1858 / 62 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

488 »

Triest, Freitag, 12, März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Ueber Bagdad hier eingetroffene Briefe aus Schiras melden, daß die perslsshe Heeresabtheilung ‘von Khorassan unter dem Befehle von Mürad Mirza zahlreiche Horden der Karakastämme ge- shlagen habe. Dieselben hatten beabsichtigt, in die Provinz Kho- rassan einzufallen und deren Hauptstadt Meshed zu plündern. Seapoys hatten an dem Plünderungszuge Theil genommen.

London, Freitag, 12, März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Jn der so eben begonnenen Sißung des Unterhauses zeigte Disraeli an, daß vor einer Stunde eine Depesche des Grafen Walewski eingetroffen sei, welche die zwishen England und &rankreih stattgehabten Differenzen vollständig und für beide Theile ehrenvoll lôse. Disraeli kündigte ferner an, er werde in der näthsten Woche nöthig gewordene Voten für Armee und Flotte beantragen, Auf eine betreffende Frage Kingloke's erwiderte Disraeli, Neapel sei berechtigt, die auf dem Dampfer „Cagliari“ gefangen genommenen englishen Jngenieure zu richten; die engli- she Regierung überwache indeß den Prozeß. Headlam und No ebuck bestreiten Neapel dieses Recht. R

London, Freitag, 12. März, Mitternahts. (Wolff's Tel.

Bur.) Ju der fortgeseßten Debatte über die neapolitanische An- gelegenheit erklärte Gladstone, er halte dafür, daß Englands Situation eine erniedrigende sei. Russell sagte, er erwarte nichts von Neapels Gerechtigkeit. Sowohl Palmerston wie die Regie- rung genehmigten die Vorlage der betreffenden Aktenskücke. Schließ- A wurden vorläufig mehrere Voten, die Flotte betreffend, be- willigt. i Paris, Sonnabend, 13. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Heute Morgen 7 Uhr is das Todesurtheil- an Orsini und Pierri durch die Guillotine vollzogen worden. Eine große Menge wohnte der Hinrichtung bei. Rudio’s Strafe ist gemildert worden.

Der heutige „Moniteur“ meldet, daß englische Offiziere dem- jenigen eine Belohùüung von 1250 Francs versprochen haben, welcher den Urheber einer an französische Obristen zugesandten Karrikatur ausfindig macht.

Eg Berichtigung. t

Die in der Nummer 54 dieses Blattes enthaltene telegra- phishe Mittheilung, daß am Zten d. Mts. der zweite Eisenbahn- zug aus Frankfurt a. M. in Eisenach den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreiht habe, wird dahin berichtigt, daß der am 2ten d. Mts. um 6 Uhr Abends aus Frankfurt a. M. abgegangene Eisenbahn - Personenzug den Anschluß an den am Zten d. Mts. um 11 Uhr 20 Minuten Vormittags von Eisenah nah Halle ab- gegangenen Personenzug nicht erreicht hat.

Marktpreise. pi e E e 13. März.

u Lande: Weizen r. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Grógas Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5

Sgr. 8 Pf.

Leipzig, 12. März. Leipzig-Dresdener 290 Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B. 82 G. Magdeburg-Leipziger I. Emission 2453 Br.; do. II. Emission —. Berlin - Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 121% G. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 99% Br.; do. Litt. C. —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank - Actien 1005 G. Oesterr.* 5proz. Metalliques 80 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleibe 822 Br. Preussi- sche Prämien-Anleihe —. 5

Breslau, 13. März, 1 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 974 Br. Freiburger Stamm-Actien 107% Br. ; do. dritter Emission 1034 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 135% G.; do. Lit. B. 125% G.; do. Lit. C. 135! G Obs che Prioritäts - Obligationen Lit. D. 887 Br.;- do. Lit. E. TTz Br. Ko [sOderberger Stamm - Actien —. Kosel - Oderberger Prioritäts-Obligationen. HNeisse-Brieger Stamm-Actien 65 Br. Spiritus pro Eimed Zu 60 Quart bei 80 pCt. Trálles 6% Thlr. Weizen, weisser 5567 S"; R 99—66 Sgr. Roggen 39—43 Sgr.

Gerste 33—38 Sgr, Haft 29—34 Sgr. Die Börse wie ain d die Boie steigend bei belebtem Ge-

schäft. j Hamburg, 12, ‘yz"z, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Börse anfangs flau, befestigte: sich allmälig. | chluss-Course : StieglitZ M L 100. 3proz. Spanier 354. 1proz. e 82;

London Amesterdam 36, 00.

geringem Geschäft.

‘London lang 13 Mk. 1% Sh. not., 13 Mk. 2! Sh. b kurz 13 Mk, 3 Sh. not., 13 Mk. 4’ Sh. bez. Amsterdax Wien T9%. d F T O Mr Af: Weizen loco Test bei

oggen loco unverändert; ab Ostsee Behr stille. Oel 23 Mai 225, pro Oktober 245. Kaffee, Berichte von As werda ab: gewartet. Zink 2000 Ctr, pro Frühjahr 16, 92,

Frankfurt a. FL, 12. März, Nachmittags 2 Ubr 20 Minuten. Wenngleich niedriger als gestern, doch feste Haltung.

Schluss-Course: Neueste preugsische Anleihe 113%. Preussische Kas- sens cheine 1045. Cöln - Mindener Eisenbahn - Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —, Ludwigshafen - Bexbach 1434. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1051 Br. Hamburger Wechsel 88% G. Londoner Wechsel 117%. Pariser Wechsel 93% Br. Altebdunder Wech- gel —. Wiener Wechsel 113 Br. Frankfurter Bank- Antheile —. 3proz. Spanier 375. 1proz. Spanier 252, Kurbessische Loose 41, Badi- E R E s et #proz. Metalliques 675.

r Loose g. Vesterreichische ti - | - Dichter T L N E isches National - Anlehen 797. Oester

Wien, 13. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolsl’s Tel. B Anfangs schwach, bei Abgang, der Depesche Bie, M

Silber-Anleihe 96. 5proz. Metalliques 814. 4!proz. Metalliques T1. O 229 T AanN Oh 185der Loose 1074. National - An-

ien t4z. Gr s is 12: ï i Silber 4 ondon 10, 1 Hamburg 77%. Paris 123%. Gold 75.

Amsterdam , 12. März, Nachmitt hr.

L s ziemlich Jebhast. E E N U LE

chluss - Course: Sproz. österreich. National-Anleihe 762. 5proz. Metalliques Lit. B. 864. Sproz. Metalliques 734. 24proz. Metalliques 304, 1proz. Spanier 25. 3proz Spanier 374. 5proz. Russen Stieglitz de 1859 9955. Mexikaner 194. Holländische Integrale 6375.

gie A M L: mas Na L, unverändert, stille. Raps pro Frübjabr 717 nominell, bst T3. übö jahr : T R a pro Herbst 735. Rüböl pro Frühjahr 39,

London, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Pari j var 69 atbapeiS P s Paris von Mittags 1 Uhr war 69,

Consôls 965. 1proz. Spanier 264. Mexik. 20. ini n: Muegan 1094: Hiproz. Russen 998, P bitte as ra

er fällige Dampfer »Indian« ist aus New-York ei bringt Nachrichten bis zum 47. F rie MNENS A O

Getreidemarkt. Das Geschäft in“ Weizen war gering und die Preise gegen vergangenen Montag unverändert. ; wu E naa ail TEO E 12 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) mwolle: : allen Umsatz. ¡

Wochenumaats M. L EOE e A gestern unverändert. Paris, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Baur. Bei Beginn der heutigen Börse Teilen Dielgueguktats statt, Diz 3proz. eröffnete zu 69, 30 hob sich auf 69, 40, fiel auf 69, 25, stieg wieder auf 69, 45 und schloss ziemlich beleht und sehr fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleich-

lautend 963 eingetroffen. Schluss-Course : 3proz. Rente 69, 40. 44{proz. Rente 92, 55. 3proz.. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —.

Der erschienene Bankausweis zeigt eine Vermehrung des Baar-- vorraths um 55 Millionen und eine Verminderung des Portefeuilles um: 385 Millionen Franes, i

Königliche Schauspiele. Sonntag, 14. März. Îm S Ns Belmonte und Conftanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Breßner, Musik von Mozart, Hierauf: La Seguidilla, spanisher Nationaltanz vom Königl. Balletmeister P. Taglioni, ausgeführt von Fräul. Marie Taglioni, begleitet von Hrn. Ehrich und dem Corps de Ballet. Jm Schauspielhause. (71ste Abonnements-Vorstellung.) Eine n Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen, und \einem Nach- piel, von Charlotte Birh-Pfeifer. Kleine Preise. Z Montag, 15. März. Jm Opernhause. ( 54fte Vorstel- Tb Neu einstudirt: Joseph in Egypten, Musikalishes Drama in 3 Abtheilungen, nah Alexander Duval. , Musik von Mehul. Beseßnng: Jakob, Hirt aus dem Lande Hebron, Hr. Frie. osepb unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten, enjamin, Ruben, Simeon, Naphtali, Asser, Gad, Dan, Sebulon, Levi, Juda, Jsashax, Söhne Jakobs, Hr. Krüger, Frául. Balda- mus, Hr. Pfister, Hr. Hoffmann, Hr. Witt, Hr. Friese, Hr. Habel- mann, Hr. Kdöntshacke, Hr. Basse, Hr. Schäffer, Hr. Lieder, Hr. Mickler. Utobal, Josephs Untergebener und Vertrauter, Hr. Bost. Ein Offizier von Josephs Leibwache, Hr. Tägener. Junge Mädchen, Frau Böttcher. Jsraeliten. Egypter. Soldaten. Sklaven 2c. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. Jm Schauspielhause. (72e Abonnements-Vorstellung.) Jh bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nah dem ZJtalieni- e viel Ms, Bod von C. Blum. Vorher: Der Copist. auspiel iu , nah dem Französischen bearbeitet, vou S Genf: Fs G Ga NE "i I ienstag, 16. März. Jm Opernhause. (55ste Vorstellung) : Die Nibelungen. Große Oper in 5 Ukten, von «E. Gerber: Musik von H. Dorn Ballet von P. Taglioni, Jm Schauspielhause. (/73ste Abonnements - Vorstellung):

Spanier 243. National - Aulé! Mexikaner —. 5proz. Russen —. Disconto 11. j : ;

Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

(53ste Vorstellung):

4121 Oeffentliche Vorladung.

| Die Kaufleute A. H. Cévmardi und M. Hey- mann, als alleinige Jubaber der Firma A. H. Heymann u. Co. hierselbst, haben gegen die hier- selbst wohnhaft gewesenen Kaufleute H. Kalisch, Spandauerstraße 39, und A. Goldstein, Wall- ftraße 11,- aus dem Wechsel d. d. London, den 10. August 1857, über 39 Pfd. 14 Sh. 9 Pee. nebst Protestkosten auf Zahlung von 284 Thlrn. 2 Sgr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 10. Rovem- ber 1857, so wie § Prozent Provifion und 225 Sgr. Portokosten, Klage erhoben.

Die Klage ift eingeleitet und da der Aufent- halt der Kaufleute H. Kalisch und A. Goldstein unbekannt ist, so werden dieselben bierdurch öffent- lih aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache L :

auf den 28. Mat Me: Vormittags

1 T

vor der unterzeichneten Gerichts - Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim- mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die- Ur- unden im Original einzureichen, indem / auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Erscheinen die Verklagten nicht pünktlich zur be- stiminten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An- trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen fie ausgesprochen werden.

Berlin, den 11. Februar 1858.

Königliches Stadtgericht, i Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation 11

[706] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentlihe Aufgebot des angeblich verloren ge- gangenen d. d. Berlin den 31. August 1857 vièr Monate nach dato zahlbaren, von Hirsch- berg & Comp. auf J. S, Schlesinger C Comp. ezogenen, von leßterem acceptöcrten Prima-Wech- els über 180 Thlr. Preuß. Courant, welcher durch Giro des Ausstellers vom 4. September 1857 auf F. & G. Proßwimmer und durch Giro des leßteren d. d. Kunnersdorf den 27. Dezember 1857 auf Karl Müller gediehen ist, angetragen worden. :

Der unbekannte Jnhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich- néten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 4. September 1858, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben, im

Stadtgerichts - Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58,

ge Nr. 11, anberaumten Termine bvorzu-

egen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos

erklärt werden wird.

Berlin , den 19. Februar 1858. i Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil-

id Deputation für Kredit- 2c. und - Nachlaßsachen.

415] - Konfurs-Eröffnung.

dnigl. Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung, den 12. Februar 1858, Vormittags 105 Ubr.

Veber das Vermögen des Fabritbesi ers Theodor Zeidler zu Cottbus ift der kaufmännische Konkurs eröôffuet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den

l 9, Dezember 1857 festgeseßt worden.

Kun einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Harrassowiß dahier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem auf den 25. Februar 1858, Vormittags

- 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisgericht8rath Passaw an- beraumten Texmin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

489 Oeffentlicher Anzeiger.

Allen, welche von: dem Gemeiuschuldner etwas an Geld, DAeIeN oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfotgen oder ju zahlen, -viel- mehr von dem“ Besiß der Gegen ände bis zum 6. März 1858 einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse . Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ‘ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. E Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehtshängig sein oder nicht , mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nah Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungs - Personals

auf den 19. D R E Vormittags ï,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28,

vor dem genannten: Kommissar Kreisgerichtsrath

Pafsaw zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten-

falls mit der Verhandlung über den Akkord ver-

fahren werden.

ü Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel-

un i

bis zum 17, Mai 1858 einschließli ch

festgeseßt, und bur Prüfung allex innerhalb

derselben nach Ablauf der cten Frist angemel-

deten Forderungen Termin auf-den 7. Juni 1858, Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar Kreisgerichtsrath Passaw anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer . der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat eine Abschrift derselben- und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, toelcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. - Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz- rath Behm und die Rechks-Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[710] _Konfkfurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, * Erste Abtheilung,

den 12. März 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph eg agen zu Amtsdorf Sandow bei Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im ab- gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einftellung

auf den 10. März d. J. festgeseßt worden.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ift der Gastwirth und Kaufmann Louis Mittig hier- selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld- ners werden g egrderE, in dem

auf den 2d. März d. J., Mittags F 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kaehler , anbe- raumten Termin die Erkkärungen über ihre Vor- schläge zur Beftellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be- siß oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder -zu zahlen, viel-

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An=“ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberehtigte Gläubiger des- Gemein- \huldners haben von den in ihrem Besiß befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 17. April d. J. einsch{ließlich bei uns \{riftlich oècr zu Vrotofoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämnitlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, auf den 12. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldungen {riftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnfiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hiex an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cottbus, den 12. März 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[546 | Aufforderung der Konkursgläubiger.

Königl. Kreisgericht Glaß. Erste Abtheilung.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Louis Brieger zu Neurode werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorre«ä t

bis zum 31. März d. J. einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in- nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, so wie nav Befinden zur Vestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf Dienstag, den 27. April d. J,

Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rahn zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30, Juni e. einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung der sämtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen Termin auf Sonnabend, den 17. Juli e.,

Vormittags 9 Uhr, s bor dem genannten Kommissar auberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rehtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel- chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Obert, Deschner, Richter, Lent und Justizrath Leyfer hierselbst zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Glay, den 20, Februar 1858.

[709]

Aufforderung der Konkursgläubiger bei einex nachträglichen zweiten Anmeldefrist, Jn dem Konkurse über das Vermögen des

oder die Ms eines' anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

me von dem Besiß. der Gegenstände bis zum 10. April d, J. einschließlich

Kaufmanns Louis Levy hierselbst is zur