1858 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die borgenannten Personen, deren jepyiger Ausbathait unbekannt if werden aufgefordert, in diesem Termin zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung dienen- den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder sokche uns so zeitig vor dam Termine an- uzeigen, daß fie noch zu demselben herbeige- chafffflff werden können.

Im Falle des Auleibens der Angeklagten wird mit der Untersuhung und Entscheidung der Ankkage in contumaciam verfahren werden.

Koniß, den 27. April 1858.

Königliches Kreisgericht. | Abtheilung.

[1577] Edictal-Citation,

Die Anna Schulz, verwittwet gewesene Gorka zu Kempczowiß, hat gegen ibren Ehemann, den Kinkhüttenarbeiter Thomas Reh welcher fich im Jahre 1852 von seinem damaligen Wohnort Charlottenbof biesigen Kreises entfernt und seit jeney Zeit keine Nachricht von fich -gegoben haben oll, wegen böslicher Verlassung die Ebeschei- dungsflage angestellt.

Zur Drentivorime derselben wird der Be- klagte Thomas SRAt e desscn gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu dem au i

den 22. September c., Vormittags

10 Uhr, in unsexm Parteienzimmer Nr. l]. vor dem Herrxu Kreisrichter Moll anberaumten Termine biexdurcch vorgeladen. Jm Falle seines Nicht- erscheinens wird er des Klagebvortrags íîn con- tumatiam für geständig erachtet und danach, was. Nechtens, erkannt werden.

Beuthen O.-S., den 22. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, [1580]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. J. P. Schôdon zu Königs- bütte bat der Fabrikbefizer A. Hauk in Königs=« bütts nachträgli eine Forderung von 155 Thlr. 5 Sgr. resp. 17 Tblr. 27 Sgr. 6. Pf. ohne Veanspruchung eines besondern Vorrehis ange- meldet. Der Termin zur Prüfung diesex For- derung ist auf i den 11. Juni er, Vormittags

11k U da, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, in Kenntniß geseßt werden.

Béutben O. S., den 23. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Neide.

11587] Béekfauntmachung.

In der Konkursfache über das Vermögen des Kläderhändlers Joseph Friedlaender hier ist der Bubhalter Rosenthal bierselbft zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Rybnik, den 2. Zuni 1858,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung,

[1578] Edictal-Citation.

Der Fleischermeister Wilhelm Scheibe bierselbst bat, wider. seine. Ebesxau. Wilhelmine Pauline, geb. Gram, wegen böslicher Verlassung Klage auf Ehetrennung erhoben, und wird die verebe- lite Scheibe Licemit aufgefordert, zu ibrem Ebemanne zurückzukehren und in dem auf

den 23. September d. J., Vormittags

14 Ube, an bîesiger Gerictsftelle, Zimmer Nr. 2, anbe- raumten . Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verbandlung zu erscheinen und die Klage gehörig - zu- beantworten, widrigenfalls fie der bôsfichen Verlassung für geständîig erachtet, dem- zufolge ihxe Ehe mit dem Kläger getrennt und fie“ als der allein s{utdige Theil in die gesehz- liche Ebescheidungsftrafe verurtheilt werden wird.

Zeiß, den 31. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1576] Konfurs - Erö ffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung,

den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Eduaxd, Kermes in Cottbus ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden,

Zum einftweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Melde in Cottbus“ bestellt, Die

1126

Gläubiger des Semeinshuldners werden aufs gefordert, in dem auf den 17, Juni d. J., Vormittags 11 Ubr, in unserem —— - er Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Passow anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr bon dem Besi der Gegenstände

bis zum 23. Juni d. J. einscbließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben -gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden allè Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Juni d. J. einschließli ch bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung dex sämmtlichen, innerhalb der gedachten {Frist angemeldeten For- derungen

auf’ den 19. Juli d. J., Vormittags

9-Udbr, : in unserem Gerichtslokal, Termin6zunmerx Nr. 28, dor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer jen Anmeldung schriftli einreicht, bat eine Abschrift derseiben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung, einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjemgen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizratb Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 5. Juni 1858,

Königl. Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[653] Oeffentliche Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnebmer fol«

gender Personen :

1) der am 25. Januar 1847 geborenen und am 4. März 18596 zu Notten verstorbenen Caroline Prinderide Nofffe, einex außer- ehelihen Tochter der bereits früher ver- storbenen unverehelichten Christine Noffke, deren Nachlaß in einem auf dem Hofe Nr. 1 zu Rotten Rubriea 11. Nr. 1 ein- getragenen Kapitale von 200 Thlr. besteht,

2) des hierselbst am 20. März 1856 ohne Testament verstorbenen Unteroffiziers Carl Hoyer, dessen Nachlaß in einem Depösital- Bestande von circa 3 Thlr. besteht,

3) des am 25. September 1856 in Klein- Dúbsow.. ohue Testament verstorbenen Dienst- kfnechts Johann Brosinsky aus Briesen

Schlochau}chen Kreises. gebürtig, eines außer-

ehelichen Sohnes der vor mehreren Jahren

in Cremerbruch verstorbenen Charlotte Ra-

demacher, dessen Nachlaß in einem Depofital-

Bestande von circa 11 Thlr. besteht, werden hierdurch vorgeladen, fih in dem auf

den 17. Dezember er. Vormittags 11 E, i vox dem Herrn Kreisrichter Wegner hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder persônlih oder schriftlich zu melden und ibre Erblegitimation zu fühxen, widrigenfalls fie mit ibren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den fih meldenden und legitimiren- den Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco verabfolgt werden wird; und der nah erfolgter Präclusfion - fich otwa exst mel- dende nähere oder gleih nahe Erbe alle dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen \{chuldig; von ihm weder Rech- nungslegung noch Ersaß der gehobenen Nugun- gen zu fordern berechtigt , sondern sich lediglich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vor- handenen zu begnügen verbunden sein soll. Stolpe, den 27. Februar 1858. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

[1280] Ediftalladung.

Am 18. März 1856 ist zu Berla a,/Z. der geistesshwache Franz von Tettau, geb. am 9..De: ember 1775 zu enba in Baiern, Sohn des

arl- August Willibald don Tettau und dessen Ehegattin Fricderickdé Auguste Henriette Christiane, geb. Stiebar pon Buttenheim, mit Hinterlassung cines Vermögens von cirea 750 Thlr, verstorben, ohne daß dessen Erben bier bekannt waren.

Die Verfügungen zur Ermittelung dieser Erben baben nur so viel ergeben, daß ein Jutestaterbe sich als im dten Grade der Seitenlinie mit dem Erblafser verwandt legitimirt hat, daß aber Grund zu der Vermutbung vorbanden ist, es seien entweder nähere, oder doch mebrere gleich nabe Erben vorhanden.

Nachdem nun auf Antrag des NachlaßKura- tors und hbingesehen auf das Großherzogli sachsen - weimarishe Gesez über die Jntestat- Erbfolge vom 6. April 1833 §. 136 von dem unterzeihneten Gerichte die Eròffuung des Ediktal- Prozesses beschlossen worden, als werden alle noch unbekannte Erben des 2c. von Tettau, îin- gleichen alle, die sonst auf dessen Vermögen An- spruch haben, andurch aufgefordert, bei unter- zcihnetem Gericht binnen drei Monaten und längstens in dem auf

den 3. September 1858 angeseßten Ediktal - Termine ihre Ansprüche an dem gedachten Nachlasse anzumelden und zugleich gebörig zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß außerdem diese Ansprüche nicht weiter wer- den beachtet und der Nachlaß dem oder den legi- timirten Erben wird ausgeantwortet werden.

Weimar, den 23. April 1858 Großberzoglih sächsishes Kreisgericht daselbft. von Egloffftein.

a S O Eee O R

(1527] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 9, Juni“ c., Vor- mittags 9 Uhr, sollen in der Königl. Kaupt- Münze, Unterwasserstr. 2, verschiedene Gegen- stände, als: mehrere Centner Kupfervitriol, desgl. alter Stabl, im Gepräge vernichtete Stempel, altes Schmiede- und Gußeisen, Stabl« und Eisen- Drebspäne, eine große Partie Gußmessing, ver- schiedene Walzwerke, eine Presse, drei Schleif- steine, zwei Schraubstöcke, mehrere Walzen von Hartguß und Gußstabl, alte Kisten, Laternen und dergl. m., ferner au cinige feine Waaga- gen (Probirwaagen) und großé Waagebalken, an den Meistbietenden gegen gleih baare Be- zablung in preuß. Courant und sofortige Ab- bolung nach beendigter Auction verkauft werden.

Die obigen Gegenstände ftehèn am Montag, den 7. Juni, Morgens von 8—12 Uhr, zur Be- fihtigung bereit.

Die Königl, General - Münz - Direction.

t n M E Mer

[1585] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die Militair- Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W,, Fütstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Uen Lies Schwedt und Nauen pro 1. Okto- ber dieses bis dahin künftigen Jahres soll dem Mindestfordernden zu liefern überkassen , und es sollen auf diese Lieferung unmittelbar an die genannten Magazine bis spateftens 9, JUlt b. J: \{ riftliche Anerbietungen in nicht stempelpflich- tigen, jedoch franfirten Briefen, angenommen weiden.

Produzenten und andere lieferungslustige Per- sonen werden daber zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert.

Jeder Submittent ist 14 Tage lang an sein Gebot gebunden, und“ bat anzunehmen, daß dassélbe nicht acceptixt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungs- Bödingungen“ können hîer in unserem Büreau, Kronenstraße Nx. 58 und bei den Proviant - Aemtern zu Cüstrin, Rathenow und Spandau und bei der Reserve’ - Magazin=z Réndantur in Landsberg a. W: eingesehen werden:

Berlin, den 5. Juni 1858.

Königliche Jntendäantur des 3. Armee-Corps.

[1581] K'ömgsberg - Eydtkuhner

Eisenbahn.

Die Lieferung von 96,000 Stück fihtenen oder kiefernen Bahnschwellen, 8 Fuß lang, vierkantig, 6 und 12: Zoll stark franco Eee Wehlau soll in einzelnen Loosen, jedoch nicht unter

1127

10,000 Stûück, im Wege der Submisfion ôffent- | Die Bedingungen egen zur Einficht s lih verdungen werden, wozu der Termin auf | knnen auch egen Éopialien éntnominen werden. en 3. Jun! 1858.

reitag den 18, Juni d. J, Vormittags Königsberg, ü 5 d Übr 9 R s eönigliche ommission

in unserem Central - Bureau, Kai Nr. 15, anbe- für den Bau der Königsberg - Eydtluhner raumt if. | Eifenhahn.

Königsberg - Eydtkuhner Eisenbahn.

Die Auêführung der kleineren Brücken und Durchlässe einschließlih der Material Es soll in einzelnen Loosen im Wege der Submisfion öffentlich verdungen werden, wozu wir au Sonnabend, den 19. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, den Termin zur Eröffnung det Offerten in unserem Central-Büreau, Kai Rr. 15, anberaumt haben.

Die Massen und die Kosten betragen :

Feldstein-Mauerwerk

Gewölbe. Funda- | aufgehende| Zziegel. ment. | Mauer. Zieg Thlr. r 0 4:00, D 508K T0 f 30798 ‘ti Jal oui, 552! 1121: 226% 50,020 I, W &.8,. 49 335% 590 1213 23,909 :

Anschlags - Kosten.

Sect. Meile. | Sgr. [ Pf. 3 E

III. 10. 14: 12. 13.14 | 266 4504 123% 21,833 ‘R 269: 383 654 21,171 T E

IV. 15. 16. 17. 18. 171

fi 19. 20. 21. 1735 1915 59 9,315

Es wird bemerkt, daß die Bau - Verwaltung die Lieferung des Trasses und Cements si vor- behält, daß in den Anschlagskosten 10 Prozent des Arbeitslohnes für Vorhaltung der Geräthe, Rüstungen, Lehrbögen und Schaalungen gerechnet find und daß die Erd- und Wasserschöpfungs- Arbeiten noch nit berückfichtigt find. “did E : f Die Ausführung muß \o gefördert werden, daß die Brücken ult. Juli 1859 vollständig ertig find. i

Die Offerten werden in pro Cent der Anschlagssumme erbeten. Die Spezial - Bedingungen und Kosten - Anschläge können gegen Erstattung der Kosten in unserem Central - Büreau ent-

nommen werden. s Königsberg, den 5. Juni 1858. s Königliche Kommisfion

für den Bau der Königsberg - Eydtfuhner Eisenbahn.

1658] Vekanntmachung H Die General-Direction des landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreich Polen. Jn Folge eingegangener Forderungen um Zustellung von Duplikaten anstatt gestohlen, vernih- tet oder verloren gegangen erfklärter Pfandbriefe, namentlich: f a) Pfandbriefe 2ter Emisston. : V O : Liit. A. 290,483 auf 20,000 F. p. oder 3000 S. Rbl. nebst 12 Coupons yon inklusive 2. Demefter 1855 bis influfive 1. Semester 1861. : & dn } Litt. C. 239,686 } auf 1000 F. p. oder 150 R. Silb. nebst 5 Coupons von inkl. 1. Semester 1852 «242,786 bis influfive 1. Semester 1854. | ) „) 294,403 auf 1000 F. p. oder 150 R. S. aebst 9 Coupons von inkl. 1. Semester 1850 bis um 1. Semester 1854. b) C

oupons von Pfandbriefen 2ter Emission, Ein Coupon von dem Pfandbriefe Litt. B. 259,710 284 682 | | 285,615 Vom 2. Semester 1852 ein jeder auf 286,785 F. p. 100 oder 15 R. Silber. 289,235 307,314 e) Pfandbriefe 3ter Emission, i E Litt. A, 1,207 } auf 3000 Rubel Silber nebs 9 Coupous von inkl. 1, Semester 1857 bis inkl. ¿0.009 ( 1, Sèméfkèr 1861. Litt. B. 11,573 11,575

14,076-{* quf 750 Rubel Silber nebs 9 Coupons“ von inkt. k. Semester 857 bis inkl.

p) ( « Y 210A 1. Semester 1864;

21,070 , 21,071 A Litt, D. 91,981 } auf 75 Rubel Silber nebst 9 Coupons von inkl. 1. Semester 1857 bis inkl, 92,390 /\ 1. Semester 1861, fordert die General - Direction des landschaftlichen Kredituereins in Vollstreckung des Art. 124 des Gesekes vom. 1/413. Juni 1825 alle Pfandbrief-Eigenthümer, so wie anch alle diejenigen auf, welche zu dem Befiße der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben könnten, fih mit denselben in Jahresfrist von der Zeit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern, in der General-Direction in Warschau zu melden; im entgegengeseßten Falle werden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfandbriefe für null und nichtig: exklärt und an ihrer Statt / den Juteressenten Duplikate ertbeilt und ibnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden. Warschäu, den 9/21. Rovember 1857, Präsident, Wirklicher Staatsrath, Bi atosfórsfki. General - Secretair, Kollegial - Asefsor, Brzoxow ski,

Saarbrücken-Trier-Luxem- burger Eisenbahn.

Die Lieferung von zwei Eientenns oftwagen für die Eisenbahn- Route Saarbrüdcken - Triêr- Luxemburg soll im Wege der öffentlichen Sub- misfion vergeben werden. Die Offertén find mit der Aufschrift : „Submission zur Lieferung von Eisenbahn- Postwagen“ bis zum Submisfions-Termine am Sonnabend, den 26. Juni 1858, Vor- mittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der ¿IEER erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberückfichtigt.

Die Lieferungs-Bedingungen und Ln find in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrü@én - Trier - Luxemburger Eisenbahn einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 5. Juni 1858. i Königliche Direction der Saarbrückter Eisenbahn.

[1586] Bekanntmachung.

Laut Beftimmung der Königlichen Direttion der Oberschlefischen Eisenbahn soll der Bédärf von 300 Stúck gußeisernen Gumthitkpufferti für Eisenbahnwagen im Wege öfferitlicher Strbniiffidn vergeben werden, wozu ein Tetmin auf i

den 22, Juni 1858, Vêrmitt as 1V Ur, E in dem Büreau des Ober-Maschinenmeisters auf biesigem Bahnhofe anberaumt worden ift.

Offerten find bis dahin franfirt und mit der

Aufschrift : i „Offerte auf Lieferung von gußeisernen Gummipuffern für die Oberschlefische Eisen - babn“ an den Unterzeichneten einzureichen, welche dem- nächst im Termine in Gegenwart der etwa er- s{ienenen Submikkenten geöffnet werben.

Die Lieferungs - Bedingungen nebst Zeichnun- gen können gegen Erstattung der Kopialien von dem Unterzeichneten erbeten tverden.

Breslau, den 5. Juni 1858.

Der Ober-Maschinenmeifster. Jn Vertretitng : Grimmer.

[1584] Bergbau- und Hütten-Actien- Gesellschaft Werner.

Eingetretener Hindernisse wegen wird die uf den 12. d. M. anberaumte General - Versamm- lung am 26. Juni d. J. in dem HUoteb de belle vue bier Vorgens 9 Ubr abgehalten wer- den. Die abgegebenen Vollmachten bleiben für dieselbe gültig. i:

Dortmund, 5. Juni 1358.

Der Verwaltungsrath.

ar Allgemeine y Gas - Actien-Gesellschaft 1 Magdeburg.

Gemäß §. 8 des untex dem 16, März v. J. landesherrli bestätigten Gesellschafts - Statuts, ersuchen wir die Actionaire unserer Gesellschaft,

biszum 15: Zuli e: : die dritte Einzahlung von 10 pCt. abzüglich von 6 Sgr. 9 Pf. Zinsen à 44 pCt. vom 15. März bis 15. Juni e. mit 9 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. pro Actie entweder bei : Herrn S. Bleichroeder in Berlin, Herren J. Hirschfeld K Wolff in Bérlin, Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Côln, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nx. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims - Quittungen leisten „Zu wollen.

Auch find volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 4! pCt. pro Ánno verzinst werden. I

Magdeburg, den 8. Mai 1858.

Das Direktorium.