1858 / 82 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mes meldet haben, diefe ae /

ntmaqun

A ne

e My, e 11,

E dlun bu

ggen des "| ‘find und Be

blu M 2 Pfe Vormittags

u bem unter E Kommissar, in unserm

H | Sg lokal, auf d em, Hofe ine Tre T A O

Die Betbeiligten werden hie evan mit dem

metkéñ in Kenn Forderungen der h diefélben

t mere I in” abme ‘än

A rd beretigen.

otôdam; den 27. März 1 Königl. Kreis gericht, I Der Fommisar des dinsueses,

(gez.) Scha

[954]

e d

alle Féstgest eti

At K r, soweit

Be andtes

rnweber.

Vekanntmachun g.

ei

Nachdem in dem Konkurse über das Ver-

enui me ce die "Sdlichung

‘hat, so. ift zur

môgen des Maschinenbauers und Eisengießerei- e W. À der Konk e

Stimmberechtigun ngen in e geblieben sind, e

t

nfehuiig der Richtig

Terinin

u Cottbus der Ge- eines Alkkords be- über dle r, deren eit bisher

auf: Dien 16. E J., Vormittags r, vor dem unterzeichneten Kommissax im Termins-

zimmer Nr. 17 g mt die cewähnt ten Forderungen an- ten haben, werden

theiligten, ‘mel f

in Pöitain t (A n

ipoxden.

Cottbus, ih geseht April 1858.

as Kreisgericht. Der Komwtüssar. des Racehler.-

P Konkurse über das Vermögen acts & ulius Lachmann hier ist r n-

onkurses.

Die BVe-

iervon

meldung der M aeberenzen der Konkursgläubiger

noch eine zweite

"Dle Ola festgescht eiben,

le Gläubiger,

Frist bis júüm 20."Mai D!'J.

welche ihre Ansprüche no werden pra A /

niögen bereits rechtöbüngig Tin ‘ober "in ‘dém düfür bêrlängten ‘Vorretht bis zu dem: gedachten Tage ‘bei uns \{riftlich" öder zu

Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prù bom 11. Januar 185

den 5. Zuni 11 R

ng aller in der E bis zum Ablauf

g in Frift an ems Forberungeii ist

, Vormittags

, bor kon Kommissar, Seri Kreisgerichts-Rath

Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben

Een Gläubiger aufgefordert, welhe ihre orderungen innerhalb einer der Friften ange-

meldet haben.

Wer Ene Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Rects-Un

Fiebiger, tbe Bled “e clan

tern Halle 4 G. agen. "fin L

fei ch,

lee zu

R Ne Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- G jnung ey  rem : L B lgine Weh ohnuzg hat, mu e ber O NLEDURg ad rderung eiyenam hiesigen ree i oder zur Pra Sun be aud fetigen Be Bevo d gien heltel be lellen

s an Beamte M: uen

R

V i Abtheilung.

M v aid

d fan

ann, Juhaber d

bee at

4.4 ur se Bes up aung über dén

bth eilung.

es

ordert,

j Joh chenden und todten

cob und Eußma n

ng Jsrael find die noi au dent’ a] a. t Gläubigern Zur eigenen Âa i ußerun : fien und als un « R E 4 ntérz : cte event. -dêr Herr “Rustizrat Harté hiér ‘et- A weig ung K R

a) ele Hi M ehènde Forderungen weiter ver- folgt oder beräußert oder aber aufgegeben werden sollen, so wie

b)- in’ tvelher Art und Weise die zur Geltend- machun Esvederli en Kostenvorschüsse äuf- gebra en sollen,

habé- ih éine Ponferenz äuf den 4; gts Vormittags

im Lokale on M gen Königlichen Stadt- und

Kreisgerich Dom plak E 9 anbergumt

und lade di u dié Ron tellebing ubiger des vhen | !

bezeichneten Konkurses , L L tin, dab ein,

Bevollmächtigte, mit M merken gegen die Nihterschienenen al y wer den i ere

wird, sie verlangen die weit iun gusstehenden Forderungen durch t erwä lien andatare nicht. Magdeburg, den 15. März 1858, Dex Rechts-Anwalt Jungwirtbß.

[913] Bekanntmach A Dex Bedaxf an Nägeln 4 ber iesjährigen Unterhaltung ‘der betreffenden Sirombrücken foll im Wege der Submission geliefert tverden. Dies wixd mit dem Bemerken bekännt gemacht, daß die Bedingungen und Probenägel ias unserér Registratur eingesehen werden können und die Sübmissionen is 1 um 19. E E einzureichen \ind. Berlin, den ür A Z00 Königl. Ministéri Padidoatilien.

[681 Flinte eit dem Fürsten don Saheu: zollern - Hei Ih gehörige, im MRegiexuûgs- Bezirk Franl a. L. O., Kreise Erossen, bele: gene Rittergut Cunersdorf nebst den dazu ge- hôrigen Vorwerken, dean Grund-, und Grenz- Vorwerke und da 1 sog. Sorge, von der Kreis-

ante Crossen eilen, I St r # Meilen enter, enthaltend Dem rd fláce von circa 2209 Morgen fe Bei Ruthen,

worunter e Mrg. o CIRth. Hof: und Baustellen,

ü k Gärten, 2 i d Ader, f Wiesen,

y d6 L 104 Seen, Wege, Graben, nebst Brauerei, Brennerei und Schankwirthschaft, den nöthigen Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden, entare, soll von Johann b. Fi ‘äb “anñderiveit auf 1 fg Fabre ôffentlih meist bietend yerpachtet Bed. Hierzu steht ein Termin auf den 30, April , Vormittags 11 Uhr, im fürstl. Schlosse zu Beutnig bei ‘Crossen áñ, wozu Pachtlieb atr mit dem Bemerken eingeladen werden , daß die Pachtbedingungen bei dem fürstl. Rentamte zu Beutniß sowobl als“ bei" db&Æ Unterzeichneten Ver- Aci zur Einsicht offen liegen, und zur Sicher- bon 500 der Gebote im Termine eine Cautiou bon 5 ile zu etlegen ist, Zur Uebernahme de ie O D 'Ve n vieh “e L erforder d wixd noch, dah dem Pächter f E e von Str eule Material und ‘die A ¿ain berrscha lihén Forstrevier Cuner, t ist, E in Schle dor 4 in ‘1898 Fürstlid B he 0a) Bed ugen Verwal:

[95 Prinz- Wilhelm-Eisenbahn.

Die Ausloosung ‘der für das Jahr E. z Gemäßheit dexr CK. Privile ien vom I ey A8AT A Gn

vember 1848‘ twégen Emisfiön hon e 4

ingen del i

inf ihren Wohnsiß in Sechsjährige Amtsdauer des Verwaltungsraths. Vrgätt un een bei bie fia f nden bin ‘resp Mitglieder Tes Wahl de E,

/ E:

3) Zutritt N Versichern d diejenigen

Ver E ein Jah

Wix ies hierdurch s | Ves Weseliswafta-B afts: Halle a. Die Direction der Lebens -, Pensions - Versicherungs-Gesel schäft Dr, Herrmann. Dr. W

itglieder.

[830] Bergbauges : aft

Mit Bezug E wir die Herren die 3, Rate von 10 Prozent od Actie, abzüglih von 4 Prozent G. 7 benannten Zinsen, bis zum

au . Sohn in Elberfeld, fra eingeladen, gen ebet General- am Dienstag, den 4 Vormittags 11 U

zufinden. Gegenstände der Berathung

| "P'Geidins Ben ent:

ehnün “ey 1857;

4) Wähl einer-neuen Nebisfions- 5) Abänderung -dés ict der Gese ft,

guf unserer Kasse bei Herrn Empfang zu nehmen, wuofelbf

r Bocbiie zur ie Gast J

Dér Votständ, D Korte P,

inne ed

i. Le

j ericht stattfinden, “aonicitve ‘6 ‘Eisen E irection. i

[948 „Fi da d 4 rigen am 3. Mai stattfindenden Ben «Ver (Bs er G i

seas aft meidet Joldtnde s ie Abänderung Berge E gn “bezweckende Vot Ie

pr ) Verstklbng 0: ded Berwaltaggdeathébutih/sei Vitglieber aus dem Handels- ande auf neun “Mitglieder, von denen

[le haben müssen. der Mitgliëder

dein alle zwei

en Ausscheiden. der ‘drei | durch das Loos bestimmtén

r General - Ver-

(g. 4, 5 und 6 des Statuts.

2) Zulassung resp. Fortdauer:von Verfi Anträgen auch solcher Personen, die Sees reisen über die - Grenzen Europas hinaus

rungs-

F. 52 Mr. d des Statuts.) den General - S j

i Vasen 6

eine r. Cour, „oder

1000 Thl. / "ris Tab. mit der ellscha blo en G wenn in Kraft (s:

gemäß der Bes

: 47 des Statuts, zur Kenntniß dex S,, am 6. April 1858.

Sr getiD N pn

Colonia

.

27 E Statuten ersuchen ctionaire unserer Gesellschaft,

er 20 Thlr. per

der im Stätüt

1. Mai e. ent-

weder an unsere Gesellschaftskasse zu Händen des Kau pas Mayert hierselbst, oder die Diskonto- ese ft in Berlin und Banquier J. Wichel-

nko einzuzahlen.

Zugleich werden die Herren Actionaire hierdurch fich zu der diesjährigen statutenmäßi= pumuls

Mai c., L,

in Gasthofe bei Herrn Méttegang hierselbst ein-.

und Peflufe

U s für die Jahre 1856 -- 3) Bericht der euen adsiont-fen ;

ommisfion; 2’zu Gunsten

Die Eintrittskarten zu der Versammlung find

Y Wi

Magyert,

uar aid * B aa Sat Pa L i ie i B

t: le: Ge : E dati

b Es

/ ordentlichen

t nitéags, n, Sipurigsg unals'‘zu ‘War

(9507 Bochumer Verein

| abritátion. Auf dén Antra von 10 Actionairen, .Befißërn von Mi Actiën, wir" hiedurch die e

Actionairé' unsere D Vercins

lung ein auf Sonnadend den 24, d, M.

lotale hiersebst, 11 e, in Unserem Geschäfts-

lokale hierfelb

1) über eint P rbändetuitg dès' Statuts zu §§:

6 und 26 d ¿tbn

2) über Zur hine éventuéll Béschränkun der in “der p E chen General: Versomu 0) üsse, betreffend Kapitälerhöh gefust Ea und Anlage éines' Bandägénwalzwerks' nebst a

zu berathen, ünd' schlu zu Bothum, den

Dér Î-ewnltungörats.

“Ma gdeburger Privatbanl.

Die g dem E E - Rathe unserer

Vank auf 15 Thlx. pro' Actie festgesezte Dibi-

dende für das' Jahr' 1857 känn hom P bis 15. Mai außer it Pafttem Geschäftslokale auch in Berlin bei Herrn H. C. Plaut; in Breslau: bei ‘dem Schlefischèn BankVerein;

sowie bei sämmtlichen Preußischen Provinzial- F

banken gegen Ausliéferüng dés Dividendenschei- nes No. 1. erhoben- werden. Nach dem 15. Mai e, findet deren Auszahlung" nur - bei unserer Bank-Kasse“ Statt. -

Den DivibenbeusWeinen ist ein nah laufén-

den Nummern - géórdnetes 'Vérz hs beizúfügen: Magdeburg, dèn 7. April 1 Die Direction! de Croix. - [957] Privatbank zu Mónats - ‘0 L für Ende März Actit fe räâgtes Géld....….... S " Thlr. 197,099. 25. sen - Anweisungen Aub i fremde Banknoten, 4 3,426, —. Wbebsel, Beständè 1,4315014. 21. Lombard- Bestände „… ‘170; 170. —. Staatspapiere Und Efséfién 261, ‘430. 22. Guthaben in af Ne@h-

nuñg und verschiedene"

Activa ‘rge 7 wi d S g 943,590. 9, Eingezahltes Actien- ftapilal” Thlr: 2,000,000, —. Noten im Umlauf. 2 ‘580,1 40. —. Depofiten- Kapitalien. Ce 110;600: —, Guthaben der Staatskassen

und Privaten... 317,078; 17. |

Direction ber Privatbank as Gotha. Dörstling. Gelpdcke.

9 E inferzeinte HänbelsfiGter" dls Delegirter” f der Bala von: Simon E | ph die Ehre die“ Gläubiget“ der Töp- ‘f! lig: ia Ho arge hietinit u Len “ith P

[ n. St/a¡eé.,. um ZU ebäudé ‘dés:

Uh L: Nach 2

odex mittel s Pebomäctigten, einzufinden, Œ didaten A A 'Sindixi fener “in Os Na iur 1008 i arfh@cku, 0 R V1, f Fohiämn 1M E R Gerichtsschreiber.

und Gufßstahl-

ul eiñer auß er=-

General-Versamm-

Handëlss : j au’:sub. Nr. 549!pertsönlich, .

|

4

‘Litt. 4, 1207

fordert die. Genexal - Direction des landschaftlichen Creditvereins in Vollstreckung des

# 67

Békaüntn d

(688)

tet oder verloreû gegangen. erflärtèr“ nbbriefs Lea R ..a)-P Ea e Ties ion. Litt. A. 290,483 auf 20/000 F. p.

1855 bis inklusive 1. Läitt: C. E B bis inklufive 1. N 1854.

vi. 294; 403 L E þ1/ oder 150: R.

1, Seméster 1854.

Coupons von E ee 2ter Emission!

Ein Coupon von desi Pfandbriefe Litt. B: 259/710 284,682 285/615 286,785 ‘289,235 307, 311 4! e) Pfandbriefe 3tér Emission.

Semester 1861.

G U. V

Gesehes vom' 1/13. Juni 1825 alle Pfandbrief-Eigenthümer, fo wie auch alle zudem Besitze ‘der hier citirten Be und Coupons Necht haben könnten’, - fi E T S oi von der Zeit der Publica

ttern,

Die “Seueral-Bircclten des landschaftlihen fred Kre iEBerilas im Kön Duplitaten anstatt rei Polen.

oder 3000 S. Rbl.nebst 1% Coupons von inklufive 2. Semester auf 1000 F. p. oder’ 150 R; Silb. nebst 5 Coupons"vow iùfl, +. Sêmest&{"1852 S. nb 9 Coupons ‘von ikl. 1. Semester 00D: bis

Vom 2X Semester 1852 ein jeder äuf F. 9: 100 dder 15 R. Silber.

auf 3000 Rubel Silber nebft 9 Coupous von’ inkl. 1. Semestér 1857" bis ikl. « 3/063 1. Semestèr 1861; : Litt, Bi: 11/573 0, T 40,070 " 1ER auf 0 Rubel Silbér nebst 9 Coupons von inkl, 1, Semester 1857 bis inkl. v, 24/069! : hre vers 18641. « 21,070 ¿21,071 Litt; D; 91/984! } auf 75 Rubel“ Silbe nebst 9’ Coupons von inkl. 1, Semester 1857 bis inkl. ¿ 192/390 1; Semester 1864.

Art 124 dés tejenigén ‘auf, weléhe mit denfelbên ion gegenwärtiger Bekanntmachung: in den- öfféntlichén w der Géneräf-Direction in Waätschau zu m? lden; im entgegengeseßten ' Falle werdén bie

hierin Rede ftéhenden Pfandbriefe nebst Coupons, so- wie auch die Coupons ohne Pfandbriefe für

null’ und! ni erklärt und an ihrer Statt den Beträg für- dié ‘Coupons- verflossener Semester ausgezahlt werden. Warschau, den 9/21, November 1857. Präsidènt,

Wirklicher Staatsrath, VBiatTosfórs fi, General - Secretair, Kollegial - Affessor,

Brzozowsfki, [956] ie, „Ueberltali der Weimarischen Bank. } B ¡ Küssén-B p Ÿ G Ftiva: art A O LU, « «A CULII S A, LIO A O O e ea dener in dme neanee 2) Wéthfel- Béstäñdé c. .… Thlr. 2,477,930 ah? im“Einlôsungs-Fonds befindliche... 1,323,426 Ausstéhéènde LömbardiDarleh#t ai i L ) Effekten ira d L E A A I I e s d 562,227 ab: im Einlösungs- -Fönds* befinblihe ä 173,408 D) daes {n laüfender Reéhnung und verschiedene Forderungen Ï 6 et A ‘Lan M rentepant E ep ave nCi ove ee ebocorde ri dis D L ) «Banknoten -, Einldsungbfo : a4 e Gepzügte Ad e el P Ra I LE 1. Thlr. 850,000 nas A E as «bele b db G 475 5b L, vei CGonattih « 1,323,426 R VETE ct na 1 Q d Al es: «aue ble e meln pt L MTRUUB Pa \siva Ó T)-Eingezahltes-Actten---Kapitæt-.---:-: C T C T E ECETs 7 - 8) Banknokén im‘UmllaŒff eine L e. TL V his u 0 Actio S e g E d ge LeuoiucE. alu O, Uan Cb 2. G Ó } vidende-Cont s R E O O R E. L 11) Busen der Sia 1 Mi en, E ersonen E iee aae S Laa U ütar, den 315M ;

Lis ‘Ditéction: dèx ‘Weimätischen Bank. Polke. Behlendo rff.

Thlr.

Zuteressenten Duplikate ertheilt und ihnen der

484,143

1,154,504 094,210

38839 3,646 183 127,717

2,347,334 5,000;000 2,340,000

537,870 167 754

1060,69