1905 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Glauben zu einem Der englische Kreuzer „Venus“ hat Kanea mit 70 Mann | neuen Bestimmungen der Landgemeindeordnung, nach der „Stat. Korr.“, | auf die Neubildung von Gutsbezirken aus Ge2meindeteilen oder aus R Der Abfall von dem oth Line ‘Verfolgung oder irgend intecrnationaler Truppen an Bord verlassen, die in Pyrgopsi- | 1851 Veränderungen festgestellt worden, und zwar 1021 bei den Land- : E, zie h i

ber s en.

bezirksfreien Grundstücken zurückzuführen waren. Die übrigen Ver- ichen Glauben eine rovinz Kissamo) gelandet werden sollen, um die gemeinden, 827 bei den Gutsbezirken und 3 bei den Stadtgemeinden. änderungsarten kamen weniger häufig vor, am seltensten die Um- L Sonnabend anderen riftli ersônlihen und die bürgerlichen Q Jonero (P s i nan ) G eht bei mt sp efanagen ge- | Während die Veränderungen bei den Landgemeinden und Gutsbezirken | wandlung von Land- in Stadtgemeinden und umgekehrt von Stadkt- traf am Son welhe für V 18 [l Freilassung der in dem Gefech ies gefangen g : | | on n S in L i A a er König des XIX. Armee- | teilige Folgen nah si, wobei die, A den, zu der sie F mmenen Gendarmen zu erzwingen in den 12 Jahren einen Verlust von 734 bezw. 364 Gemeinde- | in Landgemeinden fowie die Vereinigung von Stadtgemeinden mit ireft der Aktiengesellschaft Phônix ittag in Leip ein, um der Parade, n “beizuwohnen. als L der Konfession zugehörig dnertaunt E "Ehegatten zu # é E einheiten zur Folge hatten, ist die Anzahl der Städte um 1 gewalsen, anderen Stadtgemeinden. Von der leßtgenannten Veränderungsart dem A Ruhrort den Fabrikbesißern A torps Gl dem Exerzierplas Lindental bei Leipzig getreten sind. O : nee n e nderjährigen Kinder 2 Schweden und Norwegen. eas 1 S O e gen subes Le Pee ide g a ie R das g See Bu Ba zu GUEne, O die Heinrich amp 1 e in Forst i. L., dem Gru en- ) | é einem anderen Gau hen Ver Tei Bei dem Uebertritt Mie „W. T. B.“ aus Stoholm meldet haben der Aus- aats der Gesamtverlust an Gemeindeetndetlen jetf Fnirastireten der | | ingemeindung der Sta rabow a. D. in die Stadt Stettin. Vie ichard Cattien 1n S, ; :quf- Kolonien. des nicht übergetretenen b 4 E y : ou / , : Landgemeindeordnung auf 1097 stellte. Die meisten Veränderungen | in ten Jahren 1892 und 1895 in Landgemeinden umgewandelten Aas A r ün in Dillenburg, Dillkreis, jowie dens E P s L Generalleutnants von Trotha dem S epaares nehmen die Kinder bis u n Aue S, A shuß der Ersten wie der der Zweiten Kammer eine gleih- | und damit auch die meisten Abgänge weisen die auf das Einführungs- Städte waren die im Regierungsbezirk Posen belegenen Gemeinden besißer d Fabrikbesißer Salomon Fabian in Nach einer Y ¡des Ve dwestafrika ließ, wie Bee Eltern an, die älteren Kinder ver [eiben be u ungetauste M lautende Erklärung abgegeben, die besagt, der Reichstag werde | jahr der Os folgenden Jahre 1893 bis 1895 auf; | Zaborowo und Dubin. Bei den dur Annahme der Städteordnung mann un G Kommerzienrat zu verleihen. aus Gibeon Deuts U n Freiherr von Welck, | Christen jeder Konfession ist es gestattet, aa dem Ritus des in einem Schreiben an die Regierung feine Zustimmung zu es entfielen auf sie zusammen 51,38 v. H. sämtlicher zur Beobachtung | in Städte umgewandelten Landgemeinden endli handelte es sich um Charakter a / : M. T. B.“ berichtet, der Hauptman Materberg, am 17. April | Findlinge und Kinder unbekannter He Die Raskolniken | den Erklärungen aussprechen, die der Kronprinz-Regent in dem stehenden Veränderungen und 63,54 v. H. sämtliher Abgänge der | den Flecken „Städtchen Koßenau" im Kreise Lüben (1895), um die R E ionsbejaßung am = li é Aebergabe ver- | eigenen Glaubens f lassen. geteilt, nämli gemeinsamen schwedishen und norwegischen Ministerrat am 12 Jahre 1892/1903. j | s Landgemeinden Schöneberg (1897) und Nirdorf (1899) sowie um die freiwuig (Schismatiker) w) deren Befolaung | 5. April abgegeben hat und die auf das Zustandebringen von __ Bei 642, d. h. bei mehr als einem Drittel aller Veränderungen Zoppot im Kreise Neustadt i. Westpr. (1901). i ; 2 bis | Altaläubige, Sektierer j n E D Gruppen er- | Verhandlungen zwischen der hwedishen und der norwe gischen während der Berichtszeit, handelte es sich um Vereinigung von Land- 63 Gemeinden, und zwar 37 Landgemeinden und 26 Gutsbezirke, M Oberförster in Forst- on Gobabis an daß gerichtlichen Strafen unterliegt. dienstes und bestimmte : iber eine Neuregelung der Union sfr Aden gemeinden mit anderen Landgemeinden, in 280 Fällen um Vereinigung wurden im Laufe der Berichtszeit aufgelöst, d. h. in mehrere Teile Der Forstassessor Borchers L S Regierungs ezirk e tigte erneut, t i halten das Recht öffentlichen E Art werd en Altgläubige ge- F raielten g g g von Gutsbezirken mit Landgemeinden, während 223 Veränderungen | zerlegt, welche anderen Gemeindeeinheiten zugeschlagen sind. k : arsterei / ) i n s l m . m ; n H A ° 2 i: é . haus Schönstein For rsorsterE rleutnant im Reitenden Felde Nie anbe bis ju eng dem die Abtei n unter- Vienne agu d a Grunddogmen der He Sienit E f , Veränderungen in der Anzahl der Stadtg teien, Fan Gn Franen und Gutsbezirke nah der Landgemeinde- Cassel, der 0k Oberförster in Major Täubler, delt i agnien [ uhe derselben niht anerkennen un 2BD le M, L : ordnung vom 3. Juli : Bere „Brat gem Ler êrnannt worden. Schönstein clit 00 ist, here P N nonen. gane Grootfontein A4 : Ben veri et Religióse Alg bilien [Feststelungen der gemeinderechtlihen Eigenschaft von Ortschaften 4 der L.-G.-O.) sind in dieser Uebersicht nit berüdsichtigt.] RegierungSvezitl, = 4 orsthaus Scho / iben und 2 Vajchin ; F if an- jerergemeinden erhalten Da ä äubiger und Nr. 35 des , Zentralblatts der Bauverwaltung“, herauê- 8 Der Oberförster Ne egierun hezt ar ist nach lin Bethanierhäuptling Cornelius Frederik und Immobilien. A Bau pon Seltrcien die für die Kirchen : geen im Minfseriun der Metten S in e 29. April, hat Stadtaenmoluien S Stu bén É tficlebr Stadt-, Land- »berförjterel irk Aachen, verseßt worden. ugreifen ; 94. | Sektierer sowie tur C in Kraft. ® folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 11. Apri , betr. L s ) i ; : t in der Nacht vom Konfessi tgen, Regierungsbezir zug rer Morenga ha

i gem. u. Butsb. ü ( L E Ae ndersgläubiger l Gründung ® die Druckfestigkeit der Deckensteine bei Ausführung ebener Decken aus L zusammen um D. Dari die Karas-Berge Ln went Mae L E Ge Altgläubi D e Seer öftern "Die Geistlihen der Alt- # Ziegelsteinen mit Eiseneinlage. Dèienstnachrihten. Nichtamt- | 75 z s in weitli von Einsiedeleten é

- r S I D d Lhrer Tiches: Das neue Dienstgebäude der Köni lien Domänendirektion mit einem Teil sein#*- ahn hat die Verfolgung auf- läubigen und Sektierer werden in Bonliever richtung fter 4 L der Königlichen F crsitireftion 5 Stuttaart, “Fin Alt.Nürn- Bekann tmachunsg- : Q Z gewichen. Major M Ramps ° geteilt. Den Altgläubigen und Sekhereri läubige oder Sektierer- | herger Wohnhaus in Gefahr. Verbesserung des Hafens von Inder Bibliothek der Königlichen Gon E genommen. Shulen gelt orhanden # Die Schulen unterliegen der Kontrolle / Valparaiso. a E isenbahnsaGwifenscaftnne ¿Wor ift Rd Bergakademie zu D N E 3) : liegen die Klassen i Bev asministeriums. D rhot der Dra eguna eboben. Bes | Laser Architekten und Siaeninwereine E “Pielébéwerburig “für S (F; y r. 9), ; ¿ A - ubi igióser BUcher 20 4 f ; ; as ; I id HNe. L T he; A c, 19f, 21h, 40a a A Oesterreich-Ungarn. führ! Ee, in E vie Altoläubigen E In De c r ‘u e N Ie A L a 42e, bOc, * ; i und 846 der Des Kaiserlihen Der Zeit M Armee Verordnungsblatt“ bekannt gegeben n Konfessionen gleichgesE: wird den Geistlichen der | häuser im Regierungsbezirk Minden und im Fürstentum Schaumburg- herausge( ebens Patents chriften e la ) zur Einsicht- __Wie E - KRafser den König Friedrich August von | Geburts-, hee Mever unter obrigkeitlicher oder fommunaler Be- 4 Epe, Preisaussreiben um Entwürfe zu einer Kirche in Duis- von 9 Uhr %V0o gg bis 3 Uhr ach g wird, hat ‘der Oberstinhaber des Dragonerregiments Altgläubigen O aae Den Altgläubigen und Scktierern werden Ÿ burg-Wanheimerort. Wettbewerb um Modelle und Entwürfe für nahme aus. Sachsen zum agen. Den igen,

ord berst- fchtigung Uvertlr 4 i ¿ffnung ver- Ÿ Gegenstände zur Erinnerung an Stadt und Land Salzburg. Berlin, den 26. Ar1 1905 Nr. 3, den Erzherzog Josef L E va Er: | doshnvere Kirch öfe eingeräumt. üt E j

i \ s 7 i holt, Städtische Grundsiücksumlegung im Großherzogtum Hessen. Von 1 : ; : d die Allerhöchste Genehmigung i rdisten- ( l S i Berli: 2 ; ta - des Jn anterieregiments =- oner- | siegelter _Bethäuser wir Eröffnung der Stundisten- F der Urftalsperre. Anwendung des Satzes von der kleinsten Form- Königliche Geologische R adir, p und Bergakadem 8 Josef August us E A Erz- A e die Aufhebun tit Verd elgien A die Iunker- und f änderungsarbeit. 18921)

S Á 7 rdem 1893 . L ; E aal der Kavallerie, der Erzherzog Josef | Militärshulen sowie für die Beförderuus X Offizieren. Auße

r L Ia i i ¡ferli Genehmigung die Beschränkungen, auf» \ o 0 (r ver Erzherzog Peter Ferdinand zum | werden mit Kaiserl Dr Ziyildienst und die Belohnung mit and e / 1896 . .

.__ Narinefommandant Graf Monte . gehoben betresf “r die Molokanen, Duchoborzen und F Statistik und Volkswirtschaft. 1897 V ; s Tapferkeitsmedaille ba d v Auslizministeriums wird i 59 f: Vereins Deutscher Reichsangehöriger andere Se zeitige Maßnahmen zu, treffen V e. | Deutschlands Außenhandel im ersten Vierteljahr 1905. | 1898 bvendnahmittag in Sterbohol A Me Scicksals der i) VergeHe oben È Das vom Kaiserlichen Statistishen Amt herausgegebene März- | 1899 .

; n Gene- | rung des oder ganz aufgehoben * L : [en ege!

l Zräber jener preußishe: À von. 1 AFSEITIER Persone at f He E ana iten gelie über ta auswärtigen Handel N E 1. ial, die auf den Friebhife e” in | werden fann, Ban een qu beldligen-Y 28 Dfen Zollgebiets” ential u a. ndüleheche Augen ülhee | 2 “ad | boo] übergeführt wurden. An der Für die “Eröffnung von_ ist nur die Zustimmung der Die Einfuhr beträgt in Tonnen zu 1000 kg: 11 890 260 gegen | 1903 a)

ch einer Meldung des K. K Telegr.-Korresp.- be-reffenden geistlichen Obrigkeit erforderlich. „Die obligatorishe* „(0 209 709 und 9 769485 im 1. Vierteljahr der beiden Vorjahre, dem- due E - c A

E h i ruht: S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Seine M

N i ndwirtshaft, Domänen Ministerium für Bs Forsten.

[Summe der Veränderungen

| |

neugebildet aus Teilen von Gemeinden oder aus

eränderungen

Summe der Veränderungen

Ä 5

p. 15—20)_ bezw. Abgang

p. 10 u. 20

(Sp Sy. ezw. 1

u umme der Veränderungen)

Grundstücken aufgelöst ?)

o | mit Gutsbezirken vereinigt

5—19)

ren Landgemeinden

vereinigt

vereinigt in Landgemeinden vereinigt 4 Zu- bezw. Abgang a A mit Landgemeinden vereinigt _ mit anderen Gutsbezirken vereinigt in Landgemeinden E umgewandelt

. 9 bezw. 2 u. 3)

mit Stadtgemeinden in Gutsbezirke umgewandelt

bezw. 6—11) mit Stadtgemeinden

(Sp. 6—12)

umgewandelt aufgelöst?)

(Sy. 2 und 3)

+ Zu- bezw. Abgang | (Sp

umgewandelt

in Stadtgemeinden

(Sp. 3, 12 u. 18

Zu- bezw. Abgang

bezirksfr.

S

wo [Summe der

mit anderen Stadtgemeinden

bezirksfr. Grundstücken 5)

(Sp. 4 + 13 + 21)

neugebildet aus Teilen von Gemeinden oder aus

|

|

6/6117 | 18 [19/2

(R [mit ande

[F Bu |

D |

D

2

fait ck

I

bi— 4 1112) 10| 10 0 8! 33 | 235/— 208) 1| 60| 50| 18| 7) 17 153/— 118 |210— 174 9 839 14 14 2 26 104— 4 314 222 ; : 4 2

ck U

è. Tai

5) 153|— 133 26 9 5| 36| 95|— 21] 249/— 154 m l 1 4/ 1| 30| 5112 —| 140|— 63 a 0M 14/— 24/ %|— of 148— 65

F

m NNN

| | 45 19 23| —- 14 2 1A 182 26] O 2) 22

O

B

12 o a 4 N 8 18| 60— 23] 9|— 36 L 14 16] 62— 301 81|— 29 E A 11 9| 52(— 33] 92— 39 A 2— F 12 15 a 0 06 | 4! Ms N 1-2 10 9 45|— 271 70— 34 ; O i óni len hôrt r 1 | j | j | il | | | |l E | Ut Des dai Sli ifh-fatholischen Klöster im Königreich L Î na mehr 1680551 und 2 120 775, darunter Edelmetalleinfuhr 343 | sammen M 90| 642| 158| 4 17/37| 731021|— 734| 33! 280 126| 139/26 2223| 827/— 364 2

: Deutschen Kaisers | Schließung der rômisch-katho d Der Religions? ) C ind 212 i; 4: s 1 V : H | | 37 : 33 280 126, 26 64| 1851-1097 E eutschen e lshaft in Wien, Flügel- t aa die neuen Pelbiger erfolgt raf en Lehranstalten in derl E 20 u E uus e e ia Bos 1) seit 1. April. ?) d. h. in mehrere Teile zerlegt, welhe anderen Gemeindeeinheiten zugeshlagen find.

e e c Z i nde 1 F 7 v Ù F [ow, ferner der deutsche Konjul Graf vor Peinant Pèuttersprache. itee bat ferner bes lossen, die Allerhöchste Gel jaure He E R Nen 1300) s 653), E R ee ommandant T and Abordnungen von Das M inie Bab den rômisch katholischen Geijlliczen; m Farbewaren (+ 48 722), Steine und Gia E 34 648), Oel, Der Viehstand und die Zahl der Shlahtungen nach Gemeindearten im preußishen Staate sowie in den Für zahlreien_ “amtlicher zu Pra garnisonie- a ea ceisilien Seminare absolviert, die vorgeschriebene PrüŸ iderweit nit genannt, und Fette (+ 32 789), Material-, Spezerei-, tümern Waldeck und Pyrmont Ln den P Engen Sxgevyilsen der Viehzählung vom 1. Dezember 1904.

« «

p

A | ots | os |

E ck O5 A C DD D

L 15

( : i , _ das : : E i ——— —— inrésidialhef Oberst Ritter | fung in der russischen Spra ber (+4 nicht bestand fatholische Konditorwaren (4+ 23 465), Abfälle 9a 12194). Die Abnahme

24 j erdigten i t werde, 2 egenüber dem Vorjahr tritt besonders hervor bei: Erden, Erzen usw. Gehöfte

E D L A Kranz- ReE tien ui bell i il r dep Glaub (— 199 168), Baumwolle und Baumwollenwaren (— 25 344), Flachs (Häuser) “O ä iten betreffen die Grd Und A und anderen Pflanzenspinnstoffen (— 12 678), Eisen und Eisenwaren ——

ichenlaubkranz | freiheiten : i i 4 Graf Bülow | freiung des Mullahs u (— 11431), Teer, Pech, Harzen, Asphalt (— 11268). / (estär L- en ( er | und Gröffnung von Béthäusern. : Die Ausfuhr beträgt in Tonnen ¿u 1000 kg: 8 875 886 ‘hatte. 5 : angelishe Pfer Ein weiterer kaiserlicher Erlaß gewährt DeY gegen 8998643 und 9152026 im erften Vierteljahr 1904 und 1903, he und ¿W eine Andacht; dann in w Anzahl Gouvernements neue Erleichte} demnach weniger 120 757 und 276 149, darunter Edelmetallausfuhr | ispra ber G vorgenommen. Hierauf | Bauern eimer Streichun der Rückstände bei Tilgung def 171 gegen 90 und 116, mithin mehr 81 und 55. 20 Zolltarifnummern Á j : : gnung - «gere Ansprache, in der er denen | rungen durch reiqung rolgers gewährten Darf haben ein Mehr gegenüber dem Vorjahre, namentlih Erden, Erze usw. . Preußischer | jülow eine längere Anspr nd Bestattung | von 1867 bis zur Geb bes Ly udustriezeitungf (+ 197 369), Eisen und Eifenwaren (+ 37 814), Drogerie-, Apotheker“ „Staat. 7 G ain T + C s A » um die Ueberführung. Wilen Feier | lehen bei Mißernten. Die „Handels- un 75 Millione) und Farbewaren (+ 26 441), Steine und Steinwaren (+ 19 869); | 2 Städte 24626 1015461| 427981] 568231| 499942 552377| 215945 1060096 337085] 83918 10537| 309951| 44632 cht haben und der E nten, dem | beziffert die Höhe der erlassenen Schulden auf (9 das eniger tritt besonders hervor bei: . Kohlen (— 381 251), b. Landgemeinden . . . | 92458| 2435268/2145516/2637008 1937001 8751078 2482861 9831593/1659510| 94878 350409/3121108 428828 onders dankte er dem Korps en Ex | Rubel. A Material- usw. Waren (— 14 911), Holz und anderen Sthnibstoffen, | ° Gutsbezirke . . .. 19051 _143816) 133448] 299557 526122 1840298 2959467 1648809 114017 27047 179816 299994 24327 d den Zivil- und MilitärbeyöroeL tenen | Faiser hat die wegen des Kartätshenschus|e} sowie Ware daraus (— 13 877), Tonwaren (— 9 063). i Ueberhaupt . | T36T35| 35915015 2706915300717 9612903150 11143703 5654273 12540198 2110612| 125843 536762/3730983 197787 Worten: „Jh gedenke hierbei des erha h Der Kai) ex ste zu Festungshaft verurteilten Artilleri Die Werte der Einfuhr, mit einigen Ausnahmen (Getreide, : : Bac "Seiner Majestät des Kaisers und | am W asserweihfeste 3 nd Roth zu drei- bis einmonatigeM Mehl, Baumwolle usw.) nah den für 1904 festgeseßten Einheits- B. Fürstentümer undes und Verbündeten unserer Monarchie. | offiziere Dawydow, Karzow U it Beschränkung einiger Dien werten berechnet, betragen einshließlih der Edelmetalle im ersten | Waldeck u. Pyrmont. | U Hinblick t seine verehrte Gestalt wissen wir uns | Arrest auf der Hauptwache m1 ikeni im Kreise | Jm Y! : yvgenotjen]qas! ¿u Neikeninken im

Vierteljahr 1905 in 1000 Æ: 1889429 gegen 1642578 und | 2- Städte 2767| 2223 i i i s dem Herzen fommenden | rechte begnadigt. zniali i z i s in dem innigsten und au i der Königlichen Regierung zu Königsberg | eun

Viehstand Scchlachhtungen

|

- | it über- ans i haupt | ftand

Zählbezirke

Viehbesitzende Haus- haltungen

Ninder Schweine Ziegen Rinder Schafe Schweine

Ziegen

| : 7| 222 | 5757| 5647 2270 2 361) 4722| 1118

iums Manugchin ist zu E im Bien A der beiden Vorjahre, Zit b. Landgemeinden . . . 6685| 6318 | 25391| 22795 6617 82) 1448| 17063| 3100

aue- S = erli d S fer des Zustizministerium a in mehr gegen 51, gegen 1903: 157 990, del- Ueberhaupt. 94521 8541 31148! 28442! 8887 H 1809| 21785| 421:

Drainag | t: t shüße Seine Kaiserliche un Der Verweser E Ee 4 ( l 21785| 4213.

Nr. “4 S937, Alber am 6. April 199) 905, betreffend die Wuns): Een olische : Majestät a Segen und Heile Ra Justizminister ernannt P, dem Kaiser am Sonnaben M Jegenüiter g M Say die Werte e d olltarif (Stat. Korr.)

7) der Allerhödste Cas Sun if, an den Chausfsee- beiden verbündeten Reiche!“ Der KorpskommandE erd: General Lenewit s ei Abteilungen in df nummern, am meisten bei Erden, Erzen, edlen Metallen (+ 45 Millionen

Ünterbaltu des Nets Wessola-Emanuelosegen im Kreise Pleb für o | dann eine Anspr, n Truppen für ihre Waffenbrüder Aus: | Am Fer Stadi As bustan den Feind gleichzeitig an, v D O E oe due Wan Dts CCMU 0); abe Zur Arbeiterbewegung. Kunft und Wissenschaft ungs 1010- c: ; Pra “7 E C en fu ÿ D a LSNA er & j L i n ' L t M); Abs ; : ¡ : L id

von ibm hergestellte Chaufsee Pon der Chauffee der Gem Er nit zwei schaft der bsterrei en orten loß: „Wir können die erer tes ihn nacheinander aus fünf Stellungen und beseß!Y genommen haben namentlich die Werte bei Baumwolle und 2 aum- „Die Pflasterer in Frankfurt a. ‘M., die \sih seit einiger

bis ¡ur Fürstlich Pleschen Privatchaussee Fo Ri tung auf Brzezinka und drud gab und m (s wenn wir des obersten Kriegsherrn Tunkhusian j wollenwaren (79), während die Abnahme bei den übrigen Nummern Zeit in QUEX Lohnbewegung befinden, Hielten am Freitag eine stark

Abzweigungen na der Kreisgrente V Köni lichen Regierung zu niht_ beser [enen Se Majestät des Deutschen Kaisers, N U lien Y fe wenige als 9 Malen Bats Lee, ; besuhte Versammlung ab, in der, der „Frkf. Ztg. zufolge, mit- | in den Tagen vom 25. bis 27. April d. I. in Berlin stattgefund

Myslowiß, dur das Amtsblatt der Al in 1905: des Deutschen Reichs, Seiner Jal die Feier beendet. Jtalien. G Die Werte der Ausfuhr belaufen sich nah dec gleichen Be- geteilt wurde, daß die Meister auch die reduzierten Forderungen | Fs waren außer den in Berlin oluGften Ei g unden.

Oppeln Nr. 15 S. t guôgegeben a März 1906 ‘betreffend die ehrfurhtsvoll gedenken.“ Damit war die F Der österreichisch - ungarische Minister des Aeußern b Ï rechnung in 1000 Æ einshließlich der Edelmetalle auf: 1307 945 der Arbeiter Staffellöhne von 54, 57 und 60 S e auswärtigen

8) der Allerhöchste Grlaß 92 fra | i f wi T

787 i \ tertelj 7245 i t i T ® | Mitglieder erschienen. / ; ; F; “T. B.“ meldet, am SonnabeF gegen 1271787 im ersten Vierteljahr 1904 und 1217245 in 1903, | bis 1907 abgelehnt haben. Es wurde nun beschlossen, nochmals / Nerleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung u an den eoiuk Frankreich. j Goluchowsfi Me wie S Er wurde am B mithin mehr 36 158 und 90 709, Edelmetallausfuhr 28 460 ge en | die Stellungnahme der Meister bis zum 1. Mai einzufordern. Im kreis Breslau für die Chaussee von, Pohlanowiy bis zum Er A stät der König von England traf am | yormittag in Enc dig E rangen, ferner von d 30487 und 32567. 22 Zolltarifnuummern haben höhere Ausfuhr- | Falle der Ablehnung der Arbeiterforderungen follte heute in den Streik 4. F. In der leßten Sißung der „Brandenburgi eis y Pai vinzialhaussee bei Rosenthal, dur Seine Mazejta : o Mis eln. Wie Sekretär des Ministers Tittoni empfangen, \ l u ) : l A. F, In der | Le Ar É, Weaudendarzia, m Breslau R Men Regierung ¡zu Breslau Nr. 14 S. 106, | Sonnabendabend von Marseille kommend R n Wunsch auf Botsche fer Grafen von Lüßow und dem osterreichishzungeŒ E iat S, Die, Apoideter- gund Farbewaren geen A wid, ‘wie. bie M Weit, 3lg,* bérichiet, di Se i arl Gart fue P em atsrun de hielt der Professor Dr. égegeben am 8. April 190: | , enten L etonsu ittags } D m U 2 Dän O E L wett | : e USASMEIST» ble VELUCNEL, Dee \chirch aus Brandenburg einen Vortrag über das Thema „Politische ausgegeben R: j ¿V S nhof weder ein dter des Präsidenten Loubet nos Vizekonsul. Nachmittags E E Sra ra A E T, Qiule, und Felle um % Kautsut fs O ao fo ima tro Bua! oreumg ves der DMMENgaG Lion ange renden Ee in Preußen Tad befoibers in Berlin R L : - en SEON inister! ärti send. Mac inister Tittoni einen E } 4 Millionen Mark. Abgenommen haben die Autfuhrwerte bei Kohlen | Brauer m Me rheinish-westfälishen Brauereien emimonbrud3 vo « Das Jahr 180: : t | ein solcher des Ministeriums e Au E ge Hen Boischaft Dittonis waren auch die Botschafter Herzog von As F (5 Millionen Mark). vollzogen. (Val. Nr. 98 d. Bl.) In einigen Orten, wie Dortmund, an E Brilin E die shêtfiten Gegensäbe le politis iert 2 dem der König von den Mitgliedern Á l Bristol Das am | Graf von Lüßow zugegen. Abends fand bei dem Zun In der Darstellung nach systematischer Ordnung stellen sich=die Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, legten auch die übrigen, den | Meinungen in allen Schichten der Bzvölkerung gekennzeichnet. Iw Abgereist: Handel und | begrüßt Aa R, e erat Jo Í A 20 den Konis \- Mini zu Ilm des Grafen von Goluchowski ein Diner 1B Mengen und Werte der Hauptabteilungen, außer den oben {hon er- | freien Gewerkschaften angehörenten Brauer die Arbeit nieder. Soweit | Preußen für Rußland und Oesterreich oder für Frankreich Partei er- R e S ; i für Handel un Bahnhof versamme e Vu D : f der Ministerialdirektor 1m Ministerium ]\

»g0d : n : if inister nah Wien zur wähnten Edelmetallen, für Robstcffe der Industrie in der Einfuhr sich bis jegt übersehen läßt, wird der Betrieb der Großbrauereien hier- cifen solle, dies , für die es keinen Ausglei s : Teilnahme Vor dem Hotel erwarteten den Kong zahlreihe | Am Sonntagnachmittag reiste der M \ Î auf 9 386 766 t mit tund 816 Millionen Mark, in der Auéfuhr auf | dur nit beeinflußt, zahlreihe kleine Brauereien werden indessen are e das Brie Srage E A n Re eg E E „spaltete i 9 Mannheim Ur e Rhei Eduard aus. or : ; Gejtern Ä ü : ¿919 Ms; S / L : Mg di / Lz : 4 egterung, n die Beamten t s E A Wi le ‘der üènig, der Prasidenten, Loubet im Elysée e Türkei. 7 493 380 t mit 312 Miliionen Mark, für bearbeitete Waren in der Ein- dur den Boykott schwer gesck{ädigt. - E und Gelehrtenkreise bis hinab in die Kreise der Handwerker, die ain i E i Ge, König dem Präsidenten Loubet im Elyjée einen j L eit 4“ meldet aus Konstantin fuhr auf 593 767 t mit rund 322 Mi ionen Mark, in der Ausfuhr auf In Crefeld haben, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, rund | bereits lebhaftes Interesse an der Politik nahmen. Die Berliner S Lo stattete der Kong ŒU iderte. Am Abend Die „Frankfurter Zeitung n 205 202 t mit 859 Millionen Mark, für Nahrungs- und Genußmittel | 600 Arbeiter der Seidenweberei von Deuß und Detker | Presse prach wenig mit, soweit die konzessionierk L 1 | Gem Prâf enten Un “Madame Loubet stern: Die hiesige! Bot) chafter aller Großmäß j der Einf f 1903385 {f i 1: E E ) Entla j Arbeiters die vierzehntägige Kündi s resse -fprah wenig mit, soweit die Tonze|stonterken Zeitungen, | S ber fia; unter den Gela cen befand si | due in de Diesen Woche insamen Konferen M Situge au 385 t mit rund 469 Millionen Mark, in | wegen ntlafsung eines Arbeiters die vierzehntägige Kündigung ein- | die BVossishe und die Spenershe, in Betracht kamen. Sie waren mgs gn n t: Su Radolin und ( ielans R E nächsten WoGe isse zu 1 a ie der i der Ausfubr auf 577134 t mit 108 Millionen Mark. gereiht. Die Fabrik beschäftigt dort 1200 Arbeiter. Die Kündigenden | zu sehr vorsihtiger Haltung genötigt, und wenn von eigener Meinung | der deuts Bos after Fürst Nadol d Gauen sammen, um die Wactbefugnisse zu beraten, die der 4 Von den 18 Gruppea zeigen die höchsten Werte in der Einfuhr | gehören meist dem hristlien Textilarbeiterverband an. bei ihnen die Rede sein konnte, waren sie mehr auf französisher Seite B inne n Bride 1p es O natio : : E Mes M R Finanzkomm!i|} die Rohstoffe der Nahrungs- und Genußmittel (mit rund 338 Millionen _In Prag ift heute nah einer Mitteilung des „W. T. B.“ der | und traten für gute Beziehungen zu Napoleon ein. Dagegen gab es Nichtamtliches Bei der Einweihung einer Mrase ibere dietiasterpräsident übertragen werden jollen id Ï 20 M id de e Ie P FELE En plane (mit eun aro Leh zee P LLE EETERSN ee 0 agt Mer oapsl geireten. unh traten füx gute Dezeagen zt Bayern en: FaGhes geo ex - N T ern der Fru V B t: ; er engli|chen illionen Mark), eberso die bearbeiteten Waren dieser beiden | Die Ausständigen veytnderlen die ar el igen Kulscher, indem Ne | F ättern, w «Id : i n C / : „W. T. B.“ gufol eee Rede, in der er erklärte, er werde Nach telegraphischen M I die Fluna Gruppen (mit rund 67 und* 118 Millionen Mak), in der Ausfuhr | die Zugstränge der Gespanne zershnitten. Es sind mehrere Ver- ats ggr M A ag E IOUON es Rei ch. | Combes eine P g cs mit den Parteien | {aft aus Hodeida zugeganZe® E Ee “cid bauptsählich die bearbeiteten Waren der Textilindustrie (rund | haftungen vorgenommen worden. A e so schnell wied aupla Le wn Deuts ch solange | Die türk ( als sie aufgetauht waren, teils weil sie unterdrückt wurden, teil i | abinett untersiußen, ge : R, Aufständischen bestätigt. ie türfig 2 ( j | _ rtiti : i t i | : x, S Ra a x m B e i Leuvpen wurden on den E , Zand S Ines Nar), Ie Me: Bare Het Pet Bn Cre, (not In Budapest kam, wie ,W. T. B.* meldet, len den | ihnen der Atem ausging. Leider sind diese für die Volksstimmung P e | der FEA A k j Regi Í und die Kommission der | Truppen wurden von den Aufständischen, ELEO h findli Maschinen, Instrumenten und Apparaten 100 Millionen) mit rund | Baumeistern und den Bauarbeiter n eine Einigung zustande,*der | hervorragend bezeichnenden Blätter fast ganz in Verlust geraten. Der E Nt verische | der Ansicht, daß die Regierung u! ¿ on ; net. Ebenso gingen die vor Sana e 112 Millionen Mark und die bearbeiteten Waren der chemishen In- | zufolge die Arbeiten am 9. Mai wieder aufgenommen werden. (Vgl. | J dei itter fast ganz in Verlu Bundesrat Königlich bayeri)che | ) G der Trennung v unimmt, entwasfne A 4 Ll chemischen I Vortragende, der umfassende Studien über das interessante Thema Der Bevollmächtigte zum Q er ist in Berlin an- | Kammer bei der Behandlung der S wollen vorgegangen 5 hüße in die Hände der Rebellen über. : | dustrie O oe Villioder Mack tufolge die Arb E Ministerialrat Ritter v on Schneider 1 | Staat und Kirche mit über roßem Wohlwollen 0: Lt der es lbe Blatt meldet aus Saloniki von gestern: l E E S R ekommen. : seien Zwischen dem Minijterum und der Majzoril s Dasselbe k iehishe Bande wurde Vel S n ; 5 i Sonnabend in den allgemeinen Ausftand getreten. Die Behörden | diesen literarischen Erscheinungen if im Preußischen Geheimen Staats- g Der Vorsigende der Reichsshulkommission, Wirkliche | Linken müsse Einvernehmen herrschen, a het en rae (g t foria) S tirtischen Truppen angegriffen ; / Die Gabe C ZLE bes Bbpbtaemcinben | AN T bie Beatuerlmonnn VoefedrntMMMeien, A ime O | M ; : fih auf | i men durchgeführt werde : rei a dent Dr. Kel ch hai Y Nroaramm demokratischer Refor Geheime Oberregierungsrat, Bräßi | Prog |

uit d h 1etn l C arhiv vorhanden. Reichlicher fließen die Quellen in Kundgebungen n Lon i : La - Serwundet Landgemeinden und Gutsbezirke der sieben östlichen ur Lohnbewegung der Fuhrleute in Chicago (vgl. Nr. 101 vorragender Männer, teils in Bri a e ;

p Frühjahrstagung der Kommission nah Danzig In Havre Marfjeille und Bordeaux haben die eln? | den Griechen wurden drei Mann getötet, zwet ver Provinzen des Königreichs Preußen auf Grund der Land- | d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ telegraphiert, ter Bürgermeister hervorragender Männer, teils in Briefen, teils in Vorträgen kürzere Zeit zur FrUgjats O i

C L Den Gri G woselo wurde ; ; : ¿ N ; r | und Schriften. In dieser Richtung hat Professor Tschirh ein be- N A Seeleute einstimmig beschlossen, sich, wenn | fünf gefangen genommen. F IA eichen Tru” È gemeindeordnung vom 3. Juli 1891. A Danne sei bemüht, den Ausfiand SOIEREE und habe mit | deutead:-s Material zusammengebraht, das leider an dieser Stelle begeben. T e L em Wiederzusammentritt ihren Forde- | 19 Mann \tarke bulgarische Ban | Die Lardgemeindeordrung vom 3. Juli 1891 seßt in §§ 1 und 2 den Fuhrherren und den Arbeiterführern Besprehungen gehabt, | nit im einzelnen wietecgegeben werden kann. Namen wie Johannes | das Parlament bei eimn U Verteidigungskomitee vernichtet. gu für ihren Geltung?bereich die Bedingungen fest, unter denen Ver- die dazu geführt hätten, daß eine Kommission zur Beratung | pon Müller, Gent, Reinhardt, von Cölln, von Beerendorf, von E d hen- | rungen nicht stattgibt, zu enem \prehenden Maßregeln Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureau änderungen von Gemeindeeinheiten vorgenommen werten können, | von Maßaahmen zur Beendigung des Ausstandes eingeseßt sei. Dazu | Mossenbah, Fichte, Schleiermaher, der Kurländer Merke, Arndt Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. Jacht „Hoe | zu organisieren und die der Lage enijprechen : ruln auf Kreta die Regierung in einer Note q} Diese am 1. April 1892 in Krast getretenen Bestimmungen haben zu | meldet das „Reutershe Bureau“, zwölf Arbeiterführer seiea in Ver- | Achim von Arnim, Steffens, Archenholz bezeichnen ge- lern“ “S. M. S. „Fried rich Carl“ und S. M. Tpdbt. | qi treffen. die vi galt Tien öffentlichen Gebäuden die grie} erheblihen Veränterungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, Land- bindung mit dem Ausstand der Fuhrleute wegen böswilliger Ver- | nüzend die Verschiedenheit der Anschauunzen und politi- Ö léipner" Ag il in Bari eingetroffen. A Rußland. «l fordert, u entfernen und sie dur fkretishe zu ersgemeinden und Gutsbezirke des bezeihneten Teils der preußischen | abredung unter Anklage gestellt worden. sen Programme, die öffentlih erörtert wurden. Jm all- S. M S. „Jltis“ ist am 27. April in S ighai | Die vom Kaiser genehmigten Beschlüsse sder e | Gag dieser Forderung nicht nachgekommen wird, baa D E Ls a N Oa veel R U abgedruckten Uebersicht gemeinen -war die Erregung stärker im Sommer 1805,

Ss ars B l na Scha Die ( Â e - Zfentlicht 4 L 7 D E 4 A ¡hrung eau c oVUO L en. Sp E TE

; en sind gestern veröffentlicht, | 2 sen Truppen mit ihrer Durchführun( Toleranz in Glaubenssa ch internationalen p

S. d ¿ von ‘dort } i nahdem die Tatsache unumstößlich geworden war, da reußen getrosten und geht am 9. E 9 Telegr.-Agentur“ zufolge, in Im ganzen sind in der Zeit von 1892 bis 1903 auf Grund der ih in dem mit dem Siege Napoleons bei Austerliß D en in See. aile | fie bestehen, der „Petersbg. Lelegr. A8 h werden.

| folgendem:

T willvu cui

__ Die jährliche ordentlihe Gesamtsißung der Zentral- direktion des Kaiserlihen Arhäocogishen Instituts hat

s

0 (ck, u