1927 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

E M E S E E a

Nunmehriger Alleininhaber? Georg Spießl senior, Schuhmachermeister in München.

13. Deutsche Bekleidungs-Akademie München Franz Xaver. Müller. Siß München: Die ee ist AOIgeLON, Prokuren Hans Gschrey, Franz Lohner und Anna Preiß gelöscht. Nun G. m. b. H. siehe oben 1 Nr. 1.

14. Josef Meindl. Siy Dorfen: Prokura Paul Ramberger N

15. Mylius Freyer. Siy München: Prokura Karl Wery gelolve

16. Hotel Wetterstein Georg Weindl. Siß Mittenwald: Georg Weindl als Fnhaber gelösht; nun- mehriger Jnhaber: Max Weindl, Hotelier in Mittenwald

17. Modesalon Poldi Holzbauer. Siy München: Geänderte Firma: Modvesalou Mary Schremsdörfer. ITI. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Adolf Holzapfel. Siy München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

2. B. Bodler. Siy München.

3. „Schlüsselverlag““ Hanns Freis- leben. Siy München.

4. Friedrih J. J. Stock. Siß München.

5, Haas «& Kiehl. Sih München: Firma und Prokura Emil Blachian erloschen,

München, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. M.-Glad%hach, [58444] Handelsregistereintragungen. H.-R. B 351 zur Firma „M.-Glad- bacher Woll. und Baumtwwollfärberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.-Gladbach: Liquidation beendet,

Firma erloschen.

H.-R. A 897/6 zur Firma „Schwiers & Co.“ in M.4Bladbah: Prokura Gott- fried Schwiers erloshen Firma er- loschen.

H-R. A 1567/11 zur Firma „Hein- rich Müller“ in M.-Gladbah: Firma erloschen

H.-R. A 1962/2 zur Firma „«zohann Stevens“ in M.-Gladbah: „Firma er- loschen.

H.-R, A 2112/2 zur Firma „Martin Dahmen“ in Rheindahlen: Firma er- loschen.

H.-R. A 2160/4 zur Firma „Josef Braun“ in M.-Gladbah: Firma er- loschen,

H.-R. A 2356/3 zur Firma „August Offermann“ in M.-Gladbach: esell haft aufgelöst Firma erloschen.

H.-R. A 2484/5 zur Firma „Heinrich

1“ in M.-Gladbach: Firma er-

2 I1C1C1 l

ThyroTlon“

loschen. H.-R. A 2677/4 zur Firma „Hermann

Siemes“ in M.-Gladbach - Neuwerk -

Bettxath: Firma erloschen.

H.-R. A 2748 zur Firma „Leopold

Daußtenberg“ Wäscheversand in M.-Glad- bah: Firmg erloschen.

Amtsgeriht M.-Gladbah, 27, 9. 1927. Neumiinster. [58445]

Eingetragen am 27, September 1927 in das Handelsregister A Nx. 359 bei dex Firma Julius Wagner Kommandit- gesellschaft în Neumünster:

Die Prokura der Kaufleute Georg Echardt in Frankfurt a. M. und Ernst Eulau in Neumünster ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster. Neumünster, [58446]

Eingetragen am 27. September 1927 im Handelsregister A Nr. 488 bei der Firma Wilhelm Hübner, Neumünster: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Neumünster.

Oberhausen, Rheinl. [58447] Eingetragen am 27. September 1927 im Handelsregister B bei Nx. 262, Firma Keßler, Jung & Co, Gesellschaf mit beshränkter Haftung in Oberhausen Rhld.: Der Geschäftsführer Alois Fung ist durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. August 1927 abberufen. Amtsgericht Oberhausen-Rhld. Peiskretscham. [58448] Jm Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden die Firma „Marien Drogerie Rich. Richtarsky“, Sih: Peiskretscham, und als deren Fn- habex der L Richard Richtarsky zu Peis O Geschäfts- zweig: Drogen, Farben, Parfümerien und Photohandlung. Amtsgericht Peiskretscham, den 24, 9. 1927. Pinneberg. 2 [58449] Jn das Ende Leer ist bei der irma Friedrich Stapelfeldt & Co. in Schnelsen am 30. September 1927 folgendes eingetragen worden: R er Gesellschafter Kaufmann Wil- helm Hinrichsen in Schnelsen, Fungfern- (ieg, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Der Gesellschafter Friedrich bapelfeldt, Bauunternehmer in Schneljen, . führt die Gesellschafi als alleiniger Fnhaber unter der bisherigen irma fort. Der Kaufmann Carl teiner jun. in Schnelsen is als Ge- sellschafter gemäß Vertrag vom 5. Mai 1927 in die Firma eingetragen. Er ftet nicht für Schulden der bis- rigen offenen Handelsgesellschaft LEER Stapelfeldt & Co. (H.-G.-B. z ie A hat am 26. März 927 begonnen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er- mächtigt. K den 30. September 1927. as Amtsgericht.

28).

| Kau

Pirna. [58450] Auf Blatt 723 des Handel3registers für den Stadtbezirk Pirna, van i die Firma Fr. Küttner Aktiengesell- schast in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura S dem Kauf- mann August Bernhard Franz Döring in Pirna. Er darf die Gesells aft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied oder mit einem anderen Pro- kuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, 30. September 1927. Plauen, YogUl, [58451]

Jun das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Adolf Schwarzwald in Plauen, Nr. 4418: Der Kaufmann Siegbert Hauptmann in Breslau ist al3 persönlih haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten.

b) auf dem Blatte der Firma Vogtl. Kakao- u. Schokoladenwerk ,-St. Martin“ Martin & Neumann in Plauen, Nr. 3807: Die Prokura der dedwig vhl. Hebig, geb. Gläser, ist er-

chen.

c) auf dem Blatte der Firma Alfred Scheilhorn in Plauen, Nr. 3397: Die Prokura des Konrad Walther Moll in Plauen is erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Edmund Brinkmann, Plauener Textil » Ex- port, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4258: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 2717: Die Firma Curt Nudolph in Plauen ist erloschen.

f) auf Blatt 694: Die Firma Otto Wolf in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 3488: Die Firma Hans Stöhr in Plauen ist erloschen.

h) auf Blatt 2122: Die Firma Ferdinand Zeidler in Plauen 1st er- loschen.

i) auf Blatt 4035: Die Firma Willy Schneider in Plauen ist erloschen.

k) auf Blatt 3559: Die Firma Curt PBaul Grimm in Plauen ist erloschen.

1) auf Blatt 56 (Landbezirk): Die Firma Johann Peters in Theuma ist | erloschen.

m) auf Blatt 4593 die Firma Walter A. Linduer in Plauen und als Fuhaber der Kaufmann Albin Woaltex Lindner daselbst.

n) auf dem Blatte dexr Firma Lud- wig VBratvogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 1292: Der Geschäftsführer Paul Robert Moriß Haserodt ist aus geschieden; zum Geschäftsführer ist be- stellt der Kaufmann August Bratvogel in Halle i. W. :

_ Angegebener Geschäftszweig und Ge- [chäftslokal zu m: Spißenfabrikations- und Konfektionsgeschäft, Jägerstr. 201.

Amtsgericht Plauen, 1. Oktober 1927. Riesa, [58453

Jn das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 547, betr. die Firma Sächsische Mvöbelindustrie Rosh & Hoede in Riesa, heute eingetragen worden: Die Vertretung3befüugnis des Kaufmanns Kurt August Wilhelm Hoede in Riesa ist exloshen. Allein vertretungsberech- tigt ist der Kausmann Friß Otto Wil- helm Hoede in Riesa.

Amtsgericht Riesa, .29. Septbr. 1927, Schleswig. [58454]

Jn unser Handelsregister ist heute bet der Firma Emil Paulsen, Flensburg, Hweigniederlassung Böklund, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jebt:; Angler Molkerei Versand, Emil Paulsen- Böklund. Die bisherige Zweignieder- lassung in Böklund ist nach Erlöschen derx Firma in Flensburg in eine Haupt- niederlassung umgewandelt und die Firma in Angler Molkerei-Versand, Emil Paulsen in Böklund, geändert ivorden.

Schleswig, den 24. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt, IV. Schmölln, Thür.

Fn das Handelsregister A Nr. 171, Sylbde & Pondorf, Maschinen- baugesellschaft in Schmölln, Thür, heute eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt,

Schmölln, den 3. Oktober 1927

Thür. Amtsgericht.

[58457] Scohausen, Kr. Wanzleben. Fun unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute die Firma Friy Hobohm, Wurst, und Fleischwarenfabrik, Eils- leben gelöscht. Seehausen, Kr. W., den 27, September 1927, Das Amtsgericht.

Sade, [58456] Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute zur Firma „Westholsteinische Bank, Aktiengesellschaft, Abteilung Stade, mit dem Siß in Stade“, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. Dezem- ber 1926 aus dem Vorstand aus- Mien und seine Vertretung8befaugnis amit erloschen, Amtsgericht Stade, 28. 9 1927.

Suhl. [58458]

Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 411 die offene Handelsgesellschaft Theo Störmer « Co., Präzifion8maschinenfabrik mit dem Sih in Suhl eingetragen worden. A haftende Gesellshafter sind

Mechaniker Theo Störmer in Suhl, iren Kurt Weiß in Suhl und

Se Bruno Maxr in Goldlauter. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen.

Amtsgericht Suhl, den 1. Oktober 1927.

Teterow. [58459] Handel3registereintragung vom 27. 9. 1927 zur Firma Albert J. Hahn, hier: Die Zweigniederlassung in Rostock ist gelösht. Amtsgericht S cterow:; Uerdingen. [58460]

Fn unjer Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Friedrich Krupp Aktiengesellshaft, Friedrih-Alfred-Hütte in Friemersheim mit dem Hauptsiß in S folgendes eingetragen:

Dr. Otto Oesterlen in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Uerdingen, den 24. September 1927. Das Amtsgericht, Uerdingen, (68461] Jun unfer Handelsregister B 89 ist bei der Firma „Hoch- und Tiefbau-Ge- sellschaft mit bei Sräntter Haftung“ fol-

gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 4. 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt, die Ge ell; schafter «Jean Palm in Hbbiabelen; FriemerSheim und Fohann Sleebos, ebendaselbst.

Uerdingen den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Wächtersbach. [58462] Fn das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Dampssäagewerk Wächters- bach G. m. b, H. in Wächtersbach (Nr. 8 des Registers) am 30. SELCUDEE

1927 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist wegen Nicht- anmeldung eines Umjstellungsbeschlusses nichtig.

Wächtersbach, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht. Weriheim. 58463]

Handelsregister À O,-Z. 210, Gebr. Mayer in Freudenberg a. M.: Der bis- herige Gesellschester Oskar Mayer ist alleiniger Jnhader der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wertheim, 19. 9, 1927.

Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [58464]

Jm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 553 eingetragenen Firma Bräse & Krüger in Wittenberg folgen- des eingetragen worden: Das Fräulein Charlotte Krüger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Anni Brâäse, Konfitürengeschäft in Witten- berg geändert und wird nah Handels- register A Nr. 678 von der bisherigen Mitinhaberin Fräulein Anni Bräse in Wittenberg als Alleininhaberin weiter- geführt.

Wittenberg den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Wünschelburg. [68465] Jun unser Handelsregister À ist unter Nr. 60 heute die Firma Heuscheuer- drogerie Paul Gloger, Wünschelburg, und als Fnhaber der Drogist Paul Gloger aus Wünschelburg eingetragen

worden.

Wünschelburg, den 29. September 1927. Ämtsgericht, Würzburg, [57218] C. A. Würth, Siy Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 2. 9. 1927

aufgelöst; Firma erloschen. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [57216] Nom «& Wagner, Siß Würzburg: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt. Würzburg, den 14. September 1927.

X

Amtsaericht Würzburg Registergericht. î 0 è è

W üirzhkurg. [57217] Fritz Hasenknopf, Siy Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 19. September 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [57219]

Haberland & Hauser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Würzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21, Januar 1911, er- gänzt am 9. Februar 1911 und abge- ändert am 10. Mai 1927 und 9. August 1927.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zen- tralheizungs- und Lüftung3anlagen, Gas. und Wasserinstallationen, Wasser- werks. und Kanalijationsanlagen sowie der Abschluß aller damit zusammen- O Geschäfte. Das- Stamm- apital beträgt 20 000 RM zwanzgtg- tausend Reihsmark —. Geschäftsführer ist August Muth, Direktor in Köln. Ge- schäftsräume: Kapuzinerstraße L Die Gesellschaft hatte bi8her ihren Siß in Nürnberg.

Würzburg, den 20. September 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. : [57220] Vereinigte Weingüter Komman- ditgesellschaft, Siy Würzburg: Dem Kaufmann Karl von der Tann in Vzürzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 20. September 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [57221] Lagerhaus Vaus «& Seufert, Siß Bergtheim: Kommanditgesellschaft auf- gel, Firma erloschen. Würzburg, den 22. er 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Zerbst. [58466] Die Firma Hermann Kappert in

Roßlau ist gelöst worden.

Amt83gericht Zerbst, den 1. Oktober 1927.

4. Genofsenschafts- register.

Besigheim. [58582] Jns Genossenschaftsregister 1 am 1, Oktober 1927 bei der Gemeinnüßigen Baugenossenshaft Bietigheim, ein=- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpfliht in Bietigheim, ein- etragen worden: Die Generalver- E tuna vom 10, Juni 1927 hat die Aenderung des § 1 der Statuten be- \chlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1. der Bau von Häusecn zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. 2. Die An- nahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Ge- nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlih höchstens D 95: 0. Der Moe der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf emeinnüßgiger Grundlage Minder- emittelten gesunde und zwedckmäß1g eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 4. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnis- mäßig hohe Vergütungen, Entschädi- gungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungs3ausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossen- schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. 5, Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder bes schränkt.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

[68583]

Brand-Erbisdorf,

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen=- \chaftsregisters, betr. die Genossen- schaft sächsischer QDelmüller, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht in Mulda i. Sa., ist heute eingetragen worden: Dem 8 29 der Sabßung ist folgender Absaß an- gefügt worden:

Samtliche bis zum 1, Dezember 1923 erworbenen Geschäftsanteile eines Ge» nossen sind zu eincm Geschäftsanteil zusammengelegt.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 26, September 1927. Fulda. [58584]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum- verein für Bachrain bei Fulda und Umgegend e. G. m. b. H. in Bachrain (Nr. 23 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2%. September 1927 ist d&c 8 53 des Statuts geändert. Das Ge- Tchäft8sjahr läuft in Zukunft vom 1. No- vember bis 831. Oktober i. J.

Fulda, den 30. September 1927.

_

Amt3geriht. Abt. 5.

3585 Fn unser Genossenschaftsregister if heute unter Nx. 179 die Genossenschaf untex der Firma Universität8-Bau vercin zu Kiel eingetragene Ge- nossenschaft mit bes{chränkter Haft- pfliht mit dem Siß in Kiel ein- getragen worden. Das Statut ist am 31. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er- werb und die Verwaltung von Wohn- häusern zur Wohnungsnubßung für die Genossen und der Bau von Wohn- häusern zum Verkauf aus\schlteßlich an die Genossen; die Annahme von Spar- einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschafi Kiel, den 24. September 1927, Das Amt3gericht. Abt. 23.

R [O

1 | t t

LÖbejiin. [58586]

Bei der in unserem Genossenschafts- register unter Nr. 8 eingetragenen Elektrizitätsgenossenshaft Merbiß (Saal- kreis) ist heute eingetragen worden:

Nach Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.

Löbejün, den 30. September 1927. Das Amts3geriŸht. Tudwigshafen, Rhein. [58587] Eingetvagen wurde am 1. Oktober 1927: „Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht", Sih Ludwigshafen a. Rh., Wernerstr. 16. Das Statut is am 21. Juli 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is der Be- trieb von Bankaeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt-

chaft der Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1927. Amtsgeriht Registergericht.

Nürnberg. [58588] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskaîsenverein Burgthaunn eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Burg- thann: Die Firma ist geändert in: Darlehenskassenverein Burgthaun und Umgebung eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- F lt. Gen.-Vers.-Beschl, v. 24. 4. Nürnberg, den 30. September 1927. Amtsgeriht Registergericht. Penkun. [57626] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 der Lindlichen Shpar- und Dar- lehnsfasse Woltersdorf am 19. August 192

folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. nt 1927 ge Liquidatoren ind: a) E e e be e e D wirt Gustav ter, beù ahaft iw R Penkun, den 18. August 1927, Das Amtsgericht.

Pirmasens, [658589] Genossenschaftsregistereintvag.

Unterm 1. Oktober 1927 wurde im Ge- nossenschaftsregister eingetragen die Arbeitsgemein|chaft „Deutscher Aufbau“, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht mit dem Siß in ¡rmasens. s Statut ist errihtet am 6. September 1927. nstand des Unternehmens i} der Datanmendlus von Personen die am Baugewerbe Anteil nehmen, und die Vergebung von Dar- lehen pu Behebung der S bnunasnot und Arbeitslosigkeit.

Pirmasens, 3. Oktober 1927.

Amtsgericht,

Swinemünde, [58915]

Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei derx Einkauf8genossenschaft Swinemünder Kaufleute e. G. m. b. H. in Swinemünde eingetragen:

Dur Beschluß der Generalversamms=- lung vom 5. September 1922 sind die Statuten wie folgt geändert: § 9 Abs. T: Der Geschäft3anteil jedes Mitglieds ist auf 1009 RM in Worten: eintausend Reichsmark festgeseßt. § 9 Abs. Il: Der Geschäftsanteil ist sofort voll ein- zuzahlen. § 15 Abs. 1: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und höchstens 5 Mitgliedern, die Genossen sein missen.

Amtsgeriht Swinemünde, ‘den 30. September 1927.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster roerden unter Leipzig veröffentlicht.)

Burgstädt. [58917] In das hiesige Musterregister ift am 99. September 1927, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesell|chaft in Burgstädt betreffend, unter Nr. 9542 eingetragen worden: 13 Muster tür Flächenerzeugnisse, 30 Modelle für plastische Erzeugnisse, für Klappen, Bänder, Etiketten und Klappy- etifetten, Nummern 1540 bis 1583, ange- melde am 22. September 1927, “yor- mittags 11 Uhr 15 Minuten. Burgstädt, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Coburg. [58592] Einträge im Musterregister, Unter Nr. 52. Fa. N. Forchheimer & Co, in Coburg, ein versiegelter ÜUm}|chlag, enthaltend 11 Tafeln mit Abbildungen von Tüichen, Stühlen und Sofas, und zwar: Geschäfts-Nr. 1251 (Garnitur), Nrn. 1256, 1310 und 1305, Ge|\ch.s Nrn. 1273, 1284, 1270, 1303, 1291, 1288, 1309 (je- Garnitur), Gesh.-Nrn. 1293, 1296, 1295 fowie Gesch.-Nr. 1307 (Gars- nitur), Anmeldung 95. 9. 27, vorm. 9 Uhr 20 Min. Muster tür plastishe Erzeug- nisse, Schuutrist 3 Jahre Unter Nr. 53. Fa. Porzellanfabrik F. Edelstein A.-G. in Küvs, Ofr., ein versiegelter Briefumichlag, enthaltend 2 Zeichnungen, und zwar: 1 Terrine Nr. 200/1, und 1 Sauciere Nr. 200/2 des Tafelgeschirrs Form 200 Elisabeth, Anmeldung 8. 9. 27, nahm. 2 Uhr 30 Min. Muster für pla- \ti\he Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre. Unter Nr. 54. Stanzer Willy Weih- rauch in Neustadt b. C., Modelle von 2 Puppenköpfen aus gestanzter Pavpe, Gesch.-Nrn. 1 und 2, ofen, Anmeldung 12 20 vorm L Ur 1) U, Muster für plastis{he Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre. Fa. Menzel & Co, G. m. b. S. in Coburg, Modell eines Brietkorbes, Ge)ch.-Nr. 4, ofen, An- meldung 3. 9. 27, vorm. 11 Uhr 40 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- trist 3 Jahre. Unter Nr. 96. Fa. Je N. Schindhelm G. m. b. H. in Coburg, Abbildung von 2 Puppenwagen neuer englischer Form, Gesch.-Nrn. 2934, 2935, offen, Anmeldung 20. 9. 27, vorm. 11 Ühr, Muster tür plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Fahre. Unter Nr. 57. Fabrikant Carl Rempel in Neustadt b. C,, Modelle von 2 Schughüllen aus Zellu= loid tür Fischkonserven, Ge|ch.-Nrn. 4015, 4016, offen, Anmeldung 21, 9. 27, vorm. 8 Uhr 50 Min. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Coburg, 3. Oktober 1927. Meagistergericht. Duisburg. Musterregijier. [58593]

Nr. 110. Firma Julius Carftanjen in Duisburg, ein versiegelter Briefum!chlag mit einem Muster für Ein1chlagswachs8- papier, Geschäfts-Nr. 9, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. September 1927, vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 111. Firma Julius Carstanjen in Duisburg, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Etn\chlagwachs8- papier, Ge\chäfts-Nr. 17, Flächenerzeugnis, anaemeldet am 27. September 1927, 9,45 Uhr, Schuyfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesell schaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Sfaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, 1ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzeíine Nummern kosten 0,390 Neichsmark.

Fernsprecher; Zentrum 15783.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3-gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ey

Ir. 236. RNeichsbankgirokonto. Berli n, Sonnabend, den. 8. Vf! ober, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. Î 92 T

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließli) des Portos abgegeben.

FOCNHE D Et: S A Tas

(mama T T

Funhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsregisterstelle für Futtermittel. Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat- notenbanfen.

Filmverbote.

R E E S N T E E E E E E S S E R Ie E R E M E L A R L T E R

Amtliches.

Deutsches Rei ch.

Dem Konsul der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Stettin, August Umblia, ist namens des Reichs das Exe- quatur erteilt worden.

Betanntmachung über die Errichtung einer Neichsregisterstelle für Futtermittel, Vom 7. Oîtober 1927.

Auf Grund des § 2 Abs, 1 des Futtermittelgeseßes vom 22. Dezember 1926 (RGBl,. 1 S. 525) wird mit. Wirkung vom 15. Oktober 1927 eine Reichsregisterstelle für Futtermittel mit dem Sig in Berlin errichtet. Sie wird dem Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft un- mittelbar unten stellt. Die Reichsregisterstelle für Futtermittel wird mit der nah 9 des Futtermittelgeseßes vorgeschriebenen Eintragung von uttermitteln in ein Negister und den damit verbundenen Auf- gaben betraut. Meitere Anordnungen erläßt der Neichsministèr für Er- nährung und Landwirtschaft, Berlin, den 7. Oktober 1927.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hoffmann.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken. Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das vierte Kalenderv'erteljahr 1927 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgeseßes vom 30. August 1924 (RGBl. 11 S. 246) für die Bayerische Notenbank . 70 000 000 RM Sächsische Bank zu Dresden . 70000000 Württembergische Notenbank . 27 000 000 Badishe B 27 000 000

Berlin, den 8. Oktober 1927.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heingte.

Fim erv oL

Die öffentliche Vorführung des Bildslreifens: „Ein Herz fürs Volk“, 1 Akt = 23 m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Universum Film A. G.,/ Berlin, ist am 4. Oktober 1927 unter Prüfnummer 887 verboten worden.

Berlin, den 5. Oktober 1927.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

SitmverVbokt

Die öffentlihe Vorführung des Bildstreifens „Rätsel einer Nacht“ 10 Akte = 2716 m, Antragsteller und Ur- sprungsfirma: Nero-Film A. G., Berlin, ist am 4. Oktover 1927 unter Prüfnummer 16 813 verboten worden,

- Berlin, den 6. Oktober 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin, J. V.: Goeßt.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Reichsrats8aussch üsse, die sich mit der Be- foldungsvorlage beschäftigen, seßten gestern vormittag im Reichstag in gemeinsamer Sißung ihre Beratungen fort. Am Nachmittag tagte zunächst eine Unterkommission des Besoldungs- ausschusses, worauf am späten Nachmittag die Vollkommission für die Besoldungsreform ihre vertraulichen Beratungen wieder aufnahm.

Der Reichsrats8ausshuß für das Reichs- [A UTgeies seßte gestern seine Beratungen fort. Nach Er- edigung dex ersten Lesung des Reichsschulgeseßes vertagte sich der Ausschuß.

Der Hauptausschuß des Preußishem Land=- tages seßte gestern die Vorberatung des Denkmalschußgt- ge eßes fort. Nah dem Bericht des Nachrichtenbüros des 3ereins deutscher Zeitungsverleger lag eine große Anzahl von Abänderungsanträgen vor. Ein Antrag Buchhorn (D. Bp.) fordert, daß in-dem Denkmalsrat, der in den Provinzen als gut- achtliche Stelle fungiert, nicht nur die kultishen, sondern au die künstlerishen Junteressen besondere Berücfssihtigung finden, und daß deshalb ihm auch Vertreter der Künstlerschaft angehören jon. Ein demokratisher Antrag Dr. Bohner verlangt, ah die Denkmalsliste, in die Denkmale einzutragen sind, um den Schuß des Geseßes zu genießèn und alle fünf Fahre überprüft werden soll. Kommunistishe Anträge fordern bejonders eine größere Mitwirkung der Gemeinden und Gemeindevertretungen, denen die Durchführung des Geseyes obliegen soll. Zentrums- anträge wollen kirhliche Fnteressen mehr berücsihtigt wissen und wünschen eine Neufassung dahin, daß bei allen Maßnahmen der Aufsichtsbehörde, die ein kirhlihes Denkmal betreffen, die Bedürfnisse der Kirche in Ansehung der Seelsorge und des Gottes- dienstes entscheidend zu berücksichtigen und daß vor dex Anordnung die kirblichen Aufsihtsbehörden zu hören sind. Von deutsch- nationaler Seite wird verlangt, daß im Gesey selbst eine Begrisfs- abgrenzung nicht festgelegt wird, sondern daß einfach zu sagen 1st, daß Denkmale, deren Erhaltung im öffentlihen nteresse liegt, dem Schube des Staates nah Maßgabe des vorliegenden Geseßes unterliegen sollen. Auch wird eine anderweitige Regelung der Anzeigepfliht und der Strafbestimmungen von- den Deutsch- nationalen verlangt. Jn der Abstimmung wurde der deutsch- nationale Antrag über die Begriffsabgrenzung abgelehnt. Es bleibt bei dem grundlegenden Paragraphen 1, der besagt, daß Denkmale im Sinne diejes Geseßes Sachen sind, deren Erhaltung wegen ihres geschichtlichen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Wertes im öffentlichen Jnteresse liegt und daß in Zweifelsfällen die Aufsichtsbehörde entscheidet. Ein vom Zentrum eingebrahter und wieder zurücgezogener Antrag, wonah, wenn kirchliche Körperschaften Eigentümer sind, auch die kirhlihen Aufsichts- behörden zur Feststellung heranzuziehen sind, wuyde von den Deutschnationalen aufgenommen und fand - Annahme. An- genommen wurde auch ein Zentrumsantrag dahingehend, daß von Besiß- und anderen Aenderungen des Denkmals dem Landes- konservator Anzeige zu erstatten ist, und daß die Verpflichtung ur Anzeige dem Eigentümer, dem Besißer: oder dem geseßlichen vertreter des Eigentümers obliegt. Zu den Bestimmungen über die Bildung des Denkmalrats wurde dex Antrag Buch- horn (D. Vp.) angenommen, daß auch Vertreter der Künstler- schaft beteiligt werden sollen. Außer dem - Provinzialkonservator und einem vom Kultusminister zu ernennenden Bibliotheks- direktor soll nach einem Zentrumsantrag auch ein vom Minister ernannter Archivdirektor der beteiligten Provinz im Ausschuß Siy und Stimme haben. Der Denkmalsrat soll auf Antrag von mindestens drei Mitgliedern eiuverufen werden müssen. Ferner fanden Annahme zwei demokratisc®e Anträge dahin, daß die aufzustellende Denkmalsliste alle fünf Fahre überprüft werden soll, und daß, wenn eine Gemeindeangelegenheit zur Verhandlung steht, der Vertreter der betroffenen Gemeinde zum Denkmalsrat zuzuziehen ist. Einige Anträge der Rechten und der Wirtschafts- partei auf weitere Sicherung des Privateigentums wurden ab- gelehnt, bei den Strafbestimmungen wurden die Haft- und Gefängnisstrafen gestrichen, die im Unvermögensfalle nah dem Vorschlage der Regierungsvorlage eintreten sollen, wenn der Eigentümer oder der Besißer eines geshübßten Denkmals gegen bestimmte Vorschriften verstößt. Heute soll «eine zweite Lesung der Vorlage vorgenommen werden.

Nr. 40 des „Netcbägethundheitsblatts" vom 5. Oktober 1927 hat tvolgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1, Fortlautende Meldungen üher die gemeingefährlihen Krankheiten im Jn- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln aegen gemeingetährlihe Krank- beiten. Geseßgebung uw. (Preußen.) Preis'estsezung für Lympyhe. Die zur Schutzimpfung dienenden Diphtherie-, Torxin-, Antitoxingemi)che. Schwangeren- und Wöchnerinneÿ\chußz. Tier- feuchen im Auslande. BVermt|{tes. Aerzterundfunk. Lehrgang für Kreisarzt-, Kreisfommunalarzt-, Schul- und Fürtorgearztanwärter. Auéftellung füc Gewerbebygiene in Rotterdam. Aus|chuß für gesundheitäégemäße Arbeitsgestaltung. Wierkblatt, betr. Spinale Kinderlähmung. ( Ankündigung.) Taschenbuch der Ungezieter- Schäd- lings- und Tierseuchenbekämpfung. (Ankündigung.) B. Nichtamts- licher Teil. Abhandlungen: Rubner, Voltsögejundheit und Leibes-

übungen. Hellstern, Fingerabdruckverfahren und Blutgruppens bestimmung im Stratvollzug. C. Amtlicher Teil Il. Wochentabelle über Eheichließungen, Geburten und Sterbefälle in den deut1chen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichfeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwassecstand und Bodenwärme in Berlin, Mai 1927. Witterung. Statistische Sonderbeilage: Monatsberiht über die natürlihe Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländi)hen Orten im Monat Mai 1927.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Oktober 1927. Telegraphische Auszahlung.

8. Oftober 7. Oktober Geld Brief Geld Brief

Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pet. 1790 « L'T9S L794. O Canada « « « {1 fanad. § 4195 4201 4,195 4,203 Fan ea «l L Den 1/955 1/909 1,954 1,958 Kairo .. [1 ägypt. Pfd. | 20,928 20,968 | 20,928 20,968 Konstantinopel | 1 türk. L 2239". ‘2/209 2238 D237 London 12 20,397 20,437 20,4095 20,445 New York. . .| 1 4,1885 4,1965 4,1915 4,1995 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0,5005 0,5025 0,5005 0,5025 Uruguay . . 1 Goldpeso 4226 4,234 4,226 4,234

Ams\terdam- Rotterdam .{ 100 Gulden } 167,96 168,30 168,05 168,39 100 Drachm. 5,4495 5,455 5,544 5,596

Athen Brüfsel u. Ant-

werpen «| 100 Belga 98,34 898,46 58,375 98,495 Budapest . . „| 100 Pengs 73,30 73,44 73,01 T8409 Danzig. . . « «| 100 Gulden S131 S8LA4T 81,32 81,48 Helsingfors . « | 100 finnl. 4 LOSOT LODTE 10,5962 10,582 Stalien 1, « «100 Lite 22,90 22,94 22,92 22,96 Jugoslawien. .| 100 Dinar Ba CODE 7,380 7,394 Kopenhagen . . | 100 Kr. 112,29 112,51 112,31 112,93 Lissabon und

Oporto . . «| 100 Escudo 20,68 20,72 20,58 20,62 Sl r el LOO- T. 110,49 110,74 110,42 110,64 Paris «e « «4 100 Fres. 16,445 16,435 1645 16,49 Pa 2 e 6s 100 Kr. 12,412 12,432 12,421 12,44L Schweiz . « 100 Fres. 80,76 80,92 80,79 80,95 Goa. ¿ « ¿ 4 LOOYeDA 3,030 3,0360 3,030 3,036 Spanien . . « . | 100 Peseten (2.90 (9,10 0.00 _ TAEL Stockholm und

Gothenburg . | 100 Kr, 112,75 112,97 II2:8L 113/03 Wien... .. «„| 100Schilling]| 59,11 59,23 59,145 59,265

Ausländische Geld|\orten und Banknoten,

| g. Oktober 7. Oktober Geld Brief Gelb Brief Soveretigns .. 20,485 20,565 | 20,485 20,565 20 Fres.-Stücke Gold-Doliars . 4,23 4,25 4,23 4,25

Amerikanische: 1000—5 Doll, 4,178 4,198 4,18 4,20 4,167 4,187 4,167 4,187 ap.-Pet.

2 und 1 Doll.

Argentiniiche Milreis 0,488 508

nad. S

S a

Brasilianische Canadische . (Englische: große l £ u. darunter Türkische. . . . | 1 türk. Pfd. _— Belgische . . «| 100 Belga 58,16 58,40 Bulgarische . .| 100 Leva —— _— Dänische . . . . | 100 Kr. 142,05 112/49 112,08 112,52 Danziger. . « « | 100 Gulden 81,17 81,49 81,21 81,53 Finnische. . . .| 100 finnl. A} 10,51 10,59 Französische ._„| 100 Fres. 16 47 16,53 16,479 160939 dolländische . . | 100 Gulden O 1084D 167,86 168,54 talienische : gr. | 100 Lire 2290 923,00 2292 2302 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,95 23,05 23,00 23,10 JIugo!lawische . | 100 Dinar Tod (1736 (90 7,38 Norwegische . . | 100 Kr. 11023 110,67. 1 110,23 110,67 Oesterreich. : gr. | 100 Schilling} 59,00 5924 —- 100Sc. u.dar. | 100 Schilling | 958,95 59,19 58,95 59,19 MNumanische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Let 2,61 2,63 2,61 2,63 unter 500 Lei | 100 Lei a Schwedi|che 100 Kr. 11202 L298 H264 LESIO Schweizer: große| 100 Fres. 8064 80,96 8061 80,93 100F1c8.u.dar. | 100 Fres. 80,59 80,91- 80 69 81,01 Spaniiche . . | 100 Peseter 72,75 73,05 72 90 73,20 T\checho - slow. S000 Kt... . [100 Xr. 12,38 12,44 12,38 12,44 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. 1238 1244 | 1238 1244 Ungarische « « « | 100 Pengöô —— 73,15 73,45

2 S 4176. au 9039 920,47 | 20,38 20,46 9036 92044 | 2036 2044

rena t ets ea e pu jun wh