1858 / 42 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

T. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift

der Nehts-Anwalt Kübn hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden;

ufgefordert, in dem : S den 3. E C Ae Vormittags r, vor dem Kommissar dés Konkurses, -Gerichts- Asséssor Reichelt , ‘im Terminzinsmer Nr. 1, im tsten-Stock des : Kreisgerichts -|Gebäudes anbe- raumten ¡Termine ihre Erklärungen „und Vor- schläge über die «Beibehaltung ‘dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. IT. Allen, welche von dem Gemeinschulduer etwas an Geld «Papieren odér anderen Sachen in Besiß oder: Gewahrsam haben, dder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an ibn zu verabfolgen oder zu zahlen , viel- mehr von dem Besiß der Gegenstände : bis zum 31. März d. J. eins{ließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles , mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur“Konkurs- masse abzuliefern. ‘Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberedtigte Gläubiger ‘des Gemeinschuldners haben ‘von den in ihrem:BVesißz befindlichen Pfandstücken «nur Anzeige zu machen. [L Zugleich werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen vollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ‘mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht biszum 16, März 185 ein schließlich bei uns schriftlich odèr zu Protokoll anzumelden und ' demnächst zur ‘Prüfung der sämmtlichen innerhalb der -gedähten Frist angemeldeten For- derungen, ‘so wie ‘nah Befinden -zur Beste ung des’ definitiven Vexwältungs-Personals auf ‘den 9. Apel 1858, Voranittags 40 Uhr, bor dem Herrn Gerichts - Assessor“ Reichelt, im I'Terminzimmer im 1ften Sto des Kreis8gerichts- Gebäudes“ zu- erscheinen. Nach Abhaltung ‘dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand- aa ads den Afford ‘verfabren twerden. V. ZBugleih ist noch eine zweite Frist ‘zur Anmeldung bis zum 20, Mai 1858 einschli eßli ch f gesebt, und zur Prüfung aller innerbald der- elben ‘nah Ablauf der ersten Frist angéméldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, bor ‘dem erwähnten Komniifsario anberaumt. Jum Erscheinén in ‘diesem Termine werdén die läubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amtsbezirke feinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung -einen am hiesigen Okxte ‘wohnhaften “oder zur Si bei uns bere{tigten Bevollmächtigten ‘bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, ‘twelthen es hier an ‘Vekanntscháäft ‘fehlt, wird der Nechts-Anwalt Kritshke zum ‘Sachwalter vorgeschlagen.

[460] BV.ek.auntmacchun g.

Jn „der Kaufmann -Erdmaun Wilbelm Leh- mann’schen:-Konfurs-Sache von bier ist der Kauf- mann Karl Ferdinand König hierselbst zum defi- uitiven Verwalter der Masse beftellt worden.

Guben, den 11. #Febxuar 1858.

Königliches Kreisgericht ; L Abtheilung.

[448] Jn ‘dem Konkurse über das Vermögen ‘des MWMühlenbefiers Friedrich Wilhelm-Wiegmann zu eniß i zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs läubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Fe ruar d. J. ‘eins{ließlich festgescht worden. "Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgéfor- dert, dieselben, sie mögen bexeits rechtshängig sein oder nit, mit dem- dafür verlangten Vor- reht bis zu dem, gedachten Tage bei ung \chrift- lih oder zu Protokoll B AE Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 11. Januar d. J. bis zum Ablauf ‘dex ¿weiten Frist angemeldeteu Forderungen is auf den 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Schulz, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, und: werden

lichen Gläubiger aufgefordert, welce ibre For- Ds innerhalb einer der Fristen angemeldet ‘haben. Wer feine Anmeldung \chriftlich cinreiht, hat E Abschrift derselben«und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher mit - in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung -einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Präxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ‘Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- Anwalte Haushahn und Schwerdtfeger zu Sath- ivaltern vorgeschlagen. Der bisherige einstwoei- lige Verwälter der Konkursmasse, ZJusftiz «Nath Witte hierselbst, ist auch zum definitiven Ver- walter ernannt worden, Genthin, den 12. Februar 1858. Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung.

156] Ku ror deus der Konkursgläubiger.

Jn "dem Konkurse ‘über das Gesellschafts- Vermögen der Kaufleute G. H. Nadolny und Wilhelin Makroßki zu Tilsit, so wie über das Privatvermögen jedes . Einzelnen werden -alle Diejenigen , "welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen tiwollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be- reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- für verlangten Vorrecht bis zum 3, Februar d. J, einschließlich bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung ‘der sämmtlichen innerhälbder gedachten E angemeldeten Forde- rungen, so wie nach "Befinden zur Bestellung des-definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 19ten ‘desselben Monats,

Vormittags 10 U hr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer'Nr. 11, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird E mit der ‘Verhandlung über den Ukkord verfahren ‘werden.

Zugleich ‘ist noch eine zweite Frist zur An- dun

bis zum 10, April d. Z. einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nach Ablauf ‘der exsten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 16ten ‘desselben Monats,

Vormittags 10 Uhr, in unserem. Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, bor dem genanntenKommissarx anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat a Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk ogs Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ‘einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- Anwalte, Justizräthe Behr, Kaempffert, Nehts- Anwalte Oberkampff und Spiegelthäl zu Sach- altern ‘vorgeschlagen. Zugleich wird békannt gemaeht, daß im Termin am 8ten d. "Mts.

der Kaufmann Friedr. Tarrah zun. âls einst- weiliger ‘Verwalter für alle drei Konkurse iu Vorschlag gebracht und verpflichtet ist.

Zilsit, den 8. Januar 1858. Königlichés Kreisgericht. Erste Abtheiluñg.

[464] Konfurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen, Abtbeilung für Civilsachen.

Posen, deu 1, R 15998, Vormittags

Uhr. Ueber den Nachlaß des Partikulier Abraham vit gu Posen ist der gemeiue Konkurs er- net,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift

der Administrator Lieutemant a, D. Zobel hier

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

iverden aufgefordert, in dem

auf den 4. März-d._J., Vormittags 12 Uhx,

¿um Erscheinen in diesem Termine die \änunt-

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche thm etwas verschulden, wtrd ‘aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viél- mehr ‘von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. März er. eins{ließlich dem Gericht oder dem Verwalter ‘der Masse Anzeige zu ‘machen und ‘Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konfursmasse abzuliefern. Pfand- inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ‘des Gemeinschuldners haben von ‘den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Au-« zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, ‘welche aw die Masse Ansprüche als Konkurs?Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre “Ansprüche, dieselben mögen bereits réechtshängig sein oder nicht, ‘mit dem ‘dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. März d. J einschließli bei uns \chriftlich oder zu Protofoll anzumelden und dem: nächst zur Prüfung der sänuntlichen innerbalb der gedachten Frift ‘angemeldeten Forderungen, so 1e nah Befinden zur Bestellung des déefini- tiven Verwaltungspersonals

auf den:23. März-d. P Vormitta gs

10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Müúüßell im Geschäft8zimmer Nr. 13 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Unlagen bei- aufügen,

Zeder Gläubiger, welch{er nicht ‘in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiy hat, muß bei der Anmeldung seiner Förderung cinen -am biesigen Orte ‘wohnhaften oder ¿ur Praxis bei uns ‘bes

rehtigten auswärtigen Bevollm& tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ‘hier an -Vekauntschaft fehlt, werden die Nechts e Anwalte Doenniges , Zembsch, Giersch und Tschuschke zu Sachwaltern ‘borgeflagen.

[4568] Oeffentliche Vorladung.

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche an die Kasse ‘der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs - Bebdrden aus irgend cinem Nechtsgrunde Zördoruagen ausdem Jahre 1857 vermeinen erheben zu fönnen, werden biermit aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten und spätestens bis ultimo Mai e, unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Köni iden Intendantur an- zumelden, widrigenfalls fie fi{ die aus der Nicht- anmeldung entstehenden Nachtheile selbst Belzu-

méssen baben.

V er } ei chnitß j der im Bereich ‘des {sten Armee - Corps befiütd- lichen résp. befindli gewesenen Militair - Kassen und Käsfsen von Verwaltungs - Behörden , deren unbekaunte Kassen-Gläubiger für das Jahr 1857 bvrzuladen find.

A. Truppentheile.

Die Kassen : des 1. Bataillons 1. Jnfanterie- Regiments inkl." der derselben einverkeibten Re- giments-Oekonomie-Kasse, dés 2. Bataillons 4. Iufantetke/RtginentE des Füsilier-Bataillons 1. Jufanterie - Negiments,, dès 1. Bataillons 3. Infanterie-Regiments inkl. der derselben ein- berleibten Regiments - Oekonomie - Kasse, dès 2. Bats. 3. Juf.-Negts. inkl, der ‘derselben at- tachirten Strafabtheilung zu Pillau, des Füsilier- Bats, 3, Juf. -Negts., des 1. Vats. 4.

Negts. inkl. der derselben einberkeibten Regimenks3-

Oéfonomie-Kässe, des 2, Bâäts. 4. Juf.-Regts,, des Füsilier Bats. 4, Juf.-Negts, des 1. Bats. 9. JZufanteriè - Negiments ükl. ‘dex derselben cinvetleidten Neginents - Oekonomie - Kásse, des 2. Bataillons 5. Juf. - Ne ts., des Füsilier - Báts. 5. Juf.-Regts, ikl. dex dersclben átta- chirten Straf- Abtheilung zu Danzig, des 1. ‘Tom: binirten “Neserbe-Batai ouis, -infl. der detselben attachirten Straf - Abtheilung zu Graudenz, des 1. Jäger-Bats., ‘des 3. Kürasfier - Regts., ‘des 1, Dragoner-Negts.,des-1. (Leib-) Husaren-Negts., des 8. Ulanen-Negts., des 1. Artill.-Negts., -der 1., 2. und 3. reitenden Batt. 1, Artill.-Negts., der 1, 2. und 3. L2pfdgen Batt, 1. Artill. Negts., der 1., 2,, 3. uvd-4. bpfögen Batt. 1. Artillerie - Negts., der Thfdgen „Haubig - Batte-

bor “dem Kommissar Herrn KreisrichGter Müßell im Geschäftszimmer Nr. 13 - anberaumten Ta

rie_1. Artillerie - Regts, , der 4., 2, 3. und 4

Festungs:Comp, 1. Artill.-Negts., dex Handjwerks-

omp. 1. Artill.-Regts., der 2. Festungs?Comy:. 2 Artill, - Regts, der 3, Festungs - Comp. D, Artill. - Regts., der 1. Pionier - Atheilung , : der Jnbvaliden - Comp. für“ Oft - und Westpreußen, des 1. Bats, (Königsberg) 1. Garde-Landwehr- Regts. , 3. Bats. (Graudeñz) do., des 1. S (Königsberg) 1. Landwehr-Negts. , des a E E (Wehlau) do: , des 3. Bats. (Tilsit) do., G Bats. (Insterburg) 3. do., des 2. ae. ( 4 binnen) do., des 3. Bats. (Angerburg) o., de 1, Vats. (Osterode) 4. do., des 2. Bats, (Pr, Holland) do., des 3. Bats. (Graudenz) do., de 41, Vats. (Oanzig) 5. do., 2. Bats, (Marien- burg) do., 3.. Bats. (Pr. Stargardt) do., des Landw.-Bats. (Vartenstein) 33. pulank Negts, des Landw. - Bats. (Ortelsburg) 34. do., des D, {weren Landw.-Neiter-Regts., des 1. Landw.- Dragoner-Regts., 1. Landw,-Husaren-Regts., des 8. Landw.-Ulanen-Negts., 1. Bats. 14. Jnfant.- Negts. inkl. der derselben einverleibten Negts. Oekonomie-Kasse und; der Kasse der dem genann- ten Bat. attachirten Strafsection zu Thorn, des 2. Bats, 14. Jufant.-Regts., des 2. Bats. 21. do, des. 1. Garde-Landw.-Kavall.-Negts., des 2. do. des 1. Bats.- (Coniß) 21. Landwcehr-Negts., des Hafen - Gendarmerie - Kommandos zu Memel, des Train-Bats. I. Armee-Corps zu Königsberg. B. Verwaltungs-Behörden. Die Kassen: der Divisions - Schule des 1, Armee - Corps in Königsberg, der Tivisions-Bibliothek in Danzig, der Artill.-Depots in Königsberg, Pillau, Danzig, Graudenz und Thorn, der Gewehr - Fabrik in Danzig, der Art.-Werkstatt zu Danzig, des Mon- tirungs - Depots zu Graudenz, der Garnison- Lazarethe zu Königsberg, Tapiau, Wehlau, Tilsit, Gumbinnen, Justerburg, Wartenburg, Brauns- berg, Elbing, Danzig, Pr. Stargardt, Thorn, Graudenz, Pillau, Riesenburg, Nosenberg, Saalfeld, Coniß, Dt. Eylau, Nhein und Mewe, des Arbeiter-Lazareths iy. Feste Boyen (Locgen), der Kantonnements- Lazarethe zu Mas- rienburg, Pr. Holland, Baxtenstein, Ortelsburg, Osterode und Angerburg, der Belagerungs-Lazas reth-Depots in Pillau, Danzig, Graudenz uus Thorn, des Proviant-Amts in Königsberg in Ó der Depot-Magazin-Verwaltung in Tapiau E Wehlau, der Proviant - Acmter in Pillau un Danzig inkl. der Reserve-Magazin-Rendantur zu Marienburg und der Depot - Magazin - Betival- tung- zu--Elbing-und-Pr.. Stargardt , des D viant-Amts zu Justerburg inkl. der Depot-Ma- gazin-Verwaltung zu Lochen und Tilsit, des Pros viant-Amts zu Graudenz und Thorn , der Ges wehr-Nevisions - Kommission zu Danzig, der Bu- reau - Verwaltung der Jutendantur [. Armee- Corps, der Garnison - Verwaltungen in Königs- berg, Pillau, Danzig und Weichselmünde, Grau- denz, Thorn und- Pr. Stargardt, - der magistra- tualischen Garnison-Verwaliungen in Bartenstein, Braunsberg, Pr. Holland, Memel, Ortelsburg, Osterode, Saalfeld, Tapiau, Wehlau, Marienburg, Elbing, Nhein, Angerburg, Gumbinnen, Zusterbux g, Loceten, Tilsit, Dt. Eylau, Graudenz, Con, M arien- werder, Mewe, Dirschau, Niesenburg, Yosenberg, Nastenburg , - Drengfurth und Schlochau; die Festungs - Bau - und Wall - Rebenüen - Kasse in Königsberg; die Festungs - Dotirungs - Kassen, extra - ordinaire Festungs - Bau- und Neve- nüen - Kassen zu Pillau , Danzig , Grau- denz und Thorn. Die Festungs - Bau - Kasse zu Marienburg. Die extraordinaire FFestungs- Bau-Kasse zu Loeßen (Feste Boyen). Die Kâas- sen der: Militair-Kirchen zu Königsberg, Danzig und Graudenz. Die: Kasse der Garnison-Schule u Graudenz. Königsberg, den 10. Februar 1858. Königlice Jutendäantur 1. Armee-Corps.

335 82) - Berlin-Potsdam- Magdehürger Eiscnbahti,

: emáßheit unserer Bekanntmachung bom 3, B E sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 28. Dezember v. J. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar: : : n den 4proz. Obligationen Litt. B. Nr. 7471 7491 #636. 1640. 1720. 7726. 7773, T1790. 7884. 7905. 7933. T7948. 8010. 8062. 8108. 8192. 8254, 8258. 8278. 8298. 8317. 8327. 8340. 8355. 8358. 8381. 8410. 8114, 8436. 8542. 8596. 8613. 8624. 8626. 8630. 8659. 8661. 8162. 8761. 8769. 8788. 8793. 8852. 8903. 8905. 8947. 9002. 9025. 9126. 9429. 9131. 9135. 9136. 9209. 9230. 9247. 9312. 9326. 9354. 9368. 9371. 9374. 9406. 9411. 9454. 9464. 9502. 9506. 9577. 9589. 9592. 9605, 9657, 9716. 9722. 9788. 9847, 9872. 9938. 9994. 10,016. 10,077. 10,091. 10,135. 10,163. 10,238. 10,264. 10,298. 10,301. 10,302. 10,309. 10,481. 10,492. 10,553. 10,554. 10,559. 96 Stü à 200 Tblr. = 19,200 Tblr. b) von den 4z¿proz. Obligationen Litt. C. Nr. 111. 174. 226. 230. 278. 296. 727. 867. 910. 948. 955. 1119. 1354. 1377. 1635. 1749. 1838. 2054. 2252. 2469. 2474. 2568. ‘2643. 2784. 2796. 2929. 3000. 3328, 3476. 3941. 4177. 4213. 4270, 4298. 4872. 4933. 5217. 5248. 5529, 5655. 5699, 5838. 5855. 6111, 6322. 6517. 6795. 6871. 6925. 7002. 7003. T7027. 7067. T7173. 7224. T7236. 7284. T432. T7464. 7608. 7849. 7989. 8013. 8062. 8114. 8207. 8262. 8297. 8373. 8417. 8571. 8598. 8888. 9058. 9145. 9156. 9419. 9653. 9693. 9819. 9821. 10,049. 10,056. 410,161. 10,314. 10,463. 10,480. 10,584. 10,817, 11,045. 11,183. 11,234. 11,633. 11,665. 11,730, 11,888. 12,054. -12,070. 12,103. 12,152. 12,256. 12,486. 12,500. 12,568. 12,653. 12,701; 12,768: 12,810. 13,049. 13,077. 13,429 13,197, 13,518. 13,549. 13.690, 13,778. 13-787. 13,846: 14,058 14175. 14,463; 14,788: 62- 15,05 15,103. 15,487. 15,495. 15,531. 15,635. 15,654. - 15,831. 15,866. 16,113. 16,256. 16,315. 16,664. 16,533. 17,004. 17,033. 17,178. 17,482. 17,600. 17,904. 18,019. 18,555. 19,194. 19,196. 19,197. 19,198. 19,199. 19,201. 19,202. 19,204. 19,302. 19362. 19/363. 19,364. 19,881. 19,882. 20,172. 20/195. 20,146. 20,254. 20,255. 20,583, 20,701. 20,861. 20,893. 21,032. 21088 20715. 21,7243921/723, - 2;726. 21,727. 21,728. 21,729. ‘21,891. 22,033. 22259; 22,T2B. 22,729, 22/764. 22,926. 23,013. 23,019. 23,183. 23,346. 23,516. 93765. 23 938. 23,939. 23,945. 23,955. 23,956. 23,957. ( 03216 21 239, 24 254. 94/296. 21,304. 24,421. 24/524, 24,536. 24,537.

24/253. 24,299.

2D 18, ZOA2U, 49,125 B L. edi a L, 29,939. 29,934, 29,030. 29 26,109. 26,110. - 26,472. 26,769. 26/919. 27/262! 27/032. 27,697. 28,022. 28,089. 28,090, 28,283. 29,166. 29,318. 30,234. 30,239. 30,507; 30,736. 31,067. iliA g 258 Stúück à 100 Thlr, = 25,800 Thlx. c) von den 42 þroz. Obligationen. Litt. D.

29,438. ZADAL,

14;862--15;059:

25,990. 24,007, 24,2395.

24,499, 24,523. 24,694. 25,088. 93 5,112, 25,415. 25,116. 25,117. S og 25120. 25/157. 259,440. 95,538. 26,918. 27,088, 28,907. 30,415.

Nx. 3708... 3766. 5282. 5518. 9229. 59934.

r, 9933. 9648. 5750, 5763. 5764. 5767. ew 9112. 0864. 6111. 6136, 62006454. 6993. T152,-T187. 71885 T7430. 7434. 7480! T0129. 1138, (090, U, 8142, 8420, 8441. 8761. 9047. 9103. 9205. 9239. 9316. 9365. 9505. 9533. 9851. 9884. 10,217. 10,493, 10,602, 10,623. 10,816. 11,161. 11,541. 11,553. 11,561. 11,8507, 12,104. 12,190. 12,749, 13,482. 13,081. 13,818. 14,629, 14,849, 14,900. 14,945. 15,075. 15,301, 15,316, 15,523. 16,061. 16,185. 16,719, 16,816. 16,846. 16,886. 17,063. 17,267. 17,284. 17,471. 17,161. 17,798. 17,848. 18,291. 18,416. 18,417. 18,5952. 18,574. 18,662. .18,786. 19,105. 19,124. 19,144. 19,381, 19,407. 19,584. 20,043. 20,207, 20,277, 21,084. 21,451. 21,724 21,858. 21,872, 21,896. 21,990. 22,044. 22,090. 22,169. 22,249. 22,436. 22,918. 22,801. 22,893, 22,976. 23,397. 23,398. 23,452. 23,693. 23,876. 24,009. 24,010, 21,266. 24,344. 24,668. 29,414. 25,475. 25,487. 25,619, 25,623. 29,624. 25,847. 25,917. 26,007. 26,081. 26,28á. 26,350. 26,380. 26,545. 27,008. 27,299. 27,319, 27,588. 27,761. 27,870. 27,8TT. 27,878, 28,045. 28,102. 28,170. 28,327. 28,062. 28,631. 28,725. 28,752. 29,411. 29,802. 29,831. 29,832. 29,833. 157 Stü à 100 Thlr. = 15,700 Thlr. d) von den für Stamm-Actien der Magdeburg- Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ausgegebenen 4 prozentigen Obligationen à 25 Thlr. Nr. 17,008. 17,100. 17,131. 17,197. 17,250, 17,382. 17,440. 20,213. 20,214. 22,810, 22,811. 22,813. 22,818. 23,736. 14 Stü à 25 Thlr. = 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1858 ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1858 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 14. Januar 1858. Das Directorium.

[390] I Die-diesjährige statutenmässige-Generat-Ver- sammlung der À ctionairs der Berlinischen Feuer- 5 v j Versicherungs - Ansta t findet Freitag, den 26. Februar ec., im Lokale der Anstalt, Spandauerstrasse No. 81, statt. Wir laden dazu sowohl die bisherigen Actien - Inhaber, als“ auch diejenigen ein, welche sich bei der im laufenden Jakre bewirkten Erhöhung des Grund-Kapitals durch Uebernahme neuer Áctien betheiligt M upd machen darauf aufmerk- san, dass die Verhandlungen Vormittags prä- cise 11 Uhr den Anfang nehmen werden. Wir bemerken hierbel, dáss in dieser Gene ral - Versammlung ausser den gewöhnlichen Gegenständen der Berathung über die Revision der Verfassungs-Artikel der Anstalt Beschluss zu fassen sein wird. Wir erachten dieselbe für nöthig, und werden daher vorschlagen, cin Comité zu erwählen, welches ermächtigt wird, im Verein mit der Direction die Um- arbeitung der Verfassungs - Artikel und ihrer Xachträge und die Redaction eines neuen Sta- tuts zu bewirken, und dasselhe 1nit verbind- lieber Kraft für die Ges&llschaft zu vollzieben. Berlin, den 12. F: bruar 1858. bad Die Direction der Berliniséhen- Feuér- Versicherungs-A ustalt, M F. W. DroSe I K oLbel Prae- torius. L. W. Simon. L. F. Meisnitzer,

über das Cischeiuen der ste 1ographischen Berichte des He

nntmachung Beka ba.

enhauses und des Hauses der Abgeordn ten.

Bis heute den 18, Februar-1858 sind ausgegebeu: 7 Bogen der 1—6b. Sitßung des Herrenhauses,

_ s É F * 8 1 Bogen“ Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 85 Bogen der L S6 Ung des Hauses der Abgeordneten,

1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordueten,

zusammen 175 Bogen.