1927 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

YBékanntmaGuUun

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 des Neichsgeseßblatts Teil T enthält: die Verordnung über Finanzstatistik, vom 25. Juli 1927, Umfang 43 Bogen. WVerkaufspreis 0,75 RM. Berlin, den 6. August 1927.

Geseßsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preufzen.

Ministeriumdes Fnunnerun.

Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat Maier aus Berlin zum Polizeipräsidenten in Stettin, den Regierungsrat Js enrath zum Polizeipräsidenten in M.-Glad- bah und den Bezirksvorsißenden des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes Dr. Meyer aus Düsseldorf zum Polizei- präsidenten in Duisburg ernannt,

Der Regierungsrat von Philipsborn in Anklam is zum Landrat ernannt worden.

Der Negierungsvizepräsident von Harnack ist von Han- nover nah Köln verseßt worden.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 6. Juli 1927 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Johannes Mein cke, Zivilmatrose, Cuxhaven,

einrich Wittenberg, Schiffsoffizier, Oberheide,

Max Weinhold; Eisenbahner, Sasel, Amt Poppenbüttel, Otto B u ck, Leuchtturmwärter, Soesmenhujen IIL, Leuchtturm, S Tiedemann, Lotse, Cuxhaven,

;rih Ba b st , Handelsbevollmächtigter, Prostken, Kreis Lyck, Friß Gnoy ke, Fischer, Bodenwinkel, Freie Stadt Danzig, Johannes Gnoyke, Fischer, Bodenwinkel, Freie Stadt Danzig Otto Schu nfke, Lehrer, Altließegöricke, Kreis Königsberg, N.-M., Ferdinand Stippþp, Maurermeister, Sporke, Kreis Olpe.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln,

Den Zünderwerken Ernst Brün Akt.-Ges., Krefeld- Linn, werden hiermit

1. die einfache weiße Zündschnur,

2. die doppelte weiße Zündschnur,

3, die doppelte geteerte Zündschnur,

4, die Guttaperha-Zündschnur mit weißem Bandschuß, hergestellt in der Fabrik Krefekd, für den Bezirk des unter- E Oberbergamts unter folgenden Bebitgrinzen zu- gelassen:

a) Beschaffenheit. Der Pulvershlauch mit doppelt s{chwarzem Seelenfaden enthält 10 dide Fäden Jutegarn. Seine Umspinnung besteht bei Zündshnur 1 aus 7 Fäden Baumwollgarn, bei den Zünd- schnüren 2, 3 und 4 aus 7 Fäden Jutegarn. Die Zündschnüre 2 und 3 besitzen eine zweite Um|vinnung aus 10 Fäden Baumwollgarn. Zündschnur 4 ist mit Baumwollband|schuß versehen.

Die Umspinnung der Zündschnur 1 is mit Kreideleimmishung, die der Zündschnur 4 mit Guttapercha überzogen.

__ Bei Zündichnur 2 ist die erste Umspinnung mit Teer und Pech, die zweite Umspinnung mit Kreideleimmishung überzogen, bei Zünd- chnur 2 sind beide Umspinnungen mit Teer und Pech überzogen. Der

Zandshußz der Zündschnur 4 ist mit Kreideleimmi|Gung imprägniert.

__ b) Betjondere Bedingungen. Die Zündschnüre 1, 3 und 4 sind nit shlagwettersicher. Gegen die Verwendung der doppelten weißen Zündschnur in Schlagwettergruben bestehen bei sahgemäßer, nicht zu warmer Lagerung keine wesentlihen Bedenken, falls Zündshnurzündung In tolhen Gruben zulässig ist. Die Zündschnüre 1, 2 und 3 bedürfen einer trocknen Lagerung. Die Zünd|\chnur 4 ist für Arbeiten unter Wasser genügend zuverlässig.

Clausthal, den 5. August 1927.

Preußisches Oberbergamt, J. V.: Scherer.

Vetranntmaqgung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter Nr, 13 265 das Polizeibeamtengeseß, vom 31. Juli 1927, Umfang 1} Bogen. Verkaufspreis 0,30 NRM. Berlin, den 6. August 1927.

Geseßzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 8. August 1927. Telegraphische Auszahlung.

Buenos-Aires .

Canada ... 4s airo

Konstantinopel

ew YVork. .. tio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam- Notterdam . Athen Brüssel u. Ant- Werbe «e s Budapest Manta (ee «f elsingfors . I v4 6 ugoslawien. .

openhagen .. ifsabon und

D rag. « chwelz , « «

E Spanien. . Stockholm und

endung.

Elias ee

.100

1 Pap.-Pet.

1 fanad. §

: die Pfd ägypt. Pfd.

1 türk. L

1L

1 Milreis

1 Goldpefo

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengs ulden 100 finnl. 4 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres.

100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100Swhilling

8. August Geld Brie! 1,788 1,792 4,194 4,202 1,987 1,991

20,927 20,967 2115 2119 20,411 20,451 4,00 4,208 0,4957 0,4977 4,176 4,184

168,35 168,69 5/564 5,576

58,435 58,555 73,26 73,40 81,39 81,55 10/582 10,602 92,88 22,92 7,395 7,409 112/50 112,72

20,71 20,75 108/52 108,74 16,455 16,495 12,447 12/467 80,965 81,125 3,037 3/043 71,03 7117

112,62 112,84 59/165 69,285

5. August Geld Brief 1788 1,792 4,193 4,201 1,989 1,993

20,927 20,967 2,110 2,114 20,402 20,442 4,1985 4,2065 0,4957 0,4977 4,176 4,184

168,31 168,65 5,494 5,506

58,40 58,52 73,26 73,40 81,32 81/48 10,68 10,60

22,845 22,885

7,393 7,407 112/49 112,71

20,72 20,76 108,44 108/66 16,44 16,48 12,442 12,462 80,935 81,095 3,037 83,043 71/19 71/33

112,49 112,71 59,135 59,255

Ausländis%Ge Geldsorkten und Banknoten. ]

Sovereigns 20 Fres.-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . . Englische: große 1 £ u. darunter Türkische. » « - B he I Zulgarische . . Dänische 4 Danziger. « « « inne. . » ¿Französische . olländische . . Stalienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische . . Oesterrei. : gr. 100S(. u.dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer: große 100Frcs.u. dar. Spanische Tschecho - low. 0000 Kr. . « 1000Kr. u. dar. Ungarische .

Jap.-Pef. bet io anad. §

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100Scßilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengò

8.

Geld

20,5 4,24

4,183 4,172 1,763 0,4835 4,169 20,367

20,36

2,105

58/53

112,22 81/19 10/54

16,495

167,96 22,92 22,97

7,393

108,31 59,18 59,31

112,32 80,94 81,04 70/83

12,422 12/452

73,05

August Brie! 15 20,59

4,26

4,203 4/192 1,783 0,5035 4,189 20,447 20,44 2/125 58,77

112,68 81,51 10,58 16,555

168/64 23,02 23,07

7,413

108,75 59,42 59,55

112,78 81/26

81,36 71/11

12,482 12,512 73,35

Nach den Mitteilun

Deutschen L

andwirtf

d

9. August

Geld 20,51

4,24

4,182 4,172 1,763

20,357

20,355 2,092

58,48

112,17 81,10 10,54 16,48

168,04 22,86 22,93

7/39

108,18 59,165 59,28

2,57 2/56 112,22 80/94 81,02 71,08

12,41 12,455 73,07

en der Preisberichtstelle beim aftsrat stellten sich die Schlacht-

vießpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewiht wie folgt :

Ochsen

Bullen

Kühe

Färsen

resser Füiter

Scjafe

s oooooo 2/0 2. oe 0.09

S@weine

. o q 2 § 4 g e [1 [1 s é o“ é a . « s @ e b . s s s « . s. e s v

s 0 629 9202. o 2.09 E604 4.7 20 22. g 2 0-0 4 ; 0 90'900 0e o 20000002 24 0... e oe

y Sauen «

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28021 Wagen,

o Tv No TN ARAE T0 O T

Damn Namen zur aue

eg oa eoo0

=

o RNoO T E TN p AO O

t aa zu mert zt

00 000060 o s o eiae ente ei eee. 2 6 22+ on gr 2.0009

S S. 9 P09 0.6 S E. S

L L

Berkin

62—64 58—60 63—56 40—48 9—61 55—57 b1—4 47—50 48—53 40—45 30—35 23—26 60—-63 5—57 47—50 43—b51

80—92 65—78 57—63

I 65—67 IT 60—64

02—D9 46—50 33—41 63—64 65— 67 66—68 65—67 62—64 5O—ST

Hamburg 6. August 2. u. 4. August

Neichsm 57—60 50—5G6 43—49 32—41 54—b7 48— 2 40—47 31—39 48—52 40—46 381—38 15—-25

erer

82—90 72—80 60—72 00—D8

45—50 40-—45 24—33 98—59 60 60— 61 52—bT

B0—54

Spareinlagen

arkt

52—56 46—50

31—40 20—30 15—19 61—64 62—59

70—73 60—68 u:

60—62 61—63 63—64 61—62 58—60 45—4

Stuttgart 4. August

560—60 b0-—54

-—

Brief 20,59

4,26

4,202 4,192 1,783

20,437

20,435 2;112

58,72

112,63 81,42 10,58 16,54

168,72 22,96 23,03

741

108/62 59,405 59,52

2,99 2,98 112,68 81,26 81,34 71,36

12,47 12,915 73,37

nit gestellt Wagen. Am 7. August 1927: NuHrrevier Gestellt 5706 Wagen, nit gestellt Wagen.

Die Elektroiytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich taut Hrerliuer Meldung des e o Le am 6. August auf 127,50 4 (am 5. August auf 127,50 4) ür g.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gau}e, Berlin, vom 6. August 1927. Butter: Ausgehend vom dänischen Markte setzte sich eine weitere kräftige Haussebewegung durch. Kopenhagen und Malms erhöhten am 4. d. M. die Notierung um je 10 Kr. tür 100 kg. Hamburg notierte am gleiwen Tage um 6 4 für den Zentner höher. Berlin blieb am 4. d. M. unverändert und ging am 6. d. M. um 8 #4 für den Zentner berauf. Damit ift der Preis für deutshe Ware fast der gleiche, wte für dänishe. Die Nach- frage ist wohl etwas besser, ohue jedo größeren Umfang anzunehmen, Die amtlihe Preisfestießzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 4. August 1927: Ta Qualität 1,60 M, 11a Qualität 1,42 M, abfallende 1,28 Æ; 6. August 1927: Ls Qualität 1,68 4, Ila Qualität 1,50 4, abfallende 1,36 M. Margarine: Ruhige Nachfrage. S chma1z: Durch Deckungen der Spekulation war die Tendenz in der zweiten Hälfte der Berichtswoche tester und die Preise konnten leicht anziehen VBei der noch immer warmen Witterung blieb die Konsumnachfrage klein. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 Æ, amerikan. Purelard in Tierces 7L Æ, Éleinere Packungen 71,50 4, Berliner Bratenshmalz 74 M.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermarkten.

Devisen.

g, 6. August. (W. T. B.) Börse geschlossen. 6, August {W. T. B.) Geschlossen. 6. August. (W. T. B.) Gefc(hlossen. udapest, 6. August. (W. T. B.) Geschlossen. London, 6. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,03, New York 485,87, Deutschland 20,42, Belgien 34,9 Spanien 28,80, Holland 1212,18, Italien 89,28, Schweiz 25,21,

Wien 34,50. Ran, 6. August. (W. T. B.) Geschlossen. : msterdam, 6. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisens fur]e.) London 12,124, Berlin 59,36, Paris 9,774, Brüssel 34,7, Schweiz 48,08, Wien 35,15, Kopenhagen 66,81, Stockholm 66,824, Oslo 64,474, New York 249,50, adrid 42,11, Italien 13, prag 739,00. Freiverkehrsfurje: Helsingfors —,—, Budapest —,—, ufarest —,—, WarsGau —,—, Vokohama —,—, Buenos Aires Zürich, 6. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Sn Dare 20,322, New Vork 5187/2, Brüssel 72,184, Mailand 28,24, Madrid 87,30, Holland 207,98, Berlin 123,44, Wien 73,064, Stockholm 139,05, Oslo 134,05, Kopenhagen 139,00, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,00, Budapest 90,50*), Belgrad 9,13, Athen 6,823, Konstantinopel 259,50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 220,75, Japan 246,00. *) Pengs. : Kopenhagen, 6. August. (W. T. B.) (Amtlißze Devisens furfe.) London 18,15, New Vork 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,30, Antwerpen 62,10*), Zürich 72,15, Rom 20,50, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,20, Oslo 96,65, Helsingfors 9,44, Prag 11,10, Wien 52,79. *) Belga. : : Stockholm, 6. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisens kurse.) London 18,13, Berlin 88,87, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Pläße 72,00, Amsierdam 149,65, Kopenhagen 99,974, ODslo 98,55, Washington 3,73,95, Helsingfors 9,42, Nom 20,45, Prag 11,15,

Wien 52,70.

Os1 o, 6. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,80, Berlin 92,15, Paris 15,20, New Vork 3,87, Amsterdam 155,20, Sürih 74,65, Helsingtors 9,77, Antwerpen 53,90, Stockholm 103,75, Kopenhagen 103,65, Nom 21,20, Prag 11,50, Wien 54,99.

Moskau, 5. August. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit - Bank für den Osten Á.-G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 s{wedische Kronen 51,92, 1000 finnif e Mark 4,87,

London, 6. August. (W. T. B) Silber 268/z, Silber auf

Weferung 257/16. / Wertpapiere.

dam kfurt a. M., 6. August. (W. T. S Geschlossen. ossen. ien, 6. August. (W. T. B.) Geschlossen.

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen.

amburg, 6. August. (W. T. B.) Geschloss

Statiftik und Volkswirtschaft.

Sparkassen des Deutschen Reichs. Veonat Juni 1927,

rve rati4 40 rar

| Giro-, Scheck- und Kontokorrenteinlagen

Bestand am Ende des

Ein- zahlungen

Aus- zahlungen

Bestand am Monatsende

Einzahlungen| Auszahlungen

Bestand am Ende des Be-

Vormonats

im Berichtsmonat

rihtsmonats im Berichts8monat Guthaben | Schulden

Tausend

2

3

4

NetchMsmark 5 | 6 7 8 9

Feen L An Ven as Sachsen . « Württemberg Baden . .

Hessen .

Mecklenburg-Schweri

Thüringen!) .

Mecklenburg-Streliy . Oldenburg . . « « Braunschweig . « +

IBAE: 4s Waldeck . Schaumburg-Lp Lippe-Detmold Hamburg - « « Bremen « « 6 l d P

1927 , 1927 1927 1926 . 1926 . 1926 . 1926 . 1926 1926 . 1925 . 1925 .

Mat April

Rear ezember Oktober August uni April LIOA ezember Oktober Girobank) :

1) Vorläufige hlen Juni fige 2

. « e n

e

s ooooo. e e200 S 2. a Ea 0er

2 S

0 &.ch 6.9.0 0 6. © Ee. P D... 0. S6 o 009099... o 0000. o. 0e 6&9 09 0H 06s

e ooooooo.

e 0 69.0 0 0900S

a k 249 495,

S-—ck D S-A S O S S

e oa.

2939 075 297 1683 240 592 187 479 182 633

92 614 19 129 85 835 1 743 27 657 13 846 22 894 5 222 D 783 16 917 139 418 58 957 3 106

257 140 20 244 17 979 13 814 12 200

5 748 1 609 7 576 106 1751 1030 1949 678 326 1584 15 001 6 136 193

204 183 15 403 10 153 10 495

8 793 3 863 1 060 5 360 99

1 248 874

1 429 399 190

1 028 12 821 5 015 136

2 592 032 | 1 684 828 1729 698 | 781 526 1109 621 302 009 145 072 146 836 87 299 163 181

248418 _— 190 798 205 617 203 225 133 539 87 664 186 980 60 883 95 195 40 297 45 568 94 499 32 302 32 455 22 794 29 498 19 678 19 033 19 182 10 223 10 842 88 05! 74731 74 943 40 281 53 514 1 790 1533 1 460 608 1 098 21 125 21 760 10 743 24 389

28 160

14 002 a. —— fs 23 414 20 602 20843 | 10387 12 429 5 b41 2 699 2 584 1 097 2 593 5 919 b 374 5H 138 3 187 4 892 17 473 8 322 8 610 3 897 9 910 141 598 13 014 13 876 4 331 5 824 17 688 15 479 6 988 13 189 629 660 876 205

E E E S

_ Hul

) Außerdem

3 940 068

3 854 698 3 720 897 3 384 889 2957 274 2712 738 2 470 496 2257 997 2 044 736 1 799 506 1559 199 1392 017

Mai 1927:

365 064

396 345 411 840 413 239 392 736 344 151 309 960 300 232 303 412 299 033 298 929 252 128

282 429

285 433 278 715 225 327 259 240 2295 022 189 479 195 885 193 835 160 984 188 985 170 272

1 574 417

1 548 143 1 547 218 1495 160 1 463 848 1478 005 1421 953 1 389 721 1321 024 1299 817 1300 166 1 274 952

60 078 2313 452 2 351 944 /2)1158 033

3 163 4 022 703 3 965 569 2 434 874 2407 186 |2)1190 097 3 854 022 2 564 453 2 603 594 |2)1 203 082 3 072 792 2 333 327 2311 621 |2)1 204 125 3 090 770 2587 918 2 576 210 [21119 409 2 831 867 2 343 470 2 362 152 |2)1 098 154 2 590 977 2 147 262 2 099 585 |2)1 101 237 2 362 344 2 071 325 2 065 556 |2)1 045 931 2154313 1 959 485 1950 534 2) 994782 1 937 555 1 769 720 1749 913 j) 958 018 1 691 353 1 865 342 |2) 874 999 1911 209 1973 397 |?) 851 864

1 629 139 1473 873

im sächsisGen Gironez (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemniper 251 497, April 1927: 245 667, Februar

1927: 240 901, Dezember 1926: 221

Oktober 1926: 215 324, August 1926: 213 760, Juni 1926: 218 179, April 1926: 204 862, Februar 1926: 190 501, Dezember 1925: 182 352

Oktober 1925: 180 259. Berlin, den 6. August 1927.

Der Präsident des Statistischen Reichsamis. Wagemanun.

Ir. 183.

Erste Beilage zum Deutschen NeichZanzeiger und Vreußischen Staats8anzeiger

Berlin, Montag, den 8. August

1. Unteituchungs}achen.

2. Ausgebale, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

3. Ver ; 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutice Kolonialgefellschaften.

Öffentlich

Anzeigenpreis für den Naum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Neichsmark.

e

er Anzeiger. |:

1927

Erwerbs- und Wirtscha[tsgenofjen!chakten. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Inyaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Ff

5. Komnianditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gejellshaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

(43569) : Berufung einer außerordentlichen Generalverfammlung,

Am Montag, den 29. August 1927, 16,15 Uhr, . findet in unserem Ver- waltung8gebäude, Herrenstraße 1 zu Naße- burg i. Wg., eine außerordentliche Generalverfammlung der Aktionäre unserer Gejellschaft ftatt.

Tagesorduuug:

1. Festsegung der NMeisekosten, Tage-

und Anwesenheitësgelder sowie der

Aufwandsent)]chädigungen für die

Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß

S 15 des Gesellschaftsvertrags.

2. Satzungsänderung. 3. Verschiedenes. s Ratzeburg, den 3. August 1927.

Lauendurgische Landeskraftwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Menzel. Lo.

43574]

von Ponucet Glashüttenwerke Afktiei-

gejsellfchaft, Friedrichshain, N. L,

Generalversammlung. : Gemäß § 30 f des Statuts werden die Aftionäre der von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft zu Friedrichshain N. L. zur diessährigen ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den SO. September 1927, vorm. 9 Uhr, inMünchen, „Hotel Marienbad“, eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge\schäfts-

jabr 1926f27. i 2. Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4, Auksichtsratswahlen.

Zur Teslnahme an der Generalversamms- img sind diejenigen Aktionäre berecktigt, welche bis spätestens den 10. Sep- tember 1927, abends 6 Uhx, bet der Gesellschaftskasse in Friedri@shain, N. L, oder einem deutshen Notar oder bei fol- genden Stellen : i:

a) Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin und deren Filialen, : b) Kommunalständishe Bank für die Preußische Oberlaufiß in Görlitz, c) Niederlausiger Bank Akitiengesell- {haft, Kottbus uud deren Filialen, d) Süddeutshe Disconto - Gejellschaft, Mannheim und deren Filialen, unter Einreihung eines Nummernbver- zeihnisses der zur Teilnahme bestimmten MWtien diese Aktien hinterlegen und den aaa rie darüber in der Generalver- ammlung vorlegen. /

Der Gelschäftsberiht nebst Bilanz, Ge- winn- und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal in Friedrihshain, N. L., zur Einsicht für die Aktionäre aus. L ¡G Main, N. L., den 8. August

von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft. G, van Ey ck, Vorsißender. [42842]. Bilanz per 31. Dezember 1926,

\ Sagungen stimmberechtigt, die späteftens

Zinsen

[43578]

Hierdurch erlaube ich mir, Sie zu ciner außerordentlichen Generalverfamnm- Iung der Deutschen Tabakbauk A.-G. in Liqu. zuSonnabend, den 27, August 1927, nachmittags 2‘ Uhr, in den Näumen des Neichéverbandes Deutscher Zigarrenhersteller, Berlin NW. 7, Doro- theenftr. 77/78, mit untenstehender Tages- orduung ergebenst einzuladen:

1. Genehmigung der Liqufdationsbilanz per 30. 6. 27 und Entlastung des Liguidators.

2, Kenntnisnahme von der Niederlegung der Liquidation dur den bisherigen Liguidator.

3, Beschlußfassung über die Ernennung eines nenen Liquidators.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Berlin, den 6. August 1927. Deutsche Tabakbguk A.-G, in Liquidation.

[43573]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. August 1927, in den Näumen nserer Gesell|haft, Berlin, Alt Moabit Nr. 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und WVerlust- wœæÔnung für das Geschäftsjahr 1926 fowie Beschlußfassung über die Ge-

migung der Bilanz.

2, Besiußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

3, Aufficßtsratswahlen.

4, Verschiedenes.

In der S erta an sind die-

jenigen Aktionäre gemäß 15 der

bis zum 26. Angust 1927 thre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeintff

bei der Gejellschaft oder

bet dem Banklause A. E. Wassermann,

Berlin, Burgstraße 23,

hinteregen oder bie bis zu diesem Zett- punkte die bet einem deutschen Notar er- olgte Hinterlegung der Gesells{haft nath- weilen.

Berlin, den 5. August 1927.

Dr. Laboschin Aktiengesellschaft, Fabrik Chem. Pharmaz. Präparate.

Dr. Lab oi. i

{40826 i: Triton - Werke Aktiengesellschaft

zu Lübeck. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva, H [4 Debitoren 175 765/92

Pfandbriefe . « 84 218/50 Belust 90 015/58

350 000/-—

® J o . . e e è

350 000

350 000

Gewinn- und VerlustreGuung per 31. Dezember 198 4

Debet. b | S Saldo Ao. Po. 1 257/26 Allgemeine Unkosten . Berlustfaldo diverser Konti

Passiva Aktienkapital

1 021/37

189 17 91 45

98

Kredit.

E aao E

1 440 90 015

[91 499

5s 98

Aktiva. RM Grundstück . v 39 400 obilien ë 12 350 Debitoren -„ . 20 667 Waxen L 96 463

Kasse . ... 358 Verlustvortrag 11 271 Verlust 1926 . . 28 715

209 225]

Passiva. reditoren . . «. « Aktienkapital . . «

104 225 105 000

209 225 e ewiun- und Verlustrechnung. _ Soll, RM [9

Verlustvortrag . . . 11 271/10 Allgemeine Unkosten . 66 144/57

| 77 415/67

Haben, ngewinn . . E » »

37 429/02 39 986/65

77 415/67

«& Steffens

artciengesetshaft t in Zittau,

[423850]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 29. August 1927, 5 Uhr nach- mittags, im Büro des Herrn Ludwig Sachs, Berlin, Behrenstraße 50/52, statt- findenden außerordentlichen Genezal- versammlung ein.

Tagesorduung:

1. Bef fassung über dîe Liquidation der Gesellschaft.

2, Beschlußfassung über die Art der

Mana und Bestellung der Liqui- oren. :

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats bis zum O der außer- ordentlichen Generalversammlung und Eröffnung der Liquidation.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Me E aag beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin 30. 33, den 4. August 1927,

Metallwarenfabrik Julius Bornmann Aktien- Gejellschaft.

[43968] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gefsellschaft werden zu der am Freitag, den 3. Sep- tember 1927, vormittags 11 Uhr, bei der Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behren- straße 46/48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-

geladen. Tagesorduung :

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. i Feelug der Entlastung an den Auf- ichtsrat und Vorstand. . Saßungéänderungen :

a) Aenderung des § 3b: „Wein- brand“ ftatt „Cognac“,

b) Aenderung 128 § 6: die Worte: „utter fortlaufender Nummer“ werden gestrichen.

6, Wahlen zum Aufsichtsrat.

7, Verschiedenes. o

Die Hinterlegung unserer Aktien ist nach

8 29 unseres GesellsGaftsvertrags auch dann orduung8gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zusttmmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei einer anderen Banftfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten toerden,

Wilthen, den 6. August 1927.

C, T, HDünlich BORSEgN et tma

Weilthen i. Sa, Der Vorftand.

{43427] Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank.

Betrag der am 30. Juni 1927 um- laufenden Ptandbriefe und Kommunal- fulidvershreibungen sowie der Guthaben der Deutschen _Reptenbank-Kreditanstalt und der in die gister eingetragenen Darlehen :

B Goldpfandhriefe. GM 29 135 825,— b) Goldhypotheken-

darlehen. ., « 9 2 729200,— o) Goldfommundl-

\YHukdverschréis

An. o 4e a) Goldfommunals

A a4 b e) NRoggentommunäl-

E

E «L f) Noggen-

) L E Se *

g

2 767 700,— 2 767 864,50

10 660,—

10 668,99 uthaben der eutschen Neutens- ank-Kreditanstalt Amerika-Anleihe) GM 390 615,19 ypotheken aus Mitteln dex eutsGen Nenten- ank - Kreditanstalt , ) Guthaben der Deutschen Nenten- banfkf-Kreditaustalt (Golddiskontbank- A e a k) Hypotheken aus Mitteln der Golds- diskontbank . . . , Die Direktion.

b)

390 515,19

420 180,

420 180,

{43097] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. M An Grundstückskonto . « « « {22 000 Maschinenkonto . . « + „} 9884 Büroutensilienkonto . « 1 Kussakonta. „= o 17/12 Ae E. L C 82187 Gewinn- und Verlustkonto | 10 270/04

38 29559403

Paffiva, Per Atieulpüallants. S A «„ NRükstellungskontd. - « . « Kontokorrentkonto. . .

32 000|— 1 192/50 5 062/53

| 38 255103 Gewinn- uud Verlustkonto

ber 31. Dezember 1926.

An Verlustvortrag von 1925 | 7346/6

« Grundstückskonto . . 7 Maschinenkonto. . « « « 653 Bliroutensilienkonto . . . Gehaltsfonto. . , « ch « Handlungsunkostenkonto .

—_—

960|— 1 275/56

10 937/25

667/21 10 270/04 10 937/25

Berlin-Frohuau, den 22. Juli 1927. Deutsche Moler-Aktiengesellschaft.

Per Werkunkostenkonto . « « è Bela «s e «e

Mandruck-UAktiengesellschaft, [43446] München.

In der Generalversammlung vom 27. Suni 1927 ist be\{chlossen worden, das Grunkßkkapital der Gesellshaft um NReichs- mark 250 000 dadurch herabzuset;en, daß je aht Aktien zu drei Aktien ¿usammen- gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 4. August 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. ie Aktionäre ga Besellichaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebs Gewinnanteil- und Erneuerungs-

scheinen bis spätestens 15. November 1927 bet dem Vorstand unserer Gesell|haft in München, Theresienstraße 75, einzureichen, Aktien, die bis zum Ablaufe der feste geseßten Frist nicht eingereiht werden, \oa wie eingereihte Aktien, welche die zum Ersaße durch neue Aktien erforderlichs Zahl nicßt erreichen und der Gejell|haft niht zur Verwertung zur Verfügung gês stellten werden, werden für frastlos erklärt. München, den 5. August 1927. Mandruck-Aktieugeselishaft, Der Vorstand. Theodor Dietz. Arthur Diegtel,

[42972]

im Fahre 1896 gegründet und

Maschinen und verwandten

fachen ungen, seit August 1 mark 119 000 Stammaktien sowie P

10 : 1, für die Vorzugsaktien at Goldwert; dabei ergab sih ein U Stammäktien und von

aus der Emission vom Auaul 1923

ihres Nennwerts aktiviert,

vom 29. Fanuar 1927

Bank in Dresden zu 130 % bisherigen Stamm- und gugügri

der Dresdner Bank. Do

Die aus der Begebung der

worden.

befindlihen RM 979

age zufließen. Die jeßt zur Gie ivorden, lauten über je F

es genen auf RM 100,— Hundert 1 000: „Umgestellt au Das A a Grun geteilt in RM 15 e mark 100,— Nr. 1—£4 000 un

Nr. 1—8500.

industriellen und kaufmännischen Unternehmun en aller Arten. lassungen können innerhalb und außerhalb D

Das Grundkapital eta O Á 1 100 000,— und, nach mehrs

923 Papiermark 160 000 000,—, und wax Papiers

,— voll- und Papiermark 37 500 000, mit 25 % eingezahlt& termark 3500 000,— volleingezahlte VorzugSaktien. Na Vollzahlung der bis dahin nur mit 25 % ces Stammaktien erfolgte | Februar 1925 die Goldumstellung für sämtliche St

dem der Gesellschaft hierfür zugeflossen tellungsbetrag m N 15 650 000,— a di

August 1923, die den Gegenstand des vorlie aktien wurden in der ReichSmarkèeroffnungöbilanz per 1, Oktober 1924 mit 100 Von den lebßterwähnten RM 3 750 000,—, die vo der Dresdner Bank in Dresden seinerzeit als Papiermarkaktien zu Pari mit unächst nur 25 %iger Einzahlung und der Maßgabe übernommen worden ware fie zur Verfügung der Gesellschaft zu halten, und sie ledi E im EiivernthmewF mit Vorstand und Aufsichtsrat zu verwenden, wurden gem 2 729 900, mit Dividende 1926/27 ff. der Dresdnex endgültig überlassen und verpflihtung8gemäß de orzugöaftionären im Verhältnis von 4:1 zu 1 Börsenumsaßsteuer zum Brzug angeboten. Die für das Bezug8angeb über den zur Verfügung stehenden Betrag hinaus noch weiter bènötigten Reich8 mark 21 125,— sind, soweit es nötig war, durh Zukauf beschafft worden. Sämts liche Emissionsspesen eins{chließlich der Börseneinführungsköosten gehen zu Lasten Agio aus den neuerdings begebenen Vorratsaktien wird dem geseßlichen Reservefonds mit etwa RM M 2 728 900,— uge oleuen Agios von RM 800 000,— dienen zur Stärkung Y wesentlichen für die Errichtung der neuen Werk8anlage in Siègmar verwendet

Die aus der Emission vont August 1923 noch verbleibenden RM 1 020 100,- Stammaktien sind ebenso wie die vorerwähnten, im Portefeuille der G i ,— für sonstige Verwendung ese

event. für Angliederungszwe#e bestimmt. Vet einem nigen

über den Buchwert von 100 22 hinaus wird der Mêhrerlss der ge ebl

des AufsichtsratSorsibenden und zweier Vorsbandsmitg:iedec sowie den [Sen Kontrollpermerk eines Kontrollbeamten mit dem Eintrag dec E ienbuhes. Die Stammaktien mit den Nummern 1:—91 000 sind mit ein

Umstellung#stempeck versehen; dieser lautet bei den Nummern 1—84 000: Reich8mark”“ und bet den Nummern 500,— Fünfhundert Reichsmark“ dlapita! beträ nhabersfiammatften, 84 000 Stüd über je Reichs 14509 Stück über je RM 500,— Nr. 84 001 bis 98 500, sowie RM 84 000,— Frnhabervorzug8aktien,

Wanderer-Werke vorm. Winklhofer & Faenickte Akt.-Gess

in Schönau bei Chemnis. Prospekt über NM 3 750 000,— neue Stammaktien, 7500 Stück über je NM 500,— Nx. 91 001—98 500, j Die Wanderer-Werke vorm. Winklhofer & Jaenike Aft.-Ges. wurds at ihren Siß in Schönau bei Chemnitz. j Gegenstand der Gesellschaft ist Fabrikation und Vertrieb von Fahrräder [rtikeln sowie Beteiligung in jeder Form d

Ziveigniecderä eutschlands errichtet werden.

ammdattien im Verhältnis vot

Ztam 84 000, für die Vorzug8aktien. Hieruntér befanden sih insgesamt RM 4 729 900, noch niht veribertete Stammaktien, ; zum Börsenhaudel bereits zugelassene RM 979 900,—, von denen RM 580 700,

Januar und RM 399200 @us3 der Emission voni errühren, und RM 8750 000 aus der een Emission vo

nämlicht

enden Prospekts bilden. Die Vorrat

By

i N

ufsihtsratsbeschlü 28

000 zugeführt werden, tittel a ded

es Betriebskapital3; sie sind imt

A L

Salt erauf lichen Rid

im Interesse der G

gelangenden Stammaktien sind neu gedruckt 500,— und tragen die faksimiliertert. Unterschriften

belle 84 lin

t zurzeit RM 15 734 000,—, eine

Stück über je RM 24,—

Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses, Stammaktien aus dem nah der jährlichen Bilanz \ih eros enden Gewinn amorti event, doch bedarf es hierzu der Zustimmung éiner Mehrheit von drei Viert

3 in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Die RM 84 000,— Vorzugsaktien befinden sich im Besiy cines Kone sortiums, das aus der Dresdner Bank und den Mitgliedern des Aufsicht8ratä und Vorstands besteht. Eine Auflösung dieses Konsortiums ist nur mit Dr viertélmehrheit- sämtlicher Stimmen der Konsovtialmitglieder möglih oder auf Grund eines Generalversammlung8beshlusses, durch den die Rechte der Vorzugs aktionäre beseitigt werden. \

Die VorzugS8aktien haben Aeu auf eine nahzahlungsberechtigte Vors zugsdividende von 6%, wobei das Nachzahlungsrecht füx den älteren on anteilrest stets demjenigen für den jüngeren E. Tangt für ein Geschäfts ahr eine höhere Dividende als 12% an die Stammaktionäre zur I: A min o erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes volle Prozent, das an die Stammäà aktionäre über 12 d eus verteilt wird, noch eine Zusa dividende von je a

Während der Dauer der Gese ft ist eine Einziehung der Vorzugsaktie u 120 % zuzüglich laufender und rücständiger Gewinnanteile nah vor eriget

on fünf i fnf La und zwar exskmalig zum 30. Juni 1936, zulässiger Ó O ü tatthaft und dies sowohl unter stung der gesebl r

rsériften ie Herabsepung des Grundkapitals (§8 288—290 H.-G.-B. als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Zur lehterwähnt Tilgung bedarf es eines mit Dreiviertelmehrheit des vertretenen GrundkapitalF zu \assenden Beschlusses der Generalversammlung, bei dem die Borzugsaktionärs mit einfahem Stimmrecht mitwirken. Die Vorzug3aktien können ferner auch in Stammaktten umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in ge trenntex Abstimmung unter Festsezung der hierfür maßgeblichen En ers beschließen, und wenn daneben in etner einsamen timmung beider Aktiens attungen der gleiche Beschluß gefaßt wird. Wird die Umwandkung beschlosse o erhalten die dadur en!

ndi ng

neuen Stammaktien dasselbe Stimmre

ents und den gleichen Dividendenansprucd wie die bestehenden. Die Su Saftien erhalten im Falle der Liquidation vor geit Befriedt«- gung bis zu 1 Hi ohne Anteil an den weiteren Liquidationserlö ktien mit gleichen oder besseren e onäre zulässig, Der zustimmende Bes

Die abe weiterer Vorzu ist nur mit 2G der Vorz i der Beschlußfassung vertretenen

Der Vorstand. M. Croiv s ch.

Sommer. ornmannun.

U bedarf einer Mehrheit von drei Viertel des Vorzugsaktienkapttals.

(Fortseßung auf der folgenden Seite.)