1858 / 86 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

708

y .— Der „Bombay Gazette“ zufolge wurden die zwischen A D Delhi ünd dem Schah von Perfien gépflogenen Uge durch Personen vermittelt, die sich für nah Mekka

wallfahrende Pilger ausgaben.

London, Montag, 12. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Jn der so eben stattgehabten Sißung des Unterhauses bean- tragte Lord John Russell die Aufgebung der Judia - Vill Seitens der Regierung, und daß dieselbe separate Resolutionen, aus denen die Bill später hervorgehen könne, in Vorschlag bringen möôge. Disraeli sprach seine Einwilligung aus. Palmerston und andere opponirten einstweilen prinzipiell. Nächstdem wurden mehrere Flotten-Voten bewilligt.

mv aE Eta ED Uwi Erm Ee T Et Ä Tw

Jin Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbu ch- druckerei (R. .Decker) ist so eben in zweiter Ausgabe erschienen: Kom- mentar und vollständige Materialien zur Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 und zu dem Geseze, betreffend die Befugniß der Gläu- biger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb. des Konkurses vom 9, Mai 1855 von Goltdammer, Königlicher Ober - Tribunals - Rath. Die erste e dieser Arbeit erschien, ohne Nennung des Verfassers, im Jahre 185 , und - der Umstand, daß schon jeßt eine zweite Auflage nöthig geworden ift, beweist am besten den prak- tischen Werth der Arbeit. (Pr. C.)

Statistishe Mittheilungen.

Aus der Stadt Berlin find im Jahre 1857 mit Entlassungs- Urfunden ausgewandert: 92 männliche und 11 weibliche Personen in dem Alter von über 14 Jahren, mit 21 Kindern unter 14 Jahren, zusam- men 124 Personen. Von diesen haben 26 Personen Europa verlassen und find gegangen 13 nach Amerika, 3 nah Nord Amerika, 2 nach Süd-Amerika, 1 nach Westindien, 1 nach New - Vork, 1 na Brafilien, 2 na Chili, 1 nach Australien, 1 nach Batavia und 1 nah Holländish-Jndien. Von den über See Ausgewanderten find 9 durch “Vermittelung konzessionirter Agenten und 17 ohne eine solche Vexmittelung befördert worden. Als ohne Entlassungs - Urkunde ausgewandert sind 147 Personen ermittelt. Dagegen find n demselben Zeitraum in Berlin aus dem Auslande ein- gewandert und mit Naturalisations-Urkunden versehen: 156 männliche und 10 weibliche Personen in dem Alter von über 14 Jahren, und 9 Kinder unter 14 Jahren, zusammen 175 Personen, welche ein Vermögen von 999, 130 Thlr. mitgebracht haben. Das von den Ausgewanderten aus Berlin mitgenommene Vermögen hat nicht ermittelt werden können. (Pr. C.)

Ueber den Stand der Sparkasse in Lissa, Regierungsbezirk Posen, am Schlusse des Jahres 1857 geben folgende, amtlichen Berichten entnommene Angaben Aufschluß. -Die Errichtung der Sparkasse erfolgte am 1. April 1847. Das Minimum der Einlage beträgt 15 Sgr. und das Maximum 100 Thlr. An Zinsen gewährt die Anstalt ihren Einzahlern 35 pCt. und erhält für die ausgeliehene Kapitalien durchs{nittlich 4 pCt. an Zinsen. Am Schlusse des Jahres - 185ti war ein Bestand von 13,327 3 Sgr. 9 Pf. vorhanden. Jm Laufe des Jahres 1857 sind hinzugekom- men: a) durch neue Einlagen 8353 Thlr. 5 Egr 1 Pf., b) dur gu shreibung von Zinsen 486 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. Jn demselben A re betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 3518 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., und es verblieb am Schlusse des Jahres ein Ein- lage-Bestand von 18,648 Thlrn. 15 Sgr. 11 Pf. Ein Separat - und ein Reservefonds isi nit vorhanden ; dagegen befteht neben der Sparkasse noch eine besondere städtische Darlehnskasse mit einem Fonds von 2000 Thlrn. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen-Quittungsbücher betrug in Summa 461 Stück und zwar: a) bis zur Einlage von 20 Thlrn. = 168 Stück; b) von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. = 134 Stück; c) von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. = 123 Stück; d) von 100 Thlrn. bis 20ò Tblr. =, 39 Stück; e) über 200 Thlr. = 1 Stück. (Pr. C.)

Aus der der „Pr. C.“ vorliegenden Ueberficht der Production des Hüttenbetriebes auf den der Administration der Bergwerks-Behörden niht unterworfenen Werken im Negierungsbezirk Potsdam ent- nimmt dieselbe, daß 1) in der Eisengießerei zu Prenzlow durch\{chnittlich täglich 30—40 Ctr. Gußwaaren (Ganz-Produkte, Mühlen und Maschinen- theile); 2) in Borsigs Eisenwerk zu Alt-Moabit bei Berlin: a) 10,000 Ctr. Tires zu Lokomotiven und Personenwagen, b) 5000 Etr. Achsen zu dem- selben Zwecke, c) 95,000 Ctr. Stab- und façon. Eisen, d) 30,000 Ctr. Sturz- und Kesselblehe; 3) auf dem Stahlhammer zu Carlswerk im Ober- Barnimschen Kreise 3400 Ctr. Gußstahl; 2 in der chemischen Produkten-

abrik auf dem Wedding bei Berlin circa 30 Ctr. Jndigo-Carmin, 2 Ctr. afflox-Carmin, 450 bis 500 Ctr. präparirter Cathur; 5) in der chemi- {en Produktenfabrik zu Oranienburg a) 1000 Ctr. Alaun, b) 50 Ctr. ü gédatlipste Schwefelsäure, c) 1000 Ctr. Düngpulver und 100 Ctr. Seife ta t werden. Oer Gesammtwerth der aus den vorbezeichneten 5 erken hervorgehenden Produkte ist auf circa 900,000 Thlr. anzunehmen. Das ad 2 beze nete Borfigsche Eisenwerk is das bedeutendste, indem die Lor odgleen ervorgehenden Produkte allein einen Werth von ettva finden. hlrn. haben und 659) Arbeiter in demselben Beschäftigung

Jm Regierungsbezirk Bromberg befindet ; j A A A Sgr. und das Maximum 300 Thir, Minimum der Einlage beträgt 15

¿Dei Einlagen bis auf 49 Thlrn. werden 35- pCt, und von 5 Thlrn ab : auf Höhe von Mrden elche, bie Suapfassé S fr audgeliehen: Kapi-

en. gewährt. '

talien erhält, ‘betragen 5 pCt. Am Schlusse des Jahres 1856 war ein Bestand von 56,330 Thlrn. 8 Sgr. 6 vorhauden..… Während des Jahres 1857 sind hinzugekommen: a) durch neue Einlagen 1 ,099 Tblr. 13 Sgr. 8 Pf und b) durch Zuschreibung von Zinsen 1163 lr. 3- Sgr. 3 Pf. Jn demselben Fahre betrugen die L der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 20,222 Tblr. 11 Sgr. Pf., und es verblieb am Schlusse des Jahres an Einlagen ein Bestand von 91,370 Thlrn. 13 Sgr. 10 Pf. Ein Separatfond is bis jeßt nicht vor- handen; dagegen beträgt der Bestand des Reservefonds 7658 Thlr. 3 Sgr. 3_Pf., so daß der Gesammtbestand der Sparkasse fih auf 59,028 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. beläuft. Von diesem Bestande sind bis jeßt 6000 Thlr. gegen Schuldschein uud Bestellung von Bürgschaft ausgeliehen. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen-Quittungsbücher betrug in Summa 993 Stück und zwar a) bis gur Einlage von 20 Thlrn. inkl, = 230 Stück; h) von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. = 101 Stüd; e) von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. = 126 Stück; d) von 100 Thlrn. bis 200 Thlr. = 66 Stü; e) über 200 Thlr. = 10 Stud. (Pr. C.) __ Die Oliven - Oel - Produktion der verschiedenen Gebiete D LLLER E stellt sih nach verläßlichen Angaben folgendermaßen : Neapel 7 Millionen Quart oder 13% Millionen hlr. an Werth , Sicilien 225 Millionèn Quart oder 44 Millionen Thlr., Piemont 247 Millionen Quart oder 55 Millionen Thlr., Sardinien (Jusel) 42 Millionen Quart oder 987,000 Thlr., Toskana 14 Millionen Quart oder 3,147,000 Thlr., Kor- fifa 13 Millionen Quart oder 3 Millionen Thlr., Nöômische Staaten 114 Mill. Quart oder 25 Mill. Thlr,, Jstrien und Gorißa 1 Mill. Quart oder 200,000 Thlr., Venedig 682,000 Quart” oder 133,000 Thlr., Modena 446,397 Quart oder 93,000 Thlr. Lombardei 258,000 Quart oder 40,000 Thlr. , im Ganzen 149,379,000 Quart oder 33,280,000 Thlr. Die Aus: fuhr betrug: für Neapel 28,536,000 Quart oder 6; Mil. Tblr., für Sicilien 5,668,000 Quart oder 1,225,000 Thlr., Picmont 8,639,000 Quart oder 1,850,000 Thlr., Sardinien 107,967 Quart oder 23,060 Thlr., Korsika 6,177,000 Quart oder 1; Mill. Thlr.,, Toskana 1 Mill. Quart oder 440,000 Thlr., röômishe Staaten 286,926 Quart oder 55,000 Thlr.

(Pr. C.)

Berliner Schlachtvieh - Markt.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte sind vom 7. Aprit bis inel. den 12. April 1858 a) zum ‘Verkauf gestellt worden : 1) Rindvieh 636 Stück, 2) Kälber 1126 Stück, 3) Schweine 1434 Stück, 4) Hammel 1468 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 612 Stück, 2) Käl- ber 1126 Stück, 3) Schweine 1331 Stück, 4) Hammel 1156 Stück; c) unverkauft geblieben sind: 1)’ Rindvieh 24 Stück, 2) Külber Stück, 3) Schweine 103 Stüek, 4) Hammel 312 Stüek.

Berlin , den 12. April 1858. Königl. Pólizei-Präsidium.

FMlarktpreise. Berlin, den 12. April.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr, 20 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Grosse Gérste 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr,

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 f oggen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 2 Thir. 2 Sgr. 6 Pf.

Sonnabend, den 10. April. Das Schock Stroh 11 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. Heu 1 Thlr. 14 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thir. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Der Centner

Leipzig, 12. April. Leipzig-Dresdener 286 Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 54 G.; do. Litt. B. 83 Br. Magdeb. - Leipz. I. Emission 247 Br. ; do. IL. Emiss. —. Berlin-Anhalter 120% Br. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 11924 G. Friedrich - Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 87% G.; do. Litt. C. —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 1004 Br. Oesterreichische 5proz. Me- talliques 79% Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleibe 82 Br

Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslau, 13. April, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97:4 Br. Freiburger Stamm - Actien 952 Br.; do. dritter Emission 93 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 138% G.; do. Lit. B. 1284 Br.; do, Lit. C. 1384 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 884 Br.; do. Lit. E. T7 Br. Kosel-Oderberger tamm - Actién 534 G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 78% G. Neisse-Brie er Stamm-Actien 625 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8 Ct. Tralles 6% Thlr. G. Weizen, weisser 57—72 Sgr., gelber 57— “Sgr. Roggen 38—42 Sgr. Gerste 34—39 Sgr. Hafer 29—34 Sgr. |

Die Fonds und Actien - Course behaupteten sich fest bei geringem Geschäst. | . Hamburg, 12. April, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Ziem- lich ansehnliches Geschüft in Kredit- und Norddeutschen Bankactien.

Schluss-Course : Stieglitz de 1855 1004. 3proz. Spanier 35. 1proz. Pair 21%. National-Afileihe 80; G. Mexikaner —. proz. Russen —. Disconto —, f iee ?

Getreidemarkt: Weizen loco auf leizte Preise gehalten, jedoch

Beilage

theurer.

Tel. Dep.

M 86.

Oel

Zink’ stille, : Frankfurta. M., 12. Aprit

Im Allgemeinen Mattigkeit vorherrschend. Schluss - Course: Neueste

Wilhelms - Nordh Hanau —. Berliner Wechsel 1 doner Wechsel 1172. vel —. Wiener Wechsel 113. anier 374. 1proz. Spanier 297. é“ Loose 5157. S5proz. Metalliques 765,

reichische Bank-Antheile 1102,

Wien, 13, April, Mittags 12 Ubr 45 Minuten.

Bur.) Börse matter. Neue Loose 103:..

Silber-Anleihe —, ' E. Metalliques 81{. 1854er

71, Bankactien 980. Nordbahn 184. Anlehen 84 London 10, 17. Hämburg 78. Silber 54. Bur.) Schluss - Course : 5proz. Metalliques Lit. B. 8DZ. etalliques 37, 1proz. Spanier 27, Russen ne de 1855 992. Wieneër burger Wechsel, kurz 355. Holländische In Getreidemarkt:

jähr 40, pro Herbst 42. London, 12. April, Nachmittags

Spróz. Russen 1094, 41proz. Russen 1004.

Der fällige Dampfer »Arabia« ist aus New-York angekommen. t. Englischer und fremder Weizen einen bis.

etreidemar zwei Schillin Hafer einen halben bis--einen,

pr Rap

110127 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Arbeitsmann Johann Frie d- rich Wilhelm Albert Kraft aus Berlin unterm 20. Februar d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 10. April 1858,

Königliches Stadtgericht. : Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisfion Il, für Voruntersuchungen.

[414] Oeffentliche Vorladung. i Zufolge Anklage des Königlichen Staats- Anwalts zu Brieg vom 1. d. M. is gegen 1) den:Kaufmann Moriß Goldberger, gebürtig aus Tarnowiß, 26 Jahr alt, zülezt wohn- haft in Namslau,

- 2) den Oekonom Julius Mende, gebürtig aus Kanter8dorf, Kreis Brieg, 25 Jahr alt, zu- leßt wohnhaft in Namslau,

3) den Brauergesellen Friedrich Robert Müller aus Namslau, 24 Jahr alt,

4) den Bäckergesellen Joseph Cohn aus Nams- lau, 24 Jahr alt, ;

9) den Tischlergesellen Carl Ackermann, gebür- tig aus Deutsch-Marhwitz, Kreis Namslau,

22 Zahr alt, zuleßt wohnhaft in Namslau,

6) den Handlunssdiener Joseph Goldmann, ge- bürtig aus Constadt, Kreis Creuzburg, 22 Jahr alt, zuleßt wohnhaft in Namslau,

7) den Samuel Goldmann, gebürtig aus Con- stadt, Kreis Creuzburg, 30 Jahr alt, zu- legt wohnhaft in Namslau,

8) den Sattlergesellen Robert Samuel Pau- lish, gebürtig-ausNeichthal, Kreis Namélau, 26 Jahre alt,

9) den Seifenfieder Carl Mios thal, Kreis Namslau, 27 Jahr alt,

auf Grund des §. 110. des Str. Ges. Buches

die Untersuchung wegen Unerlaubten Verlassens

der gn Lande, um sich dadurch dem

Eintritte in den Dienst des-stehenden Heeres zu

entziehen: zu suchen, eröffnet woxden.

L Roggen lóco unverändert, -ab Königsberg eco » pro Mái 24, pro Oktober 253. Kaffee unverändert.

Niáchimittags 2 Uhr 38 Minuten. | der Börse

| preussische: Anleilie —. Kässenscheine O Cöln - Mindéner Eisenbahn-Actien —. n —. a SEDneN 1447. Frankfürt- 4. Hamburger Wechsel 884. Eon- | lautend 965 eingetroffen. Schluss-Course : 3proz. Rente 69, 55. 47proz. Rente 93, 50. 3proz. panier 267.

Pariser Wechsel 932. Frankfurter Bank- Antheile —. Kurhessisch

¿proz. Metalli 675. | 1854er Loose 1014. Oesterreichisches National Aachen 792 ett f

Paris 1234, Gold 71. Amsterdam, 12. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolήs Tel.

Nationak- Anleibe 753. 9proz. Metalliques 73, 3proz. Spanier 37. échsel, kurz. 33. mn- tegrale 635.

eizen preisháltend. sehr’ lebhaft. Tos pro Mai 734, pro! Herbat 75.

9proz. österreichische

3 Uhr. Consols 965. 1proz. Spanier 264. Mexikaner: 194, Sardinier 904.

theurer als ve enen Montag: ' Mehf in Fässern Cicéit halben- Schi

Lîvehpol; 12. April, Mittags 12 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.)

aus RNeich- | D dem Hypothekenbuche nicht exsichtl

Beilage zum Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger. Mittwods, dtu 14 Al

etwas melir beachtet: “abéndck“ unverändert.

Preussische Friedrich-

Amsterdamer Wech- ee. “Spanier 375. 1proz.

e Loose 412, à

po

(Wolfs Tel. | lung):

00se 1()7%, National-

von Eisen

25Pr02, d

Roggen, 3 FI. böher Rühl pro Früh-

(Wolff's Tek Bur.)

Loge 209 Sgr. Amphitheater 5

Musik“ von

Gerste e

Die - Angeklagten werden demnach hiermit | lotte Elisabeth: geb,

öffentlih vorgeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 29. Mai d. J, Vormittags 8 Uhr, um hiesigen Gerichtslokalè, Zimmer- Nr. 1, an- stehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß selbige noch her- beigeschafft werden können.

Jm Falle des Ausbleibens dex Angeklagten

wird mit der Untersuhung und Entscheidung in.

contumaciam verfahrea werden, Namslau, den 5. Februar 1858. Königl. Kreisgericht. I, Abtheilung.

4

N Subhastations-Patent, othwen ‘81 Mxt V; Schulden alber,

Das den Geschwistern Heinrich Louis erdii uand, Pauline Friederike, Marie Emilie Will- iner und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth eb, Schalk gehörige, in der Tuchmacherstraße r. 16 hier belegene, und Nx. 130 Vol. I. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschäßt auf 8200 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V b, einzusehenden Taxe, fo

am 6. HEAOMET T Vormittags

j 1 L,

vorx dem Herrn Treitgeri Vi.e Mh Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffent- ih an den Meistbietenden “verkauft werden.

igen Gläubiger, welche wegen einer aus d dern Befriedigu A uen, erung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wohm (l mit er Anspruche. bei dem Gericht elden. s

Die dem Aufenthalte nach unbekaunte Gláu- bigerin,, verwitäwete Kämmereidieger Pauli, Char-

Ds

Parla, 12. April, Nachmit glaubte man, dass die balin-Actien in ein Abonnement - durch die | und in einen Aufschuh der Arbeiten willigen werde.- eröffnete zu 69, 55, sank auf 69, 45 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr. und von Mittags 1 Uhr” waren gleich-

Königliche Sch le. Mittwoch, 14. Apr en ae Die Stumme von theilungen, von EScribe. Musik von Auber. 4iproz. Metalliques | Balletmeister P. Taglioni. Im Schauspielhause. Lustspiel in 3 Alten, Vorher: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Aft, von M. Benedix. Kleine Vreise. Ü : Jn Potsdam. Mittwoch, 14. April: oder: Das Soldatenglück: Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing.

binnen Z Monaten und

1858;

„Baumwolle: 7000 Ballen Umsîätz. Preibe gegen vergangenen Sonnñ-

3 ‘Uher: olf’'s Tel. Bur.) An- v ie Abgaben auf Bisen-

esellschaften umwandeln Die 3proz.

Silberanleihe 915,

m Opernhause. (78ste. Vorstelz: Große. Oper in 5- Abe: Ballet vom Königl. Mittel- Preise.

(97ste Abonnements - Vorstellung): Cato Die Grund-Jdee nah Gorostiza.

ortici,

Minna von- Barnhelri,

vot. Billets zu dieser Vorstellung find. in. der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben ; Ersier Balkon und erste Rang-Loge: 1 Thlr. Parquet und Parquet- S Rang- Loge: 15: Sgr, P

g

arterre 10 Sgr.

Domnerustag, 15. April. Jm Opernhause. (79fte Vorftellung.) Auf Hohes.- Begehren : Romantifch- komische Oper in 4 Abtheilungen, von r. von Flotow. reit, te m auspielhause, ling Cato von Eiseu. Vorhex: Der

dem Franzöfischen von Hiltl. Leine Preise.

Martha, oder: Der Markt Friedrich, D. Friedri,

(98. ste: Abonnements - P) Kopist. Schauspiel in 4 Akt, nach

zeiger.

oxni modo deren Erben; borgeladen, Februax 1858.

werden n öffentli L Abth.

Frankfurt a, O., den 20. Königl. Kreisgericht.

[590] Oeffentliche Aufforderung. Es ist auf Amortisation des angebli verlo- ren gegangeuen, von G. Schubert & Sobn auf H. ‘Wildenow in Berlin, den 25. Juli 1857: ges zogenen; von dem Lehteren accéptivten, vier Monat nach dato zahlbaren, von den -Ausftellevn an die Ordre des Herrn H. F. Fetschow&Sohn erixten und“ mit dem Quittungs -Verijerk: der Steben vom 25. November v. versehenen Prima-Wechsels über 110 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, Pr. Cour. angetragen worden. - i Der unbekannte Fnhaber dieses Prima-Wech- s)els wird hierdurch aufgefordert, uns denselben sâteftens in dem auf den 10. Juki 1858, Vormittags 115 Uhr, : vor dem Herrn Stadtgerichtsrath- Grieben im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer

- Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widri-

genfalls derselbe für Fraftlos erklärt werden wird. Berlin, dew 12. Februar 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

—————

[953]

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmänns Julius Lachmann hier ist zur An- meldung derx erungen dex Konkursgläubiger noch. eine zweite Frist bis zum 20. Mai d. J. einshließlich feftgeseßt worden.

e Ruge, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns- shxiftlich oder zu Protokoll anzumeld :