1858 / 54 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

428

stet und daher der Mangel an Juteresse für Verbesserung O ad, der M Augenblick vom Gutsherrn zurüdgefordert werden kann, und außerdem in Bauerngefinde eingetheilt ist, die in der Gemeinde selbst aus einer Hand in die andere nah cinem bestimmten Kreislauf wandern. Diese beiden Fragen find es, welche hauptsächlich in Betracht kommen bei der Modification des Ver- hältnisses der Bauern zum Grundherrn, nah Maßgabe der von der Regierung ausgegangenen Aufforderung zur Verbesserung der Lage der Bauern. Die Umgestaltung dieser soll zunächst dahin führen, die Arbeit zu befreien, und dieser den Besiß des Bodens u gewährleisten, welGérk ihre produfktive Wirksamkeit fih zuwendet. ußer den früher genannten haben die Gouvernements Volhynien, Saratow und Samara um Erlaubniß zur Gründung von- Comités

in der Bauernfrage nachgesuht. (H. B. H.)

Amerika. New-York, 17. Februar. Jm Repräsen- tantenhause zu B asbird ton ist die Bildung des Untersuchungs§- Ausschusses für Kansas angezeigt worden. Derselbe besteht aus fieben Demokraten, die Anhänger der. Regieruug sind, zwei Anti- Lecompton - Demokraten , fünf Republikanern, einem Knownothing und Herrn Harris aus Jllinois als Prásidenten. Die republi- kanische Partei ist mit dem Präsidenten unzufrieden, indem sie ihm vorwirft, er habe aus ihren Reihen unfähige Menschen zu Aus\chuß - Mitgliedern B Der Sonder - usshuß hat be- schlossen, behufs der Untersuchung keine Personen und Papiere aus Kansas kommen zu lassen, sondern sih ledigli an die bereits in Washington befindlichen amtlichen Dokumente zu halten. Da- dur wird der Gang der Untersuchung bescbleunigt, und diejenigen, welche hofften, daß der Ausschuß seinen Bericht frühestens in drei Monaten werde erstatten können, sehen sich in ihren Er- wartungen getäusbt. Jm Senate trat General Houston gestern mit einer Resolution auf, welche verlangt, daß geprüft werde, ob es nicht zweckmäßig sei, wenn die Vereinigten Staaten fi zu Schirmherren von Mexiko und Central-Amerika aufwürfen. Die Demokraten im Senate sollen sich dahin geeinigt haben, der Bill über die Vermehrung des stehenden Heeres den Vortritt zu lassen und erst dann die Frage wegen der Zulassung von Minne- sota als Staat vorzunehmen. Der türkisbe Contre - Admiral Mustapha Pascha befindet fich ungefähr 15 Woche hier. Der Zweck seines Aufenthalts ist der, das amerikanishe Schiffsbauwesen zu studiren.

Der Dampfer „Star of the West“ ist hier von Aspinwall aus mit Nachrichten aus Californien , Utah u. \. w. eiugetroffen. Die Legislatur von Californien trat am 4. Januar zusammen und nahm die Jahres - Botschaft des Gouverneurs Johnson ent- gegen. Der oberste Gerichtshof war einstimmig zu dem Entscheide

: ; hl ahgnag- Leone Lejrhents Duiun gelangt, daß, das WiAGuls légalisire.

Aus Nicaragua wird die Ratification des zwischen Yrisarri und den Vereinigten Staaten Gg La tñen Vertrages, so wie die Verwerfung des Vertrages zwischen Costa Rica und Nicaragua seitens der ersterwähnten Republik gemeldet. Wiederausbruch von Feindseligkeiten.

Asien. Auf dem auswärtigen Amte in London iff am Morgen des 1. Márz folgende, aus Alexandria vom 24ften Februar datirte Depesche eingetroffen :

„Der „Pottinger“ ist gestern Abends von Bombay (Datum nicht angege in Suez eingetroffen, und es wird mir Folgendes telegraphirt : Der Ober-Kommandant war noch immer an dér Spiße von 250 (fol wohl heißen, 25,000) Mann mit ungefähr 70 Geschüßen in Futtyghur, von wo er fich in Bewegung seßen wird. Audh wird am 25ften von allen Seiten durch Massen vorrückender Truppen ange +0 werden. Mittlerweile wird Lucknow urs den Feind stark befestigt. Es stehen ungefähr 100,000 Rebellen unter Waffen. Sie sollen entmuthigt und sehr zu Unterhandlungen geneigt sein. Sir Yemes Outram war seit dem 16. niht weiter belästigt worden. Am

2. hatte er dur das 34. Königliche Regiment von Cawnpur aus Ver- ftärkfung und Vorräthe erhalten. Eine Abtheilung Schüßen hat auf der lucknoer Straße, einen Tagemarsch von Cawnpur entfernt, Posten gefaßt und wird ihn behaupten, um die isen ofen zu

Man glaubt an den

halten. Sir Hugh Rose mit den central - indishen Feldtruppen hat am 29. das starke Fort Ratgurh eingenommen. Der Feind hatte fich über die Mauern aus dem Staube gemacht. Er entsezte am

Saugor und befreite“ an 100 christliche Frauen und Kinder. Die Besazung war gegen ein halbes Jahr eingeschlossen gewesen. Die Seldtruppeu des Nadschputen - Landes eroberten Avas, die festeste Stadt daselbst, am 23, Die Besaßung entkam während der Nacht, mitten in einem furhtbaren Sturm und ODonnerwetter. Die Landleute find allenthalben mit der Bearbeitung ihrer Felder für die Winter - Aernte beschäftigt, und in den um Delhi licgenden Bezirken werden die Steuern erade so, als wenn nichts vorgefallen wäre, erboben. Das 18. und 2. Regiment waren auf dem Wege ums Cap am 7. in Bombay einge-

troffen. Dieses Telegramm war von Alexandria durch den französischen Dampfer am 28. Februar um 6 Uhr 50 S französis

angekommen. Die „Times“ enthält ebenfalls ein Telegramm aus Malta :

vom 28, Februar, bringt aber außer Obigem nur noch folgentes |

inuten Nachmittags in Malta ; Admiral Lyons. 4

Neue: „Lord Campbell's Kolonne is beinahe 15,000 Mann ftark und führt gegen 100 Stuck Geschüße, während von anderen Seiten wenigstens 10,000 Maun bereit stehen, um mit ihm zu operiren. Delhi steht jeßt unter der Botmäßigkeit der Kommissare des Pendschab. Die Autorität der Civil-Behörden ift wieder: hergestellt und das Heer für aufgelöst erklärt worden. Der General- Gouverneur befindet sich auf dem Wege nach den nördlihen Pros- vinzen,"

Telegraphische Depesche.

Der 11. Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 3ten Márz e. in Eisena den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht.

Statiftishe Mittheilungen.

Verlin, 4. März. Die Ausdehnung der Staats-Chaussien wird im Jahre 1858 eine Zunahme von 85 Meilen erfahren. Die Gesammtlänge der Staats - Chausseen beträgt mit diesem Zuwachs 178 2 Meilen, wovon auf den Tas - Bezirk Königsberg 82,2, Gumbi- nen 64,9, Danzig 47, Marienwerder 67,7, Poseu 48,5, Bromberg 12,, Stettin 67,8, Côslin 72,5, Stralsund 19,3, Breslau 89,7, Liegni; 120,1, Oppeln 55,8, Berlin 4,6, Potsdam 125,2, Frankfurt 51,6 Magdeburg 87,7, Merseburg 103,1, Erfurt 55,6, Münster 54,9, Minden 64,7, Arnsberg 158,6, Coblenz 72,1, Düsseldorf 102,1, Cöln 35,1, Trier 63,3, Aachen 29,7 Meilen kommen. Zur Beau Sams der 1787,2 Meilen Chausseen sind im Ganzen 851 Chaussee-Aufseher un 263 Wärter, im Ganzen 1114 Aufsichtsbeamte erforderlich , so daß also 1 Beamter durchschnittlich 1,6 Meilen SVRENE fi beauffichtigen hat. Für die Besoldung und Bekleidung der 114 Auffichtsbeamten werden m Ganzen 204,563 Thlr., d. i. für 1 Beamten und 1,6 Meilen Chaussee durchschnittlich 1832- Thlr. verwendet. Nach diesem Durch- schnittssaße scheinen die Chaussee - Aufsichtsbeamten im Verhältniß u anderen Unterbeamten einer standesmäßige Ausprüche befrie- igenden Lage fich um so mehr zu erfreuen, als fie neben ihrer Besolgung und Bekleidung in der Negel auch freie Wohnung mit einem die Hausbedürfnisse an Gemüse, Obst u. \. w. produzirenden Gartenstück genießen, abgesehen davon, daß fie ihren Wohnort in der p außerhalb der Städte haben und demnach von den Unkosten des städtischen Aufent- halts befreit find, wie fie andere in Städten stationirte Unterbeamte zu bestreiten haben. Uebrigens find auch auf dem diesjährigen Etat des

Ministeriums für Handel 2c. 12,000 Thlr. zur Verbesserung des Einkom- mens der Unterheamton dieses Ressorts ausgebracht, an welcher Summe

auch Chaussee-Auffichtsbeamte partizipircn dürfen. (Pr. C.)

Für den Kölner Dombau sind im Laufe des Monats Februar d. J. eingegangen: 3090 Thlr., darunter ein Beitrag der Kölnischen Dainpfschiffahrts-Gesellschaft von 1000 Thlr. und ein gleicher Beitrag bon dem Herzoge Prosper Ludwig von Arenberg. Die Einuahme im Monat Januar betrug 1790 Thir.

Leipzig, 3. Mirs. Leipzig - Dreedener 284; G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 56 Br.; do. Liti. B. 83 G. Magdeburg-Leipziger I. Emis- síon 246 Br.; do. I[. Emission —. Berlin - alter —. Berlin- Stettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringische 122; G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn —, Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank - Aetien Litt. A. u. B. 100 Br. ; do. Litt. C. —. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank - Actien 101 G. Oesterreich. 5proz, Metalliques 79% G. 1854er Loose 106 Br. 1854er National-An-— leihe 824 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslan, 4. Mirz, 1 Uhr Minuten Nactmittags. (Te!. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oeaterreichische Banknoten 974 Br. reiburger Stamm-Aetien 111% Br.; do. dritter Emission 107 G. Oberzsechlesische Actien Lit. A. 135% G.; do. Lit. B. 1275 Br.; do. Lit. C. 135% G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. £8% Br.; do. Lit. E. 7TT5 Br. Kosel-Oderbeyger Stamm-Actien 564 G. Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen —. Neiese - Brieger Stamm - Actien 694 Br,

Spiritus pro Eimer zu £0 Quart bei 80 pCt. Tralles 63 Thlr. reizen, weiszer 54—66 Sgr., gelber 53—64 Sgr. Roggen 38—42 Sgr. Gerste 33--38 Sgr. Hafer 29 —34 Sgr.

Die Börse war gtinstig gestimmt und die Course meist höher bei beschränktem Geschüft.

Stettin, 4. Mirz, 1 Ubr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staata- Anzeigers.) Weizen 56—60, Frühjabr 595—K. Roggen 31, Frihjahr 345, Mai - Juni 35. Spiritus 22, März 215, Frühjabr 205 bis 21. Ritböl 12, April-Mai 12 alles bez.

Hamburg, 3. März, Nachmittags 2 Uhr. 40 Minuten. Fest,

bei schwachem Gc schäfst.

Schlúss-Course: Stieglitz de 1855 997. 3proz. Spanier 354. Iproz. usseun —. Mexikaner —.

Spanier 215. National - Anleihe 813. proz. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco unverändert und stille. Roggen loco unverändert und stille; ab Königsberg pro April 57, pro Mai §8, ro Juni 59 bez. Inhaber halten etwas böber.

affee ruhig und fest.

Frankfart a. M., 3. Mirz, Xachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Darmstädtisehé und Oesterrcichische Bankactien böber bezahlt.

Sehluss-Course: Neueste preussische Anleihe 1134. Preuseische Kas- Cöln - Mindener Eisenbahn - Actien —. Ludwigshafen - Bexbach 1443.

sensecheine 1047. Wilhelms - Nordbahn —. Hanau —. Berliner Wechsel 1047. Londoner Wechsel 11673.

Spanier 38. {1proz. Spanier 263. sche Loose 52%. 9proz. Metalliques 771. 1854er Losse 1024. reichische Bank-Antheile 1116.

Amsterdamna, 3. Mirz, Nachmittags 4 Uhr. (WolÆs Tel.

Bur.)

Schluss - Course : 5proz. österreich. National- Anleihe 762. 5proz. Metalliques Lit. B. 867. 5proz. Metalliques 733. 24proz. Metalliques 384. 1proz. Spanier 26. 3proz. Spanier 374. 5proz. Russen Stieglitz E: L IPNOS, Russen Stieglitz de 1855 99%. Holländisehe Lnte-

e

gra

S,

Getreidemarkt: Weizen unverändert, Raps pro Frühjahr 71, pro Herbst 724, Rüböl pro Frühjabr 392, pro

Herbst 4073.

London, 3. März, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.)

Silber 614.

Consols 965. 1proz. Spanier 264. Mexikaner 204. Sardiuier 91.

9proz. Russen 1087. 4{proz. Russen 99,

Getreidemarkt. Eoglischer und fremder Weizen, s0 wie Frühb-

Jahrsgetreide unverändert,

Hamburger Wechsel 884. Pariser Wechsel 934. gel —. Wiener Wechsel 11345. Frankfurter Bank- Antheile —. 3proz. Knurhessisehe Loose 414. adi-

S Hie Freitag , 9. März. Jm Opernhause.

ustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastishe Oper in 3 Akten, nah Shafkespeare’s gleihnamigem Lustspiel, gedichtet vou : Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet.

Mittel-Preise.

Jm Schauspielhause. Was ihr wollt, Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare , übersezt von Schlegel. Kleine Preise.

Wegen Krankheit des Hrn. Commenz kann die angekündigt gewesene Vorstellung des Lustspiels: Magnetische Kuren nicht stattfinden. Die hierzu bereits verkauften Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungs- falle bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden. :

Sonnabend, 6. März. Jm Schauspielhause. (63ste Abonne-

Oesterreichisches Nation

429

ändert.

el 24, pro Mai 23. tend 96% gemeidet. 3proz. Spanier 374.

Friedrich- Frankfurt-

Liverpool. 3. Mirz, Mi Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-

Paris, 3, März, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr waren 964 eingetroffen. nete zu 69, 15, hob sich, da viele Deckungskäufe gemacht wurden, auf - 69, 30, sank dann wiederum auf 69, 15, und schloss ziemlich belebt aber wenig fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlau-

Schluss - Course:

ttags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

(Wolffs Tel. Bur. Die 3proz. ers

3proz. Rente 69, 25. 4¿proz. Rente 95, 10. 1proz. Spanier —, Silberanleibe —.

Amsasterd. Wech-

S. H. Mosenthal.

Roggen 6 FI. höher.

ments - Vorstellung), Kleine Preise.

Nönigliczve Schauszieke.

(48fte Vorstellung) :

(62fte Abonnements - Vorstellung.)

Eine Familie. Original - Schauspiel in 5

Akten und einem Nachspiel von Charlotte Birch - Pfeiffer. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

[613] Stedhrief.

Der am 18. ps 1829 zu Schweidniß geborne Gelbgießer-Gesell Paul von Below ist be- huldigt, am 6. Dezember 1856 unter dem Na- men HeinrihRudolph Baehr beim 18. JIn- R CNR s freiwillig eingetreten und am 3, März v. J. aus seiner Garnison Liegniß desertirt zu sein.

Es ift bisher nicht gelungen, des 2c. bon B e- low habhaft zu werden. Alle Cibvil- und Mili- tair-Behörden werden de8halb ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs- falle b es verhaften und ihn an die nähste Mili- tair-Behörde zur Weiterbeförderung an die hie- fige Königl. Kommandantur abzuliefern.

Soweit bis jeßt ermittelt worden, hat fis der- selbe bis A 31, August v. J. circa 10 Wochen lang in Landsberg a, /W. aufgehalten, ist von dort nah Wrießen a,/O. gewandert, hat daselbft am 3. September v. P: das Visa nah Stine- münde über Stettin erhalten, ist jedoch in Swine-

. münde nicht eingetroffen.

Glogau, den 2. März 1858. Königliches Gericht der 9ten Divifion.

Signalement: Name: Paul von Below, Stand: Gelbgießer-Gesell, Geburtsort: Schweid- niß, Religion: evangelish, Alter: 28 Jahr, Größe: 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich, Haare: hell- braun, Stirn : moe Augen: blau, Nase: ge- begen, Mund: groß, Bart: im Entstehen, Zähne: vollzählig, Kinn: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt : kräftig mit hohen Hüften, Sprache: nur deutsch, besondere Kenuzeichen : keine.

[608] Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Zimmergesellen Johann Carl Friedrich Gustav Müller, aus Mag- deburg gebürtig, unter dem 24, April 185 erlassene Steckbrief is erledigt.

Berlin, den 25. Februar 1858.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommisfion 11, fär Voruntersuchungen,

[336] Edictal-Citation.

olgende Personen: Friedrich Samuel Gott- wald aus Nieder - Harpersdorf Heinrich August Kuegler aus Neudorf a. Rw. Joseph Franz Julius Seifert aus Rothbrünnig Karl August Wurske aus Goldberg Friedrich Wilhelm Theodor Feist aus Goldberg Wiil- helm Gruhn aus Goellschau und Karl Julius Herrmann Berner aus Hainau find von der Königlichen Staats - Auwaltschaft zu Liegnitz durch Anklage vom 16. Januar er. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und fich dadurh- dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu olen und ift gegen diese Personen durch Be- chluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Ja- nuar 1858 gemäß F: 110 des Ter azgeleduezs die Untersuchung eingeleitet und zur Verant-

wortung derselben, so wic zur öffentlihen münd- lichen Verhandlung der Sache Termin auf

den 5. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, im Sizßungssaale auf dem hiefigen Rathhause

MROM worden, zu welchem dieselben untex der Verwarnung borgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuhung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. O haben die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an- zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig bor dem Termine anzuzeigen , daß fie noch zu dem- selben herbeigeschaft werden können. Goldberg, den 22. Januar 1858. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.

[2684] Sprzedaz Koniczna. Sad powiatowy w Rogoëznie, wydziat I.

Nieruchomosé do Filipiny owdowiatéj Mark- wardt z Kelmów i syna jéj Edwarda Mark- wardt nalezaca w Oweczygtowach, w powiecie Obornickim, pod numerem 8mym potozona, sktadajaca sie z mtyna wodnego, do któréj tez % eczeóé tak zwanego królewskiego boru nalezy, który, wlacznie 13stu môrg 157 pretów kwadratowych roli nieuzyteczné], 492 mórg 131 pretów kwadratowych zawiera, i czeéé born na 1033 tal. 26 sgr. 8 fen. o0sza- Cowany, oszacowana wtacznie z czeécia ta boru tego na 13,571 tal. 20 sgr. 10 fen. wedle taxy, mogacé] byé praejrzang wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze ma byé duia 9go Czerwcea 1858 przedpotudniem 0 godzinie 11téj w miejscu zwyktém posie- dzen sadowych, haben podziatu, sprzedana,

Wierzyciele, Zadajacy zaspokojenia swego ze szaecunku kupna co do wierzytelnoéci niewy- kazujaeéj sie 2 ksicgi hipotecznéj, winni ia- kowa podaé do sadu subhastacyinego.

Rogoéne, dia 11. Listopada 1857.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, [. Abtheilung zu Rogasen.

Die der Wittwe Philippine Marquardt, gebo- renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ise zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Oborniker reise belegene Wassermühle, zu welher noch % des sogenannten Königswaldes gehört, welcher, inkl. 13 Morgen 157 Quadratruthen Unland, 492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silber roschen 8 Pfennige abgeshäßt ist, abgesh N inkl. des Waldantheils auf 13,571 Thlr. Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 1858, Vormitta g s 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- ftelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo- thekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern hen Tolk suchen , Loben a

ihren Anspruch bei dem Subhastatiousgerichte anzumelden.

ogasen, den 11. November 1857.