1927 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8. Unfa?- und 3nvalidiiäts- x. Versicherung. Berujsgenofjenshafst der Gas- u. Wasserwerke.

Betanntmachung des Wahlvorstands der Vert1eter zur Genosseniha!teverlammlung und des Vorstands der Seftion 11 der Beru!tägenossen\cha!t der Gas- und Wasserweike. daß die Neuwahl und der Mitglieder des Sefktionevoistands auf Grund der Watl- Sonnabend, - den 26

stattfindet.

[60386] betr. Wahl Wir macben hiermit bekannt schattéversammiung ordaung, Uusgabe 11 Uhr, in Stolp

1928 am Munds Hotel

1. Januar 1928 his 31

aufgestellt: Familien- und S Yorname

Firma (Betrieb)

der Vettieter

November d. I.,

Wohnoit,

E iebesi Beruf Betriebesitz

Spohn, Bruno

Handfke, Nobert Kobbert, Emil

Stawitz, Erich

Westphal, Friedrich Burgba1dt, Franz Deyler. N.

Me1kens, Paul Behr MNudol}f Heidt, Ed.

Handke, Nobert Spohn, Bruno

Heinze, Karl Gatanstalt

Kobbert, Emil Stawitz, Erich

Weihe. Wilhelm Klönne, Friedrich

Stdt.

Behr, Nudolf Kutichwalsfi. Artur Pleier, Oermann 11] Maibaum, August 121 Heidt, Ed.

13] Zwang N.

14] tau, Emil

Stdt (Bagantstalt

151 Burghardt, Franz 16 Deyler, A

Erfolgt die Wahl ohne Stimmabgabe, so gelten die vier bezw. "ieben ersten der Vorschlagslie als Vertreter zur Genofsen|cha|stsver|ammlung bezw. als Voirstandämitglieder. die vier bezw. sieben nächsten a!s deren Er1aßmänner. Es daß bei Behinderung oder Wegfall eines Vertreters zur Genofsencha}täverlammlung oder eines Boistandémitglieds derjenige Erjazmann ein- der die'elbe Ordnungénummer hat, bei dessen Wegfall derjenige Cr!aßmann, der die näcbitböhere Ordnungsnummer hat (Nr. l an 4 bezw. 7 an)chließend gedacht).

Weitere Voi \chlagelisten können von wirt)cha|stlihen Vereinigungen von Arbeit- gebern oder Verbänden solcher Vereinigungen {pätestens bis zum 29 Oktober d. J. Vorsiand der Sektion 11 der Beruf&-

NBe1we1 be1 wird gleichzeitig bestimmt, tritt

bei dem Wakhlvor\tand unter

die Satzung der Vereinigung oder

einzelner Mitglieder genügt.

zuweilen Nerbänden bezeicbnen

unntereichnet ift,

al« Vertreter zur Genossenschaftsverammlung 7 der W.:O.) ; : und die Vor|chlagsliste des Wahlvorstands

Sektion zu wählen sind | Die eingereichten Von\chlagslisten Fönnen nah ihrer Zulassung vom

Abi. 2 der W.-O.). ab bis zum 29. d. M. einge|ehen werden. Big

bei dem Wahl!vorstand einzulegen. der W.-O.)

Stolp, den 11. Oktober 1927. Der Wahlvorstand.

n. Vorschlagslisie zur Wahl der Vertreter zur Genossenjschafts- versammlung und ihrer Erjatzmaänner.

Stdt. Werke A. G.

Stdt. (Bas- u. Wasserwerke Stodt. Weike, Abt. Gasw.

Licht- u. Wasserwerke

Licht- u. Wasserwerke Techn. Weike G. m. b. H. Gas- u. Wasserwerke

Gas- u. Wasserwerke (Gas- u. Wasserwe1 ke Stdt. Weike G. m. b. H.

V. Vorschiagsliste zur Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und ihxer Ersaßzmänner.

Stdt. Gas- u. Wasserwerke

Stdt. Werke A.-G.

Stodt. Werke, Abt Gaswerk Licht- u. Wasserwerke

Werke G. m. b. H. (Has- Wasser- u. Kanalweike

(Sas- und Wasserwerke (Has, u. Elektricitätewerke Licht- und Wasserwerke (Sas- und Wasserwerke Werke G. m. b. H. (Gas- und Wasserwerke

Tecbn. Werke G. m. b. H. (GHas- u. Wasserwerke

der Adresse: aenossen]chatt der (Sas- u. Wasserwerke Stoly, Gaéanstalt, eingereiht werden. Bo1schlagslisten müssen von )ämtlichen Mitgliedern unterzeichnet fein, : des Verbandes bestimmt, daß Die Unterzeichner der Vo1schlagelisten Ertordern tes Wahlvorstands diesem gegenüber über ihre Vertretungsbefugnis aut- Jn jeder Vor1cblagéliste is, ofern sie von mehreren Betreinigungen und ein Listenvert1eter Die BVon1chlagslisten können doppelt soviel oder mehr Bewerber benennen,

12. November d. J. Seftion, Stolp Gatanstalt, werftäglih von 9— 12 Uhr vormittags, einge'ehen werden.

Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Bor)clagslisten gebunden 9 Die Wäkhlerliste kann gleichtallä an genannter Stelle von heute

spätestens “an diesem Tage find Einsprüche gegen die Nichtigkeit der Mählerliste bei Vermeidung des Auschlusses unter Beifügung von Beweiemitteln Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahbl- und Stimmo“erechtigung jedes Wählers bei der Wah1handlung zu prüfen, weshalb es sich emvfiehlt. einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

F. A.: Handke, Vorsißender.

Mag Baurat, | Stettin Direktor Direftor Stolp

Maga. Baurat, | Königsberg Diiektor i Dr,

Bürgermeister, | Insterburg Direktor Direktor Direftor Direftor D'refktor

Direftor Direktor

(Breiféwald Köslin Marien- werDer Loud Kolberg Ytarienburg

Stolvy Stettin

Direktor Mag.- Baurat, Direktor

Direktor Pèag.-Baurat, Direktor Bürger meister, Direktor Direktor Direktor

Barth Königéberg i. Pr. Insterburg

Allenstein Landèberg a. W. Kolberg Swinemünde Neustettin Tilsit Marienburg Elbing Schneide- mühl Köslin Marien- werder

Direktor Direktor Betriebsvorsteh. Direktor Direftor Direktor Direktor

Direktor Direttor

Diefe lotern nicht die Unterschritt haben fich auf

und ein Stellvertreter für thn zu

bezw. VBorstandsmitgiteder in der

ab in der Ge|chä'téftelle der

5 Ab}. 3

Bekanntmachung, : betr. Wahl der Vertreter zur Genofsenschaftsversammlung und des Sektionsvorstands.

Hierdurh twoird bekanntgemacht, daß auf Grund der Wahlordnung, Aus- abe 1928, am Mittwoch, den 14. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, zu der Gejellschaft Neuwahl der Vertreter und Ersaymänner zur Genossenschaktéversammlung fowie der Mitglieder des Seftionévorstand® und deren Eutatmänner stattfindet. kann eine Stunde nah ihrem Beginn ge)chlossen werden.

Es sind 10 Vertreter zur Genossenschaftsver\sammluna und 10 Erjaßmänner, ferner 7 Mitglieder des Sefktionsvorstands und 7 Er)atmänner auf je 5 Jahre

M ERNSIONON ee der Gas- u. Wasserwerke Sektion1X Düsseldorf. 60294

üsseldorf im Hauje

zu wählen.

Die von dem Wahlvorstand aufgestellte Wählerliste, Mitglied zustehende Stimmenzahl angegeben ist, liegt von heute ab in dem Geschästs- lofale der Sektion IX in Düsseldorf, Konkordiastr. 2, während der Ge)chäftézeit von 8-— 1 Uhr vormittags und 2— 9 Uhr nachmittags zur Emsiht der Wahlberechtigten Ein)prüche gegen die Nichtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Autschlusjes 1pätestens vier Wochen vor den Wahltag unter Beisügung von Beweis-

offen.

mitteln bei dem Wahlvor|tand einzulegen.

Die von dem Wahlvorstand gemäß § 7 bezw. § 28 der Wahlordnung auf-

gestellten Vor|chlagelisten find folgende:

1, Vorschlagsliste zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsverfsammlung. a) Vertreter: 1. Dr.-Ing. e. h. Heinri Prenger, Generaldirektor der städt. Gas-, Wasser-

und Cleftr -Weike, Köln,

. Dr. Eugen Hegeler, Generaldirektor des Wasserwerks für das nördl. westf.

Kohlenrevier, Gel}enkirchen,

. Otto Meyer, Generaldirektor der Akt.-Ges. für Gasbeleuhtung, Dortmund,

. Urban Nottebreck, Beigeordneter und Generaldirektor der städt. Gas-, Glefktr.- und Wasserwerke, Duisburg,

. Karl Wahl, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Trier,

. Philipp Lene, Beigeordneter und Generaldireftor der städt. Gas-, Elektr.-

und Wasserwerke, Düsseldorf

. Jakob Schay Direktor der slädt. Gas- und Wasserwerke, Minden, . Wilb. Krüemann, Stadtrat und Direktor der städt. Beleuchtungs- und

Wasserwerke, Bochum,

„Verein“, Steinstr. 10/16, die

Die Wahl

in welcher die jedem

zur Genossen-

po1nniltagg Die Waßhlhandlung kann eine Stunde nah ihrem Beainn ge!chlossen werden 95 der Wablordnung).

(s sind 4 Vertreter zur Genossen|chartéversammlung und 4 Er)atzmänner fowie 7 Mitglieder des Seftionevo1istands und 7? Erjaymänner tür die Zeit vom Dezember 1932 zu wählen. Der Borstand hat gemäß § 7 der Wahiordnung folgende Vorschlagslisten

. Ferd. Friedr. Aer, M (Gladbach,

2. Hermann Einemann Baun1at werte, Koblenz,

3. Ernst Lie\ching

. Franz Lenze, Generaldirettor

Hamborn,

, Nichard Meyer, Direktor

Berncastel

Gleftr.-Werke, Köln, Kohlenrevier, Geltenfirchen,

. Urban MNotteb1 od,

und Wasserwerke, Düsjeldorkt, Wilh. Krüemann, Wasserwerke, Bochum.

M .-Gladbach,

11. Hermann Cinémann, Baurat weite, Robienz,

13. Franz Lenze, Generaldirektor Hamborn

14. Kurt Söhren, Solingen

Direktor der

aungen von Arbeitgebern oder durch

straße 2, eingeben.

eingebenden VBor)ck{lagslisten werden

Der Wakhlvorstand is befugt,

hierüber mitzubringen.

Wahlhandlung statt. Der Wahlvorstand.

Generaldirektor der flädt. Gas8- und Wasserwerke,

. Kuit Söhren, Direktor der städt. Gas- Gleftr.- und Wasserwerke, Solingen. b) Ér!aßzmänner : . Anton Lenze, Direktor der |tädt. Betriebéverwaltung

Dii1ektor der städt . Ludwia Schomburg. Direktor des städt Gatwerks, (Gelsenkirchen, 5. Karl (Sareis, Generald1eftor der städt. Betriebe, Elberfeld,

. (Sustav Fuchs, Generaldirektor der städt. Werke

. Crust Jjert, Direktor der städt Gas- und Wasserwerke, Lennep, 9. Paul Plieg, Direktor des Gaëweiks Undernach, der Licht- und Kraftwerke der Moselkreise

2, Vorschlagsliste zur Wahl des Sektionsvorstands. a) Mitalieder: . Dr. h. c. Heimich Prenger, Generaldirektor der städt. Gas-, Wasser- und

. Dr. CGugen Hegeler Generaldirektor des Wasserwerks für das nördl. westf.

. Otto Meyer, Generaldi1ektor der A. G. für Gaétbeleuhtung, Dortmund, Beigeordneter und Generaldirektor der städt. Gas-,

Flettr.- und Wasjerwerte, Duisburg, . Philivp Lenze, Beigeo1dneter und Generaldirektor der städt. Gas-, Elektr.-

. Karl Wahl, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Trier, Stadtrat und Direktor der städt. Beleuchtungs- und

b) Ersagmänner: 8. Ferd. Friedr. Acker, Generaldirektor der

9. Anton Lene, Direktor der städt. Betriebsverwaltung, Bonn, 10. Ernst Lie\cbing, Direktor der städt. Lichtweike, Buer,

12. Jakob Schay, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Minten,

Zur Einreichung von weiteren A Blage en durh wirt\chaftlihe Vereini- Verbände auf mit dem Hinweis, daß nur jolche Vor)\chlagélisten berücksichtigt werden, die vätestens vier Wochen ver dem Wabltage bei dem Wahlvorstand unter der Adresse : Berut&genossen\cha\t der Gat, und Wasserwerke, Sektion IX in Düsseldorf, Konkordia- Die Stimmabgabe ist an diese Vor1chlagélisten gebunden. nach der Meihenfolge Ordnungsnummern verliehen und nach Prüfung und Zulassung durch den Wakhl- vorstand zur Einsicht der Wähler bis zum Tage vor der Wahl in vorbezeihnetem Ge)chä!tälotal während der angegebenen Geschäfttstunden austgelegt.

Die Vorschlagslisten müssen von sämtlichen Mitgliedern der Vereinigung oder des Verbandes unterzeichnet sein, sofern niht die Saßung der Vereinigung oder des Berbandes bestimmt, daß die Unter'chrift einzelner Mitglteder acnügt. Vor'\chlagéliste, die von mehreren Vereinigungen oder Berbänden unterzeicwvet ift, muß ein Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn bezeichnet wenden. Die Vor- \hlagelisten fönnen doppelt fo viel oder mehr Bewerber benennen, als Vertreter in der Sektion bezw. Mitglieder des Sefktionsvorstands zu wählen sind. die Wahl- und Stimmberechtigung jeden Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt sich daher, einen Ausweis

Im Falle keine gültigen Vorschlagélisten eingehen, gelten die in den Vor- s{lagélisten des Wahlvorstands bezeichneten Bewerber als gewählt und findet keine

Düsseldorf, den 11. Oktober 1927. i Dr. Pren ger, Vorsizender.

Bonn,

und Direktor dex städt. Gaë- und Wasser-

Lichtwerke, Buer,

Barmen, der Thyssen'\hen Gas- und Wasserwerke,

städt. Gas- und Wasserwerke,

und Direktor der städt. Gas- und Wasser-

der Thyssen’]hen Gas- und Wasserwerke, städt. Gas-, Elektr.- und Wasserwerke,

folcher Bereinigungen fordern wir

Die ihres Eingangs mit

In jeder

9. Bankausweise. 60388 Wochenübersicht

Bayerishen Notenbank vom 7. Oktober 1927. Aktiva. NM Goldbestand . «« . + « 28559 000,— Bestand an:

deckungsfähigen Devisen. 6 110 900,— jonstigen Wechseln und

e 08 077.000,=—

50 000,—

Schecks . deutshen Scheidemünzen

2 689 000,— 1219 000,—

Noten anderer Banken . Lombardforderungen Wertpapieren . . .. » 11 455 000,— sonstigen Aftiven . . . 4562 000,— Passiva, Grundkapital... . . . 15 000 000,— Nücklagen : Geseulicher Neservefonds 10 000 000,— Umstellungsrelerve . . . 2876 000,— Sonstige Nüdcklagen . « 1200 000,— Betrag der umlaufenden Noten C 09/085'000;* Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 1724 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- feiten R S 186 000,— Sonstige Passiven . . « . 1770 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbank... . . . 9 900 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Julande zahlbaren Wech|eln @ NM 2 338 000,—. [60278]

Stand der Badischen Bank vom 7. Oktober 1927. Attiva. RNM Goldbestand i 8 127 129,4( Deckungbfähige Devisen . 5679 6957,— Sonstige Wechsel u. Schecks 47 479 881,67 Deutiche Scheidemünzen , 8 693,39 Noten anderer Bauken , 661 260, Lombardforderungen. . . 1989 665,— WertpapE e 0079 420/95 Sonstige Aktiva . .. . 14103 316,74 Pasfiva.

Grundkapital ..... 8300 000,— MNüdlagen ... . .….. , 3300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 25 115 650, Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten 10 261 330,03 An eine Kündigungsfrist

ebundene Verbindlich- eiten e 00889 5988,90 MNentenbankdarlehen . . . 3330 000,— Sonstige Paisiva . 3 532 505 62 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche- mark 4 142 150 47.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

198905] Die Firma Quack & Dafsen G, m.

b. H. zu Rheydt ift autgelöst. Die Gläubiger der Ge}ellshatt werden auf- gefordert, sich bei thr zu melden.

[60231]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Deut)che Kugellagerfabrik Ge)ell\hast mit beschränkter Hastung zu Leipzig vom 8. Ok- tober 1927 ist das Stammkapital der (Setellsha{t um 77 000 NM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden autgeftordert, sich bei diejer zu melden.

Leipzig, den 10. Oktober 1927,

Der Geschäftsführer der Deutsche Kugellagerfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Witte. 57383]

Die Brandenburger Klinkerwerke Zementwarenfabrik & Kiesgrcube F. Körting, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung in Brandenburg a. d. Havel, ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. September 1927.

Der Liguidator

der Brandenburger Klinkerwerke

Zementwarenfabrikt & Kiesgruben F. Körting G. m. b. H.: Arnold G. Düllo,'

Berlin-Halensee, Johann-Georg-Straße 7.

[60268]

Fn der Generalversammlung vom 3. Ok-

tober 1927 find folgende Herren in den

Aufsichtsrat gewählt worden:

1. Verbandédirettor Pfarter J. Schäfer, Wiesbach, als Vorsitzender,

2, Diplomlandwint J. Broich. Schloß Niederweiß, Vorsigender des Trierj- schen Bauernvereins, als stellver- tretender Vorsißender,

. Hauptgeschäitsfuhrer R. Bosch der Rheinischen VLandwirt)chattsfammer, Bonn,

4, Gutebesißker und Abgeordneter M. Ney)es zu Medel,

5. O. Burger, Direktor * der Landes- genossen]haftsbank, Trier,

6. Joh. Zimmer, pens. Bergmann zu Hüttigweiler,

7. Joh. Grün, Schlossermeister zu Pütt-

lingen,

(ad 3—7 als Beisißer). Trierischer Vieh - Versicherungs - Verband a. G.

[58360] Bekanntmachung.

Durch Beichluß der Ge!ellshaftervers samml1g der Gemeinnüßigen Wohl- fahrt8gejellshaft m. b. H., Frankfurt a. Main, vom 7. 7. 1927 111 das Stamms- fapitai der Ge'ellihait von M 9550 v00 aut RNRM 110000 herabgelezt woiden, Die Gläubiger der Ge}elijhaft werden aufgefordert "ich be! derselben zu melden,

Grundstücksgejell:caft Fritsche- [59572] ftraße 37 i. Liqu.

Die Gejellicbaît 1 in Uquidation ge- treten Die Gläubiger der Getellicha\t werden aufgefordert sih zu melden.

Berlin-Friedenau, Hähnelstraße 9.

Der Liquidator : Karl Scbittenhelm.

(57661] Bekannimachung.

Die Ge!ell!chafter der Firma Ebinger Tricotwarenfabrik Prée & Co. in Ebingen haben am 8 Sep!ember 1927 mit Wirkung vom 1. September 1927 an die Auflösung der Gejell]catt beichlossen. Ich fordere die Gläuviger der Gelell\chaft auf, sich bei derielben zu melden.

Ebingen, den 12. Oftober 1927.

Der Liquidator: Carl Prée,

(58361]

Die Firma Ammon & Co., G. m. b. H., Drahtfstiftenfabrit in Für1h- Burgfarrubach, ist laut geseßmäßtgem Beichluß vom 15. 6, 1925 in Liquidation getreten. Allentallsige Gläubiger wollen fich melden.

Konrad Ammon, Liguidator.

[59768]

" Die Firma Willy Sprenger V. T. Licht« spiele Gesellichaft mit betchränfter Haf- tung zu Gel}entirhen hat durch notarielle Verhandlung vom 6. Oktober 1927 die UAutlösung der Gesellshait beschlossen. Diese Aurlö\ung wird hiermit von dem Liquidator der Gesellschaft öffentlich be- fanntgemacht. Zugleich werden die Gläus- biger der Geselischaft autgetordert, si bei derselben zu melden.

Gelsenkirchen, den 8. Oftober 1927, Willy Sprenger U. T. Lichtspiele

G. m. b. H.

[59766] L

In das Handelsregister des hes. Amtsgerihts Offenbach a. M. wurTe eingetragen:

Die Firma David Strauß junr. G. n. b. S. Klein- steinheim bei Hanau, ist am 1. Oktober 1927 in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Liquidator wurde der Verlagsbuchhändler Emil Doctor zu Frankfurt a. M., Mainluststr. 5, bestellt. Voses Strauß, Hanau, ist niht mehr Geschäftsführer. x [58358] i Die Georg von Giesce’s8 Erben Han- delsgelellihait mit beschränkter Haftung in Hamburg ist duch Beschluß vom 29. August 1927 autgzlôöst. Die Gläu- biger der Gesjell\chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ahien, den 8. September 1927,

Der Liquidator der

Georg von Giescche’s Erben Handelsgesellschaft mit bejhränkter Haftung in Liquidation ;

Otto Shwake.

[58359] Die Georg von Giesche’'s Erben Han- delégetellschaft mit be\hcänkter Haltung in Bremen ist durh Beschluß vom 29. August 1927 autgelöft. Die Gläu- biger der Gesell\ihatt werden au!gefordert, sich bet ihr zu melden. Ahlen, den 8. September 1927. Der Liquidator der Georg von Giesche’'s Erben Handelsgesellschaft mit be¡chränkter Haftung in Liquidation; Otto Schwake.

[59753]

Durch Gesell\chaftsbe|chluß v. 27. 12. 26 wird die Haarfabrik Baumann G. n, b. H., B.-BVaden, aufgelöst. Die Gläus- biger werden gebeten, sih zu melden. Liquidator: P. Sterling,

B.- Baden, 7. 10. 27, Sonnenplay 2.

(59767)

Die Firma Industrie Kinematograph Ge)ellshaft mit be\hräntter Haftung Kammer-Licht)piele zu Gel)enkirhen hat durch notarielle Verhandlung vom 6. Ok- tober 1927 die Auflösung der Gej)ellschatt belchlossen. Dieje Auflösung wird hier- mit von dem Liquidator der Ge)ell\haft öffentlich befanntgemaht. Zugleich werden die Gläubiger der Ge!]ell\chaft au)gefordert, sich bei derselben zu melden. Gelsenkirchen, den &. Oftober 1927. Fudustrie Kinematograph G. m. b. H. Kammer-Lichtjpiele.

[60269]

Die „Neparo““ Auto-Reparaturen- G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst, Gläubiger wollen sich bei unterzeichnetem Liquidator melden. Martin Salomon, Berlin-Wilmersdorf, Düsseldorter Str. 44,

[58777] Die Nheinstahl-Eisenwalther-Han-

delsgejelljchaft mit beschränkter Haf, tung zu Erfurt 1\t durch Beichluß 7 ev Ge1ell)chatter vom 8. November 1926 cufs gelöô1t worden. jellschaît sih bei genanntem Liquidator zu melèen,

Die Gläubiger der (Zes

werden hierdurch aufgefsocdert, Der Liquidator:

Direktor N ugust Wolf,

Badische Bauk,

Faust. Jacoby.

Frankfurt a. M., Franziusstr, 10/12,

[58074]

Die außerordentlide Generalversamm- lung vom 27. Sevtemver 1927 hat die Auflösung der Gesellihatt be'ch1ofsen. Zum Liquidator wmde Herr Architekt Paul Woiwode- Veilm-Steglitz, bettellt. De Gläubiger der - Gefell)cha\t werden aufgetordert, sich zu melden.

Berlin-Steglitz, Fo1ststxr. 30, 1. Of- tober 1927.

Schöneberg-Friedenauer Terrain-Gesellichaft i. Liq. Paul Woiwode.

[60334

(Finladung zu der am Donner®8tag, den 16. November 1927, vor- miitags 11 Uhr, im Hote! „Goldener Adler“ in Wittenberg, Bezirk Halle, ftatt- findenden außerordentlichen General- verfamm!i!ung-

Tagesordnung :

1. Beschlußtassung über die Erhöhung des Aftienkay!lals um eiven Nom1nal- betrag bis NY 200100 behuts Er- weiterung der Betriebéanlagen und Be1chaffung mei'erer Bet1iebsmittel sowie behufs Yiücktauts der Vorzugs- aktien.

. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung der neuen Uktien (Uus- gabefurs, Bezugsrecht usw.).

. Be'chiußfassung über den Nückkau! bezw. Umtawch der Vo1zugéaktien.

. Be\chlußfassung über die aus vor- stehendem sich ergebenden Saßzungés- änderungen, inébeiondere der SS 4, 23 und 28 Nr. 3 der Satzungen.

b. Beschluß1assung über die Aenderung des § 22 der Saguung.

Soweit gesetzlih e1forderlich, findet ge)onderte Abtlimmung der Borzugs- und Stammaktien statt und alsdann gemein- j{artlihe Abstimmung dieser beiden Aktien- a1ten.

Diejenigen Aktionäre, welche thr Stimm- recht aueüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am diitten Werktage vor der Generalver)ammlung alo pätestens am Montag. den 7. November 19-7, während der üblichen Kasjenslunden entweder bei den im Ge)ete vorgeschriebenen Stellen oder

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengelell1chaft in Wittenberg, Bez. Halle, und Magdeburg ode1

ber der Getellichatiéfasse oder tür deren MNechnung bei einer anderen Lank zu hinteilegen.

Neichsbanttevoticheine genügen niht mehr.

Die hinterlegten Aktien bieiben bis zum Schluß der (Generalver)ammlung bei der Htoterlegunasesftelle.

Wittenberg, Bez. Halle, den 12. Of- toter 1927.

Tonwerke Uktienge*ellschaft. Der Vorsißzende des Aufsichtsrats:

D M V Ser

[60271]

Schorch-Werke UA.-G., Rheydt.

Wiederholte Aufforderung.

In der am 1. September 1927 statt- gehabten Generalventammlung der Afktio- nie unserer Ge!ell!chaft ist u. a. folgendes beschlossen worden :

Das (SBrundfabital der Ge'ellshaft wird pon NM 4000000 um emen Betrag bis zu höchstens M 2'009 000 herabge)eut. Für die Ausl!ühiung der Herab!etzung verweilen wir auf unsere Bekanntmachung vom 10. September 1927, abgedruckt in der Beilage in Nr. 216 des Deut1chen MNeichsanzeigers und Preufunchen Staats- anz¿eigers vom 159 September 1927.

Wir 1orde1n hierdurch diejenigen Aktio- näre, welche die in der vortlehend er- wähnten Befanutmachnng auëgeschriebene Zuzahlung nicht leisten wollen, wi der- holt auf, ih1e Aktien zur Zujammentegung im Berbältnis 2:1 bi& zum 15. De- zember 1927 einschließlich einzureichen.

Wenn von Aktionären emgereichte EStammattien die zum Ersaß dunh neue Stammaktien erfordertiche Zahl nicht er- reichen, der (Setellihatt aber zur Ve1wer- tung für Rechnung der Beteiligten zur Ventügung gettellt werden, wird tür je zwei lolcher Stammaft1en eine neue Stamm- aftie über NM 80 herausgegeben und zum Böuenpreile ooer in Eimangelung eines folchen durch öffentliche Beriteigerung ver- Yautt. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien, welche bis zum 15. Dezember 1927 nicht eingereicht weiden, fowie ein- gereihte Aktien. welhe die zum (ria durch neue Aktien e1torderliche Zahl nicht erreihen und der Gesell\ha!t ‘nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, weiden für frattlos erflärt. An Stelle von je zwei tür fiastlos ertlärten Attien über NM 8 wird eine neue Stamm- attie über Me 80 austgyeaeben. Diese neuen Stammaktien sind für Rechnung der Beleilizgten durch die Gesell|ha!t zum Bör'enpreile und in Ermangelung eines jolhen durch öffentlibe Versteigerung zu veitaulen. Dex (Eulös wird den Be- teiligaten nah Verhältnis ihres Aktien- E zur Verfügung gestellt bezw. hinter- egt.

Wir n eiten nodmals darauf hin, daß die durch WGener1alver)ammlungsbeschluß vom 20. Februar 1925 auf RNYe 80 Nennwert umgestellten Aktien noch- den alten Uufdruck der Firma .Elektiotechni\che Fabrik Rheydt Max Schoch & Cie. NUktien-Ge)ell]chaft Yiheydt“ tragen und au! Papiermark, und zwar auf je 4 1000 lauten.

Durch Veschluß der vorgenannten Ge- ne1alversammlung siud wir auch ers mächtigt worden, an Stelle der ein- gereichten alten UÜrfunden neue Afktien- urfunden herauszugeben

Rheydt, den 10. Ottober 1927.

Schorch-Werte Aiitiengesellschaft,

Der Vorstand,

[58647]

Die unterzei{Gneten Uquidatoren zeîgen bierdurch die an? Giund des Be!chlusses der außerordentlichen Generalver|änmlung vom 26. 9 1927 ectolgte Autlö&ung dei F Moltinari & Söhne Afkftiengefell- ichaft, Breslau, an. Auf Grund des 8 297 H.-(H.-B. fordern wir die Gläubiger der Getellshatt hierdurch vflihtgemäß au!, ihre Forderungen oder etwaige senttige Ansprüche an die J. Molinari & Söbne A. G. baldigst anzumelden.

J. Molinari & Söhne Aktienges. i. Liqu.

v. Cisenhar!t. [60512] Einfadung zur ordentlichen General- verjammiung der Bau ejellschaft

Westfalen, A. G., Hagen: Wesif.-

Unter Bezugnahme auf die im Deut- chen Neihéanzeiger Nr. 219 v. 19. 9, 27 erschienene Einladung zur ordentlichen (Generalver!ammlung tetien wir ergebenft mit, daß diele nicht am Sonnabend, den 15, Oktober 1927, 1ondern est am Sonn- abend, den 5. November 1927, vormittags 11 Uhr, 1n den Ge!chä!ts- räumen der Westhälisben Heinistätte, (G. m. b. H, Zweigstelle Dortmund, Mäikiche Straße kd, stattfindet. Die Tagesordnung ist dieselbe wie in der Ein- ladung v. 16. September 1927 angegeben

Hagen-Westf., 10. Oftober 1927,

Baugejellschaft Westfalen, A. G.

Der Vorstand. Vöôme l.

[60909

Die Aktionäre un)erer Ge)ell\chatt werden bierdurch zu der am Dienstag, den 8. November 1927, nachmittags 54 Uhr. im Sißungejaal der Commerz- und Privat-Bank Uktiengetellsha1t, Berlin, Behrenstraße 46. ftat1findenden ordent- lichen Generalversammlung gemäß 8 18 un}eres Statuts etngeladen,

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufksichts- rats nebit Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz.

. Beicblußtasjung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Statutenänderung, BeschlußfaFung über Aenderung des § 19 der Sazungen. Streichung der Worte „des Kontors der Neichshauptbank für Weitpapiere ode“.

5. Wahlen zum Autsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, - welche in der (Beneralveriammlung das Stimmrecht aus- üben wollen haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder einen über die- jelben lautenden Depot'chein eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor der Geneialverjammlung

bei der Ge]jellschaitsfasse in Erfuit,

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellihaft, Berlin, Hamburg, Magdeburg oder Erfurt,

bei der Deutschen Bank, Berlin oder Erfurt.

bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Be1ilin oder Bamberg, oder

bei einem Notar zu binterlegen.

Wir weiten noch besonders darauf hin. daß eine Hinterlegung bei dein Kontor der MNeichshauptbank tür Wertpapiere nicht zulälsig ilt da die Reichsbank Depot- 1cbeine, die früher Attienur kunden vertraten, niht mehr auestellk. (Deut\her Neichs- anzeiger Nr. 20 vom 25. 1. 1927.)

Erfurt, den 10. Oktober 1927. Malzfabriten F. Eis: nberg &

Etgersleben Uktien - Gejellfchaft. Der Auffich!êrat. Moriy Schultze.

[60508 Geraer Fute-Spinnerei und Weberei, Triebes.

=. Aufforderung.

Gemäß § 17 Ab1./ 5 der 2. Durch- tührungeverordnung in der Fassung der 5, Verordnung zur Duinchfühtung der Ver- ordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir hie1durch die Inhaber von Anteil- 1cheinen der Aktiengattung Lit. A unserer Gesellichatt über je NM 135 auf, die Anteilicheine zum Umtawch in Stamm- aftien über NY 20 bis zum S1. Ja- nuar 1928 einschließlich

in Gera : bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt Filiale Gera, bei dem Bankhaus Gebr. Oberlaender, in Leivzig: bet der Allgemeinen Deut- chen Credit-Anstalt,

in Greiz. bei der ODreédner Bank

Filiale Greiz,

in Berlin: bei der Bank für Textil-

industrie 4.-G.,, Berlin W. 9 während der üblihen Ge!chättsstunden ein- zure!hen. Gegen eingereichte drei Antetil- \cbeine über je MM 137 weiden zwei 6 % ige Piioritätéstammaftien Lit. A über je M20 zurückgegeben. Die Cintreichung&- stellen werden, soweit dies ihnen möglich it, einen“ etwa erforderli werdenden Spitzenaußgl!eih veim1teln.

Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungestellen is pro- visionssrei, im Wege der Korre)\pondenz wnd die übliche Gebühr berechnet.

Anteil)cheine, die niht b1s zum 31 Ja- nuar 1928 zum Umtauich in Aktien ein- ge1ciht werden oder die die zurn Er)aßz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreihen und der Ge'ellscha\t nicht zur Berwe1itung für Necbnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt sind, werden für fiaitlos ertlänit.

Triebes, den 11. Oktober 1927.

Der Vorstand der GeraerZFute-Spinnerei und Weberei, Herbst. Lüdicke.

Knoop.

[60275] Kraftlo8erfsärung

von UAtien der Motozen - Werke

Mannheim Akfkliengeselishaft vor-

mals Benz Abt. ffationärer Motoren- bau, Mannheim.

Nacbdem troy unterer im Deutschen Neichzanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger veröffentlihten UAuf'orderungen vom 10:2, 7.3, und: 84€ 1927-vie Ils haber von vom. RM 42900 Aktien unserer Ge)ell\chaft und zwar der Stücke Nr. 50 484/93 500 1006/9 1010 1116 1401 1436/42 1497 1596/1600 1898 1935/9 1988/9 1996/2002 2034/5 2161 2117/4 2020/94 2225. 2279/81 92376 2485/7 2553/8 2592/3 2606 2618 2639 2641 2682/5 3111/15 326267 3459 60 3469/72. 3495 3929/33. 39538/41 3897 3969 3972 3974/8 7058/59 7339/40 7369 7380 7741/42 7755 7758 7781/90 7823/5 7839/43 T7880 7882/14 7901/5 8184/89 89527 8544/47 8643 8678/9 8684 8708 9021/5 9050: 9364/65 9494 9534/35 9558 9573/82 9692,94 9721/40 9741422 9893 9955 - 9974 111T3/TT 11281/82 11304/9 11382/83 1138788 11421/4 11920 11936 11938/57 11999 13576/7 14060/3 14070/4 14488/ 500 14953/8 15559/60 16601/14 16741/3 16986 17072 20566 20675 20780/1 203833 20926/30 20971/80 21169/70 215713 21579/80 215904 21745/8 2749/90 21796 21804 - 21820 22128 22176 23228/30 24016 24088/92 24155 24170 24246 24319 24769/70 25706/8 259831/2. 26581 27466 27476 27844 25017 28027 32033/7 32576/80 33149 33179/80: 38280: 330812. 33314 33322 33416/17 34097/8 34614116 35401 /4 36188 37810/13 37814/19, diese Aktien gemäß dem Beschluß in der außerordent- lichen Generalver)ammlung vom 21. Sep- tember 1926 wnerhalb der bis zum 10. Mai 1927 gestellten Frist zur Zu- jammentegung nicht eingereiht haben werden hie1mit die obengenannten Aktien für frattlos erflärt. Die an Stelle der für frattlos erfläiten Aftien auêzugebenden zuammen,.elegten Aktien werden wir jür Rechnung der Beteiligten zum Börsenprei)e der Béiliner Börse verkaufen lassen und den Erlös den Beteiligten auszahlen oder, fotern die Berechtigung zur Hinterlegung vorbanden ist, hinterlegen.

Mannheim. den 11 Oktober 1927, Motorenwerke Mannheim Aktien-

gesellschaft vorm. Benz

Abt. stationärer Motorenbau.

[59440] Einiadung zu der am Dienstag, den 8, November 1927, 5 Uhr nach- mittags, 1n unseren Räumen, Breélau, Morgenauer Straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung. Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstands und Aulssichts- rats über das Geichästéjahr 1926/27. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für L O LOLT

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtérats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General- ver\ammlung bei der Gejell\chastsfasse, Breslau, Hubenstraße 44, oder bei einem Notor hinterlegen und diese Hinterlegung bei der Genueralveritammlung nahwei]en.

Breslau, den 6 Oftober 1927.

Lunapark-Atktiengesellschaft Breslau. Der Vorstand.

[60272] i

Norddeutsche Glycerin- & Fett-

säurewertke F. Thörl! & C2 Aktiengesellschaft.

Die Herzen “Attionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. No- vember 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sißungézimmer der Hannove1 schen Bank Harbung Filiale der Deut)chen Bank, Harbutg-Wilhelmsbu1g, Natbaus- straße 29, stattfindenden vierten ordent- lichen Generalversammlung einge- taden. Tagesordnung.

1. Vorlegung der Jahresbilanz sowie der Gewinn. und Verlustrehnung per 31. Dezember 1926 nebst Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Genebmigung der Bilanz, Entlastung dea Voistands und des Au)!sichtärats.

3, Abänderung des § 24 des Geytell- scha?teveitrags (1oweit nur ein Vor- standémitglied vorhanden ift, alleiniges Zeichnungsrecht für dieses).

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, welche nah § 12 unserer Saßungen ihre Aktien fünf volle Tage vor dem Tage der Generalversammlung

in Bergedorf bei der Gesell)1chai\tefasse, bei dezr Deut!chen Bank Filiale Ham-

burg Devositenkasse Beigedo1kf,

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hambu1g,

bei dem Bankbaus Alexander Levy, in Harburg-Wilhelmsburg bei der

Hannoverschen WBank Harburg

Filiaie der Deut\chen Bank oder bei einem deut!chen Notar hinter- legen und bis nah der Generalverjamms- lung belassen. Stimmkarten weiden bei den Hinterlegungestellen auegehändigt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bestheinigung deésetben iber die ertolgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge]ellichast einzureicben.

Harburg-Wilhelmsburg, den 10, Of- tober 1927.

Norddeutsche Glycerin- und Fett- säuretwerie F. Thörl & C? Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand.

WilhelmWeber. E. Dahlmann,

[160274]

Wir laden biermtt unsere Aktionäre zur Jahreshauptver/amntiung am Frei- tag, den 28. Oitober 1927, nach- mittags 54 Uhr. in umer Geichäflehaus in Wald ¿NRh1d.) ein mit folgender Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses 1926/27.

2. Genehmigung der Jahreérechnung und Entlastung des Voittands

3. Beichluß über die- Gewinnverteilung.

4, Neuwah! des Autsichtbrats.

5. Saztzungéänderungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamms- lung und zur Abstimmung sind alle Aftio- näre berechtigt, die ihre Aktien )pätestens bis. ¿um 26 10. ‘1927

bei cinem deut!chen Notar,

bei der Bergi]ch Müärkishen Bank

Filiale der Deut\hen Bank in Elberfeld oder bei uns hinterlegt haben. - Wald (Nhid.), ten 8. Oktober 1927.

C. Großmann Eisen- u. Stahlwerk Akt.-Ge/.

Der VorstanDv. Großmann. Berns.

60513 Allianz Verficherungs- Aktien-Gesellschast.

Die Aktionäre unsexer Gesellschast werten hiermit zu der am Freitag, den 11. November 1927, vormittags 11 Uhr, 1m Geichättshaue der Getell- \haft in Berlin W. 8, Taubenitr. 1— 2, stattfindenden a.-o0. Generalverfamm- tung ergebenst eingeladen: Zur Teilnahme sind alle Aftionäie berechtigt. die als jolche im Aktienbuch der Gesell!chaît eingetragen sind und ihre Teilnahme \päteltens am 8. November 1927 bei der Direktion der Ge|ell\haît in Berlin oder einer der Zweigmederlassungen in Franktu1t/Main, Taunusanlage 20, Köln, Ka1er-Wilhelm- Ring 33. München, Barerstr. 15, ange- meldet haben

Tagesordnung :

1, Vorlage und Genehmigung der Ver- träge wegen Uebernahme des Ver- mögens der a) Stuttgarter Verein Versicherungs-

UAftiengesellschait, in Stuttgart,

b) Stuttgart-Berliner Ve1rsicherung8- Aftiengetellihaft. Stuttgart,

c) Biandenburger Spiegelglas - Ver- sicherungs - Uktien - Ge]ellschaft, Berlin,

als Ganzes unter Auss{chluß der Li-

quidation.

Be]chlußtassung über die Erhöhung

des Grundfapitals zu den Zwecken

der Verschmelzung um 18 337 500

Reichsmark dur Neuautgabe von

61 125 S1üd auf den Namen lautender

Aktien über je 300 NY mit einer

Einzahlung von 269/69 und mit Ge-

winnanteilberechtigung ab 1. Januar

1927. Feltiegung weiterer Bedingungen

der Ausgabe.

. Beschlußfassung über weitere Er- hôöbung des Grundkapitals um 11 662500 M durh RMNeuausgabe von 38875 Stück aur ten Namen lautender Aktien über je 300 RM mit Gewinnanteilberehtigung ab 1. Januar 1928, auf die 269% zu- züglich des den Nennbetrag über: steigenden Betrags des Ausgabe- pretijes einzuzahlen find. Festlegung des Mindestauëgabepre1|es. Ausschluß des geseßlihen Bezugsrechts dec Aktionäre.

Beschlußtassung über die Ermächti-

gung des VBo1istands, die weiteren

Einzelheiten der Ausgabe und Les

gebung der jungen Aktien im Ein-

verständnis mit dem Autsichterat fest- zuseßen und die Kapitalserhöhung zu

Punkt 3 der Tagesordnung im Ein-

vernehmen mit dem Aufsichterat

durchzuführen, unter Auterlegung der

NVe1pflichtung, einen noch zu be\tim-

menden Teilbetrag der neuen Aktien

zu Punkt 3 der Tagesordnung den alten Aktionären zum Bezuge an- zubieten

. Saztungétänderungen :

a) Aenderungen anläßlih der Fu- sionen und Kapitalerhöhung; ins- be)ondere § 1, Uenderung der Firma, Errichtung einex Zweigniederlassung in Stuttgart, Fortfall der Auftüh1ung der einzelnen WBersicherungsweige ;

3, Erhöhung des Grundfapitals ;

4, Streichung mit Ausnahme der Bestimmung über Er}üllungsort; § 13, qualifizierte Stimmenmehrheit in be- sonderen Fällen; § 15, Erhöhung der Mindestzabll der Yutsichtsratéemit- glieder; §8 37, 40, Verteilung des Gewinnes nach Verhältnis des ein- gezahlten Afklienkapitals.

b) weitere Aenderungen: § 19, Beschlußsähigkeit des Aufsichtörats bei Beteiligung von weniger als der Pebrzahl; § 29, Sißungsteilnahme der Vorstandsmitglieder auf Anord- nung des Au!sichterats: Streichung der §8 2 Abv1. 2, 7 Ab. 2—4, 8, 11 Abs. 2— 4, 18 Satz 2, 3, 5, 24, 29 Avî. 1 und 2, 35, 36, 38, 42.

c) Nedaktionelle Neutassung der gelamten Satzung.

d) Ermächtigung des Aufsichtsrats, von den Behörden geforderte Aende- rungen vorzunehmen.

6. Auisichtearatëwahl.

7. Vei|chiedenes.

Berlin, den 11. Ottober 1927,

Der Ausfichtsrat. Ph. Heinekten, Borsigender.

|

}

[60514] Allianz Lebensverfiheruncsbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionâ1e un)erer Ge}ellihaft werden hierm!t zu der am Freitag, den 11. No- vember 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gelhärtehaute der Allianz Ve!siche- rungé-Aftien-Ge1e|ll1chatt in Berlin W. 8, Taubensl1aße |—2, stattfindenden a. o, Generalversammlung ergebenst einae- laden. Zur Teilnabme find alle Aftionäre berehtigt. die als tolche im Aktienbuch der Gey'ell\chaft eingetragen sind und ihre Teilnahwe spätestens am 8. November 1927 bei der Direktion der Gesellichast in Berlin oder der Zweigniederlassung in München, Barer Straße 19, angemeldet haben.

Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Vers träge wegen . Uebernahme des Ver- mögens der :

a) Stuttgart - Lübeck Lebensversiche- rungs-Afktiengesellihaft in Stutt- gart,

b) Stuttgarter Lebenéversicherung8- bank Aktiengesell)hait, Stuttgart,

c) Bayerische Lebene- und-Unfallver- siherungébank Alktienge1el\chaft, München,

als Ganzes unter Aus\chluß der Liquis dation.

2, Be\chlußfassung über die Erböbung des Grundkapitals zu den Zwecken der Verschmelzung um 12 000 000 NM durch Neuauegabe von 60000 St. auf den Namen lautender Aktien üver je 200 NM mit einer Einzahlung von 25 9/9 und Gewinnanteilbereti- gung ab 1. Januar 1927. Fest- jezung weiterer Bedingungen der Auegabe.

. Beichlußfassung über weitere Er- böbung des Grundfapitals um 2 000000 NM durch Neuautgabe von 10000 St. auf den Namen lautender Äftien über je 200 NRM mit Gewinnanteilberehtigung ab 1. Januar 1928, auf die 25 % zu- züglich des den Nennbetrag übers- steigenden Betrages des Ausgabe- preiles einzuzahlen sind. Festsezung des Mindestauegabepreites. Aus)chluß des geseulihen Bezugs1echts der Aktionäre.

. Beschlußiassung über die E1mäch- tiaung des Vorstands, die weiteren Einzelheiten der Autgabe und Be- gebung der jungen Aktien im Ein- verständnis mit dem Au}sichtsrat festzuseßen und die Kapitalserhöhung zu Punkt 3 der Tageto1duung im Einvernehmen mit dem Auisichtsrat durnchzutühren, unter Auferlegung der Verpflichtung, die neuen Aktien aus der Beschlußtassung zu Punft 3 der Tagezordnung den alten Aktionären zum Bezug anzubieten.

. Saßtungtänderungen :

a) Yenderungen anläßklich der Fusionen und Kapitalserhöbhung, ins- besondere § 1, Aenderung der Firma, Ertmichtung etner Zweigniederlassung in Lüveck: § 4, Erhöhung des Giund- favitals, Streihuna der Absäue 3 und 4 mit Auënahme der Bestim- mung über Er!üllungeort; § 12, Ort der Gene1alvez:sammlung; § 14, qualifizierte Stimmenmeh1heit in be- jonderen Fällen; § 15, Viindestzabl der Aufsichtsraiswitglieder; § 16, meh1ere Stellvertreter des Vortigenden; § 17, Beschlußtähigkeit des Awifchterats bei Beteiligung von weniger als der Mehrzahl; § 22, Verteilung des Gewinns nab Verhältnis des einges zahlten Aktienkapitals;

b) weitere Aenderungen: Streichung der 88 8 Abi. 3, 9, § 11 Verlänae- rung der Einberu!ungefrist; § 18 Delegation von Autssichts1atemit- gliedenn zu béfondecréên Aufgaben; & 22 Aenderung der Bestimm mgen Aber die lleber\{chußbildung,

c) redattionelle Neufassung der ge- samten Satzung,

d) Ermächtigung des Aufsichtérats, von den Behörden geforderte Aendes- rungen vorzunehmen,

6. Autsichtsratäwahlen.

7. Ver)chiedenes

Berlin, den 11. Oftober 1927.

Der Vorstand. Dr. Schloeßmann. Dr. Heß.

[60507] Maschinenfabrik und Trockendoct8, Wesermünde-G.

Einladung zu der am Freitag, den 4 November 1927, 12 Uhr mittags, im Sißungezimmer dés Bankvereins für Nordwestdeutshland Afktienge]ell1hast in Bremen, Langen|t1aße 4/6, stattfindenden Generalversammiung.

Tagesorduung :

1. Vorlage des Ge!chäftsberihts Ge- nehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrech{nung für das Ge1chä|ts- jahr 1926/27. *

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtérats.

3. Wah!en in den Au}sichtsrat

Nur solche Aftionäre sind \1timmberechtigt, welche ihre Aktien bezw. den Depot)cbein eines deut\chen Notars oder Bankhau}es \pätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gezellichait, bei dein Lanfverein für Nordwestdeutichland Attienge)elliha\t in Bi1emen oder in Berlin bei den Herren Gebrüder Bonte, Behrenstraße 20, oder bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Mauer- straße 61/65, oder bei einem Kassenverein hinterlegt haben.

Wesermünde - G., den 11, Oltober

1927. Der Vorsiand,

E p I