1927 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Sack-, Plau- u. Zeltefabrik TMommanditgesel!lsckchzaft auf Akticu in Liquid. in Bremen. 6 [57074]. Liquidvationsbilanz am 1. Juni 1927.

n

Aktiva. An Johann Gartelmann « « Passiva.

Per Kommanditkapital laut Generalversammlungsbeschl. vom 25. Mai 1927, Ziffer 4, abzulösen mit . . T0 000|— Bremen, den 28. September 1927,

Die Liquidatoren.

T E

Elsässish - Badishe Wollfabriten,

liege weg aube. Berlin.

Bilanz am 31, Dezember 1926.

RM |5 75 000|—

RM |5, 1 369 760/09 277 394| 1342 366/09 Maschinen u. Einrichurngen | 1 146 867,36 | Abschreibungen | pro 1926 114 686,— 1032 181/36 Fuhrpar!t E l NSATENVOrXAIE » s o e 981 307|— E aa 0 439173 Wechsel und Scheckls 54 230/55 Effekten u. Beteiligungen 16 807/06 Debitoren : 394 691/82 Bankguthaben 11 220/89 Verlust 699 459/07 4 532 70457

—---

Utktiva. Jmmobilien

Abschreibungen pro 1926

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien

Vorzuasaktien

î

2 500 000¡—

50 000|-—

2 550 000|—

255 000|—

292 77539

5 025|—

6 266/78

912/45

1 379 592/27

43 132/68

4 532 704/57

Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten

und von uns geprüften Geschäftsbüchern bescheinigen wir hiermit,

Treuhand- Aktiengesellschaft. Berthold. ppa. Köhler. Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

6.6

Rejervesonds . Hypothek

Obligationen von 1904 Obligationen von 1920 Rückständige Divivende Kreditoren

Akzepte

E Die

_— ——-

Debet.

Generalunkosten: Löhne, Gehälter, Verbrauchs- materialien, Zinsen, Ver- ficherung, Steuern usw,

Abichxeibungen « « « e «

RM

1 429 426/22 215 954/08

1 645 380/30

Kredit. Vortrag aus 1925 Bruttogewinn Verlust

47 760/18 898 161/05 699 459/07

1 645 380/30

Die Uebereinstimmung vorstehender Ge- winn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern bescheinigen wix hiermit.

Treuhand-Aktienge¡ellsckchaft. Berthold. ppa. Köhler.

Aus dem Aufsihts3rat sind ausge- schieden die Herren: Fabrikdirektor A Bau- mann, Straßburg i. E., Dr. Benno Weil, Mannheim.

Neu hinzugewählt wurden die Herren: Direktor Max Levi, Berlin, Direktor Kurt Bassermann, Mannheim, Dr. S. Bett, Berlin, Kommerzienrat Schöndorff, Ham- burg, Direktor Miodownik, Frankfurt a. M.

[58604]. Juduswerke A. G. Bilanz per 31. Dezember 1926.

E. E

. . é.

V9 0-90: S

An Kassakonto. A Postscheckkonto . Debitorenkonto. Warenkonto . Materialfkonto « Wechjelkonto » « - Dollarkonto . Verlustkonto .

Soli, M D - 140/26

28/61

21 250|72 25 513|— 1 705|— 38 000/05 1164 5 098/26

91 787/54

f mnere mam es | ems

0 +- ck # ch S: M; S

Ver Haben, Kapitalkonto. . Bankkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto . «

15 000 |-—- 9 176/50 30 026/03 37 5085/01 81 787|54 Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

An M159 Verlustvortrag . P T OADILI Abschreibungen 389|75 Unkostenkonto . 20 900/34 Propagandakonto 2 155|10

31 394/30

. . .

Per Gewinn auf Waren Provisionskonto . Verlust . « «

04 98/28 30

Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Wahl in der o G. V. vom 13. Sep- teinber 1927 nunmehr aus den Herren Karl W. E. Sturm, Kaufmann in Ham- burg, Dr. Ernst Scharnberg, Arzt in Ham- burg, Direktor Bernhard Weber, Kausf-

mann in Heidelberg. Hamburg, Ottober 1927.

[591091 Bekanntmachung. Durch Be!chluß der Zulafsungéstelle füx Wertpapiere an der Börle zu Chemniß sind nom. NM 360 09009 neue Stamm- atticùn der Emil Uhimaun Attien- gesellihaft, Chemnitz, eingeteilt in 1100 St über je NM 100 eihe B Nr. 501— 1600, 190 St. über je NM 1009 Reihe C Nx. 111 300, ¡um Handel an der Böve zu Chemnitz auf (rund eines Prosvekts gleichen Jn- haite zugelassen worden, wie er bereits anläßlih der Zulassung dieser Aftien an der Dreédner Börse in Nr 208 des Deutschen Neicheanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6.9 1927 veröffent- licht worden ift.

Chemnitz, den 6. Oktober 1927. Commerz- und Privat-Bank Uktiengesellschaft Filiale Cheninitß in Chemnitz.

[59105] Minimax Uktiengeselischaft, Berlin.

Der Aufsichtsrat un)erer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 12. September 1927 be\(!ofsen, die von der ordentlichen Generalversammlung am 9. November 1926 unter Ausschluß des gesetzlichen Be- zugörehts beschlossene Kapitaiserhöhung um NM 1560000 auf NM 4 000 000 durchzuführen. Die neuen Aktien sind für das Ge)\chäftsjahr 1927/28 zur Häâlite divitendenberechtigt. Ein Teilbetrag von NM 1 190000 wurde von einem Kon- jortium übernommen mit der Verpflichtung, diesen Teilbetrag den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf alte Aktien im Nennwert von NY 200 eine neue Aktie im Nennwert von NM 100 zum Kurse von 115% zuzügli Bör)en-

um}atztiteuer entfällt

Nachdem die Durchführung der Kapitals- erhöhung in das Handelsregister einge- tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre aut das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus1\chlusses in der Zeit vom 8. Oktober bis einschließlich 20. Oktober 1927

in Berlin bei dem Bankhause E. L.

i Friedmann & Co., Unter den Linden 12,

in Stuttgart bei der Direction der

Disconto-Gesellschaft, Filiale Stutt- gart

in München bei der Bayerischen Ver-

emsbank während der üblihen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auäzuüben :

1. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; wird sie durh Brie|- wechsel vollzogen, o kommt die übliche Provision in Anjay.

. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil- und (Frneuerungs\cheine mit arith- metisch geordnetem Nummernverzeidh- nis und Anmelde'chein, beide in doppelter Ausfertigung, unter Be- nußung der bei den Bezugestellen er- hältlihen Formulare zur Abstempelun mit dem Vermerk „Bezugsrecht 1927 Die alten

Abstempelung

ausgeübt" einzureihen. Aktien we1den nach alsbald zurück egeben,

. Bei der Einreichung ist der Bezugs- preis von NM 115 für jede neue Stammaktie zuzügli}h Bör)enumsayz- steuer in bar gegen Quittung zu ent- richten.

. Die neuen Aktien werden nah Fertig- stellung durch die Bezugsstellen gegen Quittung ausgegeben.

Berlin, den 7. Oftober 1927. Minimax Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

und Wirtschafts- genossenschasten.

(58981 Märkische Bauk e. G, m, b. H, Verlin. Am 18. Oktober 1927, nachmittags 2 Uhr, findet im Ge\chäftölokal, Berlin, Kurfürstendamm 65, eine zweite General- versammlung zum Zwecke derjenigen vom 6. Ottober tatt, weiche ohne Nück- sicht auf die Anzah! der anwesenden Mit- glieder gültig be\hließen kann mit folgender Tagesorduung: Aenderung der Satzungen und der Firma. Erhöhung der Hat1tsumme auf 1000.4. Der BVorftanv.

[5973381] Liquidationsbilanuz

voin 5. August 1926 derx Genoffenschaftsbank zum Austausch ländlicher u. gewerblicher Erzeugniffe e. G. m. b. H, Berlin, Zietenstr. 11.

Uktiven. é A Ausstehende Ge)ch.-Anteile . . | 1 600|— V C N 5026

1 690/26

Pasfiven,

Kontokorrentguthaben . . . 1 650/26

1 660/26 Unsere Genossenschaft ist dur General- versammlunysbes{luß vom d. August 1926 aufgelöt. Die Gläubiger werden auf- getordert, sih zu melden.

Berlin W. 57, den 31. März 1927. Genossenschafts8bauk zum Austausch ländlicher und ete

Erzeugnifse e. G. m. b. H,

er Vorstand,

[58651].

„Slwa“ Einfkaufsvereiti für JFustallations-Bedarfsartikei e. G. m, b. H., Haun (Weslf.),

Bahnhofsir. 32a. Bilanz am 30. Juni 1927.

|

RM 225 98 729 57 055 1 264 900

Aftiva. Kässénbestand #4 Forderung an Mitglieder Warenbestand

L E S Anteil bei der Gewerbebank

Lo

R N

[I gay

l

ps

Vasßjiva, Forderung b. Geiwverbebanfk Forderung d. Lieferanten . (Heschäftsanteile d. Mitgl. . Gewinn -. «

158 174/41 Gewinn- und Berlusitoito.

S

2780

l 493/51

13 247/64

8 376/95

23 145|90

93 145{90

90

23 145 Mitgliederbewegung. Aufgenommen im Jahre 38 Mitglieder. Bestand am l. Juli 1927 38 Mitglieder. Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug am 1. Juli 1927 RM 9000,—. Die Haftsumme der Mitglieder Reichs- mark 38 000,—.

Hamm (Westf.), den 24. Sept, 1927, Der Vorstand. Hönnemann. Barella. Grohmann. Der Aufsichtsrat.

Vorsizender: E. Scbesfel.

Sfontokonto Zinsenkonto . Unkostenkonto . » Reingewinnfouto . «

Gewinn auf Waren . ««

1926/27

8. Unfall- und Invaliditäts- 1. Versicherung.

[08515]

Zur 183. ordentlichen Genossen- schaftsversammlung der Genofsen- \ha\t für die Reichs8unfallversiche- rung der Fahrzeug- und Neittier- Haltungen (Berufsgenossen|ichaft Nr. 68) werden die Mitglieder hiermit eingeladen.

Zeit und Ort: Donnerstag, den 10. November 1927, 113 Uhr vorm., Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 25 I.

Tagesordnung : l. Erstattung des Jahresberichts. 2, a) Vorlage und Genehmigung der &Sahresrechnung für 1926, b) Wahl des Ausschusses zur Prü- fung der Jahresrehnung 1ür 1927, e) Voran]chlag tür 1928.

. Neuausgabe der Wahlordnung gemäß dem Geley über Wahlen nah der Ne1ichsversicherungs8ocdnung, dem An- estelltenversicherungégesey und dem E ags vom 8. April

. Neuauégabe der Dienstordnung gemäß den Beschlüssen des Arbeitgeberver- bandes Deutsher Berufsgenossen- schaften.

b. Verichiedenes.

Berlin, den 4. Oktober 1927.

Der Genosfsenschafts8vorstand,

de la Croix, Vorsitzender. Auf den das Stummrecht der Genossen- \haftsmitglieder betreffenden § 11 der Satzung wird besonders hingewotesen,

[58996] Betanntmachung

des Vorstands der Sektion der

Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerte, Hamburg.

Nach den Bestimmungen des neuen Gejezes über Wahlen nah der Neichs- versiherungsordnung vom 8. April 1927 sind die ehrenamtlihen Organe vom 1. Januar 1928 ab neu zu wählen, und zwar auf 5 Jahre. Die Neu- wahl der Mitglieder ‘des Vorstands der Sektion X1 und der Vértreter zur Genossenshaftéver)ammlung wird daher aut Grund der Wahlordnung Ausgabe 1928, am 21. November 1927, nach- mittags 134 Uhr, in Hamburg, im Ge- bäude der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., vorgenommen werden.

Es sind zu wählen 7 Vorstandsmit- glieder und 7 Ersaßmänner jowie 4 Ver- treter zur Genossen|]chaftéversammlung und 4 (Frsatzmänner.

Die Wahlhandlung wird eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die BVor\chlagsliste des Scfktionsvor- stands, die vom Wahlvorstand der Sektion X1 aufgestellt worden ist, folgt hierunter.

Weitere Vorschlagslisten können durch wirt|zaftlihe Vereinigungen von Arbeit, gebern oder dur) Verbände folher Ver- einigungen eingereiht werden. Solche Vorschlagslisten müssen von sämtlichen Mitgliedern der Vereinigung oder des Verbandes unterzeichnet sein, 1ofern nicht die Satzung der Vereinigung oder det Verbandes bestimmt, daß die Unter)chrift einzelner Mitglieder genügt; auch ist in jeder Vo1n1chlagsliste, lofern fie von meh- reren Vereinigungen und Verbänden unter- zeichnet ist, ein Liltenvertreter und ein

Die Liquidatoren : Dr. Nunge. H. Wetzel.

Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Jn

foviel oder mehr Bewerber benannt werden als Vertreiler in der Seftion bezw. Mitglieder des Seftionsyoiitands zu wählen sind. Sie werden aber nur dann beridsichiigt, wenn sie |päteftent 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahivotrstand in Hamburg 23, Hir|hgraben 7/9 11, eingereich1 werden.

Die Stimmabgabe ist an die Vorschlags- listen gebunden.

Die BVorichlagélisten und die Wähler-

Hamburg, Hir|charaben 7/9 111, aus und sind dort in der Zeit von 9 bis 10 Uhr yormittaas von heute ab bis zum 7. No- vember 1927 einzusehen. Einfprüche gegen die Nichtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses |pätestens 4 Wochen vor dem Wakbltage unter Bei- fügung von Beweiemitteln bei dem Wahl- voritand einzulegen.

Der Wakhlvorftand is berechtigt, die Wabl- und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüten. Es empfiéhlt sich daher, einen Auëweis zur Wahlhandlung mitzubringen. /

Borjichiagsliste des Vorstands ver Sektion Ki der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wafferwerke :

A. Vertreter zur Genofsenschafts-

verfammlung.

1. Sch1iöder, Nudolph, Direktor a. D.

der Wasserwerke, Hamburg,

2. Lichtheim, Geora, Direktor, Geshäfts- führer der Altouaer Gas- und Wasser- werfe G. m. b. H., Altona

3. Néumann, Hans, Betriebsdirektor des Gaswerfks 1, Lübeck

. Spitta, Friedri, Direktor der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke, Wandsbek.

ur. Deren Ersaßzmänner,

. Holthu)en, Wilhelm, Dipl. - Ing,, Direktor, Geichäfstsführer der Ham- burger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg

. Hende, Franz, Generaldirektor städtischen Betriebe, Lübeck,

. Permien, Martin, Direktor der städtiichen Gas- und Wasserwerke, Rostock,

. Heynold, Curt, Direktor, steUver- tretender Geschäftsführer der Ham- burger Gaewerke G. m. b. H., Hamburg,

. Müller, Hermann, Dipl.-Ing., Di- rektor, Geschäftstührer der Hamburger Gasrwerke G. m. b. H., Hamburg, C. Mitglieder des Sektions-

vorstants®. . Schröder, Nudolph Direktor a. D. stellver-

der Wasserwerke, Hamburg,

. Heynold, Curt, Direktor, tretender Geichästsführer der Ham- burger Gaswerke G. m. b. H., Hamburg,

. Kupter, Karl, Betriebsdirektor, ftell- vertretender Geschäftsführer der Alto-

- naer Gas- und Wasserwerke G. m. b. H., Altona,

. Lichtheim. Georg, Direktor, Geschäfts- führer der Altonaer Gas- und Wasser- werke G, m. b. H., Altona,

. Holthuien, Wilhelm, Dipl.-Ing,, Direktor, Geschäftsführer der Ham- burger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg,

6. Spitta, Friedri, Direktor der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke, Wandsbek,

. Müller, Hermann, Dipl.-Ing., Dis- rektor, Geschäftsführer der Hamburger Gaawerke G. m. b. H., Hamburg.

E. Deren Ersaßzmänner.

. Kelting, Otto, Dipl.-Ing., Betriebs- direktor, stellvertretender Ge)chäfts- führer der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg,

. Hendte, Franz, Gene1aldirektor der städti)hen Betriebe, Lübeck,

. Brunotte, Friedrich, Dipl.-Ing., Ober- baurat der Baudeputation, i. Sektion, Ybteilung für Sielwe)en, Hamburg,

. Permien, Martin, Direktor der itädtiihen Gas- und Wofsserwerke, Noltod,

. Soltau, Nudolf, Direktor der städtischen Betriebswerke, Oldesloe,

. Ploppa, Theodor, Dipl.-Îng., Direktor der Licht- und Wosserwerke, Kiel,

. Lindekugel, Max, Direktor der Gas-, MWasser- und lektrizitätswerke, Wismar,

8, Worbs, Paul, Direktor des Gaswerks Bergedorf.

Der Wahlvorstand der Sektion A

der Berussgenossenschaft der Gas-

und Bafserwerke.

Rud. Schröder.

der

_——

e

10. Verschiedene [57387 | Durch Generalversammlungsbe]chluß vom 22, Dezember 1925 ist die Firma Säge- werk & Holzhandlung, G. m. b. H. in Weilar, aufgeiöst, Zum Liquidaîor ift der Zimmermeister Hans Fräbel in Weitlar gewählt. Die Gläubiger der Ge)ellihatt werden aufgefordert, fich beim Liquidator zu melden. Ha ns Fräbel, Liquidator.

[58777]

Die MRheinftahl-Eisenwaither-Han- delsgesellichaft mit beshränkter Haf- tung zu Erfurt ist durch Beschluß der Ge1ellshaster vom 8. Noveinber 1926 auf- gelöst worden. Die Gläubiger der Ge- jellschaît werden hierdurch aufgefordert, fich bei genanntem Liqutdator zu melden. Der Liquidator:

liste liegen im Büro der Seition XI in}

[58780]

Von der Preußischen (Seehandlung), (Somme1z- Bank Aftiengeseli\hatt, Darmstädter und Nationalbank Kominanditge)ell)hait auf Aktien und der Dreédner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

NM 5 000 000 6 %/4 Anleibe von 1927, V T. Ausgabe, Reibe B, der Emscher- genoffenschaft zu Efsen, tilgbar vom 1. 8. 1928 ab dur treihändigen Anfkaut oder durch Auslosung in längstens 25 Jahren, verstärkte Til- gung oder Gesamtfündigung frübestens zum 1. 8. 1932 zuläsfig,

zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulaten.

Berlin, den 9. Oktober 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin,

Andreae.

Staatsbank und Privat-

[58779] Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerfenversaminlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeichneten Ges werf1cha}t beschlossen worden. Zum Liquis- dator ist Herr Bergwerködirektor Ludwig Fleischmann, Beendorf, bestellt. Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu- biger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewerkichaft bei dem Unterzeich- neten anzumelden.

Walbecck, den 3. Oktober 1927,

Gewerkschaft Buchberg. Der Liquidator: Flei chmann.

(58778]

Durch Beschluß dec außerordentlichen Gewerfenverfsammlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeihneten Ges werfschaft beschlossen worden. Zum Ligquis dator ist Herr Bergwerfsdirektor Ludwig Fieischmann, Beendorkf, bestellt.

Es ergeht hiermit an sämtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewertschaft bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Beendorf, den 3. Oktober 1927.

Gewerkschaft Bartensieben.

Der Liguidator: Fleischmann.

[55031]

Die Firma Eisen- und Schvrottver- triebsgesekischaft m. b, H. in Berxrn- burg/Saale, Partstr. 17, befindet fi laut Gesell\hafterversammlung vom30. Junt d. J. in Liquidation. Als Liquidator ist Herr Direttor Altred Temme, Bernburg, Parkstr. 17, bestellt. Eyt1. Forderungen find umgehend bei Obengenannten anzu- melden.

[57071]

Un)ere Gesellschaft is in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen bet uns an- zumelden.

Düsseldorf. den 28. September 1927.

Piedboeuf’scher Grundbesitz G, m. b. H. in Liquidation, Die Liguidatoren : Paul Piedboeut. Fr. Bartel,

[57384]

Die Maschinenfabrik Dietel G. n, b. S., Nenß a. Rhein, befindet ih in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden hierdurch autgetordert, sich bein Unterzeichneten zu melden.

Der Liquidator : Leon. Schillings, Bücherrevisor, Neuf, Breitestraße 92.

[55305]

Gemäß § 65 Absayz 2 G. m. b. H.- Gejeg machen wir hierdurch befannt, daß in der Ge}ell\chatterveriammlung vom 15, Dezember 192% die Liguidation unerer Gesell1chaft beshlossen worden ist Die Gläubiger der Ge)ellshaft werden auf- getordert, etwaige Ansprüche bei uns an- zuine!lden.

E E E EENS den 21. September Wilhelm Michels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, i Die Liquidatoren :

Hans Ornstein. Caxl Polis. [58610]

Die Firma Hanseatische Spritgufst- werke G. m. b. H. zu Lübe ist auf- gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ih zu melden.

Der Liquidator.

[56737]

Die Deutsche Lackvertriebsgesell- schaft m. b. H. zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell\hast werden aufgefordert, fich bei mir zu meiden.

Wächtersbach, den 30, August 1927. Der Liquidator der Deutschen Lakvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Loebenberg.

[56738] Die Firma Kosmos Transport- gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Die Blänbiger der Ge- fellihatt werden autgefordert, fich bei dieser zu melden Kosmos Transportgesellschaft

m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Hermann Rudolph. Franz Jacobs,

(091 12]

Hierdurch teile 1ch mit, daß ih für keinerlei Schulden meiner Frau Gertrud Heide, geb. Böhm, auikomme.

Gerhard Heide,

Direktor A ugust Wo

diejen Vorschlagslisten können doppelt

lf, Frankfurt a. M., Franziusstr. 10/12,

Berlin W. 30, Neue Winterfeldtslr. 45,

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichSanzeige

rlin, Freitag, den 7. tober

Ir. 235.

Be

I P dtr

x und Breußischen StaatSanzeiger

_1927

Uen

5. Musterregister.

Forsí, Lausîìtz. [58918]

Sn das Mutterregister ist eingetragen : Nr. 829— 840. Firma Gustay Aveliis in Forst, Anmeldung vom 20. September 1927, inittags 12,30 Ubr, zwölf je dreimal wit dem Geschäftésiegelabdruck vershlossene Pakete mit 514 Mustern für Tuch- fabrikate, Fabrifnummern 3000— 05, 3010U-— 14, 3020 24, 3030-—34, 3040 45 3050—54, 3080 —-82, 3083 86, 3090 99, 3100 04, 3110— 12, 3115— 17, 3120 —24. 3250 52, 3260—62, 3300— 04, 3310—13, 3320—23, 3320 54, 3360--64, 3400 05, 34590— 55, 3460— 64, 35900— 05, 3510— 15, 3520 25, 3930—33, 3990—54, 3560 65, 3570— 75, 3600— 03, 3610 14, 3620 24, 3700—04, 3710— 13, 3720—23, 3800— 0d, 3810— 15, 3820— 25, 3830— 39, 3840— 45,

* 3850—55. 3900— 03 3910— 15, 3920 2,

3950 54, 3960— 64, 4000— 05, 4010—15, 402.—23, 4050 55, 4100—04 4110— 15 4120— 25 4130—34, 4200 06, 4210—13, 4220—22, 4230—34, 4239—37, 4240— 49, 4250 53, 4204— 56, 4270--75, 4300— 06, 4310—11, 4320—22, 4330— 35 4400—06, 4410— 15, 4420-25, 4430—34, 4440— 45, 4500— 06 4510--14 4520—23. 4990—99, 4560—64, 4600— 06, 4610— 15, 4620—29. 4630— 35, 4640—44, 4650— 5%, 4700—06, 4710— 15, 4720—24, 4730—33, 4800—U6, 4810— 15, 4820— 25 4900— 05, 4910 16, 49/0—23, 3096, 97, 99, 3485, 3549, 90, 3839, 59, 75, 3876, 80, 84, 3885, 89, 99, 3949, 4465, 70, 80, 4485, 90, 95, 4502a, 09, 4512 a, 15, 4989, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,

AmtösgerichtForst( Lausitz), 20. Septbr. 1927. Karisruhe, Baden. [58594] Musterregistereinträge.

1, Elikann & Baer, Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1 Flachbeutel mit der Fab1iknummer 1019, ein Plakat mit der Fabriknummer 1021, 2 Bodenbeutel mit den Fabrifnummern 1027, 1030, Flächen- erzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, an- gemeldet am d. September 1927, vor- mittags 11 Uhr 55. d. IX. 27.

2. C. F. Otto Müller, Karlsruhe, ver- siegelt das Muster einer Lampenglocke für Beleuchtungskörver mit der Geschäkts- nummer 1, plastishe Erzeugnisse, Schuyz- frist drei Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1927, vormittags 114 Uhr. 8. 1X. 27

3. A. Braun & Co., Karleruhe, ver- siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabritnummern 95189, 95209, 9 Schuhfkfartons mit den Fabrifnummern 5190, 5192 4 Etiketten mit den Fabrik- nummern 5195, 9200, 95202 95191, ein Hintergrund (Schaukensterrückwand mit davorstehenden Figuren) mit der Fabrik- nummer 6194, 1 Gürtelfarton mit der Fabriknummer 5196, 1 Bodenbeutel mit der Fabriknummer 5197, 1 Flachbeute! mit der Fabriknummer 5201, 1 NReflame- blati mit der Fabriknemmer 9205, 1 NRNefklameplakat mit der Fabrik- nummer 5203, Flächenerzeugnisse, Schut- frist drei Jahre, angemeldet aim 29. Sep- tember 1927, nachmittags 3 Uhr. 30. IX. 27.

NBadi|ches Amtsgericht Karlsruhe.

K Öi. [98921]

Fn das Musterregister wurde im Monat September folgendes eingetragen :

Nr. 2538. Bei der Firma Hermann &ojef Peters & Co. Nachtolger Köln, die Verlängerung der Schutzirist ist am 17. September 1927, vormittags 9 Uhr 35 Minuten auf weitere 7 Jahre an- gemeldet.

Nr. 2711. Firma Georg Friedrich Schaeter, Köln, Lederhandlung, ein ver- Fegeltes Paket mit 9 Mustern, die, auf Leder autgetragen, zur Verwendung als M öbelleder, Portefeuilleder und andere Leder dienen, Geichäftenummern 5200/ 6200, 5201/6201, 5202/6202, 5203/6203, 5904/6204, 9205/6209, 5206/6206, 5207/ 6207 5208/6208, Fiuächenerzeugnisse, Schuyfriit 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr 2712. Firma Gummiwarenfabrik M. Steinberg, Köln-Lindenthal, Dürener Straße 59, ein versiegeltes Paket tür aus eintarbigen oder gemusterten Gummistoffen beliebiger Farben und Musterungen her- gestellte Schürze, plastiihes Erzeugnis, Geschäftsnummer d, Schugtzirist 3 Jahre, angemeldet am 20. September: 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2/13. Firma Flammersheim & Steinmann Gesell)hait mit be\chränkter Haitung, Köln-ZolUstock, ein versiegeltes Pafei mit 14 Tapetenmustern, Fläâchen- erzeugnisse Geschäftsnummern 08251 bis 08264, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ceptember 1927, vormittags 10Uhr 25 Minuten.

Nr. 2714. Firma Rheinisch-Westfälische Sprengstoff - Äftienge'ellscaft in Köln. Köln, ein versiegelter Umschlag mit 1 Ge- \{macckémuster zur Herstellung von Platten für Nadioapparate und Laut}precheranlagen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Dessin 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1927, vormittags 10 Ühr 25 Minuten.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

4 Air R E

Königsberg, Pr. [58595]

In das Musterregister ist unter Nr. 71 bei der Deutschen Handelsge)ellshatt Ge- lellihaft mit beihcänfter Haftung în Königsberg i. Pr. eingetragen: 1 ver- siegelter Umschlag, enthaltend eine Tüte in Bonbonnierentorm zum VWerpacken von Nahrungs- und Genußmitteln mit einer glänzenden farbigen Außenhülle aus Blatt- metall, vorzugsweije Aluminiumfolie, |owie eine Tafel mit Mustern für die Um- hüllung, plastihes Erzeugnis, Fabrik- nummer 7, Schußirist 3 Jahre, ange- meldet am 2. September 1927, 134 Uhr. Amtsgericht, 18, Königsberg, Pr., 3. 9. 1927.

Krefeld. [589596]

Fn das Musterregister wurde folgendes eingetragen :

Ünter Nr. 2643. Gebr. Kluge, Afktien- gelellihatt in Krefeld, ein mit einem Ge- 1châftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend zwei Modelle für Sodenhalter- packungen, Musterbuch Nrn. 40299 und 40256, plasti\che Erzeugnisse, angemeidet am 9. September 1927, vorm. 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nx. 2644. Gebr. Kiuge, Aktien- gesellichaft in Kreteld, ein mit einem Ge- \häftssiegelabdruck ver)chlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Ho)enträger- gurtvänder, Musterbuch Nr. 40350 und 40351, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 2447 bei der Firma Gebr. Kluge A. G. in Kreteld, die Verlängerung der Schutztrist ist am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten au? weitere 10 Johre angemeldet.

Unter Nr. 2451 bei der Firma Gebr. Kluge A. G in Krefeld, die Verlängerung der Schußfrist ist am 13. September 1927, vorm. 11 Uhr 30 Minuten bezüglich beider Modelle um 10 weitere Jahre angemeldet.

Unter Nr. 2453 bei der Firma Gebr. Kluge A. G. in Kreteld, die Verlängerung der Schhuztkrist ist am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten um 10 weitere Jahre bezüglih beider Modelle angemeldet.

Unter Nr. 2647. Firma Audiger & Meyer in Kreteld, zwei mit je einem Ge1chäftésfiegelabdruck vershlossene Um- \lâge, enthaltend inégejamt 76 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 925900— 52514, 52928 62588, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 21. September 1927, vorm. 11 Uhr 15 Minuten, Schuß- frist 3 Jahre.

Unter Nr. 2645. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellihaft in Krefeld, ein mit fünf Geschättssiegelabdrücken ver- \chlossener Umschlag, enthaltend 2 Musier für Krawattenstoffe, Fabriknummern P 48283, P 48583, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. September, mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schuy|rist 3 Jahre.

Unter Nr. 2646. Firma Hermann Vowinkel in Krefeld, ein mit 7 Geschäfts- siegelabdrücken verschlossener Umschlag. ent- haltend 11 Muster für Schirmstoffe, Artikel Nrn. 1, 2, 38a, 3b, 4, d, 6, 7, 8, 9a, 9b, FSlädenerzeugnisse, angemeldet am 23 September 1927, vormittags 11 Uhr 55 Mmnuten, Schußfrist 3 Jahre.

Krefeld, den 1. Oftober 1927.

Amtsgericht Krefeld.

Lauban. [58597]

Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 225 bei der Firma Langenöl]er Aus- ziehtish- und Möbeltabuik A. Hainke, Langenöls, eingetragen worden: 1 Side- board HL 4, Giche gebeizt mit atrifan. Birnbaum polierten Füllungen, 1 Bütett HL 4 mit Aufiay, tonst wie vor, An- ichte Hl. 4 mit 4 Schüben, Vorder!eite der Schübe atrikan. Birnbaum poliert, l Sideboard „Donner“, atrikant\|ch Birn- baum poliert, Maffivhölzer Kir)chbaum poliert, 1 Büfett mt Aufjay „Donner“, afrifan. Birnbaum poliert, wie vor, 1 Gläser)hrank „Donner“, jonst wie vor, 1 VBitrine „Donner“, sonst wie vor, 1 Kiedenz „Donner“, hon wie vor, 1 ovaler Ausziehtiich „Donner“, sonst wie vor. Stuhl- bezw. Sesselgestele „Donner“, Kirschbaum poliert. plastische (Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1927. vormittags 9 Uhr 15 Min.

Lauban, den 27. September 1927.

Das Amts3gericht.

Lüidenscheid. [58922]

In has hiesige Musterregister ist fol- gendes eingetragen worden:

Ir. 2652. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüden)cheid, 4 Muster für Gurt- und Libriemenscchnallen in einem drei- mal versiegelten Paket. Fab1uiknummern 6481/32 mm, 6487, 6488, 6489, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vormittags 11 Uhr

45 Min.

Nr. 2653. Firma Kremp & Hütte- meister in Lüdenscheid, 1 Muster für Träger für flache Nuten in einem viermal versiegelten Paket, Fabriknummer 380, vlastinche Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vor- mittags 11 Uhr 25 Vin.

Nr. 2654. Fitma Robert Hohage & Co.

S” Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrlickungs8termin bei der Gefschä

in einem einmal versiegelten Paket, Fabrik- nummer 202/7 cm, plastishe Erzeug- msse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeidet am 9, September 1927, mittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 2517. Firma C. YAutermann & Söhne in Lüden\cheid, die Verlänge- rung der Schutz!rist für das am 16. Sep- tember 1924, mittags i2 Uhr, angemeldete Muster tür Gurt- bezo. Leibriemen!chnalle, Fabriknummer 6334, ist aut weitere 7 Iah1e am 16. September 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.

Nr. 2655. Firma Walter Demmer in Lüden'cheid, 1 Muiter von einer Kokarde für Reichsbanner Schwa1z-Not-Gold, eht emailliert, in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer 40, plastishe Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Lüdenscheid, den 1. Ottober 1927.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [58598] Musterregistereinträge.

Nr. 5192, Fa. Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster einer Zigaretten- \p1be, Fabrik-Nr. 167, offen, Muster für plaiti\he Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, nah- mittags d Uhr.

Nr. 5193. Fa. Picfhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 4 Muster yon Holz- quasten, Fabr.-Nrn. 600, 700, 800, 900, und ein Muster einer Holzgarnitur „Bambus“ Nr. 900 L, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1927, vor- mittags 7,30 Uhr.

Nr. 5194. Auna Strauß, Konditors- ehefrau in Nürnberg, 4 Muster von Bällen und Puppen zur Herstellung in Biskuit, Schokolade, Waffel- und Zuer- waren mit Gummivorrihtung, offen, Muster tür plastishe Erzeugnisse, Schußg- irist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep- tember 1927, nachmittags 2,10 Uhr.

Nr. 5195. Fa. Bernhard Münz in Nürnberg, 6 Muster, und zwar 1 Puder- automat Nr. 373 1 Nähzeug Nr. 375, | Manikuredose Nr. 371, 1 Patentstitt Nr. 498, 2 Galalithstifte Nr. 383, ije Muster für plasti)he Erzeugnisse. ver- siegelt, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927 vormittags 93 Uhr.

Nr. 5196. Fa. Bühler & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Umsteckstisten Itr. 5630 L, 5633, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1927. vor- mittags 104 Uhr.

Nr. 5197. Georg Hafsold, Drech|ler- meister in Nürnberg, 2 Muster, und ¿war 1 Massage-Apparat Nr. 1 und ¡ Mitesserstiftt Nr. 1, je Muster für vlasti\he Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. September 1927, nachmittags 23 Uhr.

Nr. 5198. Fa. Bayerische Celluloid- warenfabrik vorm. Aibert Wacker A.-G. in Nürnberg, 3 Muster eines Handtanzapparates mit verschiedenen Fi- guren, Nrn. 9565/1—5, 1 Kreisel mit Mechanismus, Nr. 9567, und 1 Fächer mit Mechaniemus, Nr. 10250, versiegelt, Muster tür plasti1he Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep- tember 1927, vormittags 11,40 Uhr.

Nr. 4873. Lederer, Karl, Fabrikant und Brauereibesiger in Nürnberg. Die Schußfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 30. September 1927.

Amtsgericht. Negistergericht.

Oelsnitz, Vogtl. [58599]

Fn das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 1219. Firma Koh & te Kol in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1020, 1079, 1112 Flächenerzeugnisse, Schuptrist 15 Jahre, angemeldet am 14, September 1927, nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1220. Firma Koch & te Ko in Oelaniß, ein versiegelter Umschlag mit £ Abbildungen für Teppiche, Decken und Läuter, Fabriknummern 3, 5, 10, 11, 18, 21, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre angemeldet am 14. September 1927, nahmittags 44 Uhr.

Nr. 1221. Firma Koch & te Kock in Oelsniß, ein ve1siegelter Umichlag mit 23 Abbildungen für Tepviche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1028, 1033, 1035, 1036, 1042, 1043, 1045, 1047, 1049, 1050, 1051, 1060, 1062, 1063, 1064, 1065, 1078, 1081, 1082, 1083, 1084 1085, 1090, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. September 1927, vormittags 95 Uhr.

Nr. 1222 Firma Actiengesellschaft für Gardinentabrifation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oeléniy, ein versiegelter Um- \chlag mit §50 Abbildungen für englische Gardinen. Fabuifnummern 017753 bis 017756, 017758, 017760—017765, 017768 bis 017790 017792—017802, 017804, 017805, 017808, 017811, 017812, Flächhen- erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet

Pg s

Nr. 1223. Firma Actiengesellshaft tür ! Gardinenfabrifation vorm. T. J. Birkin | et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um- ichlag mit 50 Abbildungen für englische Gandinen, Fabriknummern 20087, 20106 bis 20109, 20115, 20119, 20123, 20124, 20126— 20128, 20131, 20133-20136, 20138— 20141, 20143, 20146—20151, 20154, 20155, 20157, 20158, 20160 bis 20162, 20164, 20165, 20167 20172, 90174 20178, 20181, 20182. Fläden- erzeugnisse, Schugtzirist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Oktober 1927.

Pirmasens. [58600] In das Musterregister is eingetragen: Nr. 19. Firma Kaiser & Cie, Schuh- tabrikf in Pirmasens, zwei Schuhmode e, offen, Geschästenummern 0404 und 0404 a, | plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, | E am 2. September 1927, vorm. Pirmasens, den 30. September 1927. Amisgericht.

Sehirgiswalde. [58923] Fn das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 159. Firma Adler-Knopf-Fabrik Carl Stein in Sohland, Spree, ein vers | sfiegelter Umschlag mit vier Mustern für | Knop|karten mit den Fabriknummern 194, | 155, 156, 157, Flächenerzeugnis, Schußtriit | 3 Jahre, angemeldet am 20. September | 1927, nahm. 4 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Schirgiéwalde,

den 4. Oktober 1927.

Seidenberg. [58601] Im Musterregister ist heute unter Nr. 31 einaetragen worden: Seidenberger Baums- wollweberei G. m. b. H. in Seidenberg, O. L, Muster Nr. 35 Artikel 139, Muster Nr. 34 Artikel 144, Baumwoll- tabrifate, verschlossen, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, September 1927, 9,30 Uhr.

Seidenberg, O. L., den 24, 9, 1927.

Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [58924] In unser Musterregister haben wir ein- getragen: Nr. 16. Firma Metallwaren- tabrif vorm. H. Wißner, Aktiengesellschaft in Zella-Mehlis, Fahrradglodenschalen, | in diesen Schalen ist ein ringförmiger | Kranz und in diesem ein beliebiger Name | eingevrägt, eingedrückt oder eingestanzt, | die Glocke dient als NRetlameglocke und | trägt

in dem ringförmigen Kranz den | Namen des jeweiligen Verkäufers, auf dem | treien Kopfstück der Schale ist ein vier- | blättriges Kleeblatt, das Warenzeichen der | Firma Wißner, eingelegt oder eingeprägt, | der ring]örmige Kranz jowie das Kleeblatt | sind in beliebigen Farben bunt emailliert, | ofen, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, mittags | ¡2 Uhr.

Zella-Mehlis, den 27. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [58925] In unser Musterregister haben wir ein- getragen: Nr. 17. Firma Metallwaren- {abrik vorm. H. Wißner, Aftüenge|ellschaft in Zella-Mehlis, Fahrradgiocke aus Stahl oder Metall, auf der Oberfläche der Glocken- \chale befinden sich aut weißemailliertem Üntergrund zwei vierblättrige Kleeblätter in Verbindung mit drei Vergißmeinnicbten neben einigen verzierenden Aus|chmückungen, offen, Flächenereugnis, Schuyfrist drei Fahre, angemeldet am 28. eptember 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min. Zella-Mehlis, den 28. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [58602]

In das Musterregister ist heute einge- tragen worden: Nr. 312. Firma Lieder & Fischer in Zwickau, zwei Muster für baumwollene Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschättenummern 7691 und 7692, Schuttrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Zwickau, den 3. Oktober 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Berlin. [58844] Veber das Vermögen des Schuh- abrikanten Ernst Besthorn in Berlin, aul-Singer-Str. 29, Li e 13 Uhr, von dem Amtsgericht rlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. _ Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin, Bülow- straße 86. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis zum 15. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 98. Oktober 1927 11 Uhr. Prüfungs termin am, 6. Januar 1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue „Friedrichstr. 13/14, I1I. Sto, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 26. Ok-

tober 1927. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts

| kursverfahren eröffnet. | mann

| 2. Dezember

S

ftsftelle eingegangen sein. “T

Berlin. [68845]

Veber das Vermögen der offenen Handelsgesell\haft Otto Fischer, Tuchgroßs- handlung, Berlin 80. 16, Köpenier Straße 96/97, ist heute, 14 Uhr, von denr Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs» verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufs mann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülows straße 86. Frist zur Anmeldung der Kons furéforderungen bis 7. November 19274 Erste Gläubigerversammlung am 31. Dk- tober 1927, 1114 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1927, 11 Uhr, im Ge- richtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Sto, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1927,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 81. N. 298. 27,

4 10. 1926

Berlin, [58846] Veber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Vertun, alleinigen Inhabers der avs Geschwister Cohn in Berlin, eipziger Straße 79 (Blusen- und Kletider- fabrikationsgeshäft), Wohnung: Dresden=- Bühlau, Rathaus, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon- f Verwalter: Kaufs Petnick, Berlin SW. 19, Str. 9. _Frisk zur Ano Konkursforderungen bis 1927, Erste Gläubiger- versammlung am 2. November 1927, 10% Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1928, 1014 Ühr, im Gerichtsgebäude Neue riedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 02/104. Offener Arrest mit Anzeigefri\t bis 1. November 1927. A Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, N. 288. 27, den 5. 10. 1927.

Franz Jerusalemer meldung der

Cöthen, Anhalt. [58847] Veber das Vermögen des Kaufmanns Maier ieg in Cöthen wird heute, am 3. Oktober 1927, nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der NRechts- anwalt Dr. Stock in Cöthen wird zunt Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht. bis 19. November 1927. Erste Gläubiger- versammlung am 3. November 1927, vorm. 114 Ühr. Allgemeiner Prüfung2s termin am 30. November 1927, mittag3 12% Uhr. i Anbaltisches. Amtsgericht, b, in Cöthen.

Dortmund. [58848]

Üeber das Vermögen des Schuhmachers Bernhard Lückemeyer in Dortmund, Hohe Straße 59, ist am 29. September 1927; vorm. 11 Uhr 40 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist dev Bücherrevisor Hermann Leggewie in Dort- mund, Quan, 3. Offener Arrest mib Anzeigepflicht bis zum 20, Oktober 1927; Konkursforderungen sind bis zum 22. Of tober 1927 bei ‘dent Gericht anzumelden. Grste Gläubigerversammlung amn 28, Ok- tober 1927, vorm. 11 Uhr. Algeraeiner Prüfungstermin om 25. November 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts- gebäude, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Greifswald. j [58849]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schröder aus Güßzkow wird heute, am 4. Oktober 1927 nahmittags 12 Uhr 30 Minuten, das L ers öffnct. Der Rechtsanwalt Geaul in Greifswald is zum Konkursvertoalter er- nannt. N bis zum 3. Des ¡ember 1927. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 27. Oktobex 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr.

Greifswald, den 4, Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Leer, OstfriecsI. 5885L Ueber das Vermögen des Kaufmann Engelhardt Houtrouw, Dampfkäsefabrik und M E in Leer, wird heute, am 3. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Necht8anwalt Dr. Meyer in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Nos vember 1927. Erste Gläubigerversamms lung am 29. Oktober 1927, vormittag8 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19, November 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

1, November 1927. Amtsgericht Leer, 3. 10, 1927.

Leipzig. [58861]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handel8- gerichtlich eingetragenen Firma Löschner & Zachert, Kurgwaren- und Knopf- großhandlung in Leipzig, Weststr. 31 (persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Peter Hager und Rudolf Löschner in Leipzig), wird heute, am 1. Oktober 1927, mittags 12% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon» fur8verwalter: Kaufmann Paul

Berlin-Mitte, Abt. 81, N. 289. 27,

in Lüdenscheid, 1 Muster für 1 Leuchter

am 27. September 1927, vormittags 10Uhr.

4. 10. 197.

Schramm in Leipzig-Gohlis, GottschaTU- straße 2. Anmeldefrist bis gum 7. Nos