1927 / 197 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

E E

Avschla der dem fo fenden

Nummern e 1 ner gegen S wärt R E } d wärtigen Be-

Bezei x War Waßîtat árti: é Bezeichuung der Waren Makßstal des Bezeichnung der Waren taßsta zolle: a1 . E g e itc 3olle‘aus\ch!.| merkungen J è französischen Koeffizient el Koeffizient) i

Zolltarifs entiprit )»(iltarif entspricht

E —— e zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

579 Waren aus mit Kupfer und Zink legiertem Nickel (Neusilber) oh: 6 Tamtamé, usw. e E E E E C5 5,75

s T L fs P S E Biuummeisen . « S s C é g 115,20 Sieh : v der aus vernickelten Metallen i E iste A Ir. 197. Berlin, Pittwoch, den 24. Nugust 1927

690 Möbel aus gebogenem Holze usw.: Sitzmöbel : A M 6

aus 605 | Zubehör und einzelne Teile von Musik- (Fortsebung aus der Sechsten Beilage.) ssttrumenten: ————————_——— ——- --

E. ae ; T i tin A Z =| = = E

E 2! e Ii ? * e 3 ç 2 Ç

andere : ç | Gee a Er Gen, Uwe s / 5 5 s E Nummer Zollsaiz Viunies Zolljatz Nummer Zollsatz bas! s «9 . » | N tronome . A E s L: Stü des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 dz des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 dz des deutschen Bezeichnung der Waren tür 1 dz

j S L L x E Pistons usw E C S 100 kg Zolltarifs N Zolltarifs N Zolltarifs Ns

690 bis | Mittelstücke für Sitze usw: Stürzen pavillons] & NM NRY h NM

gefirnißt, usw. .. Es ° 2%— | Estland Vei h ü asinftru G au : A. s 30, Lettland E it Es für B finftrument N 402 | ganz aus Seide: VuG: Dichte Gewebe, im allgemeinen Tarif Noch e Gewichte von mehr als

r 289, 405 D ( l 0 2A F S ¿ andecweit nicht genannt, teilweise ¡ N ; F 691 Ie anders als nus E d itie: Gedrechseltes Holz : Z 950, im Stück als Meterware eingehend: 406 g auf 1 qm Gewebefläche 1650

aus Seide: 5 Zwingen und Klappen aus Neusilber . ganz aus fünstliher Seide . Aae E i eri usw. : BE und Klappen aus Kupfer . in Kette oder Schuß ganz aus A Bänder: ganz aus künstliher Seide . 1500

y lier Seide aus fkünstliher Seide und E 260 O Î N 142,50 Zubehörteile usw. für Saiteninstrumente ch Baumwolle odex anderen r 2600

es ) C 2 I dere : ° ; ; ; Beuteltuh ganz oder teilweise aus andere * i ; 95, Durchlochte Papven z an i: ute z E Aram einzigen Schnitzmotiv usw 38,— | Tichecho- Durchlochte Papiere . « « S ; abgepaßt (als Vorhänge, Bilder, fv ay fried Seide, auch konfektioniert. . 650 ; i ; slowak, Decken usw.), auch mit ita oder in der Vreltle von: Uuibin: Gt igs allacmeliiel gewachst oder gefirnißt 30,40 ¿eas Fransen E E n S Ta: if dée nicht J éngunt P OPEL L AOSS P O ; ; ; 3 cm oder weniger . .. andere als Sizmöbel ... .. 2 22,80 aus 614 | Fahrzeuge, zum Fahren auf Scienengleisen, ieiliveile- aus Suite: aus fkünstliher Seide und (Gaze, Krepp, Flor und dergleichen):

Z é po!stert : : f ; Wolle od i s Seid 4 " ä L Z : ar D n F s Janz au ei e; b91 bis ] Stücke und Einzelteile von Sißmöbeln: für Bahnen mit gewöhnlicher Spur im Stück als Meterware eingehend e Tus 1 a Be, ganz aus künstlicher Seide .

“auf der Drehbank hergestellt, uw. : Güterwagen S aus fünstliher Seide und Baum- l gefirnißt, gewachst oder mit irgendeinem Neberzug versehen z 31,20 | Estland Wagen für Erdarbeiten . S E wolle oder anderen pflanzlichen mischung von Baumwolle tinliaor Seide E aus Nee : e a9 S s S R o 23,40 | Lettland Straßenbahnwagen A . Spinnstoffen . oder anderen pflanzlichen andere: ?

Me L s L S000 0000 O0 Die vor- für \chmalspurige Bahnen: aus fünstlicher Seide und Wolle Spinnstoffen: im Gewichte von mehr als stehend für Güterwagen . . ¿i E . ù oder anderen Tierhaaren auch in der Breite von: 90 g auf 1 qm Gewebeflähe Sißmöbel Wagen für Erdarbeiten « 2 Sn é 11,— mit Beimischung von Baumwolle Me M Ot c im ‘Bewichte von 20 g ober vorgesebhe- Straßenbahnwagen . Ó S oter anderen pflanzlihen Spinn- 3 cm oder weniger «- « weniger auf 1 qm Gewebe- nen Zölle Kasten, Untergestelle [chassis ou ‘boggies] oder Teile stoffen j E a g Mae E Ae fläche E

aus 603 | Andere Holzwaren, mit Ausnahme der Schuh- davon, zu Fahrzeugen oder ai 4x MENREI E o af Ee De De A e vilanalion Spie oli. icilweise aus Seide: | quater leisten, der Haus- und Küchengeräte, der /Settland, oder Straßenbahnen . . . C E Sen au mit Bel- auch mit Beimishung von aus fkünstliher Seide und

ODolzwerlzeuge, [owie der 6 ULUlEL- UnD j / künstlicher Seide: Baumwolle oder anderen Finnland mi\chung von künstlicher Seide stlich d pflanzlichen Spinnstoffen

Tae C 4 4 100 kg / | Siehe Astronomische und koëmographishe Instrumente: aus natürlidher Seide und Wolle in der Breite von: aus krcstliher Seide ug Liste A Telestope U a ae L as o é 428,— E S O se Es n S Wolle odex anderen Tier-

2 At —— it Beimi)\chung von künstlicher Òò ecm oder wentger . . u

aus 604 | Musikinstrumente: Erd- und Himmelsgloben « « o o. o. . 107, E Ä “ider Got haaren, auch mit Bei- Seide, Baumwolle oder anderen aus natürliher Seide und mishung von Baumwolle

STAOCIOIIEIN « « ao o a 006 Stück 8 vflanzlihßen Svpinnstoffen Wolle oder anderen Tier-

Seen aa v 0h t aus 0 Si : Le i; : E oder anderen lanzlichen 4 « Siehe aus 645 | Knöpfe: ) abgepaßt (als Vorhänge, Bilder, haaren, auch mit Bei- Spinnstoffen pflanzlih

iste A i E hoy N S 5 : z f | aus Porzellan, Fayence oder Biskuit, weiß oder farbig 31,30 “la :), au mit Vas oder Seite 8 E E aus niger Seide und

Yat x y : j Svinn- Baumwolle oder anderen Kleine Flöten, usw.: aus Metall, mit Löchern und Oefen (für QUnTiele Unt Luer qu N r. 402 goitten pflanzlihen Spinn pflanzlichen Svinnstoffen,

mit einer Klappe sowie Okarinas ¿ Dußtend 3( aus weißgemadtem Kupfer usw 96,70 und 403 i Brei e ; O , l Breit : auch mit Beimishung von M R MAPPE « E E Stück ma bezogen mit Posamenten usw. : : 1, Es erhöht \sich der Zoll für 1 dz: A a Ev : : künstliher Seide | a m OUNOI Ie «ooo » (U aus reiner oder gemischter Ge A C 617,80 jür Gewebe, im Stü als Meter- 9 ecm ober Werner N | aus natürliher Seide und Große Flöten: aus anderen Spinnstoffen i Le : ad ware eingehend, gemustert: andeve Gewebe: i : Wolle oder anderen Tier- E an abe 4 E 3,38 | Tschecho- n Glas mit Reifen, aus Holz and Büffelhorn e as ganz aus Seide: Krepp, soweit ex nicht als un- haaren, auch mit Bei- mit mehreren Klauen « « » F s 1,9 aus Zelluloid, Hartkasein u. dgl. 367,— «000 Nt in Betracht kommt: Seide, Baumwolle oder Mm DUNGIVIEN, - «4 «s 4 Ges 7,70 j weise s O», aus künstliher Seide und anderen PEGRSNEEN Spinn- A x ilweiseaus Seid » oten e A Clageti P çagotte und Dudelsäe: i aus 646 | Bimbeloteriewaren sarticles de bimbeloterie] und ihre S 00 ü Lines uan An E ngen zu N r. 405 E C Einzelteile bearbeitet, mit Ausnahme von Spielen i für Gewebe aller Art: aus künstliher Seide und un d 408. und Sl Ee f mit einer oder mit zwei Wolle oder anderen Tier- 1, Es erhöht sich der Zoll für 1 dz: Farben rant N haaren, auch mit Bei- E ePit usg 200 NM is ( B 3 er Kreppbänder) der aus 646 | Bimbeloteriewaren [articles de bimbeloterie] und ihre Tschechos j mit mehr als zwei Prag Ma N Nr. s E bis Einzelteile mit Dampf, elektrishem oder Uhrwerksantrieb, / O Farben bedruckt Spinnstoffen . . E für andere undichte mit Ausnahme von Spielen und Spielzeug j esterreich um O aus natürlihecr Seide und Gewebe der Nr. 408, Siehe ware Mes d, Paummnglle oder anderen E liche ganz_ ea e E L 7 S j gaufriert um anzlihen Spinnstoffen, natürlicher Seide : Liste A Z Künstliche Blumen, Blätter und Früchte, auch angebracht P Bei der Ermittlung der Zahl jan: U Bata box auch gemustert, Tamburine, usw. g N auf anderen Gegenständen usw. : : der Farben werden die dur Farb- fünstliher Seide. .. moiriert oder gau- Kastagnetten . 96 ganz oder teilweile aus Seide usw. « e oe 1 224,90 b druck (auch Aeydruck) erzeugten aus natürliher Seide und friert, aber weder Bedeit «4s ; . 2,80 aus Noßhaar, Baumwolle usw. « «o eee vao 734,10 L Farben gezählt, wobei die dur Wolle oder anderen Tier- gefärbt noch bedrudckt; y Ï Druck erzeugte Grundfarbe außer haaren, auch mit Bei- auch unabgekocht um Betracht bleibt. mishung von künstlicher für andere Gewebe: . Der Zollzu)\chlag, dem nah Ziffer d Seide, Vaumwolle oder gemustert: der Allgemeinen Anmerkungen zum anderen pflanzlichen ganz aus Seide: fünsten Abichnitt des allgemeinen Spinnstoffen e ganz aus fünst- Tarifs bro)chierte Gewebe unter- andere: lihec Seide um 1259 worken sind. findet keine Anwen- aus fkünstliher Seide und andere um . dung. Baumwolle oder anderen teilweise aus Seide i i pflanzlihen Spinnstoffen ) U AUO N aus 404 f Sammet und Plüsch, fsammet- und aus künstlicher Seide und bedrudckt: plüichartige Gewebe (aufgeschnitten Wolle oder anderen Tier- mit einer oder oder nichtaufge|hnitten), autgenommen haaren, auch mit Bei- mit zwei Farben : Bänder : mishung von Baumwolle U . 200 RM Liste D, Nummer Nummer nicht ganz aus Seide: : oder anderen pflanzlichen mit mehr als : des deutshen| Bezeichnung der Waren des deutshen| Bezeichnung der Waren ü ganz aus natünlicher Seide: ESpnoien e zwei Farben um 400 RM (tarifs Zolltarifs j URGREUNCE on e aus natürlicher Seide und moiriert oder gau- utehen die Vergünstigung der Bestimmungen des Artikel 4 mit Zolltari E ee Baumwolle oder anderen (n t BORM Ausnahme der nachstehend aufgeführten Erzeugnisse: andere : pflanzlihen Spinnstoffen, ei der Ermittlung der Zahl

Getreide und Erzeugnisse daraus; } aus 33 | Küchengewächse, frisch: Noch 33 Bohnen: ] ungemustert . . L 5 auch mit Beimishung von der Farben werden die durch

M UTNOIDITAN | se SLLUDVDOLNet U, 4 4 04 Uet, Wo A VFagdhörner und Jagdtrompeten Kornetts mit drei Pistons, usw. Sarhörner, usw. « « E A

Selle L e Ds

IOHVOINeCL I S a

S T 0.

Die in den Listen A, B und C enthaltenen Exrzeuguisse ge-

Wein: s der Zeit vom 1. Ma ai E E i i Tunsiliher Soids Farbdruck (auch Aebdruck) er- Vieh; I auer ; in t, ¿ e d teilweise aus Seide: aus natürliher Seide und zeugter. Farben gezählt, wobei

4 j

sf f aus fünstliber Seide und anderen Wolle oder anderen Tier- die durch Druck erzeugte S ilseuirüchte und ip daraus; (b Ver Büît “vom 1. Juni bis E S es bis b | Spinnstoffen, auëgenommen haaren, auch mit Beimischung Gruadfarbe außer Betracht Kolonialwaren (Kaffee, mia Piment, Amomen und 2 Den ae Salat: | : ; | natürliche Seide : von künstlicher Seide, Baum- bleibt.

Kardamomen, im, imka ssta Muskatnüsse, Muskatblüte, Pilze: Kopfsalat in der Zeit vom 1. April U C s ae e 6 0 Us e oder anderen pflanz- . Bei Verbindung mit Metall-

Gewürznelken, Vanille Champignons bis 30. November l ai P s ichen SN ien L fäden (Draht oder Lahn) Bien Trüffeln . 5 E Se Sig e aeniliéct Std als, s Dea, i Ln Le aat v

t. 1 E De A A @ 0:4S L _Elils

4 oen o. Salat aller Art i ver Bait vom R g gehenden, nicht abgepaßten alle anderen Gewebe der Niel; S 1. Dezember bis 31. März. . . Anmerkung: Es erhöht sich der dihten Geweben, ganz oder Nrn. 405 und 408 einem Zoll- Wachstuch; Nhabarber: Vlätterspinat Î Zoll für 1 dz bei allen gefärbten teilweise aus Seide, werden zushlage von 25 vH, O Us Kleidungsstücke und andere. konfektionierte Gegenstände; O vom 16, April bis Erbsen in der Zeit vom 16. April Geweben um 50 NM. | ain) als Gewebe für Miel. E mehr als 400 RM für Papier, zum Druck von Zeitungen und pertiodishen Ver- un Dil L g i bio 16. A l bis 15. Juli . . i : : : : und Zimmerausfstattung der Z

öffenilihungen E zum Buchdruck bestimmt; n der Zeil vom 1. Zut di pr Gurken in der Zeit vom 16. April Dichte Gewebe, im allgemeinen Tarif Nr. 402 und 403 behandelt: « Der Zuschlag, dem nah Schuhwerk (Nrn. 478, 479, 480, 481, 482 und 483 des franzö- Spargel in der Zeit vom 1. A bie 16, Geben e 5 anderweit nicht genannt, ganz aus a) alle schwarzen Gewebe, auch Ziffer 5 der Allgemeinen An-

sishen Zolltarifs); bis 30, Juni . Mohrrüben aller Art . . .

Gegenstände aus Eisen und Dreh- sowie Formdrehstahl, mit Tomaten : A A E Ausschluß der in der Liste B enthaltenen; in der Zeit vom 1. A bis 15. Juni andere, im allgemeinen Tarif und

Bleiwaren; in der Zeit vom 16, Juni bis vorstehend nit besonders genannt i in der Breite von: sind, dessen Breite, vom worfen sind, findet auf Topsgeshirr sowie andere Waren aus reinem oder legiertem 30, September . Charapignons, in Salzlake eingelegt j mehr als 3cm . Rande des Gewebes bis musterte Gewebe keine An-

pn Blumenkobl: dder Jonft einfach zubereitet: 3 om oder weni E C cie iti (s

Dinkwaren aller Art; z in Kette oder Schuß ganz aus Waren aus reinem oder legiertem Nickel; Y N de L bQSee De n e n E N Seide: e Gat i em E Thie peveinbarten Zollsäße Möbel; ; S in der Breite von: alle ni in der Faden- gelten mi

m as Zeit vom 1. Juni bis in anderen Behältnissen s Qlioohe, aus Seide inli

Kraftwagen. MeBE, Q S e oe 0 bindung jacquardartig ge- a) D a ne e Artishocken, Melonen, Pilze, Nhabarber, 2 Qn ‘var Went, : musterfen und niht nah äden aus anderen Spinn-

e fob Spargel, Tomaten, zerkleinert, ge- i : Liste EÆ. ofe ‘vér eit vom 1. Dezember bis hält cepreßt, Strie var, andere : Axt der Gobelins herge- stoffen als Seide, sofern Bs bad b in der Breite von: stellten Gewebe, die nicht diese Fäden nur an ein- Ä SE E E R E E y ; M S gebacien oder [gnt ENYaM JUBEDectEL: \ mehr als 3 cm mehr ols 123 em breit und 7 zelnen Stellen sei es auch

g in der Zeit vom 1. April bis Artischocken, Melonen, BAAE : : A e id x ith als L ( Wied Nummer Zollsatz S0. Noenbe L A Pilze, Spargel E : Nas E weniger » « « ni } 14m E e 120g lebe, rege Gee f L le di z andere Gewebe: au qm Gewebefläche. Ì etr: eingelwce nd, un

ofe

He Deut lGen Mee AYng der Ur en E antes: Tomaten Krepp !oweit er niht als un- Tüll ganz oder teilweise aus Seide: rn sie, wenn sie sich nur

( { Mee «v ao i: Anmer kun Der ermäßigte Zoll- 3 ent RM Sr bel E E : satz für die ute Nr. 4 gte Zoll- dichtes Gewebe der Nr. 408 ungemuster!1: in der Kett- odex nux in

d ; Zetraht kommt: ganz aus künstlicher Seide: der Schußrichtung befinden Knoblauch : einfa zubereiteten Tomaten gilt in Be : / : 10 | Neis, unpoliert : E 2,90 in der Zeit vom 1. Juli bis au tür einfa zubereitete To- ganz aus fünstlicher Seide . …. im Gewichte von 15 g oder i Gefe mehx als 8 vH der 18 | Notkleesaat und Luzernesaat . « « « 3,90 81. Januar matenkonserven, soweit fie sich in Kette oder Schuß ganz aus weniger auf 1 qm Gewebe- S amtzahl der Kett- oder Anders Nleclactn a do od 6 in der Zeit vom 1. Februar bis nit in lustdiht ver\s{chlossenen fünstliher Seide . - - 4) flähe Un, sofern sie sich 19 | Graëjaat aller Art . 6 30. Juni G Behältnissen befinden. anderer, auch unabgekocht « im Gewichte von mehr als agegen in der T Os S E] pw E E E hg tuoiigiee Eee E A beitnden, fn jeher Rittm 3 Ç f : N of ; Ir ff f ; e T g ; z É cher C Ls : : 30 Jopfen rh Bleichellerie, Brüsseler Zichorie Küchengewächse, einschließlich der N exer Schuß ganz aus im Gewichte von 6 g oder nicht obe T 4 GR be künstlicher Seide i Vos auf 1 qm E Gesamtzahl der Kett- oder 1111 L E R O G ¿ Schußfäden betragen, wo-

Seide : wenn sie längs der Webe- merkungen zum fünsten Ab- Bänder: kanten mit je einem anders- schnitte des allgemeinen Tarifs ganz aus künstlicher Seide: farbigen Streifen versehen broschierte ewebe e

co Go Q a A J