1927 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[46675] Oeffentliche Zuftellung.

Das minderjährige Kind Johannes Konstabel, uneheliche: der L Auguste Slaby, geb. Konstabel, in Borawsken, vertreten durch den Amts- vormund Marquardt in Marggrabowa, Flagt gegen den Schmied (Kätnersohn) Johann Vietrzyk, früher in Borawsken, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers und ihm gegenüber unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig zu ver- urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres als Unterhalt eine monatliche im voraus zu entrihtende Geldrente von monatlich 25 RM, und zwar die rüdckständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Monats zu zahlen. Der Kläger ladet

1

den Beklagten zur mündlihen Verhand-

Mitmeo | VITMwe

[46623] Oeffentliche Zustellung.

in Carlebach in

Taunusstraße 42, Rechtsanwälte Strupp, Zittau,

Kaufmann Max

Zittau, jest

er Kaufmann Ed\vin Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Pinner und Dr. klagt gegen den Lichtenftein, früher in unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er am 2. und 3, Quni 1927 dem Anträg8gegner Waren käuflih geliefert habe, mit dem Antrag, den Antragsgegner in vor- läufig vollstreckbarer Form zu ver- urteilen, ihm 203 RM nebst 9 ?% Zinsen seit dem 3. Juli 1927 zu zahlen und die Streitkosten zu tragen. Der An- traasgegner wird zur Güteverhand- lung vor das Amtsgericht Zittau auf den 23. September 1927, vor- mittags 8!4 Uhr, geladen. Zittau, den 16. August 1927. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

lung des Rechtsstreits vor das Amts-|____—

geriht in Maragrabowa, Zimmer 12,

auf den 18. November 1927, vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 16. August 1927.

Das Amtsgericht.

[46676] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Sipangler, Rudolf Josef, geb. 10. 2. 1927, vertr. durch das Bezirksjugendamt MKißingen, hat gegen NRügemer, Ernst, Kellner, unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts Klage ge- stellt mit dem Antrage zu erkennen: T. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Bater des von der Walpurga Spangler am 10. 2. 1927 in Gnöbßheim unehelich geborenen Kindes Rudolf Fosef Spang- ler ist; IL, der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres als Unter- halt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für drei Monate voraus- zuzahlende Rente von monatlih 30 M zu gewähren; 11]. der Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen; [V. das Urteil wird, soweit gesebßlich zu- lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Ernst Rügemer wird hier- nit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nx. 70/1, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Würzburg, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts [46680] Oeffentliche Zustellung. _Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Willy Victor in Wandsbek klagt gegen den Direktor Friß Finkeldey, früher in Altona, Treskowplayß 5, jeßt un- befannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß er von dem Beklagten einen Kostenbetrag von 1714,15 RM für den für diesen geführten Rechtsstreit Drews—Finkeldey 2 0 1057/25 des Landgerichts in Altona zu be- anspruchen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1714,15 Reich§mark nebst 2% Über den je- weiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. Oktober 1926 an den Kläger kosten- pflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dex Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Altona auf den 24. Oktober 1927, vormittags L Uhx, mit dexr Auf- fordecung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [46681]

Der Bremer Konsum- und Wirt- schaftsverein A.-G. Abtlg. Bekleidung, Bremen, Georgstraße 61, 1, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Clausen, Bremen, klagt gegen den Schneider August Bollhorst, {rüher Bremen, Friedrich- straße 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar zur Zahlung von 142,34 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1927 auf 137,70 RM zu ver- urteilen, Der Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts- haus, I. Obergeschoß, Zimmer 87 (Ein- gang Ostertorstraße), auf Donnerstag, en 13. Oktober 1927, vormittags 9!4 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 15. Fuli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[46682] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Josef Rebhan in Lud- wigshafen a. Rh. klagt zum Amts- N Ludwigshafen a. Rh. gegen Paul

ilk, Automobilhändler, bisher in Ludwigshafen a. Rh., Schulstr. 2, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung für Reparaturarbeiten und Pro- vision mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil M enp lieg zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 581,05 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. Juli 1927 zu bezahlen. Zur mündlichen Vithands lung des Rechtsstreits ist Termin be- stimmt auf 5. November 1927, vor- mittags 8/4 Uhr, im Zimmer 14 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.,, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Gerichts\hreiberei des Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rh.

{haften auf Aktien, Uktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschasten.

Die BVekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

[44601]

Durch Beschluß der ordentlihen Ge- neralversammlung vom 30. 7, 27 findet Liquidation statt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, den 20. August 1927.

Gebrüder Paul A.,-G, i. L., Chemniß. Der Liquidator: Kaiser. [46537]

Die „Sestia““ Hanê®bau- und Grund- stücks-Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gefsell- schast werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. August 1927.

Der Liquidator der „Hestia““ Hausbau- und Grundftücts-Nktiengesellschaft,

[42978]

Durch die Einstellung des Konkurses der Johaunisburger Dampfsägewecrk A. G. in Johannisburg ist zur Auf- lösung und Löschung der Aktiengesellschaft die Liquidation angemeldet. Ich fordere bierdur fämtlihe Gläubiger der A.-G. auf, thre Ansprüche innerhalb eines Monats anzumelden.

JFohannisburger Dampfsägewerk

A, G. Der Liquidator: E. Struve. [46832] E

Gegen den Beschluß der Generalver- fammlung vom 15. Juli 1927 auf Ge- nehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung hat der Aktionär Kauf- mann W. F. Busse in Farge |. Hann. Anfechtungsklage erhoben. Der erste Ver- handlungstermin steht beim Landgericht in Verden a. Äller, Zivilkammer, am 24, Oftoder 1927, vormittags 97 Uhr, an.

Hammersbeck, den 19. August 1927, Hammersbecker Ziegelwerke Aktiengesellschaft,

Der Vorstand.

[44746] Lindener Zündhütchen- und

Patronen - Fabrik Aktiengesellschaft,

Die Gesellschaft hat die Herab)etzung des Stammkapitals durch Zusammen- legung desselben im Verhältnis von 95: 1 beschlossen. Die Gläubiger der Gefell- haft werden daher hierdurch gemäß 8 289 H.-G.-B. aufgefordert, ihre An- sprüche bei der Gefellschaft anzumelden. Die Eintragung des Beschlusses über die Herabseßung in das Handelsregister ist erfolgt.

Hamburg, den 2. August 1927.

Der Vorstand.

[46839] Einladung zux ordentlichen General- versammlung des Bad- und Salinen- verein Dürkheim. A.-G. zu Bad Dürkheim am Mittwoch, den 21. Sept. 1927, abends 87 Uhr, im Speisesaal des Parkhotelrestaurants. Tagesordnung: 1, Geschäftsbericht 1926. 2, Beschlußfassung über: a) Genehmigung der Bilanz, b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Aktienübertragungen.

5, Wünsche.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ; Georg Barth, Nechtsanwalt. [46489]

Berliner Fsolierstoff Aktiengesell-

schaft, Charlottenburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. Sep- tember 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Nechts- anwalt Dr. Wachsner, Kanonierstr. 40, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Ge\chäftsberihts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Der Vorstand. Hermann Hornung.

1 [46039]

Hierdurch laden wir die Aktionäre der Leipziger Pappenfabrik A. G. in Leipzig zu einer außerordentlichen General- versammlung nach Leipzig, Hotel Zachsenhof, für Sonnabend, den 10, September 1927, mitiags 1 Uhr, ein. Tage®sorduung:

1. Beschlußtassung über die Fortseßung

der Ge/ellschatt.

. Wahl des Aut!sichtsrats.

3. Zusammenlegung und event. Erhöhung

des Aktienkapitals,

. Verschiedenes.

Leipziger Papvenfabrik A, G.

Der VorstanD. [46844]

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus tolgenden Herren zusammen: Dr. Curt Goldschmidt, Vorsitzender, Generaldirektor Nikolaus Jungeblut, stellv. Bors., Wirkl. Geh. Nat Dr. Paul Herz, Baurat Alfred von Feilißs{ch, Bankier Hans Arnhold, Landesbaurat Dr. -Ing. Karl Wienecke, Oberbaurat Bruno Hek.

Ausge|chieden sind im Laufe des Ge- schäftéjahres 1925/26 die Herren: Konsul William Anderson, Joseph Driesen und íúIng. H. A. Farran-Leeh, während Herr E. Landseer - Jones, London - Westminster, neu zugewählt wurde.

Berlin, den 18. August 1927.

Deutsche Hume Nöhren Aktiengesellschaft.

[43395] Vermögen®aufstellung vom 31, Dezember 1926,

Vermögen: Siedlg. 166 895,—, Bank- guth. 17337,49, rüdst. Miet. 4026,84, Grdst. ILT 9880,—, Schuldner 94,89. Schulden: Akt.-Kap. 5000,—, Gläub. 14 468,23, Stadthyp. 30 000, —, NfA-Hyp. 55 902,50, Zusch.: wertbest. Kreditm. 12 851,01, D. H. V. 5000,—, Nüdkstellg. f.Geländestreifen d. Kirlhengemeinde6000,—, Allg. Rükl. 67 785,48, geseßl. RNüdckl. 1000,—, Gew. 227,—.

Getwinn- u. Verlustrechnung, Ver- lust; Unk. 289,15, Gew. 227,— Ge- winn: Ertrag a. Miete 516,15.

Berlin-Stegliß, den 31. Dezember 1926/21. Mai 1927.

Gemeinnüßige Seimsftätten- Aktieitr-Gesellschaft Duisburg. Der Vorstand.

Arnold Knoblauch.

Dr. Steggewengt.

[43396] Vermögensauffstellung vom §1, Dezember 1926.

Vermögen: Siedkl. 67 000, Bankguth. 92 566,78, Einr.-Gegenst. 1, Nückst. Miet. T B O a Gag f Vila. Schuldversch1bg. u. Mietsicherh. 837,72. Schulden : Afkt.-Kap. 6000, Hyp. : NtA 29 97230, Gagfah 10 943,80, Stadt 10 §890, Gläub. 3209,07, Mietsficherh. 837,72, Nückl. f. bes. Gesch.-Zwecke (Neu- bau) 18 000, Allg. Nückl. 10 421,36, Dub. Mietbetr. 700, Gew. 146,60.

Gewinn- und Verlustrechnung. Verlust: Abs{hrbg. 647,06, Unk. 329,13, Gew. 146,60... Gewinn: Vortrag 69,44, Ertrag a. Miete 366,60, Zins.-Cinnahm. 686,79.

Berlin - Stegliß, den 31. Dezember 1926/18. Mai 1927.

Gemeinnüßige Seimstätten- Aktien-Gesellschaft Rinteln. Der Vorstand.

Dr. Bor dihn. Schwindt.

[46221] LiquidationLeröffunungsbilanz per 1. Juli 1927.

RM |s 181/04

65 000|— 34 104/54 740|

14 522/83 2 696/90 49 840/12

167 085/03

Aktiva. Kasse u. Postscheck Partei s Debitoren . Beteiligung . Immobilien Inventar . » Bli

Paffiva, Aktienkapital . Bt Kreditoren . Darlehen Akzepte « Neservefonds Hypothek . .

53 000| 23 411/58 21 586/23 H9 456/39 1212431 224/02 1282/90 167 085/03

Eisen- & Stahl-A. G. Kempten. Die Liquidatoren: F oll. Bregel. [45673]

Vilanz Þper 31. Dezember 1926.

An Kassakonto 05 Post\heckkonto. . 9 « Debitorenkonto 30 729 Warenkonto 20 000 Verlust durh Verminde- rung des Warenlagers 69 969 «e Mobilien und Immo- E 82 606 203 3504

P

35 652 138 890 28 807

203 350/4: Gewinn- und Verlustkonto.

An Unkostenkonto . . 20.222

«„ Waren, Minderwert . 49 746/93

69 969/75

69 969/75

69 969/75

Wiegard Pflugbau A-G. i, L., Rietberg.

Per Bankkonto . « Kreditorenkonto . . . « Sparkasse Rietberg. .

Per Verlust

[46659] Freiwillige Versteigerung.

Nachdem die Fristen für die Einreichung der Aktien der Diskont- und Handelsbank A-G. zu Berlin auf Grund des General- versammlungsbe|chlusses vom 29. No- vember 1924 abgelaufen und die nit eingereichten Aktien gemäß § 290 H.-G.-B. für frastlos erklärt worden find, werden nom. NM 1540 zusammengelegte Aktien (Stammaktien) der genannten Gesellschaft, welhe an Stelle für fraftlos erflärte Aktien ausgegeben werden, öffentlich meist- bietend gegen sofortige Barzahlung ver- steigert. Die Versteigerung erfolgt am 26. Auguft 1927, vormittags ¡1 Uhr, in Berlin, Dircksenstraße 43/44 (Pfandkammer).

Burmester, Obergerichtsvollzieher, Berlin NO. 55, Braunsberger Str. 12 III.

[46697]

Die Generalversammlung der Neuland- Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte in Stuttgart bat am 23. Juli 1927 die Auflösung der Gesellschaft bes{chlossen und als Liqui- dator den bisherigen Vorstand Wilhelm Wieler, Syndikus in Stuttgart, bestellt.

Als Liquidator fordere ih alle Gläu- biger der Gesellschaft auf, ihre Forde- rungen umgehend bei mir anzumelden.

Wilhelm Wieler, Stuttgart,

i. Fa. Schwäbische Treuhand-Aktiengesell- schaft, Stuttgart, Olgabau. [46816]

Einladung der Aktionäre zur ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21, September 1927, nachm. 47 Uhr, im BVerwaltungëgebäude Bad S{hwwartau/Libek.

Tagesordnung : 1. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1926/27.

. Feststellung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung.

. Entlastung des Vorstands und des Autsichtêrats.

. Aenderung des Namens der Firma in: Shwartauer Werke Aktiengesell- saft.

. Beschlußfassung über den gemäß Ver- ordnung vom 7. Jult 1927 ab 1. Ja- nuar 1928 notwendigen Umtausch der nit auf NM 100 lautenden Aktien.

6. Aufsichtsratswahlen.

Fn der Generalversammlung gewähren je 20 Neichs8mark jeder Aktie eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den unten- genannten Stellen oder, soweit se Mit- glieder einer deutschen Cffektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs- scheine der Neicl8bank so rechtzeitig hinter- legen, daß zwijchen dem Tage der Hinter- legung und dem Tage der Generalver- sammlung drei Tage {rei bleiben.

Bankhinterlegungsstellen find:

in Samburg:

Deutsche Bank, Filiale Hamburg,

Commerz- und Privat-Bank A.-G.;

in Lübeeck:

Dresdner Bank, Filiaie Lübe,

Deutsche Bank, Filiale Lübeck,

Commerz- und Privat-Bank A.-:G., Filiale Lübeck.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi- gung der Generalversammlung im Sperr- depot gehalten werden.

Fm Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungs{rist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorsiehend be- zcihneten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung.

Bad Schwartau, den 15. August 1927. Schwartauer Honigwerke u. Zucker- raffinerie Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

Pistor Stert g.

[43394] Vermögensaufstellung vom 31, Dezember 1926.

Vermögen: Kassenbeft.- 16 777,10, Beteilig. 10 250,—, Siedl. I 12 000,—, Siedl. IL 194 000,—, Baukost. III 416 284,79, Baukost. 1V 408 374,23, Baukost. V 134 006,06, Grdst.: Hamburg- Fuhlsbüttel 3812,69, Hamburg - Hamm 101 777,13, Einr.-Gegenst. 1,—, Schuldner 480,50, Hinterl. 42 401,35, Noch n. eingez. Eigenzusch. d. Siedl.-Bau 11 50964.—, Schuiden: Akt.-Kap. 10 000, —, Bank- \{uld. 168 049,17, Gläub. 47 454,96, Zusch. Bau Il: Hamb. Beleih - Kasse 122 000,—, Eigenzusch. d. Siedl. 24 000,—, NfA - Hyp. Bau I[ 43 611,20, Zusch. Bau 111: Hamb. Beleih.-Kasse 233 400, —, Eigenzusch. d. Siedl. 78 023,—, Zusch. Bau 1V: Hamb. Beleih.-Kasse 234 000, —, Eigenzush. d. Siedl. 72 532,80, Zufch. Bau V: Hamb. Beleih.-Kasse 106 000,—, Zwischenkred. a. Reichsmitt. 40 000,—, Hamb. Spark. von 1827 10 000,—, D. H.-V. 24 000,—, Deutsches Heim 14 300,—, NMestkaufg. f. Grdst. Hamm 58 000,—, Bausich. 42 401,39, Gefetßl. Nükl. 2000,—, Allg. Rüdckl. 15 344,22, Gew. 112,59.

Gewinn- und Verlustrechnung.

Verlust: Unk. 170,30, Zins. 564,40, Gew. 112,55. Gewinn: Vortrag 83,12, Mietekto. 764,13.

Berlin - Steglitz, den 31. Dezember 1926/27. Mai 1927. Gemeinnützige Heimstätten - Aktien-

Gesellschast Hamburg. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindk.

[45082] Selbißer SchuhfaBrik

Wilhelm Nührschneck A. G.,

___ Selvit b. Hof i. Bay.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Ge)ellshaft zu der am 24. September 1927, vormittags 93 Uhr, in den Amitsräumen des Notariats Hof Il, Ludwigstraße 52, in Hof stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung für das fünfte Geschäftsjahr per 31. Dezember 1926.

. Genehmigung der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustrechnung, Enkts- lastung des Vorstands und des Aufs sihtsrais.

. Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Antrag auf Herabsetzung des Stamm- fapitals um NM 100 000 durh Zu- sammenlegung der Aktien im Ver- hältnis 2: 1 zwecks Deckung der Unterbilanz.

Die Generalversammlung soll die Frist bestimmen, innerhalb welcher die Zusammenlegung zu erfolgen hat, und im Genehmigungsfalle die Ge- fellsGaftsorgane ermächtigen, die zur Durchführung des Beschlusses nötigen Formalitäten nebst entsprehender Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu vollziehen.

Erhöhung des Stammkapitals um NM 25 000 durch Ausgabe von 250 neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je NM 100 unter Aus- \{ließung des Bezugsrechts der bis- herigen Aktionäre auf Grund des 8 282 H -G.-B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 100 9%. Die Kosten für die Ausgabe trägt die Gesellschaft.

6. Entfprehende Aenderung des § 4 der Statuten.

7, Anträge und Sonstiges.

Die Teilnahme an der ordentlichen Ge- neralversammlung und die Ausübung des Stimmrec{ts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der ordentlißen Generalversammlung, ohne Mitrechnung des Tages der ordentlichen Generalversammlung, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankgeschäft Schmtdt in Hof und fämtlichen Filialen hinterlegt werden. Für Hinterlegungs|\cheine gilt, laut § 13 der Sagungen, die gleiche Frist.

Selbig, den 12. August 1927.

Der Auffichtsrat. Karl Ehemann [46693] :

Einladung zur neunundzwanzigsten ordentliceuGeneralversammlung ant Sonnabend, ven 10. September 1927, vormittags 113 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Komm.-Ges, Berlin C. 19, Ferusalemer Straße 29.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor- stands und des Aussichtsrats sowie der Fahresred)nung nebst Gewinn- und Nerlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1926. ;

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung dieser Vorlagen.

. Entla‘tung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellshaft und Ernennung von Liquidatoren.

Aktionäre, die in der Generalversamms- sung das Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungs|cheine der Reichsbank spâte- stens 3 Tage vor der Generalversamm- lung, den Tag der leßteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet,

in Hamburg bei der Gesellschaftskasse, hei der Norddeutschen Bank in Ham- burg oder bei der Vereinsbank in Hamburg, | i

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Direction der Dis- conto-Gesellschaft, Filiale Dresden, oder bet dem Dresdner Kassen-Verein A.-G.,

in Leivzig bei der Allgemeinen Deuts- schen Credit-Anstalt, N

in Elberfeld bei der Bergish-Märki- sen Bank, Filiale der Deutschen Bank, oder bei der Direction der Dig conto-Gesellshaft, Filiale Elberfeld,

in Berlin bei der Direction der Dis- conto-Gesellshaft, bei dem Bankhaus Syponholz & Co. (vorm. H. Herz) Komm.-Ge!. oder bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins bis zum Schluß der Generalversammlung, zu hinterlegen, Die von der Hinter» legungsstelle ausgefertigte, die Zabl der Stimmen beurkundende Bescheinigung be- rechtigt zur Stimmführung in der General- verj)ammlung. E Hamburg, den b. August 1927.

Metallwerke Aktien-Gesellschaft

vorm. Luckau & Steffen. Der Vorstand. P, Seifert. Wiedcking.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechnuangsdirektor Menger i n g, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle[Men gering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druerei- und P T LOINENENA Berlin, ilhelmstraße 32.

Eine Beilage und Erste und Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Preußisher Staatsanzeiger.

7 A

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 15753.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neihsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neihs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir. Í 96G. Reichsbankgirokonto. Berli N, Dienstag, den 23. August, abends. Posftscheckkonto: Berlin 41821, Í 927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

i

S nhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Neich. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs- geseßblatts Teil IL. Preufzen,

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Bergwerks- eigentums an den preußischen Staat.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 durch die Negierungsamtsblätter veröffentlihten Er- lasse, Urkunden usw.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bent ma Ut.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 des Reich8geseßblatts Teil IL enthält die nachstehend auf- geführten Gesetze :

die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über Cijenbahnfrachtvertehr beigefügten Liste, vom 27. Juli 1927,

die Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 28. Juli 1927,

die Verordnung zur Anlage © der Eisenbahnverkehrsordnung, vom 13. August 1927,

die Bekanntmachung über die Natifikation des Internationalen Abkommens zur Vereinfahung der Zollförmlichkeiten und des dazu- gehörigen Protokolls vom 3. November 1923 durch Griechenland, vom 16. August 1927,

die Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Auéstellung, vom 17. August 1927,

die Bekanntmachung über die Natifikation und Ausführung des deuts{ch-bulgarischen Vertrags über den Nechtsverkehr, vom 16. August 1927, und

die Verordnung zur Ausführung des deutsch-bulgarishen Vertrags über den NRechtsverkehr vom 22. Dezember 1926 (NGBl. 1927 II S. 416), vom 16. August 1927.

Umfang 14 Bogen. Verkaufspreis 0,30 NM.

Berlin, den 283. August 1927.

Geseßzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preufzen.

Mit Bezug auf die Bestimmungen der §8 35, 36 des Allgemeinen Berggeseßes vom 24. Juni 1865/1892 wird nach- stehende Verleihungsurkunde:

Ble Ca N e

Auf den Antrag des Oberbergamts Dortmund wird dem

Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem Namen

e

auf Grund des Allgemeinen Berggeseßes für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1866 (G.-S. 705)/18. Juni 1907 (G.-S. 119) in der Fassung des Geseßes zur Auf)hließung von Steinkohlen vom l. Dezember 1920 (G.-S. 1921 S. 74) und des Gesetzes über ein verändertes Verfahren zur Verleihung von Steinkohlenfeldern an den Staat vom 3. Januar 1924 (G.-S. 17) fowie auf Grund des Geseßes über Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle vom 22. Mai 1922 (G.-S. 118) das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem angehefteten Situationsbrisse mit den umschriebenen Buchstaben A—T be- zeichnet ist, einen Flächeninhalt von 4487 834 (vier Millionen vierhundertsiebenundachtzigtausendahthundertvierunddreißig) Quadrat- meter hat, in den Gemeindebezirken Silshede und Asbeck im Landkreise Hagen und Haßlinghausen, Hiddinghausen L und Gennebreck im Kreise Schwelm, Negierungsbezirk Arns- berg, Oberbergamtsbezirk Dortmund, liegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Steinkohle

ierdur verliehen. s 9 ! Urkundlich ausgefertigt. (L. 8.) Berlin, 1. Juni 1927. : Der Minister für Handel und Gewerbe.

hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Dortmund, den 18. Juni 1927. Preußisches Oberbergamt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 (Geseßsamml. S. 357) sind bekanntgemacht : R

1. der Erlaß des Preußi1hen Staatêministeriums vom 16. März 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma I. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in Barmen, für die Aufrechterhaltung eines rationellen Fabrikbetriebs der Firma durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 30 S. 199, ausgegeben am 30, Juli 1927;

von Grundeigentum an das Ueberlandwerk Oberschlesien,

| Schweiz R ¡Sofia | Spanien.

__2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Mai 1927 über die Verleihung des Enteignungsrehts an das Elektrizitäts-

werk Bentheim in Bentheim t. H. für den Bau einer 10 000-Volt- leitung zur Versorgung der Stadt und der Bauerschaft Bentheim mit elektrishem Strom durch das Amtsblatt der Negierung in Osna- brück Nr. 28 S. 91, ausgegeben am 16; SULE 19275;

3, der Erlaß des Preußischen Staatsminisiertums vom 13. Juni 1927 über die Verleihung des Nechts zur dauernden ns Aktien- gesellshaft in Neisse, für den Bau einer Hochspannungsleitung von Blottniß nach Groß Pluschniy durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 31 S. 289, ausgegeben am s. August 1927;

4, der Erlaß des Preußishen Staatsministeriums vom 15. Juli 1927 über die Verleibung des Enteignungsrechts an die Gemeinde

Bluyn für die Errichtung einer Schule in Vluyn durch das Amts-

blatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 30 S. 199, ausgegeben am 307 QUIt 19273

5. der Erlaß des Preußishen Staatsministeriums vom 15. Juli 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Nheinisch- Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesell|chaft in Essen, für den Bau einer Wasserleitung vom Goldenbergwerk nach Frechen durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 31 S. 129, ausgegeben am 30; Sult 1927;

6. der Erlaß des Preußischen Staatêministeriuums vom 20. Juli 1927 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Schleswig- Holsteinischen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in S{hleswig Nr. 31 S. 253, ausgegeben am 30. Jult 1927.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaiserlich nas Botschafter Nagaoka hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der erste Sekretär Shiratori die Geschäfte der Botschaft.

Der Köntglich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver- lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bolt- F orgensen die Geschäfte der Gesandtschaft.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 23: August 1927:

Wegen der am 31. August 1927 stattfindenden Ziehung der Auslosungs\heine zu Deut)icher Anleihe - Ablösungs8- \chuld findet nah einer Bekanntmachung des Börsen- vorstands eine Kursfestsezung der „Deutschen Anleihe- auslo}ungs|\cheine einschließl. !/; Ablösungs\huld Nr. 30 001—60 000“ am 29., 30. und 31. August 1927 n i cht statt. Alle bis einschließli 26. August 1927 ges{chlossenen Geschäfte in „Deut|chen Anleihe- auslo\ungéscheinen einiließl. !/; Ablösungsshuld Nr. 30 001— 60 000“ müssen zur Vermeidung der aus § 30 Abs. 1 der „Bedingungen für die Ge|chäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ hervorgehenden Folgen am 30. August 1927 erfüllt sein.

Telegraphische Auszahlung.

23. August Geld Brie} 1,789 1,793 4,195 4,203 1,989 1,993 20,935 20,975 2,093 2,097 20,405 20,445 4,1965 4,2045 0,4972 0,4992 4,206 4,214

168,21 168,55 5/544 5,556

58,41 58,53 73,41 73,55 81,36 81,52 10,57 10,59 22,88 22,92 7,391 T;405 112/43 112,65

20,715 20,755 109,19 109,41 16,45 16,49 12,44 12,46 80,91 81,07

3,037 3,043 70,81 70,95

112,65 112,87 59,14 59,26

22. August Geld Brie! 1,792 1,796 4,195 4,203 1,989 1,993

20,935 20,975 2,088 2,092

20,406 20,446 4,197 4/205 0,4972 0,4992 4206 4,214

168,22 168,56 5,514 5/526

58,425 68,545 73,41 73,55 81,37 81,53 10,573 10,593 22,88 22,92 7,391 7,405 112,45 112/67

20,715 20,755 109,29 109,51 16,45 16,49 12,442 12,462 80,94 81,10 3,037 3,043 70,93 T7107

112,65 112,87 59,16 59,28

1 Pap.-Pe!s. 1 kanad. §

1 Sgupt. Pfd agypt. è türk. L

Buenos-Aires . Canada U S Nad eas Konstantinopel London... + New York. Nio de Janeiro Los 8 00 9

Amiterdam- Notterdam .| 100 Gulden 100 Drachm.

Aben es Brüssel u. Ant- werpen . . „| 100 Belga 100 Pengô 100 Gulden

Budapest . Dani. 0 5

100 finnl. 4 ._, | 100 Lire

Helsingfors 6 R) 100 Dinar

talien Jugoslawien. . 100 Kr. 100 Gécudo

Kopenhagen . . islabon und [100 Kr.

porto .

Oslo

Pat 100 Fres.

Prag 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva

100 Pefeten

100 Kr. 100Schilling

S

S Milreis Goldpeso

Stockholm und Gothenburg . Wien. eee.’

Ausländische Geldiorten und Banknoten.

22. August Geld Brief

20,48 20,56

16,23 16,29 4, 229 4,245

4,182 4,202 e 419 S L L787 0503 | 0483 0,503 2 4,169 4,189 20,37 20,45 2036 20,44

58,38 58,62

1129/17 112/63 81,20 81,52 10,53 10;57 16,47 16,93

167,88 168,56 22,92 23,02 22,92 23,02

7,41 7,43

109,03 109,47 59,03 99,27 99,18 59,42

23. August Geld Brief Sovereigns .. S 20 Fres.-Stücke 16, Gold-Dollars . 4,4 Amerikanische:

1000—5 Doll. |1

2 und 1 Dol. 11 Argentinische .|1 Brasilianische .|1 Canadische . . .|1

1 1 1

3 16,29 29 4,245

4,904 4,191

4,184 / 4,171 Pap.-Pef. 1,767 Milreis 0,483 anad. § _— i 20,385 20,465

20/378 20,458 türk. Pfd.

. | 100 Belga 58,35 58,59 100 Leva 100 Kr. 112/71 100 Gulden 81,52 100 finnl, Æ 10,575 100 Fres. 16,53 100 Gulden 168,6L 100 Lire 23,00 100 Lire 23,03 100 Dinar 7,43 100 Kr. 109,37 100 Schilling 59,27 100 Schilling 59,40

Englische: große 1 £ u. darunter Ste. « « Belgische Bulgarische . Des e Danziger.» » inde. » « Französische . « Holländische . . Stalienische: gr. 100 Lire u. dar. íFugoslawische . Norwegische . . Oesterreich. : gr. 100S(. u.dar. | Numänische: | 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer: große| 100 Fres. 81,11 100Frc8s.u. dar. | 100 Fres. 81,25 Spanische . . . | 100 Peseten —— Tschecho - slow. 5000 Kr. . . | 100 Fr. 2,41 9, 1000Kr. u. dar. | 100 Kr, 2,48 Ungarische . . . | 100 Pengsö 0/2 78

* Am 19. August: 22,959G.

112,25 81,20 10,535 16,47

167,93 22,90

"22,93 Tal 108,93

2,60%

112,83 81,11 81,28 70/91

12,468 12,49 73,51

2 605 DOT. 112,93

2,989

112/37 80,79 80,96 70,63

12,408 12,43 73,21

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt : 25742 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sh laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 22. August auf 127,50 4 (am 20. August auf 127,50 4) für 100 kg. E

Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original- packungen.] Notiert dur öffentlih angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 23,90 4, Gersten- grüße, lose 19,50 bis 20,25 M, Haferfloken, lose 24,50 bis 925,00 4, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 .4, Noggenmehl 0/1 18,00 bis 18,50 Æ, Weizengrieß 22,75 bis 24,00 .Æ, Hartgrieß 25,00 bis 26,25 M, 70 9/9 Weizenmehl 18,75 bis 21,75 A, Welzenauszuge mehl 22,25 bis 30,00 Æ, Speiseerbjen, Viktoria 32,00 bis 36,00 M, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 4, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17,00 4, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 Æ, Linsen, fleine 21,00 bis 23,00 Æ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 4, Linsen, Ee 30,00 bis 44,00 #, Kartoffelmehl] 28,50 bis 34,00 4, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 4, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 4, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 „4, Bruchreis 17,50 bis 19,00 „M, Nangoon-Reis 19,75 bis 20,50 4, glasierter Tafel- reis 21,50 bis 33,00 #4, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 M, Ningäpfel, amerikan. 80,00 bis 90,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 40,00 bis 41,50 Æ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 38,00 4, entsteinte Pflaumen in Originalkisten- packungen 48,00 bis 49,00 Æ, Kali. Pflaumen 40/50 in Original- fistenvaœungen 51,00 bis 52,00 Æ, Rosinen Caraburnu # Kisten 57,00 bis 70,00 4, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 64,00 bis 85,00 .4 Korinthen choice 56,50 bis 58,590 4, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 4, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 #4, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 4, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 Æ, s{hwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 299,00 H, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 Æ MNRohkaffee Brasil 170,00 bis 210,00 M, NRohfkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 320,00 Æ, Nöstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 &, NRöstkaffee, Zentral- amerika 270,00 bis 400,00 4, Röstgetreide, lose 21,00 bis 24,50 M Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 M, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 M, Lee indish, gepadt 412,00 bis 500,00 ., Inlandszucker, Melis 30,50 bis 31,75 Æ, Inlandszucker, Raffinade 31,75 bis 34,00 M, Zuder, Würfel 35,75 bis 37,75 Æ, Kunsthonig 32,00 bis 35,00 4, Zucker- sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 M, Marmelade, Bierfrucht 38,00 bis 40,590 46, Pflaumen“ mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 4, Steinsalz in Säâcken 3,40 bis