1858 / 98 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der geistlidben, Unterriëhts.- und Ministerinm Aer A Angelegenheiten.

Dem-Oberlehrer: Dr. Piegsa an dem Gymnafium zu Ostrowo ift vas Prädikat’ eines Professors beigelegt worden.

Finanz - Ministerium.

Bei der heute fortgeseßten Ziehung ‘der Aten Klasse 117ter Königlicher Klassen - Lotterie fiel der erste Hauptgewinn von 160,000 Th lx. auf Nr. 6966; 1 Hauptgewinn von 30,000 Thlr. auf Nx. 73,538; 4 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 30,429. 34,469. 43,006 und 62,968; 3 Gewinne gzu 2000 Thlr. auf Nr. 30,671. 60,044 und 74,120.

34 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 886. 5876. 7353. TA54. 8461. 15,192. 18,027. 18,601. 19,553. 21,336. 26,020. 29,592. -29,706. 32,191, 32/981. 43,490. 47;902. 48,445. 48,722.

49,015. 52,760. 62,081. 64,042. 64,199. 64,543. 67,594. 67,829.

T4911. 82,372. 85,498. 86,178. 88,742. 88,978 und 89,916.

93 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 6958. 7486. 9816. 10,065. 15,007. 16,535. 16,663. 17,273. 24,434. 25,005. 25,198. 26,244. 32,343. 32,446. 35,384. 35,554. 36,236. 37,520. 39,860. 43,010. 45,503. 46,178. 50,907. 53,057. 53,263. 55,331. 55,983. 56,663. 57,377. 60,181. 63,030. 65,548. 66,520. 67,363. 68,896. 70,301. 71,025. 71,469. 74,623. 75,412. "75/514. ‘76,287. 79,068. 81,668. 82,933. 83,930. 85,680. 85,733. 88,513. 90,772. 91,416. 91,504 und 94,221.

78 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 2393. 3778. 4125. §104. 6393. 6827. 8694. 8839. 9010. 11,356. 11,842. 12,300. 12,631. 13,832. 14,949. 15,324. 15,414. 15,708. 15,887. 17,492.

17,547. 20,162. 20,936. 21,723. 23,501. 24,072. 24,666. 26,331.

26,460. 26,671. 30,265. 33,608. 34,106. 35,802. 36,471. 38,291.

39,869. 41,448. 42,114. 45,056. 45,522. 45,802. 46,281. 48,459.

49,759. 50,749. 51,769. 52,496. 53,779. 54,328. 54/781. 57,869. 598,427. 59,461, 60,056. 61,528. 65,179. 66,231. 67,229. 68,633, 69,424. 69,528. 70,054. 70,950. 71,626. 75,256. T7,227. 80,151. 86,973. 87/514. 88,449. 88,714. 89,323. 89,903. 91/951. 92,115. 94,433 und 94/965. Berlin, den 27. April 1858. Königliche General-Lotterie-Direction.

An gekommen: Se. Durchlaucbt der Prinz Carl zu Hohens- .

zollern-Sigmaringen, von Düsseldorf. Der General-Juntendant der Königlichen Schauspiele, Kammer- herr von Húlsen, von: Prag. E L P

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Rath, Appelations- gerihts- Chef-Präfident Graf Rittberg, nah Glogau.

Berlin, 27. April. Seine Majestät der König haben Aller- gnádigst geruht : dem Konsul Angelrodt zu St. Louis, im Staate Missouri, die Erlaubniß zur. Anlegung * des. von des Großherzogs von Baden Königliche Hoheit ihm verliehenen Nitter - Kreuzes des Zähringer Löwen-Ordens, so wie zur Anlegung der ihm bereits früher von des Königs von Sacsen Majestät und von des Groß- herzogs von Hessen und bei Rhein Königliche Hoheit verliehenen Rikter-Kreuze resp. des Albrehts-Ordens und des Verdienst-Ordens Philipp des Großmüthigen zu ertheilen. :

Nichtamtliches. En

Preußen. Charlottenburg, 27. April. ‘Sine Majestät der uig begaben Sich gestern Vormittag zu Fuß nah: Schloß Bellevue, machten von dort eine längere Spazierfahrt und: empfingen nah der Rückehr im Schlosse zu Charlottenburg den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen vo-n Preugsen. on E E ME wie Hoheit der Prinz v-on

a eule Bormillag den Vort Manteufie Aa mittag ortrag des Obersten- von Das Herrenhaus beschäftigte sih in seiner gestrigen Cifen Sizung mit der Berathung des Berichts der nenn vision über die Uebereinkunft wegen Besteuerung des darguf A vom 16. Februar 1858. Die Kommission trug “ofes d L Uebereinkunft nux mit gleichzeitiger Gewährung «zu ertheilen azuisication für exportirten Zucker- seine Genehmigung Merbeiat ub N waren zwei Amendemeuts vom dem Grafen von erstere die Erklärun errn von Meding eingebracht, von denen das | Mehr-Einnahme zu aal die di exvsiriende ros verluaet E eslimmen sei, während das andere die Erklâ- , die Ï ; : sprechenden Export-Bonification 19 A e ert obenón Steuer ent- nit diesem Vertrage angenommenen & zuoige Bedingung des

gesdlige eft eiue sigee Mete Peinshs sei, da die

814

Regierung//boi beu. übrigen Hollvereins-Stanten Pof-ortäftigst anzustreben, jèdenfálls «aber F eine abermalige Erhöhung da fm Artikel 2 ftipulirten 75 Sgr. nit eher:«einzugehen \ei, bis. eine solhe Feststelung erfolgt wäre. Nach einer längeren Debatte wurde

der“Kommissions-Antrag bei namentlicher Abstimmung _niit! 90 gegen

38 Stimmen verworfen. Das Amendement v. Meding wurde mit Hinweglassung des Wortes „sofort“ bis zum Worte „jedenfalls 2c.“

f angenommen. Schließlih wurde der Antrag des Grafen Merveldt

abgelehnt und das Geseß, in namentlicher Abftimmung .mit 89 ge- gen 40 Stimmeu-angenommen. i Franken stein, 25. April. Géstern Nahmittag und4während der legten Nacht ist der größte Theil der Stadt Frankenstein ab- gebrannt. Das Feuer soll durch zwei Kinder ausgekommen sein, welche unvorsihtig mit Schwefelhölzern gespielt haben. Ein hefti- ger Sturm verbreitete die Flammen rasch weiter und förderte die traurige Verheerung. Leider hat man bei dem Feuer den Verluft vieler Menschenleben zu beklagen; es sollen 16 Personen umge- tfommen sein. i Oldenburg, 24. April. Jn heutiger Nachmittags-Sihßung des Landtags exstattete der am gestrigen Tage gewählte Aus- {huß Bericht über den von der Staatsregierung vorgeschlagenen Vermittelungsweg, um über das von dem Landtage abgelehnte Personen - und Einkommensteuer - Gesey noch nachträglich zu einer Einigung zu gelaigen. Bei dem von der Staatsregierung gestell- ten Vermittelungs - Antrage, worüber der Auss{huß zu berichten hatte, bestand die wesentlichfte Frage in dem vom Einkommen aus Grund und Boden zu nehmenden Prozentsaze. Der Gesehz- Entwurf wollte zu der für die nächsten drei Jahre zu «er- hebenden außerordentlihen Einkommensteuer das persönliche Einkommen mit 1 pCt., das aus Vermögen herrührende sogenannte fundirte Einkommen dagegen mit 2 pCt. besteuert wisseu. Der Landtag beschloß nuu die Abänderung, daß das fun- ditte Einkommen, so fern es aus dem Grundvermögen fließe, niht höher als das persönliche Einkommen herangezogen werden folle, und lehnte auch mit großer Majoritát den Vermittelungs- vorschlag von 14 pEt., der aus der Mitte der Versammlung ge- stelt war, ab. Die Staatsregierung fand nun das Festhalten an

| dem im Geseßentwurfe aufgestellten Besteuerungssaze von 2 pCt. 4 für alles fundirte Einkommen nach den Verhältnisseu, wie fie

vorliegen, für gerechtfertigt und erklärte nur mit einer Herab eun der Säße der Personen-steuer si aver lus, seinerseits glaubte eine Annahme des Vorschlags ‘der -Staats- regierung, da er eine Vermittelung der verschiedenen Ansichten mit cnthalte, nit empfehlen zu können. Der Negierungsvor- schlag wurde ohne Debatte in namentlicher Abstimmung mit 29 gegen 16 Stimmen abgelehnt. (Wes. Ztg.)

Schweiz. Bern, 24, April. Der Vorsteher des poli- tischen Departements, Bundes - Präsident Dr. Furrer, hat dem Bundesrathe seinen Bericht über die französischen Konsulate vor- gelegt. Derselbe {ließt mit - dem Antrag auf Ertheilung des

| Exequatur. Die Behörde selbs wird ihren Entscheid in den

nächsten: Tagen fassen, und man darf wobl i s |preheudem Sinue. (Köln. Ztg.) L O Ea E! 8 Daumen a FArian», London, 25. April.

inz_p ales ist gestern von seinem n6 - Ney pest jurütgekehrt R O aE Unr „2408 Ytestge deutsche Hospital, dessen segensreihe Wi i hinreichend bekannt ift, bereitet einen Aufruf n Lc vor, um sie zu einer Unterstühung dieses Justituts aufzufordern. Die freiwilligen Beiträge reihen eben nur mit genauer Noth aus um dic 3500 Pfd. jährlicher Unterstüßungs - Kosten aufzubringen,

‘und das Comité sieht keine Möglichkeit vor sih; die drückÆende

Sculdenlast von 1500 Pfd. , welbe dur unumgängli s wendig, gewordene Neubauten und elenden én binter de zutragen. Es hat daher beschlossen, im Mai des fommenden Zahres einen großen Bazar zum Besten des Hospitals in London

Zu veranstalten, und bittet, wie vor zehn Jahren, um Beiträge

deutscher Kunst und deutschen Fleißes und um Ge wie die Liebe sie an die Hand giebt , sei es gn S A er Gemälden, Zeichnungen , weiblichen Handarbeiten Vom 1ften des nächsten Monats an wird der Eisenbahn- u Paketdieust zwischen ‘London und Paris über Sülfestone 4 Bour logne ‘derart beschleunigt werden, daß man im Stande sein wird die ganze Strecke zwischen beiden Hauptstädten täglich’ in 105 Stun- den (statt 12 Stunden) zurückzülegen. Bisher gab ‘ès nur Eine Klasse, und die Réise - kostete 3- Pfd. 3 Sh, Nun wird au eine dritte Klasse eingerichtet, auf ‘welcher ‘das Fährgeld bis Paris nur 29 Shilling betragen wird, Durch ein zweckmäßiges Zusammen- wirken der - englischen und der französischen Bahuen wird man in

land in 43, nah Triest in 59 Stunden gelangen fönnen;?: Nach

Brüssel fährt man- von hier jeßt schon in 125 Stunde -

Frankreich. Paris, 2. April. Zm Departement Loire:

et-Cher wurden at bis zehn Personen, verschiedenen Handwerken

nit gar langer Zeit von Loudon nah Turin in 39, uach Mgi |

8T5-

ngohöïent); inm ben Gemeinden Frétovál und: Liguiore -festgenom- A Dieselben waren Mitglieder der geheimen Gesellschæft Ma ride ‘und E L “ibre Zis metñflnfte in einem unterikdischen Gêétwwölbe bes“ Schlosses“ von Frékeväl,, wo fe auf. eiten“ Dolh*

) den- man- in ber Loire. fand. Mehrere Gensd'armekie- | | Be i E \ - Der heutige Moniteur meldet das Resultat der Nachwahlen.

Brigaden waren. vereinigt worden," um die. Gerichte zu.-bogleiten. - Nach ‘einem vorläufigen. Verhöre wurden die Angeklagten: in; das Gefängniß nach Véndome ábgeführt. Die: von. den Verhaftéten gemachten Geständnisse fährten“ zu“ einigên weiteren Verhäftungen- im -Kantone- Mar. :

Spanien. Madrid, 21. April. Gestern begann der Kongreß die Debatte über das Budget für 1858. Das Budget des Kriegs-Ministeriums wurde von Palo und. Santa Cruz heftig getadelt und’ nachgewiesen, daß das: spanishe Kriegs-Budget ver-

háltuifmäßig: höher sei, als das irgend eines andeven-- europäischen -

Staates. Das Gerücht, als ob Nordamerika Spanien mit Krieg drohe, wurde Gegenstand einer Anfrage des Abgeordneten Gutiercz de la Vega. Auf telegraphishem Wege zog der Kriegs - Minister sofort bei Jsturiz in Aranguez Erkundigung einm und erhielt zur ‘Antwort, diese telegraphische Nachricht sei eine reine Erfindung,

dai der Kabinets-Präsident durhaus keinen Grund habe, Feind-

seligkeiten von den Vereinigten Staaten fürhten zu müssen. Die- „Gaceta“ veröffentlicht ein Dekret, datirt. Aranjuez, 19, April,

wonach der Ebro künftig die Grenze zwishen deu Militair-

Distrikten von Burgos und dew baskischen Provinzen bilden soll. Amerika. -New-Vork, 14. April. Der Senat der Ver-

einigten Staaten hatte si damit einverstanden erklärt, die Kansas-

Bill: ‘am eine“ Konferenz von Mitgliedern des- Senats und des Repräsentantenhauses zur Erörterung zu überweisen. Am 12ten hat im Repräsentantenhause abermals eine: Prügelei zwischen Mit- gliedern des Hauses stattgefunden. Die Kämpfer waren zwei Re- präsentanten von Nord -.Carolina, Craige und Helper; Leßtterer wurde in Verhaft genommen. Oberst Benton, der Schwieger- vaker des Obersten Fremont, ist am 10.d. M. in Washington gestorben. Er erhielt noch kurz vor seinem Tode den Besuch des Präfibenten der Republik. Die vom Präfidenten ernannten Kommissaire, welche mit den Mormonen unterhandeln sollen, werden am 25. d. M. vom Fort Leavenworth. nach Utah. abgehen ; ihre Justructionen. sind. fas vollendet. Das ExpeditionscorpS wird auf 6000 Mann gebracht: Capitain Marcy hat seinen Marsch mit 1200 Pferden und Maulthieren am 18. März von. Santa angetreten und wollte fih so einrichten, daßer am: 1. Mai im Lager des Öbersten John- fton eintreffen fönne. Der zwischen. den Vereinigten Staaten unde By - Granada abgeschlossene Vertrag ist in Bogota ratifizirt worden.

Wie aus-V-era-Cr uz, vom 7. d: M. gemeldet wird, hatte General Osollo; als die Stadt Guadalaxara in- seine-Hände fiel, das ganze Ministerium: des Juarez' gefangen genommen. Er befand sich. auf dem Wege - nach der Hauptftadt Mexiko. Vera Cruz stand noch immer auf Jnarez. Seite, Tampieo ward von General. Garza belagert, wekcher 13 Führer der revolutionairen Partei von“ Mexiko, die an Bord cines britischen Postdampfers zu lauben versuchten, gefangen ge- nommen hatte.

Briofe aus Monte vi deo enthalten Näheres- über die Hin- richtung derer, welhe den Regierungs-- Truppen in dem Gefechte von Quinteros als-Gefaugene: in die: Hände géfallen waren. Zwei Generale, Cesar Diaz und Freire, 2-Obersten, Tajos und Caballero, 25 Offiziere und 150 Soldaten: wurden hingerichtet. Der Präsi- dent“ Pereira suchte diese furhtbare Strenge vor der Kammer da- dur zu: rechtfertigen, daß. er erklärte, sie sei durch Staats-Rück- fichten. und durch. des Landes Juteresse geboten gewesen, Die Kammer verlieh ihm. den Titel „Großer Bürger“.

L-omd'o,n, Montag, 26. Ap1il, Nachts. (Wolffs Tel. Bur.) Jn so eben stattgehabter Sizung des Unte rh aufes. ftellte- Dis- raeli den Antrag, die: Résolutionen in Bazug auf die Judiabill kommenden. Freitag, vorzunehmen. Derselbe wird nah langer De- batte: angenommen. Palmerston: sowohl, als au Goderich reser- viren ‘bis‘dahin jede Opposition, während die Ansicht Glad|tone's und. Gregori's, die indische Gesehgebung; in- diesem Jahre: ganz auf- zugeben, bei den: Mitgliedern der: jezigen wie? der vorhergegangenen Regierung keinen Anklang findet.

Pari 8, Montag, 26. April, Nachmittags. ( Wolff’ Tel. Bur.) Bei den stattfindenden Wahlen geben viele Wähler ihre Stimmen ab.

Paris, Montag, 26. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das Resultat der Nachwahlen ift vorbehaltlich eines Jrrthums folgendes: Der Regierungs - Kandidat General Perrot erhielt 10,110 Stimmen, der Kandidat der Opposition Lion ville 7329. Der Regierungs - Kandidat Gießerei - Besißer Eck erhielt 8973

Stimmen, der Kandidat -der- Opposition Picard §500. Der-RMe- giexungs:Kanktibat, fküherer Maire Per ret erhiekt 10;f66 Stim-

{-men,, der Kandidat der Opposition Jules Faw.re 11,316.

_ Paris, Dienstag, 27. April, Morgens, (Wol's. Sel.-BVär.)

Perrot. ist mit 10,111 Stimmen: zum Abgeordneten gewählt.wor- den; der Gegenkandidat L‘'iomville hat 7410 ‘Stimmen erhalten: Der Gießereibesißer- Eck hat 8774 Stimmen, der Gegenkandibak Picard 8590 erhalten. Jn diesem Bezirke ist eine abermalige Wahl erforderlih. Jules" Favre ist mit 11,308 Stimmew ge- wählt, dem Gegenkandidaten Perret find 10,166 Stimmen gzu- gefallen.

T urin, Montag , 26. April. (‘Wolffs Tél. Bur.) Die Deputirtenkammer hat den. zweiten Artikel des D eforesta!schen Gefeß -Entwurfs: angenommen.

Berliner Sehlachtvieh-- Markt.

Auf ‘dem’ hiesigen Schlachtvieh - Markte sind vom. 20. April bis inel den 26. April 1858 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 747 Stück, 2)’ Kälber 1361 ‘Stück, 3) Sehweine 2213 Stück, 4) Hammel 2436 Stück; b): verkauft-worden- sind: 1) Rindvieh 710" Stüek, 2) 'Käl- ber 1361 Stück, 3) Schweine 1923 Stück, 4) Hammel 1716-Stü&kz; c) unverkanft geblieben sind: t) Rindvieh 37 Stü, 2) Kälber Stück, 3) Schweine 290 Stück, 4) Hammel 720 Stüek.

Berlin, den: 26: April 1858 Königl. Polizei-Präsidiwm

Marktpreise. Berlin, den 26. April.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3. Pf., auch 1 Tklr. 20 Sar: Grosse Gerste 1 Thr. 19 Sgr. 5. Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 PE, auch 1 Thlr. 8. Sgr. 2 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch. 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr, 15 Sgr. Graosse Gerste 1 Tklr. 18 Sgr. 9: Pf, auch. 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 12. Sgr. 6 Pf., anch-1 Thlr. 7 Sgr. 6.Pf. Erbsen 2 Thlr. 15. Sger., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

, Sonnabend, den 24. April. Das Schock Stroh 12 Thlr., auch 10 Thle. Der Ceutner Heu

1 Thile. 18-Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 8

Kartoffeln, der Scheffel 22:Sgr. 6 Pf., auch 17 gr. 6, PE., metzen- weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3. Pf.

Leipzig, 26. April. Leipzig-Dresdéner 2834 Br. Löbzu-Zittaner Litt. A. 535 Br.; do. Litt. B. 85 Br. Magdeb. - Leipz. I. Emission 246 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin-Anhalter —. lin - Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringiscbe 118% G. Friedrich - Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 88 Br, Braunschweéiger Bank - Actien 106 G. Weimarische Bank- Actien 99 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 784 G. 1854er M 1854er National - Anleihe 81% Br: Preussische Prämien- nleihe —.

Breslau, 27. April, 1 Uhr Minuten Nachmittags: O Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische' Banknoten 97 Br. Freiburger ‘Stamm - Actien 96% Br,.; do. dritter Emission- 93 G. Obenschtesì Actien Lit. A. 139 Br.; do: Bit. B. 128% Br.; do. Lit. C. 139 Br. Oberschlesische Priovritäts- Obligationen: Lit. D. 884 Br.; do. Lit: E. TT7 Br. Kosel-Oderberger Stamm-- Actien 54; Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien- 67 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart béi 80 pCt. Tralles-' 63; Thir. G. Weizen, weisser-56—71 Sgr., gelber 56—69 Sgr. Roggen 38 —43 Sgr. Gerste 34—38' Sgr. Hafer. 29—34 Sgr.

Bei. sehr beschränktem Gesctäft- waren auch Heut die: Course ohne wegentliche Veränderung.

Stettin, 27. April, 1 Uhr 40/Mimrten: Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) eizen 62—64, Frühjahr 61. a 35, Früh- jahr 35%, Mai-Juni 35, Juli - August 36% bez. Rüböl 137 da, April-

ai 134, September-Oktober 14%. Spiritus 207, Früjhahr 20/-bez.

Hamburg, 26. April, Nachmittags 2 Uhr 33“ Minuten. Nur geringes. Geschäft, |

Schluss-Course : Stieglitz de 1855 1017. 3proz. Spanier 35%. 1proz. Spanier 21%. National-Anleihe §05. Mexikaner —. d5proz. Russen —. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco fest. Roggen loco unverändert, ab Königsberg 125 Pfd. pro Juni-Juli- zu 61—62 gehalten, nur einzeln 60—61 zu machen. Oel loco 25, pro Mai 24%, pro Oktober 265. Kaffee unverändert. Zink 1000 Ctr. loco 16. ,

Frankfurt a. FM., 26. April, Nachmittags 2 Uhr 20 Minu- ten. Wenig Tem enung. h,

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussische Kassenscheine 105%. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Béxbach 1437. , Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechsel 885, Lon- doner Wechsel 177 Br. Pariser Wechsel §37 Br. Amsterdamer Wech- sel —. Wiener Wechsel 112%, Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz.