1927 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[52096] Süddeutsche Handelsvereinigung Aktiengesellshast, Frankfurt a. M.

Dritte Aufforderung.

In der Generalversammlung unserer Gefellshaft vom 27. Juli 1927 ist be- {lossen worden, daß das Grundfapital der Gesellshaft um NM 230 000 dadurch herabgeseßt wird, daß je drei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Dieser Be- {luß ist am 5. August 1927 in das

andelsregister eingetragen worden. Die

ftionäâre unserer Gesellshaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aftien nebst Gewinnantetl- und Erneuerungss{hein bis spätestens 31. Dezember 1927 bei der Ge- sellschaft einzureihen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgeseßten Frist nicht einge- reiht werden, sowie eingereihte Aktien, weiche die zum Ersatz dur neue Aktien erforderlihe Zabl nicht erreihen und der Gefellshaft nicht zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erflärt.

Frankfurt a. M., den 10. September 1927 Der Vorstand.

[65063]. Klosterdestillerie Lorch A.-G,, Lorch, Württbg.

Bilanz per 31. Dezember 1926, RM |9 67 500|—

t ————————————————————

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Einrichtung u,

Werklzeuge «+ % « Emballagen BULbeiritlia ¿e ¿a Rohprodukte, Halb- und

Fertigware Außenstände .„ E L E Kasse, Postscheck u, Bank Verlust « «

10 0007 6 000|—

500|—

6...

39 346 33 148 564|—

2 238/32 19 342/74 178 639/90

10 74

Passiva. Aktienkapital Hypothek u. sonstige Kredi- O

125 120|—

53 519/90 178 639/90 Gewinn- und Verlustrechnung.

RM |K

Aufwand. Betriebsunkosten, Handlungs- unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern usw. .

Ertrag, Vetriebsergebnis . . « » «- « Gewinnvortrag 1925 « » « « Vel es S

51 645/21

E #ckS

31 966:

335 19 342 51 64512

Reinhardt.

Der Vorstand,

[53548]. Bilanz am 31, März 1927. Soll. RM Grundstück und Gebäude « 67 900|- Zugang 2 814

T0 714 Abschreibung

2814 67 900

Werkseinrichtungen 183 000,—-

Zugang

38 822,56 Abg. 3 106,— 35 716,56 218 716,56

Abschreibung 23 016,56 Materialien, Halb- und Fertigfabrikagte « « « C s Watt v4 è Wechselbestand s

Kassenbestand Debitoren » è Bs Verlustvortrag aus 1925/26 52 877,01

Gewinn u. Ver- lust p. 1926/27 9 917,75

195 700

53 365 182 12 752 20 000 987

84 593

62 794

Haben. Aktienkapital « Hypothek , « « Kreditoren « »

E S0 0 G e. v . e. A4

497 876/05

232 8760:

Sprig- und Nes ießerei-

240 000 25 000/-

497 876

Aktiengesellschaf#t.

L. Henrikjen.

Gewinn- und Verlustïonto am 31. März 1927.

Soll. Verlustvortrag aus 1925/26 Handlungsunkosten . . . Grundstücks- und Gebäude-

unterhaltuug . «. « Steuern . Bu 0 E000 Abschreibungen « « « - 4

. . . e. . .

Haben. Betriebskonto: Saldo . Vilanz: Verlustvortrag aus

1925/26 . . 52877,01 Gewinn u / Verl.1926/27 9917,75

127 392/27

RM |N 52 877/01 28 78475

674/38

6 215|— 13 010/08 25 831/05

64 597/51

62 794

127 392

[55738]

vom

wurden,

joll.

[54267].

Noederbergweg 104/114 A.-G., Frankfurt a. Main. Bilanz für den 31. Dezember 1926.

durch eine

Bekanntmachung. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes 16. Juni 1926 geben wir bekannt daß die Ablöjung der Genußrecbte unserer Anleihen von 1886 und 1898, die nach 8 37 des genannten Gesetzes erworben Barabfindung 70 NM pro Genußschein im Nennbetrage von 100 NM gegen Nücgabe der Genuß- \heinurkfunden in Gemäßheit des § 43 Ziff. 2 des Aufwertungégesetzes erfolgen Wir haben die Spruchstelle beim Oberlandeëgeriht Celle mit dem Antrage angerufen, festzustellen, daß diese Bar- abfindung nicht den Wert, den die Genuß- rehte im Zeitpunkt der Gewährung hatten, unterschreitet. Wir kündigen hiermit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Frist diese Genußscheine.

Groß Mahner, den 23.September 1927. Zuckerfabrik Groß Mahner A. G.

von

Attiva.

Kassa“onto .

Grundstückskonto . Gebäudekonto

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag 1925 Verlust 1926

Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto . Kontokorrentkonto . Reservefondskonto

116 500|— 200 000|—

19 343,84

6 102,82 25 446/66

341 983/34

300 000

941 9831| Getwwinu- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

[53902].

Liquidations3eröffuungsbilanz,

An Attiva.

Kasse und Postscheck. .

Grundstücke u. Maschinen Fuhrpark u. Einrichtung . E S S E

Per

Pasßsiva. Hypotheken Verbindlichkeiten Liquidationsüberschuß .

RM 2 216

245 000

850

2 9644:

249 030|(

249 030194

13 479/60 235 219/97 331137

Breslau, den 30. Juni 1927.

Vorstehende

Liquidationseröffnungs- bilanz ist in der außerordentlichen Ge- neralversammlung vom 15. 1927 genehmigt wörden.

September

Speer & Shwarz Metallwaren- fabrik Aft ,-Ges. i. L. Edm. Huske, Liquidator.

[55351].

Bilanz per 31. Dezember 1926,

36/68

1 500/- 25 4831/3 15 000!

“Per Mietekonto

An

Uno tentonto L vos S Steuernkonto

Vilanzkonto « - 6 005

6 018/5 6 102/82

12 121/35

10 242/70 1 878/65

12 121/35

Aktiva.

Hausgrundstück 64 500,— 500,—

Abschreibung

Debitoren

Uebergangsposten . . . «

Aufwertungsaus®gleichs-

. , 103 648,56

6 648,56

Verlustvortrag 1, 1. 1926 2 983,10

Verlust in 1926 . 2703,48

posten . Abschreibung

Passiva,

MtHenitabal «os Résérvesonbs . « » «o s Hypotheken 3 | Aufwertungshypotheken Uebergangsposten .. Grunderwerbssteuzrrüd- ena e

231 459

398 461

241 500 103 648

398 461

Gewin n- und Verlustrechnung per 3i. Dezember 1926.

t 64 000|—

315:

97 000

5 686/:

50 000 1 000

280 2 032

H. Eoupienne A.-G,., [55064]. Mülheim-Ruhr.

An

JImmobilienkonto « » «

Gebäudekonto Maschinenkonto .

. e.

Elektr. Krastanlagekonto

Gerätekonto

Mobilienkonto

00:0

Warenbestandskonto «

Wechselkonto .

Kassakonto

e e o.

Banken- u. Effektenkonto Debitorenkonto - « « « -- Beteiligungskonto . . .

Getvinn- und Verlustkonto

Per

Aktienkapitalkonto « Reservefondskonto Kreditorenkonto . «

für den 31, März 1927,

An

Verlustvortrag aus 1925/26

Diét Débitorèn i « + « «

Per

Betriebsgewinn « C E E)

Verlust

599 000 479 000

726 763

961 6669: 443 628

K D

26 000 15 000 5 000 5 000

7341

307|( 8 266

04 727:

3 330 702

2 000 000 200 000 1130 702:

o. - - W209 . . .

Hausertrag VEUUt 6 #0 00

Soll,

. : G Verlustvortrag 1. 1. Nettobilanz für den 31. März 1927. ( andlungsunkosten E ia Vinsen s

Abschreibungen

1926

e. s . . s

Haben.

t

2 983 1499 1452 7 148

13 083:

7396 5 686 13 083

„Südring“ Grundstücks-Ver= waltungs- und Verwertungs- Y Ra Lans,

Perkuhn.

osenbla

tt.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß

Schiman1n.

uni 1927,

geführten Büchern der Gesellschaft über- einstimmend gefunden. Berlin, den 10, Uniou Treuhand-Aktiengesellshaft, ÞPpa. Sid

her.

3 330 702 Gewinn- und Verlustrechnung

411 173

[53265].

Richard Pflaum Drucerei und An E esellschaft in

n Bilanz für den 31.

en.

Dezember 1926.

M) 44 066

455 240

400 512

54 727

455 240

[55353].

Vilanz per 31. Dezem

ver 1926.

Aktiva.

Hausgrundstück 75 600,— Abschreibung Debitoren « «

Vebergangsposten « « » «

Passiva,

Aktienkapital

Reservefonds .

Hypotheken

UVebergangsposten Grunderwerbssteuerrüc-

stellung

Gewinn in 1926

Verlustvortraç

þ 1, 1, 1926

, « 1420,27

500,— 238 385

t N 75 100|—

782

314 267

305 000|—

3 949,67

5 000 9996

162/66 576

2 529

314 267 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Immobilien

Junventar . -

Aktiva. 2% Abschr.

10% Abschr. 10%, Abschr.

S

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien 495 000,— Vorzugsaktien 5 000,— Geseßliche Rüdcklage « « Hypotheken Akzepte Gläubiger Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1925 3 885,28 6311,05

Gewinn 192

. 458 496,98 8 996,98 | Druckereieinrichtung 209 214,41 20 914,41 24 804,80 2 484,80 Verlagsrechte, Essekten u. Beteiligungen « « « « Barbestände Außenstände « Vorräte .

188 300

230 744\C 319 298

RM

449 500|—

22 320

23 002 6 732

1 239 897

. ..“ .

500 000

P SO 18 404 446

1239 897

40 180 47 919

10 196/33 45

Gewinn=- und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1.

anuar bis

31. Dezember 1926.

Soll.

Verlustvortrag 1. 1, 1926

Zinsen

Handlungsunkosten «

Abschreibung

Gewinn

* Haben, Hausertrag - - . «

M [5 | Allgemeine Unkosten Abschreibungen . Reingewinn

1420 572 2 658 500 2 529

7681

7681

Soll,

Haben.

Getvinnvortrag « - Rohertrag 1926

RM

136 911/80 41 516/19 10 196/33

188 624/32

3 885/28

184 739/04

188 624/32

[55051].

| Vilanz derWerkzeugfavrikHommel-

Schieß A.-G., Köln-Ehrenfeld, pro 31. Dezember 1926.

werke ftien- [55354]. Leobshüg. Bilanzkonto.

Vereinigte Leobshüzer Mühlette- esellschaft,

Aktiva. RM |H Grundstück 150 000|— Gebäude . «

2% Abschr. . - 1 920, Magazin und Einrichtung: Werkzeug u. Maschinen 14 894,— 60 664,76 T5 558,76 15% Abschr. 11 333,81 Betriebseinrihtung . . Elektrische Anlage . 5 Transmissionen . s Heizung E Kran und Aufzug . Werkzeuge . ° Fabrikutensilien . « ¡ Mobilien , Material, Halb- u. Fertig- fabrikate und Waren Kasse und Postscheck . Debitoren

94 120[—

Zugang . .

O a

G LS A

Smet ummi ferne rae satenal some jed sre

353 206 815 84 561

T46 935

Bassiva, Altiénkapllal .ch oa Kreditoren . Rückstellung:

Getvinnvortrag 1925 1 966,43 120,85

360 000 384 848

2 087

746 935

Gewintn- und Verlustrehnung Þro 31. Dezember 1926.

RM 447 025

Gewinn 1926

Gesamntunlosten. ¿ &s

Abschreibung: Immobilien 1920,— Werkzeuge u. Maschinen 11 333,81 |

Gewinnvortrag 1925

1966,43 Getwvinn 1926 120,85

13 253/81

2 087/28 462 366/72

1 986/43 460 400/29

462 366/72

Neu in den Aussichtsrat wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld in Mannheink gewählt.

Köln, den 21. September 1927,

Werkzeugfabrik Hommel-Schieß

A.-G.,, Köln-Shrenfeld. Schröder.

Gewinnvortrag 1925 Bruttogewinn

[54249].

Bates Papiersack A C INOIE Vilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiven, BAtbe anbe Banklgulhäben « Gleisanlage «. « 5403,53 20% Abschr. . 1083,53 Maschinen 64 042,49 Zugang 4122,27 68 764,76 10% Abschr. 6 864,76 Jnventax und Utensilien 11 367,37 Bugäng s 071/83 12 439,20 2 489,20

1 224/27 T 013|—

4 320

20% Abschr. Warenvorräte Debitoren . Getvinn- und Verlustrech-

nung:

Verlustvortrag aus 1925

44 664,06

Verlust 1926 48 479,25 93 143

266 721

Aktiva. Grundstückkonto: Stand am 31, 7, 1926 20 000,— Abgang. . . 19999,— Gebäudekonto: Stand am | 31. 7, 1926 74716,60 Zugänge . « «- * 13 279,43 87 996,03 Abg. 50 701,— Abschr. 2295,03 52 996,03 Maschinenkonto: Stand am 31. 7, 1926 73597,42 Zugänge 8572,75 B23 170,17 Abschr, © »-» S7 Gespannkonto:; Stand am 31.727,26 . 9532,80 Zugänge. « . 2023,— TTT550,80 | Abg. 70,— Abschr.3185,80 8255,80 Säcekonto: Stand am 31, 7, 1926 10 217,60 Zugänge - « - 40750,10 50 967,70 Abg. 30 250,90 Abschr, 5 336,— 35 586,90

Aktivhypothekenkonto: 9 Stand am 31, 7, 1926 9 000, Zugang « . 25 000,— Utensilienkonto Effektenkonto . - Kassakonto . Bankkonto « « « Dividendensteuerkonto Kohlenkonto Warenkonto . « . » Kontokorrentkonto « «

34 000

1

94

21 206 98 291 4

310 802 212 646

Passiva. Aktienkapitalkonto Passivhypothekenkonto Reservefondskonto . Dividendenkonto Wechselkonto . . » « Kontokorrentkonto . « Steuerrükstellungskonto Gewinn- und Verlustkont

- 2a d E I Mee o M

810 428

810 428 Gewinn- und Verlustkonto. s T

92 39 60 700}— 13 26 60

400 000 41 675 31 000

46

76 821 239 170 7 200 14 516

Debet. Wdwinnverteilung 1925/26: Reservefondskonto Vergütung an den Ausf- N e d s Vortrag 1926/27 » «

1171

1 000

|

4 000

6 171

Kredit, Gewinn 1925/26 „.._«

Handlungsunkostenkonto Betrieb3unkostenkonto . Noplentonlo «o os Hypothekenauswertung - Steuerrüdcstellungskonto . Abschreibungen: Gebäudekonto 2 295,03 Maschinenkonto 8 170,17 Gespannkonto 3 185,80 Säcekonto . . 5 336,—

Gewinn 1926/27 » » « «

6 171 264 300

6 171

60 348 35 780 12 821

7 200

18 987 14 516

413 954

Vortrag 1926/27 » « o 5 Betriebsüberschuß » « « «

[56352].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

1171 412 782

08 24 44 80 L

413 954/2

Passiven. Aktienkapital . . « « Kreditoren .

200 000 66 721

266 721

Gewinn- und Verlustrehunuung am 31. Dezember 192

Soll. Verlustvortrag aus 1925 , Abschreibungen :

20% auf Gleisanlaçe 10% auf Maschinen . 20% auf Jnventax und Utensilien Geschäftsunkosten einschl, C E

“4

44 664

1 083 6 864

2 489

70 592 125 693

Haven, Warenbruttogetwiun . « « Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 1925 44 664,06 Verlust 1926 48 479,25

32 550

93 143/31

| 126 693/71

Verlin, den 1. September 1927. Vates Papiersack Aktiengesellschaft. Dr. Benesi. Edgar Hoppe.

Gemäß § 244 H.-G.-B. machen wir be- kannt, daß die ausscheidenden - Aufsichts- ratsmitglieder: Herr Generaldirektor Dr. Philibert Brand, Berlin, Vorsißender; Herr Rechtsanwalt Siegfried Goldschmidt,

Aktiva. Hausgrundstück . Zugang

84 964,— 73,05

Abgang « +. 3699,—

Abschreibung

Verlustvortrag 1, 1, 1926 572,47

Gewinn in 1926 435,14

35 037,05

—BT338,05 438,05 |

Uebergangsposten « . . «

80 900 237

137

Passiva, Aktienkapital Reservefonds s « Hypotheken . « « Uebergangsposten Kreditoren . « »

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

81 274

p

5 000 ‘1 000 55 400} 89 19785

81 274

m

Soll, Verlustvortrag 1. 1, 1926 B osten « « »

E s e C as Abschreibung

Haben. ausertirag . « - »° elt e e

572147 28915 2 739/62 438/05

4 039/29

3 901/96 137/33

I SSSTIEIE TETED

[55358],

Fmmobilien-Verein A.-G. Bilanz per 30. Juni 1927.

Abschreibung ch « « + -

Einrichtung

» 23 000,— Abschreibung

7 300,—

Kasse, Wertpapiere, Bankt-

guthaben L E valforderungen 183 75

Passiva, Aktienkapital . Rücklagen: geseß

E Umstellung . « Aufwertung « Hypotheken Buchschulden . « « Avalverpflichtungen 183 75 Reingewinn am 30, 6, 1927

l, Neserve- , * * .

RM ; 980 000

975 000

268 500

| 1303 3150

400 000

166 650

15 000

15 700

44115

40 000 46 015/45

577 500 |—

18 408 54 740/2

1303 315 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll, Geschäftsunkosten . Steuern u. Versicherungen AB\HLEIbUNAENn + e » e « Ge o o

Haven. Gewinnvortrag « « « » Mieten u. Verschiedenes .

RM

198 376|38

192 849

N 76 240/09 55 095/73 12 300|— 54 740156

5 52721 17

198 376/38

Stuttgart, den 19, September 1927, Der Vorstand.

[55368].

Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Hausgrundstück Abschreibung «

TDEDItOLE 2.0 UVebergangsposten

Pasfiva. Aktienkapital S4 Reservefonds « . « « Dypolbele «2 Aufwertungshypotheken Uebergangsposten . . . Getvinn in 1926 1 828,62 Verlustvortrag

1920

520 464/05

K N

2 464/05

518 000

89 448/22 26 020/35

24,11

633 468/57

500 000

5 000 989

125 000|—

| 633 468

Gewinu- und Verlustrechnung pex 31. Dezember 1926.

675

1 804

Soll, Verlustvortrag 1. 1, 1926 Handlungsunkosten » « Sin Abschreibung Gewinn

S190

Haben, Hausertrag « B a

M 24 4 117 15 727 2 4640 1 804

24 137

21 429 2 707

24 137

Aktiengesellschaft für Bergwerksbetrieb.

Dr. Cohn.

S»kolowsski,

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über-

einstimmend gefunden. Berlin, den 14,

Union Treuhand Aktienge ppa. Fi

Schimann.

|

Juni 1927.

ellschaft. her.

[55369].

Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Hausgrunödstück d 0.0 6

Abschreibung «« « « » |

Debitoren « . Uebergangsposten « « « « Verlustvortrag 1. 1. 1926

7254,96 = Gewinn in 26 1 549,31

75 400

76 200 800

64 372/89 178

5 705

Passiva, Aktienkapital . « « « « Reservefonds . « . ch » Hypotheken . Uebergangsposten « « Grunderwerbssteuerrüd-

stellung « « »--

145 656/6

70 000 4 110 70 000 33

1 513

145 656

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll,

Verlustvortrag 1. 1, 1926 . ypothekfenablösfungsdifferenz

Ob S Da s Handlungsunkosten . » Abschreibung

Haben, tag E E L s e

7 254 450 527

2 445 800

11 478

5 772 5 705

[55718] Prospekt der

C. W. Kemp Nachf. Aktien-Gesellschaft in Stettin

(gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen) über Reichsmark L 200 000,— Stammaktien,

300 Stück über je NM 1000,— Nr. 1— 300, 4000 Stück über je RM 100,— Nr. * 301— 4 300, 25 000 Stü über je N M %W,— Nr. -4301—29 300.

Die C. W. Kemp Nachf. Aktien-Gesellschaft ist im Jahre 1917 errichtet worden; lie ist hervorgegangen aus ‘der loren delsgejellshaft C. W. Kemp in Stettin, die seit 1836 bestand. Siß der Gesellschaft ist Stettin.

: Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Weindestillat, Weinbrand, Spiritus, Spirituosen, Wein, Obst- und Beerenwein, Obstbranntwein, Fruchtsäften, Obst-, t und Gemüsekonserven und anderen Er- zeugnissen, die mit der Weinbrennerei, Spritfabrikation, Destillation Fruchtsaft- ’resserei und Obst-, Fleish- und Gemüseverwertung zusammenhängen, besonders der Fortbetrieb des vormals unter der Firma C. W. Kemp betriebenen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwekes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu er- richten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen : Das Grundkapital betrug ursprünglih 4 250 000, wurde mehrfach er- höht und stellte fih nach P des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Ceptember 1923 auf M 231 200 000,— in folgender Einteilung:

M 144 300 000, auf den Fnhaber lautende Stammaktien, 104 300 Stück über je Æ 1000, Nr. 1—10000, Nr. 12 301—71 300, Nr. 75 901 bis 111 200, 8000 Stück über je 4 5000,— Lit. A Nr. 1—8000,

M 80 000 000 auf den Jnhaber lautende Schukaktien, 80 000 Stü über je M 1000,— Nr. 111 201—191 200,

A 6 900 000, auf den Namen lautende Vorzugsaktien, 6900 Stü über

Je M 1000,— Nr. 10 001—12 300, 71 301—75 900.

__ Die erstgenannten 4 144 300 000,— Stammaktien waren an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin zum Handel und zur Notiz zu- getassen. Die Schußaktien L 1 fi im Besiße der Generaldirektion La RNückforth- Konzerns O nter den M4 144 300 000, Stammaktien befanden si im Zeitpunkte der Umstellung X 35 564 000,— Verwertungsaktien, die zur Ver- fügung der Gesellschaft standen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Mai 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital auf RM 1 510 600, umzustellen. Die Umstellung erfolgte derart, daß die an der Börse eingeführten 4 144 300 000 Stammaktien im Verhältnis von 100 : 1 auf RM 1 443 000 in der Weise ermäßigt wurden, daß auf je zwei Aktien über je A 1000 eine Aktie über RM 20,— und auf jede Aktie über M4 5000,— eine Aktie über NM 90,— entfielen. Der Vorstand wurde ermächtigt, für je eingereichte M 10 000, alte Stammaktien eine neue Aktie über NM 100,— und für je ein- gereichte nom. 4 100 000,— eine neue Aktie über NM 1000, auf Antrag der ein- reichenden Aktionäre zu gewähren. Die im Besiße der Generaldireftion des Nückforth- Konzerns Aktiengesellschaft befindlihen 4 80 000 000 Schußaktien wurden auf MNM 40 000,— ermäßigt, wobei die Besiberin sich zur Zuzahlung von NM 40 000, bereit erklärte. Die Zuzahlung wurde durch die später beschlossene Einziehung gegen- standslos. Die 4 6 900 000 Vorzugsaktien, deren Einzahlungswert NM 30 357 98 betrug, wurden auf NM 27 600,— unter Verzicht der Vorzugsaktionäre auf den über- schießenden Betrag umgestellt. Die vorgenannten Verwertungsaktien sind mit einem Betrage von NM 345 640,— in dem Betrage von RM 1 443 000 inbegriffen.

In der O Generalversammlung vom 22. Mai 1926 wurden die Um- stellungsbeshlüsse der Generalversammlung vom 11. Mai 1925 geändert. Die ur- sprünglih auf NM 40 000 umgestellten Schubßaktien sowie die nah inzwischen er- folgter Verwertung von NM 102 640,— verbliebenen RM 243 000,— Stammaktien, die als Verwertungsaktien im Besibe der Gesellschaft waren, wurden gemäß § 30 der 2. D.-V. zur Goldbilangverordnung ohne Gegenleistung eingezogen.

Nach Durchführung dieser Beschlüsse beträgt das Grundkapital der Gesellschaft RM A 227 600,— und ift eingeteilt in RM 1 200 000, Stamm- aktien, bestehend aus 300 Stück über je RM 1000, Nr. 1—300, 4000 Stück über je RM 100,— Nr. 301—4300, 25 000 Stück über je RM 20, Nr. 4301—29 300 sowie in NM 27 600,— Vorzugsaktien, bestehend aus 1380 Stü über je NM 20,—. Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsißendèn und des Vorstands, außerdem snd Le mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die Stammaktien lauten auf den În- haber, die Vorzugsaktien auf den Namen.

Die Vorzugsaktien, die sih sämtlich im Besiße des Nükforth-Konzerns be- find mit da Ta Rechten ausgestattet:

Sie gewähren für jede Vorzugsaktie über RM 20,— eine Stimme, jedoch bei Beschlüssen über Saßungsänderungen, Beseßung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft 20 Stimmen. Aus dem verfügbaren Reingewinn erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende im Höchstbetrage von 6 %. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe des Nennwertes. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1931/32 be- schließende und jede folgende ordentlihe Generalversammlung zum Nennwerte zurück- gekauft oder, falls ein Inhaber der Vorzugsaktien das Angebot des Nückkaufss nicht annimmt, gekündigt werden. Zum Rückkauf und zur Kündigung der Vorzugsaktien bedarf es neben einem Beschlusse sämtlicher Aktionäre je eines in gesonderter Ab- stimmung e Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Für [ämiliche Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.

Den Vorftand der Gesellschaft bilden zurzeit Herr Generaldirektor Johannes Bundfuß und die Herren Rupert Shumacher und Constantin Skowronsky, leßtere beide als stellvertretende Vorstandsmitglieder, sämtlich in Stettin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen- wärtig aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Rudolf Müller Generaldirettor der Ferd. NRückforth Nachfolger Aktiengesellshaft, Stettin, Vorsihender; Fabrik- besißer Hans Müller, Mitinhaber der Firma Müller & Bolle, Stettin, L vertretender Vorsibender; Dipl.-Jng. Hugo Müller, Direktor der Fried. Nüforth Ww. Aktiengesellschaft, Stettin; Dipl.-JIng. Theodor Behn, Vorstandsmitglied der Stettiner S Srauerai Aktien-Gese de Stettin.

Jedes Mitglied des Aussichtsrats erhält eine feste jährliche Vergütung von RM 750,—, der stellvertretende Pee von NM 1000,— und der N von NM 1500,—. Ferner erhält der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit eine Tantieme von 9 % vom Reingewinn, der nah Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rük- lagen e nah Abzug eines für die Aktionäre bestimmten trages von 4 % des Aktienkapitals verbleibt.

; Die Generalversammlungen der Gesellschaft A in Stettin statt. In diesen gewähren je RM 20,— Stammaktien und je 20,— Vorzugsaktien eine Stimme, leßtere jedoch bei Beschlüssen über Saßungsänderungen, Beseßung des u sichtsrats und Auflösung der Gesellshaft 20 Stimmen, so daß unter Berück- sichtigung der vorerwähnten Einziehung der RM 40 000,— Schutzaktien und der RM 243 090,— Verwertungsaktien in den vorgenannten drei Fällen den 60 000 Stimmen der RM A 200 000,— Stammaktien 27 600 Stimmen der RM 27 §00,— Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Dezember des einen und endet mit dem 30. November des darauffolgenden Jahres.

Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich „im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen-Courier oder Berliner T ettung), in einer Hamburger und in einer Frankfurter Tageszeitung veröffent- icht werden.

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1. Zunächst werden mindestens 5 % dem geseßlichen Meservefonds solange eyes, bis dieser den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals er- reicht. :

2. Sodann werden aus dein Reingewinn A Beträge entnommen, welche die Generalversammlung zu weiteren Wschreibungen oder Rük- lagen zu verwenden beschließt. :

. Danach erhalten die Vorzugéaktien 6 % Gewinnanteil für das ab-

| femer e E iat:

finden,

E O en die Stammaktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte

ital,

. Aus dem danach verbleibenden Uebershuß erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 5 9%.

Grundkapital von NM 1 227 600,—.

: Die abgeänderte Reichsmarkeröffnun wie folgt:

Befitzwerte. zum

1924/25 0 # auf eïîn Grundkapital von RM 1 997 600,—, 1925/26 6 7 auf cin

gébilanz per 1, Dezember 1924 lautet

RNeichsmarkeröffnungsbilanz 1. Dezember 1924.

Verbindlichkeiten,

E N Grundstücke (28 721 qm, davon 8948 qm bebaut) .. : Gebäude R S Geschäftseinrihtung . - Maschinen und Apparate Lager- und Versandfäfser Fuhrpark

Effekten

Beteiligungen) . Verwertungtaktien 2) . Warenbestand 8) . . Schuldner #4) Kassenbestand

. 90:09 0. W S - .

L U

150 000 350 000

125 000

21 235€ 775 633 479 720

1 227 600 151 060 91 415} 432 636

Grundvermögen Geseßlihe Rücklage Umstellungésrüdlage ; Gläubiger) ., 1 1 1

8 «

1) inzwischen mit einem buhmäßigen 2) nom. NM 102 640,— (inzwischen

5) darunter Bankichulden NM 15 00 Die Aufstellung der Neichömch«rkeröffn

Fabrik- und Wohngebäude sind neoft Zu-

Die Bilanz nebst Gewinn: lautet wie folgt:

: Vermögens Befitzwerte.

1902 712

am 30. November 1926.

| 1902 712/28 Verlust von NM- 64 448,43 abgestoßen- zum eingesezten Betrage verwertet).

8) davon fertige Erzeugnisse RM 290000, —. 4) darunter Bankguthaben NM: 8253/58.

P. ungébilanz ist unter Berücksichtigung der

Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, der hierzu eclassenen Durd- führungsbeslimmungen und der Vorschriften des H.-G.-B. erfolgt.

Die Grundstüde,

und Abgängen unter Zugrundelegung der

Anschaffungs- bezw. Herftellungspreise vorsichtig bewertet worden. und Verlustrechnung per 30. November 1926

übersicht Verbindlichkeiten.

M [s 150 000| - 336 000

Grundstücke (28 721 qm, davon 8948 qm bebaut) . Gebäude . . 343 000,— Abschreibung 7 000,— Geschäfts-- und Fabrikein-

Lind S 1l,— Sidnia L76066 1761,65

Abschreibung . . 1 760,65 E Maschinen und Apparate 1

Zugang . . 984,90 85.30

Abschreibung . . 284,20 Lager- und Verjandfässer

26 429,18 26 130,18

Zugang

Abschreibung . 26 429.18 j SUNIPA E l, Zigans _. 6078,— 6 079,— Abschreibung . . 6 078,— | 1|— Wertpapiere!) , 7266, 35 Bigatis . 189,52 Warenbestand ?) . Schuldner . , Kassenbestand, Wechsel und Bankguthaben

7 455/87

712 096/23 659 862/82

210 289/90 2 075 708/82

2) davon fertige Crzeugnisse NM 27

8) darunter Bankschulden

Grundvermögen

Geseßlihe Nücklage Umstellungérüdlage i Rücklage

Gläubiger:

Neingewinn :

It 1/227 600 151 060 82 588

mögliche 41 521

für Ausfälle

Neichsmonopolverwaltung und Zölle. . 340 554,94

Sonstige 127 628,81

Gläubiger ®) 468 183

Vortrag aus 1924/25 9 216,40 Reingewinn 95 538,67

1925/26 104 755

2 075 708

1) festverzinslihe Anleihen und verschiedene Aktien in kleinen Posten.

7 000,—.

RNM „-—. Gewinn- und Verlustrechnung für 1925/26.

Verlust. Abschreibungen: Gebäude E Geschätts- und Fabrikeinrihtung . Maschinen und Apparate . . Lager- und Versand\ässer . . . , Fuhrpark d

Ausfälle auf auéstehende Forderungen 1925/26 . . Nüdcklage für mögliche Ausfälle E

Reingewinn:

6 9/6 Gewinnanteil auf NRM 27 600 Vorzugsaktien . 6 9/0 Gewinnanteil an die Aktionäre o. .+

Gewinnanteil des Aufsichtsrats

Gewinn, Gewinnvortrag aus 1924/25. . ..

Betriebéübershuß für 1925/26 (abzügliG der allgemeinen

Geschäftsunkosten)

NM

7 000 1 7606:

S

. . 00-6 2D: 0 .

Vora auf le Beni e G aa

284 «126 429 l S078

e.

104 755 212 489

9 216

203 272184 212 489/24

Nachstehend aufgeführte Konten stellten sih per 31. Mai 1927 wie folgt:

Besizwerte. RM Warenbestände*) . .. U E Wechselbestand . . .. Cffekten 7455,37 Kasse und Bankguthaben 44 647,59

*) darunter fertige Erzeugnisse ca. NM 370 000,

154 601/69

29 547 das desti das ehemalige Sn zehn mehrstöckige Wo

Verbindlichkeiten, . « 1085 272,38 Wechselverbindlichkeiten . .. 615 290,61 Gläubiger:

RM 48 761,25

Lieferanten (Neihsmonopol- verwaltung NM 241 325,55) 246 065, 15 Gestundete Zölle u. Steuern 210 135,76

Bone von Agenten . uthaben der Kundschaft Versie L Bait s Der in Stettin gelegene Grundbesiß der Gesellshaft umfaßt gegenwärtig m, wovon 8948 qm bebaut sind. Auf dem reo i e 63

Fa rif- und Handelsgeschäft der Firma, bestehend aus Weinbrennerei, Groß- ation, Likörfabrik, Weingroßhandlung und Transitkellereien betrieben währe rund in der Großen Odexstra

nhäuser vorhanden, wovon eins a

se vermietet ist.

9 609, S DUIL . 137 241,44 . 90 000,—

# B S

tüd Turne /64 wird

erner si

s Direktionsgebäude dient.

Die Zahl der beschäftigten Angestellten und Arbeiter beträgt gegenwärtig 34

bzw. 37

2962 i B 1924/25 NM 281

r

RM 1 824 390, —. Der

es bezeichnet werden, | ebnis re

Stettin, im

Die Umsätze der E betrugen: im 76,—, 1925/26 msaß in den Weiten Monate

Geschäftsjahre 1923/24 Goldmark e L E

n des laufenden Geschäftsjahres be Ea im laufenden Gelchäftöiabre f l ea o daß die Gesellschaft glaubt, mit einem befriedigenden nen zu E, e N unvorhergesehene Greignisse eintreten.

ann als be-

C. W. Kemp Nachf. Aktien-Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden ents ind eitareee 1 200 da ,—— Stammaktien, 300 Stück über je Reichs- mark 1000 Rr. 1—300, 4000 Stück über je NM 100,— Nr. 301 bis 4300, 25 000 Stück über je RM 20,— Nr. 4301 bis 29 300, der C. W. Kemp Nachf. Aktien-Gesellschaft in Stettin gemäß dev 6. Verordnung für Durchführ e Verordnung über Goldbilanzen) zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zugelassen worden. Stettin, 1m tember 1927. Filiale Stettin,

Berlin, stellv. Vorsißender; Herr Jnge- nieur S. H. Bates, Berlin; Herx Direktor Josef Forgacs, Berlin; Herr Direktor Friß Hartmann, Berlin; Herr Jngenieur B. Johnson, Berlin; Herr Justizrat Dr. Hermann Samter, Berlin; Herr Direktor Ernst Volckmax, Wien, wiedergewählt wörden sind. Berlin, den 16. September 1927, Der Vorstand. Dr. Benesi. Edgar Hoppe,

7 681

Tilia Finanzierungs- Aktien- Be RSLIE Gustav Rojenblatt.- Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über- einstimmend gefunden. Berlin, den 22. A 1927. Union-Treuhand-Aktieugesellschaft. Schimann. ppa. Fischer.

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Dr. Ludwig Feuchtwanger, München, wurde wiedergewählt.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft.

München, 13, August 1927. Securitas Revision u. Treuhand

Glaßel. ppa. Keymer.

L L ih des Reingewinns steht zur Verfügung dex General- fammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sh, in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg und Stettin Stellen P und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige inn- anteile und neue innanteilsheinbogen erhoben, Bezugsrehte ausgeübt, Aktien ee Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, die

Ttienurfunden betreffenden von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Die Dividenden der Gel in den lebten drei Jahren betrugen: 1923/24 0 % auf ein Grundkapital von # 231 200 000,—, der bilanzmäßige Ueberschuß in Höhe von Bill. 4 743 411,88 wurde in die Roichômarkeröffnungsbilanz einbezogen.

4 039/29

„Textor‘’ Aktiengesellschaft für Vermögeusverwaltungen. Perkuhn. Rosenblatt. i Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über- einstimmend gefunden. Verlin, den 13, Juni 1927. Union Treuhand- Aktiengesellschaft, Schhimann. ppa, Fischer.

Spriy- und Preßgießerei- ÄttiengeteliGLaet L. Henrikjen.

Die Uebereinstinimung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung mit den von mir nachgeprüften, oxrdnungs- mäßig geführten Büchern der Spriß- und Preßgießerei-Aktiengesellschaft in Heide- nau bescheinige ich hierduxch.

Leipzig-Dresden, am 23. Zuli 1927, P. R. Meckwißt, vereid. Bücherrevisor.

11 478 Grundstiüicks-Aktiengesellschaf}t Romulus.

Bley, Rosenblatt, Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über- einstimmend gefunden. | Verlin, den 4. April 1927, Union Treuhand- Aktien M iE Schimann. ppa, Fischer.

ivat-Bank Aktiengesellschaft.

Commerz- und Wm. Schlutow.

D (N A 7 S ERP T O APATTAOTE T? A K TTRAL I F E: M25)" O M TOE Ire G PRT E ANZ T Le 7 A