1858 / 137 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1176

Berliner Börse vom 14. Juni 13958.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien. Brf. | Gld. | Tf Br. | Gld. [Zf Br. | Gld. |Zf! Br. | Gld. | Aachen-Düsseldorf..!31| 8135| [IMagd.-Wittenb. Pr.'41! 91% Weehsel- (Course. Pfandbriefe. do. Prioritäts-'1 86% 86! Münster-Hammer 4 | E 1 agi do. Il Emission/4 | 86k! [Niederschles. Märk.4 | 925 91! Amaterdam_….... 250 Fl | Kurz! 142!| 142 |Kur- und Neumärk.|34/ 847! 54 do. I. Emission|14| | | do. Prioritäts 4 | 911 dito . 250 Fl. | 2 M. 1414 141!JOstpreussisrhe.. [38 Aachen +- Mastrichter| —| | 374} do. Cenv.Prioritäts-'4 | - 914 Hamburg .….. 300 M. | Kurz! 150 | 149Pommersche..……... 3? - do. Prioritäts/4*| 84; do. do. I. Serie 4 | | 89 dito ….… 300 M. | 2M. | 1494| 149:]Posensche.………......14 | 995) do. I. Emission|5 | 815! |} do. do. IV. Serie!S [1025| Lendon. .….…..... 1 L. S. f 3M. 6 1856 1854 do............. 131) 57 [Berg.-Märk. Lit. A. 78: [Niederschl. Zweigb.|—| | Pari ie 300 Fr. | 2M. 791) 79k[Schlesische .… 35 0! do, Lit, B\—l rp do. (Stamm-) Prior./§ Wien im 20FL.F. 150 Fl. | 2M. 96 96iVom Staat garantirte| * do. Prioritäts-'5 | 101klOberschl]. Litt.A.u.C. Augsburg …. 150 Fl. 1 2M. | 1068| 1014) Litt. B... 134) do. do. Il. Serie|5 103} do. Litt. B.3/ 1265 - Leipzig in Cour. im 1 L E A 993 N Westpreuss....... |3È| a2 | 8 do. I. S. v. St.3/ gar.|3° 76 | 75h do. Prior. Lik. A.14 | 89% S 00 Thie. T do. 4 90%! 895 do. Düsseld.-Elbf.Pr. 1 1 do do. Litt. B./34| 78%| Frkf.a.M. südd. W. 100FI. | 2 M. 56 2056 16 do. do. Il. Serie|/5 | | do. do. Litt. D.4 | | Petersburg 100 S. R. | 3 W. 1002 10014 Rentenbriefe A L Sa Ns | | 84] do. do. Lift. E.134|- ¿0L| 70% Bremen O In. L. 8ST 11094. 109 L Y A (o. 100K . Ser.|44| 9214| do. do. Litt. F./4- - : 109% 109 Mkur- und Neumärk. |4 | 92 IBerl Anh.Litt.A.u.B. 124; Oppeln-Tarn. Prior. -| 62 - ea aa e Pomumersehe 14 I 4, tis | l. D Wix V 58 Lf Pocekzehe omb 4 | 914| | do N lau - agf d: V) Fonds - Course. Fioromgtes T t 4 | 91 0% Berlin-Hamburger 104!/1034] do. Ill. Serie 5 100! i Freiwillige Anleihe... .….... 4! 100! E D estpn.4 7 93 do. Prioritäts-/4/! [1014 Rheinisehe.. l 90 | Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 41 : R ehlénia T oer ]4 | O0 E do. do. L Em.|44| | Ido. (Stamm-) Prior.'4 1854, 1855, 1857/4! _PBehlesisehe 14 | | 92Berlin-Potsd. -Magd.| - [133§]do. Prioritäts-Oblig. 4 dito von LRA s 4 L Pr. Bk. Anth. Scheine 4! 1359| do. n Oblig. 4 | do. vom Staat gar./3: dito von 15S... RS3 - 923 U, é Vas E ; do: ‘de. Lit. ‘L.14 £8! 98 Rhrt.- Crf.-Kr. Gdb./34| 9254| Staats-Schuldscheine 2 Zzi 4 | em pra A [—(13,/134] do. do. Litt. D. 44 971 97/4} do. Prioritäts- 4: 961 Prämien-Aul. v. 1855 à 100 Th. 34 115! - A ÂD Qn as Ta Berlin-Stettiner.…...|—| [13] do. II. Serie\4 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 41 A 24 7 S PhL N i , do. Prior. Oblig. 4!) Jo L. Serie!4!| 944 Oder-Deichbau-Obligationen . 43 A A-0000 |—| R | 95 do. do. II. Serie 4 | 86 S5: IStargard-Posen 3:| 9241| 91 Berliner Stadt-Obligationen .. 3! pet 100: Bres]. Schw. Freib. 95 | 94 do Prioritäts- 4 äa do S ; 82: Brieg - Neisse.….... 4 | 66z5/ 6554 do. I. Emissi0n/44| \ Cöln-Crefelder 712 Thiemann elei U do. Prioritäts- 4! i do. Prior.-Oblig. 994 | Cöln-Mindener 3:/142- 1141 do. Ill. Serie 4 99k 99! do. Prior. Oblig. 41: “a Fp IV. Serie|— 3 | fh T9. Il. Em.5 ¡032/102 Wilh. (Cosel-Odhg.) G0, 0. » 14 | | 874hldo. (Stamm-) Prior.|4 do. III. Emission|/4 | 86{| 1 do. do. do. 5 do, IV. Emission 86! | 854} do. Prioritäts-/4 I Magdeb.-Halberst. 190i) | do. L. Emission|4/ | | Magdeb.- Wittenb... .| 331 n : | Nichtamtliche Notirungen. L p Zf'Br.. Gid. Zf Br. | Gld. Zf| Br. Gld. Zf| Br. | Gld. Ausläud. Eisenb.- Inländ. Fonds. Auslöänd. Fouds. Russ. Engl. Anleihe {: Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act.4 | | R a Poln. Schatz-0bL'4 | 84k) 837 « V ti j s Danziger Privatbank ..4 | 85 | raunschweiger Bank./4 [1045 1 do. do. Cert. L. A.'5 —_— | 92 Laer B G Z m E Königsberg. Privatbank'4 | 84 Bremer E «s 4 102 7 do. 0. L. 05, 200 F1. 203 Loebau-Zittau. 1 L _ [Magdeburger do. 4 85 Coburger Credithank..4 | 78 ¡O3 Poln. Pfandbr. in S.-R.14 | 89% tS8i Ludwigshafen-Bexach 4 142% 1413 Posener do. 4 | 84 | |Darmstädter Bank... 4 96 95 do. Fart, 00 Fl... 4 - 86 Mainz-Ludwigshafen.. 4 88! __ “Berl. Hand. - Gesellsch./4 | 775 765 Dessauer Credit. .…. 1 51 0 Dessauer-Prämien-Anl. J 93; Neustadt—-W eissenburg 4 f E 8 Dise. Commandit-Anth.'4 102: -— ücraer Bank d sd +4 4 j Sl. 50. Hamb. St. - Präm.-Anl. - 75 E e ial Preuss. Hand. Gesellsch.'4 S0! "79: Gothaer Privat. 2H ¡Tj 76, Lübecker Staats-Ani.. 4: j Nordb. (Friedr. Wilh.)|4 | 545 PBehles. Bank-Verein. |\4 80; 79; Leipziger Creditbank L} Ggr Kurhess. Þr. Obl. 0) Ih, 40 Oester franz. Staatsbabn|3 |171! [Fabrik v. Eisenbahnbed.|5 | 83;| 815 Meininger Creditb.....4 | d2, 51: N. Bad. do. 35 Fl. 304| Zarskoje-Selo……..….... I Lot | j Norddeutsche Bank... 4 - 822 FDaE, 3% inl. Schuld : L E Thüringer Bank.......14 | 745 735} do. 1 à 3% steigende|1! | | 0 P j | aal! Qx ; A Ls Puedés, Eivatbul Denterreich. Metall... 5 | 81 | 80 | Actien. Quittungsbogen. | do. National-Anleihe 5 | 8B 803 | Nordd. (Friedr. Wilh.)5 Bres1.-Schw.-Frb.IILE.|4 | 92! 91!} do. Prm.-Auleihe...|4 [108 f [5 Y | Belg. Bd J. de l'Est 1 Rheinische IE Em. 14 | | Russ. Stiegl. 5. Anl./5 [105 1104 | | do. Samb. et Meuse\/4 | | - do. ITI. Em. 5 | 83! 825} do. do. 6. Anl.|/5 | [106 Oester, franz.Staatsbahn|3 | 54 | |Rhein-Nahe .......... 4 | 6686| T 060. v: Rothachild Lst.|9| [108 Staats-Anleihe von 1950, 1852, 1854, 1855, 1857 10905 a- 5 gem. Staats-Anleihe von 1856. 1005 a 7 gem. Aachen-Mastrichter 374 gem. Oberscùles. Lit. A. u. C. 135) a 1354 gem. Nordbahu (Fr. Wilh.) 53% a 54 a 537 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 173 a 174 a 173; gem. Rhein-Nahe 637 a 655 a 64 gei. i

S Ä N N E E R E R T Ra 7 J O GVMEINRIS: 0 "G r

Berlin, 14. Juni. Die Börse bewegte sich heute in Folge der höheren auswärtigen Notirungen in ziemlich animirter Stimmung, wo- durch mehrere Eisenbabn - Actien einen Aufschwung erfuhren; auch einzelne Bank- und Kredit - Actien stellten sich höber, Ausländische Fonds gut behauptet und zum Theil besser bezahlt,

Berliner Getreldehörue vom 14. Juni. Weizen loco 50— 64 Thlr. Roggen loco 36% 37 Thir., Juni - Juli 35% 37 Thlr. bez. u. Br., 365 G., Juli-August 36%—37z Thlr. bez. u. Br., 37; G., Septem- ber-Oktober 37;—395 Thlr. bez. u. G.,, 39% Br.

Gerste, grosse, loco 32 —34 Thlr., kleine 30—32 Thlr.

Hafer, loco 27—31 Thlr.

« Rüböl loco 152; Tir. bez., Juni 154 Thlr. Br., Juni- Juli 15% Thlr. Br., Juli - August 154 Thlr. Br., September - Oktober 15# T Or, Bez, Dr, L O.

Leinöl loco 13! Tülr: Be.

Spiritus loco 18 Thlr. bez., Juni - Juli 184, —À Tklr. bez. u. Br., 18! G., Jali- August 18%/,—% Thlr. bez. u. Br., 5 G., August-Septbr. 18% 19% Thlr. bez. u. ßr., 19% G., Sept. - Oktbr. 19— % Thlr. bez. u, Br. 19% G.

Roggen und Spiritus animirt und in sehnell steigender Richtung gehandelt. Rüböl flau.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Oruck und Verlag ‘der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei.

(Nudolph Dedcker.)

__Sfaafs-

“E amp a

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. Dezent

“az Königlich Preußischer Ê : -

Aue Poft - Anflaiten des In- un® Auslandes nehmsn Geslellung 0, füx Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Wilhelms : Straße No. 50. (nahe der Leipzigerstr )

A7 137.

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Eisenbahn-Direftor Ma y bac zu Breslau, dem Straf-

anstalts - Jnspektor und Rendanten Berndt zu Jauer und dem | : | | Erlasse verseben worden sind, kommen noch immer im Wege der

Kreis-Sekretair Wünnenberg zu Hamm den Rothen Adler-Orden

vierter Klasse; so wie dem Stadt - Wundarzt Foerster zu Luckau E Es Î Wel | | von deu Polizeibehörden nicht überall ein Verfahren innegehalten

| wird, welches den Zweck jener Erlasse, dem öffentlichen Juteresse

und dem Torf - Aufseher Herrmann bei der Saline zu Colberg das Allgemeine Ehrenzeichen ; ferner

Dem Grafen Johannes Saurma von der Jeltsh zu Lasfkowiß in Schlesien die Kammerjunker-Wür de zu verleihen ;

Den Appellationsgeribts- Rath Schüß in Breslau, den Kammergeribts - Rath Woltemas in Berlin, den Appellations- gerichts- Rath Hack in Côln und den Kreisgerichts - Direktor Dr. Rubne in Jnowraclaw zu Ober-Tribunals-Räthen ; desgleichen

Den bisherigen kommissauisben Vorsteher der Ober - Post- Direction in Cóôslin, Post-Rath Braune, zum Ober-Poft-Direfk- tor, so wie die bisherigen kommissarishen Büreau - Vorsteher bei den Ober - Post - Directionen in Breslau, Königsberg i. Pr. und Erfurt, Post - Jnspeftoren Kob, Gruber und Vahl, zu Pott- Náäthen zu ernennen.

Potsdam, 14, Juni. Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von

Marie und Elisabeth von Preußen, Königliche Hoheiten, von Dessau hier wieder eingetroffen.

Nrbeiten.

Cirkular-Erlaß vom 11. Juni 1858 betreffend das Verfahren bei Festsezungen wegen Unter- haltung oder Herstellung eines öffentlichen Weges.

| ie | zniali gi n. der Provmzen 4 2 : i i Streitiakei Î Durch die an die Königlichen Regierungen der Provinzen ¡7 “Aber auc bier, und namentli bei Sîreitigkeiten darüber, ob

Preußen, Pommern, Posen und Brandenburg ergangene Cirfular-

Verfügung vom 16. Mai 1847 (1V. 7606) ift vorgeschrieben wor- |

den, daß in solben Fällen, in denen es sih darum handelt, rúdck- sihtlih der Unterhaltung oder Herstellung eines Weges

Fesisepung zu treffen, vor Erlaß der lehteren jedesmal eine näbere Erörterung, bei welcher die Betheiligten mit ihrer Erkiä- | rung zu hôren seien, stattfinden müsse, und daß demnächst |

die vorbehaltlich des Rechtsweges zu erlassende interimistisce Entscheidung in Form eines NResoluts von der Regierung (wo nicht, wie in Pommern durch das Wege - Reglement vom 25. Juni 1752, die Entscheidung erster Justanz den Landrätben

ausdrúcklich zugewiesen ist) abzufassen und mit einer Belehrung | über den biunen einer Präflusivfrist zulässigen Rekurs an die vor- |

geseßte Administrativ : Jnstanz den Juteressenten zu publiziren fei. Jn der späteren Cirkular - Verfügung vom 13. April 1850 (I11],

5946) welche an dieselben Behörden und an die Regierungen der | a : s val}? en | dur informatorische Vernebmungen und sonstige gecignete Mittel, zu denen insbesondere eine unter Zuziehung des Betheiligten an

Provinz Schlesien ergangen ist, ist ferner darauf hingewiesen worden, daß, wo es iu solhen Streitfällen auf genaue Kenntniß

der Oertlichkeit anfomme, das Nöthige durch eine Zeichnung |

zu den Akten festgestellt werden müsse, und es sind zugleich aus- | aufgeklärt und dem Betheiligten die Gründe, aus welchen die Be-

fübrlide Anweisungen ertheilt über das Verfahren, welches die Polizeibebörden bei eintretender Nothwendigkeit ihres Einschreitens

in Wegebausachen zu beobacten haben, damit die von 1bnen zu | treffenden Anordnungen vollstréckt, resp. die dazu erforderlichen Kosten nach der Festseßung des Juterimistikums exekutivisch beige- |

trieben werden fönnen,

Ungeachtet dieser allgemeinen Anweisungen , und obschon bei Gelegenbeit der Entscheidung von Spezialfällen fat sämmtliche Negie- rungen wiederbolt mit ausführlihen Belehrungen im Sinne jener

Rekursbeshwerde Verhandlungen hierher, welche erschen lassen, daß

auf dem fürzesten Wege genug zu thun, dabei aber den Jnteressen-

“ten zur Wahrnehmung ibrer Rechte, so weit thunlid, im Wege

des fontradiftorishen Verfahrens Gelegenheit zu gewähren, mit

Sicherbeit errcihen läßt, Jusbesondere hat #1 dies hin und | wieder in solchen Fällen gezeigt, wo die Frage freitig geworden

ist, ob ein bisher zum gemeinen Verkehr benußter Weg ein öffent -

| licher sei,

Jch macbe deshalb die Königliche Regierung darauf aufmerk- sam, daß, wenn der von der Polizeibebörde erlassenen Aufforderung zur Justandsezung eines Weges oder zur Beseitigung der Sper- rung desselben von den Betheiligten die Behauptung entgegens- gesezt wird :

daß der Weg ein Privatweg sei, und deshalb die Einräumung oder Einrichtung desselben für den öffentlichen Verkehr nicht ge- fordert werden dürfe, ¿ |

| hierdurch die Nothwendigkeit einer näheren Erörterung in Gemäßs

Preußen is nebst Höchstderen Töcbtern, den Prinzessinnen | heit der Cirfular- Verfügung vom 16. Mai 1847 nicht minder be-

gründet wird, als wenn der Aufforderung der Polizcibehörde aus dem Grunde widersprochen wird, weil die Verpflichtung dazu nicht

' dem in Apyspruch genommenen, sondern einem Dritten obliege, oder

weil die geforderte Leistung das Maß des Bedürfnisses oder der gésetz-

| licben Verpflichtung übersteige. Nur für die Form des Verfabrens ergiebt

M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche fig ein Unterschied nach der Natur der erhobenen Einwendung:n insofern,

als in dem Falle, wo von dem Widersprechenden ein Dritter

| sei es der Fisfus, eine Gemeinde oder ein Privatmann als

verpflichtet bezeibnet wird, wo also verscbiedene Privat-Jnteressen fid gegenüberstehen, allemal ein contradiftorishes Verfahren eintreten muß, während dies in den beiden anderen Fäls len in der Regel nicht ausfübrbar sein wird, weil dem Weigernden gegenüber ein öffentliches Jnteresse zu vertreten

ein Weg ein öffentlicher oder ein Privatweg sei, wird das öffent- lihe Juteresse bäufig zunächst nicht ex oftlicio, sondern von Solchen

| geltend gemacht, welche noch ein besonderes Juteresse dabei haben,

daß der Weg dem Verkehr offen gehalten werde, wie angren- zende Gutsbesizer, die Vorstände benacbbarter Gemeinden 2c.

Wo dergleiben Junteressenten vorhanden, oder wo Wege- Kommissarien bestellt find, welde das öffentlide Jnteresse des unbebinderten Verkehrs wabrzunebmen haben, ift daher auc in Fällen dieser Art fkontradiktorisch zu verfahren, nur daß fich die Erörterungen nicht auf die Anführungen der Parteien zu bescrän- fen baden, sondern von der infiruirenden Poslizeibebörde außerdem Alles ex offlicio aufzunehmen ift, was zur vollständigen Uebersicht der Sache dient.

Jn jedem Falle aber müssen, auch wo ein solces fontradikto- risbes Verfabren nicht stattfindet, die thatsäblihen Verhältnisse

Ort und Stelle vorzunehmende Erörterung gehören wird, gehörig

hörde ibn zu der geforderten Handlung für verpflichtet erachtet oder durch welche seine Weigerungsgründe widerlegt werden sollen, bekannt gemacht werden, und es muß ibm, event. unter Anberaus mung einer angemessenen präklufivisben Frift, Gelegenbeit gegeben werden, fich darüber zu äußern, bevor die Sache zur Feftsezung des Jnterimistikums gelangt. : i

E S P s Ds

R E pri Ba p Et L