1858 / 19 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

142 143

en, so wie pa a pur Es des-1 auf den 6, ri v ad Vormittags L O1, nitiven Verwaltungspersonals, au r, 9%. 104.) 5 Stúck Eichen. O e ffe ntli ch er An Ie i ger. On 20. März c. Bormitta a 10 Uhr, | bor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz- 105 | Y - - bor dem Fotumiisar, dl NTTIOrUTeT s ry auteraums ven M i e [II. Jm Unterforst Ne enthin : ; i kleinen Verhandlungszimmer des erichts- | lhre ¡5orderungen angemeldet haben, in enntni Zag. 122: ca. 600 Stúück Kiefern. [171] Konkurseröf Rung, verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben | von den in ihrem Befiße befindlichen Pfand- ebäudes zu M eie Nach Abhaltung dieses | gesezt werden, J V Jm Unterforst Nehmischbusch : Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor | zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem | stücken nur Anzeige zu machen. E wird geëignetenfalls mit der Verhand- Memel, den 18. Januar 1858. Jag. 143" 215 Stück Eichen, 1 Buche, 1 Birke, Bublers in der Neustadt Magdeburg ist der efiße der Gegenstände S P , Zugleich werden alle Diejenigen, welche an lung über den Akkord verfahren werden. Königliches Kreisgericht. 147 Stück Kiefern : kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der | biszum 10, ebruar 1858 einschließlich | die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- Der Kommissar des Konkurses. 156: 43 Stück Eichen, 17 Stuck Buchen ; Zablungseinstellung auf den dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, den Fischer. 1 140) 2 N Se : i 18, S annar 1858 zeige zu moe dai m l arde aue nr “s vage ves ps En rechtshängig sein oder bis zum 15. Mai e, 155 ( 3 Stück Eichen, 2 Stück Kiefern. esezt worden. etwanigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse ab- nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis j und zur Prüfung aller | [209 Bekanntmachung. 8 Naäknideris: les welche von dem Gemeinschuldner etwas juBesern, Pfandinhaber und andere mit densel- zum 20. Februar d, J. einschließlich erhal Ablauf e Frist Ja dem kaufmännischen Konkurse über das Jag. 186 n Et Guten E: L Stúd an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be- en gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld- | bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden, angemeldeten Forderungen Termin Vermögen des Kaufmannes Zulius Heinrich A Kiefern : i i fiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm | ners haben von den in ihrem Besiße befindlichen und demnächst zur Prüfuná der sämmtlichen, ‘auf den 12 Juni c., Vormittags Albert hier, alleinigen Jnhabers der Firma Hoff- 196: ca. 600 Stúck Kiefern, 1 Birke, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an | Pfandstücken nur Anzeige zu machen. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 11 Uhr- i mann & Albert, ist der bisherige einstweitige | im Wege der Licitation öffentlich an den Meist- denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestel- bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Verwalter Justizrath Brand zum definitiven Ver- bietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem mehr von dem Vesiß der Gegenstände bis zum | lung des definitiven Verwaltungs-Perfonals auf Erscheinen in diesem Termin werden alle “die- | walter bestellt ivorden, 4A gedachten Tage, Vormittags um 9 Uhr, bier- 30, Januar d. R: eins ließli ch den 17, März d. ., Vormittags jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ibre For- Dortmund, 12. Dezember 1857, 4 mit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- [142] NKonfkurs-Erdöffnun ; S Uhr, erungen innerhalb einer der Fristen anmelden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. das Kaufgeld bis zur Hëhe von 50 Thlr. sogleich geige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer dn liches Sreldgeridit u S p in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr, 4, werden, : [205] ganz, und von 50 Thlr. und darüber mit dem etwaigen Rechte ebendahin zur Ee 00 nigliche Erste Abtheiluza prottau. bor dem N Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat Aufkü ndigung \chlesischer Pfandbriefe, áten Theile im Termine baar eingezahlt wer- pn Pfandinhaber und andere mit den- N Wer feine Anmeldung s\riftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- Den Jnhabern schlesisher Pfandbriefe machen | den muß. Obige Hölzer werden den sih mel-

, , , 5. C 38, § mi 1s , 2 ? - e q « _— elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- den 15. Januar 185 Nachmittags 2 Ubr hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen zufügen. : | wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen | denden Käufern auf Verlangen 3 Tage vor dem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem p

N ; y der Handelsfrau, verw. uff i , shuldners baben von den in ihrem Besiß be- Ueber vas Vermögen ' ! * | beizufügen. andbr! S u, R N T p iat werde ; f 5 ; s C j rtefe, welche in dem nächsten Zinstermine ermine borgezeigt werden. ; findlichen Pfandstücken nur- Anzeige zu machen. ano Made: A n S a e Len Lde Gläubi er, welher nicht in unse- Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der S ET E 1ReA M han Gand A eingeldset Regenthin, den 19. Januar 1858. , Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen lungs-Einstellung auf den G ut Amtsbezirke E Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen werden sollen und also schon jeyt einge li ec- Der Oberförster. ea s : O i Es M s rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den | sch{aftskassen und bei den Börsen zu Breslau und d L, as R T. Nel Vi. Verwalter der Masse ist var q ige wg E tigten O Akten anzeigen, Wer dies unterläßt, kann einen Beet ri fl: auch mit deù dre \{lésischen N d ( A ti : G s (l- E G e : E der Kaufmann Fischer zu Sprottau bestellt. | ¿Z ite an Bekanntscha q Ce N Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht Regierungs - Amtsblättern ausgereiht worden Mag c Urger clien - WeleUl-

z : E fehlt, werden die Nechts- i, ; j : , 7 5 S p , 00 : 8 6h 4 borgeladen worden, nicht anfechten. ind. Wir fordern die Jubaber auf, gedachte d -

[140 N dukurs-Erbffuuns De, Aliubiger Jes Gemeinschuldners werden Anivalie Hagen und Kobligf, so wie der Justiz- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Bfandbriefe nes denjenigen Zins-Coupens ide schaft ur Mineralöl und

Königliches Kreisgericht zu Sprottau. auf den 25. Januar, Vormittags rath Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen. fehlt, werden die Rechtsanwalte Oloff, Kroll und auf cinen späteren als den vorbezeichneten ¡Fâl- Paraffin É Fabrication.

¿ Erste Abtbeilung, 11 Ubr, i Henning zu Sachwaltern vorgeschlagen. ligkeits-Termin lauten, unverzüglich an uns oder Die Actionaire der obigen Gesellschaft werden

den 15. Januar 1858, Nachmittags 1 Ubr. in unserm Gerichtslokal vor dein Kommissar Thorn, den 19, Zanuar 1858. an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern | unter Hinweisung auf die §§. 10 und 16 der

Ueber das Vermögen des Tuhmachers Heinrih | errn Gerichts - Assessor Schueße anberaumten [216] Königliches Kreisgericht, und dagegen die für sie auszufertigenden Ein- Statuten zu einer am E

dentans GATRT mud: Ler Tae Le E Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Fn dem Konkurse über das Vermögen des SrEn Mideitung, L ehun e Mecoguitiquen. in FNIENS Iu Nehmen, Mittwoch, den 24. Februar c.,

einsteihins auf den z , y Ac: Tehaliung: e Es Aeu biesigen Kaufmanns C, Heinrich Keil is zur [212] : Bähnta veraudiotit “vat d Wegen die | im biefi "aps 2 ne nten auñier-

H Januar 1858 ns ins een B IELAI rirgudtr gas N Konfkursglâäu- | Jn dem Konkurse über das Gesellschafts-Ver- säumigen Jnhaber wird nach Vorschrift des Re- Sdentiidea a LA Berlins, G

festgeseßt worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a Os b d qa E, j mögen der Handlung L, Borchardt & Co., so gulativs vom 7. Dezember 1848 und dessen vom Die Gegenstände der Berathung und Beschluß-

um einstweiligen Verwalter [der Masse is | «n Geld , Papieren oder anderen Sachen in - Februar er. einshließlich | wie in dem Konkurse über das- Privat-Vermögen 11. Mai 1849 (Gesetz Sammlung 1849, S. 77 Ádeas M. Ung der Kaufmann Haußner hierselbst bestellt, Die Besiß oder Gewahrsam haben, oder ‘welche os dgm pr cler Rep Ee A der Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schulz 182) verfahren werden, 1) Vorläufiger Bericht über Vollendung der Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts | aufgefordert, dieselben f rap hierselbst werden alle diejenigen, welche an diese Breslau, den 15. Januar 1858. Anlagen in Nehmsdorf und deren Betrieb.

i i , fie mögen bereits rechts- pri ubt E E a s gefordert, in dem an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- bängig sein oder nicht, mit e dafür See, | E A Mattes ae C SAER Echlesische General-Landschafts-Direction. 2) Antrag wegen Nuzl-armachung von Neben- / ) 7 , ) (N.

auf den 28. Januar 1858, Vor- ; j f J mehr von dem Besiß der Gegenstände ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder Bekanntmachung. E enes der is A2 e trie

mittags 11 Uhr, bis zum 10. Februar 1858 ein- riftli od i; Ap : D er zu Protokol ¿ | : ; - : j y / in unserem Gerichtslokal vor dem ernannten \ch ließli egn E ir Pras ren Zeit nicht, mit dem dafür R M Ee Dis vorgesebenen Vermehrung des Grundkapitals,

, d 0 L 5 Jy 7 C f P ORN 8 . p e , o A Kommissar, Herrn Frein Ougb Vors! ge e bir E e Al aller der Masse bom 31. Dezember v. J. bis zum Ablauf der Dee A E Protokoll und zwar i beziehungsweise Aufnahme eines Darlehns über die Beibehaltung dieses Verwalters odex | ANeige zu machen, un es, mit Vorbehalt zweiten Frist angemeldèten Forderungen ift auf ei uns jr War z d ia Luf G [206] , vie unter Verpfändung von Eigenthums : Oh- die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- E ‘brute E Ai 6A zur Put den 10, März cer. Früh 10 Ubr per D mog C bee une detwnátt E S6. 2H elten, behufs Beschaffung erforderlicher

! zuliefern, andinhaber und andere | vor dem Kommissar Herrn ÉFretäri “ORO genommene Ee E 0 N s E Geldmittel. ls E Gemeinschuldner etwas an G denselben gleichberechtigte Gläubiger des wüst, im Termins-Zimmee ge ruder on Land zur „Präfung der Ehen E B Le S Stimmkarten hierzu find vom 22. Februar e. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß bind lige EeTT da DOR N in ihrem Besiß und werden zum Erscheinen in demselben die “er gg Anlck vet Besictltne ‘des “Vefinitivés Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbabn. ab in unserm Geschäftslokal, gr, Klosterstraße 10b oder Gewahrsam baben, oder welche ibm etwas hen Pfandstücken nur nzeige zu machen. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Verwaltungs-Versonals 9 Die beim Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter | bier, in Empfang zu nehmen. . 1858 bershulden, wird aufgegeben, nichts an den- Forderungen innerhalb einer der Fristen ange- auf den 33. März e., Vormittags10 Uhr, | Eisenbahn zu- Jnterimsbahnen gebrauchten alten Magdeburg, den 23. Januar 1858.

(E zu A E oder ti gamen, vielmehr meldet haben. bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Nath | Eisenbahnschienen im Gesammtgewicht von circa Der Verwaltungsrath. bon dem Besiße der Gegenstände ' (

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat 3 i ci } - Zimmer des | 7000 Centnern, wovon É bis zum 10. Februar c. [132] Konkurs-Eröffnung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- N, vos ns tes wimpoag, Ad rar circa 2500 Centner auf Bahnhof Cüstrin, IeLA . j E, | A 8-Er g ufügen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ) Abk g ns Pa Ma debur C1 Actien Ï Gesell- einshließlich dem Gerichte oder dem Verwalter Königliches Kreisgericht zu Cottbus. guf Be L i E dieses Termins wird geeignetenfalls mit der 290 R " «„ Branffurt } (age o 1) g , Vorbehalt iter cewaigen” Nett, eder | Den 14, gun, Abteilung wdlebeirfe jene Wiebe hot t vserm Verhandlung üter den Üftord verfabren werden 2000 Centner auf den Babnböfen | {aft für Mineralöl - und orveyalt rer etwaigen Rechte, ebendahin en 14. Ja 1858, Vormi g hat, muß bei der Q eite Frist zur Anmel- E ; : j i | | q Januar 1858, Vormittags 11 Uhr. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel Landsberg a, W., Zantoch und Paraffin - Fabrication. Ct ¿H oli a6 s f S ¿Friedeberg Jn Gemäßheit der Vorschrift des §. 7 der

zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand - Jnhaber Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers Gustay | Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen ng bis zum 18, Mai e. einschließlich fest- und andere mit denselben gleihberechtigte Gläu- | Valte zu Cottbus ist der fia Knife Rufe Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- ti e Prüfung aller ned My l j biger des Gemeinschuldners haben von den in | eröffnet und der Tag der N Le UR S rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten | lagern, sollen im Ganzen event. au in den be- Statuten fordern wir die Jnbaber ber Quit- ibrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur An- auf den j 3 : und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Forderungen Termin auf den &. Juni e., Vor- | zeichneten 3 Loosen an den Bestbietenden en | tungsbogen zu den nastebend benannten Actien zeige zu machen. Gaeleti N JZämuar d. J. Anwalte Riemer, Lille beg verdn vit vi mittags 11 Uhr, vor dem genannten Kom- | gleich idfottia e UERO t L N BORE hierdurh auf, die noch rückständigen Einzahlun- E estgeseßt worden. : ' Rang ee Voedede, Fritsch, Fie- nissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem | gung sofortiger L / VEE A, M : ; en, und zwar: [141] Konkurs-Eröffnun g. Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der ca, Schede, v, Bieren, Seeligmüller, zu Sach- taa G alle tiejenigen Gläubiger cuf- Kauflustige werden ersucht, ihre Gcbote schrift- g dio. Die h fehle Rate: aut bie Wilen Königl. Kreisgeriht zu Sprottau. Kaufmann Heinrih Sckerl hierselbst bestellt. - it ne vorgeschlagen. i: : gefordert, welhe ibre Forderungen innerhalb | lih und beisiegelt dis zu em. Nr. 324 —26 und 667— 68, Erste Abtheilung, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Ee a. d. Saale, am 15, JZanuar 1858. ciner der Fristen anmelden werden. auf den 30, d. Mts., Vormittags die Zte bis leßte auf die Actien den 15. Januar 1858, Nachmittags 12 Uhr. aufgefordert, in dem auf dnigliches Kreisgericht, I Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i 12 Uhr, i Nr. 69, 148, 206—10, 260— 64, 304—8, Ueber das Vermögen des Tuchmachers Carl den 28. dieses Monats, Vormittags Abschrist derselben und ibrer Anlagen beizufügen, | in unserem Central-Büreau hierselbst anberaum- 332—36, 488—89, 537—42, 570—79. Gralow zu Sprottau ist der faufmännische Kon- 10 Uhr, Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem ten Verkaufstermine postsrei einzusenden und des 610—14, 644— 46, 657, 660—63 und kurs eròffnet und der Tag der Zahlungs - Ein- ín unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, Amtsbezirke seinen Wobnsiß hat, muß bei dex | sofortigen Zuschlages im ¿Falle der Annahme des 669 -72. stellung auf den bor dem Komuissar, Kreisrihter Mann, auberaum- 1215] Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen | Gebots gewärtig zu jeu. L N die dte bis leßte auf die Actien 15. Januar 1858 - ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Jn dem Konkurse über das Gesellschafts- Orte wohuhaften oder zur Praxis bei uns be- Frankfurt a. O., den ch1. Zanuar 1858, Nr. 634—43, festgeseßt worden, die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- Vermögen der Handlung Krupinéfi und Gebrke : rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den L Königliche Kommission i und die leßte Nate auf die Actien um einstweiligen Verwalter der Masse ist | stellung eines anderen einstweiligen Verwalters | so wie in dem Konkurse über das Privat-Ver. Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen sür den Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Nr. 184—95 und 851 —52, der Kaufmann Haußner hierselbst bestellt. Oie abzugeben. môgen des Kaufmanns Franz Gehrke und in Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht Elsenbahn, linter den im Statut gedachten Modalitäten bis Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an | dem Konkurse über den Privat-Nachlaß des ber- vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, Hg t längstens den 24. März e. {u leisten, widri- gefordert, in dem G Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß | storbenen Kaufmanns Krupinski werden alle welchen es bi r an Bekanntschaft fchlt, werd:n die | [207] Bekanntmachun J. genfalls nach §. 7 daselbst verfahren werden wird. aufden 28. Januar 1858, Vormittags | oder Gewabrsam haben, oder welche ibm etwas diejenigen, welche an diese Massen Ansprüche als Nechts-Anwalte Oloff, Krol, Henuing und Eim- Es joll a a A j Magdeburg, den 23. Januar 1858. i i Uhr, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- mel zu Sachwaltern vorgescblagen. | den 29. Januar N R o Der Verwaltungsrath. in unserem Gerichtslokal bor dem ernannten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem gefordert, ibre Ansprüche dieselben indacn- Vé, Thorn, den 19, Januar 1858. in dem Geilenfcld\chen Gastbofe hicx nachsteben- L tain Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, anberaum- | Besiße der Gegenstände bis zuin reits rechtshängig sein oder nicht it bes da: Königl Kreisgericht. Erste Abtheilung. des Holz aus der Oberförsterei Regenthin , als: | [218] t Ls R B d ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge 20. Februar cer. einschließlickch für verlangten Vorreccht li 2% Viet T aiv e erien e 2 I. Jm Unterforst Buchberg : Um Jrrthümer zu vermeiden, mache ih hier- über die Beibehaltung dieses Verwalters oder | dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse zum 27, (74 ha [210] Jagen 93: 32 Etück Eichen, 4 Etüdck Buchen, } dur bekannt, daß ich seit dem 13, QUET T9. di? Bestellung, eines anderen einstwciligen Ver- Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt eins{ließliG bei uns schriftli g g! u Protokoll Zu dem Konkurse über das Vermögen des 1 Kicfirn. 2 Kl. Buchen Nugzholz; aus der unter der Firma , Mil ch L Win E ce walters abzugeben. ibrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurs- | und zwar unter genauer Be Haien de N : Kaufmanns A. F. Bluhm zu Memel hat der y S i j U. C 0,“ bestehenden Handlungs E ocietät Fru x Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas | masse abzuliefern. Anspruch genommenen Masse a n [d è Kabaschiffer Carl Hoffmann zu S-«icsze nachträg- 103, 115.) 28 Eiück Eichen, 4 Stick Kiefern. schieden bin und in keiner geschäftlichen Beziehung au Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- demnächst zur Prüfung der tin ies lih cine Forderung von 102 Thlr. 5 Egr. au- 129, 130 mebr zu derselben stehe. t

od er Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben !| halb der a: Fri ; A emeldet, Der Termin zur Prüfung tüiser For- | N. Jm Unt-rforst Deutschebrucb; Berlin, 20, Januar 1858, : g s : a E Bel 9edachten Fri angemeldeten Forderun- Feülas ist y : | Jag. 110: 23 Stúck Eichen, 12 Eilicä Buchen; | A. Milch.

aa icoti u R ai E O STNN iieGtmemienran as E E S R S E R R; 2E eug E N G O I R Lee S VDE a E R A E E E R