1927 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[45858]. Steingutfabrik Amberg A.-G., Amberg, Oberpfalz. Bilanzkonto per 31. Dezembver 19268. Aktiva. K [H Fabrikanlagen . . 69 000,— Abschreibung. . 66 000|— Din ahtt : 1 udwig Wessel A.-G. Zweig-

niederlassung Amberg 6 000,—

Zuschuß 1926 . . 3 000,—

9 000 75 001

Passiva, Aktienkapital Umstellungsreserve « « «+ « «

50 000 25 001

75 0011-

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll, Abschreibung a. Fabrikanlagen

Haben.

Ludwig Wessel A-G. Zweig- niederlassung Amberg für O a Cs Bonn, den 20. Mai 1927, Der Vorstand. E. Korsukewiß. Der Aufsichtsrat. J. Steinberg.

3 000 s

3 000/-

[44266]. Stuttgarter Mineralbad Berg, Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

|

AftivstanDd. Grundstücke. Anlagewerte «+ » « o o Waren is Bankguthaben und Kassen-

bestand e Debitoren Aufwertungsausgleichfto. . Verlust 1926 ;¿ è è s

M1 181 000/- 9 220/- 1 947‘

C: E

4 3569: 2 8278 58 000 |— 6 654/1:

264 006

Paßsivstand,. Grundkapital è « & Hypothek. Kreditoren » « e °

200 000|— 58 000|— 6 0067 264 006|7 Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwand, RM D Betriebsunkosten 80 279/05 Handlungsunkosten Í 131 Verkaussartikel « « 217/50

Abschreibungen . 5 224|70 I B.

Verlustvortrag 1925 3 375/72

152 095/28

Ertrag, Bruttoeinnahmen « « - » Verlustvortrag:

O24, «e» e 1070,99 I s C208 18

1926, «4 \8278,40

145 441/16

6 654 152 0951/24 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren: Kommerzienrat Albert Schwarz, Kommerzienrat E. Breuninger, Bankier Paul Dirlewanger, sämtliche in Stutt- gart, Fabrikant B. Goldmann in Cann- statt, Fabrikant H. Leins in Stuttgart, Fabrikant Hermann Leo in Mühlacter, Geheimer Hofrat Dr. E. von Sieglin in Stuttgart, Fabrikant Dr. H. Steup in Berlin und Bankier Dr. A. Vogt in Stuttgart ausgeschieden. Stuttgart, im Juli 1927. Dex Vorstand,

[41856]. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen. A, Anlagevermögen: Grundeigentum inkl, Ton- lager Fabrikationsgebäude Wohn- und Bureaugeb, Maschinen Elektrische Krastanlage Gleise u. Tran8sportan-

22 126 62 805 24 908

3 934

5 112/-

1 911 1 750 . Betriebsvermögen: Borräte C, Verlust .

6 160 106 337 234 1932:

Verbindlichkeiten. A, Anlageschulden: Hypotheïten s , Betriebsschulden: Darlehen Bankschulden. « , Einlagen: Aktienkapital . Rücklagen - « - «

22 453

7 274 2 2052

190 000 12 261

234 193/25 Getwinn- und Vexrlustrechnung.

81 893 11 086 2 219: 7 000 4 1376

106 3372: 106 337 106 337

Abschreibungen . . s Steuern . . « Ó Men 4 Ausfwertung Betriebsverlust .

Verlust

Fn allen Teilen genehmigt, Der Aufsichtsrat. Papencordt. Alf. Schön, Aug. Schön. Bonner Schamotte- u, Tonwarenfabrik A. G. Papencordt.

| hat

[41857]. Bilauz am 31. Dezember 1925. Bermögen.

A, Anlagevermögen: Grundeigentum infkl.Ton- lager Fabrikationsgebäude. . Wohn- und Bureaugeb. Maschinen Elektr. Kraftanlage . Betriebsinventar . . . Gleise u. Transport- geräte . Betriebsvermögen: Vorräte , Verlustvortrag 1924 Verlust 1925

21 733 61 669 23 528 3 856 5 010 1725

A

1 873

6 160 94 076 2 362

221 992

l] & |

Berbindlichkeiten, »+ Aiaae Mui ben: « e « BODOINEIEN ¿6 6 6-5 3, Betriebsschulden;: Darlehen Kreditoren Bankschulden. « « , Einlagen: Aktienkapital . . «

22 453

7274 900 1 365|2f 190 000 221 9921/2 Gewinn- und Verlustrehnung. AD\Mreiblitden. «e «« a E 2902 Betriebsverlust. « « s « » » 60 2 362 2 362/- 2 362

Veclust In allen Teilen genehmigt. Der Aufsichtsrat. Papencordt, Alf. Schön. Aug. Schön. Bonner Schamotte- u, Tonwarenfabrik A, G. Papencordt. An'age 4 zu Reg. Nr. 644/27, Dr, Custodis,

[46210] Gebr. Silbermann & Lo.

Hutfabrif A.-G., Brandenburg /H.

Nach den Beichlüfssen der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1927 besteht der Aufsichtsrat der Gesellschast aus folgenden Herren :

[. von der Generalverfammlung gewählte Mitglieder: Direktor Max Schwer])enz, Justizrat Alfred Naumann, Nichard Willecke, Dr. jur. Ernst Kahn, Nechts- anwalt Dr Friß Opvenheimer,

Il. vom Betriebsrat gewählte Mit- glieder: Angestellter Karl Gaethke, Ar- beiter August Insel.

[38412]. Bilanz per 31. Dezember 1925.

T RM [9

« 115 000

. 140 000

s 800

. } 6 000

Grundstü ° Fabrikgebäude « 5 Uen « a6 0 Maschinen. « « - 2 000 . 21 2154

85 015/-

Aktienkapital 80 000 Kreditoren « 5 014: Bankkonto « 1 85 015/

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Lichtanlage - BErlulit » «s

e . * . s o. s ° s

a Ss 14 500 E E, 3 001 S S 5 578 23 079 1 864 21 215

23 079 VBorsdorf, den 30, Juni 1927, T N Eng Lat, Der Borstand, Max Krolop.

Verlustvortrag « M ses Abschreibungen.

Grundst.-Verwertg.-Kto, P E E

- | [41858].

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. A, Anlagevermögen: Grundeigentum Tonlager Fabrikation8gebäude Wohn- und Buxeaugeb. Maschinen Eleftr. Kraftanlagen . . Betriebsinventar . . Gleise und Transport-

intl, 21 299 59 203 23 058 3 702 4 910 1 695

1 836

5 260 96 4382! 4 992 222 393|-

. Verlustvortrag 1924/2: Verlust 1926 i

Berbinvlichkeiten. A, Anlageschulden: Aufwertungshypotheken Sich.-Hypothekï f. rückt. Steuer . Betriebsschulden: Darlehen L Ban Quldent, » «o Rückst, Steuern v Nüickst, Leistungen nah dem Aufbringungsges. , Einlagen:

11 453 11 000 7 274.- 1 365/2! 791/15 510

190 000 222 393 Gewinn- und Verlustrechnung.

3 691 |— 791/15

Abschreibungen

Steuerit

Fahresleist, n. d, Aufbringungs- 510|—

4 992/15

4 992/15

4 992/15

O N

Jn allen Teilen genehmigt. Dex Auffichtsrat. Papencordt. Alf. Schön. Aug. Schön. Bonner Schamotte- u, Tonwarenfabriï A, G. Papencordt. Anlage 6 zu Reg. Nx. 644/27, Dr. Custodis.

[41859]. Der bisherige Aufsichtsrat der Ge- sellschaft, bestehend aus den Herren: 1, Hermann Kronenberg, Maschinen- meister in Fmmigrath, 2. Hugo Papencordt, Düsseldorf, 3, Alfred Schön, Hangelar, 4, August Schön, Fabrikant in Fmmig- ratl Hardt. hat sein Amt niedergelegt. Zu Mitgliedern des Aufsihtsrates wurden geivählt: 1, Herr Wilhelm Craghs, Missionspriester in Steyl, 2, Herr Doktor Franz Jakobi, Pfarrer in Hangelaxr, 3, Herr Franz Herbrand, Mission3- priester in Hangelar. Hangelarer Schamotte- u. Tonwarenfabriï Aft.-Ges.

[44813] Bekanntmachung.

Der Aktionär Kaspar Grabmaier in Markt Wolnzach hat gegen die Beschlüsse der Generalverfammlung vom 11. VI, 27 wegen Entlastung der früheren Vorstände der Gesellshaft Anfechtungsklage er- hoben. Termin zur mündlichen Verhand- lung beim Landgericht in Nürnberg ist auf Dienstag, den 4. Oktober 1927 festgeseßt.

Deag-Deutsche Elektroiudustrie

_

Kaufmann in

Betriebsassistent in

Anlage 2 zu Reg. Nr. 644/27. Dr. Custodis.

Handelsaktiengesellschaft, Nürnberg. Der Vorftand, Bührle.

[38413]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundstü. . 15 000 Fabrikgebäude Maschinen « Fnventar « Lichtanlage Girokasse « Postscheck Verlust »

S0. 0. 0: 0... O G0 0 9.-ck.§ck S S Q 0.0.0 0 S D: E E N, E i E S: O S S . 0 0 0':0.00080 S S 0.0 0.0. S

80 000

179

4 916

85 096

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aktienkapital Gleisreserve Kreditoren «e

S&|ISISAA| | I H

21 215 2717 750 386

3 675

28 744

3 858 24 885

28 74415 Borsdorf, den 80. Juni 1927. Teston- Aktiengesellschaf}t. Der Vorstand. Max Krolop.

Verlustvortrag « Unkosten ° Tantieme - - « Steuern « s. « Abschreibungen.

Grundst,-Verwertg.-Kto. Vet e000

[45862]. Deutsche Fmmobilien-Verkehr3-

Aktiengesellschaf}t. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke Debitoren « « » -- Beteiligungen Aufwertungsausgleichsfto,

1 648 554/89 35 750|— 120 000|— 698 908/32

2 503 213/21

6.20 Q. 0.0 S: # e.

Passiva, Aktienkapital . « » » Hypotheken «- « « . . Hypotheken, weitere Auf-

¡VEYTUNQA + a « o0 0 d Kreditoren « .- «o o MCIELUE e s v a S6

1 500 000|— 280 300|[—

693 047/86 25 348/35 4 517|—

2 503 213121 Gewinn- und Verlustkonto.

|—

Verlin, im Juni 1927,

Der Vorstand.

Consentius. Schneider. Bericht des Aufsichtsrats. Die von dem Vorstand vorgelegte Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 ist von dem Aufsichtsrat geprüft worden und hat keiner- lei Anlaß zu Beanstandungen gegeben. Mit dem vom Vorstande erstatteten Be- richt ist der Aufsichtsrat einverstanden. Berlin, im Juni 1927, Der Aussichtsrat.

Richard Foseph. Moriy Faust,

Walter Schar.

[45863]. Hiermit geben wix bekannt, daß auf Grund der in der ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft vom 27, Juni 1927 erfolgten Neuwahlen der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun- mehr aus folgenden Herren besteht: Baumeister Erich Albrecht in Leipzig, Diplomkaufmann Kurt Hellriegel in Leipzig, Prokurist Walter Mehner in Leipzig, Berlin, den 16. Cugui 1927. Deutsche JFmmobilien-Verkehr8-

Aktiengesellschaft. Dex Vorstand. Middelmann.

[46226]

Blauener VYantk Aktiengesellfichaft.

Betr. 2. Einzahlung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im Neichsanzeiger v. 28. 4. 1927, Nr. 98, fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche auf die von ihnen bezogenen jungen Aktien Bollzahlung nicht geleistet haben, auf, die 2. Einzahlung in Höhe von 50 9%, also NM 50 auf je NM 100 Nennwert, bis zum 25, August 1927 zu leisten, und zwar in Plauen i. V. an unserer Kasse, in Berlin, Dresden und Leipzig bei der Deutschen Bank.

Die fr. Zt. ausgestellten Kassenquittungen find bei der Einzahlung vorzulegen.

Plauen i. V., 18. August 1927.

Plauener Bank Aktiengesellschaft.

9. Bankausweise.

(46382) TBochenübersichi

der Vayzerischen Notenbank

vom 13, August 1927,

RNM Goldbestand 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 6 108 000,— sonstigen Wechscln und Scheck8 S S Ar. 9% 0. @ 55 060 000,— deutschen Scheidemünzen 49 000,— Noten anderer Banken 1916 000,— Lombardforderungen « « 1470 000,— Wertpapieren . . . « «, 10 600 000,— sonstigen Aktiven 4 243 000,— Pasfiva, Grundkapital... . « « 15 000 000,— Nülagen: i : Geseßzliher Neservefonds 10000 000,— Umstellungsreserve . . . 2876 000,— Sonstige Nücklagen . « 1 200 000,— Betrag der umlaufenden Noten 92:0 S D G S 68 281 000,— Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten. . . 2235 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene WVerbindlich- T e G Sonstige (4 hae o ai Darlehen bei der Deutschen Nentenbank . „. . « « 6475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln NM 2 575 000,—.

[46211] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15, August 1927,

Aktiva. RM Gosldbestand 21 025 554,— Deckungsfähige Devisen . . 6 924 018,— Sonsti ¿Wechsel und Schecks 59 419 156,77 Deutsche Scheidemünzen. . 132 968,91 Noten anderer Banken . . 6 643 650,-— Lombardforderungen . « « 2240 490,—- IGeriDabiere - s « « « « « 1081 696,82 Sonstige Aktiva . . « « « 9922 451,12

15 000 000,—

4 000 000,— Betrag der umlaufenden Noten « . 63 606 100,— Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten « . . « « 13 288 006,29 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 5 145 012,59 Darlehen bei der Renten- bank 3 464 100,— Sonne Passiva. . . . « 2886 966,24 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichs- mark 2574 111,90.

[46230]

Stand der Vadischen Bank

vom 15. August 1927,

RM Goeldbestand 8 127 099,40 Deckungsfähige Devisen . 6998 822,— Sonstige Wechsel u. Scheck8 46 395 547,98 Deutsche Scheidemünzen 12 709,80 Noten anderer Banken . 74 595,— Lombardforderungen. . «„ 1821 040,— ABerthabiere e «e D00201 11 Sonstige Aktiva 20 642 044,54

Grundkapital 8 300 000,— Nüdlagen ; 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 25 941 250, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . 11 528 897,15 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- teiten

175 000,— 1 810 000;—

Grundkapital Nüklagen

32 424 5377,92 Nentenbankdarlehen . . 3 330 000,— Sonstige Passiva . . 2 942 424,76 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Neichs- mark 4 455 407,15.

Badische Bank.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[43254] Bekanntmachung.

Die St. Annaheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen (Nr. 330 Handelsregister B des Amtsgerichts Essen) ist durch Beschluß der Gesell|hafter vom 3. Dezember 1926 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Essen, Helmholzstr. 17, den 4. August 1927, Der Liquidator : B. Grein.

[46215]

_ Von der Direction der Diéconto-Gesells

schatt, hier, ist der Antrag gestellt worden,

NM 400 000 Aktien Nr. 480 001 bis

500 000 zu je NM 20 und Neichs- mark 5000000 neue Aktien Ir. 500 001 bis 550 000 zu je RM 100 der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 17. August 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpdcke.

[46212] Bekanntmachung.

Von der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt Filiale Chemnig in Chemniy ist der Antrag gestellt worden,

nom. NM 14000 099 auf den

JFnhaber lautende Stammaktien, 12000 Stuff à RM 1000, 20 000 Stük à RM 100, der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig A zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnis, den 16. August 1927. Die Zulassungsstelle der Wertvapier-Börse zu Chemnitz, Heumann, Vorsitzender.

[46204]

Die Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hat den Antrag gestellt,

nom. 309 0060 Reichsmark neue

Stammaktien der Emil Uhlmann

Aktiengesellschaft in Chemnitz,

1100 Stü über je NRM 100 Neihe B

Nr. 501—1600, 190 Stück über F

NM 1000 Reihe © Nr. 111—300, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dreéven zuzulassen.

Dresden, den 17. August 1927.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Ful. Heller, Vorsißender.

[46213] Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

NM 3720000 neue Stamm-

aftien, lautend auf den Inhaber und wie folgt eingeteilt: RM 2833 200 = 14 166 St. zu je RM 200 Buchs stabe K Nr. 1—14 166, RM 1917 000 == 1917 St. zu je RM 1000 Buh- stabe J Nr. 1—1917, der Frank- furter Hypothekenbank in Frank- furt am Main,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereiht worden.

Frankfurt a. M., den 16. August 1927,

Zulassungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

[46214] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank Kotts manditges. auf Aktien, der Fa. Grunelius & Co., der Fa. B. Meytler seel. Sohn & Co., der Fa. Gebr. Schuster, der Fd Jacob S. H. Stern und der Fa. L. & E. Wertheimber ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

NM 9 006 090 auf den Jnhaber

lautende Aktien der Deutscheir Vereinsbank Kommanditgesell- schaft auf Aktien in Frankfurt a. M., 20 000 Aktien zu je nom. NM 100 Nr. 1—20 000, 7000 Aktien zu je nom. NM 1000 Nr, 1—7000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 16. August 19274 Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfuri a.

[44739]

Die Fa. Elektro-Bau-Gesellschaft Bremer & Müller G. m, b, H. in Freienwalve, Oder, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Freienwalde, Oder, 1. August 1927

Karl Müller. /

[44504] Kodefa Ezport G. m. b. S, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, {sich bei der Gesellshaft zu melden. Berlin SW. 68, am 10. August 1927,

[45654]

Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bek der Gesellshaft zu melden.

Michels & Cie., Engros G. m. b. H. Berlin SW.19, Leipziger Str.43/44,

[45636] nternationaler Film - Vertrieb ciß & Co. G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche anzu- melden. Dex Liquidator: Hildegard Jhle.

[45655]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ih bei der Gesellshaft zu melden.

Seidenhaus Michels&Cie. G, m. b.H., Berlin SW.19, Leipziger Str. 43/44,

[43255] Chemnitz - Glösaer Wirkwaren- fabrik G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesell|hafterversammlung vom 17. Junk 1927 in Liquidation getreten. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Chemnitz-Glösaer Wirkwarenfabrik

G. m. b. H, in Liqui. Grmisher. H Kobes.

Sweite Zentral-HandelSregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

Berlin, Freitag, den 19. August

Ièr. 193.

1927

LŒÆ” Befrístete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, “E

1. Handelsregifter.

Wraunstiein, [45951] Handelsregister. Firma „Vereinigte an Andre Hofer“, Frailassung, A.-G. Laufen, er- Toschen. Die Gesellschaft hat sich auf- elóstz eine Liquidation findet nicht tatt; das Geschäft geht mit der Firma fowie allen Forderungen und Verbind- lichkeiten auf die „Nahrungs- und Ge- nußmittelfabrik Aktiengesellschaft“ in München über. Traunstein, den 12. August 1927. Registergericht,

Wurzen. : [45746] Auf dem die Firma Oscar Jäger & Co., Bandtafelfabrik in Wurzen, betreffenden Blatt 285 des hiesigen aaa ist heute eingetragen worden: In das M eschäft sind als persönlich haftende esellshafter eingetreten der Fabrikant Otto Mollmann in Wurzen und der Fabrikant Karl Paul Curt Nichter, ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. Ja- nuar 1927 errichtet worden. Die Firma [autet künftig: Oscar Jäger & Co. Amtsgericht Wurzen, 12. August 1927.

Zerbst. [45747] Die Firma Max Knop Nachf., Roh-

Meng in Zerbst, ist gelöscht

worden.

Amtsgericht Zerbst, den 15. August 1927.

Zerbst. [45748] ; Die Firma Schuhhaus Albert Hermann in Coswig ist gelösht worden.

Amtsgericht Zerbst, den 15. August 1927,

Zschopau, [45749] Auf Blatt 131 des aen, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lohs «& Schubert in Ditters- dorf, ist heute eingetragen worden: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Nudolf eldmann in Chemniß. Er darf die Ge- Jellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgeriht Zschopau, 10, August 1927.

4. Genossenschafts- register.

Dortmund. __ [45831]

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 13 eingetragenen Ge- Gen, „Gewerbe-Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- solgend in Dortmund am 6. August 1927

Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Seneralvecsammlung vom 20, April 1927 ind die §8 9 (Zusammenseßung des Vor- Jtands) und 35 Abs. 4 (Verwendung des MNeingewinns) geändert.

Amtsgeriht Dortmund.

Halle, Saale. [45832] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 206, Molkeret1- geno oak der Milchhändler Halle a. S. und Umgegend Eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, alle a, S. Saßung vom 25, Januar 927 mit Nachträgen vom 10. Mai 1927 und 16. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens: der enossenschaftliche Einkauf von Milch, Molkereiprodukten und sonstigen Lebensmitteln im großen und deren Abgabe im kleinen, Die Be- arbeitung und Herstellung von Molkerei- pre Der Verkauf erfolgt nur an die Mitglieder der iee U Halle a. S,, den 10. August 1927. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Köslin. l [45833] _ Genossenschaftsregister Nr. 79, Länd- Iihe Syar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Vangerow: Statutenänderung vom 25. 3, 1927. Hastsumme 100 NM. Amtsgericht Köslin, den 8, August 1927.

Krosseun, Oder. __ [45834]

In unser Genossenschaftêregister ist bei Nr. 61, betreffend Hocbspannungsgenossen- schaft Messow, e. G. m. b. H., Messow (Kr. Krossen a. O.) heute folgendes ein-

getragen worden: 08 Die bisherigen Vorstandsmitglieder B Liquidatoren. Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 13, Februar 1927 aufgelöst. Krossen a. O., den 13. August 1927.

Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg.[45835]

Auf Blatt 24 des Neichsgenossenschafts- registers is heute eingetragen worden:

„„Siedlungsbaugenossenschaft für Lichtenstein-Callnberg und Um- egend, Eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Siß der Genossenschaft ist Lichtenstein- Callnberg. Die Sabung ist am 6, Juni 1926 errihtet worden. Der Segentun des Unternehmens ist der Bau, der Er-

werb und die Verwaltung von Häusern um Vermieten oder zum Verkauf sowie ie Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen- Gal ist O gerichtet, minderbemittelten Familien oder er- sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein- und Mittelwohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Amtsgericht Lichtensiein-Callnberg, am 8, August 1927.

Lübben, Lausitz. __ [45836] Die Liquidation desg Biebersdorfer

Spar- und Darlehnskassenvereins e. G.

m. u. H. in Biebersdorf (Nr. 19 des Ge-

nossenschaftsregisters) ist beendet, Die

Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Lübben, den 8. Juli 1927.

Amtsgericht.

Magdeburg. 5 [45837]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 199 bei der Siedlungsgenossen schaft Meform _Olvenstedt eingetragene es nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht gu Olvenstedt heute eingetragen: Laut r der außerordentliten General- verjammlung vom 9. Juli 1927 ist der Gegenstand des Unternehmens jeßt die Er- bauung oder der Ankauf von Wohnhäusern. Der Zwek der Genossenschaft ist aus- ch{ließlich darauf gerihtet, minder- bemittelten Familien oder Personen ge- unde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen,

Magdeburg, den 9. August 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Rennerod, [44574]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: mte B aid M Erben- wald, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, Hergenroth.

Spalte 3: Gegenstand des - Unter- nehmens ist die Förderung der Land- und Forstwirtschaft und gemeinschaftliher Be- trieb des im Besiß der Genossen befind- lichen Crbenwaldes.

Spalte 4: Haftsumme 5 RM für den Geschäftsanteil, mindestens 25 RM. Feder Genosse is verpflichtet, so viele Geschäftsanteile zu erwerben, als er An- teile an dem Erbenwald (Petermännchen) besißt.

Spalte 5: Loos, Adolf, Bürgermeister, Hergenroth, Loos, Otto, Bürgermeister, Hal s L008 L, Wilhelm, Landwirt, Hergenroth, Keßler, Wilhelm, Landwirt, Stahlhofen, Kreckel, Hermann, Bürger- meister, Stahlhofen.

Spalte 6: a) Saßung vom 5. November 1926, 27. Februar 1927, b) Bekannt- machungen erfolgen, unterzeihnet von wei Vorstandsmitgliedern, unter der firma der Cn im „Nassauischen Benossenschaftsblatt" in Wiesbaden, c) Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durh zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Spalte 8: Die Saßung befindet sich Blatt 29—34 der Negisterakten,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- richts jedermannn gestattet.

Rennerod, den 6. August 1927.

Das Amtsgericht.

Runkel, __ [45838] Sn uner BigeenlGa reger N. 19 ist bei dem Münsterer Spar- und Dar- lehnsfassen-Verein, E. G. m. u. H,, Münster, heute eingetragen: : Schreinermeister August Manneshmidt, Landwirt Adam Gessert 3., Landwirt Otto Schneider, sämtlich aus Münster, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Invalide Wilhelm Staudt 3., Landwirt August Hepp I. Schuhmacher Christian Wilhelm Nahm, sämtlih aus Münster, gewählt worden. Nunkel, den 10. August 1927. Amtisgerichk.

Wittlich. [45839]

In unser Genossenschaftsregister ist bet“

der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen- schaft Arenrather Spar- und Darlehns- kassenverein e, G. m. u. H. in Arenrath am 12, August 1927 folgendes eingetragen worden:

Durch Gencralversammlungsbeschluß vom 12. 6, 1927 e das Statut eine andere Fassung erhalten.

Wittlich, den 12, August 1927,

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Breslau. [45923]

Fn unser Musterregister sind im Monat Suli 1927 eingetragen worden : Nr. 1399, Firma Otto & Gerhardt, Papierwaren- fabrik, Breslau, 4 Muster für Tüten, Beutel, Faltschachteln und Plakate, ver-

siegelt, Fabriknummern 674—677, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1927, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1400. Firma Buchdruckerei und Verlag Becker & Bärhold, Breslau, Kopf für eine Montagszeitung, verschlossen, Mustex für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 295. Juli 1927, 10 Uhr 45 Minuten.

Breslau, den 28. Juli 1927,

Amtsgerichl.

[46173]

Freiburg, Schles. j ol-

In unser Musterregister ist gendes eingetragen worden:

Nr. 304, orzellanfabri? Königszelt i. Schles, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend einen Buntdruckbogen zum Deko- rieren von Porzellan und sonstigem Ge- shicr, herstellbar in allen Größen, der Buntdruck führt die Nummer 1794, das Dekor kann nicht nur in blau, sondern auch in anderen Farben ausgeführt werden, die Schußfrist beträgt 3 Jahre, beginnend am 31. Juli 1927, 8 Uhr 30 Minuten vormittags.

Amtsgericht Freiburg, Schlef., den 1. August 1927.

Harburg, Elbe. [46174]

&n das Muster|hußregister Harburger Gummimaren - Fabrik Phönix A.-G. in Harburg ist heute eingetragen: 1. Knabe Fabriknummer 323, 2. Mädchen Fabriknummer 324, 3. Matrose Fabrik- nummer 325, sämtlihe Muster find aus Gummi mit beliebig farbiger Bemalung, unversiegelt, plastishe Erzeugnisse, haben eine Schußfrist von 3 Jahren und sind angemeldet am 13. August 1927, mittags 12 Uhr.

Harburg-Wilhelmsburg, 13.August 1927.

Das Amtsgericht. TX.

Hungen. [46175] Fn das Musterregister Nr. 3 wurde bei dem Urheber Ludwig Nudel in Nodheim a. d. Horloff eingetragen, daß die Schußz- frist um 3 Jahre verlängert ist. Hungen, den 29. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.

Romscheid. [46177]

Fn das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 208 die Firma G. Nobert Wilms in Nemscheid, ein Paket, enthaltend 1 Exemplar Türdrücker, Fabriknummer 1439/113, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nemscheid, den 6. August 1927.

Amtsgericht.

Remsecheid. [46176]

In das Musterregister is eingetragen unter Nr. 209 die Firma C. Gottl. Blasberg in Remscheid, ein Paket, ent- haltend drei Stück Türdrücker, Fabrik- nummern 135, 136, 137, und ein Stüdck Türlangschild, Fabriknummer 380, ver- siegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1927, mittags 12 Uhr.

Nemscheid, den 6. August 1927.

Amtsgericht.

Wanfried. [46178] In unser Musterregister ist am 9. August 1927 eingetragen: Firma Peter Israel, Lithographishe Anstalt und Steindruerei in Wanfried, 2 Muster tür Flächen- erzeugnisse, lithographisch im Steindruck gefertigte Flaschenetiketten , Fabhrik- nummer 3033, Flächenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1927, vormittags 11,30 Uhr. Wansfried, den 9. August 1927. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin,” {46090] Uebex den Nachlaß des am 30. rFanuar 1927 verstorbenen, zuleßt Berlin N., Feueeelin 6, wohnhaft gewesenen Kaffee- hausbesiyers Caxl Sittsamstein ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: E. Noetel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1927. Erste Gläubiger- versammlung am 9. September 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ok- tober 1927, 104 Uhr, im Gerihts- Ne Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 10. Sep- tember 1927. Der Aas des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 83, N. 220. 27, den 17, August 1927.

Berlin, [46091]

Ueber das Vermögen der Firma Franz August Müller Gesellshast mit eshränkter lui in Berlin, Friedrich-

verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 7. 10. 1927. Erste Gläubigerversamnm- lung: 16. 9. 1927, 11 Uhr. Prüfungs- termin bis 16. 11, 1927 10 Uhr Unt Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14, II1. Stock, Zimmer 102/104, Offener Arrest bis 15. 9. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, N. 226. 27,

den 17. 8. 1927.

Bremen. 46092] Ueber das Vermögen der Fnhaberin einer Feinkosthandlung Martha Stro- meier, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsantvalt Wessels, Langenstr. 14 T in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrst bis zum 15. Oktober 1927 Ee Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1927 einshließlich. Erste Gläubigerversamm- lung: 13. September 1927, vormittags 94 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22, November 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 15. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen, [46093] Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Bruno Fhme, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Claus Schier- loh, Dechanatstr. 1 a in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok- tober 1927 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1927 einschließli. Erste Gläubigerversammlung: 13. Sep- tember 1927, vormittags 914 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin: 22. No- vember 1927, vormittags 9 Uhr, Ge- richts8haus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 16. August 1927.

Gerichts\chreiber des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [46094]

Ueber das Vermögen der „Allgemeinen Milchverwertungsgesellshaft mit be- shränkter Haftung“ in Frankfurt a. M,, Geschäftslokal: Steinweg 9, ist heute, am 12. August 1927, mittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Weber in Frankfurt a. M., Hammels- gasse 12, ist zum Konkur3verwalter er- nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 9, 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. 9. 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er- forderlich. Erste Gläubigerversarmnm- lung: 9. 9. 1927, vorm. 10 Uhx, all- gemeiner Prüfungstermin: 7. 10. 1927, vorm. 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., 12. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Hamburg. [46095] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Paul Rehr, Steindamm 23/1, alleinigen Fnhabers der Firma Nord- deutsche Flekirogrokhandlung Paul Rehr und Paul Georg Rehr, beide Alstertwiete 19, ist heute, nahmittags 1,37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser - Wilhelm- Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September d. F. einschließli. Anmesldefrisi bis um 17. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt- woch, 14. September d. F., vormittag®? 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermir.: Mittwoch, 9. November d. JF., vor- mittags 10 Uhr.

Hamburg, 16. August 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [46096]

Ueber das Vermögen des Jnhabers eines Ber aeaen nes Ewald Robert Winter, Lan illhorner Röhrendamm 177, Erdgeschoß, ist heute, nahmittags 1,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambach- straße 2, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 12, September d. J. ein- \chließlich. Anmeldefrist bis gum 17. Oktober d. J. cinshließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14, September d. J, vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Mittwoch, 9. November d. J., vormittags 10 Uhr,

Hamburg, 16. August 1927.

Das Amtsgericht.

Leipzig. S

Ueber Den Nachlaß des am 830. Mai 1927 in Leipzig verstorbenen Kauf- manns Franz Louis Schulze in Leipzig, Christianstr. 21 wohnhaft gewesen, all. Inhabers einer Hüte-, Müßen- und Pelzwarengroßhandlung unter der han- delsgerichtlih eingetragenen Firma Franz Schulze in Leipgig, Querstr. 26, wird heute, am 12. August 1927, vor- mittags 10 Uhr, M Aufhebung des angeordneten Geschäftsaufsicht8ver-

Schramm in Leipzig-Gohlis, Gottschalls straße 22. Anmeldefrist bis zum 12, September 1927. Wahltermin am 8. September 1927, vormittags 914 Uhr. Prüfungstermin am 28, September 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Aug. 27, Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 A 1, den 12. August 1927.

Leipzig. [46100] Ueber Sas Vermögen der Firma Carl Andreas, Kommanditgesellschaft, Leben2=2 mittelgroßhandlung in Leipzig, Roscher straße 11/13, persönlih haftende Gesell- shafter: Fanny verw. Plarre 1n Leipzig, Hallishe Straße 28, und der minderjährige Ernst Kurt Plarre, da=- selbst, leßterer vertreten durch seinen Beistand, den Dentist Alfred Zschel= leß\{chky, in Dresden, Weißer Hirs, Kollenbuschstraße 11, wird heute, am 15. August 1927, nachmittags 114 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. Kon=- fursverwalter: Rechtsbeistand Otto Vorwerk in Leipzig, Stentlerstraße. Anmeldefrist bis zum 6, September 1927, Wahltermin am 16. September 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 16. September 1927, vors mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1927, Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ A 1, den 15. August- 1927. Liebenwalde. [46101] Ueber das Vermögen des Johannes Friß Appel, bisher Fnhaber einer Gast- und Landwirtschaft in Liebenthal, Mark, wird heute, am 15. August 1927, nahm. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Appel und die Forderung des Gläubigers Heinaß auf 160,30 RM nebst Kosten und Zinsen glaubhaft ge- macht sind. Der. Rechtsanwalt Dr. Kahl in Liebenwalde wird zum Kons kursverwalter ernannt, Konkursforde- rungen sind bis zum 1. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände und zur Prüfung derx angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1927, vormittags 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht Termin anberaumt. Allen Per= O welche eine zur Konkursmasse ge=- vórige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geme1n- \chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße dex: Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ans spruch nehmen, dem Konkur®nerwalter bis zum 1. September 1927 Anzeige zu machen. Amisgeriht in Liebenivalde. Lörrach. i [46102] Ueber das Vermögen dec Luise Kuchenmül!exr, ledig, in Grenzach wurde durch Beschluß des Landgerichts Fret« bura vom 10. August 1927, nahmittags 6 Vhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörra. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüs fungstermin am Montag, den 19. Sep- tember 1927, nachmittags 4 Uhr, ver dem Amtsgeriht Lörrach, II1. Stock, Sißungssaal I. örrach, den 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lörrach. [46103]

Vebex das Vermögen der Mathilde Kuchenmüllex in Grenzach wurde durch BesHluß des Landgerichts Ss vom 10. August 1927, nachmittag 6 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am Montag, den 19. Sep- tember 1927, nahmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, TIl. Stock, Sißungsfaal I.

Lörrach, den 16, August 1927. Dex Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

Lörrach. f 46104]

Ueber das Vermögen des Karl Kuchens müller, Prokurist in Grenzah, wurde durch Beschluß des Landgerihts Frei- 20 vom 10. August 1927, nahmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arvest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Septembex 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am Montag, det 19. September 1927, nachmittags 4 Uhr, vorx dem Amtsgeriht Lörvach, ITI. Stock, Qua II.

fahrens das Konkursverfahren eröffnet.

Ee 214, ist heute, 1154 Uhr, von dem mt8gerit Bexlin-Mitte das Konkurs-

Konkursverwalter: Kaufmann aul

Lörvach, den 16. August 1927. Der Gerichts\chreibex des Amtsgerichts.