1858 / 92 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rmeidung dex Präklusion

dert, fich. bei. Vermeidung erd in biesem Zin ne zu melden. m Aufenth l vie A 2c. GrüßmaWer werden hierzu öffentlich rgeladen. i ive den 3. November 1857,

Königliche Kreisgerihts-Deputation.

[1024] Bekanntmachung.

Zn dem Konkurso „über das Vermögen des Kaufmanns und Fabxikanten Gustav Korn in den Wassermühlen bei Neuendorf ist zur Ver- handlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin : auf den 26. M 1858, Vormittags

Uhr, in unserem Gerichtslokal, Torminszimmer Nr. 1, /

vor dem - unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesept; daß alle fest- gestellten oder vorläufig zugelassenen &or- derungen der Konfuxs - Gläubiger, soweit für dieselben wedex ein Vorreht noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde- rungsrecht in Anspru genommen -wird, zur Theilnahme an dex Beschlußfassung über den Affkkord berechtigen. Potsdam, den 1. April 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ScharnwedbeTd.

[781] Edictal-Citation. Die verehelichte Schmiedemeister Panzer, Frie- derike Wilhelmine, geb. Heyn, früher in Lippehne

na unbekannten Gläu-

766

verlegt, wovon die Betheiligten in Kenntniß ge- seßt en.

Stettin, den 16, April 1858, : h Köni (hes Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ‘von Mittelstaedt, Kreisrichter. -

[782] Ediktal-Citation.

Auf-die von der verehelichten Drechsler Krause,

Caroline, geb. Posner hiersélbst unter dem 1. d, M. wider ihren Ehemann, den Drechsler Julius Krause, angeblih in Amerika, wegen böslicher Verlassung, Ehebruchs und unüberwindlicher Ab- neigung “angebrachte Ehescheidungsklage haben

wir einen Termin zu deren Beantwortung auf den 7. Juli l. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm at Pes Nr. 3 hierselbst anberaumt, wozu der feinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte mit der Auflage vorgeladen wird, in diesem Termine zu erscheinen, oder vor, oder in demselben eine yon einem Rechtsanwalt abgefaßte \chriftliche Klagebeäntworxtung einzu- reichen, widrigenfalls die in der Klage ange- A Thatsachen, so “weit sie die böôsliche Ver- lassung betreffen, für zugestanden, im Uebrigen aber fr bestritten, und die beigebrachten Ur- kunden für niht anerkannt erachtet werden. Waldenburg, den 6. März 1858. Königl. Kreisgericht, [. Abtheilung.

[1079] Bekanntmachung.

Die Lieferung des: Bedarfs an Brennholz für das General-Post-Amt, die Ober-Post-Direetion, die Telegraphen - Direction, das Hof- Post - Amt, die Eisenbahn- Post-Aemter, die Bahnhofs-Post-

Nr, 1840. 1906, 1925. 1990, 2208 244.

2616. 2644, 2751. 2964. 3095 3346. 3536. 3578 |

- 2) bon deú Prioritäts-Actien Littr. B, 71 Sta&ck

und zwar die

Nr, 231. 252, 419. 473, 862. 908. 915.

__ 41351. 1761. 1813, 1973. S1. 2618, 2905. 3055. 3085, 3227. 3562. 3871. 3885, 3949, 4070, 4192. 4505. 4798. 4827. 4844. 4851, 4898, 4993. 5042. 9057. 5104, 5141. 5185, 5464. 5351. 9993, 6015. 6152, 6345. 6785. 7035. 7042, 7084, 7240. 7649. 8025. 8256. 8299, 8590. 8805. 9339. 9340, 9471. 9794, 9796. 10,107. 10,225. 10,590. 10,830, 10,831. 11,007. 11,066. 11,160. 11,256. 11,502. 11,713. 11,784. 12,623, 12,720.

3) von den. Prioritäts - Obligationen Littx, C. 99 Stü, und zwar die Nr. 666, 777. 1080. 1101, 1111. 1144. 1329. 1640, 1655. 1939. 1968. 1978. 1995, 2288. 2410, 2513. 2702. 2769. 2911. 3083. 3212. 3304, 3374, 36147. 3680. 3724. 3753. 3936, 4004. 4770. 4793, 4823. 4916. 4934. 4956. 5045. 9247. 5284. 5478, 5862. 5903. 5925, 6286, 6673. 68412. 7003. 7089. 7110. 7650. 7743. 7834, 8142. 8371. 8676. 8999. 9061. 9832. 9929, 9932,

4) von den Prioritäts - Obligationen Litte, D, 147 Stück und zwar: à 1000 Thlx. Nr. 269, 606, 990. 1571. 1599, 1615. 1809. 1946. 1970. 1980.

3902, 4072. 4154, 4704 4704. 5830

6245. 7165. 7239. 11,095. 11,123, 11,940. Nr. 1249. 1770; 1799. 2010. 2224, 2689. 2691. 2934, 3346, 3775, 3826. 4532. 4601. 5556. 5829, 5857. 6084 6628.

3)-Von den Priorttäts-D

7064. 7508,

4) Von den Prioritäts-Obligationen Litte. O.

à 1000. Tblr. Nr. 395.

à& 500 Thlr. Nr. 2242, 2564. 3075. 3327.

3451. 3702; 3978. 4293.

1084. 8104. 8232. 8102.

“à 100 Thlr: Nr. 7 : 8232, ¿ 2 e Mr. 65, 8997. 9022. 9097.

9154. 9186. 9247. 9369. | 9497

9841,

11,406. 11,483. 11,964; 12,482. 12,676/ 12,731. 12,868! 12,928, 13,385. 13,478. 14,124. 14,231. 15,096; 15,722, 17,003; 17,946. 18,487, 19,501.

19,862. 20,330.

21,376, 21,400;

21,515. 21,669, 1

11,326. 11,672. 12,586. 12,818:

13/215: |

13,737.

14,632. | [1065]

15,878.

18,051. -

19,705. 20,490. 21,476. 22,810.

23,581. Die Jnhaber: derselben werden zur Erhebung:

der Valuta gegon De E der Actien nebst

Zins-Coupons! wiederholt aufgefordert.

%

Von dew im Jahre 1857 und früher aus- eloosten Prioritäts - Actien: und Obligationen find soweit dieselben: zur Einlösung ge-

fommen im heutigen Texmine dur Feuer |

dernichtet wovden: -

767

[1057] b, Am 27. April d, J, bon 10 Uhr Vor-

mittags_‘ab, werde“ tch* auf Ver des Herrn as oseph in Stargard in der 12 Meile | - vom i

Augustwalde G 7 4+ Meilen- pon

Woldenberg, & Malen A Drage belegenen Forst Auenwalde auf dem Gutshofe daselbst

ca. Bea Klftrn. Kiefern-Klobenholz E Klasse, U a Ste ibe gen

« 2950 Morgen ndes Holz (Fichten ), wobon 100 G bereits pr Bi Sas öffentlih gegen gleich baare Zahlung an den Neistbietenden verkaufen, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Das Holz kann vorher besich- tigk werden, und wird Herr Juspektor Liegnitz dasselbe zeigen, so wiè au die Taxe desselben auf Verlangen vorlegen.

Neutvedelt , den: 15. April:1858.

Heese,

Auctions-Kommissarius.

"”

Phoenix, anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Cöln,

Die Herren Actionaire der anonymen Gesell- fchaft Phoenix für Bergbau. und Hüttenbetrieb werden nah Att. 28 und 36 der Statuten und zufolge Beschluß der Génñeral-Vérsammlung vom.

22. Oftober 1857 eingeladen, sich am nädchsten 11, Mai, Morgens präzise 10 Uhr, am Size

der Grfellfchaft Unter- Sachsenhausen N. & in

Cöln, zu einer ördentlichen und außerordent- lichen Generat-Versammltung einzufinden.

Die Direction wird Vorschläge machen :

1) Ueber die definitive Feststellung der durch

- Art. 38 und 39 der Statuten borgeschrie- benen Amortisationen für das Geschäftsjahr 1856—-1857, so wie über Vertheilung eiter

_ Dibidende für das nämliche Geschäftsjähr.

2) Ueber Ausgabe der unterm 26. fober “_ Allerhöchst genehmigten privilegirten Attien,

3) Ueber Erneuerung der Anleihe.

Nach Art. 31 der Statuten ist jeder Bésiher bon zehn Actien in den General-Versammlungen stimmberechtigt.

Die Actien missen wenigstens vièrzehn Tage vor der General - Versammlung ‘gegen eine Empfangsbescheinigung, welche- zum Eintrütt in die Versammlung berechtigt,

in Paris bet Herren Ed w. Blount & Éb.,

rue de la Paix 3, : in Berlin bei der Direction der Diskonto-Ge- sellschaft,

in Cbln bei Herren Sal. Oppenheim jun,

u. Co. und am Site dex Gesellschaft Unter- Sachsenhausen 8, deponirt werden. Die Direction:

[1083 A Provinzial - Actien - Bank des Großherzogthums Posen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Ausgabe der Banknoten à 100 Thaler,

Y ap Thlr. Nr. 2339, 2356. 2455. 2542. deren Beschreibung hierunter folgt, von heut ab vorgegangen werden wird.

Posen, den 19. April 18 z Der Regtierungs-Kommissar. Der Verwaltungsrath. Der vollziehende Direktor. Gebauer. Bielefeld. Hill. Regierungs-Rath. Kommerzien-Rath.

den Äppoints à 1000 Thlx. 13 Stüdck der Posener Provinz\al-Acties-Barknote ù 100 Thal er. % 500 Thlr. 4 24 : 1), Größe : ea. 9“ 11“ lang, 3“ 10‘ rheinisch hoch. : : L 100 Thlr. Ui 2) Papier: Hanfbüttenpapier von bläulicher Farbe mit Naturrand und Wasserzeichen. Ley- Breslau, den 17 April 1858 T Of T L S dunkel guf wh Ae M E E, 9332. 9776. 9894. 9898. f j A ( y unten „auf. dunklem- ie- t „d. Grosshexzogth, Posen“,- an- beiden o d ction der Oberschkesischen Eifenbahn. Seiten. aber die Worte: „Hundert Thaler.“ Jn jeder Ed befindet füh die Zahl 10,304, 10,408. 10,640. L 100°, welche, wie auch oben erwähnte Zeilen, von Arabesken eingeschlossen find. 10,718. 10,781. 10,817, E - 3)- Vorderseite: Dieselbe enthält folgende Schriftzeilen- i 10,905. 11,053. 11,061. Z ) E ae p Q) gi Ee Nummer, Î 2)- „Ei t 1 se (i 1 (1/431. 11/133. 11891. j [1080] B'ebannt mach un g. 3) Sao R A e Megend) 12,025. 12,211. 12,745. 4 R Dacri:::2/ 4)“ „die Provinzial-Actien-Bank“ 13,069. 13,205. 13,568. E M n 0A 000). 9) „des Grossherzogthums Posen““ : ‘905. 4 0) „dem Inhaber dieser Note“ 14,TT4. 14,834. 15,131, T) „Posen, den 1. December 1857“ 15,289. 15.320. 15,399: F E ie A „Der L Es E E 15,440. 15,583. 15,702, [ En "6: « "a 4 E )' „Bielefeld. G. vi Rosenstiel,“ „Il. Annuss.“ ; 15,734. 15,783. - 15,806. i: Königliche Ostbahn. An beideù Seiten: dieser: Zeilen befinden sih in Kupferstich ausgefü rte Gruppen, 15,923, 16,245. 16/586. Es soll die Anfertigung und Lieferung von bestéhend- links* aus einex mit cineur Lorbeerkranz geschmückten wei lichen Figur, 16,617. 46,857. 17/088: 170 Stück gußeisernen Buffern“ mit ge- cinen Palmenzweig: in der: Hand haltend, zu deren Füßen der Mercur nebst den 17,254. 17,381. 17,412. : s{chmedèter Sto stange Einbkemen des Handels und der Schifffahrt , rechts dagegen eine sißende männliche 17,493. 17,562. 17,656. für die Königliche Ostbahn in drei verschiedenen Figur, einen Schnitter darstellend, zu deren Füßen die Embleme des Ackerbaues si 17,681. 18,151. 18,293, Loosen im Wege der öffentlichen Submission ver- U: R TS cdaiden Gruppen ist an der Seite die Strafandrohung ange- 18,467. 18,540. 18/7241. - dungen werden. acht, welche also lautet: O | : Sus T 19,011. 19222, Unternehmer it der Aut Freu portofrei Pv E Ry f Giro d E a Ne Verbreitung verfäls{hter Vank- „279, 19,439. * 19,741. und versiegelt mit derx Aufschrift: „noten wird: na en Landesgeseßen bestraft.“ A 20,453. s Ce L ae von Buffern“ T, der R Ea gun s E enden Nummer, befindèt fi die- ornþ- 499, 20,524. bersehen, bis zu dem au mentirte und rothbraun gedruckte Ziffer „100“. O 20,715. 20,825. Mittwoch, den 12, Mai c., Vorikittaags 4) Rüseite: Dieselbe ist in Kupferstih ausgeführt, guillochirt und hellblau: gedruckt; zeigt in dêr ch , g : i i 24,705. 21,724. fegius i 1 Uhr, tabak E Tes ae dem Preußischen (Polnischen) Adler und enthält 21,971. 22/650, ansichenden Termine an ntich cinsenben. : rusd- herum folgenden Paragraphen: L 23,135. 24,025. 24,353; j Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er- „Die Bank s verpflichtet, die Noten auf Verlangen der Jnhaber- bei der Prä- 24,404. 24/964. ; 5 folgt- am- Derminstage- in- Gegonwart- der- etwa „sentation. sofort in Posen gegen klingendes Courant einzulösen. Der Bank steht 26/129 26217 26794 “r BleBféfetu nb Btbigng n Meinew endaselbst “in ctt ét Zébniite A Be ar EinlOsung ober fentliG auf: 129. 26,577. 26;794. F e*LlesexuÜtlgs: itguhngen liegen ebendase „in einem“ bestümmtén' Termine bei Verme - Die Jnhaber dieser Actien, Beziehung8weise" : zur Einsicht’ offen und. werdèn auf portofreie Ge-

j ; ; ; ; Obligationen werd i Uche von mir nitgetheilt:

Der Korunisiar des nbe seA. D nici Luis Vimichung Submi sinen dafür am 1 Zuli er, ‘Unte Wiglieterine fet Bromberg, den 16. April. 1858, Sch midt | bis zum 29ste n-d: Mts. entgegengesehen _| Actien und Obligationen nebst den Coupons über Der Königliche Ober-Mäschinennreifter. Kreisrichter. Berlin, den: 15. April 1858. é “at E Ls bi E g unserer Haupt- R A N'ohrbeck.

ial- ¡ if em Nesigen Bahnhofe in de 5 4 Königliche Ministerial-Bau Kommisfion. lichen Geschäftsftunben in Empfang d E [1086]

[1087] g. indem wir ausdrücklich bemerken, daß-mit jenem D d Konk üb L L ; Gust Konkurse über das Vermögen Oberschlefische Eisenbahn.

i i Tage die . Verzinsung der ausgelo des Ans L Moses „und dessen, unter, | und Obligationen aufhört. 2 osten, Actien „Hinma H, Moses. zu Stettin. und Bexlin be-, | Bel heutiger Ausloosung der pro 1858 zu f ann, aur Verhandlung und BVe-- | amortifirenden Prioritäts - Actien und Obliga- Apr

wohnhaft, jezt ‘in Berlin fich aufhaltend, ist ge- gen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Carl Panzer, welcher im Jahre 1848 seinen damali- gen Wohnsiß ehne verlassen hat und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ‘ist, we- gen ‘böslicher ‘Verlassung auf Trennung der Ehe Tlagbar geworden. : :

Es wird deshalb der vorgenannte Schmiede a Carl Panzer zu dem in unserem Sißzungs- Saale

Expeditionen und die Stadtpost - Expeditionen 3163. 3179. 3445. 3520. bon den Prioritäts-Actien Littr: A. 29 Stü. hierselbst für den Winter 1858 1859, ver- 3615. 3666. 3750. 3954, U reti as Lite. B —%S anshlagt aúf | 4135. 4157. 4167. 5154, / « »« Prioritäts « Obligationen circa; 400. Haufen Kiefern-Klobenholz und 9287, 5361. 5362. 9808, Ê D i. pki L —_9 circa, 12 bis. 18 Haufen Buchen-Klobenholz, 6139, 6189, 6191. 6300, « “« Prioritäts - Obligationen Littr. D, und foll iun Wege der Submisfion vergeben werden. : 6492, 6680. 6820.

Die Bedingungen können bei ‘dem Kaftellan à 400-Zhlr. Nr. 7194; 7208, 7232. T298. Ä Schmidt im Postgebäude täglich in den Vor- 7299. 7488, 7620. 7838. / 3 mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingésehen 7896,8203; 8297. 8520. F werden. Anerbietungen sind verfiegelt mit der 8546, 8629. 8656. 8964. f

auf den 12. Juli er., Vormittags 5 208 E „Submission wegen Lieferung von Brennholz * ; 9963.

bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Scharwenka angeseßten Zermine zur Klagebeantwortung hier: dur unter der Verwarnung vorgeladen, daf bei seinem Ausbleiben in contumaciam ange- nommen werden wird, er gestehe die in der Klage behaupteten Thatsachen zu, und daß dêèm- nah, was ‘Rechtens , gegen ihn erkannt werden

Soldin, den 8. Márz 1858. HKöóuiglithes Kreisgericht. ‘L Abtheilung. } auf dem neuen Holzplaße für die Köni liche Por- E : | D HLAN E ax Ber Militair h Land- | T0 u _Þ| wehr-Kanals an dex Ee er Militairstraße, und | (S E Aut über. ave B des. þ äwar der gelöfchte Kalk, die weißen und Rathe-

: nayer Mauersteine, die Verblendungs-Klinker, und Sanbiung Klex: Lauth, uw Stetin s gur Vere | die Kolkfeins, sollen im Wege der Submis, ns und Beschlußfassung üben. einen Akkord | u diefem Behufe find die Bedingungen in '

h Term! itz \ : : | ' unjerer ‘Registratur zur Einficht ausgelegt und

4 Le I DG Mai L Adi és wird der Einreichung der Submlsflonen bis in unserem Gerichts-Lokal-, Terminszimmer Nx. | ¿um 26sten d. Mts. entgegengesehen. 5, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt en ao 14. April 1858. : woxden. ‘Die Betheiligten werden; bierbon mit | dnigliche Ministerial:Gau-Kommission. dem-Vemexrken. in Kenntniß- geseht, daß: alle fest. : gestellten: odex: vorläu zugelassenen Forderun- | [1081] Bekanntma chun g. gen: der Konkursgläubiger, soweit für dieselben | Die Heranschaffung; des: Bedarfs: an Kalkstein- weder ein Vorrecht, noch ein Hypdthekenreht; | Material zum Bau der Schälungs - Mäuevr des Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Humböldts Hafens und der daran stoßenden Anspruch hiafiung 1 wixd, zux - Theilnahme ‘an Kanalstveckén von-Nüdersdorf- nah der-Baustelle

an die Geheime Kanzlei des General-Post-Amts bis zum 15. Mai e. abzugeben, mit welchem Tage das Submissions-Verfahren geschlossen wird. Berlin; den 17. April 1858. | Genexal - Post - Amt. Schmüdckert,

B ekanntmachung. Die Mauer-Materialien zu den Bauli(keiten

13/678, 14,205. 14/240.

der Beschlußfassung über -den- Akkord bexehtigen. | soll im Wege der Submisfion bewirkt werden.

Stettin, den 16.- April 1858. Es wird: dieserhalb auf: die in unserer Re- „urufen,“

An: beiden“ Seitéñ diesès* Medaillons sind zwéi runde“ engék* gezogene Guillochèn

angebracht, worauf fh die- dunkelblau gedruckten Ziffern“ „100“ béfinden: Untèn

rechts befindet sih die Druckfirma: N i „Leipzig: Giesecke & Devrieut: Typ. Inst,“

ad

Bekanntma. Un “i i : R j f E Ì E : | j

N N Y As I Bekfauntmachung | j ;

über das Erscheinen der fnographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

heute den 20: April 1858 sind ausgegeben; 34% Bogen der 1 16. Sibung des Herrenhauses,

10 Vogen Anklagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

66 Bogen: der 1:— 29, Sißung- des Hauses der Abgeordneten,

. 27 Bogen An lagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 3 Bogen Petitionen des Hauses der Abz eordneten,

Von den. im Jahre 1857 und 4 da loosten Prioritäts - Actien und OE let e nd s e | | i 110 ¡Aner einen Alford auf den | tionen ber Oberschlesischen Eisenbahn find ge- | bisher zur Einlösung nicht präsentirt: n Le : Gerichtélotale, Terminszimmer-Nx. 10, )»- bon. den: Prioxitäts - Actien Litir. A. 29 907, 910, bor dem unterzeichneten Kommissar, augesehte. - Stück: und, zwar: die t ae ic deu,30,Ahxil- 1858, 3Uhr Nachwittags;, §13,976. 1037. 1520, 1682. 1810. |

316. 643, 654. 776. 779, 896, 907

f 4 910, 1220.-1570, 18 ; 2805. 2647. 3801 3273 90, 1867. 1976. 2805, 2647.

2) Von den Prioritäts - Actien Litte. B, Nr.

zusammen 1405 Bogen,