1905 / 102 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[9606] i : Actienbrauerei Merzig, Merzig a.d. Saar. Bekanntmachuug. : Die außerordentliche Generalversammlung un}erer Gesellshaft vom 17. April 1905 hat beschlossen, das Grundkapital von #4 600 000 um nom. -# 400 000 auf Æ& 1 000 0C0 dur Ausgabe von 400 Stüdck neuer, auf den Inhaber [lautender Aftien über je 4 1000 zu erhöhen. Dieser Bes{luß ist unter dem 27. April 1905 in das Handelsregister des AILEANen Amtsgerichts zu Merzig ¿ur Gintragung elangt. : E N Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1904/05 und alle folgenden voll an der Dividende teil und find auch im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. : l Die Aktien sind von dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin fest übernommen worden. Auf? Grund eines mit dieser Firma getrcffenen Ab- fommens bieten wir bierdur die gesamten 400 Stü neuer Aktien über je 1000 Nennwert un}eren Aktionären für Rechnung des genannten Bankhauses unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an: 1) Der Besiy eines Nominalbetrages von #4 3000 alter Aktien berehtigt zum Bezuge ¿weier neuen Aktien über je F 1000 Nennwert zum Kurse von 100 °/5 zuzügli 4/9 Stüzinsen vom 1. Oktober 1904 ab und der anteiligen Stemvel- und Emissions- kosten in Höbe von 3 °/o- E 9) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 3. Mai bis einschließli 17. Mai d. I- i : Loi ten Herr?n Delbrück Leo & Co. in Berliu, bei den Herren G. F- Grohé-Heurich & Co. in Saarbrücken, A bei den Herren Stein & Koester in Mainz und bei der Gesellschaftskasse in Merzig während der üblichen Geschäftsstunden 1tatt. : 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welhe das Bezugsrecht auêgeübt werden soll, obne Gewinnanteil- und Erneuerungs seine, unter Beifügung eines arithmetish geordneten Nummern- verzeidnisses, den Anmeldestellen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsreht autgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben. Formulare zu den Nummernverzeichnifsen werden von den An- meldestellen ausgegeben. A4 4) Die Einzahlung des Nennwertes der neuen Aktien nebst 4°/o Stüczinsen vom 1. Oktober 1904, den anteiligen Stempel- und Emissionskoîten in Höbe von 4 30,— für jede Aktie und des Schlußschein- itemvels bat bei Cinreihung der alten Aktien gegen Quittung zu erfolgen. Die neuen Aktien nebst Erneuerungs- und Gewinnanteilsheinen Jur das Geschäftsjahr 1904/05 und folgenden können nad vorheriger Benachrichtigung bei der Anmeldungsftelle in Empfang genommen werden. _ _GeCTZAS Merzig a. d. Saar, den 29. April 1905. Acticnbrauerei Merzig. F, De uster.

«F d

Neußer Gemeinnüßiger Bauverein.

Bilanz per 31. Dezember 1904. [9268] JFnuventurkouto.

1904 Soll.

Dez. | An Grundstück- 31. T Häuserkonto 1 °/6 Ab- schreibung: .

A He „A

_

5 139/29

M

Zugang 1904 Baukonto . Utensilien-

Ion s % 10 6/0 Abs schreibung . Personenkto. „Debitoren“ Kassakonto .

Haben. Per Aktienkonto Hypvotbeken- i Abzahlung 1904 ..Y

333 608/88

14 613/76 E lem 318 995/124 Neue Hypos- | theke 1904 . __33500;— Disposition®- i Personerkto. „Kreditoren“ Reservekonto Reserve 1904 Dividenden- fonto : Nicht einge- lêfte Cou- pons 4 9/3 von M 164 000 Gewinn- u. Verlusikonto

352 495/12 12 000

| 46 200/65 4 115|— | 385

4 500|—

204 6 560|—| 6764/—

5 429/69 591 389146

M 6 626/16 3 153/16 11 088/82 5 331/14 49 75

2 914/77 385 |— 6 560|— 5 429 69 41 538/49

1904 | Dez. | An SL

_—

Soll.

iti o

Reraraturkonto

P nto 5 äuserkonto „Abschreibung“ .

Utensilienkonto „Abschreibung“

Dispyositionskonto

Reservekonto Dividendenkonto :

4 °/%9 von M 164

|

7645/31 32 182/15 1711/03

41 538/49

Mietefonto . . . . - + - Fmmobilienkonto

Neuf, den 11. Februar 1905.

[226] Neußer

Bilanz per 31. Dezember 1904.

JInventurkonto.

Volksbade- Ansialt.

_ Der Vorftaud. Aug. Lonnes. H. Dünbier.

1904 | Dez. | An A

-.

. Neue Wäsche . . in Gebrau ge- nommen .

. in Gebrauÿß M genommen . 700

1

20 9/0 Abs&r. , 102 410

| An

Soll. Grundstückfonto Gebäudekonto . 1% Abschrei-

E

5 9/9 Abschrei- E Utensilienkonto 10 9/% Abschrei- O e 9 MWäschekonto :

n Gebrau A 512

Badehosenkonto Billettekonto . ab Abschreibung, Berbrauch Automatenkonto 10 9/6 Abschrei- Bi» = e Kassakonto Persfonenkouto „Debitoren“ Gewinn- und Verlustkonto

Habeu. Aktienkonto . Hypothekenkonto Personenkonto „Kreditoren“

M |s 95 075/55 | 951/55 Maschinenkonto |22 079/99 | 1103/95

3436/7 34370}

3 400!— 700|—

2 700¡—

M

A

8 000

8 4

5 101/57

14 880 59

Gewinn- und Verluftkouto.

150 901 20

Neuß,

Th.

[96951]

Pommersche Die XX1ULI.

findet am

mittags 24 Uhr, Traube“ ftatt, zu

Zinsenkonto . Unkostenkonto . Neparaturkonto Koblenkonto

Salär- und Löhnekonto Badezutatenkonto . Baukonto „Abschr.“

Maschinenkonto „Abschreibung“ Utensilienkto. , Abschr.

Billettekonto „Abschr.“

Haben. Bâäderkonto Zuschußkonto . . Shülerbadkonto Badehosenkonto . . Automatenkonto . . Mietekonto .

Januar 19095. Der Vorftaud. ßler. H. Dünbier.

den 6.

M 951,55 100 * 343,70 Wäschekonto „Abschr.“ 102,— Automatenkto. , Abschr.“ 20,50

(Dn

Aug. Lonn

Zuckerfabrik

Anklam.

ordentlicve Genueralver

Dienstag, den 23. Mai cr.,

in Anklam im

Gesellshast ergebenst einladen.

Wer an der Genzralv berechtigter Aktionär teilnehmen oder den darüber lautentea Depotschein der cines Notars mit einem Nummern den 22. Mai cr.,

bank oder

nisse bis spätestens Montag,

ersammlung will, bat seine Aktien Reichs- verzeih-

als

sammlung

Nach-

- Hotel „zur goldenen welcher wir die Aktionäre un]erer

ftimm-

in dem Geschäftszimmer unsfcrer Fabrik nieder-

zulegen.

alten Depotscheiue zum gleichen

Bei

Tagesorduung :

nit abgehobenen Depots ¿um Umtausche gegen neue Termine einzureiWen.

-

1) Geschäftsbericht und Borlegung der 1904/05.

2) Bericht ) Beschluß

und Gewinnverteilung.

Beschlußfassu

des Rehnungsrevifor®. faffung über Genehmigung

Bil

4/4

über Entlaftungserteilungs.

ani

find die

ê

der Vilanz

) N | j ) Ersay- beiw-. tederwabl cines A- und eines

B-Attionärs in den ftatutenmäßig aus! mann De.

von L: p:1-Wieck

Mechsner-Anklam. / Zustimmung zur Uebertragung von A-Aftien.

Antrag des Aufsichtsrats

einer Ünterstütuns-

. Antrag des Aft. Gewährung von 92" bisherigen 40 °/o unter entsprechender & 27 des Statuts. chtérais auf Aenderung des bin, daß an Stelle der Schnigel in Zukunft 45 ®/6

fünftige ftatt der Abänderung des ». Antrag des Aufsi & 27 des Statuts da bisherigen 40 %/o

ck=

18% Uno

von Below -

a

Aufsichtsrat für die beiden cheidenden Herren Haupt- Stadtrat

auf Genehmigung

Nerdin auf Ton o Shnigzeln

den Rübenbauern unentgeltlih gewährt, die

verwertet werden.

9) 10)

zu

Anlage einer entipretendem Antrag des trockneten U

verabfolgen.

Anklam, den 26. April 1905.

Der Auffichtsrat.

v. Loesewitz-Lentschow,

Vorfitzender.

weiteren Schnitzel aber dur die Fabrik frei Schnitzeltrocknungéanstalt unter Nachtrag zum Statut. Akt. von Below Nerdin, die ge- ebershnigzel zum Herstellungépreise

GrundstückeundGebäude:

Elektrische Beleuhtung®-

Elektc. Licht- und Kraft-

Ausftellungélokaleinrich-

Maschinen- u. Werkzeuge

Modelle s

Kunstguß- Modelle .

Ç

Fuhrwerkbestand

Fn der beutigen Hauvtverfanimlung unserer Aktionäre sind von unserer 4# °/oigen hypo- Anleihe 2 Æ( 1000,— Nr. 132 133 134 142 148 306 ausgelofi und S, Januar 1906 bei den & Co. in Bremen der Stücke nebst den nicht verfallenen Zins- {einen zur Rückzahlung. bôrt mit dem genannten Tage auf.

tbekarischen 280 und

Loose

Bremen, 25. April

Gebrüder Stoevesandi Kommanditgesellschast auf Aktien.

[9507]

Acti

Bilanz vom 31.

Aktiva.

1) Lindenstraße 18/19: Grundstück, Größe 36A 04 qm . + Gee. 19% Abschreibung

Zugang . 2) Alte Jacobstraße 133: Grundftück, Größe 9a 88 qm G. 2 0/9 Abschreibung

en-Gesellshaft Shäffer &Walcker in Berlin. Dezember 1904.

|

die Anteilscheine

kommen am Herren Bernhd. gegen Einlieferung Die Verzinsung

1905. [9599]

O 0

G5 O5 |[25]S 8

165 297 01 3 305 94

Zugang .

3) Dt. - Wilmersdorf, Durlacherstr. ¡ Gde Tübingerstr. 9, Größe 10a 64qm.

anla -. - - - 25 9/9 Abschreibung .

Zugang

anlage B. A... . - - 95 9/0 Abschreibung .

Zugang -

tung

10 9/5 Abschreibung .

50 9/6 Abschreibung .

Zugang . .

20 9/5 Abschreibung . Zugang .

Mobiliea 2 =ch-

990 9/6 Abschreibung .

Zugang .

10 9/6 Abschreibung .

Zugang . .

Preislisten und Photo-

graphien. . . . -. - 50 °/5 Abschreibung .

Zugang . - Holzsuille =. ch - 309% Abs(reibung .

Zugang . Dalenle «a 25 9% Abschreibung . Maren und Materialien- bestände der Zentrale inkfl.Kommissionsläger, Ausstellung u. unvoll- endeteHeizungéanlagen: Robmaterialien “und balbfertige Waren . Fertige Waren . Hvpothekenamcrtisa- tionéfont®: Amortisationéguote . Wechselbestand abzüglich Diskont s Kassenbestände der Zen- trale u. Ausstellung . Debitoren der Zentrale und Ausftellung . . Effekten cinschl.Kautionë- effeften bei Behörden 2c (Davon 4131 657,69 Staatsanleihen und Städt. Pfandbriefe.) Versicherungskonto : Borausbez. Versiche- rungsbeiträge . -. - Gewinne u. Verlustkonto: GEewinrx. vortrag aus G E Bruttogewinn per 1904

e a ——

Abschreibungen 71 908

NRüdckstellung : für etwaige

Ausfälle 13 669,68 Verlust. .

| | | |

ab Reservefondt i : NVerlustsaldo .

12 824

|, ee ——— a ———

31471/54 T D 322/15 42510

T5115 30 3453/25

T 107 95

16 520/69

G9 057 ¡66 21 504/64

161 991 07 679 67

274 988 69

17 098 66 4 274 66

4 305 73 956 20 239 05 TIT.19

10 25

120 310 44 12 031 04 13 120 61| 121 40001 31471 54 29 649 48) 61 121/02 1 064 45 355/46 4613/16 3 778/85 1614 08 345 30 79 50

12 383/80 6191/90

16 657 40

297 345 91

330 305/091 627 651|—

11 914/45 19 727/20 13 612/60 893 754 33

158 657 65

6 14061

14 074/81]

85 578/31

47 553/02

162 67074 |

__ Pasfiva. Aktienkapital : 3250 Aktien à # 600 339 _ A 1200 Hypothekenshulden 31/2 9/9 Pfandbriefs{uld Kreditoren der Zentrale | undAusfstellung einf{[l. | erbalten. Anzablungen | 464 007 21 BeamtenunterstützungS- j und Pensionsfonds . . 11 570 75 Nicht abgehobene Divi- | dende 492 |— Nüdstellung für etwaige | Ausfälle an den aus- | stehenden Forderungen | und zwar : nit verbrauchter Be- | gy 1904. .. 330 132 neue Rückstellung . . 13 669 68 Rückstellung für die Um- | lage der Berussge- nofsenschaft . . |

Gewinn- und Verlustkonto.

P

Debet.

An Versicherungsbeitrag

. Abgaben u. Steuern

, Hypothekenzinsen

Hypothekenregu- lierungéfonto :

, Hausunkoftenkonto Durlacherstr. 7

SeITclote

Handlungsunkosten .

Zinsenkonto . . .

, Arbeiterwoblfahrts8- fonto G

. Effektenkonto: Kurs- verlust

Abschreibungen:

1) auf Gebäude

Gntenstr. 18/19 2) Gebäude Alte 3)

A

7 342/20 JFacobstr. 133 3 305/94 Fleftr.Beleuch* tungs8anlage . Elektr. U@t- U. Kraftanl. B.A. Maschinen- u. Werkzeuge . . Modelle . . Kunftguß- modelle . . Mobilien Fuhrwerk- bestand Preislisten u. Photographien 11) Holzschnitte 12), Pie Rückstellung für etwaige Ausfälle

4 274/66 239/05

12 031/04 31 471/54

4) 9) 5)

)

1 064/45 3 778/85

345/30 6191/90

742/15 1121/55

8)

9) I)

71 908/63

13 669/68 347 472/14 Kredit. \ |

Vortrag aus 1903

Betriebs übers{chuß .

Dividende 1899

Reservefonds . .

Verlustsaldo laut

Bilanz

2 445/84 275 860/64 108i—

21 504/64

47 553/02 347 472]14

Per "v

Berlin, den 8. April 1995. Der Auffichtsrat. car Heimann, __ Julius Cobn, Borsigender. stellvertr. Vorsißender. Hermann Waltjen. Erwin Kreyer. Max Grünfeld. Georg Wiechert. Die Direktion. Schulte.

Vorstehende Bilanz fowie das Gewinn- und Ver- lustfonto habe ih mit den ordnungsmäßig geführter Büchern der Gesellshaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 8. April 1905.

C. F. W. Adolphi, Gerichilih vereidigter Bücherrevisor.

Der Auffichtsrat unserer G:sellschaft besteht aus folgenden Herren : Oscar Heimann, Bankier, Berlin, Vorsitzender, Julius Cobn, Rentier, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Hermann Walijen, Bankier, Berlin, Georg MWiechert, Bankier, Berlin, Kommerzienrat Erwin Kréeßer, Berlin, Gottkbold Lilienthal, Bankier, Berlin.

Berlin, den 28. April 1905.

Der Vorstand. Schule.

Kleinbahn Piesberg— Rheine Uktiengesellschaft.

Die Aktionôre unserer Gefellshaft waden bierdur ¡u der am Mittwoch, den 17. Mai d. J- Nachmiitags 3 Uhr, im Gesellshaftéhause zv Georgsmarienhütte stattfindenden 4. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats übe:

2) Feststellung der Bilanz.

3) G

den Stand des Unternehmens. ntlastung von Vorstand und Aufsi&htsrat.

4) Beschaffung von Geldmitteln durch Ausgabe vor Vorzugsaktien oder durch Aufnahme cine: Anleike.

5) Fahrpian- und

6) Neuwahlen zum

Die Aktienbeteiligung wird,

S _

Tarifangelegenheiten. Aufsichtsrat. / _ soweit sie niht gema?

Generalversammlung aufliegenden 1 gestellt. Bezüglich der Vertretung des Afktienbesigzet wird auf § 24 der Saßungen verwiesen.

Die Bilanz sowie die stands und des Aufsichtêrats werden vom d. I. an bis zum Tage de! Baubureau unserer Gefells%aft in Rheine zur sicht der Aktionäre ausgelegt fein.

Osnabrüe, den 1. Mai 1905.

Der Vorftand der Kleinbahu Piesberg—Rheinue, Aktiengesell\ch- F. Stumpf. Hermann Kümpers.

[3 872 069/96

[9646] L, IJaspers.

& 33 der Saßungen nachgewiesen if, aus dem in de: E Aktienbuch fest"

eschäftéberichte des Vor ;

a der Generalversammlung {5 :

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishhen

M 102.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 1. Mai

Staatsanzeiger. 1905.

1. Untersuchun s\achen.

2. Aufgebote, erlust- und Fundsachen, 3. Unfall- und ÊFnvaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Öffentlicher Anzeiger.

, Bankausweiîte. 10.

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien iengesellj nditgesellshaften und Aktiengesellsch. . Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaf in . Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

haften.

Verschiedene Bekanntmachungen,

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[9523] : Hanseatische See- und Allgemeine

Persicherungs-Gesellshaft in Hamburg. Ordeutliche Generalversammlung am Diens- tag, den 16. Mai 1905, 105 Uhr Vor- mittags in Hamburg, Trostbrücke Nr. 1, 11. Stodck, Zimmer 26. _ Tagesorduung: 1) Genebmigung der Bilanz, der Gewinn- und Vers lustre(nung nebst Jahresberiht pro 1904. 2) Entlaftung des Aufsichtsra:8 und des Vorstands. 3) Wakl eines Aufsichtsratsmitglieds und des Rech- nungsprüsers. Der Vorstand.

[9524] Hanseatishe See- und Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg.

Außerordeutliche Generalversammlung am Dienstag, den 16.«Mai 1905, 10} Uhr, in Hamburg, Trostbrücke Nr. 1, IL Stock, Zimmer 26.

: Tagesorduung: Anträge des Aufsichtsrats und des Vorstands : Genehmigung eines Fusionsvertrags mit der Neuen Achten Assecuranz Compagnie in Ham-

burg. Erböbung des Grundkapitals auf 4 4 000 000. Beschlußfassung über die Kosten der Fusion. Beschlußfaffung über Aenderung der Firma der _ Gesellschaft und Genebmigung neuer Statuten. Hinzuwabl von Aufsichtsratsmitgliedern. Üeberweifung aus den Kapital- und Gewinn-

rücklagen von « 500 000,— an die Aktionäre

und von 4 300 000 an den geseßlihen Re-

servefonds. Der Vorftaud.

(9648]

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dreéden, Waisenhausstraße 23 I, abzubaltenden achten ordentlichen Geueralversammlung ein-

geladen. Ta pégehuungt 1) Vorlegung des Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrebnung für das Ge- säftsjahr 1994, Beschlußfassung über Geneh- migung derselben und über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Auffichtêrats. 2) Aufsichtêratswabl. 3) Beschlußfaffung über die bisher ausgeseßte Ent- lastung des früßeren Aufsichtsrats. _Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmre{t ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens einschließlich Sonnabend, deu 20. Mai 1905, na ihrer Wabl entweder in Dresden bei der Gesellschaft8fkafse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Auftalt Abteilung Dresden oder gr Maar Dresdner Filiale der Deutschen ank, in Berlin bei der Deutschen Bauk während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit zu binterlegen. Die von der Hinterlegungs stelle aus- gefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende rflärung berechtigt zur Stimmfübrung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie e eine Stimme. Die gedruckten Geschäfts- berihte sind vom 11. Mai 1905 ab bei der Ge- schäftäfafse oder den vorgenannten Banken erbältli. Dresden, den 26. April 1905.

Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn. Der E.

[9643]

Kunstanstalt vorm. Eßold&Kießling A.-G.

Gemäß § 11 der Saengen unserer Gesellschaft laden wir die geehrten Aktionäre zu der auf Freitag, den 19, Mai a. €e., Nachm. 4 Uhr, anberaumten, im Sizungésaale der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig, stattfindenden orbeutlicheu Geueral- versamlung ermit ein.

S Tagesorduung : 1) Geshäftsberiht und Rehnungs8abf\ ü Jahr 1904/1905. E T

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

gewinns.

3) E der Entlastung an die Gesellshafts-

e.

4) Wablen in den Aufsichtsrat. _ Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derjelben stellen wollen, baben ibre Aktien bei dem Eintritt in die Gene Lauer {amts vorzuzeigen oder dur Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde, einem Notar, der Deutschen Bauk Me BREEN Sees Le N eerlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheini iri E als a näre Caen E A

citelshain bei Crimmitschau, den 29. April 1905. Kunstanftali vorm. Etzold & Kießling A.-G.

[9270] A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : a. für noch nit verdiente Prämien (Prämien- überträge) b. Schadenreserve c. sonstige Ueberträge rämieneinnahme abzüglich der Ristorni N ebenlältungew ber Versicherten: : a. Legegekder (Sicherhbeitsleistungen) b. Eintrittsgelder . c. Policegebühren d. anderweit Kapitalerträge : a. Zinsen b. Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: a. KurSgewinn : 2. realisierter Be e b. fonftiger papiere) Sonstige Einnahmen: a. Gewinn aus verkauften Versicherungtscildern b. Gewinn auf ausländische Valuten c. Umschreibegebühren auf Aktien d. Gewinn aus zwei Rückversicherung®konten . .

8) Verluft

o. S D S. ®

ewinn (auf pari ausgeloste Wert-

7)

Gesamteinnabmen . ..

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- _ gezabltes Aktienkapital, Wechsel der Aktionäre . . 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten þ. Ausstände bei Generalagenten beziebung8weise Agenten c. Gutbaben bei Banken . .. d. Guthaben bei anderen nehmungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Sabr Irelsen . . f. anderweit: Garantierte Gewinnanteile Schilderbestand _ Saldo aus einer Abrechnung g. rüdständige Hypothekzinsen aus I. Halbjahr 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen : a. Hypotheken und Grundshulden b. Wert»apiere c. Darlehen auf Wertpapiere. . . . .. a. Wesel e. anderweit

|

Ái

81 . 91

1520 681 12210

Bilanz für d

45 811/65 140 454 21

Westdeutsche Versicherungs-Aftien-Vank in Essen.

Gewinn- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis zum 31.

Î

Tad

1) Rückversicherungsprämien 2) a. Schäden, einshließlich der 422,88 betragenden Schadenermittetuntékostên, aus den Vorjahren, abzüglih des Anteils der Rückversicherer : 2. gezablt _s. zurüdgestellt L . Schäden, eins{chließlih der 27 731,50 Æ betragenden Schadenermittelungtkoften, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Nüdckversicherer : 2. gezablt 8. zurüdgestellt

1732 891/20 5 333 068/13

45 811/65

chäftsjähr :

a. für ncch nit verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien- überträge)

B E E. o

) Abschreibungen auf:

2. Immobilien

ck. Inventar

. Forderungen

L Drganisationskoften des ersten Geshäfté- jahrs

e. anderweit

) Verlust aus Kapitalanlagen : a. Kursverlust : 2. an realisfierten Wertpapieren f. buhmäßiger b. sonstiger Beclust Verwaltungskoîten, abzüglih d Rückversicherer :

a. Provision und sonstige Bezüge der Mle e e e

b. sonstige Verwaltungékoften

Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, ins- besondere für das Feuerloschwesen :

a. auf gesegliher Vorschrift berubende

b. freiwillige

) Sonstige Ausgaben : Zinsen des Relikten- und Pensionsunter- stützungsfonds 10) Gewinn und dessen Verwendung :

a. an den Kapitalrefervefond8 an den Dispositionsfonds für besondere Fâlle

. Gewinnanteile

. an die Aktionäre . .

J. an die Versicherten

. andere Verwendungen :

Ueberweisung an den Relikten- und Pensionsunterstüßungsfonds . .

140 434/21

A

M.

|

145 090/70 1 336 223/56

630 039/87 5 667 65

1713 715/37 1011 546 40}

5) Grundbesiß

6) Inventar (abgeschrieben)

7) Sonstige Aktiva

8) Noch zu deckende Organisationskosten 9) Verlust

Gesamtbetrag . . . Efsen, den 28. April 1905.

in Essen. Die für das Jahr 1904 auf 4 90 pro Aktie fest- gestellte Dividende kann von jest ab gegen Ein- lieferung des Dividendenscheines außer bei unserer Kafse in Essen au bei nahverzeihneten Bank- bäusern erhoben werden : Effener Kredit-Anstalt in Efseu und deren Zweigaustalten, . Effener Bankverein in Efsen, Duisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg, A. Schaaffhausen'’scher Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Efsen, Deutsche Bauk in Berlin, Born ck& Busse in Berlin. Efsen, den 28. April 1905.

_ Der Auffichtsrat. Emil Kießling, Vorsigender,

[9271]

Westdeutsche Verficherungs-Afkftien-Bank.

Westdeutsche Versicherungs- Aktien-Bank

Bandhauer.

en Schluß des Geschäftsjahres 1904.

Dezember 1904 (38.

Geschäftêjahr).

B. Ausgabe.

H M

134 040/28 58 520

1730 993/80 963 000.—

ume S me |

123720

345 32845

598 751147

19 808! 1 620/73 E

100 000 34 252 68 180 000/—

14 980/81] 329 233149

7 270 202 37 Gesamtaus8gaben . . .

1) Aktienkapital 2) Ueberträge auf das nächste Iabr, zu a und Þ nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nit verdiente Prämien (Prämien- E oa ao S b. für angemeldete, aber ncch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) A c. anderweit 3) Hypotheken und Grundschulden in Geld zu s{chägende Lasten auf den Grund- stücken Ne. 5 der Aktiva ) Barkautionen 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen b. anderweit: Dividendenrückstände aus 1902 und 1903 . Relikten- und Pensiontunterstüzungsfonds Beamtengratifikationen Guthaben eines Verbandes Saldi zweier Abrechnungen

anderer Versiherung8unter-

sowie sonstige |

7270 202!37 B. Pasfiva.

A L L E A E O O: 7 E A C E

Ä A M 1A

1602 063/27

321 520/— (—/ 1923 583/27

16 081/60

503 475/62

480'— 214 116 64 12 000'— 3 128/29

1513/09 73471364

a L Spezialreserven : Dispositionsfonds für besondere Fälle .

2725 261/77 184 000/—

9 858 221/02

600 000|—

254 609/02 329 233/49

—————_——_—

Gesamtbetrag . .

Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank.

[9272]

Westdeutsche

Wir bringen biermit gemäß § 244 des Handels8- geicbude und §

nntnis,

day 1n der Yerr Friy Asthöwer ir. in fichtsrat gewählt und daß in Generalversammlung fißung der Gereralsefkretär Baare in Bochum ais Vorsißender und der Kauf- mann Herr Gustav Stellvertreter erwählt worden ift.

Efsen, den 28. April 1909. :

Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank,

Bandhauer.

9 858 22102

im Saale der

fricdrihstraße 30. 1) Vorlage der Bilanz.

90 unseres revidierten Statuts zur der beutigen Generalversammlung (fen in den Auf- der nah Schluß der abgehaltenen Aufsichtsrats- Herr Dr. jur. Wilhelm

a Eiwaige nträge. Aktioräre, welde das

Waldthausen in Efsen als dessen

Bandhauer. a. M. einzureichen.

2) Entlastung von Verstand und

baben ihre Aktien oder die von einem deutshen Notar ausgestellten Hinterlegungs- scheine spätestens am 3. versammlung bei den B in Karlsruhe oder Michael Frauk i

Karlsruhe i. B., 26. Der Vorftand. Dieber. Frühauf.

; ; | Terrain & Baugesellschaft Südende-Karlêruhe Versicherungs- Aktien-Bank A. G l s IV. Genueralversammlung- findet statt Mon den 29. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr Handelékammer

.

Karlêrube, Karl-

Tagesorduung :

Auffichtsrat.

Stimmrecht ausüben wollen,

S Der

Neichsbank oder Tage vor der General- ankfirmen Ignaz Elleru Frauafkfurt : [9604] April 1905.

4

2 158 067 56

2 186 554/08

/