1858 / 138 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1184 Berliner Börse vom 15, Juni 1858.

4imtlicher Wechsel-, Fonds- und (Geld-Cours.

Eisenbahn - Actien,

Brf. | Gld.

Weehsel-Ceurse. Pfandbriefe.

Amsterdam Kurz| 1424! 141K ur- und Neumärk. 3* dito i S . | 2 M.| 141% 141 {JOstpreussische..… 13: Hamburg .…..... . | Kurz 1498| 149/;]Pommersche.. 3; dito . f 2 M. | 1494| 149 \Posenache..….........4 | Loendon......... 1 L. S. j Ür eret eee «188 Paris. con B Schlesische [31 Wien im 20 FIL.F. 150 FI. Vom Staat garantirte Augsburg 150 FI1. J Litt. B Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss..... Piraé E A ear Ÿ do. Frkf.a.M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R... Bremen 100 Th. L...

-.

Rentenbriefe.

A Ute te tel 22A ZEZEZEZ:

Î Kur- und Neumärk. 4 Ponmmersehe....... | Posensche | Preussische........ |. Rhein- und Westph. E] Sächsische | | | Sehlediveho.......-

Fonds - Course. Freiwillige Anleihe L

Staats-Anleihen v, 1850, 1852, 4: 1854, 1855, 1857 45] 1003 100: dito von O i «« 4 | 10, 100:|PÞr. Bk. Anth. Scheine\4! dito von 1853......|3¿| 93!) 93 | Staats-Schuldscheine 34| 84 | 83: Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.135| 1154| Kur- u. Neum. Schuldverschr. 44) b l B23 Oder-Deichbau-Obligationen ..4i| —| Berliner Stadt-Obligationen .…./3i| | 1001 do. do. l, 824

Friedrichsd’or....... Gold-Kronen Andere Geldmünzen

a 9 Le

î | i | | |

|

Lf Br. (Gld. |Zf| Br. | Gld. f ae

—_ a S 2 | ZES 2a

Aachen-Düsseldorf..|34| 814) Ius gd.-Wittenb. Pr./43| 914 do. Prioritäts-/4 | 864| [Münster-Hammer...4 | 91 do. IL Emission/4 | 86k! [Niederschles. Märk. 4 | 924 do. I Emission/44| | } do. Prioritäts-4 | |

Aachen - Mastrichter|—| do. Prioritäts'4!| §4: do. do. [III. Serie 4 | | 89 do. Il. Emission|5 | S1! do. do. IV. Serie'5 |102!| -

Berg.-Märk. Lit. A.|—]| 78. Niederschl. Zweigb.|—| | - 60. do. Lit Ba - do. (Stamm-) Prier.'5 do. Prioritäts-/5 : Überschl. Litt.A.u.C.— 35 do. do. II. Serie|5 [4] do. Litt. B./3:/126

{fdo. III. S. v. St.34 gar.|3! 4 do. Prior. Litt. A.4 |

¿fdo. Düsseld.-Elbf.Pr.14 | - do. do. Litt. B.\34| 79 |

do. do. Il. Serie|5 do. do. Litt. D.4 |

do. (Dortm.-Soest)|4 4 do. do. Litt. E./34| 76k do. do. lII. Ser.|\4; - do. do. Litt. F.45| |

Berl. Anb.Litt.A.u.B.|- Oppeln-Tarn. Prior. 62

do. Prioritäts-/4 - Prinz Wilh. (St.-V.)|— | do. do. 4: 3:Ido. Pr. I. u. I[. Serie'5 |

Berlin-Hamburger. . do. [L Serie/5 do. Prioritäts-|4: Rheinische |—| do. do. I. Em.4! do. (Stamm-) Prior. 4

Berlin-Potsd. -Magd. [133:]do. Prioritäts-Oblig. 4 -— do. Prior. Oblig.'4 ‘| do. vom Staat gar. 3}! - do. do. Litt. C.\4'| 8°) [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.|34| o. a L D, 4: 274 do. Prioritäts-/44|

Berlin-Stettiner | ? do. Il. “Serie'4 | do. Prior. Oblig. 4/} - -- do. [I Serie 4; do. do. I. Serie'4 3 [Stargard-Posen .….. '34'

Bresl. Schw. Freib. | 94] do. Prioritäts-4

Brieg - Neisse 4 [66] do. I Emission'4!'

Cöln-Crefelder : Thüringer inn

do. Prioritäts-'4!| do. Prior.-Oblig. 4!

Cöln-Mindener .…. |3:/14 do. [I Serie\4l| do. Prior. Oblig.\4/] - do. IV. Serie! —| a. o, „A Lm./S - Wilk. (Cosel-Odbg.)\— | L ‘Ido. (Stamm-) Prior. 44! f] do. III. Emission/4 | 86! do hi “ey 1 S do. IV. Emission|1 do. Prioritäts-'4 |

Magdeb.-Halberst.. . |— do. I. Emission'4

| Magdeb.- Wittenb... |— |

--

28128

_— Gd ._- __ d.

|

t

i 5 il Lag

Nichtamtliche Notirnngen.

LitBr.; Gld. Ausländ. Eisenb.-| | Stamm-Actien. | |

Amsterdam - Rotterdam 4 Kiel-Altona Loebau-Zittau......... 4 Ludwigshafen-Bexbach'4 | Kinn -Lulivigelafen; é 4 S L IE Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Oester. franz. Staatsbahn/|3

Zarskoje-Selo..…..….... fe. Prioritäts-

Ausl.

Actien. Nordd. (Friedr. Wilh. )/5 Belg. ie, J. de l’Est 1

do. Samb. et Meuse|4 Oester. franz.Staatsbahn|3

Nordbahu (Fr. Wilk.) 533% a 5 gem. Darmst. Bank 95% a 96 gem.

Inläud. Fonds. | Kass.-Vereins-Bk.-Act.4 | | Danziger Privatbank ..4 | 85!)

m

Magdeburger do. 5 |

Berl. Hand. - Gesellsch.4 | | 77

| I EB1 183

| B jus sui. Ds

[T ans

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 | 8825|

Preuss. Eisenb.-

Quittungsbogen. | Bresl.-Schw.-Frb.IIILE.4 | 92! Rheinische I. Em. 4

do. I. Em. 5 | 834 Rhein-Nahe 4 | 65 |

|

144

54

Berlin, 15. Juni, In Eisenbahn - Actien war das Geschäft an j

heutiger Börse äusserst gering, doch behaupteten sich deren Course im Allgemeinen ziemlich fest; für Bank- und Kredit - Actien war mehr- facher Begehr, in einzelnen der Umsatz zu höheren Preisen. Von ausländisechen Fonds stellten sich einzelne über gestrige Notiz.

Berliner Getreidebörze vom 15, Juni.

Weizen loco 50— 64 Thlr.

Roggen loco 37% 37% Thlir., Juni - Juli 37 364 37% Thlr. bez. u. E, 38 Br., Juli-Aug. 388—37{—39 Thlr. bez. u. Br., 38; G., Heptember-Oktober 40—395{—41 Thlr. bez., Br. u, G,

Gerste, grosse, loco 32-—34 Thlr., kleine 380—32 Thir.

Hafer, loco 27—32 Thlr.

Rüböl loeo 154 Thir. Br., Juni 15/4 Thlr. bez., 5 Br., 5 G.

Juni - Juli u. Juli - August 155 Thlr. Br., 7 G, September - Oktober |

-155—@ Thlr. hez. u, G,, 4 Br.

Zf Br. Gld.

D Privatbank | “d 84: 4 |

Posener do. 4 | | 823

Disc. Commandit-Anth. 4 102: 101!

1[Preuss. Hand. Gesellsch.4 | | 79; Schles. Bank-Verein... 4 801 79:

5

5

4

Russ. Stiegl. 5. Anl.|5

K 5 5

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1755 a 177 a 1765 gem.

Br. Gld. Ausländ. Fonds. | |

Braunschweiger Bank. 4 104 Bremer Bank. 2e... 16 1103 [101 Coburger Creditbank... '4 | 71% T764|Poln. Pfandbr. in §S.-R.4 Darmstädter Bank... 4 | 96% | do. Part. 500 Fl... .14 Dessauer Credit. ....../4 | 505 49iDessauer-Prämien-Anl./3:| Geraer Bank 82 81 Hamb. St. - Präm.-Anl.— Gothaer Privatb. .….... 76 [Lübecker Staats-Anl... 45) Leipziger Creditbank 684 G674Kurhess. Pr. Obl, 40 Th. Meininger Creditb..... 82%! S814IN. Bad. do. 35 FL...\— Norddeutsche Bank... 83:| 82% s 3% inl. Schuld. 13 Thüringer Bank | 735} do. 1 a 3% ateigende/1 Weimar. Bank... 97 | 96 Oesterreich. Metall. .…. 80%) 793 do. National-Anleihe do. Prm.- Anleihe...

do. do. 6. Anl. doe. v. Rothschild Lst.

—..

Rhein-Nahe 63% a 645 a 634 gem.

Leinöl loco 13% Thlr. Br.

Spiritus loco 18{ Thlr, bez., Juni-Juli 18{—3 Thlr. bez., Br., 4 G., ónuli- August 187,—z Thlr. bez. u. G., 19 Br., August-Septbr. 197—% Thlr. bez., ; Br., ; G., Sopt. - Oktbr. 195— 20 Thlr. bez. u. Br., 19; G.

Roggen loco höher gefordert, daher beschränkter Umsatz; Termine anfangs still, später die erneuerte Kaufordres sehr animirt und schnell steigend. Rüböl wenig Geschäft,. Spiritus sowohl loco als Termine besser bezahlt. (

Stettin, 15. Juni, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des S AAIEgor.] Weizsn 61—63. Roggen 36, Juni - Juli 36, Sep- tember- Oktober 38bez. Rüböl 15 da, September - Okt. 155 bez. Spi-

ritus 20%, Juni-Juli 205, August-September 195 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Dedcker.)

[Zf! Br. Gld,

ori 914 4 do. Cenv.Prioritäts-4 | | 914

Das Abonnement beträgt: 25 CZagr.

für das Vierteljahr în allen Theilen der Moifarchie ohne

Preis - Erhöhung.

Königlich Preuftischer

Alle Poûi - Anflallen des In- und" Auslandes nehmon Sesaipag an, : sür Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats - Anzeigers :

Wilhelms - Straße No. 514. (nahe dor Leipzigerftr.)

Berlin, Donnerstag, den 17. Jum

1858,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Regierungs - Nath Hermann Bitter, zur

| Ï

| |

deren Stempel auf unrichtigen oder sonst vorschriftswidrigen Ge-

| wichtstücken si befinden, zu vermerken und der Königlichen Regie-

Zeit in Galay, den Charafter als Geheimer Regierungs - Rath zu |

verleihen; und

Nach dem Abzange des bisherigen Konsuls Vogel in New- | Orleans den dortigen Kaufmann A. Reichard zum Konsul da- |

selbs zu ernennen.

Berlin, den 16. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrih Wilhelm von

Preußen is nah Stettin abgereist.

Minisierium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Cirfular-Erlaß vom 14, Juni 1858 betreffend die geshärfte Beaufsihtigung der Eihungs-Aemter durch die Eihungs-Fommissionen.

Geseß vom 17, Mai 1856. (Staats-Anzeiger Nr. 147. S. 1205.) Cirkular - Erlaß vom 3. April 1858 (Staats-Anzeiger Nr. 81. S. 660.)

Bei der Nähe des Termins, von welchem an das allgemeine

Landesgewicht nah dem Geseße vom 17, Mai 1856 zur Geltung gelangt, und auch nah Eintritt desselben, werden die Eichungs- behörden mit Anträgen auf Eihung und Stempelung neuer Ge- wichtstücke überhäuft und dadurch in der sorgfältigen Ausführung des Eicbungsgeschäfts öfter behindert werden. Es sind bereits neue gestempelte Gewichte vorgekommen, welche die sorgfältige Anwendung der durch die Justruction vom 15. Oltober v. J. er- theilten Vorschriften vermissen lassen.

Unter diesen Umständen ist die den Eichungs - Kommisfionen geseßlich zustehende Aufsicht Über die Eihungs-Aemter des Bezirks mit besonderem Nacbhdrucke und mit geschärfter Aufmerksamkeit zu üben, wozu die Königliche Regieruug die gedachten Kommissionen ausdrüdcklih anweisen wolle.

Es wird sich empfehlen, in denjenigen Fällen, in welchen si Anzeicben mangelhafter Geschäftsführung eines Eichungs - Amtes ergeben, so viel thunlich mit örtlichen Revisionen vorzugehen, damit ohne Zeitverlust sicher erkannt werde, ob die zu rügenden Mängel in unzureichender Qualification der betreffenden Beamten, oder in mißverständliher Auffassung der ertheilten Vorschriften ihren Grund haben. Es werden sich dann die zur Abhülfe geeigneten Maß- regeln leicht treffen lassen.

Bereits durch den Erlaß vom 3. April d. J. habe ich die Königliche Regierung angewiesen, bei Wahrnehmung von Unregel- máäßigkeiten nöthigenfalls mit Abnahme der dem betreffenden Eichungsamte anvertrauten Stempel vorzugehen; es empfiehlt sich aber auch die Magistrate für die sorgfältige Geschäftsverrichtung ihrer Eichungs-Aemter mit dem Bedeuten besonders verantwortlich zu machen, daß erfordérlichenfalls zur Aufhebung des Eichungs- Amtes werde geschritten werden.

Bei den nah dem 1. Juli d. J. anzustellenden Gewicht- Revisionen haben die Polizeibehörden diejenigen Eichungs-Aemter,

rung Behufs weiterer Veranlassung anzuzeigen. Berlin, den 14, Juni 1858.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentlihe Arbeiten, von der Heydt.

An

| sämntliche Königliche Regierungen

(ausschließlich Sigmaringen).

Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek zu Berlin. Jm Laufe des Jahres 1857 hat sih die Königliche Bibliothek

" neben den beträchtlihen Ankäufen, welche aus dem Vermehrungs-

Fonds voestritten worden, theils durch die von der Munifizenz Sr.

(S Tajestät des Königs“ außerordentlih gewährten Geldmittel, theils

freuen gehabt.

durch die unmittelbare Allerhöchste Anordnung, durch die Gunst

der hohen Staatsbehörden und die vielfältig bethätigte Theilnahme gelehrter Gesellschaften, Vereine, Körperschaften und Privatpersonen

wiederum einer in hohem Grade willlommenen Bereicherung zu er- Der folgende Ueberblick| macht keinen Anspruch darauf, von dem Werthe dieser Erwerbungen und ihrer Bedeutung für die Anftalt ein Biid zu geben. Vielm.hr liegt demselben nur das Bestreben zum Grunde, die Thatsachen zur allgemeinen Kennts- niß zu bringen und den zahlreichen Beweisen des der gemeinnügi- gen Anstalt geshenkten Wohlwollens einen öffentlichen Ausdruck dankbarer Anerkennung zu widmen, i Einer sehr beträcbtliben Bereicherung haben sich im Jahre 1857 die Handschriften-Sammlungen und vorzugsweise die orientalischen zu erfreuen gehabt. Neben den von Herrn Dre, Sprenger zu Heidelberg angekauften 1518 Handschriften, über welche bereits in Nr. 206 des leßten Jahrganges des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers berichtet wurde, 1st zunächst die dritte und leßte Abtheilung der von Herrn Professor Pr, Petermann auf seiner Reise nah dem Orient (1852— 55) für die Königl. Biblio- thek erworbenen Handschriften und Bücher zu erwähnen, welehe in mancer Beziehung si an die Sprenger'sbe Sammlung anschließt und namentlih fúr die Gebiete der populair - philosophischen und matbematisch - astronomischen Kommentar-Literatur der Araber eime glücklihe Ergänzung derselben gewährt. i l Ueberhaupt ist dur Vereinigung der verschiedenen im Lauf der leßten Jahre der Königlichen Bibliothek einverleibten Samm- lungen orientalischer Handschriften nit blos ein an Zahl und Werth höchst erheblicher Zuwachs, sondern auch für manche Zweige eine überrashende Vollständigkeit erreiht. So gewährt die eben angeführte, hauptsächlied arabische Handschriften um- fassende Abtheilung der Petermannschen Sammlung die will- fommenste Vervollständigung der arabischen Literatur der cano- nischen Schriften für die Gruppen des praktischen Lebens in Glauben und Recht, besonders der Schiüiten, Daneben treten hervor: Commen- tare zu Traditionswerken wie Bukharî; desgleichen zu bedeutenden juristischen Werken, darunter die des Ibn al Mulakkin in einer vorzüglichen Handschrift aus dem Jahr der Hedscbra 865; ferner

| für die geschichtliche Literatur cine Abschrift des Masûdî und Ib

Khaldûn, eine âltere des Qaramánî, ein biographisces Werk über

Mekka und Medina; für die Chronologie im Besonderen eine be=-