1927 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[56535] 41s Vorsitzender des Aufsichtärats der Deutsch -Uberseeishen Petroleum- Aktiengesellschaft vormals Freund, Josky & Co., Hamburg, berufe i eine außerordentiihe Generalver- sammlung zum Freitag, den 21. Oktober 1927, 12 Uhr mittags, in den Geschätteräumen des Deutichen Kohlen-Depots, G. m. b. H., Hamburg, Mösönebergstraße 7 11, ein. Tagesordnung: Neuwahl und Zuwahlen zum Auf- sichtsrat Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der |pätestens bis zum vierten Werktage vor dem Tage der Generalver- fammlung bei der Gesellshastsfasse oder bei der Norddeut|hen Bank in Ham- burg oder bei dem Allgemeinen Böhmischen Bank- verein, Prag, oder bei einem deut!chen Notar seine Aktien hinterlegt und die Aktien bis zum Schluß der Generalver)ammlung dort beläßt und außerdem bis zum ge- nannten Termin bei der Gesellschaft ein Nummernverzeihnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereiht hat.

Otto Harms, Viefigentes des Auffichtsrats der Deutsch - Überjecishen Petroleum-

Aktiengesellschaft vorinals Freund, Josky & Co,

96: 5371

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden eingeladen zur ordentlichen General- versammlung am Freitag, den 21. Ok- tober 1927, nachmittags 2 Uhr, im Sigungéfaale derEitenburgerMotoren- Werke Akftieugefiellshaft in Eilen- burg. Tagesordnung:

. Vorlegung der Vilanz, der Gewinn- und BVerlustrechnung sowie des Be- richts für das Geschäftsjahr 1926.

. Genehmigung der Bilanz und der (Gewinn- und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Au!‘sichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalve1sammlung sind diejenigen Aktio- nâre berechtigt, die spätestens drei Tage bor der Generalverfammlung, also bis zum 18. Oftober 1927, nachmittags 2 Uhr, ihre Aktien oder die darüber von einem deut)chen Notar ausgeflellten Hinter- legungsscheine

bei der Gesfellschaft in Eilenburg oder

bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Beiulin, oder deren Zweigstelle in Eilenburg oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die von den Hinterlegungsstellen hier- über autgefertigten Bescheinigungen be- rechtigen zur Ausübung des Stimmrechts.

Eilenburg, den 27. September 1927.

Eilenburger Motoren- Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [066461 Y

Eschweiler Bergwerks.-Verein.

Wir beehren uns, dis Aktionäre unferes

Nereins zu der am Montag, den 831. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Palasthotel „Quellenhof“ in Aachen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er- gebenst einzuladen.

Tagesordnung :

. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

. Bericht über die Prüfung der Bilanz.

. Be\chlußtassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustre{hnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats. Saßtzungsänderungen, und zwar:

a) Authebung des Be\chlusses der a.o. Generalversammlung vom ll. 8. 1927 zur Abänderung des Art. 16 Abs. 2 und Streichung die)es Absatzes,

b) Art. 21 Ab). 3: Streichung der Worte: „der Neichébank oder“.

6. Wahlen zum Autsichtsrat (Art. 20 Nr 4 des (Besellschaftsvertrags).

St1mmberechtigt in dieser Generalver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 17. Oktober einschließli bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

dem Bankhau|e A. Levy in Köln,

dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln,

dem A. Schaaffhausen’|hen Bankverein in Köln, Bonn und Aachen,

der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,

der Deutschen Effekten- und Wechfel- bank in Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank in. Aachen Frankfurt a. M.,

der Internationalen "Bank i in Luxemburg,

unserer Gesell\haft in Kohlscheid

egen Empfangsbe\{Geinigung hinterlegt aben und bis zum Schlusse der General- versammlung dort belaffen. Vergl. Art. 21 des Gej|ellshaftvertrags. Es ist noch bes fonders daraut hinzuweisen, daß die Hinter- legung von Reichsbankdepot scheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Neichsbank fein Recht mehr zur Stimmrechtausübung gibt.

Kohlscheid, den 28 September 1927,

und

(56435) lugust Wegelin Uktienge ellichaft, Kaischeuren.

Unsere UAftionäâre werden hierdutch zu! dieéjährigen ordentlichen Generalver- sammlung am Dienstag, den 25. Of- tober 1927, vorm. 10 Uhr, im St1zungsjaa!e des Bankhauses J. H. Stein in Köln eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands, Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Ge. winn- und Verlustrehnung für das Ge!\chäftesjahr 1926/27.

. Entlastung an Vorstand und Vuf- fichtôrat.

. Be\chlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns.

Aktien pätestens

gemäß

S 21

4. Aufsichtsratäwahl. _ “Aktionäre, fammlung teilnehmen wollen, der Saßungen bis Sonnabend, den 22. Otk-

welche an der Generalver-

haben ihre

Aktienkavital . .

tober 1927, zu Bankhäujern: Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A., Köln und Berlin, A. Merzbach Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Gebrüder Merzbach, Berlin, J. H. Stein, Köln, oder bei einem deutschen Notar. Kalscheuren, den 26. September 1927. Der Vorstand.

hinterlegen bei den

[54502] Vilanz per 30. Funi 1927.

i Aftiva. Mh Apparate, Maschinen, Werk-

zeuge A 19 271 Inventar . K A 1 Patente ü 1 |— Debitoren ü 73 422 (Fassakonto ä 1 297 Postscheck . ° 1 666 Waren . . A 19 924 Verlust . á 9 983

ESEE A rEN: Ar R E E M E

125 568

. .. o. o C e. . s.

Passiva. Aktienkapital Netervefonds Kreditoren

30 090 3 000 92 568; 125 56812 _Gewinn- und Verlustrechnung.

S: dl

Verlustvortrag 1. 7. 1926 Unkosten . .

«d

14 047 66 297|; 80 344139 70 360/42 9 983|( 80 3441/3€ Hannover, den 30. August 1927.

Widerstand A.-G. Penzold. ppa. Wilhel.

[55724] „Bilanz per 31. _Dezember_ 1926.

RM J 54 690|

172 450

S ch S

Bruttogewinn . « « s Verlust

Soll.

Grundstück . Ae R E Gebäude . . . 175 966,50

20/0 Abschr. 351650 Kesselanlage . . 9058,10 10%, Abschr. . 1 008,10

Dampfmaschinenanlaae

5 400, 10% Abschr. __ 600 —_ Heizungsanlage . 3433,18 100/46 Abschr. 343 18 Lichtanlage . . 1230 15% Abschr. S0

Werkzeugma|chinen 2c.

79 184 84 10% Abschr. 7 934,84 Werkzeuge

8 050

4 800 3 090 1010

71 250

TIO 80858 | 15% Abr. 1 858,54 Büroeinrichtung . 4 726,— 15 9%) Abschr. 826, Modelle und Wer1uchs- materialen . 4 34651 1 446 51

8 950 3 900

2 900

129 756 4 539 191

572 155/82 45 000|—

25 9% Abschr.

S aa E e e e n Wechsel. . .

MNohs-, Halb- und Fertig- tabrikate G Entwertungskonto . Verlust a. 1925 3 823,88

Verlust a. 1926 44 217,55 48 041/43

l 130 774/01

Haben, 100 000

1010 603/52 20 170/49

1130 774/01

Bannetwitz b. Dresden, 2. April 1927. Pilotwagen - Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dirks. Verlust- und Gewinnrechnung für das Kalenderjahr 1926.

Soll, RM |Ȥ Vortrag

¿ 3 823/88 Handlungsunkosten 32 538/36 Betriebsunkosten . 31 600/93 Steuern . .. 6 167/61 Sn. e «S 11 224/56 Provisionen . . 5 701/75 Abschreibungen . «

Gläubiger Akzepte .

17 753/67 108 810/76

Saben. Umsaterträgnis . Verlust .

60 769/33 48 041/43

108 81076

Bannewitz b. Dresden, 2. April 1927. Pilotwagen- Aktiengesellschaft.

=— | DCN

=— | Kassenbestand 1159 21,

[55719] Lüneburger Eisenwerk A. G., Lüneburg.

Geneialversammlung vom 11. Juli 1927 ist unter anderem die Herabsegung des Stammkapitals um l 140000 GM beschlossen worden Die Herab)ezung foll in der Weise erfolgen daß an Stelle von je 25 Aktien über ie 20 GM eine neue Aktie über 200 GM ausgegeben wird.

Nachdem dieser Be!hluß in das Handels- regiiter eingetragen ift fordern wir, um der Vorschrift des § 289 H.-G.-B. zu genügen die Gläubiger unserer Gesell- \ha!t hierdurch auf, ihre etwaigen An- |prüche anzumelden.

(Sleichzeitig fordern wir gemäß ch8 219, 220 H-G.-B. in Ausführung dieses Be- \hlusses die Inhaber un!erer Aktien auf ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Er- neuerungéscheinen nebst doppelt aus- gefertigtem Nummernverzeichnis bis zum l. Januar 1928 einschließlich bei der Getellschattäfasse einzureichen

l. Auf je nominell GM 500 alte Aktien wird eine neue Aktie zu nominell (3M 200 nebst Gewinnanteil!heinen und Erneuerungé\cheinen ausgestellt.

2, Soweit die von Aktionären ein- gereichten Aftien den zur Zusammenlegung erforderlichen Nominalbetrag von 500 NM nicht erreihen, fönnen diejelben der Ges tellschatît zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden

3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum l, Januar 1928 einschließlich eingereiht oder im Fall 2 nit zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Vecfügung gestellt sind, werden tür kraftlos erklärt. An Stelle von je GM 500 Nominal- betrag der für fraftlos erflärten alten Aktien wird eine neue Aktie zu nom. GM 200 ausgegeben und tür Nechnung der Beteiligten gleichzeitig mit den Stücken, die gemäß 2 dieser Veröffentlihung ein- gereiht wurden, in öffentlicher Versteige- rung verkauft werden. Der Erlös wird Beteiligten unter Abzug der ent- stehenden Kosten vach dem Verhältnis ihres ehemaligen Afktienbesizes ausbezahlt oder, fofern Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Lüneburg, den 26. September 1927.

Lüneburger Eifenwerk A. G. Der Vorstand.

In. dex

[54544]

Abschlusi für das Geschäftsjahr 1926/27. Aktiva: Grundstücke und Gebäude 178 100. Betriebsanlage 696,62, Post\checkguthaben 504,90, Bankguthaben 9092,74, Sorten 130, Außenstände 12 735,20, Warenbestand 1750, Kaution 516, Verlustvortrag vom Vorjahre 205 683,31, Verlust 1926/27 89 609.22, Gesamtverlust 295 292 53. Paffiva: Aktienkapital 300 000, Hypo- theken 48 751,79, Kreditoren 151 225,41. Gewinn- und Verlustrechnung. Auf- wand: Nohmaterialien 196 453,16, Fa- brikationsunfosten 55 133,02, Verwaltungs- und WVertriebsunkosten 109 897,29, Be- trieb8anlageunterhaltungsfosten 1 330,24, Verlust bei Verkauf der Betriebs8anlage 8920441, Verlust bei Verk. d. Be- triebsforten 11,03, Uneinbringliche Forde- rungen 11 253,38, Dubio|e 9638,99, Sondervergütung an Darlehnsgläubiger 15 000. Ertrag: Fabrikationskonto 335 628,08, Nückbuchung der Debitor.- Ab\chreibg. v. Vorjahre 19 326,34, Auf- lôölung des Nes)ervekto. 380, Gewinn aus Vergleich 42 977,88, Verlust des Geschäfts- jahres 1926/27 89 609,22.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Zuli 1927 wird zur Verringerung des Verlustsaldos die früher beschlossene Zusammenlegung des Aktienkapitals von NM 300000 auf NM 200000 durch- geführt. Außerdem wird von den Aktio- nären pro rata thres Aktienbesißes ein Zu\huß von NM 150000 erhoben, der inzwischen bereits geleistet worden ist.

D Auffichtsrat der Ge]ell\chaft setzt fich zusammen aus den Herren: Baumeister Fülle, Direktor Nichard Wagner, Qr. Alfred Erter, sämtlih in Dresden, und Moritz Faust in Berlin.

Dresden, den 17. September 1927. Paur & Comp. A. G., Dresden, Vorstand. Dr. Hempel.

[56381 | Duisburger Lagerhaus - Gesellschaft i, L., Duisburg.

| Rechnungsabschluß p. 31.12, 1926.

Vermögen. Kassenbestand Grundeigentum . . r

Schulden. Beteiligung . . . Gläubiger

176/08

20 000|

122 5128: 142 688/!

140 400

2 288°

142 688

Gewiun- und Verlustrechnung Þ. 31. 12. 1926.

Soll. Verlustvortrag v. 1, 1.1926] 121 641 Unkostenrehnung. . « & . 836/62 Zinfenrechnung E 34

Haben. 122 5128: Verlustvortrag für 1927 . 122 512 Duisburg, 31. Dezember 1926. Der Aujsichtsrat, Herm. Werhahn. Die Liquidatoren : Heuser. Barmscheidt.

Zwei der Neihe nah autscheidende Auk-

_— | sihtsratämitglieder wurden in- der ordent-

lichen Hauptversammlung vom 20. 7. 1927 wiedergewählt. Duisburg, 20. Juli 1927.

Der Vorstand.

Der Vorstand. D irks.

Duisburger T B - Gesellschaft i. L, Heu]er. Barmschheidt.

6. Erwerhs- und Wirtschafts- genossenschaften.

[935759] Bekanntmachung.

Der Franukenheimer Darlehnstassen- verein, e. G. m. u. H. zu Franfkenheim (Nhöngébirge), hat sich durch Be1chluß der (Seneralver)ammlung vom 13. Juli 1927 aufgelöst. Gtwaige Gläubiger werden au!gefordert, sih zu melden.

Frankenheim, am 15 September 1927.

Die Liguidatoren : O. Shuly. Edmund Diegzzel.

9, Vankausweise.

56940 LWWochenübersich:

der

Bayerischen Notenbank

vom 23. September 1927. Aktiva. M

28 559 000,— deckungsfähigen Devisen . 6 092 000,— sonstigen Wechse!n und Sches . . 54 793 000,— deutschen Scheidemünzen 40 000,— Noten anderer Banken . 1614 000,— Lombardforderungen 1 277 000,— Wertpapieren . . 11 069 000,— fonstigen Aktiven 4 299 000,—

Passiva,

Goldbe|tand Bestand an:

(Grundkapital Nücklagen :

Geseßliher Nejervefonds 10000 000,—

Ümstellungêreferve S 2 876 000,—

Sonstige Nücklagen . . 1 200 000,-—— Betrag der umlaufenden

Noten L is «v a 08 ALOOOO Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . ._. 1931 000,— An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich-

keiten í Gs Sonstige Passiven . Darlehen bei der Deutschen

Nentenbank . . f 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

NM 2 521 000,—.

15 000 000,—

188 000,— L 860 000,

[56495)

Stand der Badischen Bank

vom 23. September AEN:

Aktiva. NM Goldbestand 8 127 129,40 Deckungsfähige Devisen . 6239 033, Sonstige Wechsel u. Schecks 47 430 71728 Deutsche Scheidemünzen . 6 816,90 Noten anderer Bauken . 88 2 Lombardforderungen. . « 1922 245,— Wertpapiere 3 278 619,13 Sonstige Aktiva 20 019 874,89

Passiva. Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen i GB00 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 24 964 550, Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten 16 887 615,85 An eine Kündigungsfrist gene Verbindlich- eiten C Nentenbankdarlehen 4 3 330 000,— Sonstige Passiva . 3590 316,13 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichs- mark 3 288 172,21. Badische Bank.

26 740 298,22

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(566953] Aufgebet.

C8 wird q allgemeinen Kenntnis ge- bracht, daß 1. der Zimmermann Ioseph Bernhart, ‘wobnbait in Landeshut, Trautenauer Straße 18, 2. bie Arbeiterin Maria Hoffmann, wohnhaft in Landès- hut, Liebauer Straße 17, die Ehe mit- einander eingehen wollen. Eitr.sprüche sind innerhalb zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, beim unter- zeichneten Standesbecmten anzutringen.

Landeshut i. Schl., am 26. Sep- tember 1927.

Der Standesbeamte: Fechner.

[49222]

Unterzeichnete Gesellichaft hat ihre Auf- lösung durch Gesellshafterbes{luß vom 13. Juni cr. beschlossen. Die Gläubiger werden erjucht, ihre Forderungen an- zumelden.

Berlin-Königsberger Motoren- G. m. b. S. in Liquidation, Königs- berg i. Pr., Fließquerstr. 3/4 1T1, Tel.2604.

[56133] Die Grundftüksgesellschaft Born- straße 13 m. b. H. is am 17. Sep- tember 1927 in Liquidation getreten. Liquidator is Herr Kurt Keiling, Berlin NW. 87, Beusselstr. 8b. Etwaige For- derungen find bei demselben anzumelden.

[55032]

Die Firma Josef Mathy & Co. G. m. b. H. in Peitz, N. L., ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, thre Forderungen bei der Gesell)haft anzumelden.

Peitz, N. L., den 14. September 1927,

Carl Herbst als Liquidator.

[56429] Non der Direction der Disconto-Geselle \châst- hier, if der Antrag gestellt worden, RNM 1 400000 neue mit 259% etn- gezahlte Stammaktien Nr. 1— 1400 zu je M 1000, Serie [Il1, der Leips- ziger Feuer - Verficherungs - An- stalt, Leipzig, zum Bör)enhande! an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 24. September 1927. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Andreae.

[56421)}

Von der Deutschen Landesbaynken- zentiale A.-G., hier, ist der Antrag gestellt worden,

Goldmark 10 000 000 (1 GM = !/z796 kg ¿eingold) 69/6 Goldpfandbriefe, Neibe I, der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Mark- graftums Oberlausitz in Bautzen (Börlenname: Lausißer Goldptand- briefe)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. September 1927, Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Andreae.

[56456] Bekamtmachung,

Von der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell|chaft Filiale Chemniy tin Chemnitz ift der Antrag gestellt worden,

nom. NM 300 000 neue Stamm-

aktien der Emil Uhlmann Akttien- gesellschaft, Chemuigsz, eingeteilt in 1100 Stü über je NM 100, Reihe B Nr. 501 1600, 190 Stück über je NM 1000 Neihe C Nr. 111—300, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. q Chemnitz, den 26. September 1927. Die Zulassungsstelle der Wertpapier-Börfe zu Chemnitz, Heumann, Vorsizender.

[56173] Deutsche Schauspiel Gesellschaft m. b. H,, Berlin. Durch Beschluß der Ge}ellschafterver- fammlung vom 13. 9, 1926 ift die Ge- selliha\t aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell|chatt werden hiermit aufge- fordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt, Main, 21. Sept. 1927, Der Liquidator: Arthur Hellmer.

[49313]

Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Firma Linkat Stahlwarenge!ellshatt mit beschränkter Hastung in Solingen aufgelöst und in Liquidation getreten.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Ge}etzes, betr. die Ge|ellschaften mit beschränkter Hastung, werden etwaige Gläubiger hiermit auf gefordert, Ansprüche bet der Gesellschaft anzumelden.

Die Liquidatoren : i,

Ernst Endrikat. Hugo Kamphausen,

[56941] VBekauntmachung.

Die Kodak Verkaufs-Ge)ellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist Mi gelöst, Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Berlin, den 28. ‘September 1927.

Kodak Verkaufs-Gesellschaft mit vbeszränkter Haftung. Der Liquidatoec; Caro.

(540590) Vekanntinachung.

Die Eisen- «& Baubedarf Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, Viehmarkt 25, ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters aufs gelös. Die Gläubiger werden hier- mit aufgefordert, sih bei ihr zu melden, Eisen- & Baubedarf G, m, b, H,

i, Liquid. Walter Siebert, Liquidator.

[56174]. Sparbank Leohaus G. m. b. H, Gewinn- und Verlustrechnung

31. 12. 1926.

Soll. Gutgeschriebene Zinsen Ausbezahlte Zinsen , Depotkonto . Gewinn

40 S

Haven, Angefallene Zinsen. «

25 543

München, den 15. März 1927. Dr. Ernst.

Sparbank Leohaus G. m. b, H. Bilanz 31. 12. 1926.

Aftiva. Wertpapiere . . Debitoren 1 A. W., Debitoren ILI . ariehen Bankguthaben Kassastand

2 690 141 359|— 383 803

78 502 33 35 223

641 611

Passiva. Stammkapital . . « Spareinlagen A. W.. Spareinlagen . Kreditoren . «5 Mee o

2 000 139 264 S 495 072 5 ä 555

3716

268 734 641 611

München, den 15. März 1927. Dr. Ern sst.

Gewinn 1925 Gewinn 1926

E E E. M: R R i E t R N E 0 A P S: S O M I E E

[55707].

VBuntweberei Fellinger & Pelzer h Aktien-Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

[55706]. J. Finck & Co. Attiengesellshaft, Krefeld. Vilanzkonto 30. April 1927.

Kasse und Wechsel Debitoren und Banken Vorräte 4 Anlagetwerte

Aktienkapital ¿ Gesetlicher Reservefonds . Kreditoren . E Gewinn .

Gewinn- uno Verlust

21 625 871 22416 230 068:

43 7175|

500 000

1 166 693/83

rechuung.

1 166 6933

50 000|— 581 617|- 35 076134

Wen a Gewinn .

D D E 0 "Q

e A 852 85017! 35 0761/3

| Lager

| Gewinn .

Aktiva. A Debitoren 145 0831 Kasse E 1 645 Maschinenkonto . . 105 665 117 957

370 351

Pafßsiva. Aktienkapital . E Reservefonds . Kreditoren . Rückständige Steuern

200 000|— 5 8515

150 712] 3 279 10 508/35

370 351

Gewinn- uud WBerlusttonto

30, April i927.

887 927/09

887 927/09

Für Warenkonto

887 927109 M.-Gladbach, im September 1927, Der Vorstand. Heinr. Greven. Aug. Greven.

[55744].

Säge- und Hobelwerï Weil A.-G, in Weil, Amt Lörrach. Vilanz per 31. Dezember 1926, genehmigt in der Generalversammlung vom 28, April 1927,

Aktiva. P 1

Grund- und Forstgrund- E R Gebäude und - Maschinen Gleise, Fahrzeug u und Mo- Den 2 :

10 5561| 38 440

4 995|— 53 991 Kasse, Debitoren, A PRIIE Privatkonto Warenvorräte: Holzbestand am Lager, E im S é Verlust ; ;

92 292

56 835 540/19

203 6604

Paßfiva. Aftienkapital . Reservefonds . „. . Vank C6 Akzepte Kreditoren .

Div. Rüdstellungen

120 000|—

6 415/58

13 872/48

25 345 |—

34 98770

3 039/67

203 660/43 Gewinu- und Vérlustreckch2nnung

_per 31. Dezember 1926.

Soll, X } Nein ., s 6 594/65 Handlungsunkosten 17 6964 Gehälter . A 16 232 Steuern . , 4 545/57 Spesen, Provisionen 6 302 Zinsen 5 190/82

Versicherungen ¿ 3 031/56 Delkredere 1 800|-

61 394/:

G

Habeir, Fabrikationsüberschuß . . Abzüglich: Löhne, Frach- ten, Fuhrlohn, Zoll .

123 82714

63 7898 60 037/60 Pacht 640|— Kursdifferenzen s 175/64 Bel Eee : 540/97

61 394/21

[56147 [& J. G. Sappel A.-G., München. Bilanz per 31, März 1927.

Aktiva. 62 800,— 1 600,— 6 268,45 | 626,85

Gebäude Abschreibung Mobiliar . Abschreibung Warenvorräte 95 2637 Debitoren L 102 0844: L R Z 615 Postscheck 7 230/16 e 1 281 Bankguthaben 834 Darlehen 2 250/-

269 401

61 200’

5 6416

Passiva. Aktienkapital . . Hypothek LEBEIDTEN » + s 9 Bank\schuld . Akzepte Nejerve Gewinn .

165 000 34 650|— 52 182

2 T48|5 9 6956

3 870 46

1264,23 | 5124/6: 269 401

Gewinu- unD Verlustrehnung.

|

133 355/93 j 38 293/22 i 11 031/38 é 2 226/85 : 1 254/23

186 161/61

Arbeitslöhne, Provisionen Allgemeine Unkosten Sfonti, Zinsen u. Dek. Abschreibungen . . - - Gewinn

: Gehälter,

S-M M P

Haven. Bruttogewinn 186 161/61 186 161/61

Müncheu, den 30. Juni 1927. Der Borstand. F. Mainßter.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und ihre Uebereinstimmung mit den in dieser Rich- tung geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinigt

München, den 24. August 1927,

Diplom-Kaufmann Dr. Kolb, Bücherrevisor.

| Inventar

- | Rohstoffe, Halb- i Fertig-

| Gewinnvortrag zum 1, Ja-

M D 100 731/13 8 000 |— 500|—

2 008/35

ti trn

11 111 239 48 111 239 48

2 008 35

Gejamtunfkosten . 4%, Dividende . Reservefonds . . Vortrag .

Warenkonto

Mai 1927 Vortrag

Fu Findck «& Co. Afttiengesellschaft.

[56159]. JFutersped Uttien-Gesellshaft. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1926.

| Kassakonto .

[557431]. Holex Schokoladenwerke A.-G., Bad Homburg.

Bilauz per 31. Dezember 1926.

Afttiva. Grundstücks- und JFmmo- bilienkonto . . . L 119 108 Werk Ill-Konto . . ï Ii Debitorenkonto . . 346 15076 Warenkonto 465 119 4 95617 2367| 185 147

Postscheckkonto Maschinenkonto . . Formen- und Betriebs- utensilienfonto Fuhryark- und Konto . Mobilien- u. Ladeneinrich- tungstíonto . E N 8 498/5 Gleisanschlußkonto . …. I Beteiligungs-

¿ 39 5256 Autober.- - 32 4336

Effekten- u. fonto 2 49416 205 8048

4 ¿ajsiva. Aktienkapitalkonto . Borzugsaktic enkapitalkonto

500 009|— 20 000|—

520 000|— 224 333/44 250 508/94 193 533/76

10 000|— 1 430|—

Kreditorentonto . Afkzeptkonto í Bank- u. Darlehnskonto í MEeseruelotto. Rückständige D ividendenkto. Gewinn a. 1926 42 066,03 Verlust aus

1925 36 067,28 5 9987

s | 1 205 804 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

RM L L 6211/5 BIOAUgSanileihe . = 2 s L Außenstände 11 929/26 Kapitalentwertungskonto 4 2995 Gewinn- und Verlustkonto:

Verlustvortrag per 1. 1. 1926 |

22 969,67 Verlust vom 1. 1. 1926 bis 31, 12.

1926 8 730,83

18 55176 Passiva. | N 40 000|—

8 5517

48 55176

Gewinn- und Verlustrechzuung ur das Kalenderjahr 1926.

RM Q

vil

26 539/29

26 539/29

Kapital . Kreditoren

Verluft, Allgemeine Unkosten . «

Gewinn. Speditionsfonto . . Verlust .

17 808/46 8 730/83 26 539/29

Hamburg, den 5. August 1927,

Der Vorstand. O. W,. Fermaun.

Ferner wird bekanntgegeben, daß Herr Dr. Magnus, Hamburg, aus dem Auf=- fichtsrat der Gesellschast ausgeschieden und Herr Dr. Herbert Berckemeyer neu- gewählt ist.

[4 55745 É

_BVilanz zum 31, D

ezember 1926.

Besitteile. RM Grundstüke Tempelk T Maschinen und Utensilien Formen . Fuhrwerke . Wertpapiere Kassenbestand Schuldner

)ofer 372 696 |— 249 600/- E 46 000/- A 3 900 127 c 5 4005: 343 554 Tabritate . « 157 500 Verlust : 591 513, 19 abzüglich Ge- winnvortrags 20. 5

619,89 590 893€

1769 671

SchulDteile, Aktienkapital: Stammaktien 490 000,— Vorzugsaktien 60 6 000, O Reservefonds . Hypotheken Gläubiger: Feste Gelder und Bank- schulden . 333 898,83 Lieferanten u. Sonstige . 391 849,51 Akzepte . 5 :

496 000 |—

117 821/40 198 875/63

725 T4834 231 226|0- 1 769 671

Gewinn- und Verltustrechzunung zum 31. Dezember 1926.

Soll, RM [F Handlungsunkosten 284 476/62 Abschreibungen . . . 178 845/69 Verlust auf Warenkonto . 128 190188

591 513/19

Haven.

619 590 893/30

591 513/19

nuar 1926 . Verlust

7. S S

S D E: 0 O

Verlin, im August 1927. Nordgummitwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Talalay.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung zum 31. Dezember 1926 habe ih geprüft und mit den ordnungs- gemäß geführten Büchern übereinstim- R O efunden.

erlin, im August 1927, R, Dreyer,

| Kreditoren

29 | C. Hentschel,

Unk ofieitoito é 72 » 990/36 Fuh rparkerhaltungskonto . 5 7434/07

Betriebsunkoftenkonto . . 14 186/51 Betriebsstoffkonto ¿ ; 8 940/48 Maschinenerhaltungskonto 2 050/91 Jrimobilienerhali.-KFonto . 4 616/34 Provisionskonto 90 4741/79 Steuerkonto 34 105/75 Lohnkonto . 266 061173 dée ge 43 3441: 21 Kraft- Heizkonto . 99 Refkl rf nto 32 817 43 Gehaltskonto . . 102 264/22 Absch reibungsfonto 46 718/25 Getvinn aus 1926 42 066/03

+ S E 0 E D@

823 658107 818 175/73 5 482/34 823 658/07 Aufsichtsrat der Gesellschaft aus folgenden Herren: Patent- anwalt Dr. Georg Lotterhos, Frankfurt a. M., Regierungsrat a. D. Dr. Frit Mertens, Frankfurt a. M., Direktor Dr. Wilhelm Posth, Bitterfeld, Direktor Dr. Adolf Schäfer, Griesheim a. M., Direktor a. D. Dr. Carl Eickemeyer, Frankfuct a. M. Vad Homburg, den 1. Juli 1927. fe Der WorstanD, Maurer. [55711]. Vilanz per 31. Dezember 1926.

ABALeNlTonilo —» s « Hausertragsfont9

Der besteht

Aktiva.

Nicht HRSEROGES Aktien-

fapital 45 000 Grundstücke und Gebäude 3 407 856: Kassakonto . S 1 120 Poftscheckonto « 1786|‘ Bankkonto . 3 353 Mobiliarkonto 4 000|— Debitoren . - 164 717 VOrtie . 15 056 Kautionskonto 40 580 Transitorische 19 334135

3 702 8037:

Aktiva

Passiva, Aktienkapital . Hypotheken Mieterdarlehen . . . Mietausfallreservekonto Akzepte Darlehenskonto

110 000|—

3 077 210/32 70 351 |—

75 506/45

3 904/42

131 239|72 234 51186 Transitorische Passiva « « 79/95 3 702 803

Gewinun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll, Vortrag 1925 Genexalunkosten « Abschreibungen «. «

d -

10 679 175 715 1 405(

187 801

Haben.

(&eneraleinnahmen 187 801‘

187 8012 Vorstehende Bilanz nebst Gerwinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 der Gewobag, Gemeinnüßige Woh- nungsbau-A.-G. zu Frankfurt, M., habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten Be- legen und den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. He BL E den 15, August 1927. Verbandsrevisor d. Ver- bandes sozialer Baubetriebe G, m. b. H. Berlin. Gewobag Gemeinnühßige Wohnungsvau=- A-G, Hessen und Hessen-Nassau. Aus dem Aufsichtsrat sind freiwillig ausgeschieden die Herren Wilhelm Kressel tig Heinrich Tornau, beide zu Frankfurt a. Main. Herr Heinrih Tornau wurde wiedergewählt. Neu gewählt wurden die Herren Architekt R. Linneke, Berlin 8 14, Jnselstr. 6, und Herr Wilhelm Leuschner in Frankfurt a. M., Gallusanlage 1 Gewobag C LUNE Wohnungsbaus-

[ [56152].

s Reservekonto

| Hyvotheken .

5a | wurden lediglih Vorarbeiten geleistet, die

Holztwiete Grundfstücks- Aktiengesellshaft. Gewinn- und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.

An Soll, Grundsteuerkfonto Vermögensteuerkonto . Unkostenkonto Körperschaftssteuerkonto . Abschreibung é

Per Pachtkonto Be. C . «S

Haben.

n 768 200 968

Vilanzkonto per 31. Dezember 192

S S T S

18

|

o

An Grundstückskonto . « » » PATOHE L e a0

p _ -

50 435|

E Î

Ber |

Aktienkapitalkonto . . 50 000|— 54 Diverse Kreditorenkonto Í 369 ¡— Grundsteuerkonto E ah 7110 Körperschaftssteuerkonto . . . 5|—

50 435|10 Hamvurg, 1. September 1927, Schloida. Weinert.

[56153]. Heilmittelversorgung deutscher

Krankenkassen Aktiengesellshaft.

Vilanzkonto per 31. Dezember 1926.

RM D 624 102/45 91 732/80 41 989/50 5 419/50 791 882

Aktiva. Debitoren S Bankkonto

Mobilien

Maschinen und Geräte Grundstück . . Wertpapiere und Vetei li

gungen __ S1 AO/-

1 586 55 Passiva. Gama. «s

Hypotheken Kreditoren . 111 39984 a i, 5 1575 95

1586 557 39

Gewinn- und Verlustrechnung per 1926.

500 000 975 000|—

4 S S S S

S

RM A Gehaltsfonto 19 650/83 TOEOREN «S 6 ._. 186 685124 Zinsen . 145 508/18 Mobilien 6 808/92 Maschinen 3 064/50 Steuerkonto . 7 819/51 Gewinn . 1: 57/55 »5 5947 73

Soll.

| Grundsftüdsfkonto lt. Bilanz

Die Fa. Getreidehandel A. - G Schlesien in Lieguits ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellshaft weiden au!getordezt, fi unter Angabe ihrer Forde- rungen zu melden. [55304]

Der Liquidator: C. Scholz. [55712]. _Bilanzkonto vom 31. - März 1927.

M [5

p Le Gebäudekonto lt. Bilanz v. 1, 4, 26 . 396 630,— Zugang I 037,50 397 667,50

An Debet.

Abschr. 2%,

7953,50

389 714

Pferde- und Wagenkonto lt.

Lithographiesteinekonto It.

O rigi inale- u, Lithographien-

Mobilien- und Utensilien-

Rohmaterialien- u. Waren- Kassakonto . . . Wechselkonto . . Effektenkonto . Kontokorrentkonto :

Avalkonto :

Aktienkapitalkonto

Avalkonto 342

Haven, | 3 000]— 74 341/13 11 253/60 88 594/73 Heilmittelversorguug deutscher Kraukentassen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Lehmann.

[55742].

Bilauz per 31. Dezember 1926.

PBUTENTOIEIO » zes Hausertrag

Aftiva. t Verpflichtungen der Aktio- näre

Í R 750 000|- Bilanzausgleih (Verlust).

250 000

"1 000 000 Da. E

Aktienkapital . 1 000 000/- 1 000 000

Gewinn- und Verlustkonto _ver 31. Dezember 926,

Soll, M Verlustvortrag «. « « . - 466 083 |—- Abschreibung + « o « à 6 33 917

500 000

Haben. Uebertrag vom sations8fonds Verlust

Organi- 250 009 250 000|— 500 000

Jn diesex Vermögenslage wurde die „„Herakles“ Lebensverjicherungsbank A.-G. zu Berlin am *12. Mai 1926 von uns übernommen. Fm Laufe des Jahres 1926

die Aufnahme des Geschäftsbetriebes auf der Grundlage eines vollkommen neuen Geschäftsplanes zu Beginn des Jahres 1927 zum Biele hatten. Am 8. Fanuar 1927 wurde das Aktienkapital und der Organisationsfonds wieder aufgefüllt, so daß sich bei der Eröffnung des Geschäfts- betriebes an diesem Tage die folgende Vilanz ergab: Eröffnuugsbilanz per 3. Januar 1927.

Aktiva. Aktionärverpflichtungen Kasse

M 750 000 500 000|— 1 250 000

Passiva. Aktienkapital . Organisationsfonds ,

1 000 000 250 000

1 250 000

Berlin, den 15. September 1927.

Zukunft“ Lebensversiherungs- banf MUAICNGRN,

A.-G, Hessen und Hessen-Nassan+

CEEE becidigi

Abschreibungen:

Maschinenkonto lt. Bilanz 014286 383300 Abschr. 10% 38 300,—

345 000,—

Zugang 62 499,23 | 407 499 Bil. v. 1, 4, 26 4 500,— Zugang . 2710,—

7 210,— Abschr. 3314 % 2400, |

BVil.v.1,4.26. Zugang

161 300,—

9 285,95 T70 585,95

Abschr. 10%% 17 085,95

fento

fonto lt. Bilanz v. 1, 4. 26 71 000,— 419,25 71419,25 Abschr. 10% 7119,25

Zugang 64 300

427 4307 2 490€ 33 1701/4 4 9165

fonto

Debi- toren inkl. Bankguthaben Jndustriebe-

M 342 500,—

395 879/03

lastung 2 053 301/39

Per Kredit.

1705 000 |— Reservefondskonto 22 618/83 Kontokorrentkonto : | toren ;

Hypothekenkonto Dividendentonto

Gewinn- und Verlustkonto 500, ——

299 491/44 20 000|— 2967|

333412

2 053 301/39 Crimmitschau, den 1, Sept. 1927. Kunstanstalt Ezolo & Kießling Afktiengesellfs{chaft. Schönfelder. Rothe.

Das vorstehende Bilanzkonto habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig ge- führten Büchern der Kunstanstalt Eßold & Kießling A.-G,, Crimmitschau, überein=- stimmend gesunden.

Zwidckau, den 2. September 1927. Walther Voß, dipl. Bücherprüfer, von der Handelskammer Plauen, Gewiitn- und Verlustkonto vom 31. März 1927.

RM 914 368/30 309 848) 67

An Debet. Fabrikationsunkosten Geschäftsunkostenkonto . .

7 953 50 38 300|—

2 400|— 17 085|

Gebäudekonto. Maschinenkonto . Pferde- und Wagenkonto Lithographief steinekonto . Mobilien- und Ie fonto , Kontokorrentkonto . BUCRONO. «e o

| 1317 679 t Per FKMredit.

Vortrag per 1.4.26 , Bauen ton d v

40 475/90 1 277 203/10

1317 679|—

Fr Nas, den 1, Sept. 1927.

Kunstanstalt Etold & Kießling Aktiengesellschaft. Schönfelder. Rothe.

Das vorstehende Gewinn- und Verlust- fonto habe ih geprüft und mit den ord- nungîmäßig geführten Büchern der Kunst- anstalt Chold & Kießling A.-G., Crimmitt- schau, übereinstimmend gefunden.

Zwidcau, den 2. September 1927.

Walther Voß, dipl. Bücherprüfer, beeidigt von der Handelskammer Plauen, [55720].

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1927 wirò für bas Geschäftsjahr 1926/27 (Dividendenschein Nr. 30) keine Dividende verteilt.

Crimmitschau, den 23. Sept. 1927

Kunstanstalt Ezold & Kießling

Aftiengesellf{chaft. Der Vorstand. Schönfelder. Rothe.

Jn der Generalversammlung vom 22. SCeptember 1927 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Paul Eßold Herr Arthur Donath in Shmölln in den Aufs= sihtsrat gewählt.

er Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: M. Faust, Berlin, Vorsißender, Ernst Kießling, Crimmitschau, stellvertr. Vorsißender, Friß Jahn, Crimmitschau, Arthur Donath, Schmölln. Vom Be- triebsrat entsandt: Herr Hugo Pleißen- berger, Crimmitschau, Herr Martin Hapel, Frankenhausen a. d. Pleiße. Crimmitschau, den 23. Sept, 1927. Kunstanstalt Egtzold «& Kießling Aktiengeßellfchaft. Der Vorstand.

Dr. Hut

Schönfelder, Rothe,