1927 / 197 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

E E E S E E

On m —— man e E R _— E ———————— Nummer Zollsatz Nummer Zollfsat Nummer des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 dz des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 dz des deutschen Bezeichnung der Waren E E E aas - E % K EG E q A S? S E E M CIT P R SEPE N SENE R R A U S S S S T Zolltarifs NM Zolltarifs NM Zolltarifs N Nummer Nummer L E B Ee - 2677 I 55 55 f 5 I p 0: c. C4 pa p E A \ . des französischeu! Bezeichnung der Waren Maßstab f ZoUsatze des französischen Bezeichnung der Waren Maßstab f Zollsäße

i Z / L E i; L is t c c c. c olltarifs D 8 aus 190 | Mineralwasser in Behältnissen bei aus 255 | Nicht wohlriechende, feste (sogenannte pflegen, zur Einfuhr gelangen und 3 : Franken Es

einem NRaumgehalt : Marseiller-) Seife, nicht unter Nr. 296 die in (U Enns QEN es, und Gon Sl E ec) ae des allgemeinen Tarifs fallend). 7,90 in deutscher Sprache sowohl auf dem aus 604 Akkordeons. Konuzertinos oder Konzertinas uz E E i Z s n T Ti e aus 256 | Feste Seite, zum unmittelbaren Ge- Behältnis für das Erzeugnis selbst 8 E e E. Konzertinas und gzolltarifarish aus 629 Filze aus groben Tierhaaren L D E 200,— Anmerkung: Die Vertragssäße brauche geformt (gepreßt oder in als auch auf der etwa vorhandenen D R 5 E : L E ach d pu g a N T L 1 000, von 2 RM oder 2,85 RM für Formen gegossen): Umbüllung des Behältnisses folgende m ener Tee, mit oder ohne Böse. z «- »- «s -| Stüd Reine oder mit pflanzlihen Stoffen gemishte Wolle. . , Zollbehandlung dex 1 dz siven Anwendung auf das in Behältnissen aus Pappe . .. 35 Vermerke an & Met gra g pa / C30 bs Vace aus alie Minas i E Nr. 624. Mineralwasser einschließlich der aiberes E 40 a) den gebräuchlichen Namen und die mit jechzehn Basjen oder wentger « « « S E S neden Ca, aus JTÉgenerierien MCer- Flaschen und Krüge, bei Mineral- Anmerkung: Feste, niht wohl- Menge der wirksamen Stoffe (mit mit. mehr als sechzehn Vässen . « « s L 0 shaum, aus Steatit, Petroid, Stekolith, Diolit, Asbest- wasser in Gefäßen. die nah dem riehende (sogenannte Marseiller-) Aus\{hluß der chemishen Be- mit drei Tastenreihen: 2ompo}ition „aus ähulichen Stoffen, ohne 1rgeudeine Fassung allgemeinen Tarif einem Zollsay Seite, zum unmittelbaren Ge- nennungen und omn mit scechzehn Bässen oder weniger . E S 9 E in Glas gefaßt, mit odex ohne Metallbes{hlag, gegebenen- von mehr als 5 RM für 1 dz brauche geformt (gepreßt oder in 1 b) den Namen und die Anschrift des mit mehr als sechzehn Bässen . « » « « 5 E 2 falls einshließlich E E ax p S unterliegen, jedo nur dann, wenn Formen gegossen), in würfel- Herstellers, mit mehr als drei Tastenreihen: j : 630 quater | Brenner für Azetylenbeleuchtnng: diese Gefäße wegen der bejonderen förmigen Stücken von je 400 g c) den Verwendungszweck und die mit achtundvierzig Bässen oder weniger. è¿ « s s - p A. Gabelbrenner aus Speckstein, Petroid, Stekolith oder fv g a Wassers handels- D pie ist nah Nr. aus 259 Ÿ V nas Lat mit mebr als ‘achtundvierzia Basen . N | anderen Stoffen, auch mit Armaturen aus Metall. . . ; üblih sind. i lt behandeln, en Klein- oder Einzelverkauss- S; ¿ly », Gta : : §abelbrenne 2 Mob ; : s Cinoilstoi Anderes als gewöhnlihes Backwerk ein- aus 279 | Weinsäure (Weinsieinsäure) preis in deutsher Währung. G für Kraftwagen _ und andere Zwecke, E “rer gg me Mea, qt Qphan ams Spetstein, es a z Wer | i L ie Hörner und Signalhörner, Sirenen, Pfeifen, Vor- Petroid, Stekolith oder anderen Stoffen, auch mit Ax- \chließlih der Cakes und des Zwiebaks 100 980 | Salz (C S; ck tot Die Anwendung des Vertrags- 0 : : : Me ete 3 ate E G E é auer: , c j i Salz (Chlornatrium [Siede-, Stein-, ; i richtungen mit s{wingenden Membranen usw.: ACRLKIEE E E E ao e e Teigwaren (Nudeln und gleichartige Seesalz1) sowie alle Stoffe, aus zollsaßzes ist weiter dadur be- elektris betrieben : Lan t WMolierstücken aus Vor S , nitt gebadene Erzeugnisse aus Mehl, L N Mau dingt, daß vor der erstmaligen R Ce s Kerzen mit EOLIertiss fen aus Poxzellan, Spedckstein, Petroid, Grieß oder Me) ee 25 S Einfuhr jedes Erzeugnisses in das : j S i Stekolith, Mika oder ähnlichen Stosfen für Zündungs- neben dem Zoll pflegt; ferner Mutterlauge, Pfannen- deutshe Zollgebiet durch das Korbwaren: E S E an auf Weizen stein e Steinsalzwaren; auch Ab- Zeugnis eines anien Staats- aus rohen lechttossen . . C N S 630 quinquies | Einfathe Brenner aus Spestein, Pet!:oid, Stekolith oder anderen aus 202 | Kastanien, Obst, Südfruchtshalen und rauimlatze A E E beamten nachgewiesen wird, daß grobe Waren aus nur geschälter Weide . « « « z « * - Stoffen, auch mit Armaturen {cus Metall, für Azetylen- Südfrüchte, überzuckert (fandiert, e Arfen- das Erzeugnis in Frankreich in den aus Polz\pan Le A bea E a glasiert) S 100 s bf t il ten T t inneren Verkehr gebracht werden feine, aus Weiden, Stroh oder anderen Faserstoffen, mit 630 sexies Î SJsolatoren für eleftrishe Zwecke aus Steatit, Stekolith, Petroid : 7 5 verbindungen, tim augemeinen arif darf und daß jede Sendung bei odex ohne Beimischung von Gespinstsfäden ver- “untd hnlibon Stoffen. aud L E A Q 2 aus 204 | Kindermehl, Krte Mehl von Ge- anderweit nicht genannt oder in- der Einfuhr von einer Abschrift E 4 Ee L gr g igs auch mit Teilen oder Fassungen aus E ia treide und Zucker mit einem 9 vH Dea a D E S N z E 3 R D M A 4ER S des Gewichts nicht übersteigenden 317 C | Ghlorfaures Natrium (Natriumchlorat) DeR peugnisses begleitet ill. E N A aen Mohr, 1E «Se O N 450 Einzelne Teile. . . «s ou» » + sDieDoritehendenZöls Zusay von Kakaopulver bereitet (Phos- aus 317 D | Dinatriumphosphat . Die beiden Regierungen werden ; O S E : S je nah der Art. phatine Falières und ähnliches). Ammoniumphosphat . sih über die Beamten, die zur 614 bis 1. Zweiräder, Dreiräder, Krafträder, Kleinkrafträder, 634 bis?) . Junstrumente, im engeren Sinne zur Feldmessung, zum Margarine (der Milchbutter oder dem aus 317 G | Nadiumsalze Chlorcerium Ausstellung dieser Zeugnisse be- einschließlih derx entsprechenden Fahrzeuge für Kinder . 900, Nivellieren, zur Planaufnahme, Kreuzmasse, Wasserwagen, | : rechtigt sind, und über den Jn- 9. Zubehörteile und“ Einzelteile von Fahrrädern: einfache Röhrenlibellen mit Luftblafe, aewöhnliche Kompasse,

Franken

Stüd

Butter|chmalz ähnliche Zubereitungen, chlorid), Glühfkörperasche i PRN T : MALLA

deren Fettgehalt niht aussließlich aus 317H] Quecfsilberhlorid (Sublimat) . . . frei halt vex B eibe ben | Felgen und Stäbe für Felgen aus Stahl oder Eisen: einfache Diopterlineale . A N

der Milch entstammt) aus 317N] Anmerkung: Tannin und Galläpfel- eus B Hörde L Ui dex gerade Stäbe einschließlich derjenigen, deren 2. Einzelteile Für die vorstehenden Fnstrumente, roh oder

Senf, mit Most, Gewürzen oder anderen auszüge zu ‘Färbereizwecken unter Zoll- eut|qen Dehorden dag ¿Le Ränder umgebogen und gelötet sind. - # «- - 125,— bearbeitet E E Zutaten zubereitet (Mostrich) . ._. sicherung Nachprüfung hinsichtlich der Ver- Andere: \ mit einem Zuschlag

Säite von Früchten (mit Ausnahme der aus 317 0} Ferrosilicium : N A ie A Oen u bee Giiniinlnicstälináa : A Z 250,— : von 90 D |

MWeaintraitben) und von Pilanzeit nicht mit einem Siliciumgehalt as oe E mit Gummiausrüstung , . # R A - 629,— . Zrsazinstrumente: Meßtische, Ketten, Nivellierlatten, Ab- äther- oder weingeisthaltig, mit Zuer von mehr als 50 bis 80 vH . « « (391/3) Nohseide; au Steckmuschel- Laternen und Teile davon . z s #5 Z A L 1050,— steckstabe, Füße usw., im Stückgewichte von: : i odée Siruv verieut oder mit Zusaß von mebr al S0 O i eide: Motoren und Teile davou -= « x » A N Zollbehandlung wie On po axx Q E E von 2ude ck; ; A C Ai ; Calciumcitrat ungesärbt: . E 5 i Fahrräder. S D «rae 3 # v ouU,— E 8 Sti ( ao L M a ungezwirnt oder einmal gezwirnt Súttel umd Satteliaschen. - «z a 52a ez 10DKg | 690,— weniger als 1 kg. » « « « E t 390, Marmelade) und der pflanzlichen Kobaltoxyd. Uranoxyd, Urannitat, zweimal gezwirnt . ri A Klingeln mit Ausrüstung E L 750,—- . Rohe odex andere Einzelteile für die vorstehenden SitiirU- 1 5 Gallerten (Gelees); Himbeeressig . - überchlorsaures Natrium (Natrium- gefärbt (auch weiß gefärbt): Gliederketten, der Länge nah ausgeschnitten oder nicht, mit j mente und Zusrbinstromente ¿ s au x22 an DievorstehendenZöll& g 216 i i A O der S perlorat) . j e ungezwirnt oder einmal gezwirnt . odex ohne Beifügung von Bolzen oder anderen Teilen . 2 1000,— i je nach dem Gewicht

s Oliven, au in Essig, Del oder Salz- A i N zweimal gezwirnt S Andere Teile: oder Gegenstände, einschließlich der Ventile der Œinzelteile diejer

wasser eingelegt E Berliner Blau, rein oder verseßt mit Anmerkung zuNr. 391 und füx Luftschläuche, Bremsen, Teile von Bremsen, Oel- Art, mit einem Zu#

Kapern : : S mineralishen Stoffen oder Stärke, 392: Zweimal gezwirnte Seide, fannen, Sattelfedern, Rädern und Räderteilen usw.: {lag von 20 vH

in Salzwasser eingelegt, in Fässern trocken oder in Teigform ohne Verbindung mit anderen h y tas Zeihheninstrumente ?) (Siche Liste A):

h : ; Aus unedlem Metall: Unf ; S; ; Farbholzauszüge (Farbholzextrakte); au N Sliderat over roh oder nur einfa vorgearbeitet . « . s « . [70 vH der Zölle der JFnstrumente im engeren Sinne: mathematisthe Bestecke,

Auszüge aus anderen pflanzlichen vabette Tei Rechenschieber, Kompasse, Planimeter, Pantographe C aliaten und Blumenkohl, für den Farbstoffen: N S E e A r sone Gegenstäude belee Art, einjchliehläh dec Küsten, ‘teineren Tafelgenuß zubereitet i E bestimmt, auf Erlaubnisschein unter bearbeitet, adjustiert oder zusammengeseßt . « « . | 100 kg | 1000,— Etuis, Täschchen usw., au wenn sie getrennt eingeführt Kleine Kürbisse Don, icht mebr als Me E A Üebeitafin Ver Nerwendung : Aus anderen Stoffen, auch in Verbindung mit Metall, E. a e S N 90 em Länge in Fässern, eingefalzen i a uy g: A Farbholz- a) e Me fertiggestellt oder nicht ?) S é 1000,— Einzelteile der vorgenannten Justrumente und ihrer Be- 4 N A L R L e j 3 V S . é s L - Hp ry »Y oyYe oder in Essig eingelegt, mit Zutaten A “Moa “Farblossea b) gefärbt (auch weiß gefärbt) . aus 614 ter | Scheinwerfer, Laternen und dergleichen, mit Mineralöl, Aze- Hältnisse, voh oder anders . . « ch - »--« von Gewürzen der Nr. 66 und 67 des Uo ebr als B10 Baue N Q in Verbindung mit anderen Gespinsten: tylen oder Elektrizität betrieben, vollständig oder unvoll- Lincale, Winkelmaße, eine Wellenlineale [pistolets], Aeg ree, auch mit Zusäßen ivie feste verzollt S f unde e E ständig: N emes un E Ae wee Ls “dis Ersaßstoffen anderer Küchengewächse E c ea En A Le ober gefärbt (auch weiß gefärbt). . « «« aus Eisen oder Stahl, oder Eisen oder Stahl dem Gewichte zum Zeichnen, mit oder ohne Gradeinteilung, sowie ihre Artischocken, für den feineren Tafelgenuß aus 329 | Kreide, geshlämmt; auch gestäubte oder filihe Seide: nah Tes ‘ohne Teile aus R oder fontertent Einzelteile, im Rohzustande oder anders . = ch + «

j i ‘rer Weise fein gepulverte Kreide (394/5) Kün L gs Ea zubereitet aus 342 D ftnise Musibfungen e ungezwirnt oder einmal gezwirnt : E C a 600,—- §34 ter B Meß-, Prüf- und Kaliberinstrumente:

M A E / . 28 / f Has L G j l : / de: / Í » : . . . 2 - è . . * - . Î 2 L Í ; T Su me Buskoen don Tenn il nuit eder ohne Zusa von Farb: cefürbt (and) wel gefüth: 2 20 e ae 760 e mr Tia P E T n / eist) mit oder ohne Zusatz von Farb- ( ( ¿E oes upfer 790, oder anderer Teilung, fowie thre Einzelteile: zuer [Glykose] und Senf eingelegt) fen P a A D : UG i zweimal gezwirnt : i medizinische oder Deievinkirrgilithe Î) A Stück Goar e den feineren Tajel- 343 Lad if s A O ungefärbt ß O O O 875 andere A ; s vomWerte

genuß zubereitet aus ackfirnisse, Lake, ohne Verwendung von efärbt (auch weiß gefärbt). . S ho! j ania 60s ( ( gef (auch ß gefärbt) 900,— Alkoholometer, Aevometer, Densimeter und Manometer aus

Glas 2) air i000 . 0055

kg 11,—

bei ‘einem Gewicht von mehr als 10 kg s a v

vomWerte

-

aus reinem oder legiertem Kupfer oder dieses Metall dem E E f Gewichte nah vorherrshend . = « « « - s Südfrüchte und Trüffeln, für den Weingeist hergestellt (Auflösungen Anmerkung zu Nr. 394 und 2 ganz oder teilweise vernickelt . E

feineren Tafelgenuß zubereitet . von Harzen in Terpentinöl, Mineralöl, 395 : Abfälle von künstlicher Seide b aus Aluminium oder anderen leichten Metallen oder mit E 5 Gs S O, mt SUder endet Harzöôl, Oelfirnis, Aceton, Alkalien werden wie Florettseide der L Teilen aus diesen Metallen, die mehr als 10 vH des Ge- Dieselben Gegenstände aus gewöhnlihem Metall). «

oder anderen Wsungsmitteln), auch Nr. 396/7 behandelt. | samtgewichts ausmachen 1000, Eimzelteile, roh oder andere, dex in den beiden vorher-

2 c Î y - d I f; î D p S Cr N -- 5 o : , L “2A „F 5 t " y us aus 219 N O ihrs E mit Farbstoffen verseßt (396/7) Florettseide (Abfallseide) : tis vernberlen Meeren » = «4 220 Ld Men geheriden Absäßen enthaltenen Apparate « Tustdiht verschlossenen Behältnissen, aus 353 | Flüchtige (ätherische) Dele aus Früchten ungekämmt. e s E e R 90 vH. Maschinen zum Teilen der geraden und krummen Limien soweit sie nicht an sich unter höhere der Citrusarten (Orangen-, Zitronen-, gekämmt n 614 Hag # Eigenantricb zum Umladen und zum Transport P | f : und ihre Einzelteile, roh odex anders = « « « = « « Zollsäße fallen : Bergamott-, Mandarinen- usw. Del) ungesär Ñ M alA aeraubi E 2 | quater n Maga iner Fabriken Wohnhöfen usw teen, Kalibexuoße und Schublehren [pieds à €oulisses)], Obstpülpe, ohne Nücksichi auf den aus 355 | Wohlriehende Fette, Salben und „gefärbt e A GELEE E s iu 1 Fahre etell mit Plattform agi ; Sollbehandlung Lehren, Jnstrumente zum Messen der Blechstärke, Ferro- Gehalt der Ware an ganzen und Pomaden, bei einem Gewichte der Florettseidenge A etn oder MENLs : 3 S A Giitetwwagen für meter, Interferrometer und alle Jnstrumente zum Messen halben Früchten, bei einem Ge- unmittelbaren Umschließung nebst In- fach, 9 gear gefärbt) ' Smalspur des Winkels und der Di&e: Einzelteile diesex Jnstrumente, wicht der Behältnisse nebst Jn- halt von weniger als 5 kg... .. gefär G es E E Svinn: (Nr. 614) oh mdr R a 18 yH halt von d Lg oder mehr: aus 366 | Aether- oder weingeisthaltige Nie@mitle? O E Ge e E elektrishe Teile ; A Zollbehandlung wie Meßinstrumente aus Holz, mit oder ohne Mctallgaraituren Nvrikosenpülpe = (Parfümerien) und Schönheitsmittel stoffen oder C espinsten : # i S C j clektrische Maschi ads und ihré E roh ode ander37) 3 tige 12 M (kosmetische Mittel, z. B. Haarfärbe- ungefärbt:, i y O S : iter G R rie e E FUE Pfirsih- und Pflaumenpülpe « mittel sowie Haut- und andere Ver- in Verbindung mit anderen h 4 al O F Andeve Meß, Prüf- und Kaliberinstrumente und ihre / Erdbeerpülpe - A \{önerungsmittel); äther- oder wein- Spinnstoffen, einfach, bis | Gegenständ 3 Gunnmi und Guttavevcha, bygienisthe G E asse un : Ginzelteile, woh. oder der Ne od 15,— Ta geisthaltige Kopf-, Mund- und Zahn- Nr. 11 englis, nach Art i oge V4 ea e Mai Ae A 2IO L “Sd rine df 634 ver C | Präzisionsinstrumente ®): Oliven, in Essig, Oel oder Salz- wässer; wohlriehende oder zur Ver- der hinterlegten Muster ie s Mera ee, n neS s d D En : : wasser eingelegt breitung von Wohlgeruch dienende aus Mischungen von Kunst Í S 0 P S S er andere Kappen, 1. Barometer: Sardinen und Sardellen, Filets äther- oder weingeisthaltige Auszüge seidenfaser oder Abfällen Es ui dot hf oru Mh a E Quecksilberbarometer, mit oder ohne Fassung - -_. . om Werle 13 vH von Sardinen, in Oel, mit ge- (Cs\senzen, Extrakte, Tinkturen) und von künstlicher Seide mil a r t 4 gus ate He Ou f egenftän aus AUERET E Metallborometer für Laboratorien, uit oder ohne Thermo- | ringem Zusatz von Lorbeerblättern Wässer; wohlriehender Essig; alle Wolle oder anderen Tier- A Aas O 4 E Dleidun S S L E i meter oder Fassung S e 13 vH und Pfefferkörnern .. diese in Behältnissen mit einem Naum- haaren gesponnen, ein- | “bel 3. E H ai e r i ungsstüden ee A G uar 12 Gewöhnliche Barometer, Fimmertarometer usw, mit Sardinen, anders als in Oel ein- gehalte von niht mehr als 1 Liter . , zwei- oder Se N Î ies e L Mate Instrumenten 2) vH odex ohne Thermometer, mit over ohne CEinvahmung delt Wässer, wohlriechende, nicht äther- oder ger Ges weiß A! i ie dl : ; e R aaa 13 vH Thunfischkonserven „«. - . +- : weingeisthaltig: A is Fen Anfall n Papier Wer P 150 \ Barometer für Höhenmessung, \\wohl Teftheninstrumente Erbsen und Puffbohnen . . bei einem Gewichte der unmittel- : P otel Ea s in Bogen e beshnitten) vou rechtwinkliger Form . M als auch andere . 4s A 13 vH

i ieß Sr liert, bis Nr. 11 englis, assoniert, beschnitten, in nicht rechtwinkli rm, au U : S Dit, Bir eingekocht . . : n A A R e nah Art der hinterlegten i rit Motalldraht Btetalltud oder Metall iden vecsärkt 290, Eingelteile. beo vorstehenden Litpinmte, 1h Mer GEA: Fle!sch von Federvieh, auch mit von weniger als bkg . - er K äden und Seile, au mit anderen Stoffen verbunden 1 000,— Bie T, Gehäuse, Einrahmungen oder der- Zusaß von Schweinefleisch (foge- Puder, Sten Dee, wohl- E e ar M L Jede, S ae andere Waren, aach mit Einlage s e E pastete) Srgnaurget E S O Ade Ora n E I E E aa Abschlag vou 60 vH 1) Punzierungsgebühren und -formalitäten für die Beschläge aus &delmetall. i i ü I if c it ni Niech- Z Sag auf die Zölle für 2 e mi ; fri 2 ; iee vat at L Sn "elner taaten, Went e Ai | iu C E A S E E M E Gips (\{wefelsaurer Kalk), au ge- und kosmetische Mittel) ¡wei- oder dreidrähtig . - Mika [Glimmer] in Blättern oder Platten; Gegenstände aus aus diesen Stoffen verzollt, fofern jie nitht nach viejex Nummer höheren Zöllen unterliegen. Für Bestand: E gemahlen, ges{lämmt; Super- Ee Ce ea im O ge s A S T Cn N 5 I aben Gee e D und Aas ans teile und Einzelteile sind die gleichen Zölle wie für die Apparate oder ZJnftrumente, wosür sie bestimmt DRDSDICtaIS a a e s os allgemeinen Tarif anderweit nicht ge- ; ; ; E F A CLEN SILOTIEU M 2+ 6 g W— ind, zu entrichten, ausgenommen in dem Falle, wo sie auf Grund ihrer Zusammenset unter eine höher Portlandzement,Nomanzement,Puzzolan- nannt: gespinste in Verbindung mit an- Filge zum Ausfüttern [doublage] und für Sohlen . . “. . s 200,— A Tarifnummer fallen. 9 E PEE OIIO N I Be S MES

s “Er deren Spinns\toffen zu dem Zoll- ilztü ür die Papiererzeagun s ; ie zement, Magnesiazement, Schlacken- La O saße Va 12 RM für 1 dz E Filztücher für die Papiererzeagung . " 1 300, Instrumente und Apparate, die für wissenschaftliche Anstalten bestimmt sind, werden zollfrei zuges,

zement und dergleichen, mit oder ohne S L x : Filgtücher für Kleider, Teppiche, unbedruckt, Wohnungsaus- laise Bedi A Cari fs ; L L a e S : auf ¿wet 2ollstellen beschränkt, die : N I S i; assen unter der Bedingung, daß sie unmittelbar und ohne Vermittlung an diese Anstalten auf Genehmigung Zusaß von Färbemitteln oder anderen Arzneiwaren und sonstige pharmazeutische int Ebenen e 'Re- L Ray A E O Do 1 500 des Ministers sür Oeffentlichen Unterricht und dex Zollverwaltung geliefert werden.

S ° . é

Stoffen, ungemahlen (Zementklinker, Erzeugnisse, im allgemeinen Larif gierungen bestimmt werden. 401 g bis 700 g S O 1 200'— 3) Unter Vorbehalt der Beachtung dex besonderen Bestimmungen über die Prüfung dieser Jnstrumente2

ementgrieße u)w.), gemahlen, ge- anderweit nicht genannt oder in- : : ; ; : 3 grieße u} » g 7 Y 0 g 800,— 4) Die auf hydraulish beweglicher Unterlage montierten Dynamometer und dergleichen entrichten

I e L begriffen : Seidenzwirn aller Art, auch gemischt mit E h ; , Z N V L A e ¿ b A s ; L : i f . 11 Q i 2 4 t Q zet " ; N ei , 7 »6 A E S E Palierfilze; Filie für Masthinen (aus #29) und für vor: C A

verpackt . Geheimmittel (sogenannte Spezialitäten) machungen für den Einzelverkauf: von mehr als 700 g S : E z 1 300, wenn dieser Prüfapparat nicht trennbar montiert ist, kann sein Gewicht auf Grund einer Getwichtsspezia.

aus 231 | Glimmer, roh, auch in rohen Platten Anmerkung: Zum Vertragssage aus Nohseide oder künstlicher Seide \ i fikation („note de poids“) des Fabrikanten ermittelt werden. y oder Scheiben von 300 NRM für 1 dz find nur us Klorettfeide 4 «00% | 1) Für Akkordeons nach Art der Akkordeons mit Klaviatur und mit Pianotasten oder solche, deren 6) Die Metallmanometer und die anderen Sicherheitsapparate, an Dampfkessel und Maschinen fesk aus 233 | Rohe Schieferplatten, solche zur Verhütung oder Heilung Rohseide, künstliche Seide und Florett- Gebläse mit Pedalen betrieben wird, ist entweder der Zoll für Akkordeons oder der für Harmoniums zu und dauernd angebracht, werden wie diese Apparate, je nah der Art, verzollt. J aus 234 aba fa e ndstei h ode Grete E i seidenge\pinste, auch mit anderen entrichten, je nahdem, welcher Saß höher ist, : s) Für Kalibermaße ohne Ablesevorrichtungen sind nur 70 vH des oben genannten Zolles zu entá | a A E Lol 4 l N Ls A, L d s Me des ile Tieren bestimmten Spinnstoffen oder Gespinsten gemischt, 2) Für Teile und Gegenstände, wofür wegen ihrer Art oder des Stoffes, woraus sie bestehen, höhere richten. roh behauen, auch ge]|agt, jedo (el in Verbindung (jedoch nicht um- Säße vorgesehen sind, müssen die höheren Säße entrichtet werden. 7) Meßinstrumente aus Holz mit Gradeinteilung auf Metall werden wie andere Meßinstrumentä

an nicht mehr als drei Seiten, oder Stoffe oder Zubereitungen zu ver- i; : 7 ; 7 : : in uit gespaltenen, niht gesägten zollen, die N A aa E 3) Unter Vorbehalt der Beachtung der zum Schuße der öffentlichen Gesundheit erlassenen Bestim- verzollt.

(ge\hnittenen) Platten; au gemahlen 1. nit unter die Nr. 388 oder sonstige 9/9) t a odke R N SBoT, inb mungen. i s) Hierher gehören besonders Lineale aus Metall mit Kanten aus Metall, gewöhnliche oder mit Ein- aus 237 | Chromeijenstein, au aufbereitet : Nummern des allgemeinen Tarifs T n R a n bd 4) Füx Waren aus Amiant in Verbindung mit Kautschuk, Guttapercha, Balata oder ähnlichen Stoffen teilung versehen, starr oder beweglich, Winkelmesser aus Metall, mit oder ohne andere Stoffe, Vandmaîs aus 250 | Stearinsäure (auh Stearin gengy=t : fallen, L von Sammet und: P1äsch@,- sammet- finden, falls der Anteil dieser Stoffe 10 vH des Gesamtgewichts überschreitet, die für die entsprechenden | aus Leinwand und aus Metallban», zusammenlegbare Zollstöke aus Metall usw. aus 254 | S@mierseife, gemeine weiche (Kirnseife, . in fertigen Packungen, wie sie beim und plüschartigen Geweben) : i Waren aus Kautschuk gültigen Zollsäße Anwendung, falls sie nicht niedriger sind als diejenigen für die Waren Für Instrumente für Werkstätten, wie Zirkel, Winkelmaße usw., aus Metall oder aus Holz und Metall Faßseife), in Fässern oder anderen Klein- oder Einzelverkauf in die i : aus Amiant. Wenn der Anteil an Kautschuk, Guttapercha, Balata und ähnlichen Stoffen 10 vH nicht | is ein Zoll von 5 Franken für 1 kg zu entrichten, wenn dieser Saß niedriger als der Wertzoll ist, größeren Behältnissen „. .... Hände des Käufers überzugehen (Fortsetzung in der Siebenten Beilage.) überschreitet, kommen die Säße für Amiant in Anwendung. 9) Siehe die Fußnote 2 zu Nr. 634 bis. 5) Für Mika in regelmäßigen Stücken oder bestimmten Formen bis zum Stückgewichte von 5 s ist | Seite 206 im Minimaltarif ein Zoll von 12 vH des Wertes zu entrichten.

- - -

Ä

15 vH