1858 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

342 f T iverpool, 18. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) | Musif von Rossini. (Madame Viardot- ia; 4 343 Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Balle Dieselbe wird in der oilta Vith i M E gs N Paris, 18. Februar, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) von Choppin und am Schluß. der Oper eine. Ari Cer Vor der Börse war die-3proz. zu 70, 35 gehandelt worden. Nachdem la“ Rofsini ocT Vper eine. Urie aus „Ceneren- Consols von Mittags 12 Uhr 97% Tags ne A waren, begann die Rente tola“” von So sini vortragen.) Hierauf: Schlesisches Divertissement, zu 70, 25, bob sich, als die Reduction des Bankdisconto bekannt wurde, | °9M Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hohe Preise. auf 70, 35, sehloss aber in wenig fester Haltung zur Notiz. Consols Jm Schauspielhause. (50e Abonnements-Vorstellung.) Der von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 974 gemeldet. : Sonnwendhof. Bolks-Schauspiel in 5 Akten, von S. H. Mosen- Schluss - Course: 3proz. Rente 70, 20. 4jproz. Rente 95. 3prozx | thal. Kleine Preise.

Spavier 38. {proxz. ier —.- Silbeeranlei 1 ftidiaatid se Bank von Frankreich bat den Dizeonio von 4 auf 4 pCt. er- Um vielfaben Wünschen entgegen zu fommen, hat die Gene migaigt, 9 E ral-Jntendantur dem Herrn Direktor Wallner für die Vorstellun-

gen, der von ihm engagirten französishen Schauspieler-Gesellschaft (unter Leitung der Herren Briol und Chapiseau) den Konzert- Saal des Königl. Schauspielhauses zur Disposition gestellt.

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen |- { Nhein s Nahe - Eis enb ahn. i wollen, erh P E rat e Eer: Nach“ §Ç. 8 des Statutes wird hiermit die bierte Einzahlung von fünfzehn eselben mögen bereits rechtshängig sei Prozent auf das Actien-Kapital unsérét Gesellschaft für die Tage

; i i t bis , L nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech vom 15: b18 19; März d. M

zum 23. März 1858 ein#\ch{ließlich{ i bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ausgeschrieben. Die statutenmäßigen Zinsen für die bereits eingezahlten 35 Pro- und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, zent vom 15, Januar d. J. an kommen dabei mit 14 Silbergroschen , oder innerhalb der gedachten dris angemeldeten = 49 Kreuzer für jede Actie in Aufrehnung, \o daß die baare Zahlung sich für Forderungen , so wie nah Befinden zur Bestel- | jede Actie auf 29 Thaler 16 Silbergroschen, oder 54 Gulden'41 Kreuzer beschränkt. : lung des definitiven Verwaltungs-Personals auf Die Actionaire wollen diese Zahlung unter Vorlegung der ausgegebenen Jnterims-

den 12. April 1858, Vormittags Actien - Scheine entweder hier bei der Kasse der Königlichen Direction, oder bei folgenden zur Quittungs - Ausstellung autorisirten Bankhäusern,

0 Uhr, in unserem Gerichtsfofale, Terminszimmer Nr. 1 Gebrüder Bethmann, Johann Goll & Söhne und Grunelius & Comp.

Di ; e auf dem Hofe links 1 Treppe hoh, vor dem- | : in Frankfurt a. M., - Die Vorstellungen werden daselbst in der ersten Hälfte des Cbar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu vdits Se in Berlin,

Monat März beginnen. Ein Abonnement findet nicht statt und | erscheinen. / L : v. d. Heydt-Kersten in Elberfeld und

sind sämmtliche Gesuche um Billets sowohl zu allen 12 Vorstel- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, A, Schaafhausen’ schen Bankverein in Cöln,

Zm Opernhause. Keine Vorstellung. - Sonntag, 21. Februar. Jm Opernhause. (37e Vorstellung.) | lungeu als zu einzelnen, allein an Herrn Direktor Wallner zu hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen | innerhalb der vorbezeichneten Tage bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile leisten. richten. beizufügen. Einzahlungen zum vollen Nominal-Betrage der Actien, gegen statutenmäßige Verzinsung, sind

Der Barbier von Sevilla. Komische Oper iu 2 Abtheilungen. iht i E. E j eder Pldubiget welcher nicht in unse- | auch ferner gestattet, zu welhem Zwecke bei den genannten Zahlstellen die ausgegebenen Jnterims- E E S A, rem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der | Actien-Scheine mit einem doppelten Nummer-Verzeichnisse zur Abstempelung dur uns einzureichen Anmeldung seiner Fordèrung cinen am Belge sein würden. Zur Gleichstellung des Zinstermines sind dabei die Zinsen vom 1, Dezember v. J. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- | an mit zu entrichten.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 20. Februar. Jm Schauspielhause. (49!te Abonne- ments - Vorstellung.) Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten, von Scwiller. Kleine Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

352]

erpahtung der Königlihen Amts-

Mühlen zu Fürstenwalde.

Höherer Bestimmung zufolge sollen die bei der Stadt Fürstenwalde im Lebuser landräthlichen Kreise des Frankfurter Regierungs - Bezirks an der Spree belegenen Königlichen Amts - Mühlen bom 1. Zuli d. J. ab auf 18 hintereinander- folgende Jahre im Wege des öffentlichen Aus- gebots verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen andertwwei- ten Licitations-Termin au den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im biefigen Königlichen Regierungs - Gebäude, Wilhelms-Plaß Nr. 19, vor dem Herrn Regie- rungs - Rath von Hake anberaumt. Wer als Bieter zugelassen zu werden wünscht, hat dem gEeiten Kommissarius den Nachweis über seine

ualification zur Uebernahme der Pachtung und zum Betèiebe des Müller-Gewerbes, so wie über eine Solidität, und endlich über den Besiß eines E n Vermögens von 20,000 Thlrn. zu

ren.

“Das Nähere über diese Verpachtung ergeben die speziellen Verpachtung8-Bedingungen, welche nebst den Regeln der Licitation in unserer Do- mainen - Registratur während der Dienststunden eingesehen werden können und von welchen wir

auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften S tbeilen werden. N N Frankfurt a. O., den 2. Februar 1858. , Königliche Régierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.

C. Nothwendiger Verkauf. öniglihes Kreisgericht Berlin. Erste (Civil-) Abtbeilung.

Den 3. Dezember 1857.

Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge- pre zu Hermsdorf im Niederbarnim'schen Kreise belegene, im Hopoelgekeiume von dem Dorfe Hermsdorf Vol. Il. Nr. 28 Fol. 7 ver- zeichnete Wasser - Mabl- und Schneidemühlen- Grundstück, abgeschäßt auf 9244 Thlr. 1 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm

. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.

__ Gläubiger, welche tvegen einer aus dem Hypothekenbuche nit er ichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be riedigung suchen, haben ibren Anspru bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

[146] Sprzedaz konieeczna. Sad powiatowy w Rogoznie, wydziat I.

Folwark Hutta pusta do Ur. Jerzego Mallow nalezacy oszacowany na 6616 tal. 3 égr. 4 fen, wedle taxy, mogacéj byé przejr zanéj wraz wykazem hipotecznym i warunkami w re- gistraturze ma byé dnia

8. Wrzeénia 1858, przedpotudniem

) 0 godzinie 11tèj, w miejscu zwyktem posiedzen sadowych sprzedana.

Wierzyeiele, Zadajacy zaspokojenia swego ze szacunku kupna co do wierzytelnoéci niewy- kazujacéj sie zZ ksiegi hipoteczn€j, winni fa- kowa podaé do sadu subhastacyinego.

Rogozno, dia 1. Grudnia 1857.

Królewski Sad Powiatowy I.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Roga fen.

Das dem Gutsbefißker George Mallow ge- hörige Vorwerk Hutta pusta, abgeshähßt auf 6616 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re- gistratur einzusehenden Taxe, soll am

8, 7 11 Ux , Vormittags r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo- thekenbuche nit erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Rogasen, den 1. Dezember 1857.

Königliches Kreisge1 icht [.

[475] Theilungshalber nothwendiger p Verkauf. Königliche Kreisgerihts-Deputation zu Schwedt, E Nalaß Hannar 1858. aczlay der hierselbst v verehelihten Ackerbürger Bonclst Got Le Rafow, früher verwittwet gewesenen Rollin ge- hörigen hierselbst belegenen Grundstücke, nämli: a) die im Hypothekenbuche von Schwedt vol. I[. fol. 7 Nr. 122 verzeichnete Bürgerstelle nebst Zubehör, abgeschägzt auf 6050 Thlr. b) d Sheune vol, VIII. fol. 148 Nr. 274 eselben Hypothekenbuchs, abgeshäut 1000 Tblr R mg

e) die Scheune vol. 11. fol. 14 Nè. 8 des Hy- pothekenbuchs, abgeschäßt auf 300 Thlr., zufolge der nebst neuesten Hypothekenscheinen und

Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe follen 7 am 7. Ember E Vormittags , hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendénten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.

[349]

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Fabri- kanten Theodor Buhlers in der Neustadt werdenalle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert , ihre Ansprüche, dieselben mögen be-

für verlangten Vorrecht bis zum 27. Februar cr. einschließ lich

innerhalb der ge derungen, so wie nah Befinden zur Beste des definitiven Verwaltungs - Personals auf den 10. März cr., Vormittags 9 Uhr,

bor dem Kommissar, Stadt - und Kreisgerichts- Nath Krüger, im Gerichtslokale Domplay Nr. 9, zu erscheinen.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Amtsbezirk seinen Wohn at, muß b Anmeldung feiner Ford «iy e Orte wohnhaften * oder Es Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Zustizrath Berge und Nechts-Anwalte Weber, Jungwirth und Alschefski zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 30 Januar 1858. dnigliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[471] Ronfurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Potsdam. I. Abtheilung.

Den 17. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gombert allhier ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlun Seinstellung auf den 1, September 185 festgeseßt worden.

Zum éinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rubhnke hierselbst, Brauerstraße, be- stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den Ar in dem auf

den 26. de be Vormittags

r,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom- missar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben, t:

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zl verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esiße der Gegenstände bis zum

1. April 1858 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andece mit denselben leih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Béfize befindlichen Pfand-

- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welhe an

reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da-

bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst gur Prüfung der sämmtlichen,

achten Frist angemeldeten For- Î doe

Wer fene Anmeldung schriftlih einreicht, hat

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

erung einen am biefigen

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts-Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal- tern vorgeschlagen. j

[469] Bekanntmachung.

Konkurs-Ordnung §. 183; Jnste. §. 34.)

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Ziunmermann zu Peiß ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Afkord Termin

auf den 6. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge- seßt, daß alle festgestelltenForderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungérecht in Anspruch genom men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung übex den Akkord berechtigen. Cottbus, den 15. Januar 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mann.

[470] Bekanntmachung.

Jn dem ller das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Herrmann Krüger eröffneten Konkurse ist der Justizrath Holzendorff zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Memel, den 13. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

[444] Bekanntmachung.

Die Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Nußholz für die drei Jáähre 1858 60 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Liecferungs-Bedingungen liegen in unserer Régistratur, Niederwallsträße 39, zur Einficht aus, und sind die Submisfionen bis zum 25ften d. M einzureichen.

Berlin, den 11. Februar 1858,

Königliche Thiergarten-Verwaltung.

[466] Verkauf von Merinó-Zucht-Müttern.

Da die im November v. J. zum Verkauf zu- rückgeseßten- 100 Stück Zuchtmütter bereits ver- faust sind, so haben wir, um der Nachfrage zu genügen, bei der jeßt stat! gefundenen Sortirung der jüngeren Thiere, abermals 100 Stück größ- tentheils 2: und 2'jáhrige Zuchtmütter, die hier wegen starker Zuzucht und geringen Abgangs entbéhrlich find, zum Verkauf zurückgeseßt.

Der Preis derselben ist durchs{chnittlich 12 Thlr. pro Stück und. können dieselben täglih vorge- zeigt werden.

Die Abholung muß gleich nah der Schur, und vor dem 1. Juli c. erfolgen.

Fraukenfelde, den 13. Februar 1858.

Königliche Administration des Stamm- Schäfercigutes.

Kreuznach, den 8. Februar 1858.

Der Verwaltungs - Auss{uß

der Rhein - Nahe - Eisenbahn - Gesellschaft.

[474] Bekanntmachung. AmDienstag, den 2. März ec., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rent- amts Neuzelle aus dem diesjährigen Einschlage in der Oberförsterei Siehdichum Plrenbe Bau- und Nuzthölzer: I Jm Schußbezirke Schön fließ: 43 Stü kieferne Bauhölzer, Jagen 13, 14, 15 und 18. 11. Jm Schußbezirke Fünfeichen: 1068 Stück kieferne Bau- und Schneidehölzer und 9 » eichene Nuzßenden, Jagen 25, 26, 28, 29, 34 und 51. -_ I, Jm Schußbezirke Callinenberg: 245 Stü kieferne Baubölzer, Jagen 93. IV. Jm Schußbezirke Rautenkranz: 2 Scho kieferne Nückstangen, Jagen 70. V. Jm Schußbezirke Aurith: 118 Stück weißbuchene Nußtenden, 33 rüsterne dergl, 20 elfene dergl., 1 Weiden-Nuzende unter den gewöhnlichen Bedingungen, bei freier Konkurxenz öffentlich verfteigert werden. Kauf- lustige werden hierdurch mit dem Bemerken ein- geladen, daß die betreffenden Forstbeamten die q. Hölzer auf Verlangen örtlich vorzeigen werden. Forsthaus Siehdichum, den 18. Februar 1858. er Oberförster, Wadzeck.

[467] Bekanntmáächung. Behufs Errichtung einer städtischen Gas- Anstalt wird hinsichtlich: a) der Anfertigung, Aufstellung und Gang- barmachung des Gasometers, b) dex Lieferung der Gasrohre, c) der Lieferung der Gaslaternen, der Cande- laber und Arme, öffentliche Konkurrenz ausgeschrieben. - Fabrikanten, welche geneigt find, hierauf zu reflektiren, können die speziellen Bedingungen auf Antrag abschriftlich mitgetheilt erhalten. Die Preisfordexungen find bis zum 1. März d. D: abzugeben. pandow, den 15. Februar 1858, Die städtische Deputation für Einrichtung dex Gas-Anstalt.

[473]

Bank des Berliner Kassen- Vereins.

Die von dem Verwaltungsrath auf 80: Thlr. für jede Actie festgeseßte Dividende für das Jahr 1857 kann, gegen Einreichung der Divi- dendenscheine Nr. 7 und einer Specification der- selben, von heute an in unserer Kasse, Vurg- straße Nr. 25, erhoben werden.

Berlin , den 20. Februar 1858.

Die Direction der Bank des Berliner Kassen - Vereins. Mendelssohn. Neuburger. Leo.

[472]

Nuss. Engl. 5þproz. Anleihe- de, anno 1822,

Nach unsern in St. Petersburg getroffenen Vorkehrungen können wir die neuen Coupons- bogen zu den vorgedachten Obligationen unter Lisrer Vertretung auf's Schnellste gegen die bil- ligste Spesen - Vergütigung besorgen, und geben es“ dem hiefigen und auswärtigen Publikum an- heim, uns die Talons mit einem geordneten Nummern-Verzeichnisse in den ersten 8 Tagen des nächsten Monats einzureichen.

Berlin, den 19. Februar 1858. J. Gebert & Co.

Behrenstr. 33.

[345]

Weilburger Bergbau-Kommandit-Ge- sellshaft Johann Meyer u. Co. zu Duisburg.

Die Herren Actionaire werden ergebenst er- sucht, die leßten 60 pCt. ihrer Actien Il. Emis- fion in Raten von 10 pCt. am 20. Tage der Monate Februar, März, April, Mai, Juni und Juli a. c., oder auch früher bei dem Bankhause der. Gesellschaft , Herren Deichmann u. Co.

in Cóln, franco einzuzahlen.

Neuwied, den 1, Februar 1858.

Die Geranten Joh. Meyer u. Co.

[46S], Magdeburger Privatbank.

Gemäß §. 26 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Actionaire

Dienstag, den 23. März, Vormittags

10 Uhr, im hiesigen Börsen - Lokale stattfinden, und daß sih an dieselbe eine außerordentliche General- Versammlung anschließen wird. .

Die der leßteren zur Beschlußnahme borzu- legenden Anträge sind folgende:

1) Befugniß, auch Wechsel mit nur zwei Untéx-

{riften anzukaufen;

2) Annahme von verzinslirhen Depositen ;

3) Uimnwandlung von Noten-Apoints à 100 Thlr. in solche à 20 Thlr. ;

4) Befugniß, Agenturen in der Provinz zu er- richten ;

9) Abänderung der Béstimmung in Betreff der Deckungsmittel für die cirkulirenden Bank- noten ;

und betreffen fie mithin eine Abänderung resp.

Ergänzung der §. 15, Nr. 1 und 4; §. 18 und

§. 20 des Statuts.

Nur die im Actienbuche verzeichneten Actio- naire haben Zutritt, und find die Einlaßkarten vom 19, März an in unserem Geschäftslokale zu lôsen. 7

Magdeburg, den 18. Februar 1858.

Der Verwaltungsrath.

Deneke.