1858 / 65 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

O A t E R

E

[745]

Der hinter die Dienstmagd Caroline Schmidt aus Kummernick unter dem 30sten Mai pr. und 14. Januar= e. a, erlassene

ledigung gefunden. Liegniß, den 13. März 1858. Der Königliche Staatsantwvalt.

[744] Guts - Verpacktung.

Das dem Kloster Vergeschen Studien- fonds gehörige, im Regierungs-Bezirk Magde- burg, Kreis Calbe, 2% Meilen von Magdeburg, 3 Meile von Shönebeck, an der Elbe belegene Gut Zackmünde mit circa 947 Morgen 117 R. Acker, 81 Morgen 64 []R. Wiesen, 9 Morgen 29 CIR. Gärten und Plantage, 95 Morgen 90 (3R. Hütungen, 3 Morgen 30 JIR. Gewässer, 3 Morgen 83 (IR. Hof- und Baustellen, circa 28 Morgen 128 (IN. Gräben, Wege, Triften und Unland, überhaupt 1165 Morgen 98 (JKR. Fläche, einem neu- erbauten Wohnhause und in, gutem Stand be- findlichen Wirtbschafts - Gebäuden, Brennerei- Gebäude, Fischerei, Jagd auf den Gutsgrund- stücken und sonstigen Pertinentien soll im Wege der Licitation von Johannis d. J. ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Wir haben zu dem Ende einen Licitations-

Términ j auf den 29. April 1858, Lene zwei Uhr, in unserem Sessions- zimmer des Ober-Präfidialgebäudes am Fürsten- wall hieselbst vor unserm Departements ? Rath, Regierungs - Rath Schulz, und Justitiar, Kon- fistorial - Rath Nüling, anberaumt, wozu wîr qualifizirte Pachtlustige, welhe im Termin den Nachweis eines disponiblen Vermögens von circa 30,000 Thlr. zu führen und eine Caution für ihr Gebot von 2000 Thlr. in preußisheu Staats- oder vom Staat garantirten Papieren zu dispo- * niren baben, hiermit einladen. Wir behalten uns die Auswahl unter den drei Bestbietenden bei Ertheilung des Zuschlags vor. Die Lici- tations-Bedingungen find vom 15. März c. ab sowohl in knseóer Registratur, als bei der Ad- miniftration des Kloster Bergeschen Studien- fonds, Regierungsftraße Nr. 2, einzusehen. Das reg der jährlichen Pacht ist auf 3800 Thlr. estgeseßt. agdeburg, den 2. März 1858. Königliches Provinzial - Schul - Kollegium. Wißleben.

T Per aat de

I 1 PAEE E E E Der S m Va ROGE D ALS, D ige E Same t eme N an S Ln e S6 ROB R E e G R raw L ar C E TRRER: 22M pen M i i I Bi A B T U E O D i Ui L V E. E 2 E T5 7 R DAE “ai ELLITILS E Ap E IE "

M [2279]

h 8 Nothwendiger Verkauf.

N U [4 Das der Frau Vierf Albertine Olszewski, geb. E e gehörige, hierselbft im Poggenpfuhl sub 1 (h 0. 49 des Hypothekenbuhs belegene Grund- M Wu stúck, abgeschäßt laut der nebst Hypothekenschein

in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe auf 9688 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll in dem auf

: den 11, Mai 1858, Vormittags 115 Uhr, anberaumten Termin an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst Schulden- halber subhastirt werden.

M Die enbuS welche wegen einer aus dem

u Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung

j 10 ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen,

haben ihren Anspruch bei d ; Gerichte an Bie tin em unterzeichneten

| Danzig, den 5. Oktober 1857. | Königliches Stadt - und Kreisgericht. I. Abtheilung.

s [2803] Oeffentliche Auff orderung. Es isst auf die Amortisation folgender drei von D. Dilsheimer in Paris unterm 6. September d. J. auf Theodor Morgenstern hierselbst an eigene Ordre gezogenen, von dem Bezogenen ac- ceptirten, bon D. Dilsheimer an_ den Banquier J. L, Grisar zu Paris und von diesem an H. C,

Steckbrief hat durch deren Ergreifung seine Er-

[751]

518

E

Plaut in Berlin girirten , angeblich abhanden gekommenen Wechsel über

a) 2000 E zahlbar am 15. November d. Z.,

b) 500 Thlr., zahlbar am 30. November d.

c) 1500 Thlr., zahlbar am 30. November d. ZF., angetragen worden. Es werden daher die un- bekannten Jnhaber dieser Wesel hierdurch auf- gefordert, uns dieselben binnen 7 Monaten, \pä- testens aber in dem auf den 17. Juli 1858, D o rum iges 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Meßenthin im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim- mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden er- klärt werden.

Berlin, den 26. November 1857. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

.

[7393 Vekanntmachun g.

In dem Konkurse über das Vermbgen des Kaufmanns Adalbert Haegermann is der Kauf: mann Gustav Friederici hier L Straße Nr. 28 —- zum endgültigen Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 13. März 1858. Königl. Stadtgericht, Abtheilung [.

[T46] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schôödon zu Königshütte haben die Kaufleute Werther und Sohn nachträglich eine Forderuug von 93 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ohne ein Vorrecht zu beanspruchen, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung if auf

den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, bor dem unterzeihneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß“ geseßt werden, Beuthen O. S, den 6. März 1858, Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Neide.

[740] Bekanntmachung. - Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lachmann hier ist zur Ver- E und Beschlußfassung über einen Akkord ermin auf den 29, März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem erz E Kommissar im Ter- minszimmer Nr. 5 anberaumt worden. Die Be- theiligten werden hiervon mit dem Bemerkun in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vor- läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor- recht, noh ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfas- sung über den Akkord berechtigen. Halle a. S., 12. März 1858. Königl. Preuß. Kreisgericht. I O O Der Kommissar des Konkurses. Freund.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1, Abtheilung, den 15. März 1858, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Herrmann Merckell is der kaufmännische Kon- furs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Ein- stellung auf den 13, d. Mts. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift

r

Oeffentlicher Anzeiger.

der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners tverden aufgefordert, in dem

auf den 27. dieses Monats, Vor-

mittags 11'Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse‘ im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal- ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , biel- mehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 10. A pril d. J. einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, Pfand- ri und andere mit denselbèn gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur An- zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Mana sein oder nicht, mit dem dafür verlangten. Vorrecht bis

um 20. April d. J. einschließliÞ beï uns {chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem- nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defini- tiven Verwaltungspersonals

auf den 3. Mai d. J., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreis8gerichtsrath Bosse im Terminszimmev Nr. 5. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat en Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei- zufügen. »

Zeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner T einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bebhollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren und Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

\

at Aufforderung der Konkursgläubiger nah Festseßung einer zweiten Anmeldungöfrist.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrih Krause, Firma Joh. Fr. Krause zu Stettin ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine rp E

is zum 29, März 1858 einschl[li i feftgeseßt worden. | R

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet habèn, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21 anuar 1858 bis zum Ablauf der zweiten z5rist angemeldeten Forderungen is auf den 8, April 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, bor dem Kommissar Herrn Gerichts - Assessor Giese anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die en Gläubiger auf- gefordert, welche - ihre Forderungen innerhalb e der So R ifi en.

, Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat cine Abri derselben und ihrer lg gen be en.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder“ zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und“ zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an E fehlt, werden die Rechtsanwalte Müller, Pfoten- hauer, Hoffmann und ustizrath Hartmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Stettin, den 6. es 1858.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil -Prozeß-Sachen.

[750] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Ver- mögen des Kaufmanns Jsaak Primo, uer der Firma J. Primo zu Stettin der Gemein- \{uldner die Schließung eines Akfords bean- tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren ¡For- derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher strei- tig geblieben find, ein Termin auf

Tin 22. März 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähn- ten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßt.

Stettin, den 11. März 1858.

Königliches T NET Der A des Konkurses : iese,

Gerichts - Assessor.

[T4991 Bekanntmachung. P

Mit Bezug auf §. 29 des Allerhöchst bestätig- ten Statuts des Neuen Kredit-Vereins für die Provinz Posen (Neuen Posener Landschaft) vom 13. Mai 1857, Gesey - Samml. Nr. 25, wird

hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß,

die beiden Bankhäuser : S. Bleichroeder in Berlin, Jgnaß Leipziger & Comp. in Breslau, uGeneral-Agenten des Neuen Kredit- Dor ait für die Provinz osen (Neuen Posener Landschaft) und zwar für die Börsen- plähße Berlin und Breslau bestellt sind. : Wir empfehlen den Mitgliedern des Kredit- Vereins, fich in allen bezüglihen Angelegen- heiten an die genannten General - Agenten ber- trauensvoll zu wenden, welche ihrerseits eine in jeder Beziehung prompte, billige und entgegen- fommende Geschäftsführung zugefichert haben. Posen, im März 1858, i | Königliche Direction des Neuen Kredit - Vereins für die Provinz Posen. Lawrenb.

“S

[748 Dberschlesishe Eisenbahn.

Die am 1, April e. v Zinsen der Prio- ritäts - Obligationen Litt. E. und F. der Ober- \{lesischen Eisenbahn werden gegen- Abgabe der Coupons, welche mit einem Verzeichniß der Ka- thegorieen und Nummern zu begleiten find, vom 1. April e. ab, Vormittags in den Dienststun- den von 9bis812Uhrx, bei unserer Haupt- Kasse hierselbft,

vom 1. bis 15. April c., ausschließlich der Sonn- und Feiertage, bei der Coupons-Kasse der Disconto - Gesellschaft in Berlin in den Vor - mittagsftunden bon 9 bis 12 Uhr ge- zahlt werden.

Breslau, den 12. März 1858. L Königl, Direction der Oberschlefischen Eisenbahn

[742]

NRuhr- Sieg - Eisenbahn.

Die Ausführung eines Theils der Erdarbeiten,

519

welche zur Herstellung des Planums auf ver- E tenta Strecken der Ruhr-Sieg-Eisenbahn er- forderlih sind, soll im Wege der öffentlichen Submisfion verdungen werden. Diese Arbeiten umfassen die EONT und Betvegung von rot. 41,300 Schachtruthen Boden und find in 6 Loose eingetheilt, von denen le zwei in der Isten, Ilten und Illten Bau-Abtheilung belegen find.

Die Bedingungen und Submisfions-Formulare liegen nebst den Berechnungen und Plänen so- wohl in unserem hiefigen Central-Bau-Büreau, als in den betreffenden Abtheilungs - Büreau's zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einficht offen. Abdrücke der ersteren können an den ge- nannten Orten in Empfang genommen werden.

Qualifizirte Unternehmungslustige werden ein- geladen, ihre Anerbietungen , vérsienelt und mit der Aufschrift :

„Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten“ versehen, bis zu dem behufs deren Eröffnung anberaumten Termine, dem

3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei an u ns einzureichen.

Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor dur Namensunterschrift anzuerkennenden Bedingun- en, so wie der Nachweis über die erfolgte

autionsbestellung beizufügen ift.

Elberfeld, den 13. März 1858.

Königliche Eisenbahn - Direction.

[747]

Direkte Billet- und Gepväck-Expedition nach und PON Berlin via Düsseldorf.

Vom 15. März ab tritt zwischen den diessei- tigen Stationen Aachen M, Aachen T und Glad-

bach einer- und der Station Berlin anderer-

seits eine direkte Personen- und Ge- p ád - Beförderung v1a Düsseldorf

neben der bisher bestehenden Route via Ruhrort ins Leben. Aachen, den 12. März 1858. s Königliche Direction der Aachen - Düsseldorf - Ruhrorter Eisenbahn,

[741] iet ¿ Nheinische Eisenbahn.

Jm Monat Februar 1858 wurden eingenom- men: 1) auf den Strecken Cöln-Herbesthal und Cöôln-Rolandseck 71,300 Tblr. 20 Sgr. 10 Pf., im Monat Februar 1857 dagegen 74,121 Thlr. Sgr. 10 Pf.; mithin pxo 1858 Minus 2821 Thlr. 4 Sgr. Jn den ersten zwei Monaten 1858 wurden eingenommen auf beiden Strecken 144,573 Thlr. 2 Pf., in den ersten zwei Mo- naten 1857 dagegen 145,950 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. ; mithin pro 1858 Minus 977 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. 2) Für Transporte auf der Verbindungs- bahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck-Remagen vom 21. Januar bis ultimo Februar 1576 Thlr.

Cóbln, 15. Mrz 18

ie Direction.

Mheinisce Bergbau- und Hüttenwe n en - Gesell- aft.

Wir beehren uns, die Actionaire unserer Ge- Ran hiermit zur ordentlihen General - Ver- ammlung am 3. Mai dieses dias Vormit- tags 11 Uhr, auf unser Etablissement, Nieder- rheinische Hütte dahier, ergebenst einzuladen. Die Eintrittskarten werden bis spätestens eine Stunde box Beginn der Versammlung auf Grund des

f

F. 10, der Statuten im Büreau der Gesellschaft

verabfolgt. Tagesordnung

1) Vorlage der Bilanz pro- ultimo Dezember

1857 nach S 19 und 20 der Sta- tuten und Decharge pro 1856 und 1857.

2) Wahl der Rechnungs - Revisoren pro 1858.

3) Wabl eines Vorstands - Mitgliedes an die Stelle des statutgemäß Ausscheidenden.

4) Beschlußfassung über die Betheiligung an der Anlage einer Eisenbahn durch das Duisburger Hochfeld im Anschluß an die Cóôln - Mindener Zweigbahn in Erl-.digung der Anforderungen der Direction der Bergisch- Märkischen Bahn.

Duisburg, 15. März 1858. Der Vorftand.

[459] Warschau, den 1. (13.) Februar 1858. Die Bank von Polen.

Nr. 28,572.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge- bracht, daß am 16. (28.) April 1858 um 12 Uhr Mittags, im Büreau der Bank von Polen in Warschau, der Verkauf im Wege einer öffent- lichen Auction der im Königreich Polen belegenen Güter Ostrowiec und der daselbst befindlichen Eisenhütten, so wie der Erbpacht des Gutes Szewna, im Kreis Opatow, Regierungsbezirk Radom, und des Eisenwalzwerkes Jrena, bei

akflikow, im Kreise Zamosc, Regierungsbezirk Lublin, stattfinden wird.

Die Haupt-Kaufbedingungen find folgende:

1) Das Eigenthumsrecht beginnt für den Käufer vom 1. Juni 1858.

2) Die Bezahlung des Werthes der Güter, der Hüttenwerke und des Walzwerkes, betragend 634,000 Silb. Rub., wird auf folgende Art ftattfinden:

a) Der Käufer übernimmt die auf den Gütern Ostrowiec haftende Anleihe des Landschafts - Kredit - Vereins von Silb. Rub. 49,396 19 Kop., welche in halb- jährigen Raten von einschließlich 22sten Dezember 1858 an die Landschafts- Kredit-Kafse zu entrichten find.

b) Jm Laufe von 20 Tagen vom Termine der Versteigerung ift der Käufer ver- pflichtet, die Summe von 114,603 Silb. Rub. 81 Kop. der Bank von Polen zu bezahlen.

e) Den Betrag von 470,000 Silb. Nub., so wie das, was bei der Licitation über Silb. Rub. 634,000 gegeben werden dürfte, wird dfe Bank bei den Gütern belafsen, zur Bezahlung im Laufe von 41 Jahren, mit 4 pCt. Zinsen und 1 pCt. Amortisation. i

3) Außer den zu erlegenden Silb. Rub. 114,603 81 Kop. bezahlt der Käufer an die Bank den Werth des mobilen Grund-Jnventariums und der vorräthigen Productions-Materialien, die fich bei den Eisenhütten in Oftrowiec und dem Walzwerk in Jrena vorfinden wer- den, deren Werth ungefähr 62,000 Silb. Rub. betragen kann.

4) Den Betrag ad 2. b., c. und ad 3, wird die Vank in polnischen áproz. Schaß - Obli- gationen im Nominalwerthe annehmen.

Ein Jeder, der an der Licitation Theil neh- men will, ift verpflichtet, als Vadium eine Summe von 45,000 Sülb. Rub. in Baarem, in polnishen Pfandbriefen, oder anderen zinstra- genden inländischen Staatspapieren im Nominal- werthe zu deponiren.

Mehr detaillirte Auskunft findet fich im Aus- weise der Bedingungen zur Versteigerung, welche die Kauflustigen im Büreau des Kanzlei- Chefs der Bank von Polen, 2 wie auf den Gütern selbst bei dem Bankbeamten, in Klimkiewiczow bei Ostrowiec wohnhaft, durhsehen können.

Es ist zu bemerken, daß in den Hochöfen bei Osftrowiec 40 bis 60,000 Zentner Roheisen und in - dem Walzwerke Jrena bis 40,000 Zentner Eisen jährlich produzirt werden können.

Es versteht sich von selbft, daß es jedem Kaufluftigen frei stehe, die Güter und Hütten zu besehen und sich von Allem selbft zu über- zeugen.

Der-Präfident, wirkliche Staatsrath (gezeichnet) B. Niepokojczycki.

Der Kanzlei-Chef, Kollegien-Rath

(gezeichnet) Lubkowski.