1905 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

nachweislih nur ein einziges Mal in diesem Hause, etwa 1739 einer „Assemblee“, der Vorläuferin unserer Liedeama S [O d. Gerite L : _| verlegt desse ivfü N n R tin unserer Bebel von Ee | I 1egagg 95 & Marte von V g ggl vis verlegt defifn Le om warten ein Wagenwäeter vom Personen nahweisbar sind. ARAISIO O TEIEe R Ie S E E Me Es 10900 „, - : 179 336 iMivere S Per M pa schaden. isl Os erlitt um De c ci a i T t 6 M & N - . Der Materialschaden is bedeutend. : n H nz und Q ' ? da ubitteh. a 6435 dz i. Werte von Peseten 106 177 ania au O E | M 130 el cl onig Î teU l en aa an er : E 2. Juni. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.-K l me ® f Der K ret 8 t a d d L 1903 Bureaus". Na i i f : g ; OTT. E ama j Kreisobftbaushule L s A di un 0 gus f. andere Getreidearten Si atart oli e T E Zobleidte Hüuser : Berlin, Sonnabend, den 3. Juni : länder Stil auëgeführt werden. Der Kreistag hat sich hiermit d i: 1905 508 dz i. Werte von Peseten 8379 sollen eingestürzt, viele beschädigt fein. Die Zahl der Opfer ist ict | 1905 neuerdings, mer las eor L N Tee Wsoflen aut 10e 28 E - y S 2E 624 Os ey joll le dens bedeutend sein. Schwache Erdstöße : É ebiete des Dauwe ens möglichst an die alt He 2 S 9 8477 n gellern um r Nachmittags und 5 î anzuknüpfen, und es bestebt, im Kreise E bie Se A Ausgeführt wurden dani Montenegro begbadtet: Ein spâteres E E f E Verichte von deutschen Fruchtmärkten. ngen auch sonst prakti zu fördern. Die Baustelle AAE ih zahblreihen Erdstöße in Skutari, darunte E Def e S G G E E E T Se a ; 1 E H 1905 ; E N: Z ' er zwei besonders j D S C der Landwirtscaftskammer M F htnisse und wirtschaftlichen E E starke, haben fast sämilie Hôuser Hebiude find eingestürzt. A Qual E E S ] n S [tnisse und wir aftlihen 1903 58720 s : 2 : S e e find eingestürzt. e eri ; i E edürfnisse Pläne und Kostenans 5 : 8720 5 2 9 466 23: Das mohammedanishe Viert g 4: e gering keiten große und fleine E elle Mer P Magen jegt sind 102 Leiten T ad 250 e unen Be eftellt 7 Zuni Marktort Lime i gut Verkaufte | 5 Durchschnitts,| Am vorigen Außerdem wurden AER R YS S usw. im örtlihen Stil auszuarbeiten 1904 a dz i. Werte von Peseten 157 915 S A e Bevölkerung lebt im Freien. Die Konsuln i —— Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner —]| Menge ertauss- mes Markttage ie 190e ird dann dafür gesorgt werden, daß das ublik O f x - - 1894 n UNTEE Dn Ta iedri 3 ; e Or bandwerker diese Pläne kostenlos er t alten, Publikum und die Bau 1903 29 7 s ! 540. g niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchst wert 1 Doppel- Durch- nah überschläglicher a A E sind often ein Ausfluß der Tätigkeit des S L LCeD 2, Juni. (W. T. B.) Gestern sind hier vier s A i. K. M A tes E f dem D apnad O n Jahre in Bremen begrü Verei : e A , bie : s erzentne Pee Teig de Baliftuni, der deb im Beiet Sitte na Nalhington, 2, Junt E. Teniastand ber Baumwolle Segelboote gekentert, wobei ses Personen den Tod in den 2E S A a aa (Preis untekannt) reits zahlreiche Anhänger gefunden hat und dem au seitens 77 ch ; eträgt der Durchschnitts]tand der Baumwolle : N «al O0 ELSE S Bebörden ein wohlverdientes Interesse entgegengebract A E au Anbaufläche hat gegen das Vorjahr um 11,6 o ab- Pittsburg, 2. Juni. (W. T. B.) Heute vormitt istand : Thom T i 16,20 E 18/50 l . Feuer in einem Hause, das 8 die G t ag en and Ss N. . . S * . . 0. .@ . _—- —— S T 18,50 18 50 E . L [ : i: roße Oper und an ei K au E e os Sue E _— i: 10 185 ; | g 5 Land- und Forftwirtschaft. Verdingungen im Auslande. anderes T bea V tingeilhert. Menshen sind nit 1 28 den ; |Shn l. e S U] o | 0 17,50 | 17,50 E 217 | 166 | 168 | 80.0 i ¿ : c & ® en en hin nt t zu Schaden: e s é d S d 6 L ¿ é S f 1 ; 16 40 16 60 , F 2 , (De | o ; | Die Landw U ; gekommen. » St : « | 15,00 15 ? ! 16,60 c : M R A für die Provinz Branden- Die Generai Spanien. | G S E S 8 16,00 16,40 16,50 17/00 s 820 16,40 16,40 30. 5 : j Als E E E Le An- und Verkaufs von Obst wiederum | ci M enera steuerdirektion (Direccion, general de Contribu- Tokio, 2 : Ca E 15,50 16,00 15,60 15,60 16.70 1670 ; : | 0 4 5 : bestebt, da r Ee un asstelle eingerichtet, deren Tätigkeit darin Sons mpuestos y Rentas) in Madrid gibt bekannt, daß der | n okio, 2. Juni. (Meldung des „Reutershen Bureaus".) Im 5 " Se E S e 15/30 15/30 16,00 16,50 16,50 17.00 180 2880 16.00 16.00 99. | Rébtung, hin Ge ischen Obstzüchtern und den Konsumenten nach jeder Vergebungstermin für die Lieferung verQicerer Arten Papiere zu | Hirosch von Japan fand ein heftiges Erdbeben statt, das sid von Ÿ S s i 19,90 15,90 17,10 17.10 : . j aas * F a) ph N A tit ge in gesäftlihe Verbindung mitein- E für die Jahre 1907, 1908 und 1909 (siehe „Reichs- D e At Bean erstreckte. Die Anzabl der ums Leben - G Sia A E - —- fis 17/20 a0 , N : | : bis 15. Oktober allen U Bal Ben 15. A den 3. Juli “1905 1 A n vom 3. Juni auf | auch über den f N ier Scbaten ee: a u e groß its : , A A s 17,00 17,00 e 17,40 Î Angebotslisten kostenlos übersandt. Hierd i; A, Fed E ; i nichts Bestimmtes vor. : 7 E A 2 E 17,70 7 l 18,34 8 14 j A d i | Obstzüchtern die Käufer E E 4 einerseits den Brasilien. | à Neuß . E 17,50 | 17,70 18,20 18,20 47 18,34 1800 | 926.8 , i s tau D Obstkäufern die Obst- 91. Funi H S Durban (Natal), 2. Juni ; S : 17,50 17,80 17,80 i ' H n s zúchter bekannt. Außerdem ift aus bit Usten erfi li D 21. Juni 1905, 12 Uhr. Fntendantur der Brasilianischen | d tatal), 2. Juni. (W. T. B.) Mittwochnact wütete in s Landshut . . « / c E 17,70 17 : 18,10 60 1075 95 a H ' E B N in welchen e E actes genten ps R 8 as ra E R do L ELE S A Wasserbehälte großen O fäbr s; Ddtaln e 19/60 a O 2033 20,67 21:00 131 2 17,94 18,00 | 31. 5. E : angel rèen. Alle Anfragen usw. sind zu richt die | eins irstai »: Lieferung von 6060 qm Af estziegel | 200 Indi ; \älter geborsten, ungefähr ° Ci oa od l i ' ,80 20,40 : ' 2641 90 2: R | . 9 5 j Obstvermittelungsstelle der Landwirtschaf zu richten an die einschl. 800 Firstziegel gleich Mate Si He oi, , ndier und Eingeborene sind umgek i Mai S Es i 21,00 21,90 g 29 20,04 | 26.5 s\telle der Lc \chaftskamme f E eat gleihen Materials. Sicherheitsleistung : 5 gekommen. Die Ver- f e 17,00 N 39 787 c E | . D, : E Grobben), Berlin Mv. 40 L E n Näheres in portugiesisher Sprathe beim * Reichs- es A oil Nota bleib Es R - e e 5 F 1890 18,90 : j E E | Li : er 9/6. [ R ger en. ei Umzinto ist \ 21 . 5 Ç | . tas schwedishe Schiff „Trichera® wrack g zinto if c i; E : Panama. e e Q L jera* wrackd geworden, neun 2. M Kernen (en ° E i S H Munizipalrat in Panama: Bau einer elektrischen Straßen Besazung, einschließli des Kapitäns, sind ums Leben tonen E - Weißenhorn : “C E 19,40 20,00 E E E Diel, ese). Ÿ Ee S Eetleibilandelin Spaten n Rabe : Bau ein ishen Straßenbahn. . : L B a aao os 1 19,20 | Tao E s 26 518 19,92 19,50 26 Das Kaiserliße Generalkonsulat in Barc ; H E N 20,20 | 20,20 | | : A 1687 j | S L U fonsulat_ Barcelona be E 0,20 j 20,60 : 19,39 19 24. © e R die in ganz Spanien Theater und Musik, E 2, | Allenstein No ¿as e E 2020 | 1986 | 26.5. | Ca, Teil gerettet baben, “Aus den U D E e cis O eie ee im Lustspielhause bleibt der E E af H eingegangene y eils E e E n 12,93 12,93 e 2 13,60 : meldet, daß die Saaten jeyt gut stehen. Zu spät aber fam der ge- | Spielplan in der kommenden oe unverändert. Der „Familien epelchen. - e. S E S | ; Ll . wobl für den Weizen als bes tehen. Zu |par aber kam der Regen tag“ geht als Ensemble t\pt spielbauses im N O f ; S E L v Sorau N.-L. S E 29 | 15,00 15,00 9 G B , S n E g R R a v N E A Szene, dal pel des MAs S U S U 3. A (W. T. B.) Amtlihe Meldung L y Bn E E A | 183,70 14:00 1400 ite 11S 33 306 12/38 E 27. 9. : i Atictide Ali e E E den südlichen eute* das Repertoire des Lustspielhauses beherr\{t. - - Aussage von Eingedorenen sollen sich Hendrik Wi Sr h y Ua S 50 13,50 1360 | N ' 4,30 : ' 19 80.9 y E Sie i A M nte Malaga, Murcia und _Die Spielzeit des Residenztheaters n am Donnerstag und einige andere Hottentottenkapitäne A ih Anbkng A E Schneidemühl . S 13,00 13,20 13,30 | 1 O 13,90 65 891 / '- Î e Gorf l Schaden groß und bleibend. Auch | 8. Juni; es können |]o it E M Fen anerstag, | nach Lehutitu i Britisch-Bets i ihrem Anhang f Kol : o e oi o O de 13 80 138 / ,90 13,60 13,80 5 Z 13,71 13,72 215 E A und „Granada e A E e Ds 4 Tnnen E nod 5 Aufführungen _von „Herzogin E aen E S zurückgezogen haben E : toe P - E 80 1400 | 1400 14,20 14/20 A „B 13,43 13 39 19. 5. ; ünstig. In den nördlichen - rovinzen Zaragoza und Nav e A , bis 15. Junt hat Frau Albertine tigen angebli, von dortaus Einfällei ties (Gebiet i 5 S S A h S = ; 1.0 120 i j 5 90 E L n bereits Bre E Seme 20s P S a ihr Gastspiel mit t K „und es wird daher es e IA ALE i G S E bik E e 6e ; 1300 1300 E 14,00 14:10 E 100 1400 14/00 1440 56. L : enden haben in legter Zeit auch Spätfröste und kalt Sine E ge und Tora Parsberg“ von Björnfon. abschnitt besezt gehalten. Jn der Verfolgu L E S 3) 2’ 3,99 13,55 14,10 i i . : E ' Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. lte Stücme das aroßen Karasberge! n. „M Vel ecrfolgung der aus den v Glogau S 13,00 13,40 1340 | E 4, 14,10 250 3 500 S f Landes jede sind O E tcanoiiha 5 E den größeren Teil des E. großen KaraSvergen flüchtigen Hottentotten stieß Haupt- G Liegniß . E E i 13,80 14,20 14,00 13,50 29. d. : A 2 eaushhten zur Zeil befriedigend. Mannigfaltiges. mann d'’Arrest mit 2 ; c S P E E A e ,30 14,30 S E S , L: : ° a N Teer Teofieit Bohnen ¿nd Geben, Berlin, den 3 N 1905 5 Maschinengewehren am A O A : Batten E O 15,50 | 25 14,00 14,00 E 286 14,30 14,35 E i iHlieflih doh in erwünshter Weise bestelit we wegen erft spät, aber | gy Die Verbandsverf i s i riegsfarte als Gamtoap-Revier bezeichnet) auf ei roß O ; 2 E 15,20 | 15,20 6 6 : i j j i : Troz den im großen und ganzen Ct Me A G Die Ver andsversammlung des Verbandes deuts ch soeben erst verlassenes La ha / in großes, ; Crefeld . S E E 15,60 15,60 ; ; G E E M l 1gun}itge nteaus ew erbe ELT cht e I - Î er er A4 E ger L und erbeutet Von d Ca E E Eo s E | 5 ° und tros der von der Regierung Piälicita A C nabme gege E M ir E agr L gut 40 L 10 Reittiere L O Ge: B y S e S 15,20 15,50 E | 15,80 16,30 1820 E 307 15,34 15,00 96. 5 Weizen und Weizenmehl sind die Preise, wenn aud) nicht gestiegen, \ 9. September in Würzburg ta E Tag N 8, und | wehre. Upg YLO 5 rckert seßt mit fris T E ; L C E e s 9,00 15,80 15,80 : c i E j doch fest geblieben. Dies ist darauf zurükzuführe ) nicht gestiegen, 19 | on der Archi Würzburg statt. Tagesordnungen sind zu erhalten die Verfolgung in der Ri mit frischen Truppen S o Landshut. . «. s S O S 2! 16,10 80 1 260 D A ae es ist darauf jurüdzuführen, daß die Bestände En N 2 rivverwaltung des Verbandes Deutscher Gew iet Verfolgung in der Nichtung nach dem Oranzefluß fort. S » Auasburg . E L 13,57 13,93 i | 9,90 16,00 16,00 q 15,75 15,90 25, 5. H sebr gering un auberen Ln I r auf ven Absab des eln Charlottenburg-Berlin, Berliner Straße 4. id C R e 27. Mai mit cine E 1400 | ld20 | 1430 | 1480 | 1900 | 15/00 48 ‘689 E C eébrten ausländisden Weizens ast ganz auf den Ablaß des eln» 5 E E A Ompagn zwei Geschüyen A G A 5 é C t E O p, ' / ' ' » De L Mitte Mai E bude für Weizen gezahlt ane M Ten Theater der „Urania“ wird der starke Stellung des bis Geious (val dem Fischfiusse, 65 Un F - Moi a E R S 14,80 14,80 | 1520 15/20 | 15,00 15,00 e L ¿hs 14,63 14,45 26. ck : in B arcel E U I ois e K E „eie NorvsermE „am Sonntag, Montag, T L in den Oranje) zurückgedrängten À S 15,75 15,75 | —| f 1800 E 13 199 15,31 15.12 96.5 - Medina del C. 4 22S S holung des Vortrags B S lebe S p 0g Me eine Wieder- | us von Vethanien an. Nach mebrstündigem Gefe E c riot i | : E 5 s 4 i e S C fee de Phi an "E Q EBlini 91 pre | sien Zeven R H Gerste E : A S 32,98 | Mitiwcch und Sonnabend wird de Nort S D A Truppen scharf verfolgt, dem Oranjefluß 6 S, ; e S a : / ,00 14,00 14,00 Die sehr bedeutende Einfuhr v Weize E fein Gebiet“ gehalten werde . r Vortrag „Der Simplon und Gegner verlor 8 Tote 0 “Gewelk ranjefuß Zu. Der 8 - Thorn. N : A as 14.00 14,U ; N brisen Häfen ns b E Dstküste, 27 Z eizen in den fanta- b LCli erden. 600 Stü Glei Ü f Mm 2 A E 00 Stück Groß-, F” Sorau N.-L. e E S A s 14,00 10 140 14.00 é | L 7 Fort, Es würde ti 1 Dee A entlih in Barcelona, dauert A O E Es S einvieh, Wagen und Hausgeral, Die aef y Schneidemühl . . S 14,50 14,50 5 | 5 13,80 14,00 15 208 "o 14,00 27.9. e Sn GCOE de In 20S L für 20 Millionen Es Ae cue d Freunden der Treptower Stern- S e Cornelius sagt aus, dieser wolle auf ‘nalittes y Kolmar i, P. G 14,00 14,00 14:40 1240 H 15,90 . M Gd es 26, 9. j Die zur Bea E U E Treptower L inen, M., Abends 8 Uhr, im Hörsaal der ebiet ichte Die Verfolgung des Cornelius wird fort- x Breslau . - + « S G = | h ¡65 14,80 60 864 14 40 e | - : a. Weizen in den i Ge N d deb betrug: Dozent Franz umarie, feinen E e O ad aue r A D cntsandie Offizierpatrouillen brachten 7 Strehlen i. Sl... S N Tes S 13,80 14,30 14,50 15/00 = 730 14,60 1460 26. 5, 5 Be R L (C en I tio A G S chOTtTTA er „Sao es er Gege en nos r : - N: 7 S idni E 1 | / '; ' . : e 20D. 9 A 1 169 9/9 dz i. Werte von Peseten 27 494 411 d ie L Un Hie Entwickelung der S mit und 500 Stü E Al N rit Aipais L Göttingen u ies I H 1340 13,40 14:20 T E 160 2 240 3 i 1903 166 683 E y F 7 390 764 G I lben S und Vorführung cines Kinematographen. | erschwert den Dienst E A A A ) , e E S 14,80 14/80 1600 N : —_— : a - / 3917 06 f A i Di Ga Helicgraphen- und Funkenstationen - Krefeld S S / Se : : E : b. Weizenmehl 3 917 060 ungemein. Ver Generalleutnant von Trot T ReR fi S L =— O 17.0 ° 9 | N e 15 924 4z i. Werte von Peseten 525 495 e m auf dem Marsche nah Keetmanshoop. ha befindet sich : Dane E 13,00 13 30 | 2% E | 13,50 1280 8 136 17,00 16.00 96. 5 , +& 194 y b Z 3 06: S Juni. (W. T. B.) Gestern gegen 41 : 5 ; t R E E e a, La L h dad h y S 14.09 . 5 Ä / l j s 1E ; b R ES | ces Ry E L A aale Der von B 1590 | 15/90 A S 1659 15,50 n 410 13,67 13,50 | 25, 5 5 * Tage N i Heidelberg kommente Güterzug, der sonst durch die Station durc)- E s 16,20 : j i ; s 1905 d sn Âs L Witte von Weleie 2 fahrt, mußte auf Halt ge ! E n dur - ; S c E 1904 156 250 ls i, Mette, von Peleten- L LES von Pforzheira ; h or M Tex weil der Personenzug (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und L O e Qs 0 12,40 : Hafer. E 1903 La i; E a 762 uge übersah das Haltesignal ad e Ra Per! Se Zweiten, Beilage.) i atis os : s E | L 13,60 G ° , 21 762 in die Flanke. Getötet wurde ber HE ( onenzu Ai a os 00 A E s 00 | / : : C i a | n die Flanke. Getôtet wurde der Heizer des Güterzuges, ves x Potsdam . S | 1300 | 1850 Le) 1 1600 15 210 14,00 Lw R E P E E DIROE E E G E e v E E S 135 | =— | S D | 1220 28 385 13/76 21 | 27.9. Theater | Lessingth | B z _— : Ua P e O E S 1 14,00 10 6 8 133 16,60 16/26 97. 5, ; i lessingtheater. Sonntag, Nahmittags 23 ; : Z o 0 N 3,2 2 40 } 1480 14,80 | ' : A : : s 7 g e. La, U C J8 20 Ubr: q Q: Ô E L Schneidemühl 0 0 Ï ä A 13,20 13,40 E 10 146 | E @ j Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- | Rosenmontag, Abends 8 tiber SliA, E E: E Becker. | Kellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8 , Kolmar E 13,60 13,60 13/80 13/80 29 14,00 12 163 127 R N L us. D montänorite . C . 2 : LeBre 2 T 1 U r D F . Ç ; N t S , 5 Ô d} i Í (s F = : 2 E o 8 . . : 7 s A e E l f , 5 2 U S 9 & von Ba Apo ung: Der Barbier | Elga. Anfang 8 "o lzen vor den Ferien: | Gaftspiel des italienischen A atsGauivitiers D Kren u. Schönfeld.) Sonntag: Ma- r Strehlen | E 12,80 | 13,30 13,40 | E 15,00 90 750 1800 E O nen D lilo Maltiilil®e Leitun Aufzügen von / Fro: gsschauspielers | dame Tip-Top. Posse ms Vesang u Tanne S L U E 11 e es j i 15,00 | 1500 | 26.5. : meiste: o E De eitung: Herr Kapell- N ontag und folgende Tage : Dieselbe Vorstellung. Freteri von E E A E, e Glogau S n 13,20 13,60 13,60 | 1400 1400 1120 90 1260 14,00 14,20 99, 5 : | S is g aut Fs c \ I M d Pala C E E nan è Le - # i s N E iums | 5 | f 1 A E nd d D Bde Ne E Dot uno | Rae uen 0. (Wallnertheater.) i Montag und folgende Tage: Tip-Top. N 1546 | 1846 | 186 | 136 | 142 2 é 101 14,40 ‘20 | 30 | O it vos D. Deriel Mut Einlagen von | S ie Alten von C Lee Dau Bee, Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- | X us S L m I 2 E | : e os ° F. Brahms.) Anfang 74 Uhr. inlagen von | Abends 8 Uhr: Die a Son A Ns s Uhr: Viederleute. E oe d Crefeld e O _— I 140] 18 15,40 y i : é Sthausvielbaus. 71. Abonnementsvorstellung. Wi in 3 Akten von Carl Laufs E ael wan ontag und folgende Tage: Biederleut s! ¿ " E ae E M L ies 15 50 D . 6 ; e aus. 71. Abonnementêvorjtelung. = il-| 9 on Gart Zaujs und Qurk Kraay. E am - S En : 1A 15,90 N p : beim Tes, SDauipll G e A T | Ä ilen 8 hr: Der Leibalie. R S Verl E Frl 80 G ONE E E 1600 | 1850 | 1550 | 1800 y a a a ns , euer. egie: Herr Adler. 9 nfang _ Ub E N. (Fried : M i h S. : d C L0 : T1. Mia rol it l R i T T e a o 00A. d 9 S N | Ée | Il 9,9 16,00 y . E 7 G «E na Seidebers Duett Sountas, Namittaas L Wallensteins p ZMesidenzt a (Direktion: RichardAlexander.) | E Blankenburg a H-—Dsterote i D). j Saarlouis E t 16,4 36 | 14/68 | 17,00 17.20 17,60 L 140 14,87 1467 e V Akten von L. Krenn und C. Lindau I RF rauersviel in 5 Aufzügen v SULRA E . | Sonntag, Abends 8 Uhr: Herzogin C | Verehel iht: Hr. Osfa z : S Landshut C 40 16,60 | : | ' (14 17,60 ' / 0L, D; 5 von Karl Mils Ne 1 idau. 2 ut Mka s rzugen on Friedrich von Sciller. | (La Duchesse des 4 zog ‘revette. e ar von Löbbecke mit Frl. - LandEeuU a 2 (00 16,60 16,80 16.80 . , ron Ratl Milder Anfang 7 Ubr. Radimittazs | gus ehe: pofe in 5 Ute lungen um 4 Rugen mit (g, Duchoots, den polios-Borgirs), Schwank f | estorben: Hr. Nittergutsbesier Ernst. Ö e R R 8 o | wm | 18 | 62 | un Se: Neues Operntheater. Monta a Sul Gesängen und Sänien von @ Sn ab ufzügen mit | deutsher Bearbeitung von Benno J itl en: Hr. Rittergutsbesiger Ernst Schlange Y ' Wi S .— l 40 | 16,70 16,80 17,40 962 22e 16,83 1612 | 26.5. : A ira aa ag bis Freitag: | zen von Gustav Raeder. : Zenno Jacobson. (Leuthen bei Sommetfeld). ? 5 x Winneden . „« « + A t 7 ' 2 4 332 5 las | ‘98 s 5 ale: SS Ene b Sonnabend: Zum erfien L La G u Der reie Brunnen Ph aar A Tage, Abends 8 Uhr: | pon Et (Eich orst). 2 De E E 5 s ingen O E 1200 | Pp | 16,20 | 16,20 16/30 1640 8 137. e E Ie s : Schnurrbart. : Große ilitärfo L : von Langerm A a A - A S A DOO | L9, | 56 f ' 9 37: i da: e s S E l R i E E E E (Schwerin). Nets, S eat Sue f Bemerkungen. Die véauste M U a | 1E | 14,90 l 2 | E 1260 12d 29 382 15/28 1279 2 4 - Deutsches T S Theater d 5 Thaliatheater. (Dresdener St 79/7 SQut, (e2. 2e8 Skopnik (Liegniß). Verw. 1 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für auf volle Doppelzeatner und der Verkaufswert auf volle Mark i : S : E E es Theater. Sonntag: Der Privat- | ea er des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- | Gastspiel der Wol raße 72/73.) A: Kreisgerihtérat Julie Franz, geb. von Beker F ür Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis 1 le Mar abgerundet mitgeteilt. Der Durhshnittspreis wird | . : dozenut. Anfang 74 Uhr. hof Zoologischer Garten.) Sonntag: Der Strot- | N e, Hierauf : Reloegee Per, Sonntag: (Breslau). t : eis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den legten sechs S au den unabgerundeten Fehlen berechnet, Montag: Der Privatdozent. wies. A Stroh- Montag und folgende T D pra Been: 2 palten, daß entsprehender Bericht fehlt, ition id ontag: Der Strohwitwer. : Dieselbe Vorstellung. f ; r ————— N Verantwortlicher Redakt Berliner Theater. S B edakteur . Sonntag : - i e entralt S i berg. atung 24 Ubr. ag: Alt-Heidel „Ane Theater. (Spielzeit der Direktion | Sonntag: O Des Dle, A Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Ban E Tiede A E Ensemble- | Bilhaud und Barrs. Anfang 8 Me 3 Akten von Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, | e Samilientag. spielhauses. Sonntag: Der Montag: Alt-Heidelberg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- j Montag und folgende Tage: Der Familientag a Anstalt Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. f G «Acht Beilagen. 2