1858 / 31 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R Sa ane d M REE n Art ray cid R 2 Ca R” e Zig c Sd ep P 130 E: x

A gu O E i: R S p

E

236 Berliner Börse vom 4. Februar 1858.

Amtlicher V cchsoi-, Fends- und Geld-Cours.

| Brf. . 'út.| Br. ¡ Gld.

r echsel - Course. Pfandbriefe. Kurz| 1435 28. | 1423 Kurz| 152

Kur- und Neumürk.|3! «fDstpreussinche ommersche Posensche

B Me

London B. Paris .…….,...... 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fi. Augsvurg .. .. 156 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thir

Frkf. a. M. eüdd. W.100 FI. Petersburg 109 8. R

(5/alSehlesische... ;{ V omStaat garantirtr

Lit. M 6s « A i Westpreuss....... .

Rentenbriefe.

(ur- und Neumärk. Lommersche ?osensche Preussische.…...-.- Rhein- und Westph. álSächsische Schlegische.......-

Pr.Bk.Anth. Scheine

Friedrichsd’or...... Gold-Kronen Andere Goldmünzen A D Tie...)

Co 5 Lo D DI DD TO O Lz AEREE

Fonds - Course.

Freiwillige Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito

dito Staatsschuldscheine Prämzien-Anl. v. 1855 à 100 Th.!: Eur- u. Neum. Schuldyversehr.|: Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen ..

do. dd.

E Dcad œ—ck SwoW! I I I C

I ITESTTITTIN

a S Po S | wp

KiSseBbahn - ACUeN,

Br. [Gle : 82 |Münster-Harw mer .. 86 |[NiedJerschies.-Märk.| 85)] do. Prioritäts- 3%| | do.Conv.Prioritäte-! do. éo. [L Serie \| 903] do. do. IV. Serie|: 93L/| Niederschl. Zweigb. .| d2¿[do. (Stamm-) Prior.| 5 [VPberschl. Lit.A. u.C. 100, Lit. B.|3 843j do. Prior. Lit. A. 1 | 934] do. Prior. Lit. B. \| - | do. Prior. Lit. D.

| 903| do. Priar. Lit. E |2° 964| do. Prior. Lit. F. 105%[f/rwz Wulhb. (Dt.-V.)j 102:{|do. Pr. I. u. U. Serie 101%} do. [L Serie 140 [Rheinische.…...…..-

Aachex-Düsseldorf. do. r’rioritäts- do. {I. Emissi0u 854] do. Til. Eiaiss10k 4% Azachen-Mastrichter 847 do. Prior1täts- , do. [L Emiséioun 843} Bergisch-Mär aische ¿ do. Prioritäts- do. do. [L dckderie do. (Dortm.-Socst} 82k] do. do. Il. Ser. Beri.Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritäts- : do. do. 92 | Becrlin-Hamburger.. 91%] do. Prioritàts- 91 | o. do. II. Em. 91 Berlin-Fotad.-MAge. 93 do. Prior. O & do. do. . Lit. L. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. do. do, LI. Ser.

C A

B11 1815

D | wr P

l i SSS

|do. (Stamm-) Prior. 98: do. Prioritäts-Oblig. 973|do. vom Stat gar.|: 119¿jKulkrort-Cref.-Kreis 9741 Gladbacher 8553| da. Prioritäts- Breal. Schw. Freib. 1154f do. [I. Serie Brieg-Neisse y do. TI. Serie Cöln-Crefelder .….. |- L 74tStargzrd-Posen. i do. Prioritäts-|. do. Prioritäts- Cöln-Mindener .…. do. I. Emissaiou do. Prior.-Oblig. Thüringer... - do. do. LL.Em.|5 i ¿ dv. Prior.-Oblig. do. do zj da. III. Serie|4: do. II.Emissior: do. IV. Serie do. IV.Emissien Wilh. ‘Cer.-Odbe )

Ei E E P ΠS e

v

SSHI 1 S111 t fte ia d

do. Prioritäts do. do. do.

Magäeb.-Haiberst. de. Prioritäts- Magdeb.-Wittenb.. do. I. Emissior | do. Prioritäts- 44

41 1

Düeseldorf-Elberf. |4 do, (Stamm-) Prior. 5

E S! F

Nichtanilliche kotirungen.

Lf.| Bre. |Gid.

L

If. G 2tiss. Poln. Schatz-Obl.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm- Actien.

Inländ. Fouds. Kass.-Verzins-Bk.-Act.

—_—

Susländ. Fonds.

do. do. Cer. L. A do. do. L. B. 200 Fi.

Das Adonnement beträgt: 25 Sgr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchiso ohne -

Preis - Erhöhung. Seeremagee

Staats-

E 31,

Se. Majestät der König haben Allergnädigft gerubt :

Dem Bischof von Osnabrück, Dr. Melchers, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu verleihen ;

- Den- Hof-Marschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen, General-Major a. D. Kammerherrn Grafen von Pückler, und den Geheimen Kabinets - Rath Jllaire zu Wirk- lichen Geheimen Räthen mit dem Prädikate „Excellenz“ zu er- nennen ; so wie

Den seitherigen Beigeordneten, Stadtrath Sprengel, der

von der Stadtverordneten-Versammlung zu Brandenburg getroffenen Wiederwahl gemäß, als Beigeordneten der Stadt Brandenburg für eine fernerweite sech8sjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Berlín , 4. Februar.

Jhre Königlihe Hoheiten der Erbgroßherzog und die Er En von Medcklenburg - Streliß find aus Streliß, und Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Hessen von Paris hier eingetroffen und im Königlichen Schloß abgestiegen.

Privilegium vom 21, Dezember 1857 wegen Emission auf den Juhabderlautender Obligationen zweiter Serie über eine AnlUihe der Stadt Elber- feld von Einhundert unb fünfzigtausend Thalern.

Alte Doft- Anftaiten des In- und

Ausland Ns r Gcrlin die Expedition des ovigL

Preußischen Staats - Anzeigers : Wilhelms - Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Anzeiger.

r R

Berlin, Sonnabend, den 6. Februar

Tilgungs - Kommisfion unterzeihnet und ‘von dem Rendanten

der Gemeindekasse und dem mit der Controle beauftragten

Stadtsecretair kontrasignirt. Denselben if ein Abdruck

dieses Privilegiums beizufügen.

5) Den Obligationen werden für die nächsten 5 Jahre 10 Zins-Coupons, jeder zu 4 Thaler 15 Silbergroschen, in den darin beftimmten halbjährigen Terminen zahlbar, nah dem anliegenden Schema beigegeben. Mit dem Ablauf dieser und und jeder folgenden fünfjährigen Periode werden, nah vor- heriger öffentliher Bekanntmachung, neue Zins - Coupons dur die Gemeindekasse an die Vorzeiger der Obligationen ausgereiht und, daß dies geschehen, wird auf den Obliga- tionen vermerkt. Die Coupons werden von dem Rendanten der Gemeindekasse und dem mit der Controle beauftragten Stadtsecretair unterschrieben. i Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung des Zins- Coupons der “Betrag desselben an den Vorzeiger durch die Gemeindekasse bezahlt. Auch werden die fälligen Zins-Coupons bei allen Zahlungen an die Gemeindekasse, namentlich bei Entrichtung der Kommunalfteuern, in Zahlung angenommen. Die Zins-Coupons werden ungültig und werthlos, wenn fie zicht binnen 5 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung prá- sentirt werden ; die dafür ausgesezten Fond sollen nah Be- flinmung“der ftädtischen Behörden zu milden Stiftungen ver- wendet werden.

8) Die Nümmern der nach der Bestimmung unter 2 zu tilgen-

Wir Friedrich Wilhelm , von Gottes Gnaden, . König von Preußen 2c. ' Nachdem der Ober - Bürgermeister und die' Stadkverordneten- Versammlung von Elberfeld darauf angetrágen haben, der Stadt Eberfeld' zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnüßigen Bau-

1jDraunschweig. Bank .. 5 ai Bremer Bauk 857 Loburger Creditbank. . 86 85 Darn städter Bank ... Dessauer Credit

Königabergz. Privatbank Magde: urger do. Posener do. Berl. Band. - Gesellach. Disc. Commandit-Anth.

Poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fi. .…. Dessaner-Prämien-Anl. H»mb. St.- Präm. -Anl.

den Obligationen werden jährlich durch . das Loos bestimmt und wenigstens drei Monate vor dem Zahlungstage öffentlich bekannt gemacht, 0

9) Die Verloosung geschicht unter dem Vorsiße des Ober-

Amsterdam - Kot:ezrdam Kiel-Altona ees Loebau-Zitizu .…....

Ludwigshafrn-Bexbach |4

e E ov.

to\

E

Maimnz-Ludwrigshafen .. Neustadti-W eiszenburg Mecklenburger

Fordb. (Friedr. Wilh.)

Qester. franz.Staatsbahn|:

_Zarskoje-Seio

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Beig. Oblig. J. de l’Est

do. Samb, et Meuse Oester. franz.Staatsbahn

147 gem.

5 4 4

3 ' Staats-Anleihe von; 1850, 1852., 18514, 1855, 1856, 155

Oberschles.

E

DO\PS bo Z

I BIITS do

| Di | SÈ|

——

4 ——

56

Lit.: A.

Nordbahn (Fr. Wilh.) 55 bez.

1067 a § bez. u. Br.

Breslau - Schweidnitz

Credit 53% a 55/7 bez. u. Br.

A did. dÂ-

| |

Preuss Hand.-Gesellsch. Sehles. Bank-Verein . Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. [IILE. T Ee f einische II. Em. do. [ITL. Em.

G 4 + 4 he 46ck h

Rhein Nahe

u. C. 142 a 1425 gem. | Oesterreich. Franz. Staatsbahn 201 a 2015 a 201 gem, -Freiburger III. Emiss. 112 a 1125 gem.

112? 76

181

1113 75

91:| 901

80

enam 80:

4

2

Wilhelm

i(teraer Bank

Gothaer Privatb. Meininger Creditb. Norddeutsche Bank...

11D B12

¿[Lübecker Staats-Anl.. äAurhess. Pr. Obl. 40 Th N, Bad. do. 35 Fl... E 3% inl. Schuld o. 1 a 3% steigende

i

| S1 Si EF

ps s j e Il)

J R ba\

‘Thüringer Bauk Weimar. Bank... Oesterreich. Metall... do... Natioual-Anleihe do. Prm.-Anleihe... 10 Ross. Stiegl. 5. Anl.|5 [103% do. do. 6. Aanl.|5 [1073 do. v. Rothschild Est. a

\

juni juni S1 ÉE1 11

N A

7 ¿00K a 101. gem, | s-Bahn (Cosel-Oderberg) 57 a 565 gem,

Norddeutsche Bank 81 etw. 825 bez. ,

Berlin. 4. Februar. Die Course stellten sich bei geringem Ge- Preussische und auländisce Fonds un-

schäft eher matter als gestern.

verändert.

Berliner Gertreidebörse vom 4. Februar.

* Weizen 50—65 Thlr.

Roggen loco 38 384 Thlr., 86 —88pfd. 38

4 Thlr. bez., Fe-

bruar 375—38 Thlr. bez., 38 Br., 37% G., Februar - März und März-

April 375—ck Thlr. bez., Br. u. 38

Br., 37% G., Mai-Juni 38—% Thlr. bez.‘u. G., 385 Br. Hafer 28 32 Thlr., Frühjahr 28 Thlr. bez.

Rüböl loco 12% Thir. Br., 4 G., Februar 12{—% Thlr bez, 125-

-

G., Frühjahr 374 % 4 Thlr. bez,

Br., ‘4 G., Februar - März 124 Thlr. bez., % Br., 6 G, April-Mai 125— Lhle bez, * Br., ‘4 6.

da. Eng!. Anleihe. . |4%|

O D Aachen-Mastrichter 53% a 54 gem. Cöln-Nindener 148 a Jecklenbürger 525 a % bez. do. Prior. 273 Br, Disconto-Commandit-Antheile

Darmst. Bank 99% a 109 a 99k bez. u, G. Dessauer

—A————_——_

Spiritus loco ohne Fass 17§—4 Thlr., bez., Februar u. Februar- März 17;—% Thlr. bez., % Br., 5 G., März - April 18—4 Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 185 5 Thlr. bez, 4 Br., 5 G. Mai-Juni 19 Thlr. bez. u. G., % Br., Juni - Juli 195 —% Thlr. bez., À Br., 5 G.

Weizen still. Roggen loco und Termine gefragt und höher be- zahlt. Rüböl matt und billiger verkauft. Spiritus in günstiger Stim-

E einsetzend und etwas höher bezahlt, schliesst wieder matter; ge-

kündigt 50,000 Quart.

Stettin. 4. Februar, 1 Uhr 40 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 56 59 G., Frühjabr 60 bez. Koggen 332 bez., Frühjahr 37 bez., Mai-Juni 375 bez. Kia 12 bez., April- Mai 1254 bez. Spiritus 21% bez., Frib,ahr 19% bez.

Nedaction und Rendantur: Schwieger,

Berlin, Druck und Verlag der Kbniglichen G.heimen Ober - Hofbuchdrudcke rei.

(Rudolph Deter.)

t

ten, die Aufnahme eines Dahrlehns von 150,000 Thalern, ge- schrieben : Einhundertfünfzigtausend Thalern, gegen Ausstellung auf den Jnhaber lautender und mit Zins-Coupons verschener Obliga» tionen zweiter Serie zu gcstatten und bei diesem Antrage, im Interesse der Stadtgemeinde sowohl als der Gläubiger, fih nichts zu exindern gefunden hat, so ertheilen wir in Gemäßheit des §. 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrlihe Genehmigung zur Emisfion der gedachten Obligationen unter nachstehenden Bedingungen :

1) Es werden 750 Stück Obligationen zu 200 Thlr. eine jede ausgegeben.

2) Die Obligationen werden mit vier und ein halb Prozent jährli verzinset und die Zinsen in halbjährlichen Terminen gezahlt. Zur Tilgung der Schuld werden jährlih ein und ein halb Prozent von dem Kapitalbetrage der emittirten Obligationen nebft den Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet; der Stadt bleibt jedoch vorbehalten, den Til- gungsfonds mit Genehmigung Unserer Regierung zu Düssel- dorf zu verstärken und dadur die Abtragung der Schuld zu beschleunigen. Den Junhabern der Obligationen sieht kein

__ Kündigungsrecht gegen die Stadt zu.

3) Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und Tilgung der zu emittirenden Obligationen betreffen, wird von der Stadtverordneten-Versammlung eine Schulden-Til- ging s- Komiaision gewählt, welche für die Befolgung der

estimmungen des gegenwärtigen Privilegiums verantwortlich und für die treue Befolgung der Vorschriften von Unserer Regierung in Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ift. Dieselbe soll aus drei Mitgliedern bestehen , von deuen eins aus der Stadtverordueten-Versaïmlung und die beiden an- dern aus der Bürgerschaft zu erwählen sind, Die Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 750. und mit der ausdrücklichen Bezeichnung als „zweite Emisfion“ nah dem beiligenden Schema (a) ausgefertigt, von dem Ober-Bürgérmeister und den Mitgliedern der Schulden-

Bürgermeisters durch die Schilden-Tilgungs-Kommission in einem 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem dem Publikum der Zutritt gestattet ift. Ueber die Verloosung wird ein von dem Ober-Bürgermeister und den Mitgliedern der Kommission zu unterzeihnendes Protokoll aufgenommen. } Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt an dem- dazu bestimmten Tage nach dem Nominalwerthe dur die Gemeindekasse an den Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben. Mit diesem Tage hört die Verzin- sung der ausgelooften Obligationen auf. Mit leßteren find zugleich -die ausgereihten, nah deren Zahlungs - Termine fälligen Zins - Coupons einzuliefern ; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins-Coupons von dem Kas pitale gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet. Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obligationen, die niht binnen 3 Monaten nah dem Zahlungstermine zur Ein- lôsung vorgezeigt werden, sollen der Verwaltung der ftädti- hen Sparkasse als zinsfreies Depositum überwiesen werden. Die solchergestalt deponirten Kapitalbeträge dürfen nur auf eine von der Scbulden - Tilgungs - Kommisfion kontrafignirte Anweisung des Ober-Bürgermeisters zu bestimmungs8mäßiger Verwendung an den Rendanten der Gemeindekasse verabfolgt werden. Die deponirten Kapitalbeträge find den Jnhabern jener Obligationen BLaDens in 8 Tagen nah Vorzeigung der Obligation bei der Gemeindekasse durch diese auszuzahlen. Die Nummern der ausgelooften, niht zur Einlösung vor- gezeigten Obligationen sind in der nah der Bestimmung unter 8. jährli zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Erinnerung zu bringen. Werden die Obligationen, dieser wiederholten Bekanntmachungen ungeachtet, nicht binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungs- Termine zur Einlösung vorgezeigk, auch nicht, der Bestimmung unter 15. gemäß, als verloren oder vernichtet, zum Behufe der Ertheilung neuer Obliga- tionen _binnen dieser Frist angemeldet, so sollen nach deren