1927 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

s F Cu. . "1 , Y . 10. : Enno N 11411{+t07 -N}j E2 Or y . M A5 2 r A5 L [43415]. 46040] Prosvekt [44499] Dr. jur., Dr.-Jng. e. h. Felix Theusner, Direktor des ShlesisGen Bankvereins Z In den Verhältnissen bei den Gasanstalten und Chemischen Fabriken der | G. m. b. H. in Halle a. d. Saale, Rennsteig-Licht- u E A-G e E - 30. Zuni 1927 J. Dulístein Nachf., A.-G., | über NM 1 600 000 neue Stamm-| Gebrüder Paul A.-G., Chemnitz. | Filiale der Deutshen Bank, Breslau. Der Aufsichtsrat erbält außer dem später Gesellschaft in Warschau trat noch keine Aenderung ein. Das deutsh-polnische Sch!eds- | Schmiedefeld, Gasanstalt Stügerbach E us V SYELVAGS ilte für das |— E Le FEME s : Offenba a. M. i atftien der Steitiner PortlondD- Biíanz 1926. erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung von 30 000 RM richt hat über die grundsäßliche Frage, ob die Liquidation in dem vormals rufsishen| h s Ene Mas C E E e [s Art An 6A _ l y L —————-—- Jé, iets n E: S S a ahr 1926 eine Dividende von 10 % auf die Vorzugsaktien und von 4% A1 A , Vilanz per 31, Dezember 1926. S /

Cemeut-Fabrifk in Stettin. I E E T Die Generalversammlungen werden dur den Aufsichtsrat oder Vorstand 7 eil von Polen zulässig war, noch keine Entscheidung getroffen. S ag E : R 1E BCLN Auf Giund des unter dem 21. Juli Aktiva. oder durch beide gemeinshaftlih nah Dessau einberufen R vom Aufsichtörat S Die im polnisch gewordenen Teil Oberschlesiens liegende Oberschlesishe Gas- | die Stanrmaktien. ; L E A Grundstüd- u. Gebäudekto. 47 301 25 Aftiva RM [5, (1927 in Nr. 168 des Deuti|hen Neichs- | Grundst. und Gebäude . . 174 000 ein anderer Ort bestimmt wird. Je 20 RNM Nennbetrag einer Aktie gewährt S ntrale ist in eine [ktiengesellshaft nah polnishem Recht unter der ta Ober-|_ Die Deutsche Continental-Gas-( esellschaft errichtete ferner 1m Jahre 1926 Maschinen- u. Apparatekto. 42 180|— Kassekont / 6 138/30 | und Preußischen Staatéanzeigers veröffent- | Dampfheizungeanlage . . 2 000 eine Stimme. : A ¿ chlesishe Gaswerke Sp. Akc attowiß, eingebraht. Das gesamte Aktienkapital | in Dessau eine neue Firma: „Vereinigte Elektrizitäts- und Gaswerk: Mittel- 89 481/25 R, : A 2 301 781/37 lichten Prospekts sind : Elektr. Lichtanlage . 1 000 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. E wurde von der Gesell haft übernommen. Die Stadt Kattow1h hat ihre städtische deutshlands Aktiengesellschaft“ juni Hens „der AELION Ee REE Jnventurbestände S : 74 838 37 Postschekonto . Í 211/116] nom. RM. 1 600 000 neue auf den Maich.-Trans.- Aufzug j 3 600 Ver aus der Bilanz ersihtliche UVebers{huß sämtlicher Aktiva über sämtliche E Gasanstalt an dieje Aktiengesellschaft gegen 20 s Aktien hergegeben und einen nehmungen und Beteiligungen [V leTtrigitutSe und Basinduj as ie Me E Bankguthaben e 33 161 05 Debitorenkonto 34 464|— Inhaber lautende für das Ge!chästé- | Znventar und Utensilien . 13 500 Passiva wird wie folgt verwendet: 30 jährigen Konzessionsvertr mit ihr ge|chlossen. Die restlichen 80 % verblieben ihrem Oa E auf E e R o n 7: raA E Kontokorrentfto.* Debitores 4 462/80 eo 0 T a d tt E “Gean y g ch ck, Gi E q 252 Y E N ns 6 E Ls Nab T EONds s Od eien : W Lt 4E: Z tbe Ë dres eve H Gels o L E Städte pat pet cou bg Bd A E ONe, O der Gesellschaft Ae Wextliaing 201 943/47 mmobilienkto. 522 000,— attien der Stettiner Portland-Gement- | Kasse, Po e ro . D Zee n zehnten Zeil de rundtapitals mcht überschreitet. E e Veullwe Gontinental-Vas-Wejelima gl InSgEIC h ü “ort T: E, L Na ; 4 e E O S eia 8 000,— | 514 000|— Fabrik in Stettin, 1600 Stück über | Warenlager . E P 32| b) Sodann werden die Beträge bestimmt, welhe zur Bildung oder Verstärkung 7 und Gemeinden mit Elektrizität. Sie besißt das Elektrizitätswerk Dessau und stehenden Aktien 1 000 000 RM zum Einstandspreise Ader s _| Per Passiva. i | Élavriditinostin D D je NM 1000 Nr. 1—1600, BUReNIONDe e eo os 106 488! von Sonderrücklagen dienen sollen. E betreibt durch ihre Ueberlandzentrale Anhalt das in den Kreisen Dessau, Cöthen | Schließlich erwarb die Gesellschaft mit r - e E e Aktienkapitalkonto . . . , 68 000|— Ba E zum Handel und zur Notiz an der Stettiner | Verlustkonto . « « « «+ 24 388 c) Alsdann erhalten die Jnhaber der Aktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom ÿ und Bernburg sowie im Kreise Zerbst errichtete Leitungsneß, an welches auc die | samte Aktienkapital „er DEXCU en E S b Tati n E Reservefondskto. 30 000,— z G e L =—| Böôr)e zugelassen 147 404 undert des Nennwerts. Elektrizitätsversorgung mehrerer an Anhalt angrenzender (Bebietsteile der Provinz am Harz. Die GeseniQast S, r E E tot e der L Betriebsfondsfkto,55 125,99 85 125/99 S 37 100,02 Stettin, im August 1927. ——— d) Hierauf erhält der Aufsichtsrat einen nah § 245 Handelsgeseßbuchs zu be- f Sadlsen angeschlossen ist. Die wegen der Elektrizitätsversorgung abgeschlossenen Ver- | Zellerfeld und Gandersheim mit ele 0 E E E egie E en R Qu Fauftübenau an 5 475/29, Abschreibung. 3 100,02 34 000/— | Deutsche Bank Filiale Stettin. Pasfiva, rehnenden Gewinnanteil von siebeneinhalb vom Hundert. träge laufen bezüglih der Stadt Dessau im Jahre 1935, sonst im wesentlichen im | den dem Lande Be (Eu Ev raftwerken bei Kassel und Hannover | F ntokorrentkto.: Kreditores) 18 876|94 1 236 677/48 Wm. Schlutow. ATHEHTaADIIaAL . + e j 240 000 e) Der alsdann noch verbleibende Uebershuß wird als weiterer Gewinnanteil auf : Zahre 1970 ab. : : E und besißt E f A Me Bacikaabe der sämtlichen zum Bereich der Gewinn- und Verlustkonto 109/38 Z Sa Rd: FTETCG SIISDRRED m Reservefonds E / 4719 die Aktien verteilt, soweit nit die Generalversammlung Beträge daraus zu : Die Gesellschaft versorgt ferner eine größere Anzahl von Gemeinden im Bezirk ; H Jahre 26 vetrug ie A ga C De jam en Î E R. r 24 355/94 Passiva. [40889] Hypothek (aufgew.) 17 500 Verausgab für bestimmt de, insbesond d S 4 der Gasversorgung Nowawes und Hagen-Cckesey, ferner betreibt sie eine Ueberland- | Gesellshaft gehörigen Betriebe 269069319 cbm, die Elektrizitätsabgabe ia al arau 40 000|—| S Aktiengesellschaft. YPoLHer vausgew, ° i erauSgadungen für bestimmte Zwede, insbesondere zu Zuwendungen an Beamte Baar Cid B pag E gh tav hn rar : ; Fleftrizitäts- | 409 020 872 Kwst. Hier ‘den 91 330 487 Kwst. in eigenen Werken erzeugt 201 943/47 Aktienkapitalkonto . « 840 000 aalerwerke A Verbindlichkeiten 185 1848‘ und Arbeiter bzw. an die dem Wohl derselben gewidmeten bestehenden oder | zentrale in den Kreisen Ilfeld und Blankenburg unter der Firma Elektrizitäts- | 409 020 872 Kwst. Hiervon wurden ] ger zeug ; | Reservekonto 46 741 Einladung zur 2, ordentlichen Ge- S s noch zu gründenden Fonds (Beamtenpensi sf d. sw.) Fests E D E Nest | versorgung Flfeld-Blankenburg in Nordhausen. und der Rest bezogen, während die gesamten Gasmengen im Fahre 1926 in | Gewinn- und Berlustrechnung Kreditorenkonto 314 859 neralversammlung am 31. August 447 404 wird auf neue Rechnung vorgetragen E. U E 08 Die Gasanstalten und Elektrizitätswerke der Gescllschaft sind auf eigenen | eigenen Werken erzeugt wurden. Die vorgenannten Gesamtmengen verteilen per 30. Juni 1927, Gewinn- und S f F h A ARE C Be Gewinn- und Verlustrechnung. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil- Ï Grundstücken erbaut; diese umfassen unter Einschluß des Verwaltungsgebäudes 1n etl 20 E L tes a i ae e can g ras E E Vortrag 1925 3 806,3: »urg i. Br., im Geschäftslokal Colombi- | N O C . L : ; j é , inen a n Flächenrau 864 662 qm. eusat alein gehoren, Maren E Ce Lei de An Reingewinn / straße 29. ; Soll, Leinbogen, K R E “i S J Dessau Linen Llmten. besdfti fas ie S Betrieben aus\{ließlich der aus- | Gejellshaft mit 49 % oder mehr beteiligt ist. Von den Gasmengen entfallen Abichrebüngen . ... , 2818 1926 . ._. 3226949 | 96 075 N Tagesordnung: Geschäftsspe)en 75 209 betreffenden Maßnahmen welche e Be See ins besSloffen worden | ländishen Werke am 31. Dorerber 1926 494 Beamte und 1118 Arbeiter. 103799 885 cbm auf Betriebe, die der Gesellschaft allein gehören, während der | Materialien u. Fabrikations- T3236 677 L A Hs E Zinsen ns Steuern . e 064 ind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse in Berlin : Von den Unternehmungen, an denen die Gesellshaft beteiligt ist, sind die n an E entfällt, an denen die Gefellshaft mit 50% oder unkosten, 16 Konti ._. 452 690 S ; [Abschreibungen 000 essau und Magdeburg m V fe d jeweilig bef / / ; olgenden die wichtigsten: mehr beteiligt 1st. N S Vewitne uh Verlunvenngng Ra Lr L S UGUNaG L, Juli Hypothekenaufwertung 17 600|— foftenfrei erfolgen zu sassen. R A E E R E : E Im Wbre is beteiligte sich die Gesellschaft mit 50 % an den Nieder- | Die Entwicklung der deutshen Gasindustrie führte die Gesellschaft zu

per 31. Dezember 1926, 1926 bis 30. Juni 1927. De An Divit Q f 5 einishen Licht- und Kraftwi Aktiengesellshaft in Rheydt (leßte Dividenden | dem Entschluß, sih an der Verwertung des bei den Steinkohlengehen entfallenden aae 122 774 zn Dividenden hat die Gesellschaft verteilt: E Die iv Ao erten E n Ps LeE Kokereigases unmittelbar zu beteiligen und sich für die bei der HZusammen- Per

E T N [5 N ONUa ber Weni igung 1924: 6 9 Saktien (aus drs! J 5 % und 5 %). Das Aktienkapital dieser Gesellschaft, welche im Stadtkreis Rheydt, sich ei der Husamme Allgemeine Unkostenkonto ies der Bilanz, Grteilung der Gntlastung. Haben, E gu S us Dein ent das D O E Seis Groveutroi und teilweise im E und Kreis M.-Glad- | fassung der Versorgungsgebiete entstehenden Großgaswerke einen eigenen Stüv- | Bilanzkto. Vortrag 1925/26 109 Bab unae 11 100 Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben Gewinnvortrag . « » » 2 370 Der Gewinn von 1054 758,95 GM wurde auf neue ReGnung vorgetragen i: bach-Land langfristige Elektrizitäts- und Gaslieferungsverträge hat und dort eigene | punkt zu schaffen. Die Wahl fiel bei der geographischen ie der wichtigsten Kompostkonto 1917 MOJEIOUNgeN |“ [wollen müssen ihre Aktien oder Hinter- | Warenüberschuß . « + » 96 016|— | und hat bei der Umstelluna auf Reichsmark Verwend Pr ta ati gal | Elektriztätswerke und Gasanstalten betreibt beträgt heute 10 000 000 RM. Die | Versorgungsbezirke auf die im östlichsten Teile des westfälischen Steinkohlengebiets | Sätekonto . . 893 O, its 3 806/38 | legungélcheine bei der Geschättskasse mit | Reinverlust . . » « » 24 388 1925: 6% auf 40000: RON Sora E S S | Gesellsbait 41 allo an dent 4000000 -RM betvagenben Wtienkapital der West, liegende Zeche Westfalen. Zur Durchführung a r épwarB bie O Schüibelkonio. - 1367 A A 0A Nummernverzeichnts )pâtestens is R O Z M 1e NorPoL t SN ; L s Ò e G h CErfefenx unt 5 N aft 9866 Kuxe der teiligen Gewerkschaft Westfalen, die im Besiß der f 475 686 Reingewinn 1926 . 32 269 20. August d F, idt, 122774 1926: 8A M 56 236 000 RM h Berkel befindli e Men. j i * Attenta E E ee Cbri G m L O beteilint, Berawerksgesellichaft Georg von Giesche’'s Erben waren. Der Kaufpreis wurde A tin 503 829/74 | Freiburg i. Br. den 12. August 1927. | Chemnitz, im Juni 1927. E E | “Im Zusammenbang diermit beteiligte sich die Gesellsbaft mit 2 000000 RM | mit 11 000 000 RM Aktien der Gesellichaft abgegolten, die aus der am 26. Januar s Der Vorstand. Der Vorstand. Die Vilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 | Stammaktien an den Niederrheinishen Braunkohlenwerken 1G. in Nheydt. (Aktien- E E E E N A S 000 RM L L hotaun

t { | Die | Dividendenschein des Jahres 1926 wurde eine Barzahlung von D RVc Der Borfstan L

e geleistet. Die Gewerkschaft Westfalen in Ahlen i. W. besißt eine Doppelschacht- der Reinstedter Zudcerfabrik,

PBIilanttonto » eo #0 24 465|: 479 974

E 0 023/83 Saaler P. Pionkowsk i. Kaijer. Krackau. stellen si wie folgt: fapital: 2000000 NM Vorzugsaktien und 4000 000 RM Stammaktien.)

Warenkonto: Bruttogekvinn| #500 023 A ; ; i | ; 4 ; ( ; 7 t - ftiva. Vilanz am 31. Dezember 1926. Passiva. j Gesellschaft betreibt einen Braunkohlentagebau auf eigenen Grubenfeldern im nörd- CILIO : E x ; : e

503 829 4587 Brosvekt ü 5 2* 000 000 ; i E y n a h Tei Solter Br hlenbeckens. Sie hat in Frimmersdorf ein völlig | anlage modernster Bauart sowie eine Kokereianlage und alle notwendigen Neben- F. Erbrecht, Diederichs.

[45871] Prospekt über RM neue Aktien M | NM lichen Teil des Kölner Braunkohlenbeckens. Sie hat in Frimmersdorf ein völlig anlaren: fie veriitar mit dl: preukisGen Maximelkelbärn, dia fait 4ussGliehlit Ee Conte

“fti ; j neues Großkraftwerk errihtet, welhes seine Erzeugung an Strom mittels eines C i} i 1 I S «lftienkapitalkonto: Ae nah Rheydt und Erkelenz absezt. Mit der im Jahre 1926 | Fett- und Gaskohlen enthalten, über einen großen Kohlenvorrat im östlichen

Stammaktien . 60 000 000 i j ea ; z : T Haft 2 ufbau | Teile des westfälishen Vorkommens, der den verschiedenen mitteldeutshen Gas- | 74-199- tnati 2 ? ertigstellun j Großkraftwerks hat die Gesellschaft ihren Aufbau | Teile des westfälishen Vorkommens, der den schiedenen mitte! hen 454221. E A s O s N E N verklt en E verforgungSbez rfen der Deutschen Continental - Gas - Gesellschaft am nächsten | Bergmann & Franz Nachf. Aktien “s A : Ht 10 000 000 Die Gesellschaft besißt ferner das gesamte Aktienkapital der Aktiengesellschaft | liegt. Die Gewerkschaft DEIUEN ist Mitglied des Rheinisch - A gesellschaft, : Erneiatan 8- und Ab- Glektrizitätswerk Bernburg A.-G. in Bernburg in Höhe von 500 000 H (lebie C S hat eine E: von 1 200 A Ee Berlin 8O. 26, Waldemarstr. 57, 0 / Dividenden 20 % und 20 %), der Staßfurter Licht- und Kraftwerke A.-G. in Staß- | 360 000 t Koks. Die Belegschaft der Zeche betrug am 1. Fanuar 1927 insgesamt Bilanz per 31. Dezember 1926.

schreibungsfondskonto 44 325 820 f 0 i 48 E ivibonkes L Unn L) bas NaRer aß- 3780 Personen. A : E O n N e N older E Die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Fanuar Aktiva ;

———— (10 000 Stück über je NM 2000, Nr. 81 901—87 900 und 112 901—116 900, H [45676]. j 17 500 Stück über je KRM 400, Nr. 95 401-112-900). der A 12002 Bilanz per 31. Dezember 1926 ü Mobilienkont A 1

der Firma D. Cohn jr. A-G. | Deutschen Continental-Gas-Gesellshaft zu Dessau. | Mobilienkonto E Frautfurt a. M. i Die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft ist im Jahre 1855 errichtet | Schuldner - .. . ._[Y 768949791 worden und hat ihren Siß in Dessau. Sie ist berehtigt, Zweignmiederlassungen inner- | Konto der Beteiligungen 44 763 013/75

Aftiva, ö RNM |D | halb und außerhalb Deutschlands zu errichten. Konten der Gasanstalten

4 tant Q v y 5 D liraben n 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gasanstalten der Elektrizitätswerke

Versicherungskonto 2161 567 d / i - / 00 G00 SRS E G Ra 5 i i \ trale Ostharz A.-G. in Dessau 1m Betrag von 1 000000 NM (leßte Dividenden Vie Be] T1 n Gen« ra! Fanu No nicht abgehobene 9 Î T uo C) der S Licht- ine Kraftwerke A.-G. in Osterode (Harz) | 1927 sind inzwischen durchgeführt. Mit Hilfe derselben werden der Betrieb Kasse u. Postscheckguthaben 9 017/73 ; Dividende : 30 572 È im Betrag von 1500 000 RM (seit 1926) sowie die Mehrheit des Elektrizitätswerks | der Zechenkokerei sowie die Nebenproduktenwirtschaft und die Gasgeschäfte der DBitoteA : 75 s05I&8 Noch nicht abgehobene i Crottorf A-G in Crottorf, dessen Aktienkapital 4 800 000 NM beträgt (lebte Gewerkschaft mit den gleichartigen Unternehmungen der Gesellschaft zusammen- Warcibeñand 70 200|— B E 2 ABN 6s e s | Dividenden 6 % und 6 %). Außerdem ist die Gesellschaft an dem Kommunalen | gefaßt. Jnsbesondere is beabsichtigt, das überschüssige Gas der Kokerei der Zeche Masinen und Utensilien

S F | Elektrizitätswerk Mark A.-G. in Hagen mit 480 000 NM beteiligt (leßte Dividenden Ca Gewinn- u. Verlustkto. | 5 310 486/89 6 S i O R)

M Bibel 146 204 einschließlich der Verarbeitung und Nußbarmachung der Nebenprodukte, der Bau und | und der Veberland- M ildertits SE8 909 Betrieb von (Flektizitätéwerken sowie die Herstellung und der Vertrieb von Be-| zentralen: Für deren Effet E TAR e leuhtungSseinrihtungen, Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen ustw., die bei der Er- | Bau- und Betrichs- N f A 48 a zeugung oder dem Verbrauch des Gases oder der Elektrizität in Anwendung kommen. kapitalien 71 538 634/41 A 6 13 61886 | Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf andere Gebiete der Be-

N His | j L Le DI mit einer Gasfernleitung nach der 150 km entfernten Gasanstalt in Hannover- es 11 950 | leuhtung, der Heizung und Fraslerzeugung als mittels Gas oder Elektrizität aus- r gs | | t 18 150,—

inid i t verteilen. Die Anträge für die Verlegung dieser A D N Linden zu leiten und dor B erte äge f erxlegung dies AtiGteibinigen 820 14 900|—

U e N C : Y S: E zudehnen und sich an anderen Unternehmungen und Anlagen, insbesondere solchen : , Sl : / l : El E R tohrleituna fi its acite ie Kosten für diese Rohbrleituna solle 3 aukoste 20 660 ; Í M O E O O ly en el, i N Q El By 07 SpoB A4 2 y deten | Rohrleitung sind bereits gestellt. Die Kosten für diese Rohrleitung sollen aus E E ————|— | die gleiche oder ähnliche Zwecke R in jeder zulässigen Form zu beteiligen. 1 A e a : Ss pes S i 4E S L O S as S. Mitt enfapitat 8 000 000 dent Erlös der Aktien gedeckt werden, die den Aktionären zum Bezuge an- | Verlust 3 988/36 743 666 Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 3 000 000 Taler be- ) Darunter Bankguthaben 1843620 RM, Guthaben bei Totergesells i Glektrizitätswerks Sachsen-Anhalt A.-G. in Halle a. E e I boten Rus j T ago ae S ivirde nad R H U R 1.000 16, ingeteilt | haften 5 745 877 NM | Neichómark, lebte Dividenden 8 2% und 8 %). Diese Gesellschaft betreibt die Groß- | gevoten nd. L E E 5 S An 166 701/92 Passiva, „ragen und wurde nah und nach, zuleßt im Jahre 1922, auf 160 000 000 M, eingetell S Ldialid Schuld Todt 1 i elebtvizibätäwirtsaft in der Provinz Sachsen und dem Freistaat Anhalt sowie den Die Aussichten des laufenden Jahres lassen auch für das erhöhte Aktien- - E Attienkapital . 180 000|— | !n 120 000 000 A Stammaktien und 40 000 000 # BVorzugs®aktien, erhöht. Bon den ) Lediglich Schulden an Tohtergesel!saften. E ehende Gebieten Mitteldeutshlands. Die hierüber abgeschlossenen Verträge | kapital ein befriedigendes Ergebnis erwarten. Passiva. : Kreditoren 265 668/79 | Ne mit % Eingezablten und der Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft, | Son, Gewinn- und Verlustkonto. Haben. haben zine Dauer von 50 Jahren. Die übrigen Aktien besiben der Freistaat Anhalt, Dessau, im August 1927. E : Aktienkapital . p pati T Rüstellung für Debitoren- L erin, Weralenen 40 000 000 Vorzugsaktien sind nah vorheriger Bollzahlung E nen m eas | der Provinzialverband der Provinz Sachsen und die reichseigenen Elektrowerke A.-G. Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft. Kreditoren ° Es verlüfle . « 7 310/92 gemäß Beschluß, der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ; M |4 RM / E Für die hierbei er forbe iden Hochspannungsanlagen wurde in Gemein- z - s Sonstige Schulden 40 Loi E Unbezahlte Steuern u. Un- 30 000 000 M in auf den Fnhaber lautende Stammaktien umgewandelt und von Geschäft8unkostenkonto Brad aus 12 547 080/55 h schaft mit der Rheinischen Glektrizitäts-Aktien-Gesellshaft in Mannheim die Auf Grund vorstehenden Prospektes sind _—— : ; | Delkredere 2E fosten 39 780 einem unier Führung der Verliner Handels-Gesellschaft und der Deutschen Bank einschl.Daweszahlungen] !) 988 107/25} Zinsenkonto . .. .... } 34081169 E Ltobal esellschaft m. b. H. in Dessau begründet, an welcher die Gesellschaft 27 000 000 RM nene Aktien (10000 Stück über je 2000 RM, 166 Toul02 Geseblichec Reservefonds. 9 170 stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, diese Aktien zur Obligationszinsenkonto 102 729|—} Konto der Beteiligungen . . | 3 690 603/30 E E 40 % beteiligt ist Ai E Y L Nr. 81 901—87 900 und Nr. 112 901—116 900, 17 500 Stück über Gie d Verlustrechnun Spezialreservefonds . . . | 134 920/——| Perfügung der Sesellschaft zu halten. i A Grneuerungs- und Ab- Konten der Gasanstalten, der 7 Die Gesellschaft ist durch die Zwillingsgesellschaften Deutsche Gasgesell- je 400 RM, Nr. 95 401—112 900) der Deutschen Continental: O R Gewinnooetres aus bem Dur) Beschluß der Generalversammsung vom 28. März 1925 ¡st das Grund- shreibungsfondskonto f 1800 000|—} Elektrizitätswerke und der - schaft A.-G. und GasbetriebSgesellschaft A.-G. in Berlin (Aktienkapitalien Gas-Gesellschaft zu Dessau S 2 Debet | Voriahre. . 86 9085,73 kapital der Gesellschaft auf 60040 000 RM umgesbellt worden, und zwar die | Bilanzkonto: Veberlandzentralen : Für die | 100 000 000 RM bew. 8000 000 RM) wesentlich an der Gasversorgung von | zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. E “L 1608 8 98737 Reingewinn 1926 77 010,55 113 916/28 U C M E von 9 : 2 auf 60 000 000 E Ms die| Für den Ueberschuß . | 5 310 486/89 Bruttogewinne aus dem i Groß Berlin beteiligt. An der Deutschen Gasgesellshaft sind außer der Gesell- Verlin, im August 1927. O j alaleornas am1,1,192 f ah 2 ——— 0 M DBorzugsaktien entsprechend den auf sie insgesamt eingezahlten Gold- Betriebsjahre 1926 . . . . | 3622 823/60 | Ba der Kreis Teltow und die Stadt Berlin beteiligt. Die Deutsche Gasgejell- Berliner Handels-Gefellschaft. Deutsche Vank. Sleletn ub Aen 11 303/47

S Dm S S D S D D ck+.E S § D S S M

S M0. D +ck D S G

As S AATOO arf R M T, f} Q, 5 ; 14 if, S E L E RL on E E “60 r °- y 5 Ç E L Summe . . [5201 2114 Summe . . [8 201 31014 Hast besigt die Anfagen und Kongessionen der früheren Englischen Gasqeell Abschreibungen» - . . | 8250 Gew intt- Un erlustreckchmnutn E E E C Ne er s Ls Se ; atr : H Z E h: i cli nd im Kreise Teltow und ha ne eirtcebSs Tun t / q E Tap per I Dezember An i sowie E liber L R S m Pen, lebers{chuß E NM 5 310 486,89 / Gasbetriebsgesellshaft auf Grund eines Betriebsvertrags auf die Dauer von E Gams zur ordentlichen Generalversammlung am 15. September S E “o l am |s [des Nußens der Gasverwendung erforderten neue Mittel und gaben Anlaß zu einer 40/9 Dividende für dividendenberechtigte Stammaktien , 2269 400,— A L R L ufrenibe ne jetmilhe SAhane E E N E R U E Friedrih-Karl-Ufer 2—4 (Ge|chäftshaus E A 100 191/92 ine e 150 692 weiteren Erhöhung des Aktienkapitals. Diese wurde in der außerordentlichen General- NM 3 041 086,89 N | dongessionsverträge der Deutschen Gasgesellshaft is in Groß | der Allgemeinen Gleltricitäte-Selellihaft). : Waren ITUTTOgEWINN » L cene 2 DRAiAs versammlung vom 2%. Januar 1927 beschlossen. Das Grundkapital wurde dabei um Tantième an den Alt o O0 S Beetin raheitlid auf N 1975 gestellt. A L Badioine bes Gei a nt Gua d Beau Verlust am 31, 12, 1926 . |___83 988/36 Gewinnvortrag aus dem R e ph M M E von U a Rd, N N i —RM 2870 881,89 Die Gesellschaft hat ihre Jnteressen an der Fabrikation von Gasverbrauchs- s daa für das Geschäftsjahr e 7 Zuli 1996 bis ‘30, Suni dor 104 180/28 Vorjahre. . 36 905,73 E igte e s 1 S Ge E i, Prftos E auf M E aen 49/0 Yretotbidende e «e ao a L OOGIAOO A apparaten, von Gasmessern und Gasgeräten im Fahre 1921 an die Asfkania- 2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilan Erteilun der Entlastun Berlin, den 25. Juni 1927. Reingewinn 1926 77 010,65 |_113 9162 An fanden 000 600 RM Verivendung, ei Gesellichaft bas nen NM 601 481,89 j Werte A-G. vormals Céntralwerkstatt Dessau und Carl Bamberg, Fr Are 4 und Verwendung des Reingewinns. E : s Der Borstand. Köhntopp. 895 694/58 | an 9866 Stü Kuren der Gewerkschaft Westfalen in Ahlen in Westfalen, welche Für Pensionen und Unterstübungszweckde . . . , ._. , 100000,— | oen. An: diesem Unternehmen, deisen Aktienkapital L000 C0 M Lerrags, 3. Wahl von Autsichtsratsmitgliedern. Haben O un Bens ber Bergwertogeselli aft Serra von Giesche's Erben, Breslau, befanden Vortrag für 1927 e. MM 901 481,89 4 La Dies M Unternehmen hat infolge der schlechten Martt- Aktionäre, die. ‘das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder | [45641]. . Z R H : : Ä \ 41 L 2 C / á f E age | ge D L é ä . Ç î , i S i s i D Í c f Gewinuvotltag as dem Mag Ie Bene Debet B u Per E g ean nsel 9 Darunter Stutin 590 883 NM: | 00 “Ferner betelligte 9 die Geselshaft infolge ihrer großen, etoftziscen | Hinterlogungssehne, der Heitbank, der Vank, des Benner Kassn-Vereins eder | leinbahn-Attiengeseltsccha? BONIOUIE e 4 36 905 Oensorium A e N Nach dem Stande vom 30. Juni 1927 weisen folgende Post ú j «Interessen im niederrheinishen Fndustriegebiet an der Schorch-Werke A.-G. in |", s 2 : s A f aa A e E Kor zum Nennwert übernommen und zusammen mit einem Betrag von | ,, : : i S N BENYE Ll =gEYG! : E S O e Bos Ga Ho ah hd: FEInTEIMeN: / U Abshiuß am 31. Dezember 1926, Warenrohgewiun «- « « « {858 788 2009000 NM Aktien, die aus den der Gesellschaft noch zur Verfügung stehenden, über der Vilanz per 31. Dezember 1926 wesentliche Veränderungen auf : : O b erte U L R S a Allgemeine Elektricitäts-Gesell schaft, ta 895 694/58 | in Stammaktien umgewandelten Borzugsakbien herrührten, den alten Aktionären der E j S N i V Lb Aktienkapitals. (Dividenden: 1925 0 %, 1926 0%) R E D in Berli Vermögenswerte. ANE Gesellschaft derart zum Bezug angeboten worden, daß auf einen Nennbetrag von Aktiva. NM |s Passiva. RM |3 Die Gesellschast beteiligte sich mit 720 000 RM Stammaktien an den Bankhaus S. Bleichröder, in Derlin, Eisenbahnanlage « « 1 909 801 [45638]. je 4000 NM alten Aktien nom. 400 NM neue Aktien zum Kurse von 125 % bezogen | Schuldner 1) 13 277 746|—}| Aktienkapital . 75 000 000|— | Chemischen S LA Dr. JoaGim Wiernik & Co. A.-G, in Berlin-Waidmanns- Ï Delbrück Schickl er & Co., Beteiligungen. « . « 7 340 Bilanz der Metallwarenfabrit | werden konnten. Die Kosten der Kapitalerhöhung werden bis zum Höchstbetrag von | Beteiligungen P97 287 935|-- Ordentliche Nüdlage. [1 800 000|— luft welche den Bedarf an Rostschußmitteln und Anstrichfarben für die Gas- "ädt E Co. e A H. ditaéfell- Y tn Berlin, ase, Bics Effekten 43 Bus A-G. vorm. Ed. Lahmann 1 090 000 NM von den Vebernehmern getragen. : Gagsanstalten, Elektrizitäts- : Gläubiger 2) 891 286|— j D ns Ueberlandzentralen deckt und sih auf die Spezialbedürfnisse der Ge- Darmstädter u. Nationalban ommanditgesell- J in Berlin, Aachen, Bres- Erneuerungsrüdlage 9 728 per 31. Dezemberx 1926. j Neben den im vorigen Absaß genannten 15 000 000 RM neuen Aktien aus werkeu.Ueberlandzentralen 70 932 787|— : sellihaft besonders eingestellt hat. Das Aktienkapital dieser Gesellschaft beträgt D L S T au A Es Besondere Rüdlage « 5 _50 —— - dien welde tur U i O e R diage E 2, T L saft 2 A ap aaen 2 612 672 RM, Guthaben bei Togchtergesell- 1 200.000 KM Stammaktien und 6000 RM Vorzugsaktien. Die Gesellschaft zahlte Deutsche Bank ki Beulin, Auen, frautfürt-a. M Köln ‘ipzig Mün Sin E S E Kasse 795189 | Aktien, e durch die Goldumstellung au orher erwähnten, aus der Um- | {aften j) ; i Say atio Dia. G O , POeN A ' ' , | Vorschüsse » » « « ck ap D eien 3 166 wandlung von Vorzugsaktien entstandenen 30 000 000 4 Stammaktien hervor- 2?) Lediglich Schuldposten bei Tochtergesellshaften. j bisher ea Luit bie Gesellschaft 1 000 000 RM Aktien dex Charlottenburger Mon der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Forderungen « « « « 14 453 Darmst. u, Nationalbank 13 468/09 | gegangen waren und zur Verfügung der Gesellshaft gehalten wurden. Von ihnen Die Ge/ellshaft hat nach der geseßmäßig durchgeführten Aufwertung noch Wassex- und Jndustriewerke A.-G. in Berlin-Schöneberg. Mit der Gesellschaft B e i in Bresl Bankguthaben « « « 54 243 Debitoren . C 318 309/24 | hat der arößere Teil für die später erwähnten Ang tederun en und Beteiligungen | folgende Anleiheverplichtungen: bestehen gleihartige Vertragsinteressen in dem Versorgungsgebiet der Gas- Bantlaus G aas 1b Ai "& ankfurt a. M Kassenbestand am 31, Mags A : S A E Mertens p agi E E, l e R E S L blicbene i 364 e B. D F'À Y 150 A “604 600 ad M E E Ls ks ist die Gesellschaft d A. Schaaffhausen’ scher Bankverein A G. in Köln und Aachen P Maschinen E S as L A E S a U e E N E " » B » , v Für den bei der Gaserzeugung gewonnenen Koks ist die Gesellschaft der : G. , Werkzeuge . U l Bestand von 1 265 000 NM Aktien ist im laufenden Jahre freihändig verkauft worden. 3188 Nakriegsobligation, J 7 40 ; 127520 , Wirts ftlichen Vereinigung bentider Gaswerke Aktiengesellshaft in Frankfurt Bankhaus A. Levy, L G | in Kölu, Modelle . S 1 Der bei dem Bezug und dem freihändigen Verkauf erzielte Gewinn wird nach Abzug 1 L A4 00 261 680 a. M. bzw. der auf Grund des Gesebes über die Regelung der Kohlentwirtschaft Ana Sal, vaten gr H ea W Verbindlichkeiten. E Jnventar - 1 der Kosten für die Kapitalerhöhung, soweit diese über den vom Konsortium über- ck egründeten Gaskoks\yndikat Aktiengesellschaft in Frankfurt a M. beigetreten. gemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipztg, Aktienkapital . . . « . | 1914750 Stanzereieinrihtung i 1 nommenen Anteil hinausgehen, dem geseßlichen Neservefonds zugeführt werden. Der / Sa. 2054 500 RM Durch die Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gastwerke, deren Dauer nicht be- Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf. Erneuerungsrüdcklage . « . 103 549 Galvanikeinrihtung . l Gesamtbetrag dieses Aufgeldes wird ungefähr 1,8 Millionen Meichsmark betragen. Außerdem befinden sih noch folgende Genußrechtsurkunden im Umlauf: chränkt ist, erfolgt eine Regulierung des Absaßes und der Preise der verfüg-| , Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeihneten Hinterlegungsstellen gilt au Besondere Rüdcklage « « 258 Grundstückskonto 180 000|— ! Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 75 000 000 NM und ist 10296 Stück Lit. A, C, E, G je 50 NM = 514 800 NM aven Koksmengen; der Austritt kann mit */ jähriger Frist zum Ablauf je einer | die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz einer Hinterlegungsstelle | Geseßlihe Rücklage . . 12 514 O adi eingeteilt in : : o D O 338100 fünfjährigen Vertragsdauer, die erstmalig mit dem 1. April 1914 begann, erfolgen. | bei einer anderen von dieser bezeihneten Bank. Nicht abgehobeneDividende 4 302 A R 950 000 Aktien zu je 120 NM (Nr. 1—50 000), 2128 y L O 60380 Außerdem is die Gesellschaft an 17 kleineren Unternehmungen, die mit der Berlin, im August 1927. Schulden « » « +«+- 11 656 Stammkapital 500 000 104 500 Aktien zu je 400 NM (Nr. 1—79 500 u. 87 901—112 900), O O 120660, Tätigkeit der Gesellschaft in irgendeinem Zusammenhang stehen, in verschiedener Bank Slektrischer Serte Aktiengesellschaft. Reingewinn « «», «220 Reservefonds 50 000 12 400 Aktien zu je 2000 NM (Nr. 79 501——87 900 u. 112 901—116 900), Sa. 1 037 400 NW Höhe beteiligt. Es handelt \sich um Beteiligungsziffern, die sämtlich unter Der Áuffichtsrat. Fürstenberg 2 049 241 Banfkkredit 75 000 30 000 Aktien zu je 80 RNM (Nr. 1—30 000). j é He 4 S i ¿ Pie 100 000 RM liegen und für das Erträgnis der Gesellschaft ohne Bedeutung sind. L z g Steuerkonto 2 58610: Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien sind mit der Die G besißt LS Gasversorgungsanlagen, in denen Mane Von den der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Aktien hat ein Teil | Gewinn- und Verlustrechnung Kreditoren . 68 617/15 | faksimilierten Unterschrift des Generaldirektors der Gesellschaft und der eigen- pie e Bh G aswerken ne E E pre und zum N e dazu flit E A Bala an mehreren der vorgenannten Unter- | [44849] [45884] Bekanntmachung. am 31. Dezember 1926. C L 4 876 händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. G. llschaft arten ou ereen il rund langsri ger erträge M N ‘le nehmungen in der Höhe, wie sie oben angegeben ist, u ereien Die Deutsche Holzverwertungs-| An Stelle des ausge|hiedenen Mit- RM Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist auf Beschluß der General- | Gesellschaft versorgt au ele Weise zusammen 75 Städte und Gemeinden mit Gas. Des weiteren wurden daraus folgende neue Beteiligungen geschaffen und | oceti sellschaft, Frankfurt a. M., | gliedes Johann Ascherl wurde vom Be- 701 079/37 | versammlung gestattet. i Die wichtigsten der zu diejem Zweck abgeschlossenen Verträge laufen, soweit nihtl E Sr : En Uen SLMINDE fle Bas FUUELE ; 1 Unkosten «f ILH E L u L i ingwischen eine Verlängerung vereinbart wird, wie folgt ab: Dessau 1935, Frankfurt der Geschäftskreis dadurch erweitert: : : N Hausener Landstraße 9, ist in Liquidation. | triebsrat Herr Georg Fohringer, Mühlen- Erneuerungsrücklage für 1926 | 34 290 Gewinn- und Verlustrechuung. __ Die Bekanntmachungen der O L erfolgen durch den Deutschen O. 1940. Nowawes 1960 ; eh! A O Die Gesellschaft tauschte 2 421 000 RM Stammaktien von dem insgesamt | Gläubiger der Gesellschaft werden auf- | wärter, Fishbach, in den Auffichtsrat | Er" Rud r 1926 23 —- Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sh, ihre Bekanntmachungen außerdem | I; d. D. 1940, Nowawes 1960, Bornim 1953, Luckenwalde unbegrenzt, Hagen-Eesey 2 800 000 RM betragenden Aktienkapital der Allgemeinen Gas-Aktien-Gesellschaft | efordert, ibre Ansprüche anzumelden. unterer Gesellschaft entsandt. Besondere Rücdlage für 1926 116 Verlustvortrag . 19 517/46 | auch in einer Berliner Börsenzeitung zu erlassen. : | G A A O A Ls S u Magdeburg ein und s{hloß mit dieser Gesellschaft einen fünfzigjöhrigen |“ Fyxankfurt a, M,, den 11. 8. 1927. Schwandorf, Juli 1927. E Us de eili ung | 1280 Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus Herrn Generaldirektor | Gotha A, L ( E tbfen 1966 R ; JInteressengemeinschaftêvertrag. Außerdem wurden die gesamten Vorzugsaktien | PKiquidator: M. Lindemeyer. Bayerische Braunkohlen - Jndustrie io A G S 9 911

î |

pi ® _FE, 260 ten 2% ¿e ch2 E

«O

4 481 2 049 241 |:

-

Handlungsunkosten 253 991 E S : , R ) Part 4 ; i Uf, T | Dr. jur. | Hannover-Linden 1950, Odessa (sequestriert) 1950, Bad 4 V R E h aadeburacr -Aktien- ;

N 16 6160s Herman 2 filr i s Bon :fe falwvectrelerbem D u s R L Z Notb uben Ae eser Gaévensorgund acn ia Gesel! t winde nach Dessat vert Die Gesenschaft haf ungeführ den gleien “Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft “Roe

S icke ¿ Der v Seneralversamm[! ahlen icht8rat g | ago C arg, D : Er ; : / 18; ie di i s-Gesellscha ift i Imfan jentli er Au rat unserer Gesellscha

Grundstückskonto . . 60 002 er von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsr esteht au Fn den Verträgen mit Frankfurt a. d. O. Luckenwalde H qen-Edtesey, dien Geschäftszweck wie die Dessauer Gas-Gesellschaft, nux ist ihr Umfang wejentlih bestebt jed E V Bren Bente AIE Haben.

rovision 7 893/26 | mindestens sieben und höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr. Gustav l 6 : ( 1 : A L S ält folgende Betriebe: : : s

o ; 4 876 Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Vorsißender; | burg, Nowawes und Bornim ist bestimmt, daß im Falle ihrer ihtverlängerung wad 7e N E (Gemvert und elektrische Versorgung), Cöthen in Anhalt | Wimpfheimer, Professor Dr.,, Notar zu | Unter Bezugnahme auf die dreimalige Natan, S E N 1 —ck-77[57 | Dr.-Jna. e. h., Dr. ver. pol. h. e. Emil Georg von Stauß, Direktor der Deutschen | das jeßt ausschließliche Recht zur Gasversorgung seitens der Gesellschaft fortfällt, Gaswerk), Werder a. d. Havel (Gaswerk), Eisleben (Gaswer 4 Lemgo (Gaswerk), | Berlin, Julius Lengyel, Professor zu | Veröffentlihung im Reihsanzeiger Nr. 182, | Zinsen aus 196 7768

435 244/94 | Bank, Berlin, 1. stellvertretender Vorsikender; Negierungsrat Dr. Paul Hek, | daß ihr aber der Weiterbetrieb der betreffenden Gasanstalten in freier Konkurrenz üben (Gaswerk), Mittenwalde i. d. M (Gaswerk und elektrishe Versorgung), | Berlin, Alexander Swanid]e, Beamter j 183, 184, betr. Zusammenlegung unferer | Kursgewinn . « « « « « 200 ADOTEIENIO p oe « | 431 830/92 | Direktor des Bundes der Eleftrizitätsversorqungs-Unternehmungen Deutschlands | dauernd gestattet ist. ; E S Kebin (Gaswerk) Rheinsberg (Gaswerk und elektrische Versorgung), Bad Sulza | zu Berlin, Meier Landa, Beamter zu | Aktien, geben wir hiermit Nachfrist zur | Vetrieb. « «eee Cette «6 e 63 G. V, und des Bundes der privaten Gas- und Wasserwerke E. V., Berlin, 2, \tell- In den Verträgen mit Dessau, Me eee l M Gotha, Nordhausen und Nachbarorte (Gaswerk und elektrishe Versorgung), Stüßerba (elektrische Berlin, Wladimir Nudensty, Bankdirektor | Einreichung derselben bis spätestens 41 292 Konto Dubio . . 3 350|77 | vertretender Vorsißender; Landrat Dr. Adolf von Achenbach, Neu Babelsberg; Carl | haben die betreffenden Städte si Recht vorbeha n bei Ablauf des Bertvags Versorgung) Magdebura (Stadtgeshäft für Gas-, Wasser- und Elektrizitäts- | zu Moskau, Artur Fuchs, Bankbeamter | 31. August 1927, Merseburg, den 11. Mai 1927. 135 244l94 | Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellshaft, Berlin; Bankier | die Gasanstalt mit Rohrneß anzukaufen. A die Städte bon diesem Ankaufs- anlagen, Gasmessorwertkftatt, Zwweiggeschäft Boost & Co. in Wittenberg). zu Berlin, als Delegierter des Betriebsrats. | Frankfurt a, M., Hanauer Land- Der Vorstand. 435 Auqust Neubauer, i. Fa. F. A. Neubauer, Hamburg; Kommerzienrat Gustav Richter, | recht keinen Gebrauch, jo tritt, falls keine Verlängerungen vereinbart werden, auch Sie hat Beteiligungen an folgenden selbständigen Unternehmungen: | Berlin, den 5. Juli 1927. straße 204. : S Sasembgen Verlin, 15. August 1927. Direktor der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Dessau; Dr. jur. Eduard Schulte, | wach diesen Verträgen dauernde freie Konkurrenz für die Gesellschaft ein. Gasanstalt Helbra-Mansfeld G. m. b. d. „Elektron“, Kraft- und Lichtanlagen | Garautie- und Kreditbank für den Nugtzholz-Aktiengesellschaft, :

Der Vorstand, Ed. Lahmann, | Generaldirektor der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben, Breslau; (Fortsebung auf der folgenden Seite.) G. m. b. H. in Zerbst, Stadtgeshäft für Gas-, Wasser- und Elektrizitätsanlagen Osten Aktiengesellschaft. Der Vorstand.