1927 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bayern: In den Weinbergen ist die Blüte des Weinstocks beendet. Sie nahm oftmals einen nicht ganz wün)|chenswerten Ver- laut, da sie durch die unbeständige Witterung eine ziemlihe Ver- zögerung erlitt, zum Teil auch durchgefallen ist. Die Trauben ent- wideln fich im allgemeinen gut, jedoch ist der Traubenansayz des öfteren als wenig befriedigend bezeihnet, so daß allenthalben mit einer kleinen Ernte zu rechnen sein dürfte. Peronospora und Oidium traten infolge der warmnassen Witterung ziemlih umfangreih auf, wurden aber mit Erfolg bekämpft. Auch Heu- und Sauerwurm- motten machen sich sehr bemerkbar, jedoch wird energisch mit ent- \sprehenden Mitieln gegen sie etngeshritten. :

Baden: Das Gesamturteil über den Stand der Weinberge und über die Herbstausfihten hat \ich auf der zu Ende Juni be- rechneten, nicht gerade günstigen Note 3,3 (unter mittel bis gering) ehalten. Die Weinbaugebiete der südlichen Landeshälfte (Seegegend,

(arkgräfler Gegend und Kaiserstuhl) werden in den Berichten

temlich ungünstig beurteilt, während die Nachrichken aus Mittel- und

ordbaden zuversihtlicher lauten ; die vorhandenen Trauben entwickeln

sih hiernach zufriedenstellend. Gegen immer noch drohende Schädlinge

(Mebltau, Heuwurm usw.) werden s\tets wieder Bekämpfungs- maßnahmen durchgeführt. Es wird alles von der Augustwitterung abhängen, ob die Neben ein quantitativ wie qualitativ einigermaßen befriedigendes Herbsterträgnis in Aussicht stellen können.

Württemberg: Die Weinberge zeigen im allgemeinen einen erfreulihen Fortschritt, wie dies auch in der Verbesserung der Landeédurchschnittênote gegenüber dem Vormonat (3,1 gegenüber 3,5) zum Ausdruck kommt; die Rebschädlinge (Peronospora, Mehbltau, Sauerwurm) treten bis jeßt in mäßigem Grade auf. Bei dem der- zeitigen Stande der Reben könnte, vorausgeteßzt, daß die Witterung einen guten Verlauf nimmt, immerhin gehofft werden, daß der dies- jährige Weinherbst, obwohl die Traubenblüte durch ungünstiges Wetter beeinträchtigt wurde, einigermaßen betriedigend auétallen wird.

Hessen: Der Nebstand dürfte nah den Berichten, mit Aus- nahme der verhagelten rheinbessishen Gemeinden, durchschnittlich als mittelmäßig zu bezeichnen sein.

Berlin, den 9. August 1927.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Getreidepreise an deutschen Börjen und Fruhtmärkten in der Woche vom 1. bis 6. August 1927. Für 1000 kg in Reichsmark.

are 2 Gerste Notierungen | -; Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide | Noggen | Wehen | ck mmer-| Winter, | Hafer Zahl | am Brau- * | Futter- * A S 6s M A a N 4. 226,3 1) e 218,8 1) 246,3 Bamberg . . . f Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. . « 1 2. 225,0 1) 260,0 Bl «. 5 ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . « « « 6 2208 rg _— 196,0 261,5 Braunschweig ab Braunschweig Cc L Gs X 3. 240,0 1) 2000 210,0 279,0 5 Oen) » ¿ «0 VeOTDOIMCTITA Ci emen e Ea v 6 196,8 290,0 9) 227,0 179,4 ) Breslau « . . . { ab {les. Verladestation in vollen Waggonladungen| b 278,0 ) 187,6 245,0 Chemniß «. . . } fr. Ch. in Ladungen von 200—300 Arn... . 1 8, E 271,0 A an 217 260,0 Dresden . . «…. | waggonfr. sächs. Versandst. b. Vi, von an L 2 1,5, 1237,69) 7) 267,5 9) _— 222,9*8)| 260,0 H E Waggo n va ; l . Voll- E L 4 2676| 2760 | 2600 | | 2650 Frankfurt a. M. f Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack..... b 3,31 _— e E D, Dea 4 « « Tb Dor, Delabetlation Ce 1 6. 245,0 2 265,0 265,0 205,0 255,0 Gleiwiß . .. D O ee 2, 227,5 f 275,0 _— 200,0 252,5 alle... . | frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. | 2 2, 6, 265,0 19) 267,b 266,3 206,0 ett amburg . . [ ab inl. Station eins{chl. Vorpommern . „.. .} 6 296,0 L 2810 255,0 202,4 262, 5 + « «F VOOaletita Ol Dani). «aco ael O 182,2 10} 277,8 A S _ Ri z . « . | Südamerika , L C E 248,6 12) S —_— s Prunoper Oi i C P 1 2. 2900 268,0 ares ai ß; arlsruhe . « . | Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack .| 1 3, 245,0 1) _ N al is Mel» 4 Taae L e Cat. n dd N —— geit i o s Cc E ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack.| 1 6. 2600| 21/5,0 ®) 2700 212, 2 g i E Fractlage Köln . « « « e S 2. 5, 228,8 1) _ 259,0 1) Zand 241, Na D E E c E S b. 6. 2130 Si O e ¿0D Meberrbein. Glo ca a e A 3. 226,3 1) ¿add o ZUTE ) A U «a 6-¿ v E DIORDE Darttat Fra Seit (o s ce l & 2. b, a 1 245, A S Liegniß . « , . | Frachtlage Liegnig. . e Ee 4 D, 229,8 ) Sao GuEA i n 0 Magdeburg . . | bei Ladungen v. 300 Ztrn. i, Bez. Magdeburg 2 2. b 230,0 1) 0, 05) / In Mainz . . . « | Großhandelseinstandspr. loko Mainz . .- . 1 b. e dei a _ 40g ge , Mannheim . | waggonfr. Mannheim o. Sack. . . R 2 1 S 241, 281, r / München , . | Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. ; ; 76 MOGODNID: D E ee e Es 1 6. 220,0 ) 262,0 e ti s 114 Nürnberg « . » | ab nordbayerischer Station . . . . E! 4. E ) 2e _— 200,0 | 2780 Plauen . « Großhandelspreis ab vogtländ. Station ; feine Sorte 1 6. 230, , —- R : ú C s i è L mittlereSorte| 1 6, 2200 255,0 enun 180,0 1) | 265,0 Stettin . « « waggonfret Stettin ohne Sal ........] 4 224,5 1) ¿ens _ 198,2 e Stuttgart . Großhandeispreis waggonw. ab württbg. Station | 1 1. Gs 776 E E 257 b Worms . bahnfrei Worms. E S 1 b. Bon j 253.0%| 2228 2A Würzburg . Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station | 2 2, 6, (V *) E h, ' 1

Anmerkungen:

9) Angebotspreise. ?) Unverzollt. 4) Manitoba I. ®) White clipped. ®*) I. Qualität.

*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. *) Neuer Ernte.

7) Neuer Ernte 233,5. 9 Winter-

gerste neuer Ernte 207,5. ®) Neuer Ernte 235,0. ) Neuer Ernte 232,5. 11) Western. 2) Rosafs.

Berlin. den 10. August 1927.

Statistishes Reichsamt. Wägemann.

Kartoftelpreile in deutshen Städten in der Woche vom 1. bis6. August 1927.

Ey Es Speisekartoffeln ¿ j otie- Städte Handelsbedingung cu 99 für 50 kg in RM Zahl | am weiße rote gelbe in 2 3 4 5 6 i i i _— 5,50 Nerlin . . «o ooo: e | Erzeugerpreis waggontrei märk. Station „. «. - * «f 2 | 1.4. 4,60 j PiStan oooooooo | Erzeugerpreis ab schles. Verladestation «ooo 5 g 3,35 L Q co Ce ab Gleiwiß . . A P I E E E E 1 3 Las Karlsruhe . »« e «o. e «e » | Waggonpreise Frahtlage Karlöruhe « «e. ooo L L j E Kiel « 00a 6a 04. La Pole Mer GSIIlion « .«+ e a. 00 89.4 ,6.0 6,0 7 2 D * So O «e e a Erzeugerpreis .. . «+ «ooo oa adt i H Des» t d Stettin e 0 0.0 0 ÒÈ a0) wié oan Ns e «o ooo 1 K 1 4.00 M C E ahnfrei Worms . .. « « C E L e j Würzburg . « « « « » « « « « | Erzeugerpreis frei Bahnstation. « « «a e ooo +| 2 | 2,6, 4,299)

1) Sn Stettin keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. ® Wo mehrere Angaben vorlagen , sind aus

diesen Durchschnitte gebildet worden. ?) Nichtamtliche Notierung. Berlin, den 10. August 1927.

Handel und Gewerbe. Verlin, den 11. August 1927. Telegraphische Auszahlung.

11. August 10, August Geld Brie! Geld Brie! Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pe). 1,791 1/795 1,793 1,797 Ganada s «+ 1 4,198 4,206 4,199 4,207

GQBON ao 1 Yen 1,989 1,993 1,991 1,995

airo .… . « .|1 âgypt, Pfd. | 20,95 20,99 20,965 21,005 Konstantinopel | 1 türk. L 2,098 72,102 2,063 2,067 London... .|1L 20,425 20,465 20,445 20,485 New Vork. ..|1§ 4202 4,210 4,2065 4,2135 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0,4957 0,4977 0,4957 0,4977 Uruguay . . 1 Goldpeso 4,176 4,184 4,176 4,184 Ümsterdam:

Rotterdam .| 100 Gulden | 168,41 168,75 168,566 168,90 M ae 100 Drachm. 5,514 5,526 5,514 5,526 Brüssel u. Ant-

werpen . . .| 100 Belga 58,4695 98,585 98,92 98,64 Budapest .. .| 100 Pengò 73,37 73,51 73,40 73,54 Danzig. . . . „| 100 Gulden 81,43 81,59 81,48 81,64

elsingfors . 100 finnl. 4 10,5888 10,608 10,594 10,614

talien . . .| 100 Lire 22,89 22,93 22,91 22,9%

ugoflawien. . | 100 Dinar 7,398 7,412 7,400 7,414

openhagen . . | 100 Kr. 112,69 112,81 112,68 112,90 bislabon und

porto . . . 100 Escudo 20,70 20,74 20,70 20,74 [a]! fe P . | 100 Kr. 108,64 108,86 108,74 108,96

aris . ... .|100 Fres. 1647 16,51 16,48 16,52 Prag i ae eTRDO L 12,457 12,477 12,465 12,485

chweiz . . . « | 100 Fres, 8102 81,18 81,045 81,205 Sofia .…….…. 100 Leba 3,037 83,043 3,037 3,043 Spanien . . . . 100 Peseten 71,18 71,32 71,25 7T1,39 Siockholm und |

Gothenburg . | 100 Kr. 112,69 112,91 112,81 113,03 Wien. .[100Scilling] 69,19 59,31 59,23 5659,35

E R L

Statistishes Neihsamt. Wagemann.

Ausländische Geldlorten und Banknoten,

11. August 10. August Geld Brief Geld Brief Soyvereigns . 20 Fres.-Stücke —— Gold-Doliars . 4,246 4,265 4,2456 4,265 merikanische: os Be 18 41855 4/205 | 4,194 4,214 2 und 1 Doll. 18 4,175 4,195 4,184 4,204 Argentinische . Ll «Del. 1,766 1,786 1,766 1,786 Brasilianische . | 1 Milreis 0,483 0,603 Canadische . . . [1 kanad. § 4,1173 4,193 Englische: große | 1 £ 20,38 20,46 20,4056 20,485 l £ u. darunter |1£ 20,38 20,46 20,405 20,485 Türkische. . . . {1 türk. Pfd. 2,07 2,09 Belgische . , « | 100 Belga 58,48 58,72 58,63 58,87 Bulgarische . . | 100 Leva _ —_ Dänische . . | 100 Kr. 112,39 11281 11243 112,89 Danziger. . « | 100 Gulden _- 1 8129 81,61 innische. . . [100 finnl. Æ| 10,545 10,585 10545 10,585 ranzösishe . . | 100 Fres. 16,495. 16,5565 | 16495 16,555 olländishe . . | 100 Gulden } 168.08 168,76 16828 168,96 talienische : gr. | 100 Lire 22,92 23,02 22,915 283,015 100 Lire ide 168 e 23,00 23,10 23,01 23,11 ugo!lawische . nar ain . « {100 Kr. 108,38 108,82 10851 108,95 Oesterreich. : gr. | 100 Schilling | 959,28 59,52 59,28 9,52 100Sch. u.dar. | 100 Schilling | 59,35 59,59 59,38 59,62 Es / ei un neue U L Ae qu _—- 2997 282,617 unter ei ei Schwedische . | 100 Kr. 11242 112,88 | 112,53 112,99 Schweizer: große| 100 Fres. 8102 81,34 8098 81,30 100Frcs.u. dar. | 100 ires. 81,09 81,41 81,09 81,41 Spanische . . | 100 Peseten 70,86 71,14 71,01 71,29 Tschecho - slow. ' 5000 Kr. . . . | 100 Kr. 12,425 12,485 12,445 12,505 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,462 12,522 | 12,475 12,535 Ungarische . . . | 100 Pengò 73,15 73,46 73,17 73,47

Nachdem dte Börsenordnung für Berlin vom 10./29, Dezember 1920 dur eine Nethe von Nachträgen abgeändert und ergänzt worden ist, hat die Industrie- und Handelékammer in ihrer Vollverjammlung vom 1. Juli eine neue Börsenor dnung erlassen, die im wesent- lichen eine Zusammenfassung der bisher geltenden Bestimmungen dar- stet. Sie ist in den Büros der Industrie- und Handelskammer und des Börfenvorstandes zum Preise von 0,30 4 erbältlich.

Vie Industriee und Haundelokammer i Berlin veröffentliht die von ihr neu festgestellten Handels- gebräu ce für den Vieh- und Geflügelhandel auf dem Zucht- und Nuyviehmarkt Magerviehhof Friedrihsfelde, ferner für den Handel mit frischem Fleis, zubereiteten Fleishwaren und Speck sowie mit Därmen, Lebern, Zungen, Blasen und Kälbermagen.

Das Ende Juli unterzeihnete Zutaßzabkommen ¿zum Han- delsüûbereinkommen zwischen Oesterreich und der Ts\chechoslowakei, das in Oesterreih noch der nachträglichen Zustimmung des Hauptauéschusses des Nationalrates bedarf, ist am 10. August d. J. in Kraft getreten. Für eine Neihe von Waren der beiden Zolltarite find Zollermäßigungen vereinbart worden, die infolge der Meistbegünstigung auch für die Einfuhr deutscher Waren Platz greifen. Ermäßigungen des österreihischen Zolltarifs wurden erzielt für einzelne Lebensmittel, u. a. für Bier, Mineralwasser, für Baumwollgewebe, Leinengewebe, Juteteppihe, Wollgewebe, Wollstrümpfe, Wirkwaren, Handschuhe, Glas, Dampfkessel, Matchinen, Apparate usw. Für die Einfuhr nah der Ts\chechoslowakei wurden u. a. Zoll- ermäßigungen festgeseßt für Hanfgarne Strickwaren, Seidenbänder, Hüte, Damen- und Herrenwäsche, Papierwaren, Soblenleder, Klein- eisenwaren, Lokomotiven, Ma|\chinen, elektrische Apparate, Glühs lampen usw. Interessenten erfahren Näheres bei der Geschäftéstelle des Deutsh-ODesterreichish-Ungarishen Wirt- schaftsverbandes, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.

Helsingfors, 10. August. (W. T. B.) Die Bank von Finnland hat den Diskont von 7 auf 64% herabgeseßt.

Die Elektrolytkupternotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fch laut Berliner Meldung des E am 10. August auf 127,50 4 (am 9. August auf 127,50 4) ür 100 ks.

Berlin, 10. August. Pretisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durhschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete a A verständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,00 „4, Gersten- rüle, lose 20,00 bis 20,75 M, Haferfloken, lose 24,50 bis s 0 M, Palergrüte, lose 25,60 bis 26,00 4, Roggenmehl 0/1 18,50 bis 19,00 .4, Weizengrieß 23,25 bis 24,50 M, Hartgrieß 25,00 bis 26,25 M, 70 9/9 Weizenmehl 18,75 bis 21,75 #Æ, Weizenauszug- mehl 22,25 bis 30,00 „4, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 37,00 Speifeerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 4, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17,00 .4, Langbohnen, handver!., ausl. 22,00 bis 24,50 4, Linsen, fleine 21,00 bis 23,00 ., Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 .4, Linfen, roße 30,00 bis 36,50 M Kartoffelmehl 29,00 bis 34,50 M,

akkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 M Mehlschniftnudeln 32,00 bis 35,00 4, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 .Æ, Bruchreis 17,50 bis 19,00 #4, Nangoon-Neis 19,75 bis 20,590 M, glasierter Tafel- reis 21,50 bis 33,00 4, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,590 4, Ningäpfel, amerikan. 75,00 bis 90,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Vriginalkisten 33,00 bis 34,00 Æ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 .Æ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten- packungen 48,00 bis 49,00 4, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original» kfistenpadungen 51,00 bis 52,00 Æ, Rosinen Caraburnu { Kisten 57,00 bis 70,00 4, Sultaninen Caraburnu + Kisten 64,00 bis 85,00 6 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 4, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ., Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 .4, Zimt Mane 125,00 bis 135,00 4, Kümmel, holl. 47,00 bis 90,00 M, chwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 4, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 4, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 320,00 Æ MNöstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 4, Nöstkaffee, Zentrak« amerika 270,00 bis 400,00 Æ, Röstgetreide, lose 21,00 bis 24,50 4 Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 .#, Kakao, leiht entölt 120,00 bis 190,00 4, Tee Souchong, gevant 365,00 bis 405,00 .#, Lee indisch, gepadt 412,00 bis 500,00 „G, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,00 „4, Inlandszucker, Raffinade 31,00 bis 33,25 4, Zur, Würfel 35,00 bis 37,00 .4, Kunsthonig 34,50 bis 36,00 .4, Zuker- sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 .#, Marmelade, Erdbeer, Einfruht 83,00 bis 90,00 4, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,50 „.#, Pflaumen- mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 M, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 4, Steinfalz in Packungen 4,50 bis 6,00 Æ, Siedejalz in Säten 5,00 bis 5,20 .#, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 4, Bratenschinalz in Tierces 73,50 bis 77,00 .#Æ, Bratenshmalz in Kübeln 74,00 bis 78,00 .4, Purelard in Tierces 71,00 bis 74,00 Æ, Purelard in Kisten 71,50 bis 74,50 .4, Speisetalg, gepackt 57,00 bis Handelsware 1 69,00 Æ, [I 63,00 bis

0,00 .#, Margarine, ( 1 66,00 #4, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 .4, [I 69,00 bis 71,00 ., Molkereibutter la m Fässern 191,00 bis 194,00 4,

Moslkereibutter la in Padckungen 196,00 bis 201,00 .4, Molkereis butter ITa in Säfsern 175,00 bis 185,00 M, Meoslkereibutter Ila in

dungen 183,00 bis 193,00 #4, Auslandsbutter in Fässern 197,00 is 205,00 4, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 211,00 4, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 4, aus!. Sped, eräuchert, 8/10—12/14 —,—- bis —,— 4, Allgäuer Romatour 20 % 85.00 bis 75,00 Æ, AU äuer Stangen 20 % 43,00 bis 48,00 H, Tilsiter Käse, vollfett 93,00 bis 98,00 .4, echter Holländer 409 85,00 bis 90,00 4, eter Edamer 40%/, 90,00 bis 95,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 4, ungez. Kondens- mild 48/13 25,25 bis 26,25 4, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 M4, Sypeiseß!, aus8gewogen 68,00 bis 75,00 .#

Speitesette. Berich der Firma Gebr. Gaut!e, Berlin, vom 10. August 1927. Butter: Die Hausse seßte sich weiter fort, wos sich in einer weiteren Heraufsezuug der Berliner Notierung um 6 4 für den Zentner auêwirkte. Auch das Ausland meldet einen festen Markt bei [arf steigenden Preisen. Kopenhagen stellt eine Erhöhung der Notierung am 11. d. M. um 16 bis 20 Kr. in Aussicht. Die Zufuhren vom Inland sind etwas kleiner geworden und lassen die Qualitäten inkolge der Hiße zu wünschen übrig. Dte Konfumnachtrage ist etwas besser. Die amtliche Preisfest)eßung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 9. August 1927: [a Qualität 1,74 M, 11 a Qualität 1,56 4, abfallende 1,42. 4. Margarine: Nahige stetige Nachfrage. Schmalz: Das starke Anziehen der Wetzen- und Maispreise an den amerikanishen Produktenbörsen vers anlaßten die Spekulation zu starken Käufen von Schmalz und anderen Schweineprodukten, welche dadur in den Preisen lebhaft anziehen konnten. Auch in Deutschland fanden größere Abichlüsse statt, troßdem die Konsumnachfrage noh immer klein ist. Die heuligen Notierungen sind: Choice Western Steam 71,50 4, amerikan. Purelard in Tierces 71,50 Æ. fleinere Packungen 72 M Berliner Braten|chmalz 74,50 4.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

D ig, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Dantiges Sulban,) Noten: Lokfonoten 100 Zloty E 7,78 B., Amerikanische Noten (d - bis 100 - Stüdcke) 5,14,10 G., 5,15,40 B. Schecks: London 25,08 G., —,— B. Auszahlungen: Warfchan

Börsen-Beilage nzeiger und Preußischen StaatsZ8anzeiger 1927

| Heatiger | Voriger Kurs

zum Deutschen RNeichs8a Ir. 186.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 .4. 1 Gld. österr. W.= 1,70 4. 1 Kr. ung. oder ts{chech. W.=0,985 .4. 7 Gld. slidd. W, == 12,00 4. 1 Gd. hol. W.==1,70.4. 1 Mark Banco == 1,50 #4. 1 Schilling österr. W,= 10000 Kr. 1 skand. Krone =1,125.4. 1Nubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 4. 1 alter Goldrubel = 83,20 46. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4.

1 Pfund Sterling = 20,40 4. 1 Dinar = 3,40 #6, 1 Sloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 Æ.

Die einem Papter beigefligte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das hinter etnem Wertpapier befindlihe Zet{en ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen- wärtig nit statifindet.

Das Þ hinter einem Wertpapier bedeutet # für

Verliner Börse vom 10. Auguïst

Heutiger | Vortger Kurs

| Heutiger | Voriger | Heatiger | Voriger Kurs Kurs

Sächsische, cgst. b. 31.12.17 do. später außgegeben Schlesische, agst. b. 31.12.17 do. später außgegeben Shl.-Holst.,agst.b.31.12.17 do. später ausgegeben

Kreditanstalten öfentliher Körper|chaften. Lipp, Landesbkt. 1—9

Duisburg .…....1921

D

pas sus dad jun Jued dart fet ; S D A fa fns Jnt Fred Js Jt Fut

*4, 38%, 38% Pomm. Neul. Kleingrundbesiy, auzgeste DIS BL A A é

4, 3%, 3% Pomm. Neul. Kleingrundbest

*4, 3%, 84 Sächsische, ausge stellt bis 31. 12. 17

4, 3%, 34 Sächsische

*43 Sächs. lands. Kreditverb.

*¿, 3xy Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 95, gek. Bukar.88 fv. g F 1 do. 95 m.T.in.4] 4x do. 98 m.T.in 46 Budapest 14 m.T. do. 1914 abgest. do. 96i.K.gk1.3.25 Christiania 1903

R p

25ck I C5 1 f wo

L So S S 4 A I A I A3 I

Ln H1899,J 1901

ee

54» A WO

Düsseldorf 1900,08,11

95 jus fd fut C ? wo

do. 1900, gek. 1.5.24 Elbing 03,09, gk.1,2.24 do: 1913, gef, 1. 7. 24 do. 1903, gef. 1. 2. 24 Emden08ULJ gk1.5.24 Erfurt 1893, 01 X, 08,

1910,14, ge?.1.10.23 do. 93 N, 01 N, af. 23

O

oco...

34 Séles. lands{aftl. D ausgest. bt3 24. 6.17 4,3%, 3ÿ Schles. lands{ch. A,0,D *4, 3%, 3Y Schleswig-Holstein

[d. Kreditv. N,auB8g.b.31.12.17 4,8%, 89 Schle8w.=Hlst.ld.Kreditv * 4, 3%, 3 Westfäl. bis 3. Folge,

außgestellt bis 31. 12. 17... 4, 318, 34 Westfälische b. 3. Folge! *4, 31%, 3h Westpr. Nitterschaftl, IT m. Dectungsbesch. 4, 3%, 34 Westpr. Ritterschaftl. *4, 3%, 3Y Westpr. Neuland-

\chaftl, mit Deckung3be\ch. bis

ooo...

8 Westpr, Neuland-

- 1 00 bs O

Ss beta to jh po enf

T D ns ta So b Co SDLS S tin j co S “I A T2 A O

ui C2 t D O es ant dus jed dd qui (us fue O P P AMR Pa A I m Fut jut

Gnesen 01,07m.T do. 1901 m. Tal.

S2

1 Peso (Gold) = 4,00 M. 1 Dollat = 4,20 4, 1 Shanghat » Tael 1 Yen = 2,10 4.

do. achs.-Altenb, Landb. s

do. Cobg.Landrbk.1-4 . Gotha Landkred.

. -Mein.Ldkcb. gek.

Graudenz 1900* Lelsingfors 1900

I ck25 O)

D 10 a aa CO C fa pin

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flen8burg12 #,gt.24 Frankfurt a. M. 23 *F!- 1910, 11, gek.

do, 19 (1.—3. Auzg.) 1920 (1,Au3g.),ge?.

ck ck -

0 o

S

fr. Jnowrazlaw Kopenhag.92 in

Schwarzbg. * Nudolst. 4 do.1910-11in.4

t

[ry

—_ pu fans C pad f

S

do. «Sondersh.Land- kredit, gek. 1. 4. 24:

Ohne Zinss{cheinbogen Dresdner Grunds renten-Anst, Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, 7—10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr,

S Sächs.ldw. Pf. b.S. 23,

Krotosch.1900 S.1 Lissab.86S.1,2**

Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 56000 DbL. do. 1000-100

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 50900 RbBL,

Mosk.1000-100N. do. S.34, 35, 38,

_—

qua pas Sf r at

E,

2E

u. ohne Erneueru Frankfuri D. 14 ukv.25

do, 1919 1,u.2. Ausg.

-

oa... 0...

*5, 4X, 4, 3%% Berliner alte, ausgestellt bi3 81. 12, 1917, 5, 4%, 4, 3K Berliner alte... *4, 3%, 3% Neue Berliner, außgestellt bis 31. 12. 1917.+ 4 N, 3X, 3 ÿ Neue Becliner. f «ÿ Brandenb.Stadtschaftsbriefe (Vorkriegss\tücke)} 4Y do. do. (Nachkriegsstüccke)} + Ohne Kinssccheinbogen u. ohn *Deutsche Pfandbriefs Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34

Westf. Pfandbriefamt f. Haus3grundstücte.

Deutsche Lospapiere.

Aug3burg. 7 Guld.oL. Braunschw. 20 Tlr.-L. Hamburg. 50 Tlr.-L. Sachs.-Mein. 7Gld.-L.

Ausläudische Staatsauleihen,

Díe mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

L Seit 1, 4. 19,

Pran -

e L) 2, B

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- kommenen Gewinnanteil. Ist nur €ein Gewiun- érgebnis3 angegeben, so ist es da3jenige des vorleßten Geschäft3sahrs. BEŒ Die Notierungen fitr Telegraphische Aus gahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden fich fortlaufend unter „Handek und Gewerbe“ B Eéttvaige DruŒXfeHler in den heutigen Kursangaben werden an: nächfteu Börsen- éage in der Spalte Voriger Kurs‘ bes richtigt werden, Ivrtümliche, später amt- Tich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des NKurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont,

Berlin 6 (Lombard 1), msterdam 3%, Brüssel 5, Helsing

Paris 5. Prag 5. Schweiz 3% Stockholm 4,

Deutsche Staatsanleihen mit KZins3berechnung.

Freiburg t. Br. 1919 Fürth i, B. „.,.1923 1920 ukv, 1926

c 9

b 1 Es da 10ck f C0 C5 A j

Ia a Fs C5 N

Em T J L I J

gt p fa ja

S M. i O A e D C Na n O CO e Je

& S

Gießen 1907,09,1 do

WOTRT «Ha s 6An Hagen 1919 X Halberstadt 1912, 19 + 1900, 05, 10

m2 S o P, D

do. 1000-100 ... Mülhaus. i. E. 06,

07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek.24 Sofia Stadt... Stoh, (E. 83-84)

do. 1385 in 4

Straßb. i. E.1909 (u. Ausg. 1911)

Thorn 1900,06,09

do. Kredilbr, b.S.22,|

_ a:

Zt Em

Gar R Arta S

et i

—_

Brandenb. Komm, 28

(Giroverb.),gk.1.7.24 do. do. 19,20, gk.1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do, 1922, rz. 28 Bannon Komm. 1923

r C5 h i s ck

S. [-

a! b be N A

f Fi Fut Fuck pn 1 t Jt

Ry

C p

22a ha *

DoD- wo

do, 19 Heidelbg.07,gt.1.11. do. 1903, gef. 1.10.28 Heilbronn ...1897 X Herford 1910, rüickz.39 Köln, .1923 unk. 83Þ

L d

O No O a T T I HL L T E) F T T FELLTFETS T L

L 4 I ©

Pomm.Komm.S.1u.2

Kure u.Neum.Schuldv| {] 1 *) Kinsf. 7—15 §4. + Bin3f. 5—16 3,

Deutsche Provinzialanleiben.

Mit Hinberechnur;g,

Brandenburg, Prov. Reichsm.26,kdb.ab 32 Hannov. Prov. RM R.2B, 4B u,5B, tg.27

do. do, R.,3 B, rz.103

0 0 f Co +ck

17, S, 21.9.1, T7, 1h

Put edi Parti Para fend furt san fanit fran font pro jene jen . RCAA M S

6 (Lombard 7). 11.10.20 S L 1,4

r 6%, Jtalien 7. Konstanz 02,gek.1.,9.,28

Krefeld... 1901, 1909 do. 06,07, gek.30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do.88,01,03, g1.30.6.24 Langensalza .…..1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen ..1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 19183,

1,—4. Abt. ukv. 31 do, Stadt-Pfdbr. N.1

2 fs Ps A O I da Jra Fus Frs

2 f a CO 1 al Vf pi

ausländische Kaleiben,

p

Budap.HptfiSpar au8gst.b.31.12.96| 4 Chil.Hp.G.-Pf. 12 Dän.Lmb.-O.S.4 La N, 110

D.

do. k do.Inselst.-B.gar. do.do.Kr.-Ver.S.9 Finnländ.Hyp-V, Jütländ. Bdk. gar.

do. Kr.V. S.5i.K

do, do, S. 5inK do, do, S, 5inK Kopenh. Hau3be Mex. Bew.Anl. 4

gesamtfdb.à101

g Nrd.Pf.Wib.S1,2 Norweg. Hyp, 87 Def*.Krd.-L. v. 58 Pest.U.K.B.,S.2,3] 4 Poln. Pf. 8000 N.

Posen.Prov. m.T. do, 1888, 92, 95,

11, 9, 25. 4 1. 10. 25. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen- notiz zugelassenen Rusfischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelung

ca a

Lo ckck Co Co ck—

F

Heuiïiger i | Uen 1 Boriger J iedersGles. Probins M.-M. 26, xz. ab 32 OstpreußenProv.RMs- Anl. 27 A. 14, uk. 32 Sach). Pr. Reichsmark Au3g. 13 unk, 33

S

64 Dt.Wertbest.Anl.23 10-1000Doll,f.1.12,32 63 do, 10—1000D.,f,35 Dt.Neih8-A.27uk37 Dt. Reich3sch, Kt {Golbm.),bis 30.11.26 2 ausl. 4 f. 100GM Dt. MNetich8post Scha§ F. 111,2, rz.30 6X4 Preuß, Staats\{ch.

do. x3. 1,10.30 den Staat RM=

Anl. 27 unk. 1.2, 32 6h BayernStaat RM=- Anl. 27, kdb.ab1,9.34 4 do. Staatsschay

ThBraunsch.Staats\{ch. , o, TÜdá, 1. 10, 29 7} Lippe Staatsschaß 7 ritckz. 2. 1, 29 73 Lübeck Staats\chaß ritdckz. 1. 7, 29

74 Mecklbg. «Schwer. Reichsm.-Anl, 1926

Bern.Kt.-A,87 kv. Bosn. Esb. 14° do. Invest, 14 ® do. Land. 98 in K do. do.02m.T.i.K do, do.95 m.T.i.K Bulg. G.-Hyp. 92 25er Nr.241561

Ae L 0

rbe be SSLD

do. 19 Lit.U, V, uk.29 do, 20 Lit. W unk. 30

s 6 2 e d C r

E r e feds a L Fs EEE Pra dus

. do. Ag. 15, uk. 26 . do. Au39. 16 A. 1 . do. Aus849, 16 A. 2

Ohne Binsberehnung.

Brandenb,Prov, 08-11 Reihe 13—26, 1912 e 27—883, 1914

do, 1914, gek. 1, 1, 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1.1.24

S T SA Sr Go

bot pad pad S E

do bo eo

F js jd js P p

ba C 5 O j Ex ft pk Fe fs Bo L E L F

. D Put fans fut

a f979

£7

do.5erNr.121561

© Do s

do, 1920, gek. 1.11.25 do, 1888, get. 1. 1.24 do. 1897,98, gk.1,1.24 1904, 1905, gek.

Mühlhausen |. N

Mülheim (Ruhr) 1909 Em.11,13, uk. 31,35

ps

5 M

A (F

do, Ler Nr.61551

P B K

v o S ch5 e E E .-- §

do, 1899 Cassel. Ld3kr, S. 22-25 ler Nr.1-20000 d DänischeSt.-A.97 Egyptischegar.i.L do. priv. i. Frs. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.»-Lothr. Nente Finnl. St. -Eisb. riech. 4Y Mon. do. 53 1881-84 do. 5YPir.-Lar.90 do. 4ÿ Gold-N, 89 Ftal.Rent.in Lire do. amort. S.3,4

4 Mexik. Ank. 99 5 f.

La fa ho F fa pu F

S saal fund fat

vis S5 Lt

p O E D L E LS R D +4 =

Eu fs ft fart pt prt jd E

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess.Prov20uk.26

Ostpreuß, Prov, Ag.1L PommernProvA,17 do. Ausgabe 16... ß e 14, Ser. 4

D pas pa ps Fus pri O J

E T T N Io O Ms S

O

Raab-Gr, P.-A.* do. Anrechts\{, Schwed. Hp. 78ukv do.78 in.4 fündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt. Uf, 82 do. do. 0% 1, 04

Stockh.Intz8.Pfbd. 1885, 86, 37 in K. do. do, 1894 inK.

Ung.Tem.-Bg.iK. do, Bod.-Kr.-Pf.

do. do. Neg.-Pfbr. do. Spk.-Htr. 1, 2 E * gne Anre®chtss{. k. K, 15. 10. 19.

S=

E s. E “Q

E e ê —A s =2 I C

L

RRE

o, 1919 M.-Gladbach11X,uk36 Münster 08, gk. 1,10.23

do. 1897, gef. 1.10.23 Nordhausen „51908 Nürnberg +1914

M

o 16ck Co 1s f fa fn P vf ad O do

[M

- La fa a 2a e E 2 f bn dn f bo ba Ls

5 S 5 A J js 4 J I

L Ee Le Li, n dus n fa Fs if i M O CD TO o Lo a C L N Lo

[2:4

SahsenStaat NM- Anl. 27, uk, 1.10. 35 73 Sachs. Staatsschah

R.1, fäll. 1.7,29

T3 do, N.2, fäll, 1.7.30 Thitr. Staat3anl. -v. 1926 ausl, ab 1.3.30 7% do. RM- A. 27 p. Lit, B, fällig 1. 1. 32 6%) Witrttbg. Staats3- _{chaß Gr.1, fäll.1.8.29

Bei nathfolgenden Wertpapieren die Verehnunzg der Stüc*zinsen fort, ‘Dt, Anl. «Aus

Schein Nx. 1-30 000 do. do. einschl, 1/, Ab- 80 000 einsGL L B29 einschL.1.Zie

Disch.Anl.«{({blösgss{. ohneAuz8losgsschein

e Wertbest. Anl.

. 6 Doll., fäll. 2.9.35

Deutsche Schupgebiet- Anleihe MuERe

Boa

O Fe 2 A dei Put ded Dat N C Pt Las “J

M

L S

Pots r he

T j

£2 1 ta pn É pu pa p fue pu da pa d4 papa pa dus

ir Di da £0 0D de La Se P Se ti 2s 00,

M A

S.

. A.1894,1897,1900

O e ca

Er E D

do.

Dffenbach a. M. Pppeln 02 X,gt.31.1,24 Pforzheim 01, 07, 10,

do. 95, 05, gek.1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Men 08, get.30

0, Potsdan!:19X,gk.1 Quedlinburg 1903 X Regensburg 1908, 09

do, 97 X, 01—03, 05

0. Remscheid00, gk.3

Pon E Ma pf ft Furt Jrs fred 1m Jt

—_—-_-

o

. ps pi J O i D ey

S via a N pt

Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 1.500000

do. 1304 43 abg. Norw. St.94 in £

Dest.St.-Schaÿ 14 angen. St. * do. am. Eb.-A. ©

1000Guld. Gd, ©® do. do. 200 ,„ © do. angem. Stiicke 1000 Guld. G,® do.do.200GuldG* do. Kronenr.?, 11 do. kv. R. in K, ®

do. Silb. in fl © do.Papierr.in fl 10 Portug. 83. Spez. \f. Rumän.03m.T,!2 do, 13 ukv. 24 14 do. 89 äuß. t. #616 do. 1890 in #6 16 do, do. m.Talon do, 1891 in 426 do. 1894 in 416 do, do. m. Talon do. 1896 in 425 do. do. m. Talon|f. do. 1898 in. 41 do. do. m. Talon do, tonv. in.4 bo, 1905 in 6 14 do, 1908 in 4 do, 1910 in 46189 Schwed. St.-A,

do. 1890 in 4 do. St.-R.94 i. o. do. 1906.4

Schweiz. Eidg, 12 10 iz x g

D, 0. do. Eisenb.-R.90 Türk. Adm.-Anl. do. Bgd. E.-A. 1 do. do. Ser. 2 do. fon. A. 1890 bo. unifiz, 03, 06 TürkenAnl.06i.4

do, ZoTobl.11S.1 do, 400 Fr.-Lo Ung. St.-R. 13 do, do. 1918 **

pr E

& O 0

_ 9 C5 t de CO A Er s. n pès gts

S

_-

S

tate tete ta e S 5x je bs fd jut Âed fd o0MOoOo

Pas bs J A AN A bs 2A

S2 Cl bs DO fia ja F S Do j

M wr

do. Au3(.5—7 Schle3w,oHolst, Pcov.

o. do.Au8g.101.11

r LA ei

s Ée L

i ats Co 1 n CO a

a

+— ® P 3 l D D D O O a s D 4

as A A N s Se ch- err D LÍ, S d-o 2-8 da: Fa Cr B Aan ck ck fes fa So

P pad f fd fut fark fd I 4 Fes fa C

00

Pfandbriefe und S@uldverschreib, deutscher Hypothekenbanken.

tigte Pfandbriefe u, SWuldv find gem.Bekanntm. v. 26,8.26 Kinsscheinbogen u. ohne Ecneuerungss{ein liefe ena Ren

en

D a 5 S e s Da 4

S

do. Au8g. 6 1.7 do, 98, 02, 05,

gandeatli Rtbr. 0. Kinsf. 8—20L.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901,

S2

Aufwertungsber

10 fft

L) e tate State para

10 P fs f pp 2 10 fun fa a Be wmm m2 I Or T

_=

do.

Rosto. 1919, do. 81,84,03, gf.1.7.24 do. 1895, get, 1. 7. 24

Saarbrücken 14 8. Ag.

Sehwerin i. M. 1897,

g Spandau 09 X, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do, 1903, gel. 1, 4. 24

C3

La So b C0 s u O C CS

Bes

(Die dur * g

verschreibungen sind nach E

gemachten Mitteilungen als vor det 1, Januar 19 ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfdbr.

Q

A A A A Jui bt 2M O ° Z

“o fas fra fes fs 1 ff La DO L 20

E

L

—_— c

L m E tete tete t tue ee fs pu fans pu

tet t

—__— s 3 D Eid I A T S d i ca 2 S E do pf

Bayern Ldzk. » Nent,

konv. neue Stiüde

Premen 1919 u 0.

Haderzleb.Kr.10 Lauenbg. Kreis 1919.

Dffenbach Kreis 1919 Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 Altona „4.19239

Aschaffenburg. .1901/4 Barmen 07, rz. 41/40/4 do. 1904,05, gek.1.3.24 Berlin „….,..19283 Þ| * di Hinsf. 8-——18

A ILA A f je

Er a A A S

ets A, 3; er s!

7,8, A v/Y 21-22, kv. u. nicht kv. S, 5, 6, 19, 2 K do, do, d

Put jenk pt 02

C ga ps pund fut . Mois 00 * Saa i D b bad fud pa m O —_— —_— -— S Q 2

do.87-99,05,0731.12.23 do. 96, 02, aef.81.12.23

0. ainort.St.-A.19 A do. do. 1919 B kleine

o ©

Viersen 1904, g?.2.1.24 Weimar 1888,9k.1.1.24 Wie3bad. 1908 1.Au8- qabe, ritctz. 1937

1920 1. Au8g.,

21 2.Ag., gek.1.10.24 do. 18 Ag. 19 L. u. IL,

gek. 1. Wilmers3d. (Bln.

L EREbE

do, do, do. Komm.-Obl do, do,

1 s UO Co C5 v ia a A C0 r S

brt ps fernt pet D S

L)

2 29 Lo L

D V Ar co D

d

Brauns{chw. - Hannov. Hyp.-B! di Pfbr. Ser. 2—26*

do. do. Komm.-ObL, v, 1923Þ| —,=

G B G ES

do, do, do. S

do. do. Komm.-Obl.

fas fe fn da 5a DO 1m S A c N Aa 20 s

bo tao D

d4 fia jus tw v T

s

bo. do, bo. do. St.-Ank.1900 = 0700/09 Ser. 1,2, 18 r3.53,14 rz, 55 do. 1887,91,08,99 04 90, 18386, 97, 1902 Lübeck 1923 unk. 28 Metckl.Staat3anl. 1919 Süäths. Mk.-A. 23, uk.26 Württembg. N. 36-42

Preußische Rentenbriefe.

te und ungekündigte Stilte, ojte und unverloste Stücke,

4,3%h Brandenb,, agsi.b.81.12.17/15,8b 6 do. später au3gegeben| —,— 4,3% Hannov.,aus ? do. später au8gegében Nass, agst. b.31,12.17| ——,=— 3 0, später au8gegeben| —,— 44h Lauenburger, agst. b.31,12.17| —,— do. später au3gegeben| —,— omm.,ausgest.b.31.12.17/16,16b G do. später au8gegeben| —, sense, agt. b. 81.12.17] ——,— do. später au8gegeben] 4,3% Preußische Ost- u. West- aus8gest,b, 31,12.17/11,18b G do. später au8gegeben| —,— 4,344 Rh.u.Westf.,agst.b.31.12.17| —,— 6 do. später au3gegeben| --

S L

wom

G V [A s Lo 55ck d t

l 4 n ï

S, 1-3*/10,286b Q

S2 O o L Eo S b . D n 20 00

1923 AuZq. 1 1922 Auz3g. 2/4

pa E E T Le L da h des sa sas da fia des did: pra hes pas dis Jab 7

A L L La Co Lo Lo La Lo u

Deutsche Pfandbriefe.

gekennzeihneten Pfandbriefe sind na@ gemachten Mitteilungen Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

te und ungekiindigte Stücce, te und unverloste Stitke.

alenberg, Kred. Ser. D (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 *34§ Kur- u. Neumärk. neue *4, 35, 3Y Kur- u. Neumärk.

Komm.-ODbl,m.Deckungsbesch,

DID 01 10 O eda erne 4, 3%,8YKur-u.Neum.Kom.-Obl. *4, 8X, landschaftl. Zentra!

m.Dectungszbesch. bis 31.12.17

Nr, 1——484620 „ooo... landschaftl. entral. Ostpreußische X, aus8-

gegeben bis 31. 18. 17 „.... 4, 3%, 3h Ostpreußische 4% Ostpr. landschaftl. Schuldv. 84, 3%, 3 Pommersche, außs gestellt bis 31.12. 17... 4, 8%, 84 Pommersche „65+.

kf. Hyp.-Bk. Pfdbr. Ser, 14*|15,6b ndbr. Bank Pfdbr. er. 43, 44, 46—52*

(fv. Frankf. Hyy.oKred.-Ver. Goth. Grdkr.-B?. do, do. d

Ma U a O C3 O S fn pt

1904, S, 1/3Ÿ als vor dem 1.

h Groß Verb. 1919/4

Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 do. 1899, 1904, 1905, gek. 1. 7. 24/35 Bonn 1914 F, 1919/4 Bon 1906 X, 1909/4

0, 8 Charlottenbur IL Ab

a2

pin D fa fa fn (fa ofs 1d fe Of C K

=

e

do. Komm.,-Ob[. Em 1 b do. v, 1923 Hamburger Hyp.-Bank Pfd R A 13,310 do, do, do, Ser. 691—730| —.— 6 do, Ser. 731—2430| 0,35 6 Bodkr,-Bk. Pfd. Ser.1-16*/30,7b 6 do. Komm.-Öbl, Ser. 1* Leipziger Hypoth.-Bank Ser. 7,8, 9, 10, 11, 16, MedB. Gh on. Wee, B E Mecklb. Hyp.-u.Wech\.-Bk.Pfdbr. Ser. 1—8*| 9,126 do. Kotmnt,-DbLl. Ser. 1| Medll.-Str. Hyp.-B. Pf. Ser.1-4*

Ee Lo 3 jn j S

wm

gs Goldr. in fl,

dó. St.-R, 191 do. Kron.-Rente ®| do.St-R.97 ins,4

do, Gold-A. f. d.

do. do. ver 1t.1er 4 do. Grdentl.-Ob, ® :

* {, K. Nr. 40—48 U, 51, ** i. K, Nr, 17—28 u. 29, t. K, Nr. 81-—87 U. 90, er Caisse-Commune. |

do. 1902, gek, 2.1. 24/31 Coblenz. .,.....19 do. 19

000001902141 Cottbus3 1909 X 1913/4 Darmstadt... ...1920/4/ 1.3.

©3 ¿fa fa v fn do

m= M A

i E D E

s Co S _ bs

Dessa1t1896,gk.1.7.23/4 ch-Eylau ..1907 en 4.0.0. .1905/3

i, K. Nr. 15—21 u, 24, ämtlich mit neuen Bogen