1905 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[15431] Oeffentliche Zuftellung.

Der Mükblenbesißzer Friß Brandt in Hötensleben, P: Rechtsanwalt Meinecke da- jelbit, klagt gegen den Bäckermeister Fan Bartels, früher in Hötensleben, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1904 käuflih ge- lieferte Waren den Betrag von 206 # schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, an den Kläger 206 # zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be- Flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgeriht in Hötensleben auf den 4. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hötensleben, den 10. Mai 1905.

«2 / WilTe, Selretar, : als Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14894] Oeffentliche Zustellung.

Der Bâtckermeister Georg Liebetanz in Oberaden, Frege ea gter: Rechtsanwalt Haverkamp in

amen, klagt gegen den Bergmann Hugo Michel, früher in Oberaden, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei ibm in Kost und Logis war und mit dem Kostgelde für die Monate Dezember 1904 und Januar 1905 im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 74,50 M nebst 49/9 Zinsen, seit dem 1. Februar 1905 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf den 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kamen, den 15, Mai 1905.

E Schramm, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14392] Oeffentliche Zuftellung. 2 C. 647/05. 1.

Der Landwirt Karl Künster in Wolken, klagt gegen den Schweizer Johann Feller, früher in Wolken, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be- hauptung, daß Beklagter ihm aus einem baren Dar- lehn 60 #4 verschulde, daß er in Höhe dieses Be- trages einen Arrestbefebl erwirkt habe, daß jedo die Vollziehung desselben durch Hinterlegung von 65 M bei der Kgl. Regierungshauptkasse hier seitens des Beklagten gehemmt sei, mit dem Antrag, den Be- klagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die von diesem durch den Gerichtsvollzieher Schaeffner hier bei der Königlichen Regierungshauptkasse hinter- legten 65 Æ fünfundsechzig Mark an ihn aus- gezablt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf Donnerstag, den 20. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Koblenz, den 13. Mai 1905. /

(Unterschrift), J.-A., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

[14881] Oeffentliche Zustellung. 4. Cg. 152/05.

Die Aktiengesellshaft unter der Firma: „Dresdner Bankverein* in Lipzig, vertreten dur die Direktoren Mar Gentner und Louis Ernst in DreSden, im Pro- zesse vertreten durh Nechtéanwalt Dr. Fus in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur Anton Alfred Hauser, früher in Wien II, Valeriestraße 44, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 1913 A 50 4 aus Geschäftsverbindung, mit dem Antrage, den Beklagten kottenpflihtig zu verurteilen, der Klägerin 1913 # 50 F nebst 4/0 Zinsen seit dem 31. Dezember 1904 zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 15. Mai 1905.

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[15399] Bekanntmachung. F 325/1905. In Saten des Arbeiters Vittorio ‘Zavarise, früher in München, Göthestraße 47/0, nun un- befannten Aufenthalts, Klägers und Berufungs- beklagten, niht vertreten, gegen den Landesprodufktens bändler Cleto Bertolini in München, Nordend- straße 18/0, Beklagten und Berufungsklägers, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Ables hier, wegen Lobnforderung, bat genannter Rechtsanwalt namens des Cleto Bertolini mittels Schriftsazes vom 2. ds. Mts. gegen das dem Kläger und Berufungs- beklagten am 10. April 1905 zugestellte Urteil des Gewerbegerihts München vom 31. März lf. Is. das Rechtêmittel der Berufung zum K. Landgerichte München 1 eingelegt. Zur Verhandlung über diese Berufung ist unter Bewilligung der öffentlichen Pana der Berufungs8einlegung an den Berufungs- eklagten die öffentlibe Sißung der V. Zivilklammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 6. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, be- stimmt. Zu diesem Termine wird Vittorio Zavarise durch den gegnerishen Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim Berufungsgerihte zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Jm Termin wird beantraat werden, zu erkennen: I. Das Urteil des Gewerbegerihts München vom 31. März 1905 wird aufgehoben. : 11. Die Klage wird als unbegründet abgewiesen. I11. Der Kläger und Berufungsbeklagte hat die Kosten beider Rechtszüge zu tragen, beziehungsweife zu erstatten. München, den 16. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerihts München I. Hartmann, K. Kanzleirat. [15323] Oeffentliche Zuftellung. 3. 0 175/05. Die Mürsterihe Baugesellshaft G. m. beschr. H. in Münster, Prozeßbevollmächhtigte: Rechtsanwälte KFustizrat Meyer und Dr. W. Meyer, klagt gegen den Paul Bongard, früher in Cöln, b. Porz, Weißistraße 101, wohnhaft, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grundbesiß des Bauunternehmers Johann Bongard aus den Urkunden vom 7. Oktober 1897 und vom 12. Fuli 1898 23 000 bezw. 18 000 Æ, erstere Summe mit 49% zum 1. Juli, bei sechswöchentliher Zöôge- rung zu 4409/6, leßtere Summe zu 4709/9 zum Li Juli verzinélid, eingetragen und daß an Zinsen die cingeflagten Summen rücksiändig seien, mit dem

L A zu erflärendes Urteil zu erkennen, daß Beklagter unter Auferlegung der Kosten schuldig, 1) der Klägerin an rüdckständigen Zinsen 2421 39 S zu zahlen oder zu erleiden, daß Klägerin si im Wege der Zwangsvollstreckung in die Grundstüdcke ÆFL. 62 Nr. 964/119 2c., 923/119 und 965/119 der Stadt Münster mit dem Hause Nr. 44 kat. Augusta- straße aus den Kaufgeldern befriedige, 2) der Klägerin an rüdckständigen Zinsen 4293,95 F# zu zahlen oder zu erleiden, daß Klägerin \fich im Wege der Zwangs- vollstreEung in die Grundstücke der Stadt Münster Fl. 62 Nr. 961/119 2c., 919/119 2c. und 963/119 mit dem Hause Nr. 47 kat. Augustastraße aus den Kaufgeldern befriedige. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land- gerihts in Münster i. W. auf den S5. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gerihte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 13. Mai 1905.

Timmer, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15205] Oeffentliche Zuftellung. : :

1) Der Grubenarbeiter Martin Felling in Sandersdorf bei Bitterfeld i. S., 2) die verwitwete Maurer Timm, Antonie geb. Rypczynski, in Schneide» mühl, Prozeßbevollmächtigte: Rehtsanwälte Justizrat Koepy und Dr. Kraeuter in Shneidemübl, klagen gegen Josef Domdey, unbekannten Aufenthalts, früber in Schneidemübl, unter der Behauptung, daß das im Grundbuch von Schneidemübl Bd. 24 Bl. Nr. 962 Abt. Ill Nr. 1a früher Wandeläcker 2 eingetragene Muttererbteil des Beklagten von 6 Taler 20 Sgr. 10 Pf. = 20 Æ 10 4 [ängft bezahlt und Beklagter verpflichtet sei, in die Löschung zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in

die D des im Grundbu von Shneidemühl Band 24 BI

att Nr. 962 Abt. [TIT Nr. 1a für ihn eingetragenen mütterlihen Erbteils von 6 Taler 20 Sgr. 10 Pf. = 20 A 10 &S zu willigen, und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schneidemübl auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Schneidemühl, den 12. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15318] Oeffentliche U Lung Nes Klage.

Nr. 4877. Die Firma N. Bloch in Freiburg, Prozeßbevollmächtigte: Rehtsanwälte Weil und Kafse- witz dorten, klagt gegen den Josef Wick, früher zu Staufen, jeßt an unbekannten Orten, unter der Be- bauptung, daß der Beklagte am 11. April 1905 von der Klägerin Waren gekauft und nit bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig voll- streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 29 Æ nebst 49/9 Zins vom Klagzustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- berzoglihe Amtsgericht zu Staufen auf Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Staufen, den 15. Mai 1905.

(L. S.) Hierholzer, Gerihtsschreiber des Großherzoglißhen Amtsgerichts.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2. E Versicherung.

Berufsgenossenshaft der chemishen Fndustrie. Sektion V Leipzig.

Die einundzwanzigfte ordeutliche Sektions-

versammlung findet Sounabend, den L7. Junic., Vormittags 11 Uhr, in Dresden, Königl.

Belvedere, statt. y Tagesorduung : 1) Prüfung und Abnahme des Nechenschaftsberihts pro 1904. ; 2) Feststellung des Voranshlags für die Ver- waltungsfosten der Sektion pro 1906. 3) Beschlußfafsung über Erweiterung des Vorstands von 7 auf 8 Mitglieder und bei Annahme des Antrages Wahl des neuen Mitglieds und eines Ersaßmannes. 4) Wabl von vier Vorstandsmitgliedern für die ausscheidenden Herren : Kommerzienrat Friß\che, Gencraldirektor H. Brück, Kommerzien- rat A. Schocnau und Geheimer Bergrat Curt Edelmann und deren Ersatmänner: Dr. F. Wilhelmi, Generaldirektor Hofrat Dr. Kolbe, Direktor Werneke und Direktor O. Kästner. 5) Wabl des Rechnung®prüfung8ausshusses und eines Erfaßmannes pro 1905. 6) Neuwablen sämtliher Verträuen8männer und deren Stellvertreter. 7) Sonstige Anträge oder Mitteilungen von Mit- gliedern. Der Sektionsvorftaud. H. Fritsche, Vorsizender.

E E E A R A S A I S T E! U E

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[12550] _Domänenverpachtung. Die Domäne Letzin im Kreise Demmin, 3 resp. 4 km von den Eisenbahnstationen Gnevkow relp. Gült entfernt, foll am Dienstag, den 6. Juni 1905, Vormittags 102 Uhr, hierselbst für die geit von Iokannis 1906 bis 1. Juli 1924 meist- jetend verpachtet werden. Größe: 386 ha (rund). Grundsteuerreinertrag: 6329 6 (rund). Erforderliches Vermögen : 85 000 Bisheriger Pachtzins: 9220 4 einschließli 220 M an Meliorationszinsen und Torfnutzungsentschädigung. Nähere Auskunft, auch über die Vorausfezungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Stettin, den 6. Mai 1905.

[11992] _Domäneuverpachtung.

Die Domäne Eroß-Cordshagen, Kreis Franzburg, rübenfähig, Station der Kleinbahn Stralsund (20 km Zuerfabrik) Barth (9 km Zudckerfabrik) Dam- garten, soll Freitag, den 26. Mai d. Js., Vor- mittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Fohannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend ver- pachtet werden.

Größe rund L : 716 ha. Grundsteuerreinertrag rd. . . 15 300 M Erforderlihes Vermögen. . . . 150 000 Bisherige Pacht einschließli Zinsen rd. 19 300 4 Nähere Auskunft, auch über die Vorausfezungen der Zulaffung zum Mitbieten, erteilt.

Stralsund, den 3. Mai 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verlosung 2. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert» papieren befinden si aus\{chließlich in Unterabteilung 2.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der An- leihe Lit. N der Königlichen Haupt- und Refidenzftadt Hannover sind bei der am beutigen

N L.

69 78 = 2 Stück à 5000.

167 183 199 = 3 Stück à Á 2000.

308 330 487 488 513 587 = 6 Stüd à Á 1000,

658 664 753 = 3 QUUE A é 500.

80 114 = 2 Siüdck à # 2000.

220 233 366 432 441 = 5 Stüdck à # 1000.

Die in obigen Teilshuldvershreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rüzahlung auf den 1. November 1905 gekündigt und treten von diesem Tage außer ÄMercitsung, :

Dieselben können gegen Einlieferung der be- treffenden Teilshuldvershreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinssheine und Zinssheinanwei- sungen von dem geuaunteu Tage an

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim

Meyer «& Sohn, s in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zurückempfangen werden.

Aus der A E L E os jet noch nicht zur Einlösung gelangt: j Stü à 2000 Æ#, 721, 1 Stüd

sind bis

N I. 256, 1 à 500

N IL 115, 1 Stü à 2000 #, 499, 1 Stüd à 500

Haunover, 28. April 1905.

Tage vor einem Königl. Notar ordnungsmäßig statt- Der Magistrat

gehabten Auslosung nachfolgende Teilschuld- | der Königlichen Haupt- und Refidenzftadt.

verschreibungen ausgelost : Ey l. (15397] Bekanutmachuug.

[6265]

50 000 Æ und 60000 Æ gezogen worden:

Lit. a Nr. Lit. d Nr.

Lit. b Nr. Lit. e Nr. Lit. d Nr.

Lit. a Nr. Lit. b Nr. Lit. e Nr. Lit. d Nr. Lit. Nr.

Serie

2181 bis 2200 einschl. über je Serie

M

Gandersheim und Holzminden sowie der Serzog Berlin bei der Bauk für Handel und J

Bankhause Ephr. Meyer und Sohu einzureichen. Verzinsung.

erie Lit. c Nr. 157 und 587 über jz 1000 Æ, Lit. d Nr. 958 über 500

Braunschweig, den 11. April 1905. Schwar

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

A. Schaaffhausen’sher Bankverein.

Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir bhierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. Carl Lueg in Düsseldorf durch Tod aus dem Auf- fichtêrat unserer Gesellshaft ausgeschieden ift. Cöln, den 16. Mai 1905. (15140) Die Direktion.

[14796] Bürgerliches Brauhaus A.-G. Uordhausen. Am 5. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellshaft in den Räumen des Brauereiaus\canks statt. Tagesorduung : Grundstückserwerb. : Wir laden zu dieser Generalversammlung höflichst und mit dem Bemerken ein, daß die Eintrittskarten nach § 8 unseres Statuts vom 2. Juni ab im Brauereikoutor oder im Bureau der Magde- burger Privatbauk, Zweigniederlaffung Nord- haufen gegen Vorweisung der Aktien oder eines interlegungssheines zweck8s Legitimation abgeholt

werden können. Der Auffichtsrat. Iobannes Neuber, Vorsißender.

[15125] Guß- & Armaturwerk

Kaiserslauteru A. G. 27. Juni ds.

Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung :

lautern übcr ihren Aktienbesiß auëgewiesen haben

sie cine Eintrittskarte. Kaiserslautern, 15. Mai 1905. Der Auffichtsrat.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Antrage, dur ein gegen Sicherheitsleistung für vor- g

Steuern, Domäneu und Forfteu B.

Friedrich Schmitt, Vorsitzender.

nduftrie sowie bei ; 1 und Fraukfurt a. M., in Hamburg kei der Norddeutshen Bauk und in Hanuover bei dem

Herzogl. Brauaschw. Lünueb. Finanz-Kollegium,

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am JIs., Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

Die in § 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, wele si bis spätestens 25, Juni ds. Js. bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Pfälzischen Bauk Kaisers-

zur Teilnahme an der Generalversammlung erhalten

Bei der nah Maßgabe der §§ 4—6 des Geseßes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzoglichen Leibhaus-Anftalt betr., sowie des Geseßzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der Leihhaus-Laundesshuld VI., VII. und VIII. Serie über je 10 000 000 # am beutigen Tage statt-

gehabten Auslosung sind die nahfolgend bezeihneten Stücke

über die Gesamtbeträge von 25 000 Æ,

VI

500 M VII

505 506 507 über je 5000

21 bis 25 ein\s{l., 736 bis 749 einsch[., 891 bis 895 einschl. über je 2000 Æ 281 bis 290 eins{l. über je 1000 Æ 1641 bis 1660 eins{l. über je 500 Æ Serie VITI

442 443 444 487 488 und 489 über je 5000 Æ 736 bis 740 eins{l. über je 2000 M 1051 bis 1060 eins{l. über je 1000 M 821 bis 830 einschl. über je 500 Æ 751 bis 775 einschl. über je 200 Æ 4 H Ferner find von der VI. Serie zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stücke:

Lit. a Nr. 16 und 70 über je 5000 #6 = 10 000 Æ,

Lit. b Nr. 46 97 und 189 über je 2000 #4 = 6000 #,

Lit. c Nr. 44 61 283 284 434 473 und 847 über je 1009 A = 7000 Æ,

Lit. d Nr. 247 431 und 432 über je 500 A = 1500 Æ,

Lit. e Nr. 22 130 und 455 über je 200 A = 600 , zusammen 25 100 e Î Es werden die Inbaber der obenbezeihneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis L. Oktober dieses Jahres behuf Einl Herzoglichen Leihhauskafsen zu Braunschweig,

ösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den Wolfenbüttel, Helmftedt, Blankenburg a. D.,

lichen Amtskafse Thedinghauseu i. Br. oder in deren Niederlassungen in Darmstadt

Die nicht eingelösten Stücke fallen nah Ablauf

dieses Termins aus der i i : E Gleichzeitig mahen wir bekannt, daß die früher {on au®gelosten Leihhaus - Landes\chuld- verschreibungen : Serie VI Lit. e Nr. 53 55 und 57 über je 200 A, Serie VII

Lit. e Nr. 1586 1587 1599 und S über je 200 #,

VITTI

noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen find.

Abteilung für Leihhaussachenu. zenberg.

E R A Le E D R R E

[15121]

Stuttgarter Eisfabrik, A. G.

An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratmitglieds Herrn Alfred Kober wurde in der heutigen General- versammlung Herr Gberhard Kober gewählt. Stuttgart, 31. März 1905. Der Vorfizende des Auffichtsrats: W. Kaiser. [T5116] E Nachdem dur Beschlüsse der Generalversammlung der Victoria-Speicher Actien-Gesellschaft zu Berlin vom 16. Februar 1905 und der Generalverfammlung der Allgemeinen Berliner Omnibus-Actien-Gesellschast vom 14. März 1905 die Auflösung der Victoria- Speicher Actien-Gesellschaft unter Aus\{luß der Liquidation bes{lossen und durch Uebergang an die Allgemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft be- wirkt worden is, werden die Gläubiger der Victoria - Speicher Actien - Gesellschaft zu Berlin hiermit gemäß § 297 H.-G.-B. aufgefordert, ibre Ansprüche an die Bictoria-Speicher Actien-Gesellschaît bei der Allgemeinen Berliner Omuibus-Actieu- Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 16. Mai 1905.

Allgemeine Berliner Omnibus- Actien-Gesellschaft.

Schmoll.

[15458]

Gaswerk Neustettin Aktiengesellschaft Neustettin.

Einladung zur achten ordeutlichen General- versammlung unserer Gesellshaft auf Donner tag, den 8. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, im Logenlokal zu Neustettin.

Tagesordnung: - :

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebft

Gewinn- und Verluftrechnung für das Geschäft? jahr 1904/05. i

2) Genehmigung der Abschreibungen.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Stimmberechtigt sind nur solhe Aktien, wel spätestens am 5. Juni 2905 einschl. auf der Bürgermeifteramt in Neuftettin, bei der Di rectiou der Disconto-SDesellschaft, Breme- oder bei der Deutschen Treuhand-Gesellschaft Berlin, binterlegt werden.

Der Auffichtsrat. Sasse, Vorsiger.

. I

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

117.

S

da INRC C N O “E24 L

Dritte Beilage

18, Mai

glih Preußishen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den

1905.

1. Untersuchungssachen 9, 9 E ois 3. Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Aa T 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[15117] E Des e am 1. Juli d. I. zur Rück-

zablung kommenden Prioritätsobligationen d Rublaer Eisenbahn Gesellschaft wird s - du f N Tes ns 10 Uhr, im Hotel zum Landgrafen hier abgehalten w ; Ruhla, den 17. Mai 1905. : O Die Direktion

der Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

[15126]

Leipziger Baumwollspinnerei. Bei der heute vorgenommenen 11. notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen vom 15. Mai 1889 find die nachfolgenden Nummern ge- zogen worden : 48 10 21 24 26 32 35 37 38 42 46 64 65 73 89 88 94 105 117 118 119 127 143 154 161 168 181 182 186 190 195 200 211 216 -219 234 238 239 240 256 257 262 266 270 273 287 292 298 324 335 342 344 351 352 364 379 381 390 404 420 423 433 436 442 443 449 451 468 469 477 81 498 501 502 512 513 522 526 527 529 2 993 562 579 588 590 594 603 605 606 621 628 639 639 655 661 664 669 676 83 688 €89 694 707 17 122 736 738 740 7ô1 753 754 770 782 795 796 797 810 811 815 28 842 843 844 853 872 873 874 882 885

91 898 900 903 905 910 938 939 946 958 969 978 979 980 981 596 998 1005 1006

1012 1018 1020 1025 1029 1030 1033 1039 1042 1048 1061 1065 1066 1072 1080 1087 1089 1097 1112 1138 1142 1152 1156 1161 1167 1187 1192 1193 1194 1196 1204 1206 1214 1218 1219 1227 1249 1258 1270 1283 1286 1287 1297 1298 1301 0 E s ee 28 1361 1362 1363 1367

06 8 141 8 1420 1427 143 1459 A2 E 1498. O

Die Auszablung derselben erfolgt vom 30. Sep- tember d. J. ab an der Kasse der Leibgiace Baumwollspinnerei in Leipzig - Lindenau oder der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt in Leipzig. i

Tut genanntem Tage bört die Verzirsung d ausgelosten Schuldverschreibungen auf. O

Aus früheren Verlosungen sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung þruseutiert worden :

Aus der Verlosung von 1903: Nr. 984.

Aus der Verlosung von 1904: Nr. 730 1201 1202 1489.

Die Verzirsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September des Jahres, in welchem ite gezogen wurden, aufgebört.

Leipzig-Lindenau, 9. Mai 1205.

Leipziger Baumwollspinnerei.

i Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie zu Dortmund,

Det der beute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgeßabten Verlosung der am 1. Oktober je gemäß den Anleibebedingungen zur Rückzablung etangenden S 0/0 Teilschuldverschreibungen v. J. 1900 unserer hypotbekarisch fihergestellten Arleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 117 500 Æ gezogen worden:

_a. 78 Stücf Seric A zu 1000 M:

_.30 130 172 176 200 243 278 315 406 471 479 99 599 637 741 786 921 929 952 996 1001 1082 1098 1114 1128 1154 1222 1236 1243 1288 1295 1401 1601 1738 1878 1885 1915 1950 1963 1972 1989 2009 2055 2061 2069 2083 2094 2137 2244 2319 2324 2381 2397 2450 2482 2485 2596 2883 4923 2927 2950 3084 3106 3107 3156 3169 3175 3560 3565 3629

3244 3246 3280 3373 3379 3491 3672 3820. _b. 79 Stück Serie B zu 500 (:

_234 274 434 510 523 573 621 624 699 1076 1100 1231 1247 1353 1378 1383 1386 1403 1439 1460 1653 1696 1702 1718 1742 1760 1766 1858 1866 1875 1877 1906 1914 1922 1950 2111 2147 2163 2166 2177 2182 2399 2434 2451 2470 2472 2478 2488 2601 2665 2758 2765 2847 2857 2909 2913 4924 29559 2979 2981 2985 3036 3091 3145 3189 9218 3282 3371 3540 3558 3582 3583 3705 3727 9516 3840 3877 3932 3998. E, Sa e Nennwerts dieser aus- elosten Schuldvershreibun f - tober 2ESA ver] gen erfolgt vom L. Ok

i Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

[15120]

d E S Ie SILELOEO der i isconto- [s in Frankfurt a. M. schaft, d

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. ; 0. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in / O in Leipzi ei der Allgemeinen Deutschen oa uftalt und deren Abteilung Becker o. gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und E dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an Bie Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden 5 ins/heine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld- c lC Ingen E ia S Verzinsung der oben- d S ershreibungen i 9. September d. I. auf. T. E E

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

in Cöln durch

vollzogen und dadur Gesellschaft eingetreten

297 und 306 des

Gesellschaft. esellshaft mit der gung de e “Ca t r dies - neralversammlungsbeschlüsse in das C ie i Dosen Den genannten , fordern wir die Glä der aufgelöften Gesellschaft in Gemähbeit Ter D.-G.-B. auf, ihre Ansprüche

Öffentlicher Anzeiger.

Rhein & See-Schiffahrts- Nachdem die Sage Mane G o wishen Dampfichleppschiffa intra

Uen,

n, den 18. Mai 1905. 5138 Der Vorftand. A

[15407]

Bilanz pro 31. Dezember 1904.

Aktiva. An Grundstück- und Ge- bäudekonto:

Buchwert am 31. De- |

zember 1903 . ….

Abschreibung auf Ge-

bäude München

ugang:

Sharlotten- M burg . . 6360,68 Hamburg. 1 908,—

Maschinenkonto :

Buchwert am 31. De- zember 1903 . .. Abgang Hamburg .

Abschreibg. München |

ugang :

harlotten-» burg . . 300,— Hamburg 12 849,94

Geschäfstéutensilien-,

Pferde- u. Wagenkto. : Buchwert am 31. De- ¿ember 103

M 14 1 804 473/46

5 786 23 1798 687/23

S 268 68

(, C

|

359 241 58 2 520 356 731 58 9 941 56 316 780 2

13 149 94

114 802 29

Abgang: Charlotten» burg 696,20 Hamburg . 94,70 790/90 N 114011 39 Abschreibg. München 6 155/12

ugang : harlotten- burg . . 24 867,28

Hamburg. 2 169,95

107 S56 271

München . 1 298,64 28 335/87 - Kontorutensilienkto. : Buchwert am 31. De- zember 1903 7 873 97 Abschreibg. München 381 48 7 492 19 Zugang : Charlotten» M s... 24016 Hamburg . 1 504,39 1 944 54 Patentkonto: A Den am 31. De- zember 1903 . . .} 213 753/25 Abschreibung | 4812457

Bahngleiskonto: Buchwert am 31. De- jener 1903

Assekuranzkonto : Vorausbezablte SCHETIA Ne X

e Kassakonto :

Bestand am 31. De- zember 1904 Char- lottenburg, Ham- burg, München .

- Kambiokonto : Wechselbestand am 31. Dezember 1904 Charlottenburg, Hamburg, München abzüglih Diskont .

Effektenkonto : Effekten i. Portefeuille Deponiert bei Be- böôrden

6 &# G: §:5G

562 182/37

317 533/02

Abschreibung 50 9% auf Kopenhagener t

79 715/39)

Kontokorrentkonto: Div. Debitoren Char- lottenburg, Ham- burg, München . . Abschreibung Kopen- hagen e Avalkonto: Avalwechsel, deponiert bei den Magistrats- depositorien zuBerlin und Charlottenburg e Inbenturkonto: Vorrâte in fiziliani- {hen 2c. Asphbalt- robsteinen, diversen Asphalten , Dah- pappen, Schiefer, Zement, FJfolier- gs X... N orrâte in Hamburg - r Deines

E. A Q. S M

299 864 71

223 312 50

| 1 156 289/89

416 562/23 261 416 54 60 052/96

M |S

1806 955/91

| 399 929/96

| | | |

136 19214

9 437/03 | | 165 628/68

3 604/05

20 988/27

656 402 89

856 425/18

738 031/73

ortmund, den 10. Mai 1905. Der Vorftaud.

| ] 5 289 697/74

6, Kommand 7, Erwerbs-

t8an

itgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells@. rwerbs- und Wirtsaftsgenofenscaften. it sis 8, Niederlaffung 2c. von Rech

9. Bankausweife. 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

wälten,

Pasfiva. «e 4 | T Per Aktienkapitalkonto : - M S Uebertra E a 2700 Stammaktien | Hvvotbekenzins de ÿ 991 277 77 1000 A . . . | 2 700 000|— L 1000 Borzugsaktien | Patentunterbaltun- i 2 000 à 1000 A . . . | 1000000 —| 3 700000|— | " ‘genkonto: ° [N « Hyvothekenschulden- N Gezablte Jahres- konto: | aren 9 77585 Eingetragen auf | | , Straßenrevaraturen- i is Grundstück Char- | | konto: lottenburg, Salz- | | Mehrausgabe . . 77 6601/27 ufer 17 S ae | 50 000|— Abschreibungen: ias ä O TNot llen» | | Aen 5 786 23 a | Maschinen 9 941 56 Saldo am 31. De-| : Gesdhäftsuten, 4 zember _ S 394 500'— ilien, Pf Ausgeloft am 31. De- | Bin D inede und 6 155/12 ‘gei I, 14 500‘/—| 380 000'— v S eNNNen, e 4°%/9 Prioritäten- T München 381/483 anleibezinsenkonto : | - Patentkonto, Rückständige Zinsen | Damburg . . .] 4812457 E, 1 010i— Effektenkonto, » 49/9 Prioritätenan- 90%/9 vom Kopen- leibetilgungsfonto : | hagener Aktien- Noch einzulösende | bestand .| 223 312/50 Obligationen . 1 500!— » Kontotorrentfkto., Dividendenkonto : | | Kopenhagen 430 412 361 72411382 Nicht abgebobene Di- | „Dele: L vidende aus 1902/03 560|— Ueberweisung Char- Vorzugsdividenden- | lottenburg 3 000!— konto: | Ueberweisung Ham- E Nicht abgehobene Di- | S 371068 vidende aus 1903 . 50|— Ueberweisung i « Delkrederekonto: München 2 000 8 71068 Mad am 31. De- Tantiemekfonto , E ABE S S E E zembe : 9 999 3 * De S RGE c e ais ees L Hamburg, einge- S Ln L NDIOS gangene Beträge . 933/72 g 1371 303/44 / "T3 463/56 5 redit. I 5D Zuführung: N Per Gewinnvortrag aus 1903 19 452 92 olen, M. y R C 944 941 03 na. . 3000. D a 711113 Hamburg 3 710,68 Reservefondskonto: i an München 2 000,— 871068 Entnahme zur Deckurg des 55 T7157 DEClUli s Po 104... 399 198 36 ab Verluste: E 137130311 298 3(1 303/44 len. E. Charlottenburg, den 12. Avril 1905. M G 9 - - - Hamburg 4240| as Aktiengesellshaft unen (Vi, 10 07042 1210382 | TUr : 6 altir N r Kontokorrentkonto: E | | ph 0g und Dachbedeckung Div KreditorenCbar- | VOLmals Zuhaunes Jeserich. lottenburg, Hams- Vorlielendes Gewtnn N i 2 Sa, Li des Gewinn- und Verlustkonto ur M ENReR Le 467 234/84 | geprüft und mit den ordnungsmäßig E s Ó m E L Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunde chtvalakzepte 485 000 E - Es 100 000 geridtlih vereidigter Bücherrevisor. : Bestand am 31. De- Bilanz pro 31. Dezemb zember 1903 . . .| 491 437/44 E ieder LPOZ: ab: Verlust pro 1904 399 198 36 92 239/08 / Aktiva. t 4 —_———_— | Dinglite Rehte . 1 200 000 Ee le... ‘59 800 Charlottenburg, den 12. April 1905, E: 2 836 ktiengesellschaft T E p A : BDohrilirme und Nobren. 8 300'— für Asphaltirung und Dahhbedeckung | Massinen, Werkzeuge, Bobr- und) vormals Johannes Jeserich. __Punbaerale, Lau, 24 980 __ Lehmann. E. Oehring- Röhrenleitung, Babnanlage, Fuhr-

Vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den | _ park und Mobilin . ...., 920 ordnungêmäßig geführten Büchern der Gesellshaft | Materiallen 5 277/40 übereinstimmend gefunden. E aaa ana 15 857/95

C. F. V. Adolphi, S 62 832 79 gerihtlich vereidigter Bücherrevisor. A. e S 226 37 Gewinn- und Verluftkouto Bohrunternehmen Hänigsen 9 793 60

pro 31. Dezember 1904. 1 442 304 11

Debet. M“ [2 ; Pasfiva

An Handlungsunkosten- E fs ° Allen 1 006 000 fonto: Dezugo[Meinenlosung ... .. 382 20 Saläre, Versidhe- | Geseßlicher Reservefonds. . . ... 100 600 rungen, Mieten, | Ne... 2229956 Reisen, Spesen und | | S0 für Neubohrungen in Hänigsen 54 558 58 L 9 Q/9 redi D v o eo oa s B1|—

- bterimtofica- ais la Mee ed N 550 [9

Fonto: | | Gewinn- und Verlustkonto. . . .. 52 852 58

L e, S torA L. | O16 L at S , V uus Wagen: os vi i 144230811

unkostenkonto: | Gewinn- und Verluftrechnung.

Fourage, Löhne, Huf- |

bes A : __ Debet. M

; E E ao s | 93 250/92 | Betriebsunkoftenkonto . .. . 39 062 # Reparaturen an Ge- S Ao S 16 509 12 bäuden, Maschinen, | | E naeR S 9012/19

Utensilien T A —2 852/58 Sleuerkonto : | | 36 65

_munalabgaben . . | 19 368/57 | s ° 9% 13 Krankenkafsenkonto: | i Sd o E i, E 20 131 42

Zuschüsse seitens der | | | Zinsenkonto . e Es

Gesellichaft . . . T e vagen R G Invaliditäts- und | O L iu E

Flleroversicherungs- | 113 436/65

onto: | eine 31. De

Zuschüsse seitens der M A M Ra

Gesellichaft 3 905/01 ereinigte Brennmaterialien- ï g

fonto: | _| Deutsche Petroleum-Werke A-G,

Terbraut an Kohlen, | | , Der Vorftand.

0 Me d * 2795 L el E E

Holz, Torf 2c | 51 279/54 L. Klimmet Wilh. Bösche.

, 49/9 Prioritäten: | |*] Die in der beutigen Generalversammlung auf

anleibezinsenkonto: | | 42 9/9 lltgeleite Dividende gelangt mit 4 45,—

B 6s | 15 780/— | von heute ab bei dem Bankhause G. Lilienthal,

i |—— | hier, Markgrafenstr. 42, zur Auszablung. Seite | 551277|77 | Berlin, ben 16. Mai 1905. [15405]