1905 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem * | Dahmen vom 20. April |

Sitze in Schellmühl:

Dur Beschluß der Gesellschafter 1905 if der Gejellshaftsvertrag abgeändert; neben dem bisherigen Geschäftsführer Alfred Lorwein ift der Kaufmann Mar Becker in Danzig zum Ge- schäftsführer der Gesellshafi bestellt worden.

Jeder der beiden Geschäftsführer ift zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Danzig, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 10. Dresden.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 9514, betr. die Firma Hoffmann «& Co. in Dresden: Die an Maximilian Gabriel Wilbelm Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen:

2) auf Blatt 6694, betr. die Firma Carl Heiur. Liebel in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Heinrich Liebel ist gestorben. Die Kaufmannswitwe

targarethe Liebel geb. Marggraf in Dresden ift íInkaberin :

3) auf Blatt 10 811: saft Teich « Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Steinbruchs- und Gutsbesiger Privat Ernst Teih in Demi - Thumitz, der

[9842]

ist beute eingetragen

Die ofene Handels8gefell-

rivatus Heinrih Adolph Fraß in Dresden, der

abrifant August Max Lehmann in Dreéden und der Fabrikant Friedrid Hermann Lehmann in Dresden. Die Gesellshaft hat am 18. April 1905 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder von ibnen in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Fabrifdirektor Hermann Schmidt in Kevelaer (Niederrhein). Er darf die Gefellshaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellshafter vertreten ;

4) auf Blatt 10 573, betr. die Gesellshaft Mili- tär-Kunstverlag „Mars“ Carl Henkel, Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden : Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann SFohannes Koebcke in Dresden:

5) auf Blatt 9155, betr. die Firma Emilie Schröder in Dresden: Die Firma ist erloschen ;

6) auf Blatt 10 442, betr. die Firma Kunftverlag Elsa Schmidt in Dresden: Die Firma ist er- loschen;

7) auf Blatt 10 306, betr. die Firma Dresdner Haarschmuck-Fabrik Gebrüder Lehmaun in Dresden: Die Firma ist erloschen :

8) auf Blatt 10 654, betr. die Firma Hermaun Lehmann & Schubert in Dresden : Die Firma ift erleschen.

Dresden, am 29. April 1305.

Königl. Amtsgericht. Abt. Il.

Bekanntmachung. _ [9847] Handelsregister Abt. A

Duala. Nachstehende im biesigen Nr. 10 eingetragene Firma : Rider Sou & Andrew, Bristol, England, Zweiguiederlafsung in Duala-Kamerun ist von Amts wegen gelöst. Duala, den 20. März 1905. Kaiserlibes Bezirksgericht. DüsseIldorf. [9843] Unter Nr. 311 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Cementstein-Fabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, die dur Beschluß; vom 12. April 1905 ihren Siß von Eller nach Düsseldorf zurückverlegte. Der Gesellschafts- vertrag ist am 22. Januar 1399 festgesetzt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. April 1909 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ift die Her- stellung von Zementwaren jeder Art und deren Ber- kauf, Ankauf und Anpachtung von Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 _ Der Gesellschafter Kaufmann Carl Zizold in Düsseldorf hat zur teil- weisen DeEung der von ihm übernommenen Stamm- einlage die der Firma C. Zizold gebörigen, am 1. Januar 1899 vorhanden gewesenen Warenvorräte, wie solde in der Anlage zum obgedachten Gefell- schaftsvertrage verzeihnet sind, zum Preise von 17 000 Æ in die Gesellshaft eingebracht. Der frühere Gesellshafter Kaufmann Emil Tigler in Düfeldorf hat zur teilweisen Deckung feiner Stamm- einlage die bon dem Kaufmann Carl Zizold gekauften und in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeih- neten Formen, Werkzeuge und Geräte zum Preise von 5020 M in die Gesellschaft eingebracht. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Zizold, hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen dur den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger““‘. Düfseldorf, den 20. Avril 1905. Königlihes Amtsgericht. Düsseldorf. [9845] Bei der unter Nr. 186 des Handeléêregisters B ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaff- hausen’sher Baukverein, Hauptniederlaffung Cöln, Zweigniederlafunrg Düsseldorf, wurde heute folgendes nahgetragen : Dem Kaufmann Paul Müller und dem Dr. jur. Paul Hirsch, beide in Berlin, ist Prokura erteilt für den Geschäftsbezirk der Nieder- lafüngen Cöln, Berlin, Potsdam, Düsseldorf und Efsen a. d. Ruhr in der Weise, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinsaft mit einem Vorstand2mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Düsseldorf, den 25. April 1909. Könialiches Amtsgericht. Düsseldorf. [9844] Bei der unter Nr. 1104 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Rheinische Weingesellschaft Albert «& Cie., Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Koblenz, wurde beute folgendes nachgetragen : Die Zweig- niederlaïsung in Koblenz ist aufgehoben. Die Ge- \- llschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Sommer, Kaufmann zu Düfseldorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Düsseldorf, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [9846] Unter Nr. 313 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Hotel-Betriebsgesellschaft Düsseldorf, Gesellschaft mit beschräufter Hastung mit dem Size in Düsseldorf. Der Ge- \ellshaftsvertrag is am 27. April 1905 festgestellt. Gegenstand des Untecnehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Hotels, Cafés und NRestarants #0o- wie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 F Zum Ge-

\häftsfübrer der Gesellschaft ift der Kaufmann Franz in Düsseldorf bestell. Die Bekannt- machungen der Gejellshaft erfolgen nur dur den „Deutscheu Reichsanzeiger“. Düfseldorf, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Befanntamachung. [9848] _In das Handelsregister A Bd. T ift Vir. 61, betr. die Firma Petersen & Jwersen in Eckeruförde, eingetragen : die Gesellschaft ift aufgelöst, der bis- berige Gesellschafter Jacob August Jwersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Eernförde, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. 2.

Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff : Handelsregister.

Neueingetragene Firmen:

1) Ferdinand Hanseu. Siß: Weißenburg i. B. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Hansen in V eißen- burg i. B., Engroshandel in Lak und Farben.

2) Georg Reichart. Sit: Hauptniederlassung München, Zweigniederlassung Eichstätt. Inhaber : Kaufmann Georg Reichart in München, Manufaktur- waren engros. C as

Eichftätt, den 28. April 1905.

K. Amtsgericht.

[9849]

Elberfeld. [9851]

Unter Nr. 1317 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellshaft Gebrüder Käseberg, Elberfeld, welche am 25. April 1905 begonnen bat. Perfönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur und Wilhelm Käseberg in Elberfeld. Dem Maschinenfabrikanten Friedri Käseberg sen. in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 26. April 1305.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [9853]

Unter Nr. 1319 des Handelsregister A Erusft Moser, Elberfeld ist eingetragen:

JFegige Inbaber der Firma sind die Geschäfts- fübrerinnen Adele und Helene Moser in Elberfeld. Die zwischen ihnen entstandene offene Handelsgesell- haft hat am 1. April 1905 begonnen. Der bis- berige Inbaber der Firma Kaufmann Ernst Moser, bier, ist gelöscht.

Elberfeld, den 26. April 1305.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [9850] Die Firma Frau Bertha Käseberg hier und die Prokura des Friedrih Käseberg fen. hier sind erloschen. Elberfeld, den 26. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [9852] Unter Nr. 1320 des Handelêregisters A ist die Firma Emil Bremer, Elberfeld und als deren Snhaber der Kaufmann Emil Bremer daselbst ein- getragen worden. Elberfeld, den 27. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Eltville. L [9854] In das biesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 eingetragen die Gesellschaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma Central- Verkaufs-Gesellschaft deutscher Winuzervereine mit Den E in Eltville. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905

festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ift nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Die Interessen des deutschen Weinbaues und ins- besondere die Interessengemeinshaft ¿zwishen Winzer- stand und Weinhandel durch den Vertrieb garantiert naturreiner Originalweine zu fördern und alle dazu nôtigen Vorkehrungen und Einrichtungen zu treffen.

Das Stammkapital beträgt 800 009 F

Zu Geschäftsführern sind der Direktor Josef Werner zu Eltville und der Weingut®besißer Heinrich Erlewein zu Niederkirchen, zum Prokuristen ist Josef Müller von Eltville bestellt. Zur Vertretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma ijt die Mitwirkung zweier Geschäftéführer oder eines Ge- chafteführers und eines Prokuristen erforderlich.

Von der Central-Vertaufs-Genossenshaft Rhein- gauer Winzervereine, E. G. m. b. H., zu Eltville wird eine Einlage auf das Stammkapital gemackcht von:

a. Immobilien im Werte von 390 000 Æ,

þ. Inventar im Werte von 80 000 #,

c. Weinbeständen im Werte von 450 000 Æ, abzüglih einer auf dem Hause rubenden Hypothek von 125 000 M

Bekanntmachungen der Gefellshaft den Deutschen Reichsanzeiger.

Eltville, den 27. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

EsSsen, Ruhr. [9855]

Gintragung in das Handelsregister A des König- lien Amtêgerihts zu Essen (Ruhr) am 27. April 1905. Nr. 1092, Firma: „Reichsadler-Apotheke Egidius Iltgen““ zu Rellinghausen. Inhaber : Apotheker Égidius Iltgen zu Rellinghausen. Essen, Ruhr. [9856]

Eintragung in das Handelsregister A des König- lien Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 28. April 1905 zu Nr. 1051: Die Kommanditgésellschaft in Firma „W. Herzbruh Sohn & C°““ zu Essen ist aufgelöst und das Geichäft nebst der Firma au! Fohanna Kieser zu Barmen als Alleininhaberin übergegangen. Dem Wilkelm Herzbruch zu Essen ist Prokura erteilt.

Eupen. Bekanntmachung. _[9857] Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ift heute bei der Aktiengesellschaft Austaltenbau zu Eupen eingetragen worden : L je bisherigen Vorstandsmitglieder Sibilla Schneider und Elise Frank find aus dem Vorstande ausgetreten und ist an deren Stelle als einziges Vor- standsmitglied die Lehrerin Bertha Güsken in Melkenraedt bestellt worden. : Eupen, den 27. Avril 1905. Königliches Amtsgericht.

erfolgen dur

Eutin. : i [9071]

Fn das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist eingetragen:

1) am 25. d. Mis. zu Nr. 13, Firma: C. F- Janus, Neustadt i/H., Zweigniederlaffung Eutin: Der Gesellshafter Johannes Friedri Janus n Eutin ist durch Tod ausgeschieden. Tag des Ausscheitens 1. Januar 1909.

Flensburg.

9) am 26. d. Mts. zu Nr. 53, Firma: Ernft Süchting, Eutin. Die Firma iît erloschen.

1905, April 26.

Großberzoglihes Amtsgeriht Eutin. Abteilung Tk. A 2 . [9859]

Fn das hiesige Handelsregister B ist heute ein-

etragen worden die Pattburger Drechêlerwaren- Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Pattburg.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von gedrehten und gefraisten Holz- waren.

Das Stammkapital beträgt 22 000 .

Der Geselischastsvertrag ift am 7. Februar 1905 festgestellt.

Kaufmann Heinri Sievertsen Brink in Flens- burg ist Geschäftsführer und Hofbesigzr Hans Jessen in Pattburg stellvertretender Geschäftsführer.

Flensburg, den 27. April 1905. +

Königl. Amtegeriht. Abt. 3. Frankfurt, Oder.

In unser Handelsregister A ift bei Nr. 202 Firma Max Reichert in Fraukfurt a. O. eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Liéß in Franfkfu1t a. O. ift erloîchen.

Frankfurt a. O., 27. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. [9861] Handelsregister.

In das Handelsregifter A, Band 1, O.-Z. 169 wurde ee el es Biel, Z G

Firma Max JIsely ie., Biel, Zweignieder- loffmia zu Freiburg i. B. betr.

Die Zweigniederlassung in Freiburg \ Prokura des Louis Bleder ift erloschen.

Freiburg, den 18. April 1905.

Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [9862]

In unserem Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 129 die Firma Guftav Briese zu Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Briese hierselbst eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 7. April 1905.

Amtêgericht. Fürstenwalde, Spree. [9863]

Bei der in unserem Handeléregister Abt. A Nr. 33 eingetragenen Firma W. Schrock, Fürstenwalde ist beute eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Amtsgericht Fürstenwalde, 7. April 1905. Gera, Reuss. Befanntmachung. [9864]

Untex Nr. 648 Abt. A des Handelsregisters für Gera it beute die Firma Woldemar Koehler’ sche Verlagsbuchhandlung in Untermhaus, und als Inbaber derselben der Verlagsbuhbändler Dr. phil. Ferdinand Eugen Woldemar Koeßler in Untermhaus eingetragen werden.

Gera, den 27. April 1905.

Das Fürstlihe Amtsgericht. GÖPPingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister ist am 26. April 1995 eingetragen worden : Es

Register für Gesellshaftsfirmen:

1) Zu der Firma Endriß u. Schauffler in Göppingen: Am 1. April 1905 if der Gesell- schafter Christof Endriß aus der Gesellschaft aus- geschieden u. Friedri Endriß, Gerber in Göppingen, als weiterer Teilbaber in die Gesellschaft eingetreten.

2) Zu der Firma Karl Stahl u. Cie in Göp- pingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sih am 1. April d. I. aufgelöst, die Firma ift erloschen.

3) Zu der Firma „Partiewarenmagazin zum billigen Mann Olga Öttinger, Com. Ges. in Göppingen : Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellshast erloschen.

Den 27. April 1905.

Landgerihtsrat Plieninger. Goldberg, Schles. [9369]

Fn unser Handelsregister ist beute unter der Firma „Goldberger Basaltwerk Heyland & Co.“ eine ofen? Handel8gesellshaft mit dem Siße in Gold- berg, Schles. eingetragen worden. Sie hat am 15. Avril 1905 bezonnen. Die Gesellschafter, Kauf- leute Paul Heyland und Georg Mayer bier, find beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; doch dürfen Wechselverbindlichkeiten nur von den Gefell- schaftern gemeinsam eingegangen werden.

Goldberg, den 19. Avril 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gommern, Prov. Sachsen. [9870]

In unser Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels3gesell- schaft Erust Döring « Rückert mit dem Sitze in Gommern heute vermerkt:

In Güterglück ist eine Zweigniederlassung er- richtet.

Gommern, den 19. April 1905

Königliches Amtsgericht.

[9860]

owie die

[9865]

Gotha. In das Handelsregister Firma; „W. Heene, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Siß in Gräfen- roda, errihtet auf Grund des Gesellshastsvertrags vom 15. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Porzellan- waren und anderen feramischen Artikeln, inebesondere die Fortführung des vom Gesellschafter Heene unter der Firma: „W. Heene* in Gräfenroda betriebenen eshâfts. Das Stammkapital beträgt 150 000 Geschäftsführer ist Fabrikbesiger Wichard Heene in Grâfenroda. W. Heene bringt als Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm in Gräfenroda be- triebene Fabrikgeshäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere die auf seinen Namen eingetragenen, in Grâfenroda belegenen Grundftücke nebst beweglihem und unbeweglihem Zubebör, Maschinen, Geräten, Utensilien, ferner die !ämtlihen vorhandenen Waren- vorrâte, Rohmaterialien, alle außfenstehenden Forde- rungen und vorhandenen Verbindlichkeiten und den vorbandenen Kassenbestand. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt unter Zugrundelegung der Inventur vom 31. Dezember 1904 nah Abzug der Hypotheken 105 853,91 A Nachdem W. Heene 858,91 #4 bar ohne Gegenleistung aus der Geschäftékafse au8gezahlt worden sind, vermindert fh dieser Wert auf 105 000 # Gleichzeitig mit Errichtung der Ge- sellschaft wird für W. Heene eine mit 5 9/9 verzinsliche Darlehnshypothek von 55 000 A als Gegenleistung für ten Mehrwert der Sacheinlage über den Anteil am Stammfavital hinaus eingetragen, sodaß_sih dadur der Wert der von 2c. Heene gemachten Sach-

H: [9872] ist eingetragen worden:

einlage auf 50000 & stellt. Der Geschäftsfü ist folgenden Beschränkungen cte U Ankauf und Verkauf von Grundstücken, b. Neubauten, c. Umbauten, deren Gesamtfkosten für das Jahr 1000 & überschreiten, d. Kauf- und Lieferungs. verträge, die über ein Jahr hinaus zu wirken be, stimmt sind, unterliegen der Zustimmung der Ge. sellschafter. Der jegige Geschäftsführer Heene if der Verfügungsbeschränkung unter d nit unter- Ba s ves migt Bekanntmachun d

olgen nur dur n D en Reichs8anzei

Gotha, den 15. April 1905. BEARETgeE,

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. L O [9871]

In das Handelsregister if eingetragen: Firma: („Leopold Marcus Inhaber Moris Marcus“ in Gotha ift erloschen.

Gotha, den 28. April 1905.

Herzogl. S. Amtsgerict. Abt. 3.

Graudenz. Befanntmachung. [9873] ist bei der unter Nr. 234 eingetragenen offenen

Graudenz folgendes eingetragen :

Die Geielischaft ist aufgelöst. alleiniger Inhaber der Firma. i:

Den folgenden Personen:

a. Richard Folger Graudenz,

b. Theodor Folger Graudenz ift Prokura erteilt.

Graudenz, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Hadersleben, SchlesWig. [9874] ____ Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 17 eingetragen : Cemenutsteinfabrif H. H. Ladiges «& C°, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Hadersleben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1905 festgestellt.

und der Vertrieb von Zementsteinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 #4

Heinrich Ladiges in Alt-Hadersleben und Mechaniker

Iobann Friedrich Hehr in Hadersleben. Beide Ge-

schäftsführer vertreten die Gesellshaft nur gemein-

schaftlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß fie zu der Firma der Gesellshaft ihre Namen hinzufügen. Hadersleben, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hamburs. [9875] Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. April 27.

Albert Herzfeldt. Das Geschäft ist von Carl Friederich Jacob Lebsten und Ernst Adolph Hilmar Riese, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihnen unter unveränderter

Firma fortgeseßt.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. April 1905.

Die im Geschäftsbetricbe bindlichkeiten Geschäftzinhabers sind von der Gesellschaft nit übernommen worden.

Rob. Rathmann & Co. Diese ofene Handels- gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellshafter C. F. R. Ratb- mann, jeßt zu Harburg, mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge)eßt.

Dr. Wolf & Schlüter. Ge]ellshafter : Dr. pbil Karl Friedrih Franz Wolf und Johann Friedrich Schlüter, Kaufleute, zu Hamburg.

Die ofene Handel8sgesellschaft hat begonnen am 25. April 1905.

Jenisch « Godeffroy. Diese ofene Handels- gesellihaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bisberigen Gesellshafter M. I: Rüder Fenisch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Frank & von Hacht. gesellshaft ist aufgelöst worden.

Armand Turabian. Inhaber: Ohannès Vakhar Armand Turabian, Kaufmann, zu Hamburg.

April 28.

Carl G. Weber & Co. Heinri Hermann Ghristiansen, Fabrikant, zu Bremen, ist an 1. Avril 1905 als Gesellschafter in diese cffene Handelszesellschaft eingetreten.

Williges & Zander. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

begründeten Ver-

Otterndorf mit Zweigniederlaffung zu Samburg. Der Gesellschafter Dr. phil. F. O. Baumann |! am 1. Januar 1905 aus der Gesfellschaft au geschieden ; getreten; dli gesellschaft fortgeseßt. i H. Fölsch «& Co. In diese Kommanditgesellschast

gefeßt worden.

Lambrecht, Kaufmann, zu Hamödurg, ist als hat begonnen am 26. April 1909.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen sind von der Gesell schaft niht übernommen worden.

H. Levy & M. Joseph. Bezü L H. I. Levy ist ein Hinweis auf das Güterreht?- register eingetragen worden. : ;

Godenrath & Shwenck. Bezüglich des Gesell- schafters P. F. Shwenck ist ein Hinweis auf dat Güterretsregister eingetragen worden.

ril 29.

Ferd. Schaffner, Gesellschaft mit beshräul

Haftung. Die Vertretungsbefugnis des eshâfté-

führers Edgar Paul Choinanus ift beendig!;

Theodor Ludwig Hollmann,

Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. _ Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ngen der Gesellschaft

In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung 4 F Handelsgesellschaft G. A. Folger & Söhne in F

Der bisherige Gesellschafter Gustav Folger if f

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation A

Geschäftéführer find der Dachziegelfabrikant Hans f

und Forderungen des bisberigen

Dohrmanu & Hottendorf Nachf., zu Ofterende-

gleichzeitig ist ein Kommanditist eir- | die Gesellshaft wird als Kommantdib- F

ist eia Kommanditist eingetreten. Die Vermögen einlage des bisherigen Kommanditisten ist herat-

P. C. Heinrich Michael. Hermann Christian esell-

after eingetreten; die ofene Handels8gesellscka!! |

Bezüglich des Inhaber

räukter

zu Hamburg, ist zun F

Buchdruckerei und Verlag#- 4

zum Deutshen ¿ 103.

Der Inhalt diefer Beilage,

Das Zentral-Handelsregister Selbstabholer au durch

k in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und F

Zentral-Handelsregister

für das Deutsche Reich kann [ ns: L dic Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Zehnte Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. Mai

en aus den Handels-, Güterrechts-, rplanbekanntmahungen der Eisen

dur alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vereins-, Genofienschafts-, Zeichen-,

8 Zentral - Bezugspreis beträgt s Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

N it8-, Muster- und Börsenregistern, d babnen enthalten find, ersheint auch

sür das

in einem besonderen Blatt unter

Deutsche Reich. (Nr. 103.)

Handelsregister für das Deutsche L 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger

1905.

er UrbeberrehtseintragSrolle, über Waren- dem Titel

Neich erscheint in der Regel täglih. Der fosten 20 A. 30

Handelsregister.

Hannover. Bekauntmachunug.

Inter A Nr. 21 zu der Firma Wagner Koukal: Die ofene Handelsgefellschaft ist seit dem 1. Fanuar 1909 aufgelöst. Das Geschäft ift von dem Kaufmann Franz Süsse in Hannover zur Fort- führung unter der biéberigen Firma allein übers nommen ;

unter A Nr. feld: Dem Per i; 5 in Hannover ist Gesamtprokura, erteilt. 2 Georg Kleefeld in Hanncver erteilte Prokura ist er-

en ;

R, A Nr. 2775 zu der Firma Ceutral-Corre- spondenz Erich Krause : DieFirma ist in Central- deutsche Correspondenz Erich Krause geändert;

unter A Nr. 2788 die Firma E. Schmidt & C°,, mit Sit in Hannover und als deren Gesell- hafter Kaufmann Ernst Schmidt und Ghefrau Dorothee Schmidt, geb. Mennerich, beide in Han-

nover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1905;

unter A Nr. 2789 die Firma Arthur Koukal, mit Niederlafsungsort Hannover und als deren

Inhaber Kaufmann Arthur Koufkal daselbst;

unter B Nr. 133 zu der Firma Lichtwerk Nöschenroda, Gesellshaft mit beschräukter Haftung in Hannover : Dur Beschluß der Ge- ellschafter vom 26. April 1905 ift die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfteführer Freämann ift Liquidator. :

Hannover, den 28. Arril 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbroun. Fn das Handelsregister wurde beute eingetragen: a. Register für Gesellschaftsfirmen :

Württembergische Vereinsbauk Stuttgart, Zweiguiederlafsung Heilbroun : E

In der Generalversammlung vom 24. März 1905 it beshlofsen worden, das Grundfapital der Gesell- ¡haft durch Autgabe von 2500 Aktien im Nennwert von je 1200 & um 3 Millionen zu erhöhen. Diese Erböburg ist erfolgt und es beträgt das Grund- fabital jeßt 21 Millionen Mark.

In dec genannten Generalversammlung sind außerdem die §§ 2 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert worden ;

b. Register für Einzelfirmen:

Heinrih Staab jr. Erben, Schifferei u. Holzhandel in Heilbroun :

Die Firma ist erloscken.

Guftav Oechm, Schafwolle - Handlung in Heilbroun : E

Inbaber der Firma ist Gustav Debm, Kaufmann in Heilbronn.

Den 25. April 1305.

Amtsrichter Dr. Ganzhorn.

Herford. SBefauntmachung. [9878]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma „Wilhelm Havemauu““ in Herford folgendes eingetragen :

Die Firma lautet jezt „Wilhelm Havemann Nachf. Heinrich Limbach“. Inhaber derselben ist der Kaufmann Heinrich Limbach zu Herford.

Herford, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [9879]

Im Handelsregister A if heute bei der Firma E. Schulze, Hermsdorf u K. eingetragen worden, daß die Firma jetzt Arthur Neumaun, E. Schulze Nachfolger lautet und Inhaber der Kaufmann Arthur Neumann zu Hermsdorf u. K. ist.

Hermsdorf u. K., den 27. April 1905.

Königl Amtsgericht.

Bekauntmachung aus dem Handelsregifter.

1) Chriftof Künzel in Arzberg: andlung und Kommissionsgeshäft des Thristof Künzel zu Arzberg.

2) Ernst Krauße in Hof: Kolonialwarenagenturen des Kaufmanns Ernft Krauße in Hof.

3) Weber & Münch in Hof : Offene Handels- gefellidhaft des Kaufmanns Wilhelm Otto Weber und tes Fabrikanten Rudolf Münch in Hof seit 1. März 1904 zum Betriebe einer Bernsteinprefserei.

Hof, den 28. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

4A. [9877]

Hof. {9880] Maschinen- Kaufmanns

Hoya.

[9881] Die îin

dem biesigen Handelsregiiter Abteilung A unter Nr. 81 eingetragene Firma G. Grauerholz, Nordholz, ist gelöscht.

Hoya, den 29, Avril 19095.

Königliches Amtsgericht. Husnm.

Eingetragen im Handelsregister bei der Husumer Sanuitäts-Meierei Ewald Lühr in Husum: | Der Meiereibesiger Curt Meyer in Husum ist jeßt Inhaber der Firma ; dieselbe lautet jeßt:

Husumer Sauitäts-Meierei Ewald Lühr's Nachfolger.

Susum, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [9883]

Auf Blatt 187 Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlich Sächsischen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden :

Firma: Guido Gerber ftadt.

Rechtsverhältnisse: Guido Richard Max Gerber, Handelsmann in Johanngeorgenstadt, ist Inhaber.

Abt. 1.

in Johaungeorgeu-

[9876] | m biesigen Handelsregister ist beute eingetragen: j U i Æ | Karlsruhe, Haden.

| | |

748 zu der Firma Eduard Klee- | Hermann Kalb und dem Edmund Lüttich | Die dem |

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hut- und ; vorrichtungen

Schuhwaren Johanngeorgenftadt, am 283. April 1905. Königlih Sächsisches Amtsgericht. {9884] Bekauntmachuug.

In das Handelsregister B Band T O.-Z. 91 ist zur Firma: Deutsche Rundgemäldegesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls- ruhe eingetragzn :

Nr. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1904 wurde das Stammkapital auf 900 000 Æ berabgesezt und demgemäß der § 4 des Gesell’ chaftêvertrags ceändert.

Karlsruhe, den 27. April 1905.

Großh. Amtsgericht. IIT. Koblenz.

In das Handeléregister A wurde heute eingetragen :

Die Firma ist erloichen.

Koblenz, den 17. April 1905.

Königliches Amiszericht. 4. Koblenz. Befauntmachung. [9885]

In tas Handelsregister B wurde heute bei Nr. 49 bei der Firma Cobleozer Chocoladen und Cacao Fabrik G. m. b. H. in Koblenz folgendes eingetragen:

Grund des Beschlusses April 1905 um

Das Stammkapital ift auf der Generalversammlung vom 2.

Grund des Beschlusses der vom 11. April 1905 um

10000 Æ# und auf Generalversammlung 5000 A erböbt worden. Das Stammkapital be- trägt jeßt 50 000 Æ

Koblenz, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz.

In das hiesige Nr. 281 bei der Firma

de

[9888] bei Nr. 340

George Braun Witwe in Koblenz

[9887] Gesellschaftsregister ist heute bei Emil Funcke eingetragen worden : Die Zweigniederlafung gehoben. Koblenz, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenz. [9886]

in Koblenz ist auf-

In das hiesige Handelsregister B ift beute bei Nr. 27 eingetragen worden :

Die Firma Mineralien-Judusftrie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz ist erloschen.

Koblenz, den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [9889] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 27. April 1305 bei Nr. 50: Für die Firma Gebrüder May iît der Kaufmann Felix Schroeder bier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, seine Prokura demgemäß erloschen. Königsberg, Pr. Handelsregifter

Am 28. April 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 412:

Georg und allen dem dienenden Ginrihtungen dem Zustande, in dem efindet, und einschließlich Der Gesamtwert und Uebernahmevreis Sacheinlage wird ein- verständlih auf #4 404 000 bestimmt. Auf dem Grundstücke haf ¿t Schulden im Gesamt- betrage von Æ 00, die die Gesellshaft nebst den Zinsen öffentlichen Lasten und Abgaben vom 1. April 1905 übernimmt. Nah Abiug dieser Schulden von den erwähnten . 404 000 ergibt \ich als dem Gesellschafter Naumann_auf seine Stammeinlage anzurechnender Wert der Sach- einlage der Betrag von #& 117 000. Die Geselishasterin Valida Elisabeth verebel. Rauschenbach, geb. Gräfe, in Riesa bringt als Et lage diejenige Forderung an M : in, die an den Gefellshafter Naumann aus Darlebn zuste und für die auf dem Grundstücke Blatt 3 d Grundbuchs für Kleinmeda unter Nr. 21 V Verbindung 42 Nr. bestellt ist.

Der Gesellshafter Hermann Geithain brinat als Einlage diejenige Ford M 15000 ein, die ihm an den Gesells Naumann aus Darlehen zusteht und für die dem Grundstücke Blatt 3 des Grundbuchs für Klein- mecka unter Nr. 48 in Verbindung mit Nr. 46 Hypothek bestellt ist.

Leipzig, den 25. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. T1 B. Leipzig. [9895]

Fn das Handelsregister ift heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 12531 die Firma Jany & Kager in Leipzig. Gesellschafter find Kaufleute Ernst Ludwig Jany und Alois Kager, beide in Leipzig. Die Gesellschafr ist am 20. Avril 1905 errichtet. (An- gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Feigenkaffee),

2) auf Blatt 4430, betreffend die Firma Walter & Co. Nachf. in Leipzig: Fri Ferdinand BVierey ist als Inbaber au2geschieden. G:! [lichafter sind die MWerfführer Friedrih Felix Raap in Leipzig Alfons Albert Traugott Hoyer in Zwenkau. Die Gesellschaft ist am 15. April 1905 errichtet. Sie Faftet nit für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf fie über,

10 856, betreffend die Firma Hôtel

Grube Betriebe der L haf und Arstalten,

es fih am 31. Y

des Rechts zum

T All

4

e At - 4 uo A v

U t”

mT 14155

Nr.

A “Hs

Si dle

nd Und

3) auf Blatt ( i Herzog Ernst, Emil Müller in Leipzig : Emil Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Hotelier

Ernst Julius Robert Oelschläger in Leipzig ist In- V B

| haber. Die Firma lautet künftig: Hôtel Herzog

ist eingetragen Abteilung A |

| Simon Georg Insam ist als

Das hierselbft unter der Firma |

F. H. Markgraf be\tchende Handelsgeschäft des |

Kaufmanns Arthur Markgraf ift auf den Apotheker | .. N08 2 G i mann zu Königsberg i. Pr. über-

Hermann Neumann gegangen, der dasselbe fortführt.

Konstanz. Handelsregister. [9891]

In das Handelsregister B Bd. 1 D-Z 2 Firma Papyrolinwerk & Couvecrtfabrik At- | tiengesellschaft in Kouftanz wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Wittmann in Konstanz ist erloschen.

Konstanz, 19. April 1905.

Großh. Amtsgericht.

unter unveränderter Firma

Küstrin. [9892] !

In das Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 39 | Ficma Emil Marx in Küftrin heute folgendes cingetragen worden : :

Inhaber ist jeßt Kaufmann Emil Marx jun. in Küitrin.

Küstrin, den 28. April 1905.

Könialiches Amtsgericht.

[8767] Handelêregister ist am 20. Apcil 1905 | einzetragen worden auf Blatt 12527 die Firma | Preßfteinwerke „Srube Georg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Der Geiellschaftsvertrag ist am 2%. März 1905 abgeschlossen worden.

Segenstand des Unternehmens ist die Herstellung

der Vertrieb von Preßsteinen und anderer Heizungsmaterialier, inébe)ondere unter gewerblicher Ausbeuturg der Grube Georg Blatt 3 des Grundbuchs für Kleinmecka —, fowie der Betrieb der Landwirtschaft auf diesem und anderen Grund- stückten.

as Stammkapital tausend Maik.

Zum Geschäftsfükrer ist bestellt der Kaufmann Carl Blob in Leipzig.

Merden mebrere Geschäftsführer bestellt, so ver- tritt jeder von ihnen allein die Gesellschaft.

Aus dem Gesellshaftévertrage wird noch folgendes bekannt gemacht :

Der Gesellschafter Marx Julius Naumann in Riesa bringt in die Gesellsaft ein: seinen gesamten auf Blatt 3 des Grundbuchs für Kleinmecka eingetragenen Grundbesitz nebst allem lebenden und toten Inventar wie es stebt und liegt, insbesondere mit allen ober-

Leipzig. In das

beträgt einhundertneunzig-

| Orchestrionwerke

| fi Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig :

und unterirdishen Betriebsanlagen und Betriebs-

aan [ift Sauen: S S 4s s E (9890] i des Geschäfts des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. | berigen Fnbabers

Ernst, Robert Oelschläger, 4) auf Blatt 10978, betreffend die Firma Fahr- radfabrik Saxonia Insam «& Co. in Leipzig: \ Fnhaber ausgeschieden. Der Fabrradhändler August Emil Keifelt in Leivzig Gr baftet nicht für die im Betriebe begründetzn Verbindlichkeiten des bis-

» auf Blatt 11830, betreffend die Firma Wahrener Areal- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf- STurt Bach in Leivzig,

6) auf Blatt 12081, betreffend die Firma Leipziger Rabatt Spargesellschaft Heffter & in Leipzig: Albert Heffter, als versönlih baftender Gesellschafter, und 2 Kommanditisten sind geshieden. Der Kaufmann Johannes Paul Schröder in Lipzig ist Inbaber,

7) auf Blatt 8249, betreffend die Firma Ludwig Hupfeld in Leipzig-Eutrißzsh: Die Firma wird na Uebergang des Handel8geschäfts auf eine Aktien- gesellshaft gelöst.

Leipzig, am 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leipzig. [9891] In das Handelsregister ift heute eingetrag7n worden : 1) auf Blatt 12532 die Firma Leipziger

Paul Lösche in Leipzig.

Louis Gustav Lôsche in Leipztg

Fabri-

D2T-

c I! A5

Der Ocgelbauer Paul

fation8geschäft für Orchestrions, Orgeln und wandte Gewerbe):

9) auf Blatt 12533 die Firma Hunold «& Langrock in Leipzig. Gesellschafter find die Kaufleute Iohann Karl Georg Hunold in Leut und Franz Friedrih Carl Langrock in Leipzig. Die Gesellichaft ist am 1. April 1205 errihtet. (Ar- Jebener GSeschäftézweig: Technisches Agentur- und Kommissionsgeshäft); i

| auf Blatt 3684, betr. die Fi Winkler in Leipzig: Iobann Winkler iît als Inhaber infolge Adleden geschieden. Kauf Curt Gu sche in Leipzig ist I :

1) auf Blatt 11 290, bctr. die Firma Maschinen- fabrif „Diamant‘“ Alwin Kirsten in Leipzig: Prokura ift erteilt dem Kaufmann Eduard Atthur Späther in Leipzig :

auf

N ver L &

) Blatt 12060, betr. die Firma Aug. Meiselbach Nahf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Solange die bereits ein- getragenen Kaufleute Felix Herhaer Und, mil Hinterstorf Geschäftéführer der Gesellschaft ind, it jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gefell- aft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Sollten noch weitere Geschäftsführer bestellt werden, oder wird an Stelle eines der obenge- nannten ein anderer Geschäftsführer bestellt, )o sollen diese neugewählten Geschäftsführer zur Bertretung

der Gesellshaft und zur Zeichnun gemeinschaftlich mit einem anderen berechtigt sein :

6) auf Blatt 12 362, betr. die Firma Steiß & Freitag in Leipzig: Christian Friedrich Ern Steiß ijt als Gesellshaftzr ausgeschieden;

7) auf Blatt 12 521, betr. die Firma Ludwig Hupfeld, Actiengesellschaft in Leipzig : Profura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Rich 3 in Leipzig. Er darf die Gesellscha" meinschzft mit einem Vorstandsmitglied oder einer anderen Profturisten vertreten.

Leipzig, den 27. Avril 1905. oniglihes Amtsgericht. ] Leipzig. [989

In Handelsregifter ist Heute eingetragen worden: ; 1) auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Lampe & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Köjter in Beclin. Er darf die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten ;

2) auf Blatt 9190, betr. die Firma Serm. Maede Nachf. in Leipzig: Der Buchdrudckereis besißer Johannes Martin Arthur Krause in L:iviig ist als Gesellshafter ausgeshieden. Ihm ift fura erteilt worden ;

3) auf Blatt 9381, betr. die Firma Electricitäts- Gesellschaft Sirius mit beschränkter Haftung in Leipzig : August Mar Gebauer ift als Geschäfts- fübrer auëgeshieden. Zum Geschäftsführer ist be- stellt der Kaufmann Ernst Curt Wagner in Leivzig;

4) auf Blatt 7889 und 9227, betr. die Firmen Alfred Marschan und Leipziger Verlags-An-

stalt S. Werner, beide in Leipzig : Firma

ist erloschen. i Leipzig, den 28 April 1909. Könialiches Amtsgericht. Abt. Liegnitz. [ In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter 24 die Ærma „Kaiser Automat Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und [ nach dem

Ant N Lt

»%- 2 h

A Nrn ck bs

N 102 v

El E,

[2898] O08

Nr.

Betrieb eines automatishen Restauran!s neuesten System Sielaff. 2s Stammkavital beträgt 42 000 Der Gesellichaftévertrag ist am 20. März 1205 abgeschlossen. Geschäftsführer ift der Hilgner in Liegniy. zwei oder

Kaufmann Bernhard

R 227 I E A ULS Geschäftsfübrer s tellt, er Gesellschaft dur einen Geihhâfstss- isten. 1( E 1905

i

4 05. ntsgeriht.

M ry ha «A

Königliches A Liegnitz.

In unserem Handelsregister Abt. A Ne 9 beute bei der cfffenen Handelsgesellschaft Liegnitzer Eisengießerei und Maschinenfabrik Teichert «& Sohn, Lieguitz eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst : der bisherige Ge» sellihafter Ingenieur Friedrich Alfred Teichert ift alleiniger Inhaber der Firma.

Liegnis, den 28. April 1995,

Königliches Amtsaericht. Limbach, Sachsen. 9900)

Auf Blait 612 des hiesizen Handelsregisters, die Firma F. R. Bergelt Nachf. in Wittgeusdorf betc., it beute eingetragen worden, daß der Ge- sellihafter Paul Moriy Lindner ausgesieden und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Limbach, den 29. April 1905.

Königlides Amtsgericht. Löwen, Schles. 9901]

Die in unser Handeléregister A unter Nr. 24 ein- getragene Firma „Goltlieb Gerstenberg Maurer- meister“, Löwen ift heute gelöst worden.

Amtsgeriht Löwen, 26. April 1905. Lublinitz. [9902]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Baranet’s Erben in Lublinisg unter Nr 73 folgendes eingetragen:

Georg Baranek ist durch Tod aus der übrigen Gesellschaftern foutbestehenten Ge‘ell! geschieden.

Amtsgericht Lublinitz, den 25 Magdeburg. Handelsregister. [99063

1) Bei der Firma Wulsch ck& Nullmeyer unte Hantdeléregiiters A ift eingetragen: Gesellshazfter Wilhelm Wulsh itt dur geschi-den. seinen Erben Student der Nechte zu Berlin, und Fräulein zu VYagdeburg, als lel hafter ia die G:1ell!

Wulsch ist von der Vertret geschlossen.

9) Vie Firma Heinrih Scheins unte desíelben Megisters ift erloïchen.

3) Die Firma Franke & Klauer burg-Necuftadè und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Fran beck und Nobert Klauer zu Magdeburg-* Nr. 2098 des Vandelsregiiters offene Handelsgesellschaft hat am L gonnen.

Magdeburg, den 29. April 1905.

Könial:es Amtsgericht A. Abt. 3. Mainz. [9904]

s GyanSpol&Srontitor ! Apr ne * In das VDandeier ainer ngetragen :

Nr. 877 des

T 45 R UC - J O A nd W.lbelm V 1nd TB:10eium 2D i

Sertrud W

S1 Ar h

al n H in 4 20 eingeirag?T My ril

AUTIi

Cx Os

1) Siegfried Blum. U der zu Bodenheim wohnhaft