1858 / 43 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

336 Berliner Börse vom 18. Februar 1858.

A

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien. Brf. | Gld. T.| Br. | Gld. A Z48.| Br, (Glo. br. | id. Weehsel- Course. Pfandbriefe. ds. E: 4 s 86: Tad witenk, vel e Bot do. IL Emission|/4 | 86%| 86{|Niederschles.-Mürk. Amsterdam...... 250 Fl. 1423| 1425/Kur- und Neumürk. do. Ii. Emission|44 2 92% do. ä Priceitttig 2 91 e. „ees 250 F1. 142{/ 14tF/Ostpreussische 834} Aachen-Mastrichter |—| 52%| 514] do.Conv.Prioritäts-|4 | | 91 Hamburg „….... : 300 M. 1513| 151¿|Pommersche. ...... «85 do. Prioritäts-|/4{| | | do. do. IIL Serie|4 | 91 vot lee e 300 M . | 1514| 150¡sPosensche.… 14 984] do. Il. Emission|5 | 93%| | do. do. IV. Serie/S [102 London... 1 L. S. | 3M. 6 195) RO s » ebV Eides on 85 | Berg.-Märk. Lit. A.|—| | |Niedersechl. Zweigb.|—| | 801 Paris... 300 Fr. | 2M. | 79%| 797|Schlesische... ai 853] do. do. Litt. B.|— \do. (Stamm-) Prior.| 5) | Wien im 20 FI. F, 150 Fl. |2M.| 953) 952 VomStaat garantirte do. Prioritäts.|5 [1024] JOberschl. Lit.A. u.C.|—| | Augsburg... « 1560 FL | 2M. | 1025| 1015| Lit.B..........|31 do. do. Il. Serie/5 [1022| | do. Lit. B.134/1294 128% Leipzig in Cour. im14Thl. )ST.| 9 994|Westpreuss....... 1341| 833] 834} do. UI. S.v.St.3% gar.|/3L4| 76 | 751] do. Prior. Lit. A./4 894 89% ss 100 Thlr... 2M. | 99:| 994 do. 4 | | 92:1] do.Düsseld.-Elbf.Pr|4 | | 6844| do. Prior. Lit. B. 34| 8037| 79k Frkf. a. M. südd. W.100 Fl. | 2M. |56 28/56 24 i do. do. IL Ser.\S | | } do. Prior. Lit. D.\4| bst Petersburg 100 8. R.....13W.| | 975] Rentenbriefe. do. (Dortm.-Soes1)/4 | 8535| 843] do. Prior. Lit. E.34/ | 764 : Kur- und Neumärk. |4 92| B n L I Ser, [44 E 913 do, Prior. Lit. F.4!] 98{| Lf. Pommersche.…..... 4 gar] erl Anb. Lit.A.u.B.|-—/1235/1225/0ppeln-Tarn. Prior.|—| | Fonds-Course. Posensche …...... 0 M Ee P E ( 90x I TS Bt.-V.)[—| 6254| A j A S 0. 0. _— . Pr. Lu. L. Seri S ASLE Gl dib 1003| 100; Is apo h 4 | 9235| | Berlin-Hamburger.. 14 “F ON Tae "n Sorie 5 "99k 4 e eihe E La eS ove 1012 E Q 933 93 Le ; L Bua (42 [1025/Rheinische.… Liz] ana S} las ite von1862 ...... A h "1 ü ¿ T. ( E . (Stamm-) Prior.}4 | | dito von 1854 ……... 1014| |Schlesiache. 4 | 934 | Berlin-Potsd.-Magd|*| do. Priori j s von 18556 ….... 1017| |[Pr.Bk.Anth. Scheine 44/1381] -— do. Perior. 0b 14 89% s ic L SAUUCAS, 31 eo 12 ito von 1856 .….... 1015| Priedädedtor do. do. Lit. U./45] 99 | 98z[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.|31| 8812| dito von 1857 ..... 1014| (Gold-Kronen.. [— 136/134] do. do. Lit. D.|4f| ggr 974 do. Prioritits- (4 2 96k E A Ms e 1853 “1” Di n ders Doldialthzen 9 4 | Berlin-Stettiner... |_— 1172 1165/ do. 1L. Serie}4 | | 85% D s eits L. 6 845) 84 | 55 Thir... i: do. Prior.-Oblig.|44| | 984] do. [TI. Serie lj 94%) Ke e ca E A NI N AIO S4 | do, do, II. Ser. 4 | 861| 86 |Stargard-Posen.… . |3!| 96!| 954 Oder-Deichbau-Obligationen ..4l| _—| Bag Md (1 P S 4e: n RANCICA qud i: M .. —_— 1 -Meisse..... | 70}; . 41, isai B E Ra eh e 1004 Cöln-Crefelder_ d —| 744 16 Thürin E O Be 122k 4 82 Cola Mindiner..., 2 | | de E GnERt Ot vol - Gu. Prior.-Oblig [4 [1014| do, FV. Serie |— v6: 95k G t L Em.|5 1103 [1023/Wilh . (co.-0äbg. | 564/ 551 do: Ill Eminziont | |— | do de de —| « M niss10u/4 | | . 0, 0. | Mageb-Halkeret. (199 | | do: I. Eenmien (U S | 4 Migdebi-Witienb. (L a0 124 2! N 1 Nichtamtliche Notirungen, Lf. Uf.) Br. |Gld L{| Br. |&id i .. . e ¿t f V . E È . Tu.| ür. | wid. ARUTRS: D. IRmE,, L (aae t R Ausländ. Fonds. Rug. loln. Sechatz-Obl./4 | |'82 - . . -Vereins-Bk.-Act. . do, ¿Aua M sl Ámaterdam-Rotterdam}4 [Königsberg. Privatbank|4 | 87%| 863|Braunsehweig. Bank ..14 1102/1094 do. do. B. 200 D e im 204k Kiel-Altona 4 I [Magdezurger doe. 4190| Bremer Bank... 4 [1055| |Poln. Pfandbr. in S.-R.14 | 88 | 87 Loebau-Zittau .….... 4 |[Posener do. 4 | 97 | [Coburger Creditbank. .|4 | | 704/ do. Part. 500 Fl. ...|4 | 86:| Ludwigshafen-Bexbach (4 Berl. Hand. - Geselisch.|4 | 86:| 851 Darmstädäter Bank... 4 11013} |Dessauer-Prämien-Anl. 34 65!| 94 Mainz-Ludwigshafen .… |4 ' 904|Dise. Commandit-Anth.}4 [1106| Dessauer Credit „….... 4 | 54 | |H2mb. St.-Präm.-Anl.|— 73: 72 Neustadt-Weissenburg |4 |Preuss Hánd.-Gesellsch.4 | 81 | [Geraer Bank... 4 | 8735| [Lübecker Staats-Anl.. |44| | Mecklenburger 4 Schles. Bank-Verein . {4 | 864| [Gothaer Privatb. 4 | 87 | [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.|—| | 40% Nordb. (Friedr. Wilh. )|4 {| 563|Fabrik v. Eisenbahnbed.|5 | 84 | [Meininger Creditb. .….|4 | | 84 |N. Bad. do. 35 FI —| 304/ 294 Vester. franz.Staatsbahn/3 2021 M Norddeutsche Bank ...14 | | 80!|Span. 3% inl Sehuld.|3 | n Zarskoje-Selo.…..,.. fe. E Thüringer BARE ee 4 | 792 Ai D. la 3% steigende Ll | 2 P É Preuss. Eisenb.- Weimar. Bank dee. 4 103 —_ usì. rioritäts- Quittungsbogen. Vesterreich. Metall. .../S | 8075| Actién. lireal -Sehw.-Frb, DLE It do. National-Anleihe|S | 832| §24 ——— Nordb, (Friedr. Wilh.)/5 | | —- [Oppeln-Tarnowitz... =11 M Me Prm.-Anleihe… 4 [106 1105 B h Un aEE, l Z.... 14 | 71] [Ruas. Stiegl. 5. Anl.|S |103 [102 elg. Oblig. J. de l'Esti4 | | einische I, Em. 4 | 91 ] do d 6. Anl 1 & do. Samb. et Meuse|4 | | do. [I Em. Ds 871 du: v. Rothschild T*i uns 108 ester, franz.Staatsbahn}3 | 56 | [Rhein Nahe... 4 | 794| | do. Engl. Anleihe... 4t| |

Bergisch-Märkische Lit. A. Tarnowitz 70 a 7l a 70; g 203 gem. Oppeln-Tarnowitz 70 a

Berlin, 18. Fébruar.

805 a §1 gem. Cöln-Mindene Mecklenburger 527 a # bez. 71 bez.

__Be 8. Die heutige Börse war im All fr gemein günstiger Haliung, das Geschäst dagegen nicht von Bedeu- 7 8, doch stellten sich die meisten Course ül

usländische Effekten blieben ohne wesentliche

Darmst. Bank 99k a 1014

gemeinen

er ihre gestrige Notiz. Veränderungen.

Berliner

T ra 63 Thlr.

oggen leco 36%

Ï Br., 5 G., Februar - a4 24

39{—4 Thlr. bez., Br. u. G Hafer 28— 30 ThlIr., F Rüböl loco 11% Thlr. b

Gelreidehbhörse vom 18. Februar.

] Februar 364 35% Thlr. bez., # Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr » Mai-Juni 36—35% Thlr. rühjahr 27k—% Thlr. bez. ez, % Br., Februar u. Februar - März

bez., Br. u. G.

T T TTTETTTTD r 148 a 1485 gem.

Nordbahn (Fr. Wilk.) 56% a 5 bez. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 2027 a gem, Oestr. National-Anleihe 824 a % gem.

Oberschles. Lit. A. u. C. 139 a 1392 gem. Oppeln-

11%—% Thlr. bez. u. Br.,, 5 G., März - April 11% Thlr. bez. u. Br. X G., April- Mai 1145—§% Thlr. bez. u, G, F Be Ss g att Spiri:ns loco ohne Fass 165 Thlr., mit Fass 16% Thlr. bez., Fe- bruar u. Februar-März 17 Thlr. Br., 16% G., Mürz - April 17:2—17 Thlr. bez., % Br., 17 G., April - Mai 17% 2 Thlr. bez., Br. ü, G., Mai-Juni 18—j Thlr. bez.,, Br. u. G., Juni-Juli 18% Thlr. bez., Br. und Geld. , 7 _ Weizen fest. Roggen loco unverändert, Termine anfangs billiger eröffnend, schliessen fester; gekündigt 100 Wspl. Rüböl fest, Preise unverändert; gekündigt 100 Ctr. Spiritus loco und Termine bei stillem Geschäft anfangs fest, schliesst etwas matter; gekündigt 10,000 Quart.

Nedaclion und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen G-heimen Ober - Hofbuchdruckerci.

(Nudolph Deder.)

Das Abonnement beträgt:

für das Viertelfæhr tun allen Theilen der Monarchie

25 Sgr.

ohne Preis - Erhöhung.

Atie Posi -A ton des Ixn- un® Ansiandes E El, für Serlin die Expedition des NörigL Preußischen Staats - Anzeigers : Wilhelms - Straße No. 5K. (nahe der Leipzigerstr.)

e

Ministerium der geiftlicen, Unterrichts - und

im Königlichen Akademie -Gebäude zu Berlin für | Werke lebender Künstler des Jn- und Auslandes.

1) Die Kunst - Ansstellung wird am 1. September d. J. eröffnet

Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung

6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung

Medizinal - NAungelegenheiten. Akademie der Künste.

Große Kunst-Ausftellung 1858.

und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags- von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein.

angemeldeten Werke werden zur Ausftellung zugelassen, was auch- dann gilt, wenn dieselben niht mebr im Besiße der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch s Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft ein darf.

Die shriftlidcken Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 1. August d. J. bei- dem Junspektorat der Akademie eingegangen sein, um in das zu druckende Ver- zeihniß aufgenommen zu werden und äußer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der «einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunst- werk käuflich ist oder niht, Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes find unzulässig; auch können mehrere Kunstwerfe nur dann unter einer Nummer begriffen werden, lid f I in einem gemeinschaftlichen Rahmen befind- ich sind.

Die Anmeldungen find Zusagen der Einsendung der an- gemeldeten Kunftwerke, allein die Aufnahme derselben in das gedruckte Verzeichniß berechtigt niht zu dem Anspruch, daß die Gegeustände auch wirkli ausgestellt werden.

Um die rechtzeitige Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen dieselben bis zum Sonnabend, den 14. August d. J., bei dem Jnspektorat der Afademie mit zwei gleich- lautenden Anzeigen, wovon die eine als Empfangs - Beschei- nigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Später eintreffende Kunstwerke werden nur insofern berüdck- fichtigt, als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Plaß

vorhanden ist. Eine Umstellung schon placirter Gegenstände j,

zu Gunsten der später eintreffenden darf nicht gefordert werden.

der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte bezeichnet und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bildnissen 2c., der Jnhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegeben werden.

Anonyme Arbeiten, Copien (mit Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich), aus der Ferne kommende Malereien und Zeichnungen unter Glas, musifalishe Instrumente, so wie mechanishe und Jndustrie - Arbeiten aller Urt werden nicht zur Ausftellung zugelassen, s

Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.

Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

Professor Herbig,

Senats und der Akademie in einer Plenar-Versammlung zu

1858.

d E e O Be Ae AR P L

wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschrif- ten 2, 5, 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke und die Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwort- lich. Erhobene Zweifél und Einsprachen entscheidet der akade- mische Senat. j :

10) Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlih s{chwerem

- Gewicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nux nah vorgängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Ausstellung übersandt werden. Alle anderen Einsender hahen. die Kosten des Her- und Nücktransports selbsi zu tragen.

11) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weiterbeförderung derselben an andere Kunst-Ausftellungen, nebst den desfälligen Besorgungen und Korrespondenzen können nicht von der Akademie übernommen werden, so wie auch die Einrahmung von Bildern, Kupferstichen 2c. von den Einsendern besorgt werden muß.

12) Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her- und Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch genommen werden. Unangemeldete Sendungen werden un-

eröffnet zurückgewiesen. Bexlin,- den 16. Januar 1858. Königliche Akademie der Künste.

Dr, E. H, Toelfken, Geheimer Regierungsrath 2c.

Vice - Direktor. Secretair der Akademie.

Finanz - Minifterium. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 betref- fend die Ersahleistung für die prákludirten Kassen- Anweisungen von 1835 und Darlehns- Kassenscheine.

Geseß vom 15. April 1857 (Staats - Anzeiger No. 100. S. 789), Bekanntmachung vom 29, April 1857 (Staats-Anzeiger No. 103. S. 817). Bekanutmachung v. 9. September 1857 (Staats-Anzeiger No.216. S. 1783).

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 29. April und 9. September v. J. und in Folge des Gesehes vom 15. April v. J. werden alle diejenigen, welhche Kassen - Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns - Kassenscheine vom Jahre 1848 nah Ablauf des auf den 1.-Juli 1855 festgeseßten Präklusiv - Termins bei uns oder der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial-, Kreis- oder Lokal-Kassen zum Umtausch eingereicht haben, hiermit wiederholt aufgefordert, den Ersaß für diese Papiere, soweit ‘der- selbe noch nit erhoben is, bei der Kontrolle der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs8- Hauptfassen, unter Nückgabe des ihnen ertheilten Empfangsscheins oder abschlägigen Bescheides, in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an diejenigen, welche noch Kassen-Anweisungen vom Zahre 1835 oder Darlehns - Kassenscheine vom Jahre 1818 befißen, die wiederholte Aufforderung, dicselben bei der Kontrolle der Staatspapiere oder den Megierungs-Hauptkassen oder den von