1858 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1200

ftádtishe und 6783 Tblr. 10 Sar. auf ländliche Grundstücke, 3818 Thlr. 10, Sgr. auf Schuldscheine gegen Bürgschaft und 1700 Tblr. bei: dffent- lichen Znstituten, und Corporationen, zusammen 25,384 Thlr, 29 Sgr. Die: Zadl der im Umlaufe befindlicden Sparkassen - Quittungsbücher be- trug: a) bis zur Einlage von 2) Thlen, = 158 Stück; b) von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. = 133 Stü; e) von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. = 92 Stûd; d) bon 100 Thlrn. bis 200 Thlr. = 39 Stud; e) bon 200 Thlrn. und darüber = 19 Etud, in Summa = 436 Stüd, (Pr. C.)

- Das unter der Regierung zu Stettin verwaltete Marienstift

Alt - Stettin hat 23,300 Tblr. Einnabme, nämli 14,679 Thlr. 14 Sgr. |

von Grundeigenthum, 8467 Thlr. 274 Sgr. Zinsen, 153 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. sonstige Einnabmen. Davon werden zu Verwaltungskosten 3082 Thlr.

29 mge, 10 Pf., zur Vermebrung des Fonds 2800 Thlr., zu sonstigen |

sädliden Zwecken 2125 Thlr. 10 Sgr. verwendet. Zu den eigentlichen ZweckLen der Stiftung werden 15,291 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. verausgabt, nämli für die evangelishen Gymnafien zu Neu - Stettin 2100 Thlr., zu Stargard 500 Thlr., zu Cdélin 300 Thlr., zu Anklam 600 Thlr., zu Stettin 3627 Thlr. 5% Sgr. und außerdem zur Besoldung der außer- ordentlichen Lehrer, die ibr Gebalt unmittelbar aus der Marienkasse be ziehen, so wie zu anderen Kompetenzen 2247 Thlr. 21% Sgr.; für das mit dem Gymnasium zu Stettin verbundene Seminar sür gelehrte Schulen 1200 Tblr.; für das Schullehrer : Seminar zu Stettin 50 Tblr. ; für die Friedri - Wilhelms - Eule zu Stettin 1500 Thlr. ; für die höheren Bürgerschulen qu Treptow a. d. R. M0 Thlr., zu Stolpe 400 Thlr. zu Kolberg 400 Thblr.; an Penfionen und Unterstükungen 1436 Thlr. 223 Sgr. (Pr. C.)

Die Schifffabrts - Bewegung im Hafen von Alexan- drien ergab für das Jahr 1857 folgende Zahlen. Es liefen ein: 1227 beladene und 578 in Ballast, im Ganzen 1805, darunter 590 türkische, 238 enálische, 236 türkish-griecisce, 178 österreichische, 148 griechiscbe, 114 fran- zöftscde, 70 ägyptische, 39 toskanische, 33 sardinische, 29 norwegische, 18 samio- tisde, 12 s{chwedishe, 12 marokfkanische, 12 neapolitanische, 9 russische, 9 spanische, 4 dänische, 8 preußische, 6 wallacisde, 5 bolländisthe, 9 jonische, 5 syrishe, 5 moldauische, 4 amerikanische, 2 römische, 2 meck- * lenburgische, 2 oldenburgische, 1 belgishes. Unter den eingelaufenen 348 Dampfschiffen befanden fih 143 mit englischer, 77 mit österreichischer, 57 mit französischer, 57 mit türkischer, 10 mit ägyptischer Flagge. Von den eingelaufenen 8 preußischen, 2 mecklenburger und 2 oldenburger Schiffen famen 11 mit Koblen aus England und 1 in Ballast von Rdodus. Sie enthielten 2393 Normallaften, von denen auf die § preußischen 1802 Nor- mallästen kamen. Die Zahl der eingelaufenen preußishen Schiffe war in früberen Jahren größer. Auch im Jahre 1858 scheint dieselbe wieder röôßer werden zu wollen, denn es find bereits 7 preußische und 8 meck- enburgishe Schiffe angelangt. Den Hafen verlicßjen im Jahre 1857 in Segelschiffen 1713 (darunter 1407 beladene, 306 in Ballast), an Dampf- schiffen 342 (darunter 302 beladene und 40 in Ballast). (Pr. C.)

Landwirthschaft,

Ueber den Stand des Getreides und die fih daran knüpfenden Ernte- Aussichten im Negierungs- Bezirk Potsdam erbält die „Pr. C.“ folgende zuverlässige Mittheilungen : Die Wintersaaten, welche im April durch die kalte und trockene Witterung zurücgehalten worden waren, haben sich im Mai in Folge der anhaltenden Regengüsse crholt. Gegenwärtig fteht das Wintergetreide, besonders aber der Weizen, sehr günstig, und deretigt zu den besten Hoffnungen. Nur einzelne Striche in den Kreisen Jüterbogk-Luckenwalde und Belzig, welche durch die Blachfröste sehr betroffen worden sind, so wie diejenigen Strecken des Havellandes, in welchen der auf s{werem Boden stehende Weizen durch Mäusefraß zerstört worden ist, machen biervon eine Ausnahme, Die Bestellung des Sommer- getreides ist durch die Witterung begünstigt worden, und die Saat ift in olge des Regens gut aufgegangen, so daß auch hierbei cine gute Ernte in Aussicht steht. Die Kartoffeln haben rechtzeitig gelegt werden können und sind kräftig aufgegangen, Dagegen haben die Oelsaaten, welche \chon am Schlusse des Winters nur geringe Hoffnung gaben, fich auch später nur theilweise erholt, zum größeren Theil baben fie umgepflügt werden müssen. Der Graswuchs, welcher im April zurückgeblieben war, ift in Folge des günstigeren Maizetters zwar vorgeschritten, die Ergiebigkeit der Heuernte dürfte jedoch je nach der Oertlichkeit sebr verschieden e. am besten sind die Ausfihten im Havellande.

* Koenastantinopel, 2. Juni. Gestern war die Börse flau und wurde kein Börsenzettel ausgegeben; nach dem Sechlusse derselben stieg der Wechsel-Cours Londou 3 M. D, 1594 P. Valuten ebensalls gestiegen.

Breslan, 17. Juni, 12 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9&8; Br. Freiburger Stamm - Actien 95; Br.; do, dritter Emissíon 92% Br. Obérachlésiactie Actien Lit. A. 1394 Br.; do. Lit. B. 125% Br.; do. Lit. C. 1354 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 88! Br.; do. Lit. E.

T7 Br. Kosel - Ode Stamm - Actien G6. Kosel - berger Prior.-Obligationen —. Neisve-B Matt ehe G Br,

Spiritus pro Eimer 11 §0 Quart bei O pCt. Tralles 8}; Thir: 6. Weizen, weisser 64—78 Sgr., gelber 60—73 Sgr. Roggen 47—52 Sgr, Gerôte 33—38 Sgr. Hafer 32—36 Sgr. :

Bei schwaehem Geschüft erfuhren die Course nur unwesentliche Veränderungen,

Stettin, 17. Juni, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 62 63, September - Oktober 67 bezahlt Roggen 40, Juni - Juli 404 da u, bez., September- Oktober 4242 bez, 42 da, schliesst matt, Rüböl 15% bez, September - Okt. 15\—154 bez. Spiritus 20—191, Juni-Juli 191, August-September 18k bez,

Hamburg, 16. Juni, Nachmittags 2 Ubr 26 Minuteo. Das Ge- schüft beschränkte sich auf Kredit.

Schluss - Course : Stieglitz de 1855 1024, Z3prorz. Spanier 35x, 1 proz. Spanier 254. National - Anleibe 814. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Qesterreich. Eisenbahn - Actien 650 G. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco stille. Ro gen loco fest, ab Königsberg 125 Pfd. Juni-Juli 59—60 geboten. el pro Oktober 29, geschäftslos, Kaffee, Brasilpost noch nicht ausgegeben. Link ge- schäftslos, :

Frankfurt a. L, 16. Juni, Nachmittags 2 Uhr 214 Minuten. Börse in etwas matterer Haltung auf Anvétfetigen Tut uls,

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1154. Kassenscheine 1054. Friedrich- Wilbelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 1434. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechsel 874. Londoner Wechsel 1174. Pariser Wechsel 931. Wiener Wechsel 114. Darmstädter Bank-Actien 2394, Meininger Kredit-Actien 814. 3proz. Spanier 374. Iproz. Spanier 26!. Kurhessische Loose 403. Badische Loose 524. 5proz. Metalliques 784. 43proz. Metalliques 69. 1854er Loose 1054. Oesterreichisches National-Anlehen 79!. Oezsterreichisch- französische Staats - Eisenbahn - Actien 3061, Oesterreichische Bank- Antheile 1107, Rhein-Nahe-Bahn 624.

Wilen, 16. Juni, Mittags 12 Ubr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Silber-Anleihe —. Neue Loose 104%. 5proz. Metalliques &214, 4;proz. Metalliques 724 Bankactien 472 Nordbahn 1674. 14er Loose 1093 ational - Anlehen 834 Siaats-Eisenbahn-A ctien-Certifi- kate 270. London 10.10. Hamburg 764. Paris 121} Gold T4 Silber 41,

Amaterdams, 16 Joni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Fester Markt, wenig Geschüfi. _ Sehluass - Course: proz. österreichisehe National - Anleihe 764. 9proz. Metalliques Lit. B. &6\ S5proer. Metalliques 75}. jproz. Me- talliques 38/7. 1proz. Spanier 264. 3proz. Spanier 381, S5proz. Russen Stieglitz 984. 5proz, Russen Stieglitz de 1855 1 A Tal ländische Integrale 64.

Getreidemarkt. Weizen geschäftslos. Roggen 2 FI. höher, ziemlich lebhaft. Raps, pro Herbst 844. Rüböl, pro Herbst 46%.

auf L MNGR » 16. Juni, Nachmittags 3 Ubr. (Wolfs Tel. Bur.) Silber 614.

Consols 95%, Iproz, Spanier 274. Mexikaner 204. Sardinier 82%. Iproz. Russen 112. 4t{proz. Russen 1013.

Getreidemarkt. In Getreide unbedeutendes Geschüst zu Mon- tagspreisen.

Liverpool, 16, Juni, Mittags 1? Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) L LAMMS 41M 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert. :

Paris. 16. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Beri Beginn der Börse zeigten sich die Spekulanten wieder unschlüssig. Als Consols von Mittags 12 Ubr 965 eingetroffen waren, eröffnete die Lees. zu 68.20 und fiel auf 68.15. Als plötzlich wieder anschnliche

äufe statifanden, hob sich die Rente auf 68.40 und schloss fest und belebt zur Notiz, Werthpapiere und Eisenbahn-Actien waren sehr ge- suebt. Consols von Mittags 1 Ulir waren gleichlautend 957 gemeldet.

Sechluss-Course : 3proz. Rente 68.35. 4tpror. Kente v4 20. proz. Spanier 38k. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oezsterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 675.

Preussische

N Königliche Schauspiele.

Mon 18. Juni. Jm Opernhause. (119te Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nah dem Französischen der deux journées, vom Dr. Schneider, Musik von Cherubini. Hierauf: Solotanz

Mittel-Preise.

Zm Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonuabend, 19. Juni, find die Königlichen Theater geschlossen.

___ Am 12. d. M. if dem Verleiher der Operngläser im Köônig- lichen Schauspielhause für das Leihen eines Glases ein Pfand Übergeben, jedoch bei Rückgabe des Glases, wegen augenblicklicher Abwesenheit des Verleihers, niht zurückerstattet. Der sih legiti- mirende Eigenthümer des Pfandes kann dasselbe in den Stunden von 10 bis 12 im Büreau der General - Jntendantur im König- lichen Schauspielhause in Empfang nehmen.

Beilage

1201

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Ne 139.

Freitag, den 18. Juni

———-

1858.

Oeffentlicher Anzeiger.

[1699] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H. 1, Abtheilung,

_ den 31. Mai 1858.

Das auf dem Mühlendamm hierselbst sub Nr. 39 belegene, Vol, I, Fol. 553 des Hypotheken- buches der biesigen Neustadt eingetragene, dem Handelsmann Christian Schüler hierselbst gehö- rige Wohnhaus nebst Hausfkavel, mit welchem eine Fischereigerechtigkeit in der Oberhavel und cine in Separation begriffene Weidegerechtigkeit verbunden ist, gerichtlih abgeschäßt, abgesehen vom Werthe der bemerkten Gerechtigkeiten, auf 6143 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserm VIIL Bureau einzusehenden Tare, soll am 8, Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir- ten Herrn Kreisgerichtsrath Schulze aus dem Grunde des über das Vermögen des Eigenthü- mers verhängten Konkurses subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fih mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

[1363] N Uner Verkauf.

Das zur Thaddäus von Zabloci'shen Kon- furämasse gehörige, im Schubiner Kreise belegene Rittergut Szczepice, wozu überhaupt 5030 Mor- gen 21 CNuthen Areal inklufive 1380 Morgen 100 CJNuthen Acker, 363 Morgen 83 (Ruthen Wiesen, 114 Morgen 5 C]Nuthen Hütung, 2021 Morgen Wald, 83 Morgen 20 CINuthen Gär- ten 2c: gebdren, abgeshäßt auf 66,019 Thlr. 29 Sgr. zufolge der nebft Hypothekenschein und Be- dingungen einzusehenden Taxe, soll

am 20, Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht erfihtlihen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei uns anzumelden,

Die dem Aufenthalte nah unbekannten Gläu- biger, die Kaufmann Mienchen und Julius Horwigz'shen Erben, und zwar die Geschwister Horwiß: Malwine, David, Cäcilie und Auguste, so wie die Einsassen von Roftrzembowo, werden hierzu dffentlih vorgeladen.

Schubin, den 30. April 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1361] Nothwendiger Verkauf.

Der zu Jabloncz belegene, im Hypotheken- buche vol. 6 fol. 13 Nr. 1 verzeichnete, der ver- ehelichten Gutsbesißer Keusel, geb. Arndt, gehöò- rige Kolonistenhof , welcher 374 Morgen 121 C] Ruthen Areal, darunter 275 Morgen 29 (CIRuthen Acker und 27 Morgen 96 CJRNuthen Wiesen enthält, und gerichtlich auf 9670 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. abgeschäßt ist, soll

am 1. Dezember 1858,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re- gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeich- neten Subhastations-Gerichte anzumelden.

Bütow, den 8. Mai 1858,

Königl. Kreisgericht, 1, Abtheilung.

[2803] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf die Amortisation folgender drei von D. Dilsheimer in Paris unterm 6. September d, J. auf Theodor Morgenstern hierselbst an eigene Ordre gezogenen, von dem Bezogenen ac-

ceptirten, von D. Dilsheimer an den Banquier J. L. Grisar zu Paris und von diesem an H. C. Via in Berlin girirten, angeblich abhanden gekommenen Wechsel über

a) 2000 Thlr., zahlbar am 15. November d. Z,, b) 500 Tbhlr., zahlbar am 30. November d. F, c) 1500 Thlr., zahlbar am 30. November d. {F., angetragen worden, Es werden daher die un- bekannten Jnhaber dieser Wechsel hierdurch auf gefordert, uns dieselben binnen 7 Monaten, s\pä- testens aber in dem auf den 1/. Juli 1808, Vormittags 11 Ubr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Meßenthin im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim- mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden er- flärt werden,

Berlin, den 26. November 1857.

Königl. Stadtgericht, Abth, für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[1655] Konkurs-Eröffnung. - Königl. Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 11. Juni 1858, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns und Nagelschmiede - Meisters Carl Benjamin

Dietrich, in Firma C. V. Dietrich, ist der kauf-

¡nännische Konfurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 10. Juni e. fest- aecteß!

Zum einjiwoeiligen Verwalter der Masse ift ter Kaufmann Gustav Prowe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 24. Juni e, Vormittags 114 Uhr, in dem fleinen Verhandlungszimmer des Gerichts- gebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einftweiligen Verwalters abzu- geben.

Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße der Gegenstände bis zum 12. Juli e. cinschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besize befindlichen Pfandstücken uns An- zeige zu machen.

[1659]

Jn dem Konkurse über das Vermögen der Pußmacherin Henriette Zuromska , geb. Schulß Posen ist zur Anmeldung der Forderungen er Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. August e. einschließlih festgeseßt worden,

Die Gläubiger ,* welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet habon, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 29. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf den 11. September 1858, Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mügell, im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt, und wer- den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt-

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiy hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Zuftizrath Engelhardt, v. Gizycki und Guderian zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den 30, Mai 1858.

Königl. Kreisgericht. Abtbeilung für Civilsachen.

[1681] Konfurs-Eröffnunug. Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung. Posen, den 14. Zuni 1858, Vormittags 94 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Peyser zu Posen ist der kaufmännishe Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 30, Mai d. J. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Heinrih Rosenthal zu Posen beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , 1n dem

auf den d. Juli J., Vormittags 1 UDE, vor dem Kommissar Kreisrichter Müpßell im Jn- structionszimmer anberaumten Termine ihre Er- flärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. Juli 1858 einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bhierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Juli d. J, Vormittags

11 Ubr, einlGliekli® bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 24. Juli d. J., Vormittags

e 11 MUE, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mügzelk im ZJnstructionszimmer zu erscheinen. Nach Ab- haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Afffeord verfahren werden,

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- meldung bis zum 18. September d. J. ein- schließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller inner- halb derselben nah Ablauf der ersten Frift an- gemeldeten Forderungen Termin

auf den 25. September d. J., Vor-

mittags 11 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat