1858 / 99 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i othekenbuhe nit erfihtlihen Realfor- Gin V etra Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben fi mit ihrem Anspruche bei dem Subha- ionsgerichte zu melden. Folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannte nteressenten : der Rentier Gustav Drawe, die i Bla des General - Lieutenant Ernst Wilhelin b. Koshkull, der Johann Schewe, Carl Koh, Heinrih. Ronge, Johann Blockhus, Johann Lorsißki , Stephan Giedtke , Michael Muzinski, - Anton Helinóki, Martin Grandt, Jacob Orli- fowsfi, Jnvalide Johann Schulß, Vincent Czar- necki, Jacob Rämel, Andreas Reddieß, Maurer- geselle Johann Christian Kellner, Joseph Stark, Fohann Chichonski, Paul Schröder, Constantin Poroski, Nicolaus Belling und Joseph Do- mansfi werden zu dem Termine öôffentlih vor- geladen. i : Pr. Stargardt, den 23. April 1858. Königliches Kreis-Gericht. I. Abtheilung. -

942

[ Es ist bei uns auf die Amortisation des von “C. Richard unter dem Datum Frankfurt a. M., den 10. November 1856, auf Bauendahl und Comp. in Berlin gezogenen, von diesem accep- ‘tirten und mit den Giros von C. Richard auf Hirsh Freund , von Hirsh Freund auf A. Pa- riser, von A. Pariser auf L. Osterscßer und Comp. in Brody und möglicher Weise auch mit ‘dem Giro von L. Osterseßer u. Comp. auf Meyer Lew in Görliß versehenen Prima-Wech- sels über 374 Thlr. 6 Sgr., zahlbar 3 Monate nach dato an eigne Ordre des Trassanten,- welcher angeblih bei der Versendung mit der Post von Brody nah Görlig verloren ge- gangen, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Snhaber dieses Wechsels hier- durch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, pte ens aber in dem auf

den 15. Juli F Vormittags L 1 1 5 hr,

vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Grieben im hiefigen Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Rr. 58, Zimmer Nr. 11, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 23. Zanuar 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1941] Vei dem unterzeichneten Gericht if das öfent- liche Aufgebot des von Louise Bôttcher hier- felbst am 24. August 1857 auf Einil Böttcher in Verlin, Ackerstraße Nr. 42 gezogenen an eigene Ordre. zahlbaren und von dem Bezoge:.en Emil Vôttcher angenommenen angeblich verloren gegangenen Wechsels über 200 Thaler E ourant, zahlbar am 24. November - 1857, welcher durch Giro der Ausstellerin auf A. Cohn, von diesem auf F. Hellrigel und von diesem auf M. Heimann gediehen ist, beantragt worden. Der unbekannte Jnhaber dieses Wechsels wird ‘daher aufgefordert, denselben dem unterzeich- neten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf | den á. September 1858, Vormittags __- 41 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts - Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts-Gebäude , Jüdenstraße eze Zoltiner Mr ee : anberaumten Termin Vote gen , rigensa er . exklärt werktn wird. kit m R ah Neu Ly März 1858, gi, Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit 2c. and Nachla Rhe

[1160] - Bekanntmachun

__ Dem angebäch früher in Au tralien G haltenden, gegenwärtig seinem eee Mary Aus enthalte nah unbekannten Kaufmann Fran Herrmann Ernst, einem Sohne des hier Koln haften Scharfrichterei - Besißers Ludwig

Ernst und dessen am 20. Januar d, &

verstorbenen Ehefrau, Johanne Sophie geb Wesenberg, früher vercheliht gewesenen Kupfer, wird hiermit eröffnet, daß er in dem am 1äten

d, M. publizirten Testamente seiner gedachten |

828

Eltern nach näherem ben eingeseßt worden E Berlin, den 20. April 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[1170]

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festseßung ciner zweiten Anmeldungsfrist.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Julius Albert Eduard Schmidt zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch. eine zweite Frist

bis zum 10. Mat 1858 einschließlich

festgeseßt worden. - Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch niht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts8anhängig sein oder nit , “mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom Ablauf der ersten bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 28. Ne ur J., Vormittags

r

in unserem Gerichtslofal, Terminszimmir Nr. 1, auf dem Hofe links eine Treppe hoh, vor dem Kommissax Herrn Kreisgerichts-Nath Scharnweber anberaumt, und werden 20 Erscheinen in die- sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welhe ihre Fordernngen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns be- rehtigten auswärtigèn Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bicr an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts-Anwalte Justizräthe Fruger und Fleischer und Rehts-Anwalte Kelch und Trippel zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 12! April 1858.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[1171] Aufforderung

der Konkursgläubiger nah Ses egung ciner

zweiten Anmeldungsfrist.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Perls zu Tarnowiß is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu- biger noch cine zweite Frist

bis zum 17. Mai 1858 einschließli ch feftgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rehts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht bis zu dem gee Tage bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Mai 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist

‘angemeldeten Forderungen i

auf den 31. Mai 1858, Vormittags 112 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schedler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diee [s Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge- ordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine An- meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Ses beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn- haften. oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ‘werden die Rechts - An- walte Fikus, Gutmann, Leonhard und Justiz- Rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich. wird bekannt gemacht, day der Rechts- Anwalt von Garnier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden ist. Beuthen O.-S., ‘den 15. April 1858. Königl. Kreisgericht, Erste Abthcilung.

nhalte desselben zum Er- |

[1173] i Ju dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Albrecht zu Memel is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 15. Mai 1858, Vormittags

11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz- zimmer des unterzeihneten Gerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- furs-Gläubiger, fo weit für dieselben weder ein Vorrecht , noch ein Hypothekenreht , Pfandrecht, oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge- nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Akkord berechtigen.

Memel, den 23. April ‘1858.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rauscher, Kreisrichter.

Vie, Konkurs-Eröffnung. dnigl. Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheilung, den 26. April 1858, Vormittags 8 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns reau Wolff zu Poln. Crone is der kaufmännische Konkurs im abgekürz1ten V eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 21. April 1858 festgeseßt worden.

Zum E Verwalter der Masse is s S Albert Becktert zu Bromberg be-

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Mai d. J., Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 2, vor “dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen zur Be- stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, pieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 7, Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt hrer etwanigen Rechte, As zur Konkurs- masse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleihberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als E machén wollen, hierdurch aufgefordert, ihre prohe. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 11. Juni d. D. Vormittags 11 Uhr einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten

rist angemeldeten Forderungen, so wie nach

efinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals -

auf den 25. V Abe Vormittags

r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.

Wer Ene Anmeldung \chriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß Hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einèn am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

‘Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoepke, Schulß l, Eckert, Schul IL,, Schul-Voelcker, Geßler, und die Nechts - Anwalte Brachvogel und Holst zu Sachwaltern vorgeschlagen. i

[1175] | | Ju dem Koukurse über das Vermögen der

Handlung Püttner,„„und Peterfilge und deren Zu- : Beilaze

.AF 99. haber Herrmann Petersilge und Oskar Püttner wu Thorn: werden alle dlejanigeu, welche an die

asse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi s zum 21. Mai e. einschließlih bei uns \chrift- lih oder zu Protokoll anzumelden und demnächst e Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge- achten Frist angemeldeten Forderungen , so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf

den 14. Juni c., Vormittags 10 Uhx, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge- richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Feeignetenfalls mit der Ver- handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und hrer Anlagen beizufügen. | :

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk \einen Wohnsiß“ hat, muß - bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, niht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 23. April 1858.

Königl. Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[1168] Konkurs-Erdffnunug. Königliches. Kreisgericht zu D. Crone, I. Abtbeilung. den 21. April 1858, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 11. Ok-

tober 1857 verstorbenen Seconde-Lieutenants im 4, Ulanen - Regiment Paul Bogum v. Wangen- heim ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der uta Kloer-hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. Mai, Vormittags 12 Uhr,

in dem Verhandltungszimmer Nr. 6 des Gerichts-.

ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Freiórihter Soenke, anberaumten Termiñe- ihre Vorschläge Über- die Bestellung des: definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ' oder- anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 28, Mai d. J. einschließlich dem Gerichte odex dem Verwäl- ter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etivanigen Nechte, ebenda- hin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und undére mit denselben gleihbercchtigte Gläu- biger des Gemeinschuldners d Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzcige zu machen. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ausprüche ma- chen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis. zum 28. Mai e. einschließlich. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen bis zu jenem Tremina angemektdeten Forderungen auf den 19. Juni e.,

Vorw.itt.a.g.s AUhr, vor dem genannten Koms-

missarius zu erscheinen. | Wer seine Anmelbung\s{riftlih einreicht, hät eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, weléher nicht in unserem Amts- bezirke scinen Wohnfiß hat; muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen der beim biesigen Gerichte zur Praxis berechtigten“ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten: anzeigen, zu: welchem Behufe die hiesigen Nehtsauwalte namhaft gemacht werden.

aben von den inibrem-

829

Freitag, den 30. April

[1167] Bekanntmachung. Der Konkurs “über. das. Vermögen des Kauf- manns Theodox Elsner zu Thorn ist beendigt. Thorn, den 12. April 1858. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1176] Bekanntmachung.

Jn dem Kaufmann Friedrih Ludwig Nessel- mannschen Konkurse (Firma L.' Nesselmann) ist der Kaufmann Heinrich Ferdinand Pilchowski von hier zum definitiven Verwalter ernannt.

Braunsberg, den 23. April 1858.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2367] » | Oeffeutliche Bekanntmachung. Die unbekanutex Erben der zu Thorn am

28, April 1856 verstorbenen Wittwe Elisabeth

Nosocha alias Ebert werden U ror ets, sih

binnen 9 Monaten, spätestens im Termin

den 6. September 1858, Vormittags11 Uhr,

vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath

Henke, im Gericht8gebäude hierselbst, zu melden

und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls

der Nachlaß als herrenloses Gut: dem Fiskus, resp. der -Kämmerei-Kasse zu 400ID. zufällt. Thorn, den 24. Oftober 1857. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

[280] Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

zu. Wehlau, -- -— am 31. Dezember 1857,

Die unbekannten Erben der am 26. April 1854 zu Korklack bei: Gerdauen verstorbenen Gouver- nante Helene Quaissant Vermögen ca. 46 Thlr. 26 Sgr. werden aufgefordert, fih vor oder in dem Termine

den 29. November 1858, Mittags

12 Uhr, auf der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zw mel- den und weitere Anweisuug zu gewärtigen, widrigenfalls mit dem Nachlaß gemäß §- 152, Tit. 51, Th. 1. A. G. O., §: 491-ff.,, Tit. 9, Th. l. A. L. R. berfahren werden würde. -

[2593] Ediktál - Citation.

Durch: den Lehns - Brief vom 21. April 1718 verlieh der Bischef des Ermlandes., Theodorus, dem Rittmeister Andreas von Giazsiorowski und seinen Söhnen Johannes ,- Andreas, Michael, Antonius, Franciscus, Augustinus, Joseph und den männlichen Nachkommen derselben das halbe alte Lehngut Klakendoxff zu Lehen. , Am bten Januar 1854 starb der Lehnsbesißer Emil Wil- helm von Helden - Giaésiorowski, cin Enkel des leßtgenannten Sohnes des ersten Belehnten ohne männliche Deszendenz. Da seine: Allodial-Erben behaupten, daß er dex lekte lehnsfähige Nach- komme des exsten Belehnten gewesen, so wenden die etwa borhandenen männlichen Nachkommen desNittmeisters Andreas von Giazsiorowski, welche auf -das Lehngut Klakendorff B. Ansprüche zu

haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens

in dem am: 24. September 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreis - Gerichtsrath Hilbert an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine geltend p machen, widrigenfalls das Gut Klakendorff . den Allodial - Erben des leßten Lehnsbesißers als freies Eigenthum zufällt und der nach er- folgter Präklusion fich etwa erst meldende Lehns- ber dgte alle Handlungen und Verfügungen der Allodial-- Erben anzuerkennen und- zu über-

Beilage zum Köuiglih Preußischen Staats-Anzeiger. -

d

j

1858,

“nehmen \{chuldig und von ihnen weder Rechnungs-

legung noch Ersaß der gehobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglih mit dem, was alsdann noch von dem gedachten Gute vor= handen sein würde, zu begnügen verbunden - ist. Roefsel, den 12. November 1857. Königliches Kreis-Gericht, 1. Abtheilung.

[1172] Vekanntmachun g.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf=- manns Carl August Gottfried Jung (Firma: E. Jung) hierselbst ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. ¿

Nathenow, den 26. April 1858.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[2871]

In der am 21. Dezember c. vorgenommenen Verloosung derx Pr. Stargardter Kreis -Obliga- tionen find die nachfolgenden Nummern gezogen worden :

Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Littr, B. à zweihundert Thaler Nr. 26. Littr. C. à einhundert Thaler Nr. 21. 125. 216, 2441. 284. 30e. 431. Littr. D. à funfzig Thaler Nr. 25, 53. 122. 291, 384. 390. Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler Nr. -33. 57, 95. 185. 211; 259. 262. und 2824, welche den Befißern mit der Aufforderung ge- kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka- pital-Betrag vom 2 Qu f, Jahres ab bis zum 1. September k. a. in der hiesigen Kreis- Kommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis-Obligation mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Julfï f. a. fälligen Zins - Coupons in Empfang zu nehmen. i Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. Die ständische Chaussee-Bau-Kommiffion. v. Neefc. v. E Y Jackowski. Ewe. u eß.

[1101]

D L A Y EECLT E es v E b a

A f prr A0

E uis s B G 2) t G

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Die Lieferung neuer Achsen und Puddelstahl- Bandager. füx 100 Saß älterer Näder, ie das Abdrehen und Einziehen derselben soll in 2 Loose getheilt im Wege der Submission ver- eben werden. Bedingungen und Zeichnungen nd in unserem Central - Büreau hierselbst ein- zusehen, auch können daselbst Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom- men werden. UÜnternehmungslustige haben ihre Anerbietungen versiegelt, mit entsprechender Auf- {rift versehen, bis zu dem auf Freitag, den 14. Mai er. Vormittags 11 Uhr, : anberaumten Termine portofrei an uns einzusen- den, zu welcher Stunde die Entsiegelung der ein- gegangenen Offerten in Gegenwart -der etwa ere schienenen Submittenten stattfinden wird,

Später eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entspvechen, fönnen nicht berüdcksihtigt werden.

Elberfeld, den 19. April 1858.

Königliche Eisenbaßn-Direction,

p E A F D O

Cóln- Crefelder

[976]

i Eis enbahn. Dividende pro 1857.

; Nach Maßgabe des Final-Abschlusses des Bes- triebsjahres 1857 fällt auf jede Stamm - Actie