1905 / 106 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ftädtel ist in Abänderung der Bekanntmachung vom 25. April 1905, Beil. 6 zu Nr. 100 der Prüfungstermin auf 2. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr, bestimmt. Anmeldefrist bis 22, Mai 1905. Anzeigepflicht bis 18. Mai 1905. Veuthen a. Oder, Bez. Liegnitz, 3. Mai 1905. Königliches tsgeriht.

Brandenburg, Havel. Beschlufß. [10977]

In der Konkurssache, betreffend die Armaturen- Fabrik und Alexauder-Fahrrad-Werk A. G. vorm. A. Jacobi N 15/1901 wird etne Gläubigerversammlung auf den 10. Mai 1905, Vormittags 10} Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, einberufen zur Beschlußfassung, ob gegen das in Sathen der Konkur8masse c/a die Mit- glieder des Aufsichtsrats von dem Königl. Landgericht in Potsdam ergangene- abweisende Urteil Berufung eingelegt werden foll oder nit. E

Brandenburg a. H., den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz.

Die Konkursverfahren über das Vermögen :

1) des Waschanftaltsbefizers Friedrich Emil Beyer, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Dampswäscherei, Emil Beyer“ in Neuftadt, jeßt in Cbemnig,

2) des Schaukwirts uud Konditoceigeschäfts- inhabers Carl Frauz Weber in Chemnitz,

3) des Flaschenbierhändlers Paul Max Günther Feiertag, alleinigen Inhabers der Firma „Paul Feiertag“ in Chemnitz, jet in Dresden,

werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß- termine bierdurch aufgehoben.

Chemuitz, den 2. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Colditz. [10981]

n dem zum Vermögen des Mühlenpächters Carl Seinrich Müller in Podelwitz bei Tann- dorf, jegt unbekannten Aufenthalts, erêffneken Konkuréverfabren wird der Eröffnungebes{luß dabin berihtiat, daß der Gemeinshuldner mit Vornamen E Carl Heinrich, jondern „Heinrich Louis“

eißt.

Colditz, den 2. Mai 1908.

Königlibes Amtsgericht.

[10957]

Dresden. [10955]

D2s Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kettner & Lindner, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Dresden, den 3. Mai 1905,

Königliches Amtsgericht.

Emden. Konkursverfahren. 10967}

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Holst in Emden wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufaeboben.

Emden, den 27. April 1905.

Königliches Amts3gerit. I….

Falkenmstein, Vogtl. [10971] f fiber das Vermögen d

In dem Konkuréverfahren der

Gr.-Strehlitz. [10940] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus O. P. Ochmann in Grofß-Stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

bierdurch aufgehoben. : Amtsgeriht Gr.-Strehlit, den 29. April 1905. [11213]

Grumbach, Bz. Trier. Konkur®êverfahren.

Das Konkurséverfahren über das Vermögen 1) der Witwe des Ackerers Peter Mattern, Anna Margarete geb. Bollenbacher zu Langweiler, 2) ibres Sohnes Peter Mattern daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. y Grumbach, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Hayingen, Lothr.

Konkursverfahren. In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benedick in Hayingen ist infolge eines von dem Gemeinshuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangévergleihe Vergleichstermin auf den 20. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, vor dem Kaiserl. Amtsgericht bierselbst anberaumt. Der Vergleihsvorsblag ift zur Einsicht der Be- teiligten auf der Gerihtsschreiberei niedergeleat. Der Termin ist ferner zur Prüfung der nachträglih an- gemeldeten Forderungen bestimmt. Hayingen, den 1. Mai 19098. E Der Gerichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichts: Rhein.

Insterburg. Konfurêverfahren. [10946] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Sohn in Justerburg ift zur Abnahme der S{hlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und ¿ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögenéstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauës{usses der S@&lußtermin auf den 19. Mai 1905, Vor- mittags L117 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht bierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Jufterburg, den 26. April 1905.

Malkwißt, Gerihtsschreiber des Königliben Amtsgerichts. Königsberg, Pr. Ronfuräverfahren. [10926] Das Konkuréverfabren über den Nachlaß des frühcren Gutsbefitzers Gottlieb Rahtke von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Königsberg, Pr., den 26. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. KHüSstritn. [10945] Das Konkuréverfabren über das Vermögen des FKaufmauns Bruno Goldberg in Küstrin wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben. ' Küstrin, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

[10964]

Abt. 4. [10951]

der am 1. November 1903 in Nitterau verftorbenen verwitweten Leicheufrau Barbara Eichinger von Nittenau aufgehoben, da der Schlußtermin ab- gehalten ift. Nittenau, 2. Mai 1905. i Gerichtsschreiberei des K. Amts8gerichts. (L. 8.) Ed.

Oels, Sehles. {10932] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters ArthurReichel in Tschertwit wird zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten Forderung ein besonderer Prüfungstermin auf den 20. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgeriht Oels, den 29. April 1905.

Polzin. Konkursverfahren. [10942] Das Konkursverfahren über das Vermögen der bisherigen Hotelbefizerin Luise Stolzeuburg, geb. Mögebauer, früher zu Polzin, jeßt zu Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Polzin, den 1. Mai 1905. j

Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. KSonfursverfahren. [10944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Herrmann Samlowski von Ruf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. N 3/04. Nuf, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarburg, Lothr.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des PVflaftermeifters Stefan Hebeisen in Saarburg i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1905 angenommene Zrwoangsvergleih dur rechtsfräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Saarburg i. L., den 2 Mai 1305.

Kaiserlihes Amtsgericht. Schönebeck, Eibe. [10930] In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Lehmann und seiner Ehe- frau Luise geb. Lehmpfuhl zu Schönebeck ist zur Abnabme der Sivyßrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc{hluß- verzeihnis und zur Beschlußfaffung über die nicht verwertbaren Vermögensftüde Schlußtermin auf den 25. Mai 12905, Vorm. 9+ Uhr, anberaumt. Schönebeck, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Koufursverfahren. [10936] In dem Konkur®zrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Grimm zu Schwiebus ist zur Abnahme der S{lußrechnung des Ver- walters, zur Erkebung von Einwendängen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihticenden Forderungen, zur Beschlußfassung ‘der Gläubiger über die niht verwertbaren Ver- mögenéstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschuffes zu ges wäbrende Vergütung der Schlußtermin auf den

[10968]

Tjest. : CO0ra] Das Konkursverfahren über den Natlaß am 24. Januar 1904 verstorbenen Domäunenpächters Karl Knaps in Jarishau wird nach erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben. Ujest, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. Konfursverfahren. [11212] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Möller zu Werden wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe- bruar 1905 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1905 be- stätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Werden, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen E der Eisenbahnen.

Am 15. Mai d. Js. wird die an den Nebenbahn- strecken Kiel —Osterrönfeld (Rendsburg) und Kiel— Flensburg K. F. zwishen den Stationen Kiel und Melsdorf bezw. Kiel und Leventau neu eingerichtete Haltestelle Hassee für den Personen-, Gepäck-, Eil- und Frachtstückgut-, Wagenladungs- und Tierverkehr eröffnet. Sprengstoffe find von der Beförderung nach und von Hassee ausges{lofsen. Eine direkte Abfertigung von Personen- und Reisegepäck wird zwishen Hafsee und den Stationen der Strecken Kiel—Rendéburg, Kiel—Flensburg K. F., Kiel— Eutin, Kiel—Neumünster und verschiedenen Stationen der Strecke Hamburg— Jübek eingerichtet. Die in Hafssee haltenden Personenzüge find in dem Sommerfahrplan vom 1. Mai d. Is. bereits be- zeinet. Bezüglich des Güterverkehrs wird die Haltestelle Hassce zunä&st in den Gruppentarif T1T, die Wechsel- tarife mit der Gruppe III, den norddeutsch-fächsfishen Verbandsgütertarif, den Nordostsee-Verbandsgüter- und Tiertarif sowie denStaatsbahntiertarif einbezogen. Nähere Auskunft crteilen die Güterabfertigungé- stellen sowie das Verkehrsbureau in Altona. Altona, den 1. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektioa.

[11265]

Staatëbahugütertarif Gruppe Tx. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1905 wird die Station Wünsdorf des Direktionsbezirks Halle als Versandfstation in den Auénakbmetarif 2a für Kies aufgenowwen. Ueber die Höbe der Frachtsäße er- teilen die beteiligten Abfertigurcsftellen sowie das Auékurftéburcau, bier, Bahnhof Alexanderplaß, Aut kurft. Berlin, den 3. Mai 1905.

Königliche Eisenbahudirektion. [11187] Gruppentarif Lund Gruppenwechseltarif L/xT.

Mit Gültigkeit vom 10. Mai d. Is. wird die

Station Lichtenau i. Sl. als Versandstation in den Ausnaktmetarif 5k für robe Steine (Bruchfteine,

zum Deutschen Rei

i 106.

m

Börsen-Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Mai

Amltlih festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 5. Mai 1905.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 « 1 5 Gold-Gld, = 200 « 1 Gd. öfterr. W. 1,70 x 1 Krone österr.-ung. W, = 0,85 # 7 Gh), südd. W = 12,00 4 1 Gld. holl. W. = 1,70 « 1 Mark Banco = 1,50 4 1 fand. Krone = 1,125 «4 1 Rubel = 2,16 & 1 (alter) Goldrubel = 320 4 1 Peso = 4,00 # 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling == 20,40 4

Wechsel.

Mansterdan-Moiteevau | o. o. Brüfsel und Antwerpen

b bD on bD on D co

S S S A

Kopenhagen O Aqu und Oporto

d e I Qo G

s p

do. S. Petersburg .

o. Ae Schweizer Plätze.

do. is Skandinavische Plätze .

D G Q m R

85'15G S4'65G

b9 00 00 Mt L900 D C0 Do C 4 S SHSMABEAS

109 Fr. Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard 4), Amsterdam 24. Brüffel 3. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon ch4. G 24. Madrid 4j. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau df. Schwed. Pl. £45. Norweg. Pl. 44. Schweiz 34. Wien 34,

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz- pr.'9,72bz Enal. Bankn. 1 £/20,465b Rand-Duk} St.—— Frz. Bkn. 100 Fr.81,30b G Sovereigns . . 20,43bzG |Holl. Bkn. 100 fl. 169 35bz 20 Frs.-Stüe ./16,29bz Ital. Bkn. 100 2,/81,50bz 8 Guld.-Stücke —,— Oest. Bk. p.100 Kr. 85,25bz Gold-Dollars .|—,— do. 1000 u. 2000Kr./85,25b Imperials St. .—,— Ruf. do. p. 100 R. 216,00bz do. alte pr. 500g!—— do. do. 500 R./216,00bz do. neue p. St./16,185bz | do. do.5,3u.1R./216,00hz do. do. pr. 500 gi—,—_ ult. Mai|—, Amer. Not. gr./4,1975bz |Schweiz.N.100Fr.'81,30b do. kleine . . . ./4,2025bzG |Skand. N. 100 Kr./112,55bz do. Cp. ¿. N. Y Zollcp. 100 G.-R.1323,75bz

t—,—

Brdbg. Pr.-Anl. 1 Cafs.Ldsfr.XTX uf. © Hann. Prov. Ser. do. do. VILVIOI : Ostp.Prov.VIIl u.[X Gn r A omm. Provinz.-Anl. Posen. Provinz. -Anl. 00, 0D, 1895: Rheinprov. XX X X do. XXTly. do. TITI, IV fo.

do. TX, X, Sch[.-H. Prv.-Anl. 383 do. Landesklt. Rentb. 3

Westf.Prov.- V do. . IVufv.09

bs

D

S

SESE C t Ca SE S S M L S S S

i

do. do. 02 ukv. 12/35 34

ch

3t

do. : 3j 4

ï

CER

Ii b dend dend pu end pern park dem Pre rad ded jerned S S S S: G D S

5000—100[98 80bzG | 5009—100 710G

| 2000—500[100'00G

5000—500/95,00bzG 5000— s

5000—2

0 5000—200

5000—200

AnklamKr.1901ukv.1! Flensb. Kr. 01 ukv. Sonderb.Kr.99ukv.0 Teltow.Kr.1900unk

do. do. O

P Pn

Aachen St.-Anl. 18 do. 0A N do. do. 1893

Altenburg 1899, T u.TT

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887,1889, 1893 33

Apolda 1895 33

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4

Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897, 05 34

Baden-Baden 189834

Bamberg 1900 unk. 11 4

do. 1903 35

Barmen 1880/4 o. 1899/4

do. 1901 ukv. 1907/4

do. 76,82,87,91,96/34

do. 1901, 1904, 1905/34

Berlin 1866 34 do. 1876, 78/35 do. 1882/98/35; do. 1904 I‘35 do. Hdlskamm.ObL.'3i do. Stadtsvn.1899T!4 o

do. 9, IT, TTI 04/35 Bielefelp

1898/4 o. do. F, & 1902/03/41

fe, de, G5 12 05 &

j

4 - 4 4 3 - 2 3 4 4 3

E 1900/4 |

Î j

i

t S danh bend pit [dunn fend: dim frei fand

1 4

R, R a H D, A, j je j

1 t Fl l b O Fla O 1 l h b - E ZB A A

m dund: duard dres dent. pund jen

}

es R

Mis Mas fend Mf

t} Pren pueck fred Pru Per erne cu} deurek

OOOISOO0 '

O

5000—500/101,40B 5000—200/102,30bz 5000—500|—,— 1000—100|—,— 5000—500/103,99bz 5000—500/98,75G 1000—100/98,75G 2000 —200|—,— 5000—200|102,40G 5000—200/99,20bzG 2000—200/99,00G 2000—100|—,— 2000—100|—,— 5000 —200{—,—

I 101,00bz

102,80G 99,u0B 99,00B 100,50G 99,9Ibz 5000—100/99,90bz 5000—100|—,— 100,90B

102/30

5/34 erleben 1903 33 tadt 1897 3j

do. 1902, T u. IT 35

do. 1886, 1892/33

1898 33

1903 34

annover 1895/35

rburg a. E. 1903/34 {bronn 1897 ukv. 10/4

19033

omburg v. d. H. 1902/33 Jena 1900 ukv, 1910/4 do. 1902/34 owrazlaw 1897 34 aisersL 1901 unk. 124 do. do. fkonv.'3x Karlsruhe 1900/4 do. 1902, 1993 I, IL'34 do. 1886, 1889/3 Kiel 1898 ukv. do. 1889, 1898/34 do. 1991, 02/33! do. 1904 [-X 34 Köln 1990 unkv. 1906 4 do. 94, 96, 98, 01, 03 34 Königsb. 1899 „14 do. 1901Tufv.11/4 Do 1891-92, 9531 do. 1901 Il. . ./34 Konitanz 1902 . . . 35 Krotosch. 1900 Tukv.10 4 Tndébg. a. W., 9u.96/34 Langensalza 1903/34 Lauban 1897/34 Leer i. O. 1902/33 Lichtenberg Gem.1900 4 Liegnitz 1892/3} Ludwigshafen 1894 I 4 do. 1906 ukv. 064 do. 1902133 Lübeck 1895 3 Magdeb. 1891 uk.19104 | do. 75 80,86,91,02 L353 Mainz 1900 unk. 1910/4 do. 1888, 91kvy., 94, 05/35 Mannheim 1900/4 do. 1901 unk. 064 do. 88, 97, 98/35 do. 1904 3j Marburg 1903 33 Merseburg1901ukv.10 4 Minden 1895, 19023 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 do. _1899 34 Mülb. Ruhr 1889, 97 33 München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 35

Gr. Lichterf. Ldg. 951341 eti, Ldg, (A

Halle19001,ITu?.06/07 4 |

1910/4 |

If bn Put Pat Vie Pt Ps Pu Wan Tant V O7 Mim Pn Jans fd C, fet Vin Fs T C E L T E RO a R L L Es

I M D ch8

D

ee pA prak jr pra part PucÀ

t 1 bim Jan f 1 Jn Pt Jn Pert m Pn 1 Pn Jm É, Min Pt Put Fa t Df

S B:

D pat prt pur bn brt part Punk pern fert fmd Pre bmi prak pen jeuntt Jerrd jeh E Ss B08

A U

pt jt pt É purd ps É pa

a

TETI pa ps puri dund

Ta jf 1 Pud D

e C 6e 16 O, O C1,

Me M Jf v B ba E

G

ers

99 20G 99'2G

99'40G

2000—20028,75G 5000—500|— ,— 5000—500/99,50B 2000—200|— 5000—500|— ,— 2000—200/99,00G 500090—500198,70G 1000—200/29,00G | 1000 11,500|—,— | 1000 1.500|—,— | 2000—200]38,69G 2000—100/104 50G j ; 938,70G | 2099—200/100,10G ! 2000—200/38,90G 2000—200/92,60B 2000—5009/103,69G 2000—500]98,S06 J ó | 5000—500/102,7 5000—500 2000—5009 | 2000—50C/103 | 2000—500}28, 2000—500/8 2000—200 3000—200 2000—200 2000—200 1000—200|—, 5000—200/38,69G 2000—200|—,— 2000—200|— 2000—200/100,25G 2000—200/100,25G 2000—200/99,20G 2000—500|—,— 5000—100/104,00G 5000—100]99,75bzG 2000—5001103,50bzG 2000—200/98,80G | 5000—200/100,10G 5000—100/10909,60G 2000—100/99,00bzG 5000—190/99,20& 5000—200199,7i 1000—200/103, . 1000—290/98 75G 1000 u. 500/101,20 0/1000 u. 500/99,00G 0 5000—200/38, 5000—200 | 500090—200| | 2000—100

Pan 1] r -. .-

11

o

bd a] Dk m] m i] Perck am} burt Pk Punk ar (e) [e]

C5

R

O

t A Pt A

DDDS

G

u] bt n} Prt m) ÞÀ brd brt S

bd p CO O00

b jurt O

do

do do

Kur- u. Neum. do. E, do. a do. Komm.-Oblig. :

do. do 3 Landschaftl. Zentral . 4

do. O R

do. Ostpreußische

O 3 Pommersche. . 3

Do. Pom. neulandsch{. . 0.

Posensche S. VI-X_. do. -XY do. Ds, do. do. do

Sätsishe do.

do. Súhlef. altlandschaftl. do. do do. do. do. Do. do.

s

do. Do.

do. do. B, L -Kr. 4 0. c

do. Westfälische

Westpreuß. ritteri. I 33 0.

do. do. do. do. do.

Hefi.Ld.-HuppfdbrI-T 33 do. [I-VITI 353

do. Komm.-Obl.TuTI 3E

chsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1905.

do.

de

do

XT-X

vB

C1! G3 Me C13 C5 1E G3 Mia C10 Mis I G5 G55

ce

Se

_— wr

w

G3 He C13 wr r

lands.

wr

D,

G3 3 He C5 G5 Ha C

À A C C C

w_e-

D D D

do.

D

L do 3

do. IB/'33

do. Li3

do. IT/33 do. ITT!3 | neulandsch{. IT'3 do. T3

bemA je seme P sert Perth eh Pee fern erd Peri deren ere þruemed Par ;

. . . . . E

R s L L i pu fs di pur pad dant fred pur dund fred fend dant dret fue fand dec jar fred duc part fred ck jr jen deck pr farb pr derd drct jer Junk fu jur jed 2 2 E è It det Det Pert Pad Prt Pert Pet Puck Pet Pera Pueedk Prt Predi Perendt Peti Pert Pera Pen Jrnict Prets Prm Pv Predi Pm denk Pn derm Predi Prcct Prt Preetd Jeret Perrdk Prt Derr Vf fr bent fmd Pert

do. 33 do. IX-XT 34

do. ITT'353 do. IV 35

Punck duc uned pu Fred Juead

111) N

bd p pad pu bem pl

A I] N J J J J J] J J J

5

0

L LA L L Aki lia 1A TA A

| 5000—75

| 2000—1501/103,00G | 2000—600/100,90& 3000—150/100,60G 9000—100/99,70G 5000—100/90,10G 10000— 100} ,— 10000—100/99,890G 10000—100/88,30G | 5000—100/106,20bz 3000—75 199,40B 5000—100188,00B 10000—75 199,89bz 10000—75 187,60 bz

| 5000—100199 50&

5000—100}87,59bz 3000—200/102 50G 5000—100/99, 90bz 10000-1000/103,40G 10000—100|88,/ 06; 10000-1000/103,49:3 5000—100/99 8B 100009—100þ:8 00bz 2000—75 5009—75

] 88/'50B 3000—60 3000—60

A E s 99,70G

| 3000—100/102,50G

23000—150/100,25B 5000—100188 20G 3000—100/1/2 50G 5090—150/100,25B 5000— 100188 20G

| 5000—100/102,50G

5000—100/100,25B 5000—100|88,29& 5000—200|—,—

| 5000—200/98 40G

5000—200187, 69S 5000—100/1 5j 5000—100/98,7 5000—100189,756 5000— 100198, 5000— 1001/89 756 5000— 1001102,

| 5000—100/98,7

5000—100/89,75bz 5000—200/100,00€ 5000— 20099:

5000—200 5000— 200 5000— 200%

| 5000—60 [99 7 | 5000—200

100,25G

e é S 0. @ 4 S 0 ck n P 1 f pu Dat dek bf E dot df COLT, QO ded duns I) N pf

E T |

Sächsische Pfandbriefe. Landrs. Pfdb. Kl. LLA,} | XXIT, XXTTI |

1 “V E 4 j i A

M Ra A S XBA XIXIIXITA XIV-XYVI uy. XVIB,

XVII X | _RKTIY, FXF 3x } verschieden Kreditbriefe TTA-IVA,

X E 4 117 VA, VIA, VÍL INA INBA,

| 5000—200/98,90bz

5000— 1000 101,30G 98,

| 5000—500/89,00G

0138,90G

Konfektionsgeshäftsinhaberin Alma Antonie Döener, geb. Heuberer, in Falkenftein, wird der auf den 10. Juni 1905 festgesezte Anmeldetermin auf den 6. Mai 1905 und der auf den 6. Juli 1905 festgescite Prüfungstermin auf den 15. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, zurückverlegt. Im Ans&luß an den Termin vom 15. Mai 1905 findet die Ver- ug bandlung über einen von der Gemeins{uldnerin ein- | Gerihtsbeschluß von beute aufgehoben worden. gereihten Vergleihsvorshlag ftatt. Der Vergleih®- | Den 2. Mai 1905.

vors(lag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- Gerits\@&reiberei. Vischer. gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lippebne.

24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schwiebus, den 1. Mai 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Segeberg. Konfurêverfahren. [10941] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Hasse in Segeberg wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufaeboben.

Segeberg, den 2. Mai 1905.

Langenburg. K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1904 verstorbenen Feldfchügzen und Nachtwächters Johaun Gröner in Gera- bronn ist nach erfolgter Abbaltung des S@luß- termins und Vollzug der Schlußverteilung durch

Bochum . . . 1902/34!

Bonn 1900/32! do. 1901/34! do. 189613

Boxh.-Rummelsburg/34

| 5000—2009 5000—200 5000—200 2000—200/101,25G 2000—200/98,80G 2000—200/98,80G .7 | 2000—200/101,50bzG

5000—200/98,75bzG 1000—2009/99,60G 2000—100/38,79bzG do .| 5000—200/104,10B VI0 5000—200/104,75G t

O

do. 1897, 99 34!

Do. 1903, 04 3}! M.-Gladbach 1899 4 do. 1900 ukv. 06/08 4 | do. 1880, 88 34 do. 1899, 1903 34 Münden (Hann.) 1901 4 | Minis: 1897 3x! Nauheim i. Hef. 1902 33 Naumburg 97,1900 kv. 34! 1,1. Nürnb, 99/01 uk. 10/12 4 | vers do. 1902, 04 uk.13/14 4

Bela. N. 100 Fr.'81/30b do. kleine . . . 1323,75 Dee N 100Æ 1125063 L mrt

Deutsche Fonds und Staatspapiere. D.R.-Schatz 1900 . 4 | 1,1 fällig 1,7,05/100,20G Brandenb. a. H. 1391/4 E 3 ey e 31 versch. ; 100,60B do. ats 1901 34 Königliche Eisenbahndirektion reuß Sa 04uf.06 Zi| 1410 10S | Bromb-19Mukv.1907 namens der beteiligten Verwaltungen. t. Reichs-Anleihe . 34| versch.| 5000—200|101/40 do. 1895, 1899/34 (11191] do. do. Inter. 34] 1.1.7 L c Burg 1900 unkv. 1910/4 Am 25. Mai 1905 treten im Böhmisch-Nord- do. do. ... .|3 | versd.10000—2 Ganel 1B 1% Ls

Mas

Findlinge, Feldfteine) und Pflastersteine (zur Her- : pruna von Reibenpflaster nicht verwendbar) ein- L ezogen. E: h H Ueber die Höbe der Frachtsäße geben die beteiligten Güterabfertigungéstellen Auékunft. Breslau, den 2. Mai 1905.

f . -

R

a urt Jrs Pan Jered rad S

103,25

18-8BAB

111

O00

T und hrend prnad dund: duch fri drich data hend dae: uned jed hund prak E . .

0.0 CN-S E, 1, 1 H L, M r in Pn Pa

S7

bad D Y I b pn prt bt but Pt brt

e] dund dure T ck

J) b J) O

G 5

[10993]

s O

A T! e D Se ed S N ars E E E E

E 0A 42

Falkenstein, am 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. Frankfsort, Main. Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kärl Degen, Alleininhabers der Firma Frankfurter Verbandftofffabrik C. Degeu & Cie. hier, Hauffstraße 7 wohnhaft, Geschäftslokal Nôdelbeimer Landstraße 21, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. (33 N 14/04.)

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1305. Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Vocenheim.) Geestemünde. Konfurêverfahren. [11021]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Auguft-Dierks in Geeftemünde in dem Vergleichstermine vom uar 1904 angenommene Zwangévergleih dur rechtéfräftigen Beschluß vom 22. Januar 1904 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Geeftemünde, den 22. April 1905.

Könialiches Amtsgericht. V. Gera, Reuss. Befauntmachung. [10949]

Das Ko-kursvezrfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Paul Shumanu in Milbitz ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Gerihtebeshluß vom 25. April 1905 aufgehoben worden.

Gera, den 26. April 1905. Die Gzricht8schreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Farl, Amtsgerichisfekretär. Gernsbach, Murgtíal. Konkursverfahren.

Nr. 3986. An dem Konkursverfahren über das Ver- môgen des Brauntweinbrenners Johann Baptift Merk von Gerusbach ist zur Abnahme der Schluß- reGnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Rerteilung zu berücksihtigenden Forderungen, zur Be- {lußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstüde, über die Erstattung der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst.

Gernsbach, den 28. April 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Scchneider. Gleiwitz. Konfuräverfahren. [10937]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Schlefinger in Gleiwitz, Kronprinzenstraße 2, ist zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauéschufses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Gleiwit, den 29. April 1905.

[11214]

r en S ir nam dtr in

r IM!TD,

R 22. anu

[10980]

Der Konkurs über den Natlaß des am 14. Sep- tember 1901 verstorbenen Tischlermeisters Auguft Vauzer aus Lippehne wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtertnins bierdurch aufgehoben.

Lippehne, den 1. Mai 1905.

Könitialiches Amtsgericht. Loslau. [10928]

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Valentin Wanna zu Loslau ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurêmasse nit vorhanden ift, eins geftellt worden.

Amtsgericht Loslau, 27. April 1905. Ludwigshafen, Rhein. {11210] Bekauntmachung.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Alvert Lederlc, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist heute mangels einer den Kosten des Ver- fabrens entisprebenden Konkurêmafse eingestellt worden.

Ludwigshafen a. Nh., 3. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär. LüBecK. [10974]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. September 1904 zu Lübe verstorbenen Wirtes Chciftian Friedrich Detlev wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens entsprehende Masse nicht vorhanden ijt.

Lübeck, den 5. April 1905.

Das Amtsgerict. Abt. 7. Lübeck. [10973]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johannes David Heinrich Dürkop in Lübeck wird, nabdem der Zwangs- vergleich vom 8. März 1905 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hier- mit aufgehoben.

Lübeck, den 25. April 1905.

Das Amtsgericht. Abt. VII. München. [10961]

Das Kal. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Mai 1905 das unterm 22. Suni 1904 über den Nachlaß der Zigarrengeschäftsinhaberin Anna Mühleisen in Müncheu eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 2. Mai 1905. L Der Gerichts)chreiber : (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neumarkt, Schles. (10935)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters und Lohgerbereibefizers Heinrich Fickert aus Neumarkt i. Schl. wirò nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Neumarkt i. Schl., den 25. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Nittenan. Befanntmachung. [10950]

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Senftenberg, Lausitz. Konkursvcrfahren. Das Konrkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Wilke zu Seuften- berg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgeboten. N 74/03. Senftenberg, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht.

[10943]

Siegern. {11023} In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Salchendorfer Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salchendorf, ist an Stelle des bisherigen au8geschiedenen Konkurs- verwalters, des Kaufmanns August Schröder in Siegen, der Kaufmann Wilbelm Schneck senior in Siegen zum Konkurtvermwalter bestellt worden. Siegen, den 1. Mai 1905. Scbeffer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. Teuchern. [10934] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefißzers August Voigt in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Teuchern, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Tilsiít. Konkursverfahren. [10927]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wild-, Fish- uud Geflügelhändlers Otto Fuchs in Tilfit wird, nahdem der in dem Ver- aleihétermine vom 3. März 1905 angenommene Zwangtevergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch GifeEGei,

Tilfit, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tilsit. Konkurêverfahren. [10929]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Andreas Suepfle in Tilfit ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei ‘der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaf{ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftüde der Schlußtermin auf den 7. Juni 1905, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilfit, den 2. Mai 1905.

e Augusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Tilsit. Konkursverfahren. [10938]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grundbesizerin Anna Fuchs, geb. Goebel, in Tilsit wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1905 angenommene Zwangs- vergleid durch rechtsfräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Tilfit, den 2. Mai 1905.

deutschen Kohlenverkehre für die Beförderung von Sendungen nah ten Stationen Lichtenau i. Thür., Porzellanfabrik Brattendorf, Nother Haag und Unter- neubrunn der \{malspurigen Eisfeld-Unterneubrurner und nach Station Stadt-Lengsfeld der chmalspurigen Feldabahn des CEisenbahndirektiontbezirks Erfurt direkte Frachtsäße in Kraft, die bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen zu erfahren sind.

Dresden, den 2. Mai 1905.

Kgl. Geu.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [11190]

Im Rheinish- und Frankfurt - Sächfischen Verband tritt am 10. Mai 1905 Nachtrag Il zum Tarifbeft 3 in Kraft. Er entbält bereits im Be- fanntmahung8wege eingeführte, sowie geänderte Ent- fernurgen für die Stationen der Selztalbahn.

Dreêdezu, am 3. Mai 1905.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäâftésführende Verwaltung. [11192] Großh. Vadische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom 15. Mai 1905 wird die Station Rheinau Hafen mit den um 0,01 4 für 100 kg erböbten Frcchtsäßen ter Station Rheinau für den Wagenladungéverkehr in das Heft 2 des Tirol-Vorarlberg. Süddeutschen Güterverkehrs ein- bezogen.

Karlsruhe, den 29. April 1905.

Namens der am Tirol-Vorarlberg-Süddeutschen

Güterverkehr beteiligten Verwaltungen : Gr. Generaldireftion.

| [11188] Staats- und Privatbahnutiertarif.

Mit sofortiger Gültigkeit wird tie an der Strecke Kreuzburg O.-S.— Tarnowiß zwischen den Stationen Bankau und Rosenberg O.-S. gelegene Haltestelle Alt- Rosenberg für den gesamten Viehverkehr eröffnet.

Kattowitz, den 1. Mai 1905.

Königliche Eiseubahndirektion,

zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungen. [11189)

Am 15. Mai 1205 wird der an der Bahnstrecke Rheine— Quakenbrück zwischen den Stationen Rheine und Spelle neu angelegte Bahnhof Altenrheine für den Güter- und Viebverkehr eröffnet. Der neue Bahnhof ift nur für den Uebergangsverkehr von und nah der Kleinbahn Piesberg—Rheine eingerichtet.

Die Entfernung von Altenrheine nach Rheine beträgt 3,5 km und nach Spelle 6,9 km.

Müuster, den 27. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektiou.

Verantwortlicher E Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht Nittenau hat mit Besu vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachla

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

do. _ ult. Mai 90,25bz Preuß. konsol. Anl. ./3i| versch.! 5000—150{101,50B do. Ds ‘13 | versch. 10000—100/99,30bz do. ult. Mai! E Bad.St.-Anl. 01uk.09/4 | 1,1,7 | 3000—2094103,80bzG do. kv. ufv. 073i! vers.| 2000—100/99,9)bzG do. v. 92 u. 9435| 1,5,11! 3000—200#99,906zG do. 1900 34 1,5,11/ 3000—200— do. 1902 ufb. 10'3j| 1.4,.10/ 3000—200|—,— do. 1904 ukb. 12134| 1.3,9 109,30G do. 1896/3 8 Baver.St.-Anl. uk. 06/4 | 1,5,1 Do, DO __ 134) vers do. Eisenbahn-Obl1.!3 do. Ldsk.-Rentensch. 3 Brnsch.-Lün.Scch.VIT 3 do. do. VI'3 Bremer Anl. 87,88, 90/3 do. do. 92, 93133 do. do. 2, 99/31 do. 1905 unk. 15 i 3 -

S S

ST gnd pri hund

T m

8 | K 12! 1000—100|—,— 7 | 5000—200|—,— 10] 5000— 8 1

:11| 5000-500199»

j

-_—— wr wr

. .

bek pk pre jene ferne pre U D H T 03 D

t; d

4,10 . 199,40bz 4,10! 5000—500/87,89bzB .10/10000—500|—,—

p j i

do. Do. 1896 do, Do, 1902 Gr.Hess.St.-A. 1839 do. do. 1893/190034 do. 1896, 1903,04,05 3 Hamburger St.-Rnt.!34 do. amort. 19004 | do. do. 87, 91134! do. do. 93, 99/34! do. do. 1904/34! do. St.-Anl.1886/3 do. do. amort.18973 do. do. 1902/3 Lüb.Staats-Anl.1899 34 do. do. ukv. 1914/34

E 253 Mel. Eisb.-Schuldv. 34 do. kons. Anl. 86/34 do. do. 1390/94/33 do. do. 01uf.11/3z Oldenb, St.-A. 1903/34 de: B d-r Pfdbr 3 o. Bod.-Cr. Pfdbr.133 Sachs.-Alt. Ldb.-Obl.34! S.-Gotha St.-A.1900/4 | do. Landeskr. unk.07/4 | do. do. 1902, 03/34 Sachsen-Mein. Ldskr./4 SächsischeSt.-Anl. 69/34 do. St.-Rente . 13 do. ult, Mai) Schwrzb.-Rud. Ldkr./34| Schwrzb,-Sond. 1900/4 | do. Landeskredit 34 Weim. Ldskred, uk. 104

do, .… do, 34 Württ, St.-A. 81/83/34! Altdamm-Kolberg . [34 Bergish-Märkif .TTT'35 Brauns weigische . „144! ams on.-Ensch. i

eck-Büchen gar. . Magdeb,-Wi enb. 3

Meclbg. Friedr.-Frzb.|34 Starge t EUE E .134

À tete

{ 2,8 j c 4 f

b D

bk puri pn pruch pruch drm Jud

. .

Ss L RckH

ch.! ch.| 4,10! 5,11] 6.12}

J I O

bd pt pk pre prt fr pad Pn Pra mech r Prem serer

e S S “S D 7 Ti A M p P F V Pn n Co N N

ä,

Pei

L, L) As

5,

| | | | l

j j 1

p jd E t pan prnn pucá pes E

p

| 1000

fund J J J drnti Jura Pun 85D Bam A

bä, 2

do L 1901 33 Charlottenb. 1889/99 4 do. 99 unkv. 1906 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 34 do. 1895, 99, 02 34 Coblenz I. 1900 4 do. 1885fonv. 1897 33 Coburg 1902 33 Cóôpenid 1901 unkv. 10 4 Cöthen i. Anb. 1880, 84, 90, 95, 96, 1902 34 Cottbus 1900 ukv. 10 4 do. 1889 34 do. 1895/3 Crefeld 1900 4 do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88134 do. 1901, 1908 34 Danzig 1904 I 35 Darmtîtadt 1897/3}! do. 1902 34! Deffau 1896 3}! Dt.-Wilmersd. ukv. 11 4 | Dortmund91, 98, 03 T 34) Dresden 1900 unk. 10 4 do. 1893 3j do. 1900 34! do. Grdrpfdbr. T u. T[/4 | do. uf.1912/13/3t| do. Grundrentenbr.T'4 ; Düren U 1899 E 4 do. G 1891 konv./34 Düsseldorf M 4 |

do. i do. 88,90,94,1900,03!| Duisburg 1 do. 1882, 85, 89, 96! do. 1902 I} Eisenach 18939 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 do. IT-IV

Go e

Ï

D D G2 Gi h h 1 C C H Cg

do. | Frankfurt a. M. 1899/3k| do. 1901 [T u. ITI/3j|

S888

ürth i. B. 1901 uk. do. 1901; Gießen 1901 unkv. 06! Glauchau 18934, 1903! Gnesen 1901 ukv. 1911}

do. 1901/ Görliß 1900 unk. 1908 1900

i8mar-Carow , „134

R E

do. | Graudenz 1900 ukv, 10/4 |

D ph Predi Prem Perth Jad Jt Jra and erd Pra E C0 0046S S

. . E 3, n R i, M

m S E p ps É pa Ek 6

ck bk pem fend dert pre jer

e [ck M 4 D P A des nt pes S R E t d dund d s

á

A

v fd des fs jf dls Jnt

beni e J Pert Pk bt N

O

bunt Junt Pert dene n] en} 2 . SS

J _S

b K

E S jmd J) b J} C

O

O00

©

2000—100/101,90bz 5000— 100/102, 39bz 5000—100/104,70bz 2000—100/99,506

5000—200/101,00B 50090—200|—,—

.| 5000—200/99/10G

5000—200/99,10G

| 5000—200]99/50bz | 2000—200|{—

2000—2

1000—500[103,60G

| 3000—500/99,00B | 5000—100/104,60G

| 5000—100}9925bz | 1000—200j102,70G

do. 91,93 kv.,96-98,05 34 do. 19933 | Offenbach a. M, 1900 4 |

do. 1902 34 Offenburg 1898 33 do. 1895 3 Oppeln 1902 I 34 Peine 1903 34 Pforzheim1901uk 1906 4 | do. 1895, 1905 34 Pirmasens 1899 uk. 06 4 | lauen 1903 3} osen 1900 4 do. 1834, 19083 3j Potsdam 1902 34 Regensbg. 1897, 01- A 188 Rernscheid

do.

Rhevdt TV

do.

Roftock 1831, do. 1 A Saarbrüdcken

St.Johann a. S. 1902/33 do. 89613 |

do.

Schwerin i. M. 189

Solingen 1899 ukv.1

do. 1902 ukv. 12}

Spandau

do.

Stargard i. , 95134

Stendal1901 ukv.1911/4 | 1903!

do. 134 Stettin Lit. N., O, P./34 do. 04 Lit. Q, T-DX/34 Stuttgart 1895/4

do. 2134! Thorn 1900 ukv, 1911/4 | do. 1895/34 1903 34

1904/34 Wandsbeckw 1891 T/4 Weimar 1888/34 Wiesktaden 139004 t M O 0. : [34 do. 95, 98, 01, 03 1/33 Witten 1882 ITI/34 Worms 1899/4

do. 1901 ukv. 07/4 do. 1903/34 do. konv. 1892, 1894/34

Preufisch

34 903/3i

3

34

do. do /3 Calenba. Cred. D. F.|34'v do. D, K fündb.|34|y

pt pk Pet fe Pech Per Peredt Jerei Pen rad rad Predi Pran Pen

Jan M Js

4

Pk unk pr bnd duk É b p prrná br

S

. _.

o

m] a] n] Pra erd f} dréi i} Put jerck j

—— O

b

Jes jp dns [fs jf JD

10 0s Pa ji da Pa On jP DO I j J Am 0 m l

pee)

P J 4 W 3

Fra fmd Put Vf, brt Puck E

Mis V bs fund V bs O 100 1 Pud Pank (R þ

p A ps S8

———I

2000—200/98 30G 5000—100]89,49G 2000—200/100,70G 2000—200/99,00G 5000—200/98,99G 2000—209/90,10G 5000—200/99 00G 5000—500/99 25G 2000—200/101,00G 2000—109199,10G 1000 101 30G 5000—500/93,25(S 5000—200/102,25G 5000—500198,70bzG 5000—-200/93 60G .| 5000—500/99,10bzG 5000—500]89,50& | 5000—500/100,10bzG 5000—500/99,(0G 2000—500{102,10B 1000 u. 500/95, 20G 3000—200/99 205 29,090B 500/82,50G 39,00G 00198,83G 89,50G 99,25G 99,70G 993,25bz3G ( 103 606 G , 103-75 8 200/102,50G 200/98,70G 99,008

A S N

p

00K

©

1] J) s J

1 E

OO

©

bk Peck 2} Perk C0

fandbriefe.

| 3000—1501127,00G

| 3000—300/114,00G

| 3000—150/109,75bzG ! 3000—150/102,50G

| 5000—100/102,40B

| 5000—100/99,70B

j |

.7 | 5000—100/89,60bzG

. [50000—100/99,10G .:50000—100199,60G

Do. Preußische do. Rhein. und do. _ Sächsische Sclesische do. | Scble8wig-Holftein. ./4 | 1,4, do. do. [33] vers!

XBA XI-XVI,XVIII | NIR NXUT_XN V! 34

Rentenbriefe. Hannoversche

do. S Hesten-Nalsan ett o. E Kur- und Nm. (Brdb.)

do. E Lauenburger Pommersche

do.

h. 3000—30

34 Westfäl, 4 do. ¡34!

verschieden

3009—39 1108

s. 3000—30 [99

i6,| 3000—30

1 3000—820 | 3000—30

¡h! 3000—30

.| 3000—30 | 3000—30 ! 3000—30 | 3000—30 :10| 3000—30 .| 3000—30 | 3000—30 3000—30

103,00G 100,256 102, B 100, OW&S 103,00G 102 80G 99,99G 102,75bzG 100,00G 102,90G 99,90G 104 50G 99,90G 102,90G 102,60G 100,00G 102,90G 99,90G

3000—39

o wi 23000—30

3000—30

3000—30

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

Pur, | beder 50Tlr.-L, . ./34| Meininger 7 fl.-L, ._.|—|p.Stck. Oldenburg. 40 Tlr.-2,13 | 1:

Pappenheimer 7 fl-L.|—|p.Stck.

1,2,8

E

Ansb.-Gunz. 7 fl,-L,.|—|p.Stchck.| Augsburger 7 fl.-L. .|—|p.Stck.| Bad.Präm.-Anl. 1867/4 Baver. Prämien-Anl./4 | 1,6 Braunschw, 20Tlr.-L.|—|p.St Cöln-Md. Pr.-Ant. |

n

A 309 155,50B 300 [—.—

60 1201,00bz 300 148,00 et.bzB 150 [148/25bz 159 1153 50bzG

12 146,40bzG

2 129,40bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften.

Oftafr. Eisb.-G. Ant.|3 | 11 (vom Reich mit 3%} | ien und 120%

dz. gar.)

Dt.-Oftafr.Schldv\ch./34] (v.Reich ficher geftellt)| |

Ausländische Fonds.

190 bor 5

Argentin. Eisenb. 1 d E Lvr.| 5 Dr

o.

do. ult. Mai!

1 I í keine!

do. Fleine' 4 f&ußere 1888 20400 æ| 4 o. 10200 d 2

do. 1896 408 4/4

Bern. Kant.- Anleibe 87 konv. 3 Bosnische Landes-Anleibe . .| 4

do. 1898 |4 do. 1902 unkv.1913| 4

1

i Ì i

| | 4

| |

4

000 x. 100/103,30bzG

ALT | 2000—500/99,25bzB

- —_

100,10bz 100,25bz¡B 100,25bzB

103,75B 103,75B 100,39bzB 100,30bzB 97,00b; 97.1 95/60G 96,00bzG 96,25bzG 88 bz

,

22

PIEEEE EE O0 112

ELREEEZE

2 C0

102,25B

ge