1927 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

titel erforderlich sind. Hierunter sind auh einbegriffen eveniuelle Prozesse um diese Schußtitel. Die Schugtitel lauten auch weiterhin auf den Namen Maier und werden der neuen Gesell- (daft für die Dauer des Bestehens ieses S ya rmverrags zur Ver- (ors estellt. Die Dauer der Me haft ist auf 20 Jahre vorgesehen. Sollte sich der Zweck der Gesellichaft niht durhführen lassen, so findet eine

Liquidation der Gesellschaft entsprehend früher statt. Das Stammkapital be- trägt 20 000 RM. De» Gesellschafts=- vertrag ist am 20. September 1927 ab- | Ca pit Geschäftsführer sind: der Diplomingenieux Friÿ Herbert Neeff in Bremen und der Fngenieur Erich Maier in Wien. Stellvertretender Ge- schäftsführer ist der Fngenieur Werner Malter in Wien. Die Gesellshaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen stell- vertretenden Geschäftsführer vertreten. Werner Maier ist nux berechtigt, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Neeff zu vertreten. Be- kanntmahungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutshen Reichs- anzeiger. Werftstr. 18.

-„„Vulkan““ Kohlenhandelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung i, Liquid., Bremen: Die Firma ist er- loschen. /

JFoh. Gottfr. Schütte & Co,., Bremen: Hermann Conrad Schütte ist am 12. April 1926 verstorben und die offene Handelsgesellshaft hierdurh auf- gelöst worden. Seitdem seßten die ver- bleibenden Gesellshafter Johann Gott- fried Schütte und Friedrich Wilhelm Schütte das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Am 1. Fanuar 1927 ist eine Kommanditistin bei- getreten. Seitdem Kommanditgesell- schaft.

Carl Graef, Bremen: An Friedrich Abegg ist Prokura erteilt.

C. A. Gruner & Co., Bremen: An Otto Kohler ist Prokura erteilt.

Hermann Wehmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Transatlantische Speditions - Ge- sellschaft Vagd & Co. Zweignieder- lassung Bremen, Bremen: Hans Christian Friedrich Vagd ist als Gesell- schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft 1st aufgelöst. Dex bisherige Gefell- hafter Carl Herm. Gust. Vagd führt das Geschäft fort. Die hiesige Zweig- niederlassung is aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Hans Meyer « Co. Metallwaren- Fabrik, Bremen: Hans August Ludwig Meyer ist am 1, Mai 1927 als Gesell- schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Friedr. Wilh. Meyer das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Hans Meyer «& Co. Metakllwaren-Fabrik Juh. Wilhelm Meyer fort. Die Prokura des C. R. Wiothüchter bleibt in Kraft.

Vollmer & Schütte, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Liedtke & Wiele Nachf., Bremen: Der Kaufmann Eduard Widmann in Bremen ist als persönlih haftender Ge- sellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Seit dem 1, April 1927 Kontmanditgesell- schaft.

Hans Thiemaun, Firma ist erloschen.

Richard Prüssen, Bremen: An P. J. E. R. Prüssen Ehefrau, Carla geb. Müller, ist Prokura erteilt. Gertrud Söht, Bremen. Fnhaberin ist Gertrud Helene Söht in Bremen. An Max Söht ist Prokura erteilt. Ge- häftszweig: Damenmäntel, Landwehr- traße 110.

Oswald Borchers, Bremen: Die Gesamtprokura des Fohannes Eigen ist erloschen. i

Teifun - Werk Metallwarenfabrik Hans und Willi Meyer, Bremen: Friedr. Wilh. Meyer ist am 1. Mai 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H. A. L. Meyer führt das Geschaft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Teifun-Werk Metall- warenfabrik Hans Meyer fort.

Nordd. Kasfee-Versand Christine Vierstedt, Bremen. FJnhaberin ist Otto Adolf Gottfried Bierstedt Witwe, Adelheid Christine geb. Nickel, in Bremen. Horner Str. 59.

J. F. Kuhlenkamp Bremen: «Johann Friedrich Kuhlenkamp is am 29. Juli 1927 verstorben. An seine Stelle ist eine Kommanditistin getreten, gleichzeitig ist Georg Harry Willy Kuhlenkamp als Gesellschafter aus- geschieden. Seitdem Kommanditgesell-

schaft.

„„Lindus““ Orient-Taback-Handel- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Bremen.

Bremen: Die

Breslau. [59011]

Jn unser Handelsregister Abt, A ift folgendes eingetragen wörden:

Am 24. September 1927 bei Nr. 237, Firma Ludwig Sebode vorm. Ee Stern, Apotheker, Breslau: Dem Erich Onderkg und der Käthe Skrzydlewski, beide zu Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. Bet Nr. 594: Die Firma Breslauer Capsules-Fabrik vorm. Wilh. Größner Fnh.: Paul Wohlauer Bres- lau, ist erloshen. Bei Nr. 887: Die

Die Firma Erih C. Hartmann, Bres- lau, ist erloschen. Bei Nr. 6150, ars Hermann Raabe Spirituosen- & körfabrik, Breslau: Dem Arthur Waldmann, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8132: Die Firma Alexander & Anton Comolli, Breslau ist geändert in „Gebr. Comolli“. Bel Nr. 8665: Die Firma L. & J. Offner, Breslau, ist in „L. & J. Offner Fnh.: F. . Offner Wäsche-Fabrikation“ ge- andert. Bei Nr. 8688, Firma Gebr. Ehrlih, Breslau: Die Gesellschafter haben die Fortseßung der Gesellschaft be- (hlofsen Der bisherige Gesellschafter Kausmann Richard Ehrlih zu Breslau ist alleiniger Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9696: Die Firma Nothmann & Mey, Breslau, ist erloschen. Die Liquidation ist be- endet. Bei Nr. 10572, offene Han- delsgesellshaft August C. Fürgensen, Breslau: Der Kaufmann Wilhelm Lies zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Prokura des August C. Fürgensen bleibt für die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Der Kaufmann Wilhelm Lies zu Breslau is alleiniger Fnhabec der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 11628: Firma Filmhaus Salomon Fnh.: Walter Salomon, Bres- lau, Fuhaber ist der Kaufmann Walter Salomon zu Breslau, Der Frau Marta Salomon, geb. Kahler, zu Breslau ist Prokura erteilt. Nx. 11 629: Firma Gebrüder Schlosser, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1921, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Schlosser und Kurt Schlosser, beide zu Breslau. Nr. 11630: Firma Kurt Danziger, Photohaus Silvia, Breslau. Fnhaber ist der Kaufmann Kurt Danziger zu Breslau. Nr. 11631: Firma Jn- u. ausländishe Früchte-Großhandlung ¡Fulius Wilkowski, Caclowiß b. Breslau. «Fnhaber ist der Kaufmann Julius Wilkowski zu Carlowiß b. Breslau.

Am 26. September 1927 bei Nr. 10 867: Die Firma A. Wache & Co., Breslau, ist in „Alexander Wache“ geändert.

Am 30 September 1927 bei Nr. 10 755: Die Firma Auskunstei Kurt Arend, Breslau, ist geändert in „Auskunsftet Arend Fnhaber Kurt Arend Zweig- niederlassung Breslau“.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [59012]

«Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 240 ist bei derx Schoedex & Petold (Sesellshast mit beschränkter Haftung. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dex bisherige Geschäftsführer Facob Wreschner ist abberusen. Der

offene Handelsgesellshaft O. Kretschmer & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Bei Nx. 5636:

Kaufmann Gerhard Bettsack zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschast und Zeihnung der Firma derselben nux mit einem anderen Ge- [Mi drer ermächtigt ist. Der“ Ge- zästssührerx Otto Hinz 1 fortan nur mit dem Geschäftsührer Bettsak gemein=- sam zur Vertretung und Firmen- zeichnung befugt.

Breslau, den 26. September 1927.

Amtsgerich!1.

Breslau, N

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 1668 ist bei der Samuel ga Aktiengesellshaft, Breslau, heute fol- gendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Kurt Hirschfeld zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied mit der Maß- gabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma nux zusammen mit einem anderen Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen eo ist.

reslau, den 26. September 1927. Aimktsgericht.

Breslau. [59017]

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 2237 ist bei dex „Transportkontor der Rheinish - Westfälishen Eisen- «Fndustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Hivelgniederlasfüng Breslau“ heute folgendes eingetragen worden: Die Pro- kura des Gustav Cronenberg ist er- loshen; dem Robert Ketelhohn, Breslau, ist Gesamtprokura mit UeiHräntung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen oder mit einem Vorstandsmit- glied die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf. Kaufmann Wil- elm Kirchner ¿zu Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt, Der- selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft ge- meinschaftlih mit einem Vorstandsmit- glied odex mit einem Prokuristen zu vertreten.

Breslau, den 26, September 1927,

Amtsgericht.

Breslau. [59014]

Jn unsex Handelsregister Abt. B Nr. 1635 ist bei der „Schlesische Furnier- werke Aktiengesellschaft vormals Simon Bernhard Levi“, Breslau, heute folgen- des eingetragen worden: Das Vorstands- mitglied Kaufmann Albert Moses zu Breslau ist gestorben.

Breslou, den 28. September 1927.

Amtsgericht.

Breslau, N In unser Handelsregister Abt. Nr. 1989 ist bei der Hagemann & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Breslau, e E eingetragen worden: ur Gesell chafterbechluß vom 10 Mai 1927 ist der Gesellschafts- vertrag E Der Kaufmann Hermann eier hat aufgehört, Ge-

schäftsführer zu sein.

Breslau, [59013]

Jn unser Handelsregister Abt B Nr. 1125 ist bei der „Deutsche Textil- vereinigung Aktiengesellschast Detag Zweigniederlassung Breslau“ heute fol- gendes eingetragen worden: Durch Be- \chluß der Generalversammlung vom 9. August 1927 ist § 12 des Gesell- shaftsvertrags (Vergütung des Aufsichts- rats) geändert,

Breslau, den 30. September 1927.

Amtsgericht.

Bunzlau. [59018] Fm Handelsregister Abt. B Nr. 39, betreffend die Handelsmühlen - Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Bunzlau, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Bruno Stürzenbeher in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 3. 10. 1927, Cammin, Pomm. [59019] _Fn das Handelsregister A ist bet Nr. 24, der Firma Louis Flemming in Gülzow, Pomm, eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Cammin 1927.

i. Pomm., den 3. Oktober Amtsgericht. Cöthen, Anhalt, [59020] Unter Nx. 540 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma „J. Adler Nachf. FFnh. Ernst Silberbach“ in Cöthen eingetragen, daß das Geschäst auf Frau Bn Silberbah, geb. Schulz, in Cöthen übergegangen ist. Die Firma lautet jet J Adléer Nach. Jh. «Johanna Silberbah. Dem Kaufmann Ernst Silberbah in Cöthen ist Prokura erteilt. Die derx jeßigen {Fnhaberin er- teilte Prokura ist erloshen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf {Frau Johanna Silberbah ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch diese aus- geschlossen.

Cöthen, den 3. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. Cöthen, Anhalt. [59021] Untex Nr. 604 Abt. A des E registers ist bei der Firmg „Cöthener Automobilzentrale Ernst Hedderih“ in Cöthen folgendes eingetragen: Das Ge- en it auf den Kaufmann Friß Mann in Cöthen übergegangen. Die Firma lautet jegt: „Cöthener Auto- mobilzentrale Ernst Hedderich Nach- folger: Friy Mann“. Der Uebergang dex im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten is bei dem Evwerbe des Geschäfts duxch Mann aus-

geschlossen. Cöthen, den 5. Oktober 1927. Anhaltishes Amtsgericht. Abt. 5.

Detmold. [59022] Jn das Handelsregister A Nr. 518 ist heute eingetragen worden die Firma JFmmobilienbüro Friy Tiemann zu Friedrichshöhe (Heiligenkirhen) und als deren Fnhaber der Grundstücksver- mittler Frit Tiemann zu Friedrihs- L (Post Detmold). eshaftszweig: An- und Verkauf von Grundstücken. Detmold, den 28. September 1927. Das Amtsgericht. Dortmund, [59023] Fn unsex Handelsregister ist in Ab- teilung A foigendes eingetragen: Nr. 4018 am 23. September 1927 die L „Friß Böhme“, Dortmund, Hohensyburgstr. 14, und als deren Jn- haber derx Kaufmann Friß Böhme in ortmund. Nr. 4019 am 26. Sep- tember 1927 die Firma „Fohann Wil- helm Evers“, Dortmund 12, Adalbert- straße 2, und als deren Fnhaber der Kausmann Fohann Wilhelm Evers in Dortmund 12. Nr. 1306 am 27. Sep- tember 1927 bei der offenen Handels- gesellschaft „Gebrüder Rosenthal“, Dortmund: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloshen. Nr. 1385 am 28. September 1927 bei der Frs „F: Pelzer & Co.“ in Dort- mund: Die Prokura des Friedrich Müller ist erloshen. Nr. 3355 am 28. September 1927 bei der Firma „Adalbert Sommer“, Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Niermann in Dortmund übergegangen, der dasselbe untex unveränderter Firma S Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschasts begründeten Forderungen und Vevbindlichkeiten s bei dem Erwerb des Geschäfts dur den neuen Firmeninhaber Franz Nier- mann ausgeschlossen. Nx. 4020 am 29. September 1927 die Firma „Paul Müller, H Oas aboratorium Reichsverband deutscher Zahnärzte)“ in rtmund, Bornstr. 68, und als deren Oer der Zahntehniker Paul Müllex in Dortmund. Nr. 954 am 29, September 1927 bei der Firma „Leopold Cahn“, Dortmund: Die Firma ist erloshen. Nr. 1384 am 29. Sep- tember 1927 bei der offenen Handels- gesellschaft „Mittag & Schüß“, Dort- mund: Dem Diplomvolkswirt Ludwig Schüß in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3892 am 30. September 1927 bei derx Firma „Westfalenwerk Dortmund Wilhelm Koh Draht- und Hanfseilerei, Stacheldraht- und Dralhht- stiftfabrik“, Dortmund: Dem Fngenieur Franz Eibensteiner in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3959 am 30. September 1927 bei der offenen Handelsgesellshaft „Elliott-Fisher Ma- schinengesellshaft Berlin“ mit einer Zweigniederlassung unter der Firma „Elliott - Fisher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Dortmund“ in

aus der Gesellschafi ausgeschieden. Die AcjoLjGast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Zell- mann ist alleiniger Fnhaber dexr Firma. Die Prokuren Deorgi, Neumann, Schaffstein und Oswalt bleiben be- stehen. Amts3geriht Dortmund.

Dresden. [59024]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

1. auf Blatt 20 571 die Kommandit- gere fGaNe Fabian Zigarettenfabrik Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmanns- und Fabrikantenehefrau Lina Fabian, geb. Gerson, in Köln und der Kaufmann Georg Wihl in Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafter sowie drei Kom- manditisten. Die Gesellshaft hat am 15. September 1927 begonnen. Die beiden persönlich haftenden Gesell- schafter sind zur Vertretung der Gefell- ¡hast nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura i} er- teilt dem Kaufmann und Fabrikanten Sally Fabian in Köln. Er ist zur Ver- tretung der Gesellshaft nux in Ge- meinschaft mit einem persönlich haften- den Gesellshafter ermächtigt. (Hof- mühlbenstraße 19.)

2. auf Blatt 18924, betr. die Kom- manditgesellschaft Kunfstwart-Hausrat- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung & Co. in Rähniß-Hellerau: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 19204, betr. die offene

Handelsgesellschaft Lunze & Dietze in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. _4. auf Blatt 2274, betr. die Firma Sporthaus Arthux Krcidl in Dresden: Fn das Handelsgeschäft ist als persönlih haftender Gesellschaster Der Kaufmann Paul K=reidl in Dresden ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

5. auf Blatt 10 807, betr. die Firma Walter «& Co, in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6, auf Blatt 12 847, betr. die Firma Rabenauer Sißmöbel Musterlager Ernst A. Hennig in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Hans Ullrich ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. T1,

am 4. Oktober 1927.

Dresden. [59025 Auf Blatt 20 572 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Friedrich Möller Orientalishe Rohtabak- handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8, Juli 1927 abgeschlossen und am 31. August bzw. 24. September 1927 berichtigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von orien- talishen Rohtabaken für eigene und vornehmlich für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer is der Kausmann Friedrih Möllex in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- felgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Altmarkt 4, 11.) Amtsgeriht Dresden, Abt. T1, am 4. Oktober 1927.

Dresden, [59026] _ Auf Blatt 20 573 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Magolit Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung Fabrikation von Magunesia-Jsolier:- materialien mit dem Sige in Nieder- sedliß i, Sa. und weiter folgendes ein- getragen worden: Der Gesellshafts- vertrag ist am 31. August 1927 ab- geschlossen und am 3. Oktober 1927 ab- eandert und berichtigt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Her: tellung und Verarbeitung von Fsolier- materialien aus Magnesia und anderen Produkten sowie deren Vertricb, Be- teiligung an gleihen oder ähnlichen Unternehmen sowie deren Ankauf, Pachtung oder Uebernahme dex Ver- tretung. Das Unternehmen ist weiter- hin berechtigt, auch andere Geschäfte zu machen, welche mittelbar oder unmittel- bar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- Ba bestellt, dann wird die Gesell- haft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Zu e sind bestellt der Kaufmann Max HBold- berg und der Oberingenieur odar Scheller, beide in Dresden. (Geschäfts- lokal: A Leubener Str. 35.) Amtsgeriht Dresden, Abt. TT1, am 5. Oktober 1927.

Eisenberg, Thür. [59027] Jn das Handelsregister B ist heute bei Albertus & Stegmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg, Thüringen, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 140000 Reichs- mark erhöht. Der Geschäftsführer Paul Rey is ausgeschieden; zum Geschäfts- führer ist der Bankdirektor Edgar Orlikowski in Eisenberg bestellt. Eisenberg, den 3, Oktober 1927. Thüringishes Amtsgericht. Frankfurt, Main.

[59028] Handelsregister. B 2548. Karl H. Wilhelm Müller Gesellschaft mit beshränfter Haf- tung: Die Liquidation is} beendet. Die Firma ist erloschen. B 3924. Pulv, Patent- und Lizenz-

Breslan den 28. September 1927. Anttsgericht.

Dortmund: Der bisherige Gesellschafter August Zeiß zu Frankfurt a. Main ist

Verwertungs Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung: Wilhelm Michek ist niht mehr Geschäftsführer.

B 3820. Gesellschaft für Rohstoff- verwertung mit beschränkter Hafs tung: Karl August Fais ist niht mehr Liquidator. Der echtsanwalt Dr. Oskar Hahn in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Liquidator bestellt.

B 1549. Kosmos Transport - Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die E leute Franz {Facobs in Frankfurt a. M. und Hermann Rudolph in Langen wer- den zu Liquidatoren bestellt mit - der Maßgabe, daß jeder von- ihnen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 3477. JFndustrie- und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M.: Durh Beschluß dec Generalversammlung vom 192. Juli 1927 ist das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark auf 1000000 Reichsmark herabgeseßt worden. Die Herabseßung ist durhgeführt. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 12. Fuli 1927 ist § 5 des Gesellshaftsvertrags (Grundkapital) geändert und ein neuer S 7a, betreffend Zulässigkeit der Ein- ziehung von Aktien mittels Ankaufs, eingefügt worden. Das Aktienkapital beträgt 1 Million Reichsmark und zer- fällt in 1000 Aktien zu je 1000 Reichs- mark, die sämtlich auf den Fuhaber lauten.

_B 1465, Hagys Handelsgesellschaft für Grof verbraucher mit beschränk- ter Haftung: Ferdinand Welb ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 1653. Rohstoff-Trocknungs-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alsred Petersen ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Der Direktor Alexander Bedcex in Frankfurt a, M. ist zum Ge=- schäftsführer bestellt.

B 1176. Frankfurter Pfandbrief- Bank, Aktiengesellschaft: Herman Schmillen f nicht mehr Aera a glied. Die Prokura der Kaufleute Friß Schneider und Leo Labbés ist dahin er- weitert, daß sie auch gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zeih- nungösberechtigt sind.

B 2097, „Diamant“‘ Schreib- maschinenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Paul Silbermanm ist niht mehr Geschäftsführer.

B 2122. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Nürnberg, Zweigniederlassung Frankfurta. M.:

]| Dem Kaufmann Friy Falkenstörfer in

Nürnberg ist Gesamtprokura derart er- teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell» schaft in Gemeinschaft mit einem nit für sich allein zeichnungsberechtigten Geschäftsführer oder einem weiterew Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

B 2055. Bockenheimerlandstraße- Hausgesellschafi mit beschränkter Haftung: Gustav Benario is als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bank- prokurist Karl Fussek zu Frankfurt a, Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge- meinshaft mit einem weiteren Ges schäftsführer zu vertreten.

B 1589. FJFnnenstadt - Hausgesell-: schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts- führer ist der Bankprokurist Karl rFussek zu Frankfurt a. M bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten.

B 1710, Eschenheimergasse - Haus- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Bankdirektor Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer 1st der Bank- prokurist Karl Fussek zu Frankfurt a. Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ges meinschaft mit einem weiteren Ge- \chäftsführer zu vertreten.

B 2228. Fnterurbana Haus- und Grundstücks - Gesellschaft mit be: schränkter Haftung: Bankdirektor Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts- führer is der Bankprokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. M. bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten.

B 1592. Terra - Haußsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bank- direktor Gustav Benario isst als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bank- prokurist Karl Fussek zu Frankfurt a. Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem weiteren Ge- schäftsführer zu vertreten.

B 2889. Ewald Debus «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung:

ist erloschen. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1927, Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Bayern. [59029] Handelsregistereinträge.

1, Zum billigen Einkauf Moriß Biß- berg, Siß Fürth, Shwabacher Str. 65. Unter dieser Firma betreibt der Kauf- mann Moriß Bißberg in Fürth seit 1. Oktober 1927 ein Weiß-, Woll- und Kurzwarengeschäft.

2. Friedrich Hagelauer, Siy Fürth,

Karolinenstr. 8, 3. Hans Hartmann, Sih Fürth, 4. Schiff & Bauer, Siy Fürth,

Friedrichstraße 11,

Schwabenstr. 5, 5, Georg Zawf, Siy Baiersdorf:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma -

r 2

TSEIEERE i A S A T T E

Ir. 237.

———— S E S e

1. Unterjuchun sjachen. 9. Aufgebote, Verlust- u. Fundiachen, Zustellu

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. i 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellschaften sche Kolonialgesellshaften.

Œ- Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “L

und Deut

e

5. Kommanditgefell- |!

î ens | lichen Generalversammlung der chaften auf Aktien, Aktien Dampfsäge- u. Ueberlandwerk Hof- heim A. G. vorm. Gg. Schenkel, Hofheim i, U, am 12, November 1927, vormittags 9 Uhr, in Würz- burg, Wallgasse 4 a.

gesellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[59610]

Unserer veröffentlihten Einladung zu der am 29. Oktober 1927, 12 Uhr, în un}erem Sitzungszimmer in Hainsberg, Bezirk Dreéden, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden als weitere Hinterlegungsstellen nachgetragen :

sämtlihe Effekten - Girobanken

deutscher Wertpapierbörsenpläte.

Hainsberg, Bez. Dresden, den 7. Ok- tober 1927. |

Thode'’sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, E D,

[51748] Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Dux- Automobil-Werke Aktiengesellschaft in Leipzig-Wahren

in Aktien der „Prestowerke“‘ Aktien- gesellschaft in Chemnitz.

Durch Fusionsvertrag vom 22. April | __

1927 ist das Vermögen der Dux-Auto- mobil-Werke Aktienge)ellschaft in Leipzig- Wahren als Ganzes ohne Liquidation im Wege der Fusion au} die “Wresvweote* Aktienge|ellshaft in Chemnitz übergegangen. Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Dux-Automobil-Werke vom 30. April 1927 i} ins Handelsregister eingetragen. Ï

Nach den Bestimmungen des Fusions- vertrags it für je 15 Aktien der Dux- Automobil-Werke à NM 20 zuzüglich Dividenden |cheinen 1926/27 je eine Aktie der „Prestowerke“ Aktiengefellschaft im Nennwert von 100 NM zuzüglich Divi- dendenscheinen 1926/27 folgende zu ge- währen. Erreicht der Aktienbesitz eines Aktionärs der Dux-Automobil-Werke nicht die Zahl von 15 Aktien, so werden dessen Aktien für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt hinsihtlih des Spißenbetrags, soweit der Aktienbesiy dur 300 nicht teilbar ist.

Die „Prestowerke" haben die Aktien, die fie an Stelle der Gesamtheit der für kraftlos erklärten Aktien der Dux-Auto- mobil-Werke ausgeben, für Nechnung der Neteiligten zum Börsenpreis zu verkaufen.

Der Erl683 ist den vorherigen Inhabern der für fraftlos erklärten Aftien nach den Bestimmungen des § 306 HandelLgeseßz- buchs anteilig auszuzahlen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Dux-Automobil-Werke Afktiengesellschatt aut, ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 15. September bis 15. Dezember 1927

mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde- nachverzeichneten

schein bei einer der Stellen, nämlich: Allgemeine Deutsche Leipzig, Allgemeine Deutsche Abteilung Dresden, Dresden-A, Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 15

einzureichen, bei denen auch Anmeldescheine

erhältlich sind.

Veber die zum Umtausch eingereichte Aktien wird auf Quittung erteilt, gegen deren Rückgab nach drei Monaten von der Stelle, die di Quittung erteilt hat, bezogen werden können.

Der Umtausch der Aktien erfolgt durch die oben angegebenen Einreichungsstellen provisionsfrei, wenn die Einreichung und Abholung der Aktien am Schalter bewirkt

wird. ÄAndernfalls werden die übliche Provisionen berechnet.

Nicht rechtzeitig zum

und in der oben angekündigten Wei durch Verkauf eines ent\prehenden B

trages Prestoaktien und Verteilung des Erlöses an die früheren Inhaber der Dux- aktien befriedtgt, dafern fie sih nit bei

Einreichung der Aktien mit einer ande weitigen freihändigen Verwertung ihr Aktien ausdrücklich einverstanden erklä haben. L Die Bör)enumsaßzsteuer

sell\chaft.

agt

Sie nimmt selbst die Verstempelung

vor. Sind die Einreicher Banken, fo

anzugeben, ob es sich um Besiß von Bank- funden (in- oder ausländische) oder von auéländische)

O (in- oder andelt.

Chemnißt, den 8. SecPpteinber 1927.

rechtigt, der spätestens am 3. Tag vor der

Credit - Anstalt,

Credit - Anstalt,

dem Anmeldeschein

die Prestoaktien

Umtausch ein- gereihte Aftien der Dux-Automobil-Werke oder Spigenbeträge, die durch 300 nicht teilbar sind, werden nah Ablauf der oben- genannten Anmeldefrist für kraftlos erklärt

A T: die (2

Zweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10, Oktober

ngen u. dergl.

59744] Einladung ergeht zur sechsten ordent- |

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr1926/27. 2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

3. Entlastung der Verwaltung.

Zur Teilnahme is jeder Aktionär be-

Versammlung seine Aktien bei der Gesell- schaft, bei der Bezirks\parkasse in Hof- heim, bei der Kreis-Eleftrizitätsrersorgung Unterfranken A. G. in Würzburg, Wall- gasse 4a, bei der Stuttgarter Bank in Stuttgart oder bei einem deut|chen Notar hinterlegt hat und in der Generalver- sammlung eine Bescheinigung über diefe Hinterlegung übergibt. :

Hofheim, 8. Oktober 1927. : Dampfsäge- u. Ueberlandwerk Hofheim A. G. vorm. Gg. Schenkel, Hofheim i. U,

MNeitinhard.

l Winter & Co., Ukt. Ges, jetzt vormalige Winter & Co. Akt. Ges. j | in Liquidation zu Mainz - Kastel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellshaft zu melden. - Mainz-Kastel, den 1. Oktober 1927. [59242] Die Liquidatoren.

Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau & Hüttenindustrie [59607] Frankfurt a. M. /

Die Spruchstelle bei dem Oberlandes- geriht Frankfurt a. M. hat in ihrem Beschlusse vom 10. August 1927 die Bar- ablösung unserer Obligationenanleihe vom Fahre 1921 zum 31. Oktober 1927 gestattet, Der Ablösungsbetrag wurde von der Spruchstelle auf NM 2,45 +

insgesamt RM 2,69 für je Papier- mark 1000 festgeseßt. ß Die Einlösung der Obligationen exfolgt ab 31. Oktober 1927 kostenlos zu dem an- gegebenen Betrag gegen Einreichung der Stüccke und eines nach Nummern ge- ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus- fertigung, und zwar

in Frankfurt a. M.: an der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeut|chen Creditbank, bei der Dresdner Bank in

utt a. M: in Vel:

bei der Mitteldeutshen Creditbank, bei der Dresdner Bank.

192A Der Vorstand.

„Midgard““ Deutsche Seeverkehr®s [59588] Aktien-Gesellschaft. h: :| Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. M Fahrzeuge und Umschlags- anlagen... i : Materialien und Kohlen 2 638/3 | Beteiligungen u Effekten

1

Debitoren 2710 085

Passiva. Aktienkapital M n | Kreditoren . - Schiffsbelastungen Neservefonds Gewinn

500 000 30 829 1 594 387

339 632 13 004

- 2710 085 Gewinn- und Verlusikonto.

Soll. NM Generalunkosten: Gehälter, Neiseauslagen, Steuern usw. « » Anletihezinsen Verlustvortrag aus 1925 (Gewinn

se

£-

621 479 917

312 969 13 004

E

Ts er rt

[58621]

für Zuckerfabrikation, Köln. |!

Stammaktien über nom. j neralversammlung am 4. November eh RM 90 und eine Anzahl nicht ein- 1927, vormittags 114 Uhr, in Köln in den Näumen des A. Schaaffhaufen’schen

| sammlung sind nur solche Aktionäre be-

NM 0,24 Zinsen für die Jahre 1925/26/27 |

bei dex Bankfirma Gebrüder Sulzbach, | Frank- |

Frankfurt am Main, den 1. Dktober

| Kassabestand : ; 96

Ane 48 kraftlos erklärt.

37)

i

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum eiuer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Rheinischer Actien-Verein

Einladung zur 63. ordentlichen Ge-

Bankvereins. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats für dasGeschäftsjahr 1926/27. 9, Vorlage dex Jahresrechnung und deren Genehmigung. 3, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Aenderungen des & 15 der Saßung, betr. die Hinter- legung der Aktien. i L

. Beschlußfassung über die Schaffung neuer Aktien von RM 1000 und NM 20, erstere dur freiwilligen Umtaush gegen eine entsprechende Anzahl der bisherigen Aktien fowie über die Aenderung der Saßung § 3 und § 17 Absayz 1. Ï

Zur Abstimmung in der Generalver-

rechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ent- weder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder beim A. Schaaffhausen’shen Bankverein A.-G., Köln, oder bei der Direction der | Disconto-Gesellschaft, Berlin, hinterlegen | oder eine Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellshait in | Dormagen b. Köln einreihen. In den Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen | Notars müssen die hinterlegten Aktten | mit Nummern bezeichnet sein. Köln, den 10. Oftober 1927. Dex Vorstand. Dr. Hermann Claal]]en.

(58964 s | Bad Mergentheim _ Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 10, Juni 1927 hat beschlossen, den Inhabern der Aktien Lit. A, die bis dahin eine Zu- zahlung nicht geleistet hatten, das Recht | einzuräumen, dur Barzahlung von 40 9/% | des Nennbetrags ihrer Aktien, samt 6 9/0 | Zins vom 1. November 1926 an, diese in devorzugte Aktien Lit. C umzuwandeln [mit der Bestimmung, daß diejenigen der | bezeilneten Aktien, die bis zum 30. Sep- tember 1927 niht zur Umwandlung unter | Zuzahlung eingereiht wurden, im Ver- | bältnis 3: 1 unter Umwandlung in Aktien Lit, C und unter entsprechender Herabseßung des Grundkapitals zusammengelegt werden.

Soweit die bezeilneten Aktien Lit. A troß ordnungsmäßiger Aufforderung durch Veröffentlichung im Gesellschaftsblatt bis 30. September 1927 nit zur Umwandlung unter Zuzahlung eingereiht wurden, werden die Inhaber dieser Aktien hiermit auf- gefordert, die leßteren samt Coupons und Talons zum Zwecke der erwähnten Zu- sammenlegung bis spätestens 15. Februar * | 1928 bei einer der unten bezeihneten Stellen

| Npg

. [die Einreichungsstellen reguliert.

| ordnungsmäßig eingereiht wurden

! eingereiht werden, und Aktien,

werden, werden gem. § 290 H.-G.-B. Die Aktien können cingereiht werden :

haus Albert Schwarz, Depositer

fasse Bad Mergentheim, | bei der Deutschen Bank Depofsiter

3 | kasse Mergentheim, Schwarz,

bei der Württ. Vereinsbank Fil.

A Deutschen Bank,

29 48

37 Gffekten- & Wechselbank,

: Haben. u. Hafenbetriebs- 7 C 94800

948 370

Neederei-

H eru. «1

Adolf Scheurer, Hamburg.

f.

„Prestowerke“ UAktiengesellscha Oswald Seyfert.

tover 1927, Der Vorstand.

948 370/35

In den Auffichtsrat unserer Gesell- schaft gewählt find die Herren Direktor | ; Karl Deters, Hamburg, und Direktor Dr. | wird das Aktienkapital herabgeseßt. | Gläubiger der Gesellschaft werden auf-

Nordenham/Hamburg, den 6, Ok- | Bad Mergentheim, den 5. Oktober

Schwarz, | D

[35

35 Gewerbebank Heilbronn A.-G.,

in Tübingen: bei der Bankcommand Siegmund Weil.

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

[59742]

für kraftlos erflärt. für kraftlos erklärten Aktien und Anteil- scheine ausgegebenen Stammaktien über zusammen nom. RM 19 760 werden nun- mehr für Nehnung der Beteiligten in Ermangelung eines Börsenkurses im Wege öffentlicher Versteigerung gegen Barzahlung verkauft.

Dienstag, den 18. Oktober 1927, 13 Uhr, Nathenauplaß 2, statt.

[44290]

Aktionäre

S

einzureilhen. Auf drei dieser Aktien Lit. A von je 20 4 wird eine neue Aktie Lit. O g im Nennwert von 20 NM mit bevorzugter ® | Dividendenberehtigung ab 1. Oktober 1927 ' ausgefolgt. Spitzenausgleiche werden A ie

Aktien Lit. À, die zur Umwandlung nicht und

au zur Zusammenlegung nicht fristgemäß die zu 01 | diesem Zweck eingereiht werden, aber die zum Ersaß dur neue Aktien erforderliche __ Zahl nicht erreichen und nicht zum Spiten- \ausgleich oder zur Verwertung für Rech-

99 [nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt

in Bad Mergentheim: beim Bank-

in Stuttgart: beim Bankhaus Albert

in Frankfurt/M.: bei der Deutschen in München: beim Bankhaus Albert | in Coburg: bei der Vereinsbank e. G.

in Heilbronn: bei der Handels- und

Auf Grund der erwähnten Dele ie

Oeffentliche Versteigerung.

Durch - Bekanntmachung vom August 927 wurden eine Neibe nicht eingereichter NM 20 und

ereihter Anteilsheine über nom. NM 10 Die an Stelle der

Der Versteigerungstermin findet ara

in der Börse zu Hannover,

Bennigsen, im Oktober 1927. Actien-Zuekerfabrik Bennigsen.

Hanseatische Dampfschiffahrts- Gesellschaft, Hamburg.

3. und leßte Aufforderung. Sn der Generalversammlung unserer vom 830. Juni 1927 ist die Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft von NM 1 200000 auf NM 600 000 beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß je 2 Stammaktien über je NM 20zu einer Stammaktie über NM 20 zusammengelegt werden. Gleichzeitig ist die Aenderung unserer Firma in „Hanseatische Dampfschiffahrts - Gesellschaft“ beschlossen worden. Nachdem der Herabsezungsbes{chluß in das Handeléregister eingetragen worden ist, fordern wir zum Zwecke der Durchführung der Zutsammenlegung unfere Stamm- aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Erneuerungs\scheinen nebst einem arithmetisch geordneten Num- mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. November 1927 ein- ließlich E der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, während der einzureichen. Von je zwei Stammaktien über RM 20 wird je eine vernichtet und die verbleibende mit dem Vertrnerk versehen: „Gültig ge- blieben gemäß Beschluß der General- versammlung vom 30. Juni 1927". Die Einreicher erhalten zunächst eine Quittung, gegen welhe die wie vorstehend ab- gestempelten und mit einer neuen Nummer und der neuen Firmenbezeihnung ver- sehenen Aktien nah einigen Wochen bei der Einreichungs\telle erhoben werden können. Diejenigen Stamniaktien, welche inner- Galb der obigen Frist nit eingereicht oder welche nicht in einer die Zusammen- legung im Verhältnis von 2: 1 zulassenden

üiblicen Geschäftsftunden

Beteiligten zur Verfügung gestellt werden,

werden.

teiligten hinterlegt werden.

Gesell\chaft anzumelden. 2 Hamburg, den 8. August 1927. Nhederei-Aktien-Gesellschaft von 1896,

chaft.

[44291] A Hanseatische Dampfschiffahrts- s Gesellschaft.

3, und leßte Aufforderung.

1- | sellschaft, Hana, kat durch

vom 27: unt 19

Anzahl eingereiht und der Gesellschaft nit zur Verwertung für Nechnung der

werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt und die an deren Stelle auszu- gebenden abgestempelten Aktien versteigert Der Erlss wird den Beteiligten ausbezal;lt bezw. für Rechnung der BVe-

Gleichzeitig werden die Gläubiger dec

Gesellshaft gemäß § 289 H.-G.-B. hier- mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der

jezt: Hanseatische Dampfschiffahrts- ; Gesells

1927

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankaustoeise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

[59615] I. gemäß §8 289 und 290 H.-G.-B.

Schießz-Defries, Aktien-

Fn gefundenen ( ¿ammlung der Aktionäre unserer Gesell- {chaft ist beshlossen worden, das bis- herige Grundkapital von RM 8 000 000 auf RM 2 000 000 derart herabzuseßen, daß die Aktien im Verhältnis von 4: 1 zusammengelegt werden. Die General- versammlung hat ferner beschlossen, das herabgeseßte Grundkapital von Reich8- mark 2 000 000 auf 8 000 000 durch Aus-

Bekanntmachung

gesellshaft Düsseldorf.

der am 19, Juli 1927 statt- ordentlihen Generalver-

abe von 7500 Stück auf den Fnhaber

sautenden Aktien über je nom. Reiché- mark 400 und 3000 Stück auf den Fn- Je lautenden Aktien über M 1000 gung ab 1, Der / 1 Durchführung der beschlossenen Kapital8- erhöhung sind in das Handelsregister

je nom. mit Getwinnanteilberechti= Fuli 1927 zu erhöhen,

Herabsezungsbeshluß und die

eingetragen worden.

1

fordern nunmeßx unsere

Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung nah Maßgabe der

fol

M1

zum

Aa

genden Bedingungen einzureichen.

Die Einreichung der Aktien mit Ge- nnanteilsheinen Nx. 1 f. soll bis 15. Ofëtober 1927 einschließ-

lich in Begleitung eines arithmetisch

geordneten

do

zivar:

Iw G

nom. R

N R

uit

Nummernverzeichnisses und

ppelter Ausfertigung erjolgen, in Düsseldorf bei dex Deutschen Vauk, Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Düsseldorf A.-G., in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Direction der Gesellschaft E ährend dex bei diesen Stellen. üblichen eschäftsstunden. R Gegen Ablieferung von 4 Aktien Uber M 400 mit Gewinnanteilscheinen r. 1 ff. wird eine neue Aktie Uber M 400 mit Gewinnanteilberechtigung

Filiale

Dis8eonto-

ab 1. Januar 1927 und gegen Abliefe- rung von 4 Afktjen über nom. RM 1000

mit Gewinnanteilscheinen Nx. 1 f, wird

eine neue Aktie über RM 1000 mit Ge-

tvinnanteilberechtigung ab-1. ausgegeben,

v

V

Die Hanseatishe Dampfschisfahrts-Ge- Vertrag

ihr Vermögen als

1- | Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter

Aus\{luß der Li

tragen. Beschluß der Gi d

d. Hanseatischen Dampfschiffahrts-Gese

geführte Kapitalserhöhung

ite| wir gemäß §8 306, 297 H.-G.- Damypfschiffahrts - Gesellshaft auf, Forderungen bet uns anzumelden. Hamburg, den 8. August 1927, Nhederei-Aktien-Gesellschaft

an mit Wirkung vom 1. Fanuar 1927 ab auf uns über- Der Fusionsvertrag ist durch

er

chaft vom 15, Juli 1927 genehmigt worden. Nachdem au unsere Generalversammlung vom 30. Juni 1927 den Vertrag genehmigt hat und der Fusionsbeschluß und die Auf- lösung der übernommenen Gesellschast sowie die von uns R und durch- n das Handels-

register eingetragen worden sind, "ages . die

Gläubiger der aufgelösten P E ¡re

Börsen-Zeitung Nr. n 22. anu 1926 und dem Becliner Börsen-Courier Nr. 36 vom Bekanntmachung zum 1 Schießz-Defries-Aktien eingereicht auf, nunmehx dieser Aufforterung nah- zukommen,

urbunden J V6 1224 stelluno gegen Rückgabe der über die ein- Ad Aktien erteilten Empfsangs-

Fat. LI27

Gleichzeitig fordern wir die Besitzer on Maschinenfabrik-Schieß-Aktien, die

¡ihre Aktienurkunden noch nicht gemäß der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 19

23. Fanuar. 1926, der Berliner 36 vom 22. Fanuar

om

292. Januar 1926 erlassenen zum A in aben,

Nach dem 15. Oktober 1927 kann dice

Bank, Filiale Düsseldorf,

A von Aktien nux noch bei der Deutschen erfolgen.

Die Aushändigung der neuen Aliien- erfolgt nach deren Fertig-

vesheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen avsgestellt werden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stelien find be- cehtigt, aber nich: verpfliht2t, die Legi» timation des Vorzeigers ter Empfangs Lesheinigungen zu prüfen. 2 Aktien, die nich: spätestens bis zum 15. Dezember 1927 eingerciht worden sind, werden nah Maßgabe der geieß- lihen Bestimmaungzn für kraftlos et- klärt werden. Das gleiche gilt" von ein- gereichten Aktien, die cine zum Ersay durch neue Aktien unserxr Gesellichaft erforderliche Zahl niht exreihen Und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verigung gestellt werden. | : 9. Des weiteren fordern wix unscre Aktionäre auf, thr Bezugsrecht auf die nom. RM 6 000 000 neuen Aktien im der eit bis zum 15. R A 1927 auszus- üben. Auf je nom. RM 400 zusommen- gelegie Aktien können 3 neue Aktien zu je nom. RM 400 und auf je nom. Reichs- mark 1000 zusammengelegte Aktien. drei neue Aktien zu je nom. RM 1000 zum Kuxse von 103 Progent zuzüglich Börjen- umsabsteuer bezogen werden. : 3. Erfolgt die Einreihung der Atiier ur Hu ammenlegung und Ausübung es Bezugsrechts an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnuug gebuacht. Düsseldorf, den 7. Oliober 192. Schies:-Defries, Aktiengesollscchaft.

von 1896, jet: Hanseatische

1927. Der Vorftand.

Dampfschiffahrts- Gesellschaft,