1927 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4 4 4 4! (00 4 O Türk, Administ.-A j 4 4 4 4 4 4

E E

t, Ablösgs8sch. Nr. 1-69 000

Deutsche Aul-Ablösungssch. ohne Aus8losungsschein . «4h Hamb.amort.Staat19B8

5 h Bosnti\che Eb. 14... a do. Jnvest. 14 . 0 Ÿ Mextitan, Unlerhe 1896 5 do do 1496 abg. F do do 1904 4 do. do. 1904 abg. 4X h Oest Staat3ichaÿsch. 14 «x h do amort. Eb An! 4 do Goldrente

4% do 0oo. m neu. Bog. d. Caisse-Commune Eronen-Mente „. fonv konv

do do do „§ do 5 Ÿ do. Papier-Rente . 1908. Bagdad Ser. 1. do Ser. 2. mif. Ani, 08—06 do Anlethe 19085 do do 1908 do. ¿{ol-Ob!igattonen Türrtsche 406 Fr.-Lose Fi Una Staatsrente 1918 48 § do do, 13 m. new Bog d Caisse-Courmune «3 do do 1914 «§) do. ov. 14 m. neu. Bog. d. Caisse-Commune do. Goidrente do. do. m. neu. Bog. d. Caisse-Commune 4 do Staatsrente 1916 4 do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. l. [1 ai Mexikan Newäss. 4! do do. abg. Fleftri\che Hochbahn ….. Schantung-Eisenbahn Aren Hochbahn... efterr.-1ng. Staat8hb.., Sastimo L Canada-Pactkffe Abl. - Sch. 0. Ditv.-Bezugsschetn,.. Anatolische Elsen Ser. x do da Ser. ? S8 4 Mazedontsche Gald... 6 F Tehuantepeec Nat...

53 do abg. Gi 4X6

M

-....

Silber-Meute...

do do do

44 4%

do. S s do

Veretn. Elbeihtffahri ... Bank Eiektr. Werte... Bank fíülr Brautndustrte. Bayer. Hyp.- u. Wechselb Bayer. Ver. -Bk. Münch. -=Nb Desterr. redit! E as ésu 0. Wiener Bankverein. ….,., Accumulatoren=-Fabrik Ml Ererté. Ls de Mj enou rgen Zellstoff. Augsburg-Nürnb. Mas.

Dt. Anl. Aus101.Sch. ernjchi. |

Heufiger Kurs

55,3 à 55,4þb G

0,0295b

37.9 à 37,75 à

27b 21,7156 5.2B 82 31,5b

6 Ab

"a 14,5b 204ù

Biehung 24.8 a 24{b 25Ïb

- à 22,5b 21,Iv

24,1 à 24,25b 2%'a 2,9b

‘à 35,5 à 35%

19,56

97 a 96 4 97,5h 21,25 a 21(þb 1

8 20,75b 20;2b

* Noch nicht

170h

42,256

170 à 169,75B 1716

201 à 202,5b

15,75k G à 16,3 à 16Gb

37h

14.256 à 14,6B

G à 35,6b

8Ka9%B à 9,1b

8 103,25 G à 103% À103Yb

umgest.

A 72,5 à 71,5b 175ù 177 à 176,5 à 178b 1941 B a 193,5b

110,75 à 110 à 110,25b

Fortlaufende Notierungen.

Voriger Kurs 552ù 5516 à 55,25b

13,70 15,75 à 15,7b

38b à 37,5b

37,75 à 37,5 à 37,75b

26,5 à 26,15b A 21,5b

5,2 a 5,25 à S8 30.75 a 31b

28,250 2,%

à 17,9b

20 à 20 3b a 13,75b a 14a 145b

244b

25ÿb 22,5b

24,1 à 24,1 B 24,75b

14%à 14b

35b

9%'a 8,8 à Lb

19,56

1028 à 103

95b G 995,5 àù 94,5 à 97,5à 20,5a 21G [96,5a97,25b 194 à 19,56

20b

* Noch micht umgest.

72b a 170 ù 172h 190,25à190,75à138,5à192 b

170b

42.5 à 42 ù 423% à 42%b 170,25 à 170 G

18% 6

2 164,5 a 165b 109.5t

199,5 à 199b

,

I. P. Bemberg Jul, Berger Ttefb, Berl.-Karlôr. nd Busch Wagg. V.-A Byk-Guldenwerke Calmon Asbest Chem.von Heyden Comp HispanoAm de Electr.(Chabde) Dtsch.-Utl. Telegr Deutsche Kabelwk DeutscheWollenw Deutscher Etsenh ŒEtsenb.- Verfkmittt Elek.-W, Schlesien Fahlberg,List&W&o Feldmühle Papter Hactetha! Draht. F. H Hammerien Harb-Wien.Gum Hartm Säch{ M Hirsch Kupfer S -Wertke umbold! Masch Gebr. Junghans Æarls8ruher Vasch Rud. Karstadt .…. Gebr. Körting Krauf & Co., Lof Lahmeyer & Co. Laurahütte... Leopoldgrube. T. Lorenz. Maximilianshîttte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuy Nordd Wollkföämm Oesterr. Siemens8- Schuckertwerte. Hermann Pöge. Polyphonwerke . Mhein.-Westt,Elel, do. Sprengstoff Rhenania,V.Ch.F J. D. Riedel. Sachsenwerk? Sarotti H. Scheidemanbde! Schles.Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.-2Zem. do. Textilwerte Hugo Schneider Schubert u.Salze1 Siegen-Sol.Gußsi Stettiner Bultan Stöhr&C.,Kamms Stolberger Zint SvenstaTändsfticks {Schwed. Zündh.) Telpy. J. Berliner Thöri!'s Ver. Oel) Thür Gas Leipz Ver.Schuht. B.-W Vogel, Telegr.-Dr Voig! & Haeffner Wicking Portland S oer os

514a518ù514,754151505i 3à515à514 b

3128 321,5 a 320b 12,252 712,5B a 71b

44:25 à 44 à 45b

133,75 à 133} 8 133,75h 585 a 586 ù 583 à 584 à 580,75b

[113h

102 à 102,5 à 101,5b 578

86h a 87,5Þb

135,2 a 137 à 135,5b à 160,58 161b 131,751

222 a 2206 à 221,50 933 a 94h

170.

92,6b

3048 32 à 30,75b

*23'a 22,75 à 224b

37,5 6 38,5b 106k a 107,75b 21,15 a 22,5b 995b

66,56 a 68G

1919191,56190 Gà192à190 GA191,56 —881,5a 80,56 à 81,5b

95,5 a 98b

124b

a 204 à 206b 6 135,5b 12,25t

8 170 a 169 à 170 à 169,5b

15%þ G à 15] 8 15,75b 129,258 131 2 1308613

164yÞb G a 165,5 a 165,25b 197,5 a 202b

58,25 à 60 à 59b 60.25 6 60%Kb

125b - à 188b

29 a 29,5 à 29,25b 128,5 a 126b

208!

102 101,5 à 1026 118,56

367,75 à 370b

5Bt

32et B a 32b 151,758 151,5 à 154b 231 a 234.,75b

391,75 a 393 a 391,56 à 392b

85,25b 103 a 104b 142% a 14136

108,25 a 109b

154 à 153,25 a 155,28b 56 à 57b

1,5b

96,75b

497 a 505 a 503 à 505 à 502h 309,5 a 309 a 311 a 309,5b 72,75 a 72b

, à 46%b à 132,25b 585 6 586 à 584 à 585 à 581 à 583 à 112b [582 à 582,5b 191,5 a 100,75b 55,25 a 55,75b 84,50 G a 85,25eb G 134,589 135 a 134,75h

811566 à 157b 8 131,75b

93 a 93,5b 167 a 170b 92,5b 290

_ à 23,25b

—'ù 106 6

225 [ 22,5 G à 23b —- à 64,756 à 65h 182 a 187,5b 80,5 à 81b

122,25 à 124b —— _—,— _,—

15,5t G à 15,75b 127,5 B a 128b

6 164%ù 164ÿb 193 & 19656 112,5b

8 56b

60t

124 8 124 5b

4 188,58 2B,5 a 291

129,5 8 130,5þ 2080

101 a 102,56 à 101b

a 3658 3646 à 367b 58%! B a 57,25b 30.75 a 31ÿb

150: B a 149,5b

230 9 228b

392 a 394,5 à 390,25b 84 a 851

102,25 à 102K ù 102,75b 141,5 a 1420

806 B

107,5 à 107,25 à 108b 185 a 184b

1539b 6 a 153,5b

55 a 56,5b

Dt.Neichsb.Bz.S,4 (Jnh. Zert.dR,B.) A-G. f.Verkehrsw. Hanrtb.-Umer. Pat Hamb.-Sltdam.D Hanja Dampftch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.-A VarmerBank-Ver Berl. Hand. - Ge/ Comm.-u.Prtiv.-B Darmst.u.Na1.-Bk Deutsche Bank. Diskonto-Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.-Bl. Schulth. - Payenf, Ullg. Elektr.-Gei Bergmann Elettr Verl. Maschinenb Buderus Etseawf. Chariottenb.Wafi Tont. Caoutchuc, Datmlier Motoren Dessauer Gas Deutsche Erds1 Deutscze Masch. . Dynarnit1 A. Nobe! Elektrizit. -Lteter Elektr. Lich! u. Fr Essener Stetntk. J. G Farbenind Felit.uGuilleaume Geljent. Bergwer! Ges. f.ektr.Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektx HarpenerBergbau Hoesch Eis.u.Stahl PhtltppHoizmann Ilse, Bergbau staliwerke Ascher3] löckner-Wertke . Köln-Neuess.Bgw Ludw. Loewe... Mannesm. «Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u.Metallurga Nationale Autom Oberschl Eisenbb Oberschl. Fok8wte. [.Kof8w.uChem.F Orenftein u. ckopy Os. Phönix Bergbau Rhein Braunt.uB Nhein. Elektriz... Nhein. Stahlwerke Riebed Montan Niültger8werke .. Salzdetfurth Kal! Stchlej. Elektriz. u Gas Ltt. B... Schuckeri & Co. . Siemens Léfe Leonhard Tíeg. Transradio ….. Ver. Glanzst Elbf. Ver. Stahlwerke . Westeregeln Alkali ZeUsto f - Waldhoi Otavi Min, u. Esb.

Einreich d Effeftensaldo8’ 12. 10

Prämien-Erfklärung, Festseyung der Liqu.-Kurje u. legte Notiz p. Medio Oktober: 11. 10. Eitinreich. d. Differenzskontros8 * 13. 10. Kahltaa’ 14. 10,

tieutiger Kurs

(Per Medio Oktober 1927,) —à 100à100,5B 169,5b 150,75 a 153,25 a 153b G 226.5 à 232 a 230 a 232b 232,25 à 235 B a 234,75b 153,758155,50b B 1155456,75 à56,5t i443 9 145%1 a 145,59 146 B 246 a 249,8 a 241 ,5b 1745 a 1768 1 75,5b 230 à 232 a 231,5 a 233%b 165.25 6 166b 157 a 158.5b

i62,5 à 164,25b

243,5 a 242,5b

429,5 à 432 à 429,5 à 433b 188,5 a !87,758 188,5a 188 à 1883t 200 9 205B s 203,5 a 206,5 à 205,5t 137,56 137,25Þþ

1101 G à110a 112,5b

—a141t 6 a 141,756141,5à 142b 125,5 a 124,25b

120,75 a 121,5 à 120ù 121 à 120,751 198,75 a 198,5 a 203b

149.25 à 151b

89 a 91 4 90,25 à 90,75b

à 143,5b

190 a 191 à 189,25b

234 à 229,5 à 230,5 ùà 229,25b

a 163A 164,5b

303 a 304,5 a 303,5 à 304 à 302,75b 141,59 141814289 141,5 a 142,5b 1544 155,754 1546 à 155,75b 308 a 312038 310 a312à 310h 130,5 a 131 ,5þ

168,5 a 170 a 169fh

202 à 209,5b

178,54 183,5b

200,5 B 3 200 à 201,5 à 200,5à201,5b 246,51

176,75 à 178,5 à 178 à 180 à 179,5b 19% a 162,75b

180 a 180,5 a 179,5 à 183,5b

297 a 298.5 a 295 à 296,5 a 295h 173 à 17425 a 173,75 a 176,5b 129,5 4 1338 132,75b

à 142b 8

118,5 à 118,75 à 118,5b 104.75 a 105 à 104,5 à 105b

103 a 194,5 à 104,25b

136 a 136,5a 136 a 136,75b

409,5 a 409 G a 410,5B a 409 à 410b 1129114,25a113,5a114a1 13} à115,5t 249 a 250,5 à 249 a 252,5 a 251,5b 167,754 170à 1696

197 à 198,58 196,75 à 197,75b

A 174%a 175 à 174,5b

97 à 97 5Þþ

257,5 à 262 à 259,75 à 262b

178 a 179 à 178b

2073 a 208 B a 206,5 à 207,25b 303,5 a 3044 a 302,54303,75A302,75t 168 a 168,56

132,5 a 134,5 û 133 à 133,75b

656 a 662b B a 657 a 665 B a 663b 127 à 126,5 a 127.256

188 a 189,25 a 189 à 190,5b 318,54317,75a319,75a 18,75à320,75b 33,25 à 38% à 37,50

reis / Schie 20ck, H b! v | 1.4.11 [99,786 B (S9.76b | Breslau « Fürsten. | D) ls do do. Em 1..| 7} 1.4.10 93,758 93,766 | Grub. Kohlenw +6 |t. 1811 .4.10] —,— Ls v) Ausläuditche Bergmann Eteel v L. 0) in Aktien tonvertierbar (mit Zinsberechnung), do: do Em r, .| 68} 1.4.10 1B 10 Deutsche Komm | Danzig Wid.25 U, 195 sf. 1/1.4.10/95 6 95,25 6 1909, 11 rz. 82/ 44 1.1.7 86G 6 Bajal! Gold Schie8sw. Holst Elft. Kohle 23 Ausg.1 15 f. 231. 126 1126 Danzig. Roggrent.- : Bing, cuberger| Gs p_B c L E 106 0O Vh. Sd. A 5 r3.27) 1.5.11 A do. do. Moaa 23 À 1s li Ql1 4 856 | Briefe S. A A1 25 h » Metall 66u rz 32! 144) 1.1.7 _— du arD ergb. NM= Lz do. Nei B g {1 ; 8,6 G 81.1.7 | 7,666 7,85 G 3 g | 1924 unt 30 7 11856 # o. Reichsm - Anl.j D1. Lande8fultnur- Sr T fes LL Brown Boveri 97 | N e : L.1 1836 F A 6 Feing. rz. 29 8 f 1.4.10 | —— _—_ An! Roggen s; * 5 |} H 1.7 | 9b 89686 L 4 ft / D GEREE A tür 1 8tr. S M für 190 kg Mann h. rz.3L 4% 1.1.7 | —— G j hetm. Stahlwerke : bo. do. Ag.7 rz.31| 8 | 1.4.10 | —,— 99,5 @ do do do “ls [f 3/1 4.10/10,30 1036 N IAO D Wi 1e m4 A f. 1 Einh. | Buderus Eisen 971) 4% NM-An1 1925] 14] 117 | —,— 8 | —,— 8 X do. A136.4,r3.1926| 5 | 1.5.11 | —-— j Dts Wohnstätten s y g 2 kw 7 E a f, 1 S1. zu 17,5 .4 Wi 1S1 zu} 1912 rz. 1982.| ju4/ 1.7 806 180,5 & s s Hol. ss [10 1.1.7 e G Feinaold Reihe1 4 t M1.) 7 S Ves E 1 Ol. n 905. Conftantin ò Gr.) 4% LI. Ausländi!che. v bo Au8gq.1924| # | 1.1.7 [98 76b 98 6b | DeutsheZudckerbant| 08,068,14 rz.1982] ¡4/ 1.7 _—_ _—— l Set 2 ü 198, /98, Deutihezuderba L : L 1A L LE 2. 20 00. Ag 190M 77 1.5,7 D 194 6 | Buerw - Ant *|6 h h 1 166ebG |16,6b Des Gat 4) | T N 20. 1.4. 8, ; o do: Aus89.1927| 7 | 1.1.7 91,50 Med@ | Dreëd Rogg.-A.28*/5 | 3/1 ‘56 j S s rüdz. ipä! 1942) 44/ 1.1.7) —— —_— L : do. do. Ausq 1926| - | 1.17 (918 Pee | R D Y P 26 | 866 8,66 Schuldverjchreibungen industrieller | do 2 48 0518| 14, Mit Zins8berechnung do vLd\ch. xredirv. En A2 E N Unternehmungen. r3z,32,18i.K.Nr.2| fu4| 1.1.7 81,766 181,766 |Arbed (Acióries MVittefd.Kohlenw +15 Hj1.2 4,3b 4,8b D | , é ; 2 Gold-Pfandbr.| s | 1.1,7 nis E gt | Ev. Landes! Anhalt | q S tich D LLErt Tel.02,/ 14% MEItaeS) 26-108 54 1.1.7 (92,25 G a 8 do do. | 6 | 1.1.7 | as _—.— | Rogaenw. «Ani. *|7 | li 5.11 —— _—— LEN E R La E N 42 I DEBA Ohne Zin3b 0.Brov.Nehsm.-A.| | | | da + do [6 Bli 611 —,— A a) vom Reih, von Ländern oder fommu- | eute s l ln A d h, 18914, tilgb.ab26| 8 f 1.1.7 97,756 97,75 G | Franft. Pfdbrb. Gd j j nalen ffWörber!\hatten fiche \ jejelljchaf1! 19191 4} 1.7 u u 70,6 G | Hatd.-Pasch.-Ha' ‘1006 | 1.4.11/17,56 17/6 do. A 15 Fa. ta 27] 8 | 1.1.7 [98,7566 [98.756 | omm Em 1s ||. [1.4.10] 2,206 2.3b 6 [4/ örper!chaften fichergestellte. do. Fabeln 1900 su) | Kullmann u. Co. [1084 | 1.1.1 | —,— Sig S L I A N D | Getreiderentenbt | | | Mt! Zinsberechnung 1918 rz. 41982 44 verich.j —— 80,5b | NaphtaProd Nob." 1008 | 1.1.7 | —e—* ——-° o. do. NM-A.,A17| 7 | 1.1.7 [825d 192 56 | Noga.RB R. 1-35 |. 3/1.1 7 | 8,16 79b Emtederaeno.A.gi do Solvav-W.09) 44 1.1.7 | —— 69b | Rufi.AUg.Ele!t06*/100jd | 1.1.7 1 ——* Gri do do A. 1% tg. 32| 7 | 1.1.7 946 |94 G | do do Rethe +-6*|5 (f 23/1.3.9 | 86 86 : RA 26 unt 31| b | 1.4 A —.- loo,oB [E N H 150 E, | do. Röhrenfabrik|100/8 | 1.1.7 G —— do. do. A.21X.tg.33| * | 1.1.7 9256 9256 | Görlißer Stein! # E Mina Ls L \ ' | Etjenweri Kraft144 }5 | 1.4.10/76,756 76.75sbG | Rubni? Stein! 2010648 L3.6 } - u ; do Gd. A.19,tg.32| 7 | 1.1.7 946 946 | Großtraftw Hann] | | | j Ohne 83in8berechnung | Eleftr.Lieter. 1900 L 1.19) s 718,25 G | Steaua-Romana ?*105/5 | 1.5.11 —,— # as uo A. 20 tg.32| 6 | 1.1.7 92,56 |92.5 G | @Eohlenw.-An! t |s H h1.z.6 [14,6 G 114 6b * No nich! umge | 09 do. 98 10, 12j —— 71,9b UngLoktalb.S.1 i K[108]4 [verich4] 76 6,75 f G s M tg L o 5} 1.17 82266 182.25 G | do do |5 / 311 26 [14,4 6 14,6b Bad, Landeseiefttr.|/ d | 1.7 [70.26 70.26 | fe i ZUN | E E96 ë L. DOodir. Sdlbu| | | Großtrartv. Mann-/ | | do. 22 1. Ug. A-K 1] 2A 70,2 1E el. Zit a. NTaN A | ô Vfdbr.M.5,ut.b.51| 8 [1.17 | —. | —,— | heim Eohlemw #6 |_ 8[1.4.10/18,47% [13,666 | Kanalv Dit Wilm. Sp E | 090,04, 14, rg. 82| [4% verich.85,26G 85,26 6 Kolouialwerte. i E is ULDON 7} 1.4.10 576 197 6 | do Do 6 [f 311.4.10) i | 1 Tell. 22,025 4 | 1.4.10/* d, | Slelro=T Ven | 4 | * Noch nicht umges, gie ags ice T ogar vas E aas | Heß.Braunt.vtg-A 46 i. 3/12 | 7h@ _| Savbleivb oed P P S L S 814ebG | Deutsh-Dftatrita. [ov] 1.1 [1820 1187,26b Ait do. S.1 (Liq.-) | | HessenSt.NogA23 "5 si. 511 7 8,56 | 8.46 Neckar Nft.-Ges.21| [5 | 1.7 [69,756 69,75 6 L E E. D Ÿ | j Kamerun Eb.Ant. L.B| 681.1 |*22.5b +23 vet B A “E Es 44 1.1.7 [79 6b C [78,75b | #1 teum. Naç f. 2/1.4.10f 8b | 8,3b | 1906 06. cüdz 40) ju4j 1.4.10/74,6b 73,5 G | Neu Guinea 6 1.4 11058306 #1048eb B nteilsch.z24/20 | G En S | , In p | Gaßanst.Betr1eb8-| | | Ba zE é S L S 0-0 420 tq.G| ¿ : | E | Landsbg.a.W,Rgg.*/5 [f 3/1410 —— lonsllge Mtt Ztinsberechnung h R De trtevBa Lu S | Ostafr. Eisb.-G.-Ant.jiLj [1.1 1*34,256 |*3466@ FdGad! Badtedv./1 84 v.St.| —,— 6 [726 | Landichftl. (entr.-| | | | Concord!u Spn. | dai S 2A A E E | Otavi Minen u. Eb.|2|2|14 [37zb 37,5b y ) L | Moggq -Bd “1. 3/1.4.10/11,0566 11t,72b MM-N 9 L dl a TLEl n Es | £ Av. Stcl.|b[f G.-Pf.S.2, ir. Br. f lw L C E C l E 986 1898,00,11 ez,32| fu4|verih. 82,766 [83,60 1St.=1L Av-Stef [bft Gidke Wein. .ru29(10 | 1.1.7 [10056 10350 ae L O | 03 ¿ | E L: 2 L | Ges.f.Teerverwert| 4%} 1.1 80G J L E do. do S.113,rz.31| 6 | 1.17 (99,75eb 6 992ed6 | Glb.Eom Em 1% h 4l1.4.10| 2,226 2286 Di HiGl eun (4.14 8b | D9:0?, 12 2 2) 4] verich.| ,— —— Verficherungsaëtieu. do do ), uf. b 31| 8 f 1.1.7 |996 1990 6 Lippe. Land. -Nogg S [ : RM 26 ie 89 P q G S D dlbge1 f.Grund-| | | 4 p. Stüd do. d! 7 ut.b.31| 1.1.7 |966 /96b G i Vit: ra 111 27 f. 33 ali O A | (s R ut. 82/160} ? 11.1.7 826 93B besty 08 rz.32| [5 ] 1.8.9 —— L A \ do do. S9, uf.b.31| 7 | 1.1.7 /96 6 26 6 | D annh. oh wA 2246 if 11 11 E / A T N Ì | Hencel Beuthen) | | GENNANEIGSL: Ma Een / 0 do.S.10,uf.b.82| 6 } 1.4.10 93,756 93.786 Meckl. Ritterichatt1.| E Ï E E Ha R 8 11.4.10/99,9 B 99,7b | 1905 rg 382/ J4 | LLT| —y= _—— * No nicht umgest, ) 0.do, om .C4,uf.30f i.6.11 |99b 996 G Erd Mogagw. Pi *l5 [t [1.1.7 | 9,156 91 O T | KlöctnerW.26,rz32| L Uahen-Mün ë ) d Nogagw. Pi *|5 |f 9, M-M 26 i 4 pla O | Aahheni-Münchener Feuer „...1325t [325 Gs 90.00.S.6,uk.b 32| 7} 1.5.11 (95G 95 6 Mectklent @ chwer.| n Aa I R E ia | Abls.A [1005 | 1.7 E: E Seiewer RicieEtAecons 1119. 66 12000 B T IITS.3, Mo 71131} |—,—B RNoggenw.-An1 !| | RM-A 26, ut.32[100{ 7 [1.1.7 (94,75 Z a N Aliba-Nordstern Lebens-Vers..|52.56 50,5 6 do 10.do.S11,1f.682| 6 } 1.5.11 [93.56 9356 u 11€ 1cdnjo | »lveri@i 8.16b 8.17b Sis 2 E Ol 7 1 1.7 „15b 94,76b B | 1900, rz. 1982. 45| 1.7 _—— Allianz L pn ah SeimarStadt Gold| | | Meintng. Hyp. -Btk.| | E y R SD Ss D j | Kontinent. Elektr. j Allianz Lebensv.-Bant 3 Westd O bts 31| 8 | 1.4.1 E brt Hold S Em. 15 |f. 2/1.4.10 2,22 6 2.2Bb G eris ¡Cte Br B / C der E | @ E E dds E E Asse! Union Hamburg... N 876 B D Hodfr.G.Pf.5/10 } 1.1 /105,75et: 6 [195,75 G Neiße@ohlenw.-A f|5%f B11 7 Ä M 27 ut 32h41 ) ) “e | Fontin asserw. | C Hage!-Assekuranz . X|83 ¿ e Em,s rz ab 32/10 1.4.11 [108,5er B | —,— | Nortés Griribêvs 6 : i E A.27 u. 32/102] 7 [1.2.6 |92,5 6 92,6 6 | &.1,2,1898,1904 uy 1.1.1 (80b t Dee Hage eh N 836 838 9 Em.3. ez ab 30} s | 1.4.10 996 199.16 G vold-Rom Em 1% ||. 4|1.4.10| 2.216 95 E, | | Gbr. Körting1908,| |5u G A O o E G aus do. Em.9, rz. ab 31| 8 | 1.1 [99h 6 199 6 | Oldb staatl Aas “Ea n E 2,216 s M A.26 u.81) 8 [i.4.10/98,6b G 98,1b G | 08, 14 r53. 1932 4h) erd Bib 80 8 Berlinilte Feuer (vo0), Dn 46 5G 44 6 J do. Em. 11 unk. 32| 8 | 1.4.16 1006 1006 | Moggenw. - Anl. *|5 |t. ¿il1.4.10| 8,256 8,46 6 E ec AtAE s [1.2.8 (85,56 | E O S 5b do. do. (264 Einz.) 526 50,5 @ S do am. (1 mf ny/ 7} 1.4.10 O | Oftpr Wi. Qokle {6 stf. Sj1.2.6 (1148 11,3206 Zeit Miebet Gul i L S E | 2 L l E Ee T [L E D n ; b ES UL! 1.7 e | e pen S e | do do 5 4 2+ 111,96 126 RM-A 1926ul81 | E A M n Saa do. do. 100 4-Stücte N| —.- B Eau (111,31,3.32| 6 1.1.7 [96,09 G 92.9 G i Pomm landichczattl.| P 2 Pit L lyos d 4 | 07, 12,1 32 14 4 _ D 9 {N i: do Em 2 rz, ab 29| 5j 1.4.10 | , /77,5b | Roggen-Psdbr. “1 0|t. [1.4.10/11,166 [11,76 S La O 128,266 127,766 |Leovoldgrube1919) 44 1.7 |87b e E Las Ea -— z D E. 17, Mob.-Pf.| 44 1.1.7 83,666 #63,56@ | Preuß. Bodenkredtt| | | 2 Leopold n ‘Neis, O E ES 113,266 | Linte - Hotmann do do. (25 § Einz.)| —— —— E f 4 8. C4 Fe! 8 | 1.4.1 /98,5b G 98,5 6 | Gsd.-Rom Em 15 |!. 4/1.4.10| 221b6 122766 | e arl À 6 il 5 8 [1.1.7 196806 986 L Bs E Sf i nas Frankfurter Allgemeine... N |149b 146eb 8 E de o: E. s rq.32/ 7} 1.1.7 95,56 95,5 6 | Preuß. Centr.Boden 30.6 Min. Achenb. Stt Ee Mannezmannrdöh.| j FranfonaRilck- 1. Mitverj. L. A |98þ 95b L Wes n (E. 1311,32] 6 } 1.4.11 E 926 | Roggenpfdh *|5 |}. 24/91.12 f 96 [96 RM. A. ;, ut.88/108] 6 1 84.9b 84. 5b A ¡4%| verich./83,6 G 83b Q * do do. Lit O/1566 1538 (0 E ETNI Pr.) | | do. Nogg. omm *|5 [f] do | 866 L 156bG | dd cal R s | Masener Bergbau j Gladbacher Feuer=-Versiher X|645eb8 [6408 | v M 2X] 611,4 A §5.5 G | Preuß. Land. Pfdbr. M N Frte pt 7 | (B 4%| 1.7 —_— g S Hermes Kreditversich. (f 40 4)/186 Seatiei 8 do.PrvÆFg.251f30| 8 | 1.4.1 |100,56 10056 UAnst.Feingld N.1 A1. 1.4.1) 2966 ¿L A o E L { Oberichi.Etzenbed 4% Kölnt e el-Versid erung N —,- eaen _aiias 3 E do do. 26 uf.31| 7 | 1.6.19 19756 91,56 { do do MNeithe 15 dg i. 11.1.7 | 2.86 l E 162} 7 [1.1.7 |95,5bG |95,6b | 1902 07 rg, 82) qu4 1.7 —_— 78§b Q Tag: R, i Due fe d 00.0u.27R.1,uk 82] 6 | 1.2.8 96,5 G 95 6 G do. do. .11-14.16% 40.1.7 2266 | 2,26b RM-A 26 ut.82 97,96 Ae! L900 HeO S 15 E E Leipziger Feuer-Versicherung . 2666 266 G \ t ProvG.| 8/117 98268 198,16 do do. Gd.-#.M.1114f. 3/1.4.10) 2.796 Méibiale Uks: f aae nd 2A do. Etsen - Ind [41 do do. Ser B/67,2566 #/67,25@ 18 ie 0. do C | pons Prenß.Kaltw-Ant §|5 |f.3/1.1.7 | 63166 | 6,8166 RMA 26 uss g 7 9798 1896 1916. 5,82) 5 veri] —= E ds. do. Se Q A eL 1E Vestfäl Pfdbr „A. bo. Roggen.-Aw.*|s (f (1 1 7 | 9,16 9 6 Na E 1.1 , 98h B D ra32 4 s E d __ Magdeburger Feuer-Veri N|101bG 1016 id ‘illr Haus8grundst.| | Prov. Sächs. Ldichst N Z dag ddt BPE 0. 1919... 44 1.1.7 [70b —_— g # F Ein j L 2rov. @ {chf RNM-A 26 185 / } s 1(604 Einz.)) tis 1A ou d Pfdbr. nt.32| 7} 1.1.7 [99G 99 6 Roggen-Pfdbr “|s |i. 1/117 | 6,2 8,14b A R EE S 111.7 1992 do. Braunk. rg.82) |44| 1.4.10 —— N Va ift do (20S Eins.) - —— f Dia 2A Spark. Nhetn.-West) Bdfr. 30,6 : do. do 0.Op1 „Sch S res MEM S cie B Magdeburger Leb.-Veri.-Ges 185 6 186A j Suda O N 7 | 1.4.10 976 976 Rogg Komm *|5 | 431.12] 6,7B 6,7B 1926 ul. 82 7 11.1.7 190,6 6 90,6b oe e S 44| 1.7 L bz as Magdeburger Rückversich -Ges.| (14 tis ige v e a1 b a g B een - Bl Necfarw. (G26 uk. 27 7 14.10/91 6b 926 B Bade -Glevied p-4 14 min e ams ns oe S 80, 800)} —— 380b @ 110 ; L ° , ch tus Berlin, N.1 #11, Siemens & Hals 9 K ape dd Z y x D. o. {Stüce 190)...f —_ î Swicau Stadt RM-| E 1. Ld. Pfbbr.-Bk./5 |!. ¿[1.1.7 | 8,0566 | 8,02b6 T Sn e a M Ag Mannhetmer Versicher.-Gej. X//135eb8 [134b f 26. ut. b.29| 9 | 1.28 97/6 (974B do. do. N. 12— 18*]5 f. 8/1 4.10] 8,01b6 | 8,25 6 RM - Anl. 1926| | 64/1.50.11/98,66 |98,5b S T Nattonal“ Allg. V.A.G Stettin/900b |920b j | Sie U Rogg. *)5 f 814.10 —,- I Ver.DeutscheTert. M : - mte (i Tomebis Nordftern, Allg. Vers. (j, 40 #//82b 1,66 2 | | Schlestsche Bodenkr. NM-A.26 utk.31/108 E bs Rhein isch-Westfältscher Lloyd X} —,— —_—— j : A Em. 146 j. 1.4.10 2.226 2,28 6 Ge A U Blas n 2 e Bs in de Do felde a lnt E s Süchstsehe Versicher. (50 Einz.) —— —— t Bei nachrotgenden Wertpapteren Schles. Ld. Nognen*|s [f 1.17 } 6,0866 | 8,05b RM 26, ul. 32/100] ? 11.5.11/89,9b 6 96 : S do. do. (25 4 Einz.) R L. } Y } T. u 5 «D, - y 1904. rz. 32 L,7 —_— —_— ck c | il! die Berechnung der Stückzinsen fort, ge “oen, VerStahlMM-A 18 do ViSmarcth.) u 7 Ms Schles. Feuer-Ver! (f, 40 4. 7260 71,5 @ j Anh. Noggw. A.1-3*]6 |f. 8/141 2 gas E ).-Kr v.Mogg.” 5 1.8 1.1.7 _- 8,05b 26uf32m.Op1-Sch|1602] 7 [1.1.7 19768 96, 76b 1917 rz 82 54 1.7 183,266 E: do. do. (Stücke 200)} .— 4 Bd. vd Eleft. Comte +5 f. 3112.8 j [1307 B Thitri s e B ata, L Sn et E do. RM-A. S. i SgchsenGewerk\ch A RE Rain, SPReEa Ma a 282b Q Ë A I M e Hag A C nq. ev rche 26 ut 34 y ch x p do. 0. 25 §4 Einz.)\2 et ¡F n E do |5 F B12. 127166 [12,656 L tiv T H H E CDO 25e : A Optsch|102 1 1.1.7 /93 G 93,26b B _ 1920 i. K Nr. 2 5 | 1.4.10/66,6b 686 Tranzatlanttsche R E 2526 _—— N 16 oidkr. Wern. | TxierGrauntohlens : Und Huiaydib. f. 1988/27 Sächs MEA Lief. Unton, Hagel-Versih Weimar| - - f u L L Si » ? a C 4% P E E D Y leßtThlir.L «H.L “l, Ÿ wert - Anleihe { |5 11.0.1] —,— —,— Ohne tnöberechnung E A Vaterl. Rhenania Elberfeld . |500b 495d ( s j Beri D “Gon S a Wenceslau8Grb.K+4/5 f. 8/1.8.9 | —— Adtex Di. Portl. tund N 17 82b Viktoria Allgem. Versicherung|2500 s 2 f Opp «Lfd Ser At ; Westd. Bodenkredit! Bem. 04, rz. 32 A L E alias Sei & E 14 1. E Viktoria Feuer-Versich. Lit. A F550 Q 550 A É , Hyp «Vfd Ser 1% þ.8h1.1.1 (286 |260 Gld.-Rom Em 15 |f. [1.4.10] 2216 | 2276 |UllgEl.-G 90S E y a 2 ; Beri Roggenw. 29*/5 |. 8/1.2.6 } 9,6b 956 Westfäl! Lds, Prov e j : R E 99,01,08,13,rz3.32 u4| 1.7 —_—_— 82,5b d Brdbg.KreisEleftr.- Kohle 28 1/0 h. 14h1.4.10/11,46 (11,4 L E L S Mas e L L / Werke Kohlen +.]6 ||. 81.3 | —,— —6G | do. do. Nogg. 23*|6 [i cs. 29/12.166 [12166 E NE 4 | 1.4.10/76 6 Töb indust 02 rs.92) l 1.17 —— __ f ' Braunschw. - Hann. : do. Ldsch. Roggen *|s |f 8s1.1.7 | 8,166 | 8.06b R O R L E Tres, Ge us, Per Sl ê I Hyp. NRoag.Kom .*/6 |f.13/1.1.7 | 9,26 9,26 Rwidan Stei t E M : 9.00,06-18S 6-87) 41.4) verich./70,26G [70,26b G 23uf.30iÆ.1.11.271 6 | 1.11 206 “t | v / an Steink. 23 [6 | 30.1.9 - —.— F unverloste St. VBultkan-Wf. Ham- | 4 | | ARSLMU Lg A 4 burg09.12 rz4.32 4x] 1.5.11 —,— —— 1 Maschfbk.13,rz.32 u4l 1.7 [81b 82,76b G Bellstof Waldh.97| l4verichi ———8 | ——f6l f B f : neutiger Kurs f | S “va G R Voriger Kurs Auf Zeit gehandelte Wertpaptere per Medio Oktober 1927,

XKortiae: urt (Per Ultimo September 1987,) 99,75 G a 100,250 155a 167b 1484 a 149,75b 8 223.5 a 222,5 à 223,5b a 249b 151 a 151,753 151,256 à 1514 S 144,5 G a 144.75b L 14425 a 144,756 : 8 243,5 à 246,75b 172a 173,25a 17368 173,5b 227 a 228,5 a 228 a 228%b 164 a 165 a 164,5 a 165Þ 155,5 a 156,25 à 156 a 156,5b 161,5 a 163b 2411 426 à 430 v 427 à 430 à 428 à 431b 185,25 a 184.5 a 185 a 184,75a185,6b 195,5 a 197,75b - 4136 a 135a 136b 109B 141 91421 B à 141 à 141,5B 119 a 123,56 119 a 120 a 119 à 119,5b 194 » 195,5 à 194,25 à 194,756 à 148 a 149,25 à 1486 148,5b 87,75 a 89b 6 1436 185.25 a 190 À 189 à 191,5b 226,5 à 224,5 a 227 a 225 a 226,5b 16/,5a 162Þ 299,75 4 302,5 à 301,25 à 302,5b 137.259 138,75 u 138h 148,58 149 a 148,5 à 148,75b 298 a 300 à 299 a 306,5 à 305,5b 129.5b 166,5 a 168,5 a 168b 202 a 202,75 à 201,25b 176,25 a 176,56 196,5 à 198,5 a 157,5 à 198,5b

T E

à 1756 178h 5 156,5 à 158Kt f à 177b G à 177,75 à 176,25b â 293 a 295 B a 292 a 297b 171,756 172,25ù 171,5 à 171,75h —- à 139,5 a 130 à 130,25 à 129%h à 140 G

—à 117 a 117,75b 103,25 à 102,25 à 104,5b

102 à 103 B à 102 à 102;,5b 133 a 135,5Þ

403 a 4076

1108 110,75 à 110,25b 242,5 à 244b

164,75 àùà 166 G

194 a 195,75 a 194,75 à 195,75b 1830 4 178,5 à 1806

95,75 a 95,5 à 95,5 à 96,5b 250 à 260b

171 à 174,5 à 174b

205,75 a 204,5 a 205 à 204,25b 2398,75 ù 299,25 a 297,5 à 300b 167b

130,25 Àà 130,75b

640 a 644.5 à 642 à 647b

123,5 à 124,5b

186 a 189t

3125 a 313,5 à 312,5 à 313,5b 3746 38 à 37,5 G à 38,25b

1. Untersuungsfacen.

9. A ufgedote, Verlu|t- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Berfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung x. von Wertpapteren.

ß. Kommanditgesellsichaiten auf Aktien, Aktiengefellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften

i Befristete

9. Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[575341 Aufgebot.

Der Superintendent August Meyer aus Kemberg hat das Autgebot des Mantels des VPrandbriefes der Deut\chen Grund- credit-Bauf Gotha Aot. X1V Serie X[I Lit. C Nr. 3032 beantragt. Der In- haber der Urfunde wird aufgefordert. )väte- itens in dem auf den 12. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei- neten Gerichte anveraumten Autgevots- termine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Krast- locerflärung der Ürfunde erfolgen wird.

Gotha, den 26. September 1927.

Thür. Amtsgericht.

e

[57529]

Der Bürgermeister Leonhardt Willmann in Biberach t. K. hat das Aufgebot folgender Urfunden beantragt: 1. 49%/oiger fandbrief der Nheini1hen Hypo! heken- anf Lit. C Nr. 07039, 1 Stüd über 500 GM, 2. 49%%iger Pfandbrief der Nheini)hen Hypothefenbant Lit. C Nr. 07844, 1 Stück über 500 GM, 3. 49/%iger Ptandbrief der Nheinischen Hypothekenbank Lit. A Nr. 00555, 1 Stück über 2000 GM, 4. 49/giger Pfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Lit A Nr. 02411, 1 Stück über 2000 GM. Der Inhaber der Urkunden wird aufge- Fordert, 1pätestens in dem auf Donners- tag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 122, anberaumten Auf- gebotétermin }eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderufalls werden die Urkunden für fraft!os erflärt

werden. Mannheim, den 26. September 1927 Bad. Amtsgericht. B.-G, 9. [57530]

Die Luise Diet, Witwe des verstorbenen Gastwirts Martin Dieß in Obermofchel, hat das Aufgebot der 4 9/ igen Ptandbriefe der Rhein. Hypothefenbank Mannheim Serie 115 Lit. B Nr. 3329 zu 1000 A, Serie 112 Lit. A Nr. 1083 zu 2000 Æ, Secie 1i5 Lit. A Nr. 1175 zu 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au! Donnerstag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die ÜUrfunden vorzulegen, andernfalls die Urfunden für fraftlos erflärt werden Mannheim, 26. Sep- tember 1927. Bad. Amtsgericht. B.-G. 9.

[57531]

Der Verwalter a. D. Karl Zahmann In Baden-Baden hat das Aufgebot fol- gender Urkunde beantragt: 4 9/6 iger Ptand- | briet der MNheinischen Hypothekenbank Serie 102 Lit. A Nr. 870 über 2000 PM. Der Inhaber der Urkunde wird aukfge- fordert, pätestens in dem aut Donners- tag, den 26. Avril 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, anderntalls wird die Urfunde für fraftlos erfläit werden. Mannheirn, den 26. Sep- tember 1927. Bad. Amtsgericht. B.-G. 9,

[57532]

Die Maria Elisabetha. Wolber in Schiltach hat das Aufgebot der 4 9/9 Rhein. Hyvothekenptandbriete der Rheinischen S Mannheim Serie 117

it. A Nr. 1988 zu 2000 PM, Serie 118 Lit. B Nr. 5251 zu 1000 PM, Serie 118 Lit. E Nr. 9331 zu 100 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge- fordert, \päteltens in dem auf Donners- tag, den 26. April 1928, vorm, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 122, anberaumten Aufgebotétermin seine Nehte anzumelden und die Ürfunden vorzulegen. andernfalls die Urkunden für frattlos erflärt werden. Mannheim, den 26 September 1927. Bad. Amtsgericht. B.-G. 9.

[57533] Der Kautmann Friedrich Dern in Köln- Lindenthal hat das Aufgebot der 3X 96 igen tandbiiefe der Nhein. Hypothekenbank, tannheim, nämlih. Lit. A Serie 94 Nr. 297 über 2000 4, Lit. A Serie 94

Nr. 304 über 2000 4, Lit. D Serie 94 Nr. 8324 über 200 A, Lit. D Serie 94

Nr. 8325 über 200 #4, Lt. E Serie 69 Nr. 11833 über 100 4, Lit. E Serie 69

Nr. 12035 über 100 4, und der 49/6 igen Prandbriete derielben Bank: Lit. A Serie 92 Nr. 1770 über 2000 4, Lit. A Serie 92 Nr. 1775 über 2000 M, Lit. A Serie 122. Nr. 11856 über 2000 M, Ut. B Serie 92 Nr. 5274 über 1000 4, Ut. Serie 92 Nr. 5275 über 1000 4, Lit. Serie 108 Nr 2761 über 1000 4, Lit. Serie 110 Nr. 3987 über 1000 M, Lit. Serie 125 Nr. 2585 über 1000 .4, Lit. Serie 126 Nr. 1667 über 1000 M, Lit. Serie 121 Nr. 2930 über 1000 4, Lit. B Serie 111 Nr. 3275 über 1000 4, Lit. B

otto tot t

Serie Serte Serie Serie Serie

antragt. wird aufgefordert, Donnerêtag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Gericht L. beraumten Aufgebotstermine leine Rechte anzumelden andernfalls die Urkunden fiärt werden tember [57528]

öffentliht im Reichsanzeiger vom 22. Juli

Amtsgericht Berliu-Mitte, Abteilung 216,

Neichtanzeiger Nr. 223 unter 54905 ver-

Der Autgebotstermtn wird von

A.

Anzeigen müfsen drei

Lit Lit. Lit.

110 Nr. 4296 über 1000 4, 92 Nr. 6692 über 500 M, 92 Nr. 6693 über 500 M 112 Nr. 6412 über 500 4, 123 Nr. 5554 über 500 4, Lit. 129 Nr. 5899 über 500 4 Ut 104 Nr. 5462 über 500 M Der Inhaber der Urkunden ipâtestens in dem au!

IEIQ

Serie

L

Serie

unterzeichneten Stod, Zimnier Nr. 122 und die Urfunden vorzulegen, für frastlos er- Mannheim, den 26. Sepy- Bad. Amtsgericht. B -G. 9.

1927

101

Das Aufgebot vom 13. Juli 1927, ver- 1927 unter Nr. 3865 ist eingestellt.

P, 1072 27, ben 21. 9, L192.

[57535] E flären. Der bezeichnete Verschollene wird Aufgebot Linderl. Das im Deutschen aufgetordert, sih îpätestens in dem aut [

wird dahin ergänzt : vom 8. 2. 1928 Amts wegen auf 10. Mai 1928, vorm, 9 Uhr, verlegt Gotha, den 27. September 1927. Thür. Amtsgericht.

kfündete Aufgebot

[57566]

Fuhrmann Anton Kuchenmeister in Mannheim Prozeßbevollmächtigter: Nechts- fonsulent A. Mayer daselbst, klagt gegen den Monteur Heinrich Wilhelm Gurr, zuleßt in Mülhausen i. Eli., jezt un- befannten Aufenthalts, au? Grund Tilgung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten als Gesamt\chuldner mit Hel- muth Hans Philipy Nothacker und Câcilie Katharina MNosina Nothacker, beide in Mannheim, zur Bewilligung der Lö]chung der imGrundbuch von Vlannheim Band 177 Hett 35, aut Lgb. Nr. 2700, Hausgrund- ftüdck F. 5. 21, in Abt. 111 Ziffer 4 ein- getragenen Sicherungsbypothek in Höhe von 2000 4 und zur Abgabe der erforder- lichen Erklärungen in öffentlich beglaubigter Form beim Grundbuchamt Mannheim. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Mannheim, Abt. B..G 14, auf den 25. November 1927, vorm. 84 Uhr, Zimmer 264, geladen. Mann- heim, den 29. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.-G.14,

[57536] Aufgebvot.

Der Landmann Ludwig Karlsson in Gadeland, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer in Neumünster, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Gadeland königl. Anteils Band 9 Blatt 117 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für die un- verelelicte Margarethe Krohn in Lußghorn eingetragene Hypotbek von 2000 4 be-

anttagl. Der Inhabex der Urlunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1928, vorm.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine jeine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde ertolgen wird. Neumünster, den 26. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57538] Nufgebot.

Das Fräulein Marie Jahn aus Nasten- burg, Logenstr. 9, hat das Autgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom l. April 1886 über die auf dem Grund- ftüd Grabowken Blatt 12 (Kreis Sens- burg) in Abtlg. 1IT unter Nr. 30 tür sie eingetragene, zu d 9% verzinélihe Darlehns- forderung von 3000 4 beantragt. Der ZJnhaber der ÜUikunde wird aukgetordert, 1pätestens in dem auf den 1. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe- raumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und die U1funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nikolaiken, den 27. September 1927. Amtsgericht (7939) Anfgebot.

Der Kreis Belgard, vertreten durch den Kreizausschuß in Belgard a. P., hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch- blatts das Autgebot der in der Gtund- steuermutterrolle des Gutsbezirks und des Gemeindebezirks FJagertow verzeichneten Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 60/29, 61/31,

4. Oktober 1860 zu Nohen, zulegt wobnbait in Nohen

im Jah1e 18833 nach Amerika vet¿ogen Ut. C | und zuleyt in Harttord (U S. A.) wohn- haft, tür tot zu erflären. , Ver\chollene wird aufgefordert, be- | \tens in dem aut den 25. April 1928, vormittags@ 10 Uhr, vor zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todes- erflärung erfolgen wtrd. an- | Auskunft \chollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auttorderung, termine dem Gericht n. Birkenfeld, den 24. September 1927. |&

[57545]

{chollenen Fabrikarbeiter Johann Diks, zulezt wohnhait in Bocholt, geboren am |t 4. Oktober 1881 zu Nhede, für tot zu er-

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum e€e!ner 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Neichsmarfk.

im Inland und von da

ich spâte- |l

dem unteTrs

An alle, welche |'

über Leben oder Tod des WVer-

t

pätestens im Aufgebots- Anzeige zu machen.

f

Amtégeiricht.

Aufgebot. : Die Ehefrau Wilhelmine Diks, geb. Buch in Bocholt hat beantragt, den ver: |e

den 22. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Autgebotstermine zu melden,

t i

wird. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod des Verschollenen zu er-

teilen vermögen, ergeht die Au!forderung,

spätestens im Aufgebotétermine dem Ge-

richt Anzeige zu machen.

Bocholt, den 24, September 1927. Preuß. Amtsgericht.

T e E Len 7 [57043] Aufgebot. l Der Bergmann Josef Sonnwald in |{ Bochum-Altenbohum hat beantragt, den | verschollenen Theodor Sonnwatd, geb,

Bochum-Altenbohum, tür tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge- fordezt, fi svätestens in dem au? den 26. Apri! 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zim- mer 50, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. t erteilen vermögen, ergeht die Auftorde- rung, spätestens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum, den 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57569] Anfgebot.

Der Oberrentmeister Axel Brandes in Wehlau hat beantragt, den verschollenen Matrosen P a u l Louis Rudolph Brandes, geboren am 27. November 1864 in Kol- berg, zuleßt wohnhaft in Greifswald für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \chollene wird aufgektordert, fih svätestens in dem auf den 30. März 1928, vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße 6/7, Zimmer 21, an- beraumten Aufgebotstermine zn melden, widrigentalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, |pä- testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Greif8wald, den 27. August 1927,

Amtsgericht.

[57542] Aufgebot.

Der Oberrentmeister Axel Brandes in Wehlau hat beantragt, den verschollenen Matrosen H u g o Karl Julius Brandes, geboren am 19, August 1871 in Stras- burg, U.-M., zulegt wohnhaft in Greits- waid, für tot zu erflären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 30. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Domstraße 6/7, Zimmer Nr. 21, anberaumten Au!gebots- termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber)\chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, !pätestens im Ausgebots- termin dem Gecicht Anzeige zu machen.

Greifswald, den 27. August 1927.

Amtsgericht.

[57547] Ausschiußzurteil, Dur Aus|hiußurteil vom 28. Sep- tember 1927 sind die Aktien der Aktien- gesellshaîtt „Deutsche Kaliwerke in Berntercde“ über je 1000.4 Nr. 31 923, 12 604 tür fiajtlos erflärt. Worbis, den 28. September 1927. Das Amtsgericht.

[57551] Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep-

65/28 und Kartenblatt 1 Nr. 607/202 in Größe von 23,02 a 25 qm, 45.68 a und 20,88 a beantragt. Es werden daher alle Perjonen, die das Figentum an den auf- gebotenen Grundstücken inAnspruch nehmen, autgetordert spätestens in dem auf den 30, November 1927, vormittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihreAus)chließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Amtsgericht. Aufgebot.

[57546]

Serie 123 Nr. 3464 über 1000 4, Lit. B

vershollenen

Bad Polzin, den 24, September s

Die Ebefrau Otto Heß, Luise geborene Lauer, in Birkenteld hat beantragt, den tember 1927 Ludwig Lauer, geboren am Hypothekenbrief vom 22. Februar

„tember 1927 werden die Hyvothefkenbriete vom 17. Juni 1897 bezw. 13. Dezember | 1898 bezw. 29. September 1899 über die ‘im Grundbuch von Wittenberge Band 16 | Blatt 842 Abteilung 111 Nr 3, 4 u. d für die städt. Sparfasse in Wittenkterge eingetragenen, zu 4% vom |. Juni 1897 bezw. vom 29. November 1898 bezw. vom 16. September 1899 verzinslichen Dar- lebhnsforder ungen von 600 bezw. 400 bezw. 200 4 für fraitlos ertlärt. Wittenberge, den 23. September 1927. Das Amtiégericht.

|

[57549] Dur Ausshlußuiteil vom 28. Sep-

ist der verlorengegangene

Bi. Nr. 14 in Abteilung [[[ unter Nr. 3 für die Ptarifasse in Pläniyz eingetragene, | i zu Der bezeichnete | forderung von 400 Taler Kurant füx frast- j i

Hypothetenbrief vom 3. über

in 27. Januar 1893 ab verzinsliche Vater- gutéforderung von 138 Taler für fraftlos

idrigentalls die Todeserklärung erfolgen | l WDCIGERLANE E Af L, Ege Todestag 1 der 31. Dezember 1900 fest-

gestellt 1927,

[57555] Oeffentliche Zustellung.

Ebemann, den Kautmann Julius Richter, am 31. Januar 1897, zuleßt wohnhatt in |z. Eheicheidung, der Streitteile zu |cheiden und den Be- tlagten für den allein \{uldigen Teil zu erflären fowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen den : y lung des Ÿ sf é S An alle, welche Auskuntt | richter der 3. Zivilkammer des Hessischen über Leben oder Tod des Verschollenen zu | Landgerichts zu Darmstadt, Herrn

Lande- gerihtèzrat Denk, au! Dienstag, den 22, November 1927, vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Erwerbs- un

Unfall- und Banfautweif Ver!chiedene

C NAD

ber die im Grundbuch von Plänitz

jährli verzinelide Darlehns8-

4 9%

T0) Durch Auss{lußurteil vom 28. Sep- ember 1927 ift der verlorengegangene 3. Dezember 1893 die im Grundbuch von Dreet Bl. Nr. 69 in Abteilung 111 unter Nr. ! ür den Arbeiter August Friedrich Webe- |; Dreeyz eingetragene, zu 4% vom

rklärt 2. V G26

Wusterhausen a. Dofse, 28. Sep- ember 1927.

Das Amtsgericht.

57552)

Durch Auss{lußurteil vom 26. Sep- ember 1927 ift der am 20. Oftoter 1863 n Liebau, Schle), geborene Klempner Iosef Falge für tot erklärt worden. Ule

Lieban, Schles., den 26. September Amtsgericht.

Die Frau Margarete Nichter, geb. Jahn, n Dessau, Reinickestraße 21, z. Zt. Wester- and a. Sylt, Pension Minerva. Böttcher- iraße, vertreten durch Rechtäanwalt Dr. Neuß in Darmstadt, klagt gegen ihren

unbefannten Aufenthalts, wegen

“t mit dem Antrage, die Che

Sie ladet zur mündlichen Verhand-

Beklagten Einzel-

Rechtsstreits vor den

L

zu laffen. Darmstadt, den 27. September 1927. Der Gerichtsschreiber

Heff. Landgerichts, Z.-K. I. [57556] Oeffentlihe Zustellung. Die Ghetrau Anna Doris Herrig, geb. Dengler, Hannover, vertreten dur Nechts- anwalt Dr. Kleinshmidt, Hamburg, klagt gegen ihren Gbhemann August Karl Paul Serrig, unbefannten Autsenthalts, au! Grund §8 1567, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht in Hamburg, Zivilkammer V (Zivil-

justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 20, November 1927, vormittags

94 Uhr, mit der Autrorderung, einen bei dém gedachten Gerichte zugelassenen Än- walt zu bestellen. Hamburg, den 26. Sevtember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57557] Oeffentliche Zustellung. Die Ehetrau Gertrud Hermine Adele Golimbek geb. Prigge, Elberfeld, Krupp- firaße 63, vertreten durch den Nechts- anwalt Dr Wilhelm Hesse in Hamburg. flagt gegen ihren GChemann, den Kauf- mann Fritz Golimbek, z. Zt. unbekannten Autenthalts, wegen Eheicheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein- schuldigen Teil zu erflären und ihm die Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen. Die Kiägerin labet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V (Ziviljuftizzebäude, Sievekingplay), auf den 24, November 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, #ich durch einen bei dieljem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt ais Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Hamburg, den 29. September 1927.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

[57558] Oeffentliche Zuftelung.

geb. Haarmann, Kommandantur,

George, (Hannover),

Hamburg, Hütten 114 11, b. George

À Dl

\trei!s vor das Landgericht in Hamburg Zuwilkammer 1V (Ziviljustizgebäude, Steve fingplan), auf den 17, November 1927

ih durh einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Nechtéanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lafsen.

Hamburg, den 29. September 1927.

des Beklagten. Botklagten des Nechtsstreits vor die 2. Zivilfammer des 22, 94 Uhr, mit der Aufforderung, si- du1ch einen

hoff, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh.

C

Die Ehefrau Erna Luije Wilhelmine Munsterlager vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. A. Reunert und Strack in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Negisseur Walter Hermann Theodor Wilbelm Bernhard George,

unbekannten Aufenthalts, wegen

Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

vormittags8 Dz Uhr, mit de: Aufrorderung,

d Wirtshaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

Invaliditäts- 2c. Versicherung. e. Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “P

[57560] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Emma Köster, geb. Grähn, n Dorfmark, Kieis Fallingboïstel, Pr ozeß-

bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Strauß

n Lüneburg, flagt gegen ihren Ebemann,

os erflárt. —. 3. F. 5/27 den Arbeiter Heinrih Köster, trüber in Wusterhauseu a. Dosse, 28. Sep- | Amelinghauten, z. Zt. unbekannten Aufs tember 1927. enthalts, mit dem Antrage au? Ehe-s Das Amtsgericht. \{heidung aus Verschulden und auf Kosten

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung Landgerichts in Lüneburg “auf den November 1927, vormittags

bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 29. September 1927, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[57561] Oeffentliche Zuftellung. _

Die Ehefrau Helene Becker, geb. Sauts- in Northauten, Halleshe Str. 16,

i 4

Justizrat Ko!sinna in Nordbauten, klagt

gegen ihren Ghemann, den A1beiter Hero

mann Beeer. trüber in Nordhauten, jeyt unbefannten Autenthalts, mit dem An-

trage: 1. die Ehe der Parteien zu eiden

und den Beklagten tür den alleinchuldigen Teil zu erflären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münds lichen Verbandlung des MNechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 12. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Autforderung, sich dur einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 27. September 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57562] Oeffeutliche Zustelluug. Maria Enzeétberger, Steinhauer®irau, nun Küchenmädhen in München, E1gz- gießereistraße 21/1, 3. Aufgang, bei Wels- hofer. vertreten durch Rechtsanwalt Heizer in Passau klagt gegen ihren Chbemann Simon Enzesberger, zuletzt wohnhaft in Passau, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die zwischen den St1eit8s teilen vor dem Standesamt München 1Y am 24. März 1919 geschlossene Che aus BVeri\{ulden des Beklagten zu scheiden und diesen zur Tragung der Kosten des Nechtss streits zu verurteilen. Klageteil ladet den Bekiagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilïkammer des Landgerichts Passau in die Sißung vom Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit ter Aufforderung, einen beim Lantgeriht Passau zugelassenen Nechts= anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, Passau, den 27. September 1927. Ger1chtsschreiberei des Landgerichts.

[57563] Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Cuika Lucie Wegner in Heinrichshof, vertreien durch den Amts- vormund Amende in Gerdauen, Prozeß- bevollmächtigter : Städtijhes Jugendamt, Amtsvo1nmundscaft in Dortmund fklagt gegen den Kubwärter Christian Nychiger, früber in Löttringbausen bei Kirchhörde, bei Gutsbesitzer Möller, jegt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 29. Juli 1924 bia 27. Oktober 1924 mit der unverebe- lidten Natalie Wegner in Heinichsdorf geilehtlich verkehrt hat, mit dem Ans trage vom Tage der Geburt an den Be- flagten als Vater der Klägerin kosten vfl'htig zu verurteilen, derielben bis zur Vollendung des 16. Lebentjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhoitsrente von monatli 15 RM Fünfzehn NReichs- mark —, und zwar die rückitändigen Bes- träge sotort zu zahlen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, hier auf den 18. No- vember 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 127, mit der Aufforderung, 1h durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 26. September 1927 Das Amtètgericht. Thenhaujen, Justizoberiekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57567] Oeffentliche Zustellung. Der Uebertührer Franz Xaver Springs- inflee in Schalding handelnd als Vor- mund des minderjährigen und unebelihen Kindes Johann F1anz Xaver Mühlbauer in Schalding, hat gegen Johann Stadler, Bauerstohn von Lengfelden. nun in Amer1fa, zum Amtsgericht Vilshoten wegen Felts stellung der Vaterichaft und wegen Unter- halts Klage erhoben und beanttagt, Urteil ¡zu erlassen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Vienstmagd Franziska Mühlbauer |yon Sthalding am 6. 3. 1927 unebel. geb. - | Kindes Johann Franz Xaver ist, 2. der Beklagte ift \chuldig, an das genannte Kind tür die Zeit von dessen Geburt, das „|isstt 6. März 1927, bis zu dessen zurü - |gelegtem ib. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalterente von jährlih 300 G'M zu entrichten,

1

,

1847

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. der Beklagte hat die Kosten des Rechts-

f 21