1905 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

17201] O l Actienge‘elliGaft Schaeffer &

MWalcker, Berlin. |

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist das

Mitglied Herr Kommerztenrat Erwin Kr

geschieden. E Berlin, den 24. Mai 1905. Der Vorstand. Schultze.

[16910]

eher aus-

[13976] Unter H l

sellshaft fordern wir

sellshaft auf, ibre An

Neisser Granitwer in Liquidation. Moral.

Neifse, den

inweis auf die Auflösung die Gläubiger yroe anzumelden. 12. Mai 1905.

ke Aktien-Gesellschaft | Salle a. S, Le Ar

Nachdem die Vereinigung der

unserer Se unserer Ge- er Unterzé wir biermit die

S., den

ScchGneider.

Allgemeine Versícherungs-Fctien-Gesellschaft.

Rechnungsabscbluss für das Rechnungsjahr 1904.

G Lebensversiherung- Einnaßmen. 3 dem Vorjahre

r Rückversicherer

Gewinn- und Ve

nnahmen

AusgaßSen,

40, Ey

Î,

1

A i 10

436,2

247 ,TT9

49,

233,560

. Überträge aus dem Vorjahre . Prömien-Einnahme . 9

. Volice-Bebühren « «+ . Kapitalerträge « «

rlust - Rechnung.

B. Volksverficherung

Einnaßmen.

Aktien-Bierbrauerei Querfurt mit der Unterzeichneten stattgefun E po n

f, ibre Ansprüche bei uns geltend zu ma@en. ane 22. Mai 19095.

den hat, ser Gesellschaft

ilbelma in Magdeburg

1,

[17198] ; [16911] Wilhelma

fordern

tienbierbrauereci. ,

M |

348,011 | 859,656

AusgaSen. ungen für unerledigte Versicherung2fälle der h

verpfliGtungen ; im

ge Reserven und stige Ausgaben .

T M

Einnahmen,

C. Unfall- und Haftpflicht-Versiherung.

K

L 8 4

‘249,133 52

Á

060,390 | 52

32,244 | 53 373,850 | 70

49,692 | 21 TT6 | 75

mien-Reserven . « - ienüberträge . .- + «- + «“ ige Reserven und Rüdcklagen . ige Au2gaben 0

12,766,088 23

D. Transport- und Auslosungs-

. Übertcäge aus dem Vorjahre pr

I. Zahlungen für _Versicherungéfälle,

Versiherunga.

Einnahmen,

tien-Einnahme . . « « E e °è r Rückversicherer .

ZRusgaven.

Regulierungskosten . - as-Prämten

.

.

o t S

|

O Ba

Aktionäre unserer Gese mitglieder, die Herren

sitenden;

festgeseßt. lichen an unserer ; unserer Subdirektion, losungsverficherung, ftraße 16/18, und bei Cöln a. Rh., Deut!

verwaltung.

ndstücte

ibungen auf Wertpapiere erheit2fonds der V

Reservefonds, Reservefonds,

E. Erträgnisse der Vermögens-

dE der Geselschaft (Grund- Spazfonds, Sicherheit2s waltung, Gratifikationss

erm

367,803 08

Verwendung dieses Iahres-Reing

Bilanz für den Schluss d

es Geschäftsjahres 19094.

des Ja

er Lebensver-

tersicherten

erung-Abteilung

Gewinn-Anteil des Verwaltung E EIA L

ate 2 des

An den Aukßerordentlihen Re

Dividende auf 10,000 Stü Aktien à 22/3 % = 88

auf die Aktie .

A. Aktiva, . Wechsel der Aktionäre rundbesiÿ. . . Hypotheken :

V.-G. §8 57, 658

H h . Zur L Sinne des Pr. 2, Außerdem

n auf Wertpapiere .

igen und Darlehen auf Wechsel ;

ige c

* Reihsbha . Guthaben :

onstige Aktiva . o ooo.

ur Bededung des Prämtenreservefonds im

1. bei der Reics3bank und anderen Bankhäusern nderen Versicherungsunternehmungen

[-Ageniten bezw. Agenten .

(abgeschrieben) .

t

Policen .

42, 3

12,

105,820 | 35

A s

158,397 | 73

495,088 | 26

Á d

4,917,023 | 14

54,881,055

595,798 3,767,793

600,908 37,488

235,858 | 8 330,721 |

18,500 | 56/027

Gesamtbetrag

[e

65,441,175

Genehmigt in der General-Versammlung vom 22. Mai 1905.

Wilfielma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft

Der Generai - Direktor: Dr: Saghn.

B. Pasfiva.

sicherungen S a 4 1d Haftpflichtverfiherungen . t- und AuslosungSve \iwebende Versicherungsfälle : +- o oe 9 E 2 ck o und Haftpflichtversi ort- und Auslosur . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil V der Lebensversicherung . Sonstige Reserven, und zwar : 1 G o io » 0 o . Außerordentlicer Reservefonds e 6s Gratifikations- und Dis3positionsfonds

. Sonstige Reserven und Rücklagen : a) der Lebensversiherung M 4 b) der Volksversicherung 6) der Unfall- und Hasft-

pflichtversiherung ; 6, August Kalkow-Beamtenfonds

Guthaben anderer VerficherungEunternehmungen

VTIL

TX. Barlautionen . «ooo.

X. Sonstige Pasfiva « o o o - L O e e o 60/000

iherungen .

1,615,819 324,619

1,004,391 1,818,764 109,458

" Sicherheitäfonds der Vermögensverwaltung 1,390,000

436,299.92 3,169,13

, 1,350,000.—

01 50

106,538 | 2,460,991 |

45,807 637 | 28

6,295,486 | 75 37,878 | 55

25 30

nommen werden. Der Bericht ü Geschäfteberiht und Rehn wird sowobl von uns selbst, als _von den, genannten Stellen und allen übrigen Subdirektionen und Generalagenturen unserer G langen verabfolgt.

[16953] Nuernber

in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Dr. Unverricht

Nentner Emil

N. van Erfkelens.

ividendensheine vom Hauptkasse hier,

MWilbelmahaus,

als auch von

den 22. Mai 1905.

Magdeburg, E j elma in Magdeburg

Wilh

Der Generaldirektor : Dr. Ha

S i tigen Generalversammlung der Nacbdem in der heu lithaft vie anfolae Ablaufs i i \cheidenden VerwwaltungSr S ae btrat und Stadtältester August Kalkow, Kommerzienrat und Stadtrat Arnold und Medizinalrat Professor V in den Verwaltungsrat gewählt worden find, steht derselbe gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern : Stadtrat und Stadtältester August Kalkow, D fißender und tontrallierenves S iccier des Bor, ilhe wertt, Ske Vors E e bre Mietbke; Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold; Medizinalrat Professor Dr. Unverricht ; Kaufmann Marx Pommer;

roieder

Vor-

General-

direktor Hermann Vatke; Kommerzienrat D. Coste

und Bankdirektor Die Dividende unserer Gesellshaft wurde auf _ e O Tbe Fram A d S bezüg Dies ann gegen HNüdg es Im 23. ds. Mts. ab in Berlin bei

Abteilung für Aus-

e für das Jahr 1904 für die Aktien

Tauben-

unserer Generalagentur der Ring 1, in Empfang ge-

ber die Generalversammlung nebft ungsabsluß für 1904

den vors

esellschaft auf Ver-

Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft,

ger Lagerhaus-Gesellschaft.

Bilanz per 30. April 1905.

An Immbcbilienkonto .

Gesamtbetrag

65,441,175

27

Aftiva.

Maschinenkonto Mobilienkonto Kassakonto . . Bankguthaben Debitoren .

Pasfiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Hypotbekenzinsenkonto . Geseßl. Reservefonds Svezialreservefonts T. Spezialreservefonds II Gebühbrenäguivalentre?. Reingewinn ,

Soll.

An Reparaturenkonto

Zinsenkonto . Unkostenkonto , Mee S der wie folgt verteilt wird: M 493,92 Ges. Reservefonks. M 1509,55 Spez.-Reservefonds I. M4 7875,— 34 9/9 Dividende.

Haben. Per Mietzinskonto .

Die Direktion. H. Bing. A. Schwarz.

[16914]

O S D

D O O I

09 i O O M 00 L S2 I D D S Is

en O

Gewiun- und Verluftkonto.

Bilanz per 31. Dezember 1904.

Aktiva. : Anlagekonto : Grundstücke, Ton- Kreide- und Sandläger, Gebäude, Maschinen, Fahrieuge, Ladebrüde, Bahngleise, c E Kassakonto. «e a a Nfekuranzkonto: für vorausbezahlte E ee r Fnventurbestände : Vorrat D zement, Halbfabrikaten, Magazin- vo1râten, Fässern, Säckten, Koblen, Stakhbolz, Bodenhbolz, Reifen 2c. NVerlustvertrag pro 1903. . . . « Nerlustvortrag pro 1904. . . . « Abschreibungen . . . . « + - x

Pasfiva. Akiienkapital. . Prioritätsaktienkapital . Di „o p Laufende Akzepte . .

, D

An Generalunkosten .…. - ch + -

E Löhre, Kohlen, Materialien, Fäfsern, Frie Versicherungê- pes, abrikunkoften, Pachten, Abschreibungen 2c. . .. - « - Ae, Skonto und Verkaufs- provisionen . . . - . -

y Kredit. Per Warenkonto .. . « + + - .“ P Verluft (inkl. Zinsen). . . « -

Abschreibungen . . . « « . * *|

1235 923 43 992 269 32 144 633 54 127 715 36

E T 7 075 744/23 | E

1 000 000 1 000 000/— 4 853 578 01

222 166 2

pp É 7 075 744/23

Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember 1904.

“M 4 32 49270

1 359 705/44 129 107/80

e 1 521 305/74

1248 956/44

144 633/54 127 715/36

Hamburg, Mai 1905.

eee [ 1 521 305/74

Portlaud-Cemeutfabrik Saturn.

M 122.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

1905.

L ÜUntetsiGungsanen.

2. Aufgebote, L

3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Öffentlicher Anzeiger.

- KommanditgesellsGaften auf Aktien und Aktiengesell{ch. . Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften. . Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. . Bankausweite. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

16949]

[ Mir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 5. Mai d. Is. stattgefundenen ordentlichen General- veriammlung unserer Gesellshaft als neues Auf- fichisratmitglied Herr Geh. Reg.-Nat, Profeffor Dr. Hermann Paasche, Vizepräsident des Reichstags und Mitglied des Abgeordnetenhauses, Berlin W., Nankestraße 16, gewählt worden ist.

„Celle-Wiete‘“ Aftiengesellshaft

für Erdölgewinnung Hannover.

Der Vorstand. A. Keyßer.

[1680] Die Administration der Minen von Buchsweiler, A. G.

Wir machen biermit gemäß § 244 des H.-G.-B. annt, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellshaft an Stelle des nach beendeter MWablperiode austretenden Aufsihtsratsmitglieds Herrn Kaufmanns Paul Schattenmann zu Augsburg Herr Carré de Malberg, Universitätsprofessor zu Narcy, und an Stelle des aus Gesundbeit8rüdck- idhten austretenden Herrn Rentners Wilhelm Friedri Wolff zu Landau Herr Geh. Sanitätsrat Dr. Jobann Hoeffel, Bürgermeister zu Buchsweiler, in den Auffichtêrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Buchêweiler, den 15. April 1905.

Die Direktion.

[242 J Die Aktionäze der Aktien-Getreide-Drescherci Gadenftedt werden zu der Generalversammlung in der Bodenstedtshen Gastwirtshaft zu Gadenstedt 21? Sonnabend, den 10. Juni d. J., Nach- mittags 5 Uhr, eingeladen. Tagesorduung : 1) Berichterstattung über die Lage des Gesellshafts- vermögens und der Resultate des Gesell!chafts- betriebes unter Vorlegung des Rechnungs- abs{lufses des vorigen Jahres. 2) Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung des legiverflossenen Jahres, Erteilurg der Decharge. 3) Wabl der Mitglieder des AufsiHisrats und Vorstands und Widerruf folcher Wabl. 4) Uebertragung von Aktien. [17247]

Einladung zur Generalversammlnng auf Mitt- wo, den 5. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, im

Hause Bathstraße 93. Tagesorduung :

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn- und Verlustrehnung Þpro 1904/05 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Auffitsrat3wahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum L. Juli 1905 bei der Forbacher Bauk in Forbach (Lothr.), oder bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Bremen, oder bei der Deutschen Treuhaud- Gesellschaft in Berlin W., Französischestr. 63/65, einterlegt haben.

Gas- und Elektricitätswerke Forbach (Lothr.) A.-G. R. Dunkel.

F,

J lit;

Arloffer Thonwerke, Aktges. Arloff Rheinland.

Einladung. _Vir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Sesellihaft auf Sounabeud, deu 24. Juni a. c., Nittags 12 Uhr, in das Hotel Hillebrand in Nünstereifel zu der alédann stattfindenden erften ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein-

wil I,

; Tageêorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung für das ver- ay Geschäftsjahr und Genehmigung der- leiden.

2) Beschlußfaffung über die Entlastung des Vor-

stands und des Aufsichtsrats.

3) Bewilligung der statutenmäßigen Tantieme an den erften Aufsichtsrat.

4) Neuwabl des Aufsichtsrats.

Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver- zellen wir auf § 15 unseres Statuts und ersuchen zejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalver- ammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die Lt'heinigung über die bei einem Notar erfolgte Vnterlzgung von Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell- haft in Arloff/Rheinland oder bei dem A. Echaaffhausen’ scheu Bankverein Filiale Duis-

rg zu Duisburg zu hinterlegen.

„In der Generalversammlung gewährt jede Aktie zie Stimme; das Stimmrecht kann durhch einen Lebollmächtigten auégeübt werden. Für die Voll- nt ist die shriftlihe Form erforderlih und ge- “ugend.

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nebst

‘richt des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im L\Mastslokale der Gesellshaft zur Einsicht der Verren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der Heute Geschäftsberit vom 1. Juni a. c. ab zur Atsugung.

Arloff, Rheinlaud, den 20. Mai 1905.

Der Auffichtsrat.

[1726] Vrauereigésellschaft vorm. Fr. Reitter Loerrach. Wir laden unsere Aktionäre zu einer außer-

ordentlichen Generalversammlung unserer Ge-

sellshaft auf Moutag, deu 26. Juni 1905,

Vormittags 11 Uhr, in den obern Saal der

Wirtschaft zur Brauerei Reitter in Lörrach ein.

_ Tagesordnung:

1) Beratung über Beshaffunz neuer Betriebs- mittel durch Erböbung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu Æ 209 000 Verrechtsaktien oder in sonftizer Weise. Evert. Festseßung der Vorre§hte der neuen Aktien. i

2) Statutenänderung, welWe fi aus den zu fafsenden Beshlüfsen ergeben soll.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm- Tung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis späteftens Mittwoch, den 21. Juni 1905, Abends vor 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Vorshußbauk Lörrach oder bei einem Ng9tar (laut § 19 der Statuten) zu hinterlegen, woaegen denselben eine Eintrittékarte ausgefolgt wird.

Lörrach, den 22. Mat 1905. #

_ Der Auffichtsrat. Karl August SchGneider.

[17250] Portland-Cement-Werke „Union“ Aft. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden biermit zu der am 24. Juni cr., Nachmittags 43 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dortmund ftatt- findenden LTV. ordentlichen Generalversamm- lung böôflidft eingeladen.

______ Tage®Lorduung:

1) Beschlußfaffung über Genebmigung der Bilanz pro 1904/5 und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsithtsrat.

2) Wabl zum Aufsichtsrat.

3) Wabl zweier Revisoren und eines Stellvertreters jus Prüfung der Bilanz des laufenden G-\chäfts- jahres.

4) Beschlußfaffung über Abänderung des § 10 der Statuten :

alte Faffung:

Der Aufsihtsrat besteht aus mindestens drei Mit- gliedern. Die Generalversammlung kann eine höhere Zahl bis fünf enles, Die Wabl des erîten Auffichtsrats gilt auf die geseßlihe Zeit. Später erfolgt in der ordentliben Generalversammlung eine Neuwabl des Aufsichtsrats für die Zeit bis zur Be- endigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr nah der Ernennung beschließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird bierbei nit mitgerechnet.

Von den nach Ablauf des ersten Geschäftäjahres in der ordentlichen Generalversammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtérats scheidet alljährlich ein Mitglied aus und wird durch Neuwabl ersezt. Die Wiederwakbl ift statthaft.

Die Reibenfolge des Ausshz-idens wird durh das Alter im Amt bestimmt, bis jur Feststellung des Turnus entscheidet das Los. Sceidet ein Mitglied des Aufsidtsrats vor Beendigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Neuwabl vor der nächsten ordent- [lichen Generalversammlung nur erforderlih, wenn durch sein Ausscheiden die Zabl der Mitglieder auf weniger als drei finken würde. Die Neuwakl gilt für die Dauer des Amts des Ausscheidenden.

neue vorgeschlagene Fassung:

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mit- gliedern, die Generalversammlung kann eine böbere Zahl bis sieben festsezen. Die Wabl des ersten Aufsihtsrats gilt auf die gescßlihe Zeit. Später erfolat in der ordentlihen Generalversammluug eine Neuwabl des Aufsihtsrat3 für eine Amtsdauer von 4 Jahren, und zwar für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr nah der Ernennung bes(ließzt. Das Geschäftsjahr, in welhem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.

Bon den nach Ablauf des erften Geschäftsjahres in der ordentliben Generalversammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats scheidet allizhrlich ein Mitglicd und im 4ten Jahre der oder die übrigen aus.

In den auf das erste Geschäftsjahr folgenden erften drei Jahren wird die Reihenfolge des Ausscheidens durch das Los bestimmt.

Die Aus\cheidenden werden durch Neuwabl erseßt, sofern die Generalversammlura nicht etwas anderes beschließt. Die Wiederwahl ist statthaft.

Schetidet ein Mitglied des Aufsicht2rats vor Be- endigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Neuwahl vor der näthften ordentliben Generalversammlung nur erforderli, wenn durch fein Ausscheiden die Zabl der Mitglieder auf weniger als drei finken würde. Die Neuwahl gilt für die Dauer des Amts des Ausscheidenden. 5) Zuwabl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welcke an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 16. Juni cr. einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse oder beim Effener Baukverein, Essen Ruhr, oder bei der Westdeutschen Vereinsbauk, ter Horst & Co., Münster i. W., oder bei der Gewerbebank Akt. Ges. Crefeld oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegungéscheine gelten als Eintrittskarten. Ennigerloh i. W., 15. Mai 1905. Der Auffichtsrat. Alwin Sprickmann- Kerkerinck,

G. Hagen, Vorsigzender.

Vorsitzender.

[17220]

Germania-Brauerei Actien-Gesellschaft

in Mülheim (Rhein).

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 15. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale,

olweiderstraße 13, bier stattfindenden ordentlichen

eneralversammlung eingeladen. Tagesorduung : 1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und Ge- nehmigung des Jahresabs{lufses für 1904.

2) Erteilunz der Entlastung an Vorstand und Auf-

fichtêrat.

3) Wahlen von Aufsibteratsmitgliedern.

_Die ung des Stimmrec{ts ift davon ab- bängig, daß die Aktien mindeftens drei freie Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell- schaft, oder bei der Rheinischen Discouto-Gesell- schaft Cöln in Cöln, oter bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen (Rhein) hinterlegt find. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, fo muß die Bescheinigung hierüber gleihfalls mindeftens drei freie Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingzreidt sein.

Mülheim (Rhein), den 22. Mai 1905.

Der Auffichtsrat.

Nud. Lungstras, Vorsigzender.

[17240] Actiengesellschaft Textilwerk in Düsseldorf.

Einladung zu der am 30. Juni e., Nachmittags 3 Uhr, zu Düfseldorf im Geschäftélokal der Firma stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz fowie und VerluftreGnung pro 1904, wi Berichterstattung von Vorstand und Auffi

2) Beschlußfaffung über Genebmigun

sowie über Verwendung des ewinns.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 19 der Statuten sind die Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm- lung mindestens eine Woche vor derselben auf dem Kontor uuserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Düsseldorf, 23. Mai 1905.

_Der Auffichtsrat. Ernst Matthes, Vorsizender.

[17200] Bekanntmachung der Noftocker Straßenbahn, Actiengesellschaft zu Roftock i. M.

Die ordentliche SDeneralversammlung der obigen Gesellschaft findet am 19. Juni, Nach- mittags 4 Uhr, in Berlin, Mobrensir. 20, im Restaurant Norddeutscher Hof statt, wozu wir die Attionäre biermit einladen.

Tage®ëorduung :

A. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Nevisionsberihte.

B. Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

"1. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

D. Ersaßwahl für die turnuëêmäßig autsheidenden Auffichtsratmitglieder.

E. Waßbl eines Revisors das laufende Jahr.

Diejenigen Aktionäre, wele fh an der General- versammlung beteiligen wollen, baben nach § s Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Neichs- bank über diese Aktien späteftens bis zum 16. Juni d. Js., Mittags L Uhr, bei dem Vorftand der Gesellshaft oder bei dem Bankier G. Lilienthal zu Berlin, Markgrafenstr. 42, oder an den dur das Geseg bestimmten Stellen zu binterlegen.

Der Auffichtsrat. Leopold Salomon, Vorsitzender.

[17244]

Die zweite ordentliche Scucralversammlung unserer Aktionäre findet Montag, den 19. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Sizungs- zimmer der Gesellschaft, Striesenerstr. 38 I, ftatt, wozu unsere Aktionäre bierdur eingeladen werden.

TageSordunuug :

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1904.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Fabresbilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über ein Abkommen mit dem aus dem Vorstand ausscheidenden Hertn Direktor Grimm.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutshen Notar erfolgte Hinter- legung späteftens am 3. Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versammlungs- tag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus der Herren Gebr. Aruhold, Dresden, zu binterlegen und bis zum Schluß der General- versammlung daselbft zu belassen.

Druckeremplare des Geschäftsberihts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung steben vom 2. Juni 1905 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft svwie bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden, unseren Aktionären zur Verfügung.

Dresden, den 22. Mai 1905.

Unger & Hoffmann Aktiengesellschast. Der Auffichtsrat.

nd eines Substituten für

[17226] - . .

Siegener Actien Brauerei

. y è mnn Segen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir zu einer außerordentlichen Generalversamm- lung auf Montag, den 19. Juni 1905, Nach- mittags 3 Uhr, in das Wirtshaftälokal unserer Brauerei ergebenst ein.

e Tagesordnung : Beschlußfaffung über den Neubau beziehuraëwei!e Umbau des Kaisergartensaales und die Be-

299 oto tre d eT el Ÿ i Vie Se Cr orderlihzn

L r 1 müfsen die Aktien bebufs hrung des chts mindeftens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellshaft oder einem Notar binterlegt sein. Siegen, den 22. Mai 1905. l : Der Auffichtsrat. Heinr. Shneck, Vorsitzender. [17225] __ Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdur zu der am Mittwoch, den 14. Juni cr., Vormittags 107 Uhr, in dem Kontorgebäude unseres Fabrikgrundstücks statifindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. _ Tagesorduung :

Genebmigung zum Verkauf der Immobilien auf Grund Kaufgebote, Grmätigung z anderweitiaen

en.

Z

D - d

M orf P Ho chXTiau! er

A E L 2 (R AIT; ch P L f G 3 Gesellshaftévertraags iur

: ammlung berechtigende

ien cde otiheine bat bis Abends 6 Uhr, bei unserer in Langeusalza zu geiceben. unen sowobl die alten wie neuen Aktien enthalten. Mai 1905.

Der Auffichtsrat der

Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebr. & €C° ) Aktiengesellschaft in Liquidation.

Mara A Borsizender.

“A;

i bierdurch unfzre Herren Aktionäre ju der am Freitag, den 23. Juni d. Js., Nach- mittags 3F Uhr, im Hotel Bülle bier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ganz er- gebenst ein. L Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des V mit den Bemerkungen des Aufsichtsr 2) Vorlegung der Jahbreërechnung, Bilanz. 3) Erteilung der Detharge. 4) Beschlußfassung über gewinne. 5) Beschlußfassung über Ausgleihung

4 de N bot ÖBertkellung

Un T

des Vorst Es schei Nat Krüger und - eihmann. 8) Wabl der Mitglieder der Nevisionskommission. 9) Beschlußfaffung über ein Abkommen mit solchen Herren, die sih bereit erklärt baben, neue Aktien

C zu erwerben.

Actien - Zuckerfabrik Malchin.

Der Vorfißende des Auffichtsrats :

A. Viere ck.

gliedern

[17233] Malmedy-Werke Aktiengesellschaft

in Malmedy.

Am Samsêstag, den 24. Juni 1905, Nach- mittags 47 Uhr, findet im Hotel zum weißen Roß ¡u Malmedy die ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre ftatt.

Tage®sorduung :

1) Erstattung des Geschäftsberihts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verluit- rechnung für das verflossene Ges{äftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Ertlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Erneuerung des Aufsihtêrats.

4) Beratung und Beschlußfaffung über andere ordnungêmäßig auf die Tagesordnung geseßte Gegenstände.

Im Anschluß an die ordentlihe Generalversamm- lung wird um 6 Uhr im Hotel zum weißen Roß eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre stattfinden.

Tagesorduung:

Veräußerung des Gesellscaftsvermögens als Ganzes an die Stadtgemeinde Malmedy unter Wegfall der Liquidation.

Zur Teilnahme an diesen Versammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche tbre Aktien bis spätestens zum #0. Juni c. ent- weder bei dem Vorftande in Malmedy oder bei der Discontogesellshaft in Bremen, sowie bei der Deutschen Bank und deren Filialen binter- legt baben; bierdur wird die geseßlihe Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnun sowie der Geschäftsberiht liegen vom 8. Juni c. d im Geshäft8lokale der Gesellshaft zur Einsiht der Aktionâre ofen.

Malmedy, den 20. Mai 1905,

Der Vorstand.

Franz Hoffmann.

Kalpers. G. Nouprez.

I i E I domi ar nân n