1858 / 48 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Deffentlicher An

{530] SreEdrieh

Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann AETEEN Friedrich Wilbelm Albert

raft von Lee. zuleßt Landsbergerstraße Nr. 61 hierselbst wohnhaft, ist des Diebstahls und Betrugs ‘berdächtig und hat sich von bier ent- fernt,” ohne ‘daß ein gegenwärtiger Aufenthalt u ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von em Aufenthalte des 2. Kraft Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzlgli der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und: Militair-Be- börden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Be- tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm fih vorfindenden Gegenständen und Geldern mit- telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei-Ge- fängniß-Expedition l

Es wird die ungesäumte Erstattung der da-

durch entstandenen baaren Auslagen und ‘den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert. Berlin , den 20. Februar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Kraft. Derselbe ist 23 Jahre alt, am 13. Oktober 1834 geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat \{warz- braunes Haar, blaugraue Augen, shwarzbraune Augenbrauen, rundes Kinn, ovale R T dung, gesunde Gesichtsfarbe, lange Nase, freie Stirn und ist \{lanker Gestalt. Die Bekleidung kann niht angegeben werden.

[529] Erledigter Steckbrief.

Der hinter die unbverehelichte Ulrike Alber- tine Friederike Zimmermann am d. Sep- tember 1856 erlassene Steckbrief is erledigt.

Berlin, den 22. Februar 1858.

Königl. Stadtgericht, : Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisfion Il, für Voruntersuchungen.

[230] Bekanntmachung.

Das in der Stadt Stuhm, sub Kr. 59 der Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und Anna Renate, geb. Rautenberg, gehörige Mühlengrundstück abgeshäßt auf 6037 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll in nothwendiger Subhastation Schulden halber im Termin

“den 6. September cr., hora 11, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau Ul. ein usehen,

läubiger, welhe wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche hier anzumelden. :

Stuhm, den 7. Januar 1858.

““Nöônigliché Kreisgerichts-Deputation.

[471] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Potsdam. I. Abtheilung.

Den 17. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gomberi allhier is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Ja lung8einstellung auf den 1. September 185 estgeseht worden. Zum einstweiligen Verwalter der Máässe ist der Kaufmann Rubnke hierselbst, Bra erüraße, be- stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den qusgeforget, in dem äuf R i den O RAF R Vormittags

r f «

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links"1* Treppe ho, vor dém Kom- missar, Herrn Arg cr qa Simon, anbé- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters odex die Bestellung nes anderen einstweiligen Ver- waltèts abzugeben, T r R Allen, lvelche vôn dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besih

382

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben B verabfolgen öder zu zahlen, vielmehr von dem esiße der Gegenstände bis zum 1. April 1858 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu an und Alles, mit Vorbehalt ibrer etvaigen“ Nechte, ebendahin zur Konkurxs- masse abzuliefern. '

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeins{uldners baben von, den in ihrem Besize befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen. bereits rehtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 23. März 1858 B Q lig bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestel- lung des definitiven Verwaltungs-Personals auf

den 12, April 1858, Vormittags

Y 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe boch , vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihtsrath Simon, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen T N

eder Gläubiger, welcher nicht in unse-

rem Amtsbezirke seinen Wohnfig hat muß bei der.

Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmä tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und NRechts-Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal- tern vorgeschlagen.

{532]

Aufforderung der Konkursgläubiger nah Festsezung einer zweiten Anmeldungéfrift.

In - dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rauh, Vhaver der Hand- lung Alex. Rauh zu Stettin, is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noh eine zweite Frist

bis zum 8. März 1858 ein {ließli ch festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noh niht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän ig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vam Pa f f zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. Márz 1898, Baemiitand

1 Ubr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

, Wer seine Anmeldung hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, e nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohuhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Denjenigen, welchen es hi.r an Bekanntschaft fehlt, werden“ die Rehts-Anwalte Müller, Hoff- mann und Zig anne von Dewitz, Alker und Dr: Zacha hierselbst zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Stetten A 1 ee

L gliches Kreisgericht. i Abtheilung für Civil-Prozeß-Sachen.

masse abzuliefern,

anuar 1858 bis zum Ablauf der

zeiger.

[463] ‘Vekanntmachung. Konfur8-Erdffnuug. Königliches Kreisgeriht zu Guhrau. Abtheilung [., den 16. Februar 1858, -Mittags 12-Uhr.

Ueber das Vermögen „des Königlichen Sächfi- e Major a. D. Moriß von Nostiß auf Luebchen,

orangelwiß, Pechofen und. Tscheschen ist der ge- meine Konkurs eröffnet worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Nechts-Anwalt Kühn hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , in dem

auf den 3, 74 1858, Vormittags

10 Uhr,

bor dem Kommissar des Konkurses, Gerichts- Assessor Reichelt, im Terminzimmer Nr. [. im 1sten Stock des- Kreisgerichts - Gebäudes anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die: Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters bangen:

IT. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren: oder anderen Sachen in ‘Vesiß oder Gewahrsam haben , oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nirhts an ibn zu verabfolgen oder zu zahlen , viel- mer von dem Befiß der Gegenstände bis um 31. März d, J. einschließli ch dem Gericht oder - dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Pfandinhaber und andere mit denselben - gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnexs' haben von den in ibrem Befiß R Pfandstücken nur Anzeige zu macheu.

III. Zugleich werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten E angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den ,9. April 1858, Vormittags

10 Uhr, bor dem Herrn Gerichts + Assessor ‘Reichelt, im L. Terminzimmer im 1slen Stock des Kreisgerichts- Gebäudes zu erscheinen. Na Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand- E über den Akford verfahren werden.

TIV. Zugleich is noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 20. Mai 1858 einfchließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 16. A IOIEs Vormittags

r,

bor dem erwähnten Kommissario anberaumt. Bum Erscheinen in diesem Termine werden die

läubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ‘zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an- Bekanntschaft fehlt, wird der Nechts-Anwalt Kritshfke zum Sachwalter vorgeschlagen.

e Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung J. 183; Jnsftr. §. 34.) Jn dem Konkurse über das Vermögen des

Tuchfabrikanten Louis Kittel zu Cottbus i}

zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Afford Termin Î auf den 17. März cer., Vormittags

9 Uhr, vor dem an lerzelhnelen Kommissar, im Termins- immer Nr. 28, anberaumt worden, Die Be- eiligten werden hiervon mit dem Vemerken in

Kenntniß ge ce daß alle festgestellten oder: vor-

läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs-

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, g oder anderes Absonderungsreht in Anspruch N men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 19. Februar 1858. Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Koukurses

Passow.

[527] Bekanntmachung.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Berger bierselbst find nach- träglih mehrere Forderungen angemeldet worden. Zur Prüfung dieser Forderungen und zugleich zur Verbandlung und Beschlußfassung übev einen Akkord ist ein Termin auf

den 12. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

bor dem unterzeichneten Kommissar an hiefiger Gerichtsstelle im Saale Nr. 2- anberaumt, wovon die Betheiligten mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt werden, daß alle festgestellten oder vor- äufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- Gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Afford berechtigen.

Bromberg, 11, Februar 1858.

Königl. Kreis - Gericht, I. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses, Hilscher, Kreisgerichts-Rath.

[528]

Jn dem Konkurse über das Vermögen der Handlungsgesellschaft Lenßko u. Reiche zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 4. März 1858, Vormittags

10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Justruc-

tions-Zimmer anberaumt worden. “Die Bethei- ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vor- läufig zugelässenen Forderungen der Konkürs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noS ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 18, Prag 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Fischer.

fac «mum. A [531] Bekanntmachung

Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzu- lôsenden 177 Stück unserer Gesellschafts-Priori- täts-Actien und 111 Stück unserer Gesellschafts- Prioritäts-Obligationen haben wir Termin auf Montag den 15. März e., Vormittags

10 Uhr, in unserem Administrations - Gebäude hier an- beraumt, zu welchem den Jnhabern von Prio- ritäts-Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Zugleich bringen wix hierdurch zur Kenntniß, daß aus der Verloosung des Jahres 1854 die Prioritäts-Actie Nr. 3424, aus déx Verloo- sung des Dahres 1855 die Prioritäts-Actien Nr. 226. 2280. 7755. 8771. 13,316. 15,977.

und die Prioritäts-Obligation Nr. 23,031; ferner aus der Verloosung“ des Jahres 18956 die Prioritäts-Actien Nr. 184, 380. 397,

383

440. 483, 560. 1805, 1809. 2420. 2501. 5055. 54102. 5545. 10,234, 12,317. 13,329, 14,575. 17,519 und aus der Verloosung des Jahres 1857 die Prioritäts-Actien Nr. 212, 347, 2032, 3047, 3195. 3451. 3715. 4758. 5385. 5429. 5440. 5805. 6373. T7987. 8137, 8564. 9604. 9737. 10,170. 15,398. 16,327. 16,491, 17,075. 17,711.

und die Prioritäts - Obligationen Nr. 19,171. 24,893. 27,488. 29,297. 30,095, 30,188, 30,213. 30,881. 30,884. 31,182 und 31,322.

bis jeßt niht zur Einlösung präsentirt wor- den find.

Magdeburg, den 18. Februar 1858.

Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-

Leipziger Eisenbahn: Gesellschaft.

525] ta Actien- Kommandit- Gesellschaft „Neu - Jserlohn“.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier- durch aufgefordert,

die achten zehnprozentigen Raten ihrer Betheiligung innerhalb Þter Wochen an die Herren. von der Heydt, Kersten & Sbhne in

Elberfeld françs einzuzahlen. Witten an d. Ruhr, den 20. Februar 1858. Der Verwaltungs-Rath.

[ 505] Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Vom 1. März d. J. ab tritt unter Aufhebung des gegenwärti en Fahrplans der Lokal - Per-

[onenzüge und der Güterzüge folgender neuer Fahrplan

er Ostbahn in Anwendung.

ur die Lokal - Personen - Beförderung auf

A. Haupt- Cours,

Richtung: Berlin Königsberg.

Nichtung: Königsberg Berlin.

: Güterzug

nen-Be- zug

förderung] Nr. 7. Nr. 5. U. | M. J U. | M.

mit Perso-] Personen-

Güterzug mit Perso-f Personen- nen-Be- zug förderung] Nr. 10. Nr. 6. 1 M.1U. | M.

Vormittgs| Abends Pr 11 |5 5. 132 üstrin 110911 6129 Landsberg 3/44} 7 [40

Königsberg Elbing Ankunfts Morgens | 11 | 4

Abfahrt] 4 | 14 Ankunfti 7 | 36 Ueber-

naehtung. Mor ens Abfahrt} 4 | 49

Abfahrt] 2 | 23

Bromberg Ankunft! 9 | 15

Dirschau

2 T Schneidemühl

Ueber- nahtung. [Personen- Morgens zug Nr. 9. Abfahrt] 8 | 2 Ankunfts 10 | 51

Abfahrt| +15 | 9 Königsberg .….... Ankunft| | —18|22 Vormittgs

| Vormittgs| Morgens Kreuz

Abends Abfahrt} -— | 8 3

Abfahrt] á | 50 Abfahrt} 10 | 2 -— 6 | 18 Ankunft] 10 | 17 Ueber- nachtung. Morgens Abfahrt| 5 | 21 Ankunfti 7 | 58 Vormittgs

Güter- ù.} ; Pers.-Zug Pers.-Zug Nr. 12. Nr. 8,

Morgens ADFahri D: 1.11 Pap d, men Morgens

Landsberg... Abfahrt} 10 | 15 | 4 57 Cüstrin - Frankfurt

1¿r l: 34.) 0.1 42 Ankunft} 2 | 11 Cal add Nachmitt. |Vormittgs

Güterzüge mit Personenbeförderung Nr. 11. | Nr. 5.

Morgens | Abends DirsGaU Abfahrt] 8 3 Danzig Ankunft] 9 | 28 f 11

B Neben-Cours.

V1 40 TDARA ce - Abfahrt} 5 | 21 9 [Dirschau

Güterzüge mit Personenbeförderung Nr. 6. _| Nr..12, Morgens | Abends 7 | 56 9-71-23

Ankunft] 6 | 47

Die in dem vorstehenden Fahrplane angegebenen Züge halten auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen der Bahn und befördern Personen in I], I. und IV. Se

Alle Züge der Strecke Frankfurt-Kreuz haben in Frankfurt Anschlu f der 11. und Ill. Wagenklasse, weil die anschließenden

Le V. und XII. indessen nur in Betre

von und nach Berlin, die

üge der Niederschlesish-Märkischen Eisenbabn keine IV. Wagenklasse führen.

Der Fahrplan der durchgehendèn Schnell- und

Personenzüge bleibt unverändert. Der Schnékl-

zug wird jedoch vom obigen Zeitpunkte ab in beiden Nichtungen auch auf Station Driesen anhalten, Abfahrtszeit des Zuges 1. 3 Uhr 47 Minuten Morgens, des Zuges T1. 12 Uhr 36 Minuten Nachts.

Das Nähere ist aus den binnen Kurzem auf plänen zu ersehen. Bromberg, den 20. Februar 1858.

allen Stationen käuflih zu habenden neuen Fahr=

Königliche Direction der Ostbahn.

über das Erscheiuen der stenographischen

Bekanutmachung

Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Vis heute den 25. Februar 1858 sind au8Sgegeben:

13 Bogen der 1—8. Sizung des Herrenhauses, 1 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 107 Bogen der 1— 9, Sißung des Hauses der Abgeordneten,

Bogen Anla

gen, bestehend aus Aktenstücken des Ha 1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 27ck Boge.

uses der Abgeordneten,