1905 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Harzer A u. Bj 0 Hasper, Eisen .| 7 Hedwigshütte .|10 Hein, Lehmann| 0 Heinrichshall . .|12

Hemmoor P.-Z. B Misch.

erbrand L:

de Vetielleu.Q. HiberniaBergw.| Nr. 1—76200 do. i. fx. Vert, HildebrandMhl. Hirschberg, Leder Hochd, 2.-Aft.fy. Höchst. Farbw. . Hôörderhütte,neu do. St -Pr.UtA, Hösch, Cis.u.St. Hörter - Godelh. Hoffin, Stärkef. HofmannWagg. Hotel Disch A Hotelbetr.-Gef. s Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh.Spinn. Huldicbinsky . . Humboldt, M... Ilse, Bergbau. Jnowrazlaw S. JInt.Baug.St-P. Jeserich Asphalt.

No |©| co V 15 V Mr HE= Mr V

| &

t [ck T

m mom t

[ay A

M

151,25 et.bzG

[Ry O00

—— D

p þred

do, D0lJO,

Kahla, Porzell.

Kaliwerk Aichi.|10 Kapler Masch. .| 6 Kattowiter B. .|/10 Keula Eisenh. .| 4

Keyling u. Th.

Kirchner u. Ko.| 0 | Klauser Spinn.| 0 | Köhlmann, S1.[18 |

Köln. Bergw. . do. Gas- u, El.

! Köln-Müs. Brg.| Kölsch, Walzeng.| 3 Kön. Wilb. abg. |12

do. do. St.-Pr.|17

König. Marienh. St.-A. abg...

do. Vorzg.-A.| Kgsb, M. V.-A. i, do. Walzmühle| Königsborn Bg.| Königszelt Porz. | Körbisdorf. Dck.| Gebr. Körting.|

Kolim. & Jourd. Kostheim Cellul, Kronprinz Met.

Gb.Krüger &6G.| Küppersbusch .| Kunz Treibr.. .

Kurfürstd.-Gef.. Lahmeve: u. Ko. Lapp, Ti-fbohrg. Lauchhammer . Laurahbhulkte . . do: 4 fr. Verl. Ledf. Evck u.Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube . . Leopoldshall ..

do. St.-Pr.| Leyk. -Iosefst. P.| Ldw. Lôweu.Ko.|1 Lollar, Eisen . .| Loibr. Zement .|

do. Eis. dopp. ab. do St.-Pr.

Lüneburger W.

Màárk. Masch.-F.| 0 M irf.Westf.Bg./16 |1 Magdb. Allg.Gas) 6z| do. Baubank .| 5 | do. Bergwerk .135

o. do. St.-P./35 o. Mühlen .| 6 almedie u.Co.| Mannh.-Rhein.|i.L,

L

K L Z L

9

Marie, kons.Bw. Marieuh.-Koßn. Maichin.Breuer do. Budckau .

do. Kappel .13 Mich.u. Arm.St |

MaïsscnerBergb. Mathildenhütte

Mech. Web.Lind| 8 do. do. Sorau'16 do. do, Zittaus16 Mechernich Bw.| 0 | Meggen. Wlzw.| 4 Mend. u. Schw.| 2 Mercur, Wollw.|20 Milowicer Eisen| 8 Mir und Genest| 7 Héhlb.SeiDrsd|11 Mülh. Bergwerk| 8 Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähma!ch. Koh|12 Naub. \äuref.Pr. i.

NeptunScbifw.

NeuBe-llev.i.Lig.

do. abg. Neue Bodenge!. NeueGasgf.abg. Neue Phor. Ge?. NeuesHansav.T. i.L. Neurd. Kunst-A.! jektB.-N.K.-A.|

Neu- Westend

Neuß, Wag. i.Lg.| Neußer Eisenw. Niedl. Kohlen1o.!| Nicnb.Vz.Aabg.! Nordd. Eiswerke

do. V.-A

do. Gummi do.Jute-S.Va.L

do. do.

do. Lagerh.Berl.| do. Lederpappen)| do. Spritwerke| do.TricotSprick/10 | do. Wollkämm. Nordb. Tapeten| 3 Nordpark Terr. NordieeDpffisch. Nordstern Kohle! Nürnb. Herk.-W, Oberschl. Cham.| do. Eisenb.-Bd.| do. E,-J.Car.H Oberschl.Koksw.!| do. Portl. Zem.

Ovoenw. Hartst.

Ca L D I I C0

Ss S | ||aeao| oe | aroN| Eo] O0

177,75 et.bzB

n

D

Om 1D C N

[E] i

94 00et.bzG

b bund prt bk brei b Pt fri Per Pu Prt Jak Prm pk dk Dk end rk rk Pk P Prdk Prrck Pcek mek denk pra Puk Prt Pack pern prr Prrdk Prcd enck Park Jam —“ D S S S E M S S S US E S S S S S S 00 M . Prot fu J J ird part funk ft an] prt am} Mt dund Jeck Juri unk prt nd fu park am} on] prak an J prak 3t: Jiceik Punk: pu dund J J v] Jui ei prt e

oes f _— S H M S | R R R A E P A ÁE En

ct

Cn C p —.

D t è g

[le

m D

[4]

t O

r

M E Me V V E D | V D M V M M Ee M E V VB V V s M V D V P DERe D De V V 1 U V V Ag P V M Ds

202,00 et.bzB

Mi R

li R

_- _— Lai «L

S _—J O 00 m M O E O C I CEDOOI wr (O

m ba C O i m M

2267,75à,60bz

N r

s

LouiseTiefb.abg.! do. St.-Pr.|

Ludcau u.Steffen|

Lübecter Masch. 1

RPAOOOCMINEOoÁntD

sl

D

D S

M N MIIINANOIDINOOLNCNIODONNS

J 7

M R S A R Sa R E S A C

dund Juni undi deut und pu J J J dead: derd J J J en] fut Jeck Ta M T ANEI 1] pruk prak fred

D e Gs

_

_

N | o

ck f

_- i R R R

MONOIÄ=AtS D M C

R —_—— m om gm O

t

“a ps Park derk J

T pu O

|

R “1-51 -) = 8 S fs Es Min M C O fa M M P Er Hin En Mi H Ml D M M P t k | | pes DD pt da d PT D PAef" duk dad dank d S marin

Sg ES E

i T

94 25et.bzG

mw OLRIODOULO| | | Swoton! ac | |

Mi V Mr 1 M Pr V MP1 1E M H M V

ckck D D: S S Prt Pms C Pet Pert mt Prets Pert Prt Prt Prt Y Pfd Pt

O

O “a

D U

ou | wow |

p puná

_—

Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl.Zer. Orenst.u.Koppel Osnabr. Kupfer

Ottensen, Eisw.

I Ne assage-Ges abg Pauckih, Masch. do. V.-A. Peniger Masch. Petersb. elktr.Bl. Do 200 Petrl.-W. ag.V3. Phöôn. Bergw. À Planiawerke Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schonw. . Porzell. Triptis . Pos.Sprit-A.-G. Bro), Unter!.

athen. opt. I.|1

Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein-Nafsau do. Anthrazit . do. Bergbau . do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz.-A. do. Möbelst.-W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. 1. fr, Berk. do. W.Industrie Rh.-Witf. Kalkw.

‘do. Sprengît./10 Rheydt Elcktr.| 5 Riebe® Montw./12i Rolandshütte. .| 8 Rombach. Hütt. | Rositer Brk.-W.'1 do. Zuterfabr.| RotheErdeDtm. | Rütgerswerke . .| SächsBöhmPtl.| Sächf. Cart, A.) Sächs.Guß Dhl.| do.Kammg.V.A.!| S.-Thr. Braunk.

do. St.-Pr.

Sächs.Wbst.-Fb.|1 SalineSalzung.

Sangerh. Mich. Saxonia Zement Schäff. u. Walk.

Schalker Grub. 32x i. 0 SchedewißKing.| 9 | Scering Cb. F.!15 11 Do

COrmOPONOINMO r r wr

G5 7 do

0 | m | Eo

ped jd

p

bd wr

Lind

“Am MNROCSOORNIIWONNAODAPODON O

L dund dmc dend ONOnDIortOOtOO-A0IIPOo

w

O00 R DONDOINANANMI

0 4

| Er E

Z|

7s

S Pr E

p o 00

D | mon] 00ND

D

M OCOMH O wr

[Ey

-1| —| eo O N

1

-

R

wr

Ê 4 / 4 4

N

V.-A.| 4x! 43

Schimischow Ct.| 7 Schimmel, M. .| 8 Schles.Bgb.Zink 17 do. St.-Prior. 1 do. Cellulose . .|

do. Elkft.u.Gasg. do, Lt. D,

do. Koblenwerk

do.Lein.Kramsta

do. Portl.Zmftf.; Schloßf.Schulte 4,36 Hugo Schneider! Ik11 Schön. Fried.Tr.'12 | Schönh. Allee .| 5 Schöning Ms\ch.| 6 Schombg.u.Se.| 5 | Schriftgieß.Huck, 4x) Schubrt.u.Sals3. 20 |

Schuckert, Elfktr. Schulz - Knaudt Schwanihzu,Co. Seck, Mhl.V.-A. Seebä Schffsw. Mar Segall .. Sentker Wkz, V. Siegen-Soling. Siemens E.Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sigtzendorf.Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn uK. Stadtberg.Hütt. Stahl u. Nölke Stark.u.Hoff.ab. Staßf. Lhm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte . do. Elektrizit. . do. Vulkan abg, St.Pr.u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähr.

Stolberg Zink .

Gbr. Stllwck. V.

Strls.Spl.S.-P.;

Sturm Salza! Sudenburg.

do. Südwest

do. Wißleben . E ale Eis.St-P.

; 0. Ei

do. d

[T 5

ek pk ph erk fk fre per ded fmd gf rere Pm Prehm erra Sra Pech Jpmath Pra Pre jreredh Pemneks

N Om MIAANN | M 1E V M Mr M MP Vf E Fm bn fm b m 2 n Ja —AIÍ

F

1A P

{11

| 93

M IMNOINOOL ONAEPR Nor

—_— w

d

M M i s O NNNANAADH

Sdd. Imm. 40%) do. 15000 4-St.! Tafelglas . . .| Tel, J. Berliner Terr. Berl.-Hal. Ter. N.Bot.Grt. do. N.-Schönh. do. Nordost ..

Ewr

- | ocS |

wr

Mfeveraas L ss iergart. Reitb; Thüring. Salin.) Thür.Ndl. u. St.; Tillmann Eisnb.! Titel Kunsitöpf.| Tittel u. Krüger! Trachenbg. Zu. Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt . do, Zucfer Union, Bauges. do. Chem.Fabr. U, d.Ld.,Bauv.B Varzin. Papierf. Venkki, Masch. V. Brl-Fr.Gunn. Ver. B, Mörtlw. Ver.Chem.(Chrl. Ver. Dampfzgl. V.Hnfichl.Goth. Ver. Harzer Kalk Vr.Köln-Rottw. V. Knst.Troißsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. do. Smyr.-Tep,

we-

Mm ODONNNIINIODORODORMANOOIS

ek pee:

_—— 00 009

| 9 4 le [L

O

|

pr O

ONOOMIOIION

1 Î

ck HE- Pi pix Mp Mx Hîm f: Ha H M H M VPm Hn M P ck ck

j

j

| ola] N] E]

M N

DNOANMNOINOOT

w| SS| 0A] | woa] |

Ex E Hf M M M MEck 1e Hr H V E M

S VO

[i

E _ igt | C90

pt 4 IOONIAO

| A |

p [ay o O wre

p pi

M P Ps pt Pra Pa L CO He C0 Satt Ps P A Pla Ii I E I t A

OPD

J fark Jr Jd J Prt 2] J] I Pin fet fund J Puck | J) dd enk

S M D p pk e] b Þrá purk

(=)

4 |

6

F if f a m o m m m i om m m m O

—————— dure IliE D L E G s m ri . S 120 . . Se S e Se Se R E a a P E S d. 241 S

Wu e

E Mr. pre VPr V M VPr H R LS e 6 1E 6 P En V f S

_—

i i A R A S S S0 °

malige lg 0D

E t

Le -) Ee IzY

MRck Vi Mm l V bn D V 1 D Dn M Me D pm Mm Pfr Dn D D Dm En Mêne DPA P Hf Dn M VPm M a

. . @

R P A E T A E ERM Pes p Fade F bt mm m mig mig omm Mrs Ta Vf Prt

O

178,75bzG

209,60bzG

107,50bzG 102,00G 119,60G 107/10bzG 71,50G 92,90G 65,909 B 81,40bz 121,00bzG 118,00bzG 180,00bzG 188,25bzG 74,75bzG 281,00bzG IDIO 183,90 284,00bzB 77,00G 296,25G 12159G 11325bzG 213,50 bz 162,10bzG

301,00 et.bzG

144, 30bzG 111,90bz 91,50bzG 131,80bz 142,00bzG 170,00G 189,25bzG 204,00bz

a203,25à204bz

213,99bz 121,99bz_ 228,00bzG 145/,00B 216,50G 136,80bzG 221,00B

266,80bzG

161,60bzG

75,10 bz

134,50bz 170,00G 16450B

288,09B 67,93G

112,25G 121/50bz 262,00bzG 116,25G 240,10G 152 25bzG 65,75G 577,00G 160,83G 109,75G 167,190bzG 156,00bzG

390,00bzG 390,00%zG

102,10bzG 170,006 168,00G 19,70bzB 131,25G 207,00G 134 00B 162,45bzG 188,50bz 175,00G

107,50bzG 132,50 bzG

141,00bzG 315,09bzG 138,50 bz 166,00G 151,00G

107,50G 115,30G 126,50G 116,59G 265,00bzB 189,75bzG 170,00bzG

80,00bz

55,75bzG 117,090bz3G 144:106zG %6,50G 154,196zG 165,75G

133,89bzG

310,00bzG 58,00bz 147,25bzB 116, 50bz 173,80 bz 121.00bzB 131,00bzB 72,10bzG 101,00bzG 121,75bzB

140,00bzG L

43300 bz

4125,70G 131,09bzG

1706

137,068

4148,00bzG 182,75bzG

97,59b

114,80b3G 136,00bzG

131,000

71,00et.bzG

178,25bz 107,00G

125,25bzG

116.75bz 141,30bz 98,25G

138,00 bzG

172,69bz 173,00G

333,00bzG 119,90bzB

155,00

177;,00bzG

223,00bz

221,25bzG

132,00

0/132,00bzG 278,00bzG 268,00bzB

139,00 ct.bzG

336,00 et.bzG

Ver. Stahlwerke Zypen u.Wisfen iftor. «Fahrrad jeßt Vikt.-W. Vikt. -Speich.-G Vogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch. do. V.-A., Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde Vorw., Biel.Sp. VBorwohl. Portl.

Wanderer Fahrr

Warsteiner Grb. Wisrro. Gelsenk. Wegel. u. Hühbn. Wenderoth Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. _do. BV.-Afkt, Westfalia Cem. Westf. Draht-J. do. Draht-Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl.Bodenges. Widing Portl. .

Wirath Leder .| Wiede, M.Lit.A.|

Wiel. u.Hardtm.

Wiesloch Thon.| 74 WilhelmiV.-Akt i. Wilhelmshütte .| Wilke, Dampff.| Witt. Glashütte! Witt. Gußsthlro.! do. Stahlröhr.! Wrede, Mälzerei

Wurmrevier ..

Zech.-Kriebißsch | Beißer Maschin. ' Zellstoff-Verein.! Zellstoff Waldhf. 15 Zudfb. Krushw. 17

Obligationen

bo Sor

M J dD H CO I O

L an

1

OOOOoOIOINO

1

D M MODNEADED

D T T E A E I I T T T S T S T I T T T T T T T m

91,25bzG

ce c

v L]

id) fd 20 A

[ay

S M | Min 1E H MEr VE 1B M HE M H 1A HP 1 H M HE- Hr V H H V V M 17m R VE= | [r

Orr NOrMMNIOrO O

—_—

b b OCHN| | Ao

pre

ck—— |RS

M QOoOO0O0

D

S

E

A I M | c

—_ 1

153.756 153,75G 207,50G 99,80G 08,29G

101 25G 118,00bz 108/10

129/10bz 140/25b 187/006

131,10bz 170,09G

14,90G

20,00bz 131,108 72,75G 148,10bz 993,60bz

mm P bm S S g 7 s

mo N Com N

V Hs E H M HE Sr

10

294,9)bz

industrieller Gesellschaften.

Dt\ch.-Atl. Tel. (100) 4 | Acc. BVocse u. Ko.

A.-G. f. Anilinf. do. ukv. 06

105) 4] 105) 4 |

103

A.-G. f. Mt.-J. (102 Adler,Prtl.-Zem. (103 Allg. El.G.1-TIT (100

do. do V 100

Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100)! Aschaf{b.M.-Pap

do. Unl, V7

Berl. Braunkohl.

Berl. Elektrizit. do. uf. 06 uk. 08

do. Berl. H. Kais ai

do. do. 18 Bizmarcthütte

Bochum. Bergw. Braunscw Kohl.

A :

Bresl. Oelfabrik

do. Wagenbau

do.

Brieger St.-Br. (103

102

2 100 100

103

Buder. Eisenw. (103

bach Gewerkschaft Burbach Gewe Haft

105)|4{ I (110)4 | IT (110)/44

unkv. 0 Calmon Asbeft Central-Hotel

do. do. Charl. Lzerniß Charl. Wasserw.

Chem.FGrünau (1

Chem. F. Weiler

n

do. unk. 1906

103

Concordia uf. 09 (100 Constantin d. Gr.

un. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas PO IO0S . + ee do 10S «e

Dt. Asph.-Ges.

102 103 103 105 105 105 105

do. Bierbrauerei(103 do. Kabelw. . . (103

do. KaiserGew. do: U 10-4 do. Linoleum

do. Wass. 1898 do. do. uk. 06 Dt.Lur.Bg. uk.07 do. do. uk. 07

Dtsch. Uebers. El.

Donnersmarckh. do. uk, 06 Dortm. Bergb.

jeßt Gwrksch. General 110)/5

do. Union Part. do: Do, UL, K

do. do.

Düsseld. Draht Elektr. Licht u. K. E M ir:Siel rals. Elektrocem. W. Engl. Wollw. . do. do.

lensb. Scbiffh. örankf. Elektr...

ister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.

Georg-Marie do. 1895

Germ.-Br Drtm.

Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. uk. 06

ag. Tert.-Jnd. anau Hofbr. . andel Belleall.

Harp. Bgb. 92 kv. do

i; uk. 07 Rel Masch. elios elektr. .

‘T6 ck50 S

do, do. unk, 1906

100 100 103

102)!

102 100 102 103

100):

100 105

0 (100

100

105)!

104 104 105 103

103 . (105 Erdmannéd. Sp.

102)/5 Hendel v. Donnersm.

unf. 14 (102 Hendel Wolf3b. (105 Hibernia konv... (100

do. 1898 (100 do. 1903 ukv.14(100 irschberg. Leder (103 ôchster Farbw. (103

ôrder Bergw.

103

ô\ch Eis. u. St. (100 obenf. Gewi. (103 owaldt-Werke (102

lse Bergbau .

102

G C

S

A A A A J A A I

Fut J J J J J

S

A Jé) J J I JIHASA

(e

OOEES

C

A A II B LESA mm M

()

O

O

mm mm mom A2 m O O

O

M’ O

J

O

Q D 5 @ S: S-W Sm E M 0 S E 1G S S S E A Ee S E s S S A S S C de S e Sd E S E R Q E Di E S S S Q S L SAS S ¿S S S . . S SES d S0 . . S 5ck S S S S S S ¿20*_@ A \@ 0 05S 0" S D: S 3E S S

Am A

1.1.7 1102,00G

96,75bz

99'20G 192,90G 102,25G 101/60b 104,25 99,10G

103,50G 101,75G 101,89bz

102,90G 101,25G 101,25G 104,90bz 94,60G

104,75bz 100,75G 102,70G 104,10G 101,00bz

103,90G 102,10G

103,10B 101,25G 104 25G 98,60G

103,10bz 101,75B

100/99G 107/40G 107,40G 105,10G 106,00G

101,00G 103,60G 191,90b; 102,90 102,89b 102,90 104,380G 102,25B

111,80G 103,25B

105,10 102,50G 38,75G 104,00b 109,00 103,39G

103,50b

O S J n S

183,00bzG 129,75 et.bzB

108,60bzG 183,25bzG

128,50 et.bzB 261/25bzG 197,00bzG 194/60bzG 185,10bzG 121;00bzG 145/25bzG

97,10bzG

2123,75bzG 235,00bzG

156,30bzG 218,75bzG 315,59bzG

101,00bzG

102,00bzG

97'40bzG 103,00bzB

104,256zG

99,606zG

[104,75G 105/30bzG

102,70G 103,70 et.bzG

101,40G

104/09G 191/75G

195,60G

80,30bzG 80,80bzG

102,60G 0/106,60G

101.50G

Mowwraz, Salz (100 ichersL. (100 Kattow. Bergb. (1

Kaliw. Köln. Gas u.

König Ludwig . König Wilhelm König. Marienh. Königsborn Gebr. Körting . Fried. Krupp . Kullmann u. Ko. Lahmeyer unk. 06 SANYRURTLENE, 10(190

o. Leopoldsgr.uf.10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl.Cem. (102 Louise Tiefbau (100 Ludw.L2öweu.Ko.(100 MagdbAllg.Gas(103 Magdeb. Baubk.

do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Berghau Mend. u. Schw. Mont Cenis Mülheim. Bg.. (1 Neue Bodengef. do. do. uf, 06 do.Gasgef.uk.09(103 Niederl. Kohl. . (105 Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle (103 Oberichles. Eib. (103

do. E.-IC.-H. (1090

do. Kokswerke (103 Orenst. u. Koppel

Pazzenh.Brauer. d IL

0. Pfefferberg Br. Pommersch.Zuck. Rhein. Anthr.-K. Rhein. Metallw. Rh.-Westf. Klkw. do 1897

Romb. H. uk. 07 Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 190 Schultheiß -B

do. fonv. 1892 Sibyllagr. uf,08 i [. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

Siem. C

do. Do.

Simonius Cell. Stett.Oderwerke Teutonia-Misb. Thale Eisenh. . Theer- u. Erdól-

Tiele-Winckler . Union, El.-Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw, Westf. Draht .

do. Kupfer . Wilhelmshall . Zechau-Krieb. . Zeißer Masch. . Zellstoff. Waldh. Doolog. Garten

J O

101,00G Hs

P D M C Pm -

Pt Hl f f a P n t fle Drt mt ff Pa Di Denk ffe Put Put Pat Trt Fut Jt A A Oa

C MRES

Ry Len

[e

m)

[B

Co S

Sn T E26 S s s C

& pr sack: punak rack pak rank pad fand jn dert Junk: fra Jack pack Jeck senn: feind junck pad Jauk fra Jork jut fru. jueb jed Jad Jet jed fueat Jertd jed pre: Jin por Pen Prok Jett Jen junk Jaa Java hoc: Juid feu Mind Jaas: Jeuth Fee I J fel pur J J J =] beck 2] ex fund out J jen ex] e} au] echJ denk J J J

S

5

S S

S

G

M Ao ——]

Gier

101,75G

96'25G 101,25G 104,70bz

99'40G 1103,00G

102,40 et.bzB 97 Töet. bzG 103,75G

102:00G 100,75G

1101,25G

103,90G 104,60G 104,60G 104,25G 100,25G 103,25G

103,00 et.bzG 101, 30G

95,60G

102,10G

101,00G

103,190G 102,50G 100,00G 100,50b 103 90 103,25G 105,10G 100,20G 101,90G

95,00et.bzB 105,77G 104/40G 104,6ubzB

102,10 et.0z3G

101,70G

102,70G

101,70G

101,50bzG

4104,90b

100/30

01102,75G

102,80G

103,75G 104,75G 193,50 G 193,25bzG 101,75b 195,10

99'90G

192,00G 102,00G 105,25G 103,50G 101,00G 102,40G 103,75G

193 59bzB

104,75G 104,25G 104,70G 101,60G

Elekt. Unt. Zür. Grängesb. Orel. Haidar Pacha . Naphta Gold . dD, E Uo Oeft.Alp.Mont. (100 R.Zellst.Waldh. (100)) Spring-Valley . Steaua Romana Ung. Lokalb. I

aud 2] m] band prt fund pan | Tuck 2m] dees J J

or r r

-; Do pk pel prak jr Pr Pre jer brm pmk Pank rent ct Peck prak prak fund prak jredk Prt prak p pi pri pri prá i jd bi þf prr jd erd Pre Se 0. 2M E Ee E E R O D D S S M Q L

S

-_ _

[e on

103 75%,zG 103,890G 100,50B 100,40bzG

102,75G

105,30G

97,75G

Verficherungsaktien.

Allianz 1515G.

Concordia, Leb.-V. Cöln 1299bG. Magdeburger Feuerversih. 4950b. Wilhelma, Magd. Allg. 1815B.

Bezugsrechte: Englishe Wolle 3,25b. Landesbank 4,50b.

Berichtigung. Westf. Böokrd.

Am 12.: NRhein.- fdbr. 11, 1V 95,70G,

vorgestr. Berichtigung irrtümlich. Vor-

gestern: Ung. Lose 38,75bzB. Br. Glückauf

139bz. Geiéw. Eis. 203,25bz. Hasper,

Eisen 227,75bz.

Fonds- und Aktienbörse. Berlin, den 15. Mai 1905.

Die Börse

belebt war.

Besserung Mitteilung

betreffend ein

zeigte heute Haltung, obshon das Geschäft nicht sehr Veranlassung

eine festere

zu dieser Linie eine „Kölnischen FEtun 2 amer

fanischen

und europäishen Stahlproduzenten abges \{lossenes Schienenkartell. Die Besserung betraf hier u. a. das Gebiet der Kohlen-

und Eisenwerte, vernahhlässigt waren.

während Bankpapiere Einiges Interesse

trat ferner für Elektrishe Werte hervor.

Von Tran?portwerten zeigte sich e für Baltimore VDhio-

etwas Zaireg on Nentenwerten bekun-

babnaklien.

deten Argentinishe Werte feste Haltung.

Privatdiskont 21.

später

Vroduktenmarkt. Berlin, den 15. Mai. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Ke) in Mark: Weizen: märkisher 175—176 ab Bahn, Normal- gewiht 755 g 175—175,75—175 Ab- nahme im laufenden Monat, do. 176,50 bis 176,25—176,50 Abnahme im Juli, do. 171,75—171,50—171,75 Abnahme im September, do. 171,75—171,50—171,75 Abnahme im Oktober, do. 173,75—173,50 bis 173,75 Abnahme im Dezember mit 2 4 Mebr: oder Minderwert. Fest.

Roggen, märkischer 149,00 frei Haus, Normalgewicht 712 g 152,25—151,50 Ab- nahme im laufenden Monat, do. 151 bis 150,75—151 Abnahme im Juli, do. 144,50—144,25 Abnahme im Septernber mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwert. Fest.

Hafer, Normalgewicht 450 g 141,00 Abnahme im Juli, do. 139 Abnahme im September, do. 142 Abnahme im De- Ee mit 2 6 Mehr- oder Minderwert.

uhig.

Mai3, ohne Angabe der Provenienz 118,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 117,50 Abnahme im Juli, do. 116 Abnahme im September, do. 116 Ab- nahme im Oktober. Behauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,00—23,00. Behauptet.

Roggenmehl (p. [00 kg) Nr. 0 u. 1

17,90—-19,10. Behauptet. Rüböl für 100 kg mit Faß 47,40 bis 47,60 Abnahme im laufenden Monat, do. 49,590—49,70 Abnahme im Oktober, do. 50,10 Geld Abnahme im Dezember. Behauptet.

Berlin, 13. Mai. Marktpreise nah Ermittelungen des Königlichen Perlen präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte —,— M, —,— ÁM Weizen, Mittelsorte —,— M, —— ÁÆM— Weizen, geringe Sorte —,— M, —,— M Roggen, gute Sorte —,— M, —— M Roggen, Mittelsorte —,— M, —— M Roggen, geringe Sorte —,— M, —,— M Futtergerste, gute Sorte*) 15,90 #4, 14,90 A Futtergerste, Mitteljorte*) 14,80 4, 13,80 A Futter- gerste, geringe Sorte*) 13,70 M, 12,70 A

afer, gute Sorte*) 16,40 M, 15,60 A

afer, Mittelsorte*) 15,50 4, 14,70 A afer, geringe Sorte*) 14,60 4, 13,90 4

ihtstroh 5,50 M, 4,82 #4, Heu 9,40 4, 7,60 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 Æ, 30,00 A —- Speilebohnen, weiße 50,00 M, 30,00 Æ Linfen 60,00 #4, 30,00 A Kartoffeln 9,00 4, 7,00 A Nindfleish von der Keule 1 kg 1,80 1,30 A dito Bauchfleish 1 kg 1,40 1,00 A Schweinefleisch 1 kg 1,70 1,20 A Kalbfleisch 1 kg 1,90 #, 1, Hammelfleish 1 kg 1,70 A, 1,10 Butter 1 kg 2,80 M, 2,20 A 60 Stück 4,00 M, 2,60 A Karpfe 2,20 M, 1,20 A Aale 1 kg 3, 1,60 X Zander 1 kg 3,20 Æ, 1 Hethte 1 kg 2,60 K, 1,20 4 B 1 kg 2,80 M, 0,80 A Séhlei 3,60 M, 1,40 A Bleie 1 kg 1,50 0,80 A —- Krebse 60 Stüdck 15,00 4, :

*) Frei Wagen und ab Bahn.

K L LKKK

S

pk

SS=Z KKRTSKERA

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Bara anae: aa S S t

Q

Der Rezugspreis beträgt viecteljährlih 4 A 50

K

ñ !

cichsanzeiger

Jusertionzzreis für den Raum riner Druckzeile 36 S4,

Auscrate ninmzt aa: die Königliche Expeditiou des Dezutshen Reihsanzeigers

and Sóniglicy Preußischeu Staatsauzeigerz

Berlin SW., Wilhelmftraße Nv. 22.

VIVENIPA Lin CIRo: A

i Alle Postaufialten nehmen Kestztang aa; für Becliu onßgec i

j deu Pojstaustalten urd Zeitungsspeditfcuren für Selbstabholer |

j much vie Expedition 8SW., Wilhelmftraste Nr. #2. j

i Einzelne ummern koßen 25 K. 1

Hi==== E R P D A A 7 err-vraient H Z M 145. Berlin, Dienstag, den 16, Mai Abends.

JFunhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Ergennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend cine Anleihe der Gemeinde Neu-

JFienburg. Erste Beilage:

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. bis zum Schlusse des Monats

April 1905. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleißungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutßtruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Geheimen Rechnungsrat Kaschke zu Halensee im Kreise Teltow, bisher im Kriegsministeriuum, den Roten Adlerorden dritter Klasse

mit der Schleife,

dem Pmnans von Tschudi, Lehrer beim Luftschiffer- ; ie Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter

bataillon, Klasse,

dem Marinestabsarzt Dr. Böse vom Sanitätsamt der Marinestation der Ostsee, früher vom Gouvernement Kiautshou, dem bisherigen katholishen Divisionspfarrer bei der 1. Division, jeßzigen Domherrn Fajins ki zu Gnesen, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D, Rechnungsrat Rauf zu | Schlachtensee im Kreise Teltow, bisher im Ministerium der geistlihen, Untecrihts- und Medizinalangelegenheiten, dem Registrator a. D., Kanzleirat Brose zu Friedenau im Kreise Teltow, bisher beim Kommando des Kadettenkorps, dem ; Garnisonverwaltungsdirektor Karl Dittebrand zu Branden- ( . und dem Eisenbahnsekretär a. D. Gustav Matthaei zu Moder bei Thorn den Roten Adlerorden

burg a.

vierter Klasse,

dem Senatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjusftizrat D. Rathmann zu Berlin, bisher bei dem Kammergericht,

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern

dem Geheimen Baurat Seliger, Mitglied der Eijen- bahndirektion in Danzig, dem Studienrat a. D., Pro- [ees Dr. Metger zu Köslin, bisher beim Kadettenhause

aselbst, dem Proviantamtsdirektor a. D., Rechnungsrat Wilhelm Karsten zu Langfuhr bei Danzig, e in Thorn, den Garnisonverwaltungsdirektoren a

Nechnungsräten Wilhelm Sandkuhl zu Cöln, Reinhard | Ney zu Straßburg i. E., bisher in Saarburg, und Rudolf

Hein zu Görliß, bisher in Meß, den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse,

dem Rektor a. D. Gustav Lindenlaub zu Kiel, bisher in Neidenburg, dem Taubstummenlehrer Johann Schmiß zu Aachen, dem Jnspektor und Leiter der Erziehungsanstalt zu Bachmann im Fuge Memel Benno Gers, dem Proviant- amisrendanten 2 iegner, Vorstand der Armeekonserven- fabrik in ajelhorst bei Spandau, den Garaison- verwaltungsin\pektoren Gustav Müller zu Züllihau und Ernst Westerwald zu Hildesheim, dem Garnisonverwaltungs- inspektor a. D. Ludwig Pech zu Schwerin i. Mecklenb., bisher in Rudolstadt, dem Buchhalter bei der Lebens- versicherungsanstalt für die Armee und Marine Max Struensee zu Berlin und dem Kanzleisekretär a. D. Eugen Will zu Königsberg i. Pr., bisher bei der Jntendantur des I. Armeekorps, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern a. D. Hermann Davideit zu Aweiden im Landkreise Königsberg i. Pr., Adolf Jablonski zu Allen- stein, bisher in Alt-Märtinsdorf, und Otto Conrad zu Osterode i. Ostpr., bisher in Bienau, den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Vollziehungsbeamten August Blumenhagen zu Ketiwig im Landkreise Efsen, dem Schußmannswachtmeister Friedrich Wegner, dem ensionierten Schußmann Lu dwig Raasch, beide zu Berlin, dem penhonierten Büchsenmacher Ferdinand Krüger zu Tegel im Kreise Niederbarnim, bisher beim Kaiser Alexander Gardegrenadier- regiment Nr. 1, dem pensionierten Garnisonbackmeister August Kahl zu Bromberg und dem pensionierten Ober- meister Rudolf Müller zu Straßburg i. E., bisher bei der Artilleriewerkstatt daselb|t, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

__ dem pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher Karl Lüneberg zu Friedheim im Kreise Wirsig, bisher in Kamin W.-Pr., dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Heinri Kummer zu Jlmenau, bisher in Erfurt, den pensionierten e Seen Lei Louis Dittmar zu Suhl im Kreise Shleu- singenund GustavWiegand zu Altenburgim KreiseNaumburg,

| dem pensionierten Eisenbahnnachiwähter Konrad Boettner zu Jloersgehofen im Landkreise Erfurt, dem pensionierten Bahn- wärter Karl Hartmann zu Hedeper im Kreise Wolfenbüttel, dem bisherigen Eisendabcbilsübureaudiener Karl Krause zu Bromberg, dem bisherigen Amtsdiener Martin Wilka- nowski zu Gorlowken im Kreise Lyck, dem Verwaltungs- / chreiber Paul Trams bei der Artilleriewerksiatt in | Straßburg i. E., dem pensionierten Regimentssattler Karl ¿ Bartholdy zu Oldenburg (Großherzogtum), bisher beim | Kürassierregiment Herzog Friedrih Eugen von Württemberg / (Westpreußishen) Nr. 5, dem penstonierten Kasernenwärter ¡ Karl Löwenstein zu Klandorf im Kreise Niederbarnim, | bisher bei der Garnisonverwaltung I1 Berlin, dem Schmiede- | meister August Wittke zu Bartenstein, bisher beim * Remontedepot Liesken, Provinz Ostpreußen, dem Schirrmcister | Hermann Peters bei dex Artilleriewerkstatt in Spandau, ¡ dem Revisorgehilfen Adolf Schulze beim Feuerwerk- | laboratorium in Spandau, den Meistergehilfen M L elm | Heise und Karl Tieg, beide bei der Pulverfabrik in Spandau, dem Aufseher August Hartmann, dem Vorarbeiter Robert Verkenz, dem Betriebsarbeiter Karl Wach, sämtlich bei der Geshüggießerei in Spandau, dem Maschinenwärter D LRAAN Thast zu Weißstein im Kreise Walden- urg, dem Töpfergesellen Hexmann Radloff zu Strasburg U.-M. im Kreise Prenzlau, dem Holzaufseher Julius Mo- rawsky zu Siemianowiß im Kreise Kattowiy, dem Wächter Anton Shwierß zu Fannygrube desselben Kreises und dem Knecht Friy Salomon zu Seliggen im Kreise Lyck das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie its den Pionieren Bruno Brackmann, Heinrich Jung und Alfred Lewald, sämt.h im Eisenbahnregiment Nr. 3, die Rettungémedaille am Bañäde zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

| Allergnädigst geruht :

dem Reichsgerichtsrat Pelargus zu Leipzig die Erlaubnis

ur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von

ürttemberg ihm verliehenen S Les des Ordens der Württembergischen Krone zu erteilen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineschiffbaumeister Arendt zum Marinebaurat für Schiffbau und 40 die Marinebauführer des Schiffbaufahes Buttmann und Schlichting zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerußt: dem Bürgermeister der Stadt F Unterstaats- sekretär z. D. Dr. Back den Charakter als Wirklicher Ge-

| heimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen.

Dem bisherigen Kaiserlihen Vizekonsul Angelo Verderame de Maitteo in Licata (Jtalien) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Gemeinde Neu-Jsenburg auf den Jnhaber, vom 11. Mai 1905.

Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesezbuhs und des Artikels 67 des bessishen Ausführungsgeseßes zum Bürger- lichen Gesezbuh vom 17. Juli 1899 wird htermit

der Gemeinde Neu-Jsenburg i die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber bis zum Betrage von 500 000 M L:

in Buchstaben „Fünfhunterttausend Mark“ behufs Beschaffung der Mittel zur Abtragung des von ihr im Jahre 1901 auf-

enommenen 4 prozentigen Anlehns in Höhe von 200 000 Æ fowie einer Schuld von 54000 # bei der Sparkasse Neu- enburg, ferner insbesondere für Pflasterungen von Straßen,

au von Schulhäusern, Vergrößerung des bestehenden Elek- trizitäts- und Wasserwerks und für Entwässerungsanlagen erteilt.

Die Schuldverschreibungen, welche mit O 31/5 Prozent, fällig in halbjährlihen Raten am 1. Apri und 1. Oktober jeden Jahres, verzinslich sind, werden, wie folgt, O: 300 Stü Lit. A zu je 1000 4 Nr. 1—300 000 M, 300 ,„ B, y 500, y 1—300 1650000

M C Ms 20 O0 OUO zusammen 850 Stück im Gesamtwert von 500 000 M

1905.

Die Tilgung des Anlchns erfolgt durch Verlosung oder Nückkauf vom 1. Oktober 1910 ab regelmäßig jährlih mit ein Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der | getilgten Schuldverschreibungen. vom gleihen Jahre ab auch zur verstärkten Tilgung sowie zur des ganzen Anlehns berechtigt.

Vorstehende Genehznigung wird vorbehaltlih der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Jnhaber der Schuld- verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats niht übernommen.

Darmstadt, den 11. Mai 1905.

Großherzogliches Staatsministerium.

l injen von den Dic Stadt Neu-Jsenburg ist

Rückzahlun

Königreih Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnsdigst geruht: den Regierungsafsessor Dr. jur. von Thaer in Lublinig zum Landrat des Kreises Lubliniß sowie die Negierungsassessoren von Trebra in Rummelsburg und Dr. jur. Knoll in Wipperfürth zu Landräten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi gerußt:

der Wahl des Direktors des bisherigen Progymnastums rofessors Dr. Hermann Wiedel, Direktor des nunmehrigen Gymnasiums die Allerhöchste Be- stätigung zu erteilen.

in Cöln-Ehrenfeld,

Ministerium des Jnnern.

Dem Landrat von Trebra ist das Landratsamt im Kreise Rummelsburg und

dem Landrat Dr. Knoll das Landraisamt im Kreise Wipperfürth übertragen worden.

Evangelischer Oberkirchenrat. Der bisherige Gerichtsassessor Ernst Hundt in Magde- burg ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Königlichen Konsistoruum der Provinz Sachsen überwiesen worden.

4 T S 2E D t E R R

Personalveränunderunger.

Königlich Vreußische Xrmes. Fähnriche Ernennungen,

Offiziere, E rinz C ar

derungen, Verseßungen usw. zu Bentheim und Steinfurt, in der Armee, und zwar als Lt. im WGardejägerbai., vorläufig ohne Patent, angestellt.

Kaiserliche Schußztruppen. Aus dem Heere scheiden am 25. Mai d. J. aus und werden mit dem 26. Mai d. J. in der Feldsignalabteil. der Sg&utßtruppe für Südwestafrikz angestellt: Dippe- ? im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Döring (Hermann), Lt. im 3. Bad. Drag. Regt. Pcinz Kárl Nr. 22. i am 28. Mai d. I. aus und werden mit dem 29. Mai d. I. in der Schußtruppe für Südwestafrika angestellt: van Semmern, Oberstlt. beim Stabe des 4. Lothriug Inf. Negts. Nr. 136, als Kommandeur des 2. Felbregts., Kommandeur im Eisenbahnregt. Nr. Eisenbabn-Bats. N Deimling, Oberst in der Schugßtruppe für Südwestafrika, von der Stellung als Kommandeur des 2. Feldregts. enthoben. X11. (Königlißh Württembergisches) Armcekorps. Beamte der Militärverwaliung. 26, April. Haefele, Militärmusikdirigent (Stab 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Königlicher Musikdireêtor verlichen. Ï i 28. April. Kobel, Intend. Sekretär bei der Korpsintend., seinem Antrage entsprechend mit der geseßlihen Penfion und unter Verleihung des Titels Rechnungsrat in den Ruhestand verseßt. ablmzir. im Ulan. Ne Regt. König

Met, 11. Mali:

Aus dem Heere {eiden

Friedrich, Major und Bats. Kommandeur

shoboist) im

König Karl Nr. 19,

26, Eisfelder . Nr. 65, Kernich,- Zablmstr. im Z. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Schindler, önig Wilhelm I. Nr. 124, zu Ober- zahlmeistern, Feldmann, Erlanger, Dr. Riedlinger, Unter- yeterinäre der Res. vom Landw. Bezirk Heilbronn bezw. Raven8burg und Mergentheim, zu Oberveterinären der Ref., befördert.

ohl, Zablmstir. im ablmstr. im 4.

Zahlmstr. im Inf. Negt.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister des Jnnern Dr. von Bethmann-Hollweg, aus Urville.