1905 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[12582]

Oberschlesische Kokswerke und Chemische

Fabriken,

Aktien - Gesellschaft in Berlin.

Bilanz þper 31. Dezember 1904.

Aktiva. Aulagenkonto :

a. Grundstücke und Baulichkeiten ein- \{ließlich Baulich- feiten auf fremdem Grund und Boden: am 1. Januar 1904

Zugang

Abschreibung . . b. Maschinen, Appa- rate und innere Ein- cichtung der Anlagen : am 1. Januar 1904 Zugang .

Abschreibung . c. Utenfilien und In- ventar :

am 1. Januar 1904

Zugang

Abschreibung . 4. Patente und Her- stellungéverfahren :

am 1. Januar 1904 e. Verträge:

am 1. Januar 1904

Baugelderkonto: am 1. Januar 1904

Amortisation . .

Qu): am 1. Januar 1904

Zugang

Abschreibung . .

Konto der Neuanlagen: am 1. Januar 1904 Zugang

ab: auf Anlagen- konto übertragen Bergwerksbesiß bei Mähr. Ostrau (Sämtliche Kure der Mähr.- Ostrauer Steinkohlen Gewerkschaft „Marie- Anne“) Konto „Neuer Berg- werksbesiß bei Mähr.- Osftrau*. Friedrichs- chat _ Effektenbesitz Beteiligungen an fremden Unternehmungen Inländish. Wechselkonto Balutentonlo . » » Kassakonto Kontokorrentkonto : a. Bauvorschüsse . b Debiloren. 6, Mautionen .

Beständekonto : Materialien Produkte

Versicherungskonto : Vorausgezahblte Prämien Steuernkonto : Vorausgezahlte Steuern Pachtkonto: Borausgezablte Pacht

Summa . .

Pasfiva. Aktienkapitalkonto Obligationsanleihße . .

ab per 1. Januar 1905 amor ; c « Gesetzlicher Reservefonds Arbeiterunterstütßungs- fonds Konto „Neuer werksbesiß bei Mähr.- Ostrau“ Spezialkredit

Friedrihsshacht .… . Nech-

Materialien- 2c. nungen : pro Dezember noch

zu zahlen

Lobnkonto: pro Dezember noh

zu zahlende Löhne .

Kontokorrentkonto :

a. Diverse Kreditoren b. Nestierende Bau- gelder

c. Kautionen u. Avale

Dividendenkonto:

nicht abgehobene Divi- dende

Obligationszinsenkonto : noch nit abgehobene nen di D -G M Gewinn- u. Verlustkto. :

Gewinn 1904 Vorgeschlagene Ver-

teilung: 59%) zum geseßlihen Reservefonds . . . 5 0/9 Dividende . . Tantieme des Auf- sitérats E 49/9 Superdividende zur Bersügung der Generalversammlung

5 420 287/37 : 202 345

1895 291/70 . |__213 436/78

224 9195/18 42 909/84

1240 836/75 . |__319 945 47| Konto Koksanstalt Glü-

T 250 1959/65 „1311 362/71

T2 73662 110 888/76

. (T3569 650/—

1 06 430/84

1 369 650

Summa . .

1749 934.93

A S

4 099 534 1 320 752

1 645 859/84 249 431/86

| | | 184 979/81 39 939/37

s

|

|

1230 102/57 10 734/18

| 1248 500/14 1959/51

1 822/54 110 914/08

182 27704 5 541 187/41

30 236/07

4 323 89001 57 663/28

75 104/40 750 000

42 329/40 600 000

282 501 13

M S

5 217 942/17

| 1681 854 92

|

|

181 605/34

1/— 1

l 7 081 404/43

920 891/28

| 939 096/94

| 184786

| | 10 847 654 99

7 869 845/30 291 947/68

1552 798/94 726 305/30 2 387/89

99 544/56

5 723 464/45 1 369 650|— |

| 40 666/91

53 713/14 1136/28 103/54 37 522 459/49 | 15 000 000|— 7 568 000|— 809 725/83 151 112/75

6 000 000|—

283 890/07

50 977/62

4 381 553/29 1 369 650|—

| 4 615|— 153 000/— 1749 934 93

37 522 459,49

Gewinn- und Verluftkonto ber 31. Dezember 1904.

Debet. Obligations8zinsenkonto : 49/0 Zinsen auf A 7 661 000 M 306 440,

A

Zentralverwaltungs8- kostenkonto : einschließli kontrakt- Ï liter Tantiemen . „, 353 337,61 Abschreibungen und Amortisationen . Bilanzkontogewinn pro 1904...

659 777/61

1090 000/— 1 749 934/93

3499712 54 Kredit. Vortrag aus 1903 Bruttoübershuß 1904 Konto pro Dubiose

247 846|— 3251 653/36 213/18 3 499 712/54 Die für das Jahr 1904 auf 99/9 oder A 90,— pro Aktie festgeseßte Dividende gelangt vom 9. Mai d. J. ab gegen Aushändigung des Divi- dendenscheins Nr. 15 in Berlin bei der Kafse der Gesellschaft, Unter den Linden 8 I1, sowie bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Breslau beim Schlesischen Bankverein zur Auszahlung. Berlin, den 16. März 1905. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Fürstenberg, Liebert. Nothmann. stellvertr. Vorsitzender.

[12583]

Mit Nücksicht auf die Bestimmung des § 244 H.-G.-B. teilen wir mit, daß Herr Alfred Benvenisti dur Tod aus dem Auffichtsrate unserer Gesell- haft ausgeschieden und Herr Bergassessor Dr. A. Martin in der heute stattgehabten General- versammlung an seiner Stelle neugewählt ist.

Berlin, den §8. Mai 1905.

Oberschlesische Kofswerke & Chemische

Fabriken Aktien-Gesellschaft. Der Auffichtsrat.

[12852] Orivit

Act. - Ges. für kunstgewerbl. Metallwaaren-

Fabrikation vorm. Rheinische Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz.

Die Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamnm- lung auf Dienstag, den 6. Juni 1905, Nach- mittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge- sellschaft Cöln-Brauusfeld, Eupenerstraße 57, er- gebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung sowie des Geschäftsberihts für das Geschäftéjahr 1904.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn- und Ver- lustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. :

Aktionäre, welhe an diefer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine statut- gemäße Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung der- selben spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskafse zu deponieren, um dagegen die Einlaßkarten zu empfangen.

Cöln, den 10. Mai 1905. Der Vorftand.

[12853] Orivit Act. - Ges. für kunftgewerbl. Metallwaaren- Fabrikation vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamni- lung auf Dienstag, den 6. Juni 1905, Nach- mittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge- sellshaft Cöln-Braunsfeld, Eupenerstraße 57, er- gebenst eingeladen. Die Einberufung ist von Aktionären beantragt worden mit folgender

Tagesordnung :

1) Beratung und Beschlußfassung über Maßnahmen zur Regelung der finanziellen Lage, insbesondere durch Zusammenlegung von Aktien und dur Ausgabe neuer Aktien sowie über die dadurch nôtig werdenden Statutenänderungen.

2) Auffihtsratswahlen.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine statut- gemäße Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung ders \elben späteftens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse zu deponieren, um dagegen die Einlafkarten zu empfangen.

Cöln, den 10. Mai 1905. Der Vorftand.

[12860] Actien-Gesellschaft

p: S + \ .

„Saaztzig’er Kleinbahnen“.

Zu der am Dieustag, den 30. Mai 1905, Mittags 1225 Uhr, zu Stargard i. Pom., ¡Iobst- straße Nr. 93, stattfindenden ordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstants und Auffihtsrats sowie Vorlegung der Bilanz über das 10. Geschäfts- jahr vom 1. April bis 31. Dezember 1904.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtêrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Bilanz nebst Gewinn- und VerluftreGnung sowie Rechenschaftsberiht liegen vom 15. Mai bis ein\{[. 29, Mai 1905 in dem Geschäftslokale der Gesell- schaft, Iobststraße Nr. 93, hierselbst aus.

Nach 88 17 und 18 des Statuts find zur Teil- nabme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien bei einem Notar oder der Kreisfkommunalkafse ¿zu Star- gard i. Pom., der Landschaftlichen Bank der Proviuz Pommern zu Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin oder dem Bank- bause Wm. Schlutow zu Stettin binterlegt haben.

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der General- versammlung müssen mindestens drei Tage vor der Versammlung unter Beifügung von zwei Exemplaren des Verzeichnisses der hinterlegten Aktien erfolgen.

Stargard i. Pom., den 5. Mai 1905.

Der Vorstand der

Actiengesellschaft „Saatzig'er Kleinbahnen““,

Sonnabend.

[12851] / Kurhaus Eilenriede Actien Gesellschaft

Hannover.

Zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 31. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, im Kurhaus Eilenriede werden unter Hinweis auf § 22 des Gesellschaftsstatuts die Herren Aktionäre eingeladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien bei der Gesellschaftsfafse im Geschäftslokal von Adolph Michaelis, Theaterstr. 4 hier, rechtzeittg niederzulegen.

: Tage®sorduung : Die in §§ 25 und 27 der Statuten erwähnten Geschäfte. Hannover, 9. Mai 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : E. Kothe.

{12596] Königsberger Maschinenfabrik ÜUctien-Gesellschaft i/Liqu.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellshaft werden hiermit zur diesjährigen ordentliheu WŒeneral- versammlung in das Geschäftslokal des Herrn Justizrats Nichard Heck hierselbst, Paradeplay Nr. 3, auf Dienstag, den 30, Mai a. c., Vormittags 10 Uhx, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung und des Geshäftsberihts pro 1904 sowie Festseßung und Genehmigung derselben,

2) Erteilung der Decharge an den Liquidator und den Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berehtigt, welhe ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis, die Depotscheine der Neichsbank oder eines Notars nah den geseßlichen Bestimmungen spätestens bis Sonnabend, den 27. Mai a. c., Abends 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Heck, Königsberg i. Pr., oder bei der Bankfirma Albert Schappach & Co. zu Berlin niedergelegt baben.

Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1905. Königsberger Maschinenfabrik Act. Ges. i/Liq. Der Vorfißeude des Auffichtsrats: Albert Schappach.

[12839] Actiengesellshaft Kath. Vereinshaus Heilbronn.

Gemäß §8 23—31 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Mittwoch, den 7. Juni d. J., Abeuds S Uhr, im Schöntaler-Hof hier statts findenden Generalversammlung teilzunehmen. Heilbronn, 7. Mai 1905. Der Auffichtsrat.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und der Bilanz für das Jahr 1904 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Nevisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1905.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Etwaige Anträge der Aktionäre sind mindestens eine Woche, in den besondecen Fällen des § 26 Absay 1 der Statuten zwei Wochen vor dem Tage der Seneralversammlung dem Vorftand {hriftlich anzumelden.

Die Bilanz liegt vom 15. Mai ab bei dem Vor-

stand der Gefellshaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

[12862] : Generalversammlung

der Fürbereien und Appreturanstalten Georg Schleber, Aktiengesellschaft

Reichenbach u. Greiz i. V.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm- lung der unterzeihneten Aktiengesellsœaft foll am 27. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft zu Neihenbach i. V. abgehalten werden. Für die Teilnahme an ersterer gelten die Vorschriften nah § 13 des Statuts.

S Tagesordnung :

I. Geschäftsberiht und Rechnungsabschluß für das dreizehnte Geschäftsjahr sowie Entlastung der Verwaltung.

11. Beschlußfassung über die Verwendung des Nein- gewinnes.

ITI. Etwaige Anträge. :

Reichenbach und Greiz i. V., am 9. Mai 1905.

Färbereien & Abppreturanftalten Georg Schleber, Actiengesellschaft. Paul S(hleber.

[12586] Aktiva.

F+ Küppersbusch & Söhne Actien-Gesellschaft.

Bilanz þper 31. Dezember 1904.

Pasfiva.

1) Grund- und Bodenkonto 2) Fabrikgebäudekonto I M335 378, Zugang Neu- bauten pro 1904, 44 365,12 Abschreibung Fabrikgebäudekonto I1 M. 276 786,— Zugang Neu- | bau pro 1904. , 320 635/56 Abschreibung | _19238/56 Maschinen-, Geräte- und Werk- | zeugfontol. . M211 359,— | Zugang pro 1904 , 27 037,33 | 238 396/33 Abschreibung 35 759/33 Maschinen-, Geräte- und Werk- | zeugfonto IT . 233 700,— | Zugang pro 1904, 80 999,52 | 314 699/52 Abschreibung 47 205/52 ) Gießereimodellkonto | M. 41 548,— | Zugang pro 1904 , 25 141,03 66 689/03 Abschreibung 20 009/03 Eisenbahnanschlußkonto | M 60 853,— E 10 925|— 1 640|—

43 849,56

Abschreibung i

Fabrikgleisekonto | spurbahn) . .#Æ 2388, |

Zugang pro 1904, 294,— | 9 682|—

Abschreibung 7 uhrwerkkonto M ugang pro 1904 ,

Abschreibung

Mobilienkonto

Zugang pro 1904 ,

Abschreibung

) Wohnbäuserkonto

Abschreibung

Elektrische Beleuhtungsanlage- O. 6 11087,

Zugang pro 1904, 6 780,36

Abschreibung

Vorrâte

Kassakonto _

Montagekasse

Webselkonto

Effektenkonto

Kautionskonto

Debitoren :

Debitoren

14 674|— 3 674 S

9487/16 2 37716 105 051|— 5 251 |—

17 827/36 4 45736

. . } 1/895 082/3( 0 109 174/87

Abschreibungen 12 9/9 Dividende Neservefonds

pertrags- und statutenmäßige Tantième Ota au] neue Nenma

362 620/12 356 958

301 397|— 202 637—

967 494|—

870 593/93

257 53770

2 004 257 17

| 4 893 442127 Gewinn- und Verluftkonto. M

163 069/08 420 000|— Ï

t. 3 900 000

48 053 2 846

20 322 28 288 169 909 264 626 330

148 889

“M [M Aktienkapitalkonto . . | 2) Lohnkonto (Löhnung im | . Januar gehalten) L: | 3) Frachtenkonto (im Ja- nuar Dea. Konto Berufsgenossen- haft pro 1904 . | 9) Unterstützungskonto

| Reservefondskonto . . Speéezialreservefondskto. Dividendenkonto . Kreditoren

Gewinn- und Verlust- konto: Vortrag aus 1903. #13077255 Gewinn

pro 1904 , 579 405,61 710 178

j

46 680|—

9 285|—

j j |

2 010|— 11 000|—

(110

99 800|—

13 370|—

8 857/67 329/90

34 420|— 37 085/18

7 393 4432 27

A 742 4746 28 970|— 130 772/55

Für Betriebsgewinn . .. | 98 970|— | | |

Gewinnvortrag 03

76 290|—

155 948 16 873 247/24

873 247 24

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 12 °/% gleich 120 4 pro

Aktie festgeseßt, vom 6, Mai d. J. au zahlbar.

bei der Gesellschaftsfafse in Gelsenkirchen-Schalke, Deutschen Bank in Berlin,

Essener Credit-Anftalt in Gelsenkirchen, Efsen, Bochum und Dortmund,

« » Schalker Bank, Filiale der Essener Creditanstalt in Gelsenkirchen-

Schalke, dem A. Schaaffhausen’ schen

Bankverein in Berlin und Cöln.

Gelsenkirchen-Schalte, den 5. Mai 1905. Der Vorstand.

[12112] Rheinische Sandstein-Industrie-Aktien- Gesellschaft Trier.

Die vom Vorstande auf den 15. Mai cr., Nach- mittags 3 Uhr, im fkatholishen Vereinshause Treviris dahier anberaumte Generalversammlung findet nicht statt und wird auf einen noch näher bekannt zu gebenden Termin verschoben.

Trier, den 6. Mai 1905.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Otto Gattermann.

[12597] Bergbau-Actien-Gesellschast Massen.

Bei der durch den Notar Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Jerrentrup in Unna ftattgehabten achten Verlosung von Teilshuldverschreibungen unserer 40/0 hypothekarischen Auleihe vom 30. Mai 1896 sind die Nummern:

67 88 91 109 112 128 125 187 188 189 951 273 274 322 395 427 457 561 569 584 600 717 718 719 834 835 836 840 1110 1246 1300 1339 1405 1542 1563 1581 1659 1861 1952 1987 2002 2003 2234 2375 2402 2428 2429 2626 2627 2628

[12589]

Vilanz der Aktien-Gesellschaft Heilanstalt Hohenhonnef

per 31. Dezember 1904.

Aktiva. M2 962 488/11 . |___19 249/76 131 255/51 19 688/32 64 840 79 9 726/12 9 556/40 U 1911/28 Bestand |

Grundstückekonto Gebäudekonto .

2 9/0 Abschreibung Inventarkonto .

15 9/6 Abschreibung Maschinenkonto .

15 9/6 Abschreibung Kläranlagekonto . 20 9/% Abschreibung

Kellerkonto: Küchenkonto : Maschinenbetriebskonto: NReparaturenkonto : Heizungskonto : Apothekenkonto : Gâärtnereikonto : Wäschereikonto : Effektenkonto: Kassakonto: Bibliothekkonto . : Kontokorrentkto.: Bankguthaben . Sonst. Debitoren

Gästejournalkonto : Saldo Feuervers.-Prämienkonto

D. D:

31 900/72 5 192/15

Soll.

t Generalunkosten

Bruttogewinn .

19 24976 19 688/32 9 726/12 1911/28

Vorgeschlagene Verteilung desselben : a. Gebäudekonto b. Inventarkonto c. Maschinenkonto d. Kläranlagekonto 6. 2 9/9 Dividende f. Melerve[ odo. ,. e g. Spezialreservefondskonto . .„

M 16 020,— 3 005, | 11 100,23

943 238 35 111 567/19 55 114 67

10 206/05

37 720|— 37 092/87 1 292 776/62

Gewinn- und

|_A A | S O , t.

|

30 125/23

2629 2668 2764 2772 2797 2884 92885 9967 ch 3011 3012 3055 3056 3057 und 3115 S 2908 Die Rüchzablung derselb te Rüdzablung derselben erfolat mit 40 s geld = 4 1040,— pro Stück vom 2, Seis 1906 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf- hört, bei: / dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cölu a. Rhein, Essen a. d, Ruhr, Düsseldorf und Boun, der Deutschen Bank in Berlin, der Essener Credit-Anftalt in Dortmund, der Deutschen Effecten- «& Wechsel - Bank vormals L. A. Hahn in Frankfurt a. Main und bei unserer Grubeukafse. Aus der Verlosung im Jahre 1902 if die Teil- \huldvershreibung Nr. 2422, aus der Verlosung im Jahre 1903 die TeilschuldversGreibung Nr. 2503 und aus vorjäbriger Verlosung sind die Teilschuldverschrei- bungen Nr. 19 428 509 713 1931 und 2502, deren Verzinsung mit dem 2. Januar 1903, 1904 bezw. 1905 aufgehört hat, noch nicht zur Nückzahlung e a 6 Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. Westf. den 8. Mai 1905. P can Os Der Vorstand, D, Kruger.

Passiva.

M. A Á. A 68 120 14}} Aktienkapitalkonto: Einge- E zahlte Aktien L Hypothekenkonto: Hyvothek | Neservefondskonto: Saldo Obligationskonto: Anleihe Spezialreservefondskontso : SUO O, i Beamtenpensionsfondékonto : Saldo . Dividendenkonto: Nicht er- _Hobene Dividenden . Kontokorrentkio.: Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto

801 000|— 362 381/21 9 490/60 36 500|—

16 504/10 4 000|— 780)

31 995/48 30 125/23

7 64512

6 408/60 1 400/90 628/90 641/75 704/60 230|— 203/75

2 104/85 900 /—

8 844 25 405/03

| 1292 776 Verlustkonto. Haben.

j

137 944/— || Saldovortrag aus 80 700/71 19083 . S 8174

| BetriebsübersGuß .| 218542 Verf. Dividenden . 70

Hohenhonnef, im März 1905.

S / Der Vorftand. In vorschriftsmäßiger Tilgung der Obligationêanleihe wurden in der Generalversammlung

vom 6. Mai folgende Nummern ausgelost:

S 225 20 S e G 24 161 33 77 59 129 102 130 271 49 185 261 178 158. ie gezogenen Stücke à 4 500,-- werden vom L. Juli ab dur den A. Schaaffhausen! Bankverein, Filiale Boun, in Boun zurückbezahlt. E Eu en pes Der Auffichtsrat der Aktien-Gesellschaft Heilanstalt Hobenhonnef besteht aus folgenden Herren : Kommerzienrat Carl Steinmüller, Gummersbach, Prof. Dr. I. Bredt, Aachen, steliv. Vorsitzender,

Bankier Carl Cahn, Berlin,

Justizrat Dr. Carl Mayer, Cöln, Geheimer Nat Wilhelm v. Siemens, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Heinr. Hellekessel IT., Bonn,

Adolf Wickel, Wiesbaden. Die auf 2°/ festgeseßte Dividende ist Filiale Boun, in Bonu sofort zahlbar.

[12584]

Nodenkircher Baugesellschaft A. G. in NRodenkirchen.

Dezember 1903.

Aktiva. ilanz am 31.

1) Immobilien M. 15 400,94 davon Ab- schreibung 10. 5 VICIVEN 2) Kassenbestand . . . d) Zinsen pro 1903 ..….

15 246/94 1169/20

37/02 | a. aus b.

Summa 16 453/16

/ __A. Mohrmann. In Uebereinstimmmung mit Büchern und Belegen bescheinigt. B. Hayßen.

Nodenkircher Baugesellschaft A. G. in Nodenkirchen.

Verluftberechnuung bro 19083.

Ed. Lübben. D. Ahlhorn.

Gewinn. Gewinn- und

h | oi 1 693

——

Summa 1 730/02

D. Ahlhorn. Ed. Lübben.

hinzu 59/0 vom Reingewinn . . . Í Vermögensbestand am 1. Januar 1903 . 1224,55

abzüglich zur Auszahlung als Divi- dende bestimmt

Nicht abgeforderte Dividenden:

j

|

| F t

| 5) Reingewinn davon 5 9/6 zum Reservefonds . . . ,

37/021] 2

3) Abgaben | 4 | 5) | 6) Zuri Reservefonds | ()

L G Moodrmann; In Uebereinstimmung mit Büchern und Belegen bescheinigt. B. Hayßen.

218 694/71 218 694

Vorsitzender,

bei dem A. Schaaffhauseun’ schen Bankverein,

M. 334,83 29,59

1000,— blen

1899/1900 O e

mud M 591,78 29,59

bleiben . . Summa

302

56214 16 453

H. Hayßen. G. Umbsen.

Verlust.

) Reparaturen und Erneuerungen . ..

) Geschäftsunkosten Abschreibungen

Neingewinn 562/19

Summa 1 730/02

[12585]

Nodenkircher Baugesellschaft A. G. in Aktiva. Vilanz pro 31. Dezember 1904.

Fodenkirchen.

Tasfiva.

M D 1000 2 2) Meeren a 364/42 3) Vermögensbestand pro 1. Januar . 78674 4) Nicht abgeforderte Dividende : | A: Quo LS9D/ 1900

G0 B aus 1900/1902 160

1) Immobilien M 15 246,94 davon Abschreibung 1 % , 152,47 | bleiben. ,. „115 094/47

1 192/63 84/06

2) Kassenbestand 3) Verlust

220|—

16 371/16

zusammen .

16 371/16 ; i 2 / A. Mohrmann. Die Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen bescheinigt. D, AhTh orn. E. Umbsen. H. Hav ßen. B. Havfien.

Rodeunkircher Baugesellschaft A. G. in Rodenkirchen.

Gewinn. Gewinn- und Verlustrechnung Þro 1904, Verluft.

1) Pacht usw. . 2) Zinsen 3) Verlust

1736/2] 70/14 84/06

D Pat 2) Veparáaturen . . 3) Abgaben . S 4) Geshäfteunkosten . ._. 9) Abschreibungen 6) Zum MNeservefonds __} 7) Reingewinn 1 890/20 ; s A. Mohrmann. Die Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen bescheinigt. D Noon. E. Umbsen. H. Hayßen. B. Hayßen.

[12591] i Aktiva.

1) Baukonto nach dem Stande d. Vorjahres 46.5 402 054, 12 Hierzu treten abgerechnete Neubauten „421 817,55 2) Baukonto der Heisterbacher | : | | San, 980050153 « 1094 200000 | | 3) Neubaukonto: noch nicht ab- » 1900 1560 000] 3 500 000/— gerehnete Neubauten 578 467/88 Ab ausgelost: | | 4) Diverse Debitoren . . 42 581/09 auf Anl. 1890 4 64 500 | 5) Depositenkonto: S9 12000 a. Gejtellte Kautionen und 1894 46 500 Avale . . #122 488,03 b. Eigene Effekten . 25 000,— 6) Effekten des Spezialre}erve- E 7) Materialienkonto : a. für den Erneuerungs- fonds . . M 19 888,35 b. für den Be- triebsfonds , 19 027,54 8) Guthaben bei Bankhäusern 9) Kassenbestand

Bilauz vom 31. Dezember 1904. Passiva. 7 | M « A. | A Stammaktienkapital . T O88 O00 Borzugsaktienkapital . . 1560. 000|— ) Staatsprämie 180 000|—

Obligationenkapital : | Anl. 1890 4 1 200 000 1891 240 000

9 823 871/67

3 376 500 80 262/77 96 987/50 17 308/28

"

123 500 |—

Bilanzreservefonds ) Spezialreservefonds l )) Neserve, herrührend aus Obligationstilgungen . . 9) Noch nicht erhobene Divi- denden und Obligations- zinfen O, Beamten u. Arbeiterunter- MUBUNGSONDS 11) Kautionen 12) Diverse Kreditoren 13) Delkrederefonds 14) Veberschuß

147 488/0:

15 792/8C 80 447/86

3 131/29

3 652 97 122 488 03 161 267 92

4 29975 127 093/40

7711 43973 Haben.

10)

38 9195/89 66 238/99 18 032/85

A E 7711 439/73 Getwvinu- und Verlustrechnun

Þþro 1904.

x e 4 “M 4 424 628/45 1) Vortrag aus dem Vor- i jahre 2) Betriebseinnahmen, und | zwar: M. | a. Betrieb 696 588,41 | b. Erneue- | rungs- fonds . 8 463,97 3) UVebershuß der Heister- bacher Thalbahn . . .

1) Betriebsausgaben hiervon entfallen : a, à Konto Erneuerungsfonds M 24 383,20 b. à Konto Spezial- reservefonds . e, 11 359,29 mithin reine Betriebsausgaben 2) Regelmäßige Nücklagen : a, in den Erneuerungéfonds 6 49 286,86 | | Erlös für Alt- | | piatevial. . . , 8463,97 57 750/83 b. in den Spezialreservefonds . 5 823/87 3) Obligationszinsen : | a. alte Anleihen: | | 43 9% von M. 1 940 000 87 300|— b. neue Anleihe: | 4790 von , 1560000 . 4) Ueberschuß

| j J |

1 323/84

388 885/96 |

705 052/38

30 677/84

157 500|— 127 093/40

737 054 06 127 093/40

70 200|—

737 054/06

geht ab die Staatseisenbahnsteuer | mit l 605/69 |

bleibt Neingewinn 125 48771

Verteilung des Reingewinns: :

# 4 A 4

Bon dem Ueberschuß | |

a. zur Tilgung von

zum 1. April 1905 gekündigten Obligationen Æ. 18 000 abzüglih mehr verlost aus ersparten Obligationszinsen . . ,

b. zur Zahlung von 4 9/9 Gewinnanteil auf:

e. 1 560 000 Vorzugsaktien

c. zur Zahlung von 2 %/% Gewinnanteil auf:

4 1938 000 Stammaktien

d. zur Zahlung der Tantieme an den Vorstand

o. zur Nücklage in den Delkrederefonds

f. zum Vortrag auf neue Nechnung

12 200/— 62 400 /—

38 760'— 4 046 40 1 000

7 081 31

usammen wie vor . .

Hennef (Sieg), den 2. März 1905. Bui s Der Vorftand. Mazura. Wilhbelmy. Geprüft und richtig befunden. Hennef (Sieg), den 31. März 1905. SOA _ Die Vilanzprüfungskommission. A. Schrader. Müller v. d. Werra.

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1905 erteilte dem Vorstande und dem Aufsichtsrate für das Geschäftéjahr 1904 Entlastung und genehmigte die vorstehende Verteilung des Rein- gewinnes. Der Gewinnanteil von 4 0/z auf die Vorzugsaktien und von 20/9 auf die Stammaktien steht den Aktionären gegen Aushändigung der betreffenden Dividendenscheine beim

Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Comp. in Cöln,

d B. Stern jr. in Cöln,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berliu und bei unserer Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg) von heute ab zur Verfügung. Die aus dem Auffichtsrate ausscheidenden Herren Justizrat Heilbronn in Cöln und Oberst- leutnant a. D. Nonne in Bonn wurden auf weitere 4 Jahre wiedergewählt. Hennef (Sieg), den 6. Mat 1905.

Vrölthaler Eisenbahn Aktien-Gesellschaft.

Der Vorftand.

H. Hayßen. E. Umbsen.

Mazura. Wilhelmy.