1905 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[14797]

Prospekt

350 000 Æ neue Aktien (350 Stück über je 1000 M Nr. Nr. 2401—2750 mit Gewinnberehtigung seit 1. April 1905)

der Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesellshaft, zu Mainz.

Die Hofbierbrauerei Schöfferbof, Aktiengesellschaft, is als Aktiengesellschaft zunächst unter der

Firma Bierbrauerei Schöfferbof-Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch dur notariellen Gesellschaft3vertrag vom 7. Dezember 1886 mit dem Sitze in Mainz errihtet und am 24. Dezember 1886 in das dels- register des Großherzoglihen Amtsgerichts zu Mainz eingetragen worden. Durch Beschluß der General- versammlung vom 9. Januar . 1900 hat die Gesellschaft die Firma Hofbierbrauerei Schöfferbof, Aktiengesellshaft, angenommen. Die Gesellschaft hat seit dem Jahre 1889 eine Zweigniederlafsung in Cassel.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beshränkt. i

_ Gegenstand des Unternehmens ist a. die Herstellung von und der Handel mit Bier, Malz und den bei deren Bereitung \sih ergebenden Nebenproduften, b. die Uebernahme oder Errihtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a. gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, sowie deren Wiederveräußerung. :

E Grundkapital der Gesellshaft hat ursprünglich 550000 Æ betragen und is in der Zwischenzeit mehrfach erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1904 it das Grundkapital neuerdings um 350 000 Æ& von 2 400 000 M auf 2750 000 M durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien im Nennwerte von je 1000 zwecks Erweiterung der Betriebsanlagen erhöht worden. Die neuen Aktien, welche zu einem Kurse von 125 9% eben worden find, sind vom 1. April 1905 ab dividendenberehtigt. Der Kapitalserhöhungsbeschluß ift am 12. Sanuar 1905 und die erfolgte Durbführung der Erhöhung am 4. Februar 1905 in das Handelsregister des Großherzoglihen Amtsgerihts zu Mainz eingetragen worden. Der Bezug der neuen Aktien ift gemäß dem Beer her [Nina e n und den Bestimmungen des Statuts den alten Aktionären zum Kurse von 130 °/9 angeboten worden. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Agio ift nach Abzug der Ausgabespesen dem ordentlihen Reservefonds (Konto T) zugeführt worden. |

Das Grundkapital beträgt nunmehr 2750 000 A und ist eingeteilt in 2750 Aktien Nr. Nr. 1—2750 über je 1000 Æ. sämtlih auf den Inhaber lautend und mit der Unterschrift teils eines teils beider Mit- glieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats ausgefertigt. Nah dem Gesellshaftêvertrage ist die Ein- ziehung von Aktien durch Ankauf, Auslosung, Kündigung oder in ähnliher Weise zulässig.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen dur einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekanntmachungen in zwei weitere Berliner Zeitungen einrücken. :

Der Vorstand besteht nah Bestimmung des Aufsichtérats aus einem oder mebreren Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren Direktor Isidor Müller und Direktor Emil Vogel, beide zu Mainz.

Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 7 mit Stimmenmehrheit von der Generalversammlung zu wählenden Personen, sofern die Generalversammlung niht eine höhere Zahl bestimmt. Zur Zeit besteht der Aufsichtsrat aus folgenden sechs Herren : Kommerzienrat Peter Melers, Mainz, Vorsißendem, Kommerzien-

Georg Arnhold, Dresden, stellvertretendem Vorsitzenden, Bankdirektex-Mar Frank, Dreéden, Iu.stizrat

Fries, Caffel, Rentner Carl Hahnenkamm, Cassel, Kaufmann Siegfried Weinmann, Mainz.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsihtsrat nah Mainz oder einem andern durch den Aufsichtérat zu bestimmenden Ort unter Wahrung einer mindestens dreiwöhentlichen Frist durch Bekanntwahung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Gescäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Aufstellung der Bilanz und des Inventars und die Ermittelung des Reingewinns des verflossenen Geshäftéjah1s findet nach den geseßlihen Bestimmungen statt. Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist in nachstehender Neibenfolge zu verwenden: : :

1) Zunächst sind je nach Vorsblag des Aufsichtsrats 5 bis 10 Prozent desselben dem geseßlihen Reservefonds so lange zu überweisen, als leßterer den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nit überschreitet.

2) Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, welher Höhe Ertraabshreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben.

3) Dem Vorstand und den Beamten der Gesellshaft werden aus dem hiernah verbleibenden Beirag des Reingewinns die vertragsmäßig zugesicherten Tantiemen, jowie eventuell auf

Vorschlag des Aufsichtsrats besondere Gratifikationen vergütet.

4) Alédann wird den Aktionären, soweit der Gewinn bierzu ausreiht, eine Dividende von mindestens 4 °/9 ihrer Einlagen gewährt.

Aus dem alsdann verbleibenden Betrag erhält

5) der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 °/o dieses Betrages, auf welche die jedem Mitgliede saßungsgemäß gebührende auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von jäahrlich 1500 M niht angerechnet wird;

6) der Ueberrest wird unter die Aftionäre verteilt, soweit niht die Generalversammlung

: beschließt, denselben auf neue Nechnung vorzutragen.

Die Auszablung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilsheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung behufs Teilnahme an den Generalversammlungen fowie alle sonstigen mit den Aktienurkunden vorzunehmenden Rehtshandlungen erfolgen kostenfrei außer an den Kaffen der Gesellschaft in Mainz und Caffel

in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.

__ Die Gewinnanteilsceine tragen folgenden Vermerk: Die nicht erhobene Dividende verjährt nah Ablauf von drei Jahren vom Fälligkeitstage an gerehnet. An Gewinnanteilen sind auf ein Grundkapital von 2 400 000 Æ gezablt worden:

) 1899/1900 1900/1901

121 2 9/0 12 0 0

ob und in

1903/1904 11 9%

1902/1903 119%

1901/1902 11 9/0

4 Die Vilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903/1904 stellen nh wie folgt: Aktiva.

September 1904. Pasfiva.

Bilanzkonto vom 30.

24 A

M. A J Immobilien: | Aktienkapitalkonto . . . . | 2400 000— A. Grundstüdcksfonto . . . 415 654|—}} Obligationenkonto . . . . 1 1355 000|— B. Brauereigebäudekonto . 1 323 420 96 | }} Brauereihypothekenkonto 96 000|— 19% Abschreibung . 13 234 21| 1 310 186/75} Obligationen (unerbobene) 500 C. Wirtschaftshäuserkonto. . . [2029 211/12 | }} Obligationenbedeckungs- 1% Abschreibung . 90 292 12 | __ sQuldkonto) .. . 61 500|— 008919 | Obligationszinseneinlösungs- E darauf lastende Hypotheken . . | 1110 385/82 898 533/18] „fonto (unerhobene Zinsen) } 24 871/88 rubi p —— | "}} Dividendenkonto (unerhobene | Maschinenlonlo_.… „2 + 311 208/91 A Divi. 550|— E (2 J 0 Abschreibung S &# 23 34067 287 368/24 Arbeiterunterstützungsfonds- Gârbotti- und Lagerfaßkonto . . (9 775/90 | O 14 470/97 10% Abschreibung . . 7 977/59 71 798/31} Diverse Kreditoren. . .. 203 303/24 Transportgefäßekonto. . . . .. 54 889 98 | || Pferdeversicherungsfkonto 12 050|— 25%/0 Abschreibung . . 13 722/491 41 167/49} Reservefondkonto I 489 052/98 Fuhrpark- und Geschirrkonto 19 693/10 | e I A 143 951/57 250/0 Abschreibung. . . . |_ 4923 27| 14 769/83]| Gewinn- und Verlustkonto: Pserdelonlo ae G3 936 10 | || Reingewinn na ret- | 20% Abséhreibung . . .. | 12.787128) 61 149/120 non. . L Brauereieinrihtungskonto . . .. 33 901/94 | Le wir Vors 209/56 Abschreibung . . 6 780/39 27 121/55 fol L Ne Wirtschaftsinventarkonto . . . .} 18411011 | Lten: j 20°/0 Abschreibung . . 36 822/02] 147 28010 Zuweisung auf Mobiliacionlo. , e ps 3213/40 | Delkredere- 609/54 Abschreibung . 1 928/04 1285/30) fonto . . M 5 000,— Slaslcu e 31 036 S7 | } Vertrags- 60/6 Abscreibung . . . .|__12622/112/ 841475] mäßige Hek- Eisenbahrwaggonkonto . . . 2 536 20 toliter-Ber- 9.9 3349/0 Abschreibung . G4 18001000 ONADER - @ P ORTO Elektrishes Beleuhtungékonto . . 13 286/85 mäßige 20% Abschreibung . . 2657/38) 10 629/47 Tantieme Giohäusertod „4. 20 652 29 | a. Direktion | 259/90 Abschreibung-. 5 16307] 15 489/22 und Grati- Obligationenbedeckungsfonto*) . . 181 500|— fikation an 5 M aa 15 070|/30]| Beamte . . , 16 883,94 Reichébankgirokonto . . . . 4 009/76/| 4°/o Dividende , 96 000,— E 4 147 795|— || Statuten- E S 14 227|4c|| gemäße Ver- Ma e pat 3600 624| gütung a. d. Aktivbypotheken- u. Darlebenkonto 719 061 31} Auffichtêrat , 18 394,13 Kontokorrentdebitoren . . ... 352 62804 7 9% Super- Abschrcibung ¿4 23 016 77] 329 611 27} E . « 168 000,— 5 zte: Bier, al fen 2c. B 499 - ortraga.neue Vorräte: Bier, Malz, Hopfen 2c 422 167/79 Rehnung . , 25 118,64] 339 038/97 5 140 289 61 5 140 289/61

S E

Betriebsrehnunug vom 30. S S

d. R d

t. Einnahmen: i Á ¿Ens t. Dier, Treber S roe E 2 515 724/99] usgaben : Für Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer, Betriebsunkosten *), Fourage, Reparaturen . „ooooo S Ges 2018 044/64] 497 680/35 Gewinnvortrag 8 10S oe aon oe e9 27 571 44 eib 525 251/79 Abschreibungen : 10 mob O 4 er eo C aa R 33 526/33 72/0/10 Maine aaa e eee oe 23 340/67 10 9/6 Gâärbottih- und Lagerfaßkonto... eee 7 977159 950/24 SraucporiaciaheonO en ea dis 0 eo S ee 13 722/49 95 9/0 Fuhrpark- und Geschirrkonto „eo ooo 4 923/27 20 011 Dr a a eo Cid aa ae BS e 12 78728 20 9/6 Brauereieinrichtungëkonto ea ooooo 9 6 780/39 | 20 9/6 Wirischaftsinventarkonto eee ees 36 822/02 | 60 0/, Moa 1 928/04 60 %/0 SICIMeNTONIO a a ep eno e See 12 622/12 334 9/0 Eisenbahnwaggonkonto........ eee 945/40 920 9/0 Elektrishes Beleuhtungékonto eee 2 657/38 200, Gb e M b S Sd ae Sf 5 163/07 etre E s ae e C S P Cs 23 016/77} 186 212/82 | 339 038/97

*) Einschließlich der Handlungeunkosten mit 71 875,33 #4 und der Verwaltungsunkoften mit 88 923,35 M. Die Gesellschaft besißt in Mainz aufer ihren Brauereigrundstücken und Gebäuden in einer Größe von 34 a 38 qm noch 17 eigene Wirtschaftshäuser mit einem Gesamtflähenraum von 1 ha 26 a 2 qm und seit dem 1. Januar 1905 auch no ein Wirtschaftéanwesen in Kreuznah und eins in Wörrstadt. In Cassel besißt die Gesellschaft außer ihren Brauereianwesen Mombahftraße und Rothenditmold in einer Größe von zusammen 3 ha 23 a 15 qm noh 4 Winrtschaftshänser mit einem Gesamtflähenraum von 2 ha 26 a 34 qm. Die Buchrerte stellen fich wie folgt: Gt

datle

Mainz Grundstüde . .. . 165000,— A 250654,— Æ zus. 415 654,— Brauereigebäude . . 59819238 , 71199437 , T 810.180,00 2 Wirtschaitshäuser. . 1600252,19 , 408 666,81 , e. 2008919,— , Masa, 164959010 . 12391814 , ¿B TOOGAA Der Bierabsay bat im Geschäftsjahre 1903/1904 139 126 11 betragen. : An Arleiben bat die Gesells{aft im Jahre 1891 eine Anleihe von 750 000 F aufgenommen, welche seit der im Jabre 1895 erfolgten Herabseßung des Zinsfußes mit 49/9 verzinslih, in 1500 Teil- \chuldvershreibungen über je 500 e eingeteilt und durch hypothekarische Eintragung auf den Mainzer Brauereiliegenshaften sichergestellt ist. Diese Anleihe ist seit dem Jahre 1894 mit jährli 1 °/9 zuzügli ersparter Zinsen und einem Aufgelde von 3 vom Hundert zurückzuzahlen. Der Gesellschaft steht das Recht zu, nah vorauégegargener sechémonatliher Kündigung die ganze Anleibe zurüczuzahlen. i: Die Gesellshaft hat ferner im Jahre 1902 eine weitere Anleihe von 500 000 A aufgenommen, welhe zu 4# 9% verzineli, in 1000 Teilschuldvershreibungen über je £00 M eingeteilt und dur bypothekarishe Eintragung auf den Casseler Brauereianwesen sichergestellt ift. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1905 an durch Auslosung mit jährlich mindesters 2 9/0 zuzüglih der ersparten Zinsen zu einem Aufgelte vcn 3 vem Hundert. Vem Jahre 1906 ab kann die Tilgung verstärkt odér im Wege frei- bändigen Rückaufs erfolgen oder die ganze Anlcibe mit sechsmonatliher Frist zur Rückzahlung auf- gekündigt werden. : Der noch im Umlauf befindlihe Rest von 181500 Æ der bei dem Erwerbe der ehemals Hahnenkammscen Brauerei in Caffel im Jahre 1887 übernommenen 4# °/o Teilshuldverschreibungeanleihe ist am 1. Avril 1905 zum Nennwerte zurückgezahlt worden. ;

Zur Zeit sind von den vorstehenden Anleihen noch nominal 1 134500 Æ im Umlaufe. j

Auf dem Brauereibypothekenkonto sind 2 Hypotheken verbuht, welche auf den Brauercianwesen in Mainz lasten, und zwar eine Hypothek von 60 000 H, zu 49/9 verzinslih und vom 1. Dezember 1907 ab für Gläubiger und Schuldner mit \secksmonatliher Frist kündbar, und eine Hypothek von F 36 000, zu 439% verzinslih und in jährlihen Raten mit je 6000 #4 rüdzahlbar. :

Auf den Wirtsckaftëgebäuden lasten zur Zeit 36 Hypotheken im Gesamtbetrage von 1 030 385,82 H Von diesen Hvpotbeken betrogen 5 bis zu 100C0 H, 18 zwishen 10000 und 20 000 , 8 zwis{en 90 0C0 und 50000 4, 4 zwishen 50000 und 100000 Æ und 1 mehr als 100000 Von diesen 36 Hypotheken sind 4 zu 43 9%, 11 zu 4 9%, 1 zu 4'/s 9%, 5 zu 44 °/0, 1 zu 4/s /o, 5 zu 4x 9/0, 1 zu 43 9/9 und 8 zu 5 9/9 verzinslih. Die Kündigungsbestimmungen sind bei sämtlichen Hypotheken die gleichen für Gläubiger wie für Schuldner, und zwar sind 14 Hypotheken mit 345 478 A dreimonatlich, 9 Hypo- theken mit 307 600 Æ sechémonatli% fündkar, 6 Hypotbeken mit 182 000 M auf bestimmte Zeit unkündbar. Für 7 Hypotheken mit 195 307,82 4 befteht die Verpflichtung zur jährlichen Abzahlung.

Im neuen Geschäftsjahre hat die Gesellshaft mit den hoben Preisen der sämtlihen Rokb-

materialien zu rechnen. Von dieser ungünstigen Einwirkurg abgesehen, befriedigt der Gesäftêgang.

Mainz, im Mai 1905.

Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag 350 000 neue Aktien (350 Stück E ie E M. E 2401—2750 mit Gewinnberechtigung seit . April 1905

der Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesellshaft, zu Mainz zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Mai 1905. Verkliner Handels-Gesellschaft. _ Actien Zuckerfabrik Watenstedt.

Vilanz vro 31. März 1905.

[14328] Aktiva.

É Ld S A S Gebäudekonto . . . H 236 000,— Ga 480 000|— Maschinenkonto 205 000,— e s e 48 000 Untensilienkonto . « 30 000,— 471 000|—|} Diverse Kreditoren . ..... 451 098/24 O s ch é 149 129,43 | Anschaffungen .. „, 10015,— | i M 159 144,43 | Abschreibung . . . 34794,18 124 350/25 | c 36 677/65 | C 8 054 89 | O. 28 471 61 | Bete DeDOten 310 543/83 | 979 098/24 979 098/24 Debet. Gewinn- und Verluftkouto. Kredit. i: i M 1A M |4 Rüben- und Betriebsunkosten 1 7TLAT6/0DN Sudertonto éo 771 476/09 771 4760 771 476/05 Watenstedt, den 19. Aptil 1905. Der Vorftand.

L A. Meyer. H. Germer. ; Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verluftrechnung mit dea von mir revidierten und in Ordnung befundenen Büchern wird bescheinigt. Watenstedt, den 28. April 1905. Ioh. Hille, vereidigter Bücherrevisor aus Halle a. S.

[14784]

Gemeinnüßige Baugesellschaft (Aktien Gesellsh.) Münster

Aktiva. anz am 1. April 1905.

i/W. Pas

fiva.

O e L100 M A. ch ch 4 oe 6.4

E e Ut L 160 e ea 87 800|—

E eo ooo bia 69 200|—Y MeservesoW..........- 3 002/50

Rüdfständige Mieten ....... 1 266/6(|| Dividendenreservefonds .. . ... 1738/35

E Ae Die eee 116 623|— || Reingewinn ....... ; 2 938/— 195 478/85 195 4788

Einunahme. Reingewinn. . .. Aus Dividendenreservef.

T2 Münster, 12. Mai 1905. Der Vorsitzende des Auffichtêrats:

Gewinn- und Verluftrechnung.

Reservefonds

S S

o. e.0; 65.60.60. I 0 ch9. & ck90 P 0 S

*) Inzwischen erledigt.

Carl Ebert.

zum Deutschen Rei

M 116.

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlih Preußis

hen Staatsanzeiger

1905.

1. Untersuhungssaden. erlust- und Fundsaen,

E B v nfal- un V L Betäuf N

e, Verpachtungen,

aliditäts- 2c. Versich

5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Zustellungen u. derg. 2. Versicherung. Verdingungen 2c.

Öffentlicher Anzeiger.

6, Kommanditgesellshafte i

\elMasten auf Aktien und Aktiengesell? T Erwerbs- und WirtshaftsgenoFenschGafter. e. 8s. Niederlassura 2c. von Re I, Bankauêwei?e. 10. Verschiedene Bekanntmahungen.

tsanwêlten.

6) Kommanditgesell : ——— i A : _ itgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. |1°19 Katholische Töchterschule in Stuttgart. A. G ftiva. E i en Aktionär2 diessr (Won a *

Vilanz am 31. März 1905. d. J., Pen Aktionäre dieser Gefells@aft werden biermit zu der am Mittw ch d 7 a C T Pasfiva. . | 15 ordentlich- hr, im Gasthof zum „Europäischen Hof“ FriedriHe straße 15 o, deu 7. Juni Gaidtidi M L M L E S E J 1 . ihecu L CRMMRNS ae Gas e 15 bier, stattfindenden * aer f tgaRs R E daa daons 38 520/80]| Aktienkapitalkonto Le 1) G A agesorduung :

D a L 28 242/68 G atto .._. «4p: 1 063 5C0[— enehmigung der Bilanz und der Gewin S ç Abschreibung pro 1904/05 . 10 Éades Königl. Steueramt War- 2) Gnilaftung des e E E A VerluftreGnung. D176 B | Kreissparkasse A D 308 412/10 3) Beratung des Geschäftsberichts ui der E La E : j 4116 8 c E 8 Gewinns ; O E Wir G8 S AausOtirals b Fs Nortotl;1755 E E 4 E 527 732/50 Dlcseide, Zinsenkonto V “A Lz Vom 23. Mai ab ift der Gesäftsberi@t mit Bilan: G 0% arien Ee O. 136/06 j Krels\parkasse 1E ao! gebäude (Vorsiardszî e “E E ISTILIZODE 1t Dilanz, Bewinn- und Verlust: L G Abschreibung pro 1904/05 . 36 613/61 | || Dieselbe, i : 49 2E j G Quar abre a mite 47, zur Einsicht der Aktionäre E A E A c 59 522/75 | Preuß. Zentr.-Bodenkredit- | ihrer Aktien, Bevollmächtigte Rb nocb E E eres h die Aktionäre durch Borzeizung 7" Rang Pp, A 57 367|—| 8386 889/45]| L Derlin . 10 442/70 Stuttgart, den 7. Mai 1905 (Griftlihe Vollmadten anderer Aktionäre. s Fabrikutersilienkonto . . 152] | Dieselbe, Zinfenkont | A : ENLONEO A 744038 é , D 116/90 Der Vorfitzende d n Abschreibung pro 1904/05 . 744/03 6 69625 Ae crvesondskonto n 65 852/77 a ey Aussichiêrats:

lektr. Anlagekonto —STa53l74 U Geno 1 308/50 R

e E 1 923 14 __| || Reichsbankftelle, Cassel n | [15074] o. ® s sreibung pro 1904/05 1 096/171 20 827/27} Diverse Kreditoren lt, Sbpe- N Î Düsseldorfer Daub f Dage 28 640/29] | zifikation "E 58 877 Aïftiva. Bil T L

Abschreibung pro 1904/05 . 572/80] 28 067/49] Sewin 237 964/85 —————— Pasfiva e abi s 1904/05 s 223/76) 1) Hotel „Breidenbacher Hof“ End f S y M 4 : A J N S P Bie ean ara /09 —ZB 201/38 10 Hausgrundstöcke. pi 1983 546 85 N ta E, 1 110 000 S

Abschreibung pro 1904/05 : 187126 | 2) Bauareale (76 964 qm) 771 296/26 3) S er eee 56 000! Stra -Anlagekonto 7 s 67 T 2 E: 4) Gen 0 425 000|—

O 67 73U/67 otelinventar und Geschäfts- O NCEN eit) N A SCI986A—

Abschreibung pro 1904/05 . __3496/04 | merpentar | O N vi 9) no ju „zahlende, nicht fällige Hyvos 1 569 868 A 64 233/53 schreibungen. 28913, Sale A P 2% 56221

F Zugang pro 1904/05 123 060 2 187 295 37 | 4) Barb-stand t 4 ——L i B ves 6) Zeposen und uten 61 086 53 Austemübhleo 12 686/39 | 5) Kautionéefeken 1 2 e Betriebes Hotels Breidenbaher Hof“:

E 5 pit T Sn . O j j p Ls I. #6 e 9 D) D edit 7 ck e H als Abschreibung pro 1904/05 -| 714761 11971163 6) Restkaufpreise 4. 980 084/211 8) Sonstige Krediten r (4 199/16 1jeiurranzkto. (vorausbez. Prämie) un 2139/10 7) Darlehen auf Bauten l 513 179 15 9) No ibt rb line C E. 48 39 93 Effcktenkonto . . 132/10 8) Betrieb des Hotels „Breiden- S RTLR 10) Dia E obene Dividende . 280 Zah afouto E N r e Ca F) ie iv var ragt r Se 180 000—

uthaben bei der Bank G Kasse, Wei: bestände, Vorrä: | 7 Aug ur Phpotheken, Debi-

Diverse Debitoren lt. Spezifikation N und Hoteldebitoren . s 64 206/57 ariffe ¿Geschäfte Os 06 Vorräte l j 996 151/81 9) Sonstig2 Debi 4 206/57 griffene Gesdäfte . 990 00 Betriebs v5 e t. Inventur: | | 10) enige Debitoren _ E 10 §28 64/] 12) Reingewinn: a 990 000'— M MMatecialieR e 103 639/11 E oranolte Versicherungs- Bewi: nübertragvon 1903 4 3 635,65 u ge E 12 112 58 | S 684 12 Reingewinn pro 1904 . , 73 629,73 77 265/38 Gespanne Ga iu Si L E 122 76 j | t GBervinnverteilun E f E t S S S6 ® d ckck §ck 2 36615 j j Besse l Ne servefonda Lielliti- e Fanigetfäce C Es E 6 6 87i!3- | | 1 69% Pevivenbe. ie aaa “u e A E en 1 901/60 | | l Gewinnanteil des Aufil@torais © 3 28445 E I e 48 100!— |¿ F Bochiaa À F T MiMAts e Ls E ane Di S DV0tirag auf 1505 , 2 8809,93 E R G 1 195 20 198 952/38 3 847 76101 S A | E 547 (61 01 i E | 1215620 ¡ Sol. ; i 38147 76110 Warburg, den 12. April 1905. | 1 2156208193 2 156 208/93 | E Getvinn- Und werluftrechmung þro 1904. kaa i ¿« oe Vorstand der Zuckerfabrik Warburg. 1) Ges@äftsunkosen E aae: A [4 “Die Ricbtiakeit « E Orden. M. Hasselbach. Shreiber. Sievers 2) Reparaturen, Unterhaltung und Ver, 21 Ea U ertra von 1903 3 635 65 hiermit beseinigt. g nd Rebereinfiimmung vorstehender Bilanz mit den Konten des Hauptbuchs wird ares von M NNneS Beiträge M R aus verâußerten Grund- l 5 j Schwe anal 2c Galid Ri C o S a a e N S 385/98 O Warburg, béi 10, Áprit 1905. b E f E ab¿üglich Rück- 5 Gali 3) Einnahme an Zinsen : L 199 14 evisoren: E. Hagedorn. F. Sit bei mia i | S J "L E E LE 5 043/79 4) Mieterträgnisse aus Läden im | Debet. Gewinn, und V ET ¿ VeTUNIS Déreib. Biliherrevisor. 14) Aua 6 Ao 13 92408 Hotel „Breidenbacher Hof“ und “t E - un erluftfonto am 31. März 1905. Kredit 5) Auëgabe h g E A 77 804 72 aus Hausgrundstücken und Uit | T E E E EEE E. E E N E S Ves oteis 5) Einnabme im Betrisße dos GETO Fdurèns d [N # [A (Dae Dose 0, . . 1 478 86820lE " Gotels : Breit R E I Betricbounkosten E 184 a39(ga/ #18025 Vortrag aus 1903/04 * 9 7) Einstellung {ür E 5 28 9133] 0 oDreidenbaher Hof“ 550 499 29 E Vorrat It. Snventur - . | 103 639/111 80 800/83 Bulertonto 1 218 977,47 | griffene Geschäfte . - z D 4478/96 blen P 71503 /€4 | lt. Inv 15 E: A (g! Vorrat lt. Inventur 12 112/58 62 391/06 Dtelaf E OO 1236 621/15 evignübertzag von 1203 A 3 635,65 | Beleubtungfonto ——Sck dlassekonto 169,37 eingewina pro 1904 ., 73629,73| 7726538 Gta Inventur . . 1122/76 997/10} Inventur ..… , 48100,—| 6356937 U 707 485/87 707 Lasia7 O c 604 4 637/49 Melafsefutterkont : lte Auszahlung der Divi für das Geshäftaiagß er (0! 459/87 L Vorrat [t. Inventur d 2 366/15 9 971 34 N on S E er | | Lieferung des Gewinnanteilsheins E i Ls D Qitir 1904 erfoigt von heute ab gegen Aus- Sthnipeltrockn.-Betriebökonto . 7] 2azled + Bonat li. ' Trinkaus, Bergisch-Märkische Bank und D. Fleck « Éete e i den Vankbäusern C. G. Bahuelelset E S rats | 277056) Zaventur L. GIORSOE 13437117 | 75 T eat Be: T e - sämtli in Düffeldorf, fowie an r aen S | 3 196/76|| Rübensamenkonto_____ 19584 | f n Cas Mi, uB der Generalversammsung vom beutigen Tage bes ri Í nfallverficherangéonts iel | 13 217/46] Strafgelderkonto 2 44740 bon Gablen, Wilhebm Prise Wene Kommerzienrat August Bagel, Sti bee ves E E S ‘. „2705 45 | | in Elberfeld. eter, Augu]it von Waldthausen, sämtlich in Düsseldorf, und Bruno pon Roy Ärankenfafsenfonto E E | Düffeldorf, den 15. Mai 1905 F nÞDal.- un t M j j / rungskonto . Herverfihe | n | . Der Vorftand. C 95 e 04 | s G. Seurenberg. tienrübenkonto 7 | S | LECESI S | Debet. Bilanzfonto þr. 31 rovisionófonto . . | S ———— Teedit, paeriieuerlonto rg E C rit, Steinbrüche und | Aktienkapital E A E E E O uis Va Saa aa Sa S E ustermüblezinsenkonto . . | S tbans und Mobilien : . . . | 42290/3} Resecve- und Wrncternnattonta | * ‘L: 8 Zetles Rückständekonto . ., | Lt: echsel und Effekten 107 681/59} Kreditoren E i l ng8sonds . 102 585 92 Ba Abschreibungen: | a a a Sa d 117 821/800 Gewinnsaldo... . 1 108 033 90 Bi ufonto 4 528 242,66 2% .| 10564/85 1205 253/15]] “POSOE Se a/®.- u. Appar.-Konto | | Linden bei Hannover, den 14. April 1905 H PRRILO o 366 136,06 10 % E 36 613/61 | [7H D 0. 00 s Sefrit L200 108 | Lindener Zündhütcheu- und Thoutwaaren- Fabrik 4 7 440,28 10 9% 744/03 | Der Auffichtsrat Avr. Tleftr. Anlagekonto | G Houget. Miu C Bie d 21 923,44 5 °/0 117 | Die Uebereinfit E i 1d. Haase. E, e 2 von mir rebitjerian Gesbäftbüdhetn tee Gekaft Liinias 1g He enne und Verlusifontos mit da M 28 640,22 20 mg! j : R c C¡TL ntge iermit. Kontorutensilienkonto S Ms | Liudcn bei Hannover, den 29. April 1905. : : E e O... 22138 | Gust. Gregzer, beeidigter Bücherrevisor. L E ; i | (14709) [14799] A O 1873 | ir bringen hi i in| H i SHhnigeltrockn.-Anlcge 6 dog e T E E e g Keuntais: daß in | Herr Kommerzienrat Hermann Koch in Blasewitz- Bau X 40 962,80 2% . , 819/25 | Generalversammlung unserer Aktionä L Dresden ist durch seinen am 8. Mai d. J. erfolgten aschinen | Herren in den A nâre folgende | Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aug M 26 767,87 100 ZEY uffichtsrat unserer Gesell\&{aft | zesGieden E E Austermüblekz O ep 2 676/79 | gewählt worden sind: La L FesSiedeiE n at 2 Cu éa) ali Here Soajes . Houget in Harnover Porzell ifaß Mak 1905, , Oa 4 | rr Ingenieur Fr. in Linder Inner 4 570287 106 | __ LIOEN 54012— S Ls Murat BOE Mate fa Rig nn c j reêden deri E «Zal e 237 964/85 Herr Ober] P E T err Oberleutnant O. Laporte in Straßburg i [14805] n 13163101 1316 31clTO Linden, 15. Mai 1905. n 1 S Herr Kommerzienrat Hermann Koh in Blasewig- E den 12. April 1905. Lindener Suen V dur seinen am 8. Mai d. Is. erfolgten . od aus dem ; it a: von pap Der Borftand der Zuckerfabrik Warburg. Bündhütchen- und Thonwagren-Fab.ik, | dice. Oa ewe unserer Gese Ma au Ern. . Barnbeckl. M. Hasselbach. Schthreiber. Sievers. Der Vorstand. j Kahla, den 15. Mai 1 Nud. Haafe. Porzellanfabrik Kahla, Poßler. ppa. Dr, Lange,