1858 / 50 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

394

Kriegs - Ministerium.

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 4. Februar1858 betreffend die Verleihung von Pauken an das 2. (Leib-) Husaren-Regiment.

Auf den Mir vorgelegten Antrag des 2. (Leib-) Husaren-Re iments genehmige Jh, daß dasselbe zur historischen Erinnerung ähnliche Pauken Führen darf, wie sie von dem Stamm- Regiment, früheren Husaren-Regiment von Prittwiß No. 5, vom Feinde erobert und später auf das 1. (Leib-) Husaren - Regiment überge- gangen sind. Das Kriegs «Ministerium hat hierdurch das Erfor- derliche zu veranlassen. z

Berlin, den 4. Februar 1858.

Jm Allerhöchsten Auftrage. Seiner Majestät des Königs: (gez.) Prinz vou Preußen.

(gegengez.) Graf von Waldersee. An das Kriegs-Ministerium.

Die vorstehende Allerhöchste Kabinets - Ordre wird hierdurch

zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 24. Februar 1858.

Kriegs-Ministerium. Militair-Oekonomie-Departement,

h Se

Tages- Orduung.

9te Sißung des Herrenhauses, am Dienstag, den 2. März 1858, Vormittags 11 Uhr.

1) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Gez- werbe und für Agrar-Verhältnisse über den Geseh-Entwurf, betreffend_die Regulirung des Abdeckereiwesens,

2) Zweiter Bericht der Petitions-Kommission.

3) Bericht der Justiz-Kommission über den Geseh-Entwurf, be- treffend die im Konkurse und im erbschaftlihen Liquidations- Verfahren zu erhebenden Gerichtskosten. ,

4) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den am 25. Juni 1857 abgeschlossenen Freundschafts- und Han- dels - Vertrag zwischen Preußen nebst den Zol - Vereins- Staaten und der Regierung von Persien.

5) Bericht: der Geschäfts-Ordnungs-Kommission.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirklihe Geheime Rath und Ober - Ceremonienmeister Freiherr von Stillfried, aus Schlefien.

Personal -Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee- Fähuriche 2c.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.

Den 13. Februar.

Arrez, Pr. Lt. vom 11. Juf. Regt., zum Hauptmann, bv. Unruh, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Clausewiß, v. Lüßow, Port. Fähnrs. vom 22. Juf. Regt., zu Seconde-Lts. befördert. Stein- mann, Port. Fähnr. vom 22. Jnf. Regt., zum Sec. Lt. befördert und ins 19. Juf. Regt. verseßt. Goßlar, Unteroffizier vom 23. Jnf. Regt., um Port. Fähnr., b. Taubadel, Port. Fähnr. vom 4. Hus. Regt, zum

ec. Lt, befördert. Frhr. v. Tshammer u. Osten, Unteroffizier vom 4. Husaren - Regiment," zum Portepée - Fähnrich befördert und in das 1. Garde-Ulan. Regt. - verseßt. v. Paczensfki, Rittm. vom 2. Ulan. Regt., zum Eskfadrons-Chef ernannt. Müller, chax. Port. Fähnr. vom 25. Jnf. Regt., Kaiser, BVülle, Unteroff. von dems. Negt., Spal- ding, G wiun. Bahn, Unteroff. vom 28. Juf. Regt., Schmidt, Unteroff vom 30, Juf. Regt,, zu Port. Fähnrs., Denk, Port. Fähnr. vom 34. Jnf. Regt., zum Sec. Lt, Schob, Unteroff. vom 35. Juf. Regt., um Port. Fähnr., v. Schimonski, v. Bojan IL, Sec. Lts. vom 37. Juf.

egt., zu Pr. Lts., Merker, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., e r. v. Haxthausen, Musketier von dems. Negt., zum Port. Fähnr.

Ö

rdert. Den 16. Februar. v, Salviati,- Pr. Lt. des Generalstabes, vom großen Generalstabe um General-Kommando des VII. Armee-Corps, Gr. v. Wartensleben, c. Lt. vom 7, Kür. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt, und Ueher-

weisung zum gro qu Generalstabe, in den Generalstab verseßt. v. Western- hagen, Port. Fähnr. vom 27, iy das 26. Jnfanterie-Regiment verseßt. Witte, char. Port, Fähnr. vom 1. Junfanterie- Regiment, zum Port. Fähnr,, Reichel, Portepee-Fähnrich vom 3. Jufanterie-Regiment, unter Verseßung in das 33. Juf. Regt., zum Sec. Lt,, Baron v. Koschküll, Unteroff. von demselben Regiment, v. Franckenberg, char. Port: Fähnr. von demselben Regt., zu Port. Fähnrs., Burrucker, Port. Fähnr. vom 4. Jnf. Regt., Niehr, Pikardi, Port. Fähnrs. vom 5. uf Regt., zu Sec. Lts,, Sk erle, b, Gersdorff, Unteroff. von demselben Regiment, Schlutius, char. Port. Fähnr. von dems. Negt.,, zu Port, Fähnrs., v. Trotta, gen. Treyden,. Port, Fähnr, vom 3, Kür. Regt., unter Verseßung ins 6. Ulan. Regt., v. Dre wi f, Port. Fähnr. vom 4; Hus. Regt,, zu Sec. Lts. v. Scheffer, Unteroff: von: dems. Regt., Oßmann, Ulan v. 8. Ulan. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Polczynski Hauptm. vom bten Anfanterie-Rec ment, zum Compagnie-Chef ernannt, Regely, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt., Var. v. Collas, Port. Fähnr. von dems. Regt., . zum Sec, Lt., v. Aigner, Musketier von dems. Regt., zum Port, Fähnr., bv, Wietersheim, Hauptm. vom 18. Juf. Regt. , zum Major befördert. Bolße, Hauptm. von demselben Negt., zum Comp. Chef ernannt. v. Borowsfki, Pr. Lt, von dems. Regt., zum Hauptm., v. Helmrich, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lieut. befördert, v. Maltiß, Port. Fähnr. vom 7., ins 28, Jnfanterie- Negt. verseßt. Hempel, Pr. Lt. und Plaßmajor in Glaß, zum Hauptm. befördert. Melms, Sec. Lt, vom Zten, ins- 38. Juf. Regt. von Zglinißki, Sec. Lt. vom 38., ins 2, Jnf. Regt., verseßt. bv. Esebedck, Hauptm. vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, e Comp. Chef ernannt. von Schachtmeyer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum uptm. v. Re- nouard, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut., e v. Poninsfkh, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. v. Manstein, Port. Fähnx. vom Kaiser Alex. Gren. Beg, unter Verseßung in das. 30. Juf. Negt. , zum Sec. Lt., Frhr. von Eller-Eberstein, Sec. Lt. vom 1. Garde-Ulan. Regt., zum Pr. Lt.,, von Maurice, Ulan bom 2. Garde- Ulanen-Negt., zum Port. Fähnr. befördert. Prinz zu Sayn-Wittgen- stein-Berleburg, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde - Ulanen - Regts., in den Etat des Negts. einrangirt. bv.on Cölln, Port. Fähnr. vom 4. Jäger-Bat., unter Verseß. in das 26. Jnf. Negt., Frhr. v. Seherr- Thoß, Port. Fähnr. vom 6. Jäger-Bat., unter Versch. in das 1. Kür. Regt., zu See. Lts. befördert. von Wedell, Sec. Lieut. vom 3. Hus. Regt., in das 8. Juf. Regt. verseßt. Bei der Landwehr: Den 13. Februar.

Abt, Sec. Lt. vom 2, Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts,, Klant, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 23. Negts, Jrgahn, Gabriel, Sec. Lts. vom 2. Ausg. desselb. Bats, Wahner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 23. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Rauthe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 6., Steffen, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 10. Negts., v. d, Dollen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 11., ins 2. Bat: 10; Regts., v. Rosenberg- Lipinsky, Sec. Lt. von der Kavallerie 2, Aufg, 2. Bat. 11., ins 3. Bat. 10. Regts., Nerlich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 7., ins 3. Bat. 22. Regts. einrangirt. v. Liebermann, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des Landwehr - Bataillons 39. Jnfanterie-Regiments, ins 1. Bataillon 25. Re- giments, Ditmar, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 28. ins 2, Vat. 25. Regts., Timm, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 28. Regts., Schüller, Sec, Lt. vom 1. Aufg. des Ldw. Bats. 36. Juf. Regts., Hürche, Nittm, vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 28., ins 2. Bat. 28. Negts, Mayer, See, Lt: vom 1. Aufg. des 2, Bats, 28., ins 3. Bat, 28. Negts., Lieber, Sec. Lt. vom 2, Aufg. des Ldw. Bat. 39. Juf. Regts., ins 1. Bat. 30. Regts., Kimnach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. 28., Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 30., ins 2. Bat. 30. Negts., v, Diest, Sec. Lt, von der Kavall. 1. Auf- geb. des 1, Bats, 29. Regts., ins 1. Bat. 8, Negts. einrangirt.

Den 16. Februar,

Baron v. Heyking, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Regts. , Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 1. Bat. 4, Negts., zu Pr. Lts. befördert, Meyen, Sec, Lt. von der Kav. 2, Aufg, des 1. Bat. 18,, ins 3. Bat. 4. Negts. einrangirt. Marschner, Scc. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bat, 32,, Rogge, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des 2. Bat. 22., ins 1. Bat. 6. Regts. Richter, Sec. Lieut. von der Artillerie 2. Aufgebots des 3, Bataillons 6., ins 3. Bat. 7. Regts., Lawrenß, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat. 14,, ins 1. Bat. 18. Regts., Noll, Sec. Lt. vom: 2. Aufg. des 1. Bat, 18., ius 2. Bat. 18. Negts. einrangirt. Kleiner, Serg. bon der Art, des. 1. Bats. 18. Negts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg, be- fördert. y. Stückradt, Pr. Lt, vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2., Bieh- ler, Sec. Lt. vom 1, Aufg. des 1, Bats. 5., ins 1. Bat, 20. Negts. ein- rangirt. : ;

Abschiedsbewilligungen 2x. Den 13. Februar.

Lilie, Oberst - Lieut. a. D., zuleßt Major im 11. Jnf. Negt., zum Führer des 2, Aufg. bom 2. Bat. 10, Ldw. Regts. exnannt. Esthers, Hauptm. vom 25, Juf. Regt. , Modrach, Hauptm. vom 36. Juf. Regt., beiden als Major mit der Negts. - Uniform, Ausficht auf Civilversorgung und Pens b, Cloedt, Sec. Lt, vom 28, Juf. Regt., mit Penfion dex Abschied - bewilligt. Arn dts, Port. Fähnr. vom 40, Jnf. Regt., ur Reserve entlassen. v. S uter, Major a, .D., unter Belassung in feine Verhältniß als Führer des 2. An Bea 1, Bat. 28, Ldw, Regts. und unter Beilegung des Charakters als Oberst-Lieut. mit (eier enfion ur S gestellt, und dabei bestimmt, daß derselbé anstatt der Uni- fern des 26. Juf. Regts. die des 28. Landw. Negts. anzulegen hat.

Spi§, Port: Fähn e ea ee im 29 Inf.:-Regt., im 17. Juf

2p, Port: r. a. D., er im 29, Juf. -Regt., im 17. Juf. Negt. M sre angestellt, Hevelke, Port. Fähnr. vom: 5. Jnf. Regt., zur Dispofition der. Ersap-Behörden entlassen. Schul, Port. Fähnr. vom 8, Ulanen-Regt., zur Reserve entlassen, b, Bronikowski, Sec. Lt, vom

395

2, “Hus. "Regt. , ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 18. Ldw. Negts. übergetrèten. Elt ester, Pr. Lt. .a. D,, mit dem ;Charakter als Hauptm., zuleßt im 8. Art. Negt., îin der 8. Gen- darmerie-Brig. angestellt. v, Pachelbl-Gehag, Hauptm. vom 1. Garde- Regt. zu Fuß, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bat.

4 Garde-Ldw. Negts, übergetreten. “b, Gaza, Pr. Lt. a. D., e im

26. Jnf. Negt., der bedingte Anspruch auf Civil-Versorgung ertheilt. Bei der Landwehr: Dén'13. Februar.

-Peshel, péns. Feldw. ‘von 3. Bat. 22. Regts , der Char. als Sec. Lt. "beigelegt. ‘Pa \ch, Pr. Lt. v:m 2. Aufgeb. des 2. Bat. 29. Regts., mit der Uniform des 29. Landw. Regts. , wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vvm 2, April -v. J. getragen wurde, der Abschied bewil- ligt. Horßschansky, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 6. Negts., als Hauptm. mit der Uniform des 6, Ldw. Negts., wie solche bis zum Erlaß ‘der Kab. - Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, Glaubiß, Sec. Lt. ‘vom Train ‘1. Aufg. des 1. Bats. 7. Regts., mit seiner bisherigen Uniform ‘der “Abschied bewilligt. v. Brodowski, Sec. Lt. vom 2. Aufg.

des 1, Bâts. 19. Regts., während des Friedens voin Dienste in der Land--

wehr entbunden. E 4E Militair-Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 2. Februar.

Heinsdorf, Proviant-Amts-Controlleur in Jülich, nah Bromberg, Giede, Depot-Magazin-Vertvalter in Polnisch-Lissa, zum Proviant-Amts- Controlléur ernannt und nah Jülich, Sauter, Proviant-Amts-Affistent in Münster, als Depot-Magazin-Verwalter nach Polnisch-Lissa, Stodo- linsfi, Proviánt-Aints-Assistént in Posen, nah Münster verseßt.

i \ Dén 5. FebFkütar. Bexnerx, Proviant-Amts-Controlleux in Berlin, nah Cöln, Burk- hardt, Proviant-Amts-Controlleur in Cóln, nach -Berlin verseßt. \ Dén 16. Februar. “Wohlgemuth, Zählmeister-Aspirant vom 5./'Kür. Regt., zum Zähl- Bs 2, Klasse beim 3. Bat. (Löwenberg) 7. Landwehr - Regiments er- nannt. i

Nichtatliches.

Preußen. “Charlottenburg, 27. Februar. Se. Ma- jestät der König unternahmen auch in den lehtverflossenen Tagen die gewöhnlichen Spaziergänge und demnächst die Spagzierfahrten in Gemeinschaft Jhrer Majestät der Königin.

Berlin, 27. Februar. ‘Seine Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm "im! Laufe ‘des heutigen Vormittags die Vorträge “des “Obetsten ‘von Manteüffel und des Wirklichen Ge- heimen Räths- Jllaire entgégen.

—“ Das Mete paus trát nach Eröffnung der gestrigen

(13tén) Sißling sofort in die Berathung des mit der A rgenti- nischen Conföderation abgeschlossenen Handels3- und Schifffahrts - Vertrages vom 19. September v. J,., dessen unveränderte Annahme von der Kommission für Handel und Ge- werbe empfohlen wurde, Die Abgeordneten Lette und Harkort monirten einige Bestimmungen des Vertrages, Leßterer namentlich die kurze Dauer desselben, weshalb ‘er den Antrag ftellte, den Vertrag ‘der / Kommisfion noch etinmal zurückzugeben. Der Minifter - Präsident erwiederte darauf, baß: der Vertrag im Namen des Zoll - Vereins auf at Jahre abges{lossen sei, weil der Vertrag mit diesem nur noch aht Jahre laufe. Eine längere Dauer sei aber im Vertrage vorgesehen. Der Hatkort’she Antrag wurde verworfen, der Vertrag geneh- migt. Demnächst trat das Haus in die Budget-Berathung. Fn der allgemeinen Debatte wurde auf die Lage der: Beamten hin- gewiesen und der Wunsch ausgesprochen , daß Hülfe eintreten möchte. Der Finanz - Minister von Bodelschwingh erklärte , daß diese Angelégenheit das ernsteste Streben der Regierung sei, und daß die Régierung nur durch ‘die Ablehnung ‘der neuen Skeuern im vorigen Jahre verhindert wörden, \chueller dem Ziele nahe zu ttetèn. Bei dèr Berathung des Etats der Verwaltung der direkten Steuern wiederholten die Abgeordneten von -Auerswald und Reichensperger (Mayen) den feit ciner Reihe von Jahren ge- stellten Antrag : - „Das Haus ‘wolle beschließen: die Erwartüng auszusprehen: daß ‘die Staatsregierung den “Artikel 101 - der Verfassungs - Urkunde vom 31. Januar 1850 und das die Auf- hebung der Grundsteuer-Befreiungen betreffende Geseß vom 24sten Februar 1850 baldmöglichst zur Ausführung bringen werde.“ prr Witte L E By über diesen Antrag geäußert genominen. i gung der Debatte beantragt und an- Â en. BVarmfbtadt, 24. Februar. n der heutigen Sizung der ¿weiten Kammer felt, der Rie La Werni den -Añtrag, ‘in “Anbetracht , "daß | die [dieser Tage in Berlin be- schlossene Erhöhung der*Steuer ‘auf Runkelrüben “dem Staate eine ähtliche *Mehreinnahme von ea. 40/000 Fl.“erträgen würde, die egierung zu ersuchen, die ‘¿um “Budget * datirte “Erhöhung der Maáaischfteuer um diese Summe zu vèrmindèrn. „Der Antrag wurde dein Finänzauss{Uß-zum Bericht überwiesen. (Fr. J) ederlaude, Amsterdam, 25.-Februar. Die Zweite Kammer--hat fich- biszum 1. März vertagt. -Die' Verwerfung des

Handelsvertrags8 mit ‘Belgien ist daher entstanden, daß ein Theil der Kammer ‘alle Handelsverträge mißbilligte und ein anderer der Ansicht war, es sei Belgien zum ‘Nattheil von Holland bevorzugt worden. Darin waren jedoch beide Fractionen einig, daß die Aufhebung dex Differentialzölle auf Java zum Besten ven Belgien verworfen ‘werde. Der shwierigste Punkt ist das Verháltniß der Differentialzölle, und man will jedenfalls die Abschaffung derselben mit zuerst für ein Land ‘eintrèten ‘lassen, ‘das keine Kolonicen Det e seinerseits. keine Gegenvortheile anbieten kann. (Düss.

Belgien. Brüssel, 25. Februar. Das Geseh der Ver- folgungen von Amts wegen wurde im Verlaufe der heutigen Sizung der Zweiten Kammer in seinen einzelnen Artikeln berathen und s{ließlich mit einer ‘Mehrheit von 80 Stimmen genehmigt. Zehn ‘Mitglieder votirten gegen den Gesehentwurf; vier enthielten

“1ich der Abstimmung. Herr Coomans interpellirte den Minister

des Auswärtigen über die Verwerfung des bolländisch - bel ischen Handelsvertrages durch die Det, Herr de Bride: er- widerte, er habe, da die Verhandlungen in vertraulihem Comité vorgenominen seien, nichts Näheres darüber erfahren. Jn jedem Falle, erklärte er, sei das Zustandekommen dieses Vertrages vou ziemlih unwesentlichem Jnteresse für ‘Belgien, Dieser Meinung trat ‘auch ‘Herr Vilain X1V., der Vorgänger des Herrn de Vriere, bei, (Köln. Ztg.) :

__ Großbritannien und Jrland. London, 25. Februar, Nach dem „Globe“ wird das Parlament erst Montag Abends di- Neuwahlen anordnen und sih- dann auf 10 oder 14 Tage vertagen. Außerdem ist morgen Abends Sitzung. Ferner finden morgen zwei Geheimraths - Sihungen statt ; in der einen werden die abtre- tenden Minister ihre Amtssiegel abliefern, in der andern die neuen fie in Empfang nehmen.

Der „Evening Herald“ meldet, daß Viscount Hardinge, Sohn des verstorbenen Generalissimus (und niht Major Stuart Wortley, wie ‘die „Times“ - wissen wollte), zum Unterstaats-Secretair des Krieges ernannt ist. Ober - Stallmeister ‘wird der Herzog von Beaufort; dritter Secretair des Schatamtes der sehr ehrenwerthe Henry Corry, und Unter - Staatssecretair des Auswärtigen Mr. Seymour Fißgerald.

__ Fraukreich. Paris, 25. Februar. Der „Moniteur * giebt eine Liste ‘der Rangklassen, - welche vom 1. Márz “an jeden Montag ohne Einladung, jedoch in Uniform, in den Tuilerieen um J Uhr Abends vom- Kaiser empfangen ‘werden. Die Rangstufen beginuen mit ‘dèn- Kardináälen, Ministern, Marschällen, Admiralen, Großfreuzen der Ehrenlegion, Senatoren und Deputirten und reichen hinab ‘bis zu den General : Direktoren und General - Secre- tairen der Eentral-Verwaltungen und derén Frauen und Wittwen.

Der „Jndépendänce Belge“ wird von hier geschrieben : ‘außer den Verhaftungen in Paris seien auch in dén Departements Ver- haftungen vorgenommen worden, denn man habe in Saint - Nemh eine Anzahl Spreng-Bomben „oder wenigstens Maschinen verdäch- tiger ‘Art“ gefunden, Der „Courrier de la Gironde“ meldet fünf Verhaftungen, die am 18ten wegen Verdachtes der Theilnahme an geheimen Gesellschaften erfolgten, Das „Memorial Bordelais" berichtet vorsichtig blos: „Mehrere Verhaftungen vou Jndividuen, E die Ordnung gefährdeten, ‘find vorgestern festgenommen

n.

Zu ‘den diesjährigen großen Uebungen im Lager bei Chalons sind die Regimenter bereits bezeihnet. Die Effektiv - Stärke der Truppen, welche dort zusammenwirken werden, beträgt 50,000

Mann, ‘also ‘das Doppelte ‘des Jahres 1857, Auch ‘find {on

Einladungen an auswärtige Prinzen und hohe Militairs ergangen.

26. Februar. Jn dem Attentats - Prozesse haben bereits gestern ‘die ‘Verhöre, heute die Plaidoyers stattgefunden. Das Urtheil ‘tvird vermuthkih noch heute gefällt werden.

_Spaníïen. Aus Madrid vom 20. Februar wird dem „Siècele“ gefhrieben: „Die Cortes sind, gestern wieder eröffnet worden, und män sieht einér Ministierkrise entgegen. Allem An- scheine’ näch ‘werdén die beiden entgegengeseßten Elemente, welche namentlih seit ‘dem Stürze“ bon O'Donnell im Kampfe find, dies- mal- den entscheidenden Kampf ausfämpfen.

Túürkei. Konstantinopel, 20. Februar. Achmet Fethi Pascha, Großmeister der Artillerie, is ‘gestorbea , an seine Stelle wurde “Mehmed Ruhdi Pascha ernannt. WMéhmed Dschemil Bey ist von Paris, General - Wildenbruch von Triest eingetroffen. ‘Amerika. Man \chreibt der „Pr. C.“ aus La Union im Freistaat San Salvador vom 27. Dezemberv. J. : „Die britische Fregatte , Magicienñe“, weléhe gestern aus Valparais o hier ein Ne ist, hat uns die Nachricht überbracht, daß einem neuerdings gefaßten Be- {luß der Admiralität zufolge die Hauptstation der britishen Stréit- kräfte im" Stillén Méére' vön Valparaiso nah’ der Cónchagua-Bucht verlegt werben “soll. “Der *Kömmändeur der Fregatte, Kapitäin Van Smitten, ‘ift ’mit' bén! erfordetlichen Einleitungen zur“ Ausfüh- rutig ‘dieses ‘Beschlusses * beauftragt, welcher eben so sehr fürdie natürlichen “Vorzüge ‘dér: Cornichagua -' Bucht spricht, ‘als’ er zur He-

hung dés’ hiesigen: Häfénplätes" beitragen -und-auf den ganzen! Be-