1905 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

{20339] Deut sche Niles-Werkzeugmaschinen-Fabrik.

In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts werdn unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dounerstag, den 29, Juvui 1905, Vorm. 19} Uhr, nah dem Konferenzsaale, Drorotheenstr. 43/44 Berlin, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: /

1) Bericht des Vorstands und des Auffichtsrats

über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auffihtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. die von einem deutshen Notar aus- zustellenden Hinterlegungss{heine nah Vorschrift des

Gesellschaft oder einer der nachbezeihneten Banken: Bank für Handel und Judusftrie, | Berliner Handels-Gesellschaft,

S. Bleichröder, \ämtlih Boru «& Busse, in Direction der Disconto - Gesell- Berlin,

schaft, Dresdner Bank, bis spätestens Souuabend, den 24. Juni cr., Nachmn. 3 Uhr, zu hinterlegen. Berlin, den 5. Juni 1905. Der Auffichtsrat. Loewe, Vorsigzender.

{20055}

Actien-Gesellschaft „Hammonia“ Glas-

Persichernngs-Geselschaft des Verbandes vou Glaser-Innungen Deutschlands

in Hamburg.

In der Generalversammlung vom 1 Mai Cx: wurden für die 7 neu gewählten UAuffichtsrats- mitglieder unserer Gefeüschaft, deren Namen in Nr. 105 des Reichëanzeigers vom 4. Mai cr. bereits veröffentlicht sind, die Herren:

C. Thunsirohin in Hamburg, A. Lackmann in Hamburg, F, Pfigner in Hamburg, F. Gerling in Wandsbek, Otto Gregoleit in Weriin, N. Möbius in Leipzig, M. Seifert in Dresden als Stellvertreter gewählt. ;

An Stelle dcs am 28. Mai cr. verstorbenen Auf- sihtsratsmitgliers Herrn M. Kammler in Breslau ist dessen Stellvertreter Herr C. Kolbe in Breslau in den Aussichtsrat eingetreten.

Hamburg, den 2. Juni 1905.

Die Direktion. I. Pélêrs A Steinmann.

[20340] E Geueralversammlung der Interessenischaft des Actien Dampfschiffes „Nordftrand“ auf Nord- ftrand am 23. Juni d. J-, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht. : i

2) Rechnungsablage und Feststellung der Dividende

für das Jahr 1904. E

3) Ersatzwahl für das von Nordstrand verziehende

Vorstandêmitglied I. F. von Oldenburg.

4) Mitteilung vom Vorstand und Aufsichtsrat,

betreffend Frachttarif.

5) Beschlußfassung über Ausgabe aus tem Neserve:

fonds für stattgebabte Hauptreparatur.

Nordftrand, den 3. Juni 1902.

Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. H. Hansen. A Kä. {20328]

Zu der am Montag, Nachmittags 4 Uhr, in NRorigs Hotel statt» 5ndenden Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Fabrik hiermit eingeladen.

Tagesordbuurg :

1) Berichterstattung der Liqudatoren.

2) Vorlage der Rechnung und Déchargeerteilung

für Liquidatoren und Aufsichtsrat.

33} Genehmigung einer abs{lägigen Rükzahlung

auf die von den Aktionären geleisteten Vorschüsse

zur Deckung des Defizits und Genehmigunz einer

Gratifikation für die L'quidatoren. Seesen, den 3. Juni 1995.

Actien-Zuckerfabrik Seesen

in Liquidation.

den 26. Juni d. J.,

Fr. Mever. W. Hans. I. Billmann. [20221] Continentale

Wasserwerks-Gesellshaft in Berlin. Die Aktionäre der Continentalen Wasserwerks- Gesellshaft werden biermit zu der am 27. Juni 1905, Vormittags LL Uhr, stattfindenden zehntea ordentlichen Generalversammlung in die Geshäftsräume der Gesellihaft, Am Königes graben 21/22, zu Berün eirgeladen. Tagesordnung :

1) Entgeg-nnahme des Geschäfteberihts des Bor- stands für das zehnte Geschäftsjahr und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De- zember 1904 und die Gewinn- und Berlust- rechnung pro 1904, über die Entlastung des Vorstands und dcs Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der

Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bezw. die auf ibren Namen lautenden Interimsscheine späteftens am 28. Juni 1905 în den üblihen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellshaft, Am Königsgraben 21/22, hierselbft, oder bei den Bankhäusern :

Bauk für Haudel und Judusftrie, hier, Schinkelplay 1/2,

Nationalbauk für Deutschland, hier, Voß- straße 34,

Robert Warschauer «& Co., hier, Lebren- straße 48, Bergisch-Märkische Bank, Elberfeld, zu binterlegen und die Eintrittskarten zu lösen Berlin, den 4. Juni 1905. Der Auffichtsrat.

[20293]

biemit bekanni, unserer Gesellshaft Herr Arnold Müller, Müßlen- direktor a. D. in München, Tod abgezangen ist.

[19937]

in Pappenheim vorgenommenen losung von Obligationen unlerer 5 9/9 Prioritäts- anleihe sind ‘die folgenden fünf Nummern gezogen worden:

gabe f & 26 des Statuts entweder bei der Kafse der | und bei der Bayerischen Vereinsbank in München.

(ck—

[20332]

Kunstmühle Tivoli, Münthen.

Gemäß § 244 des Handelsgeseßbuhs machen wir daß das Aufsichtsratsmitglied

am 26. Mai a. c. mit

Müucheu, den 2. Juni 1909. _Dexr Vorftand. Adolf Städele. A. Harrer.

Bei der dur den Königlichen Notar Herrn Merz fiebzehnten Ver-

Nummer 25 81 99 110 137. i Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Nüt- der Originalobligationen an unserer Kasse

Drei Monate na heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. ; Solnhofen, den 31. Mai 1909.

Solenhofer Actien Verein.

Zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1905,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der

Gesellshaft , Friedrichsberg , Frankfurter Chaussee

Nr. 162/165, stattfindenden ordentlichen Genueral-

versammluug beehren wir uns, die Herren Aktionäre

hiezdurch einzuladen. Tagesorduung :

1) Geschäftsbericht, Beschlußfaffung über Genehmi- gung der Bilanz, des Gewinn- uud Verlust fontos, der Dividende und Entlastung pro 1904/5

2) Genehmigung einer byvothekarishen Anleihe.

3) Aufsichtsratswah]l.

4) Revisorenwah[. ;

Diejenigen Akiionäre, wel? der Genzralvzrsamm-

lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder

Hinterlegungssheine der Neicsbank oder eines Notars

nebit einem doppelten acordneten Verzeichnis späte-

stens am britten Werktage vor dem Ver- sammlungstage, also bis Sonnabend, den

24. Juni 1905, an unserer Gesellschaftêktafse

zu Friedrichsberg oder bei dem Bankhause Boru

«& Busse, Berlin W,, Behrenstraße 31, zu hinter-

legen.

Berlin, dea 5. Jani 1905. , Actien-Gesellschaft H. F. Eckert. Der Auffichtsrat. Philipsthal, Voisißender.

[20324]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

der am 4. Juli 1905, 83:7 Uhr Nachmittags,

im Geschäftsgebäude des S(lesi‘chen Bankvereins zu

Breslau, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden erften

ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welhe ihr Stimmrecht in

der Generalversammlung auéüben wollen, müssen

spätestens am 30. Juni 1905 ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

in Breslau beim Stblesischen VBankverciu,

in Verlin bei der Deutscheu Bauk,

in Fröbeln bei unserer Kafse

während der üblihen Geschäftsftunden hinterlegen

und während der Generalversammlung hinterlegt

lassen. Tage®sorduung : /

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung iür Auffichtsrat und Vorstand.

Fröbelnu bei Löwen i. Schlesien, den 4 Juni 1905,

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand. Martius. Dr. Kuthe.

[20336] August Loh Söhne Aktiengesellschaft

für Militärausrüstungen in Berlin, Zur ueunten ordentlichen GSeneralversamm- lung am Dienstag, den 27. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kaiserhof* zu Berlin (Wilhelmsplat), Eingang: Mauerstraße, verden die Hzrren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tage®sorduung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1204. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Au!sihtsrats für das Geschäftsjahr 1904. 3) Beschlußfassung über Entlastung dez Vorstands für das Geschäftsjahr 1903 (Direktoren : Herr von Hellfeld und Herr Schmidt). 4) Aenderung des Statuts: 8 6 Gewinnverteilung, & 8 Voriiand, & 9 rehtsverbindliche Zeichnung der Firma. 5) Festsetzung der Zabl der Aussihtsrat8mitglieder gemäß § 11 des Statuts und Wahl von Auf- chtéraiêmitglietern. 6) Geschäftliches. Aktionäre, welh2 in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien späteftens am dritteu Tage vor der Generalversammlung, deu Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Geselischaftskaffe, Wilhelm- straße 22, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nah der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftekasse hierüber ausgefertigte, die Anzakl der Stimmen beurkundende Erklärung be- rechtigt zur Stinmführung in der Generalversamm- lung. An Stelle der Aktienurkunten können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars binterlegt werden. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn- und Be: lustrechnung werden vom 12. Juni d. I. ab in unseren Geschäftsräumen ¿ur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen. Berlin, den 5. Juni 1905. August Loh Söhne AktienzeseBean für Militärausrüftungen.

[20298] i Norddeutsche Grund-Credit-Bank.

unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d.

Mts. ab an unseren Kassen in Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahlstellen

eingelöst.

{20337]

hiermit zu der am Mittwoch, 1905, Vormittags 11 Uhr, der Bayerischen Filiale München, Karléplaßz 30, stattfindenden Generalver- sammlung eingeladen.

Die am L. Juli 1905 fälligen Coupons

Weimar und

Weimar, den 2. Juni 1905. Die Direktion.

Granitwerf Teisnach Actien - Gesellschäft i. L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 28. Juni

im Sitzungssaale der Deutshen Bank in

Tagesorduung : A 1) Entgegennahme tes Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das am 31. Dezember 194 abgelaufene zweite Ligui- dationsjahr und Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der leßteren. 4 2) Decharg7erteilung an Liquidator und Aufsi{tsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnabme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes Zeugnis in beglaubigter Form spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oter bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk in München vo-?legen. Teiênachz, den 3. Juni 19095. I Granitwerk Teisnach Actien-Gesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. E. Breustedt, Vorsizender.

E ‘Osideutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

auf Grund des § 27 unsere3 Statuts zu der ordent-

lichen Generalversammlung eingeladen. welche

am 3. Juli, Vormittags 11 Uhr, in den Ge-

\chäftsräumen der Berliner Handels - Gesellschaft,

Berlin, Behrenstraße 32, abgehalten werden \oll.

Tage®êsorvnuzag :

1) S des Aufsichtsrats und des Vor- tands.

9) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Beiteilung des

Gewinns. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. 4) Geschäftlihes und etwaige Anträge aus der Mitte der Versanmm*ung. . Um die Stimmberechtigung auëzuüben, müssen die Aktien auf Veranlassung der Besißer auf ihre Namen wenigstens 3 Tage vor der Genecral- versammluug, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei uns oder der Berliner Handels-Gesellschaft, Berliu, oder einem deutschen Notar gegen eine Be- scheinigung hinterlegt werden. Statt der Aktien fönnen auch von der Reichsbank ausgestellte Hinter- legungs\scheine, in welchen dié Summen der Aktien angegeben find, hinterlegt werden. Königsberg, den 5. Juni 1905. Der Vorftand. Dr. Saffs, KUnke:

f O N Gas- und EClectricitäts-Werke

in Gerresheim. Zu der diesjährigen ordentlichen Seneraïiver- fammlung twerden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, deu 28. Juni cr., Nachmittags S4 Uhr, im Kontor der Gerres- beimer Glashüttenwerke in Gerreéheim bierdurch eingeladen.

Lucht.

Tagesordvuung : 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung. Bericht des Vorstands über den Ver- mögensstand und die Verhältnisse der Gesell- haft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilani, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstants und des Aufsichtêrats. 3) Neuwahl von einem nach dem Turnus aus‘ \chcid-nden Aufsibtsratsmitgliede. Hinsichtlih der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 und Aende- rung § 22 unserer Statuten verwiesen. Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen. wir: das Bureau unferer Gesellschaft in Gerres- heim und Herrn C. G. Triukaus in Düsseldorf. Gercesheim, den 2. Juni 1905. Der Vorftand.

[20326]

Gas- & Elektricitäts-Werke Benrath. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdur auf Mittwoch, den 28. Juni 1905,

Nachmittags 5 Uhr, zu einer Generalversamm-

lung im Hotel „Zum Nömischen Kaiser“ zu Düsseldorf,

Oft- und Steinstraßenecke, ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge- {äfte vnter Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Ges&äftsberihts pro 1904/05 und Bericht des Auffichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabreébilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des

ufsichtsrats.

3) Wablen zum Aufsichtérat.

Hinsichtlih der Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung wird auf § 22 unserer Statuten verwit sen

Als Annahmestellen der zu hirterlegenden Aktien

bezeihnen wir:

a. die Kasse unsérer Gesellschast in Düfsel-

dorf-Reisholz, y

b. Herrn C. G. Trinkaus in Düfseldorf,

c. Direction der Disconto -Gesellshaft in Bremen.

Benrath, den 3. Juni 1905.

Gas- & Elektricitäts-Werke Beurath.

[20321] : Neue Bonner Zeitung Aktien-Gesellschaft

zu Bonn am Rhein. Einladung zur dreizehunteu ordeutlichen Ge-

ueralversammlung am Dienstag, den 20. Juni, Mittags 12 Uhr, in den Ge chäfteräumen der Bonner Zeitung.

Tagesordnung : L 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1904 unter Vorlegung ter Bilanz. 2) Bericht tes Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Die Bilanz, ein Auszug des Gewinn- und Verlust-

fontos und der Geschäftsberiht liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft auf.

Bounu, den 3. Juni 1905. Der Vorftand. Der Auffichtsrat.

[20060]

Ds maden wir bekannt, daß der Auffichtsrat

unserer Gesellshaft aus folgenden Herren besteht :

Bankier C. Meyer, Salzwedel,

Fabrikbesißer F. Busse, Salzwedel, :

(Gutsbesißer C. A. Damke, Neuendorf b. Klöße, : Adolf Krüger, Köbbelitz,

Brennereibesizer A. Rohde, Wustrow i. H,

Rittergutspäcbter H. Naapke, Ahlum,

Gutsbesizer O. Kossebau, Kerkuhn,

Ackermann W. Klähn, Abbendor!,.

E Erich von dem Knesebeck, Langen-

apel,

Gutsbesißer Fr. Kamieth, Liesten,

Amtsvor|teher Fr. Febsecke, Cheine.

Der Aufsichtérat wählte zum Vorsißenden

Herrn Bankier C. Meyer, Salzwedel,

und zum Stellvertreter

Herrn Fabrikbesißer Fr. Busse, Salzwedel.

Salzwedel, den 1. Juni 1975

uckerfabrik Salzwedel.

H. Freydanck. A. Lenze.

[20335]

Frankfurter Bürgerbrauecrei Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 28. Juui

1905, Nachmittags 3 Uhr, auf der Brauerei

statifindenden außerordentlichen Generalver-

sammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduuug :

1) Vorlage und Genehmigung eines mit den Ver- einigten Brauereien A.-G. hier abzuschließenden Veitrags, wonach deren gesamter Geschäftsbetrieb von uns übernommen wird.

Der dieébezüglihe Vertrag liegt in dem Bureau der Frankfurter Bürgerbrauerei A.-G. während der üblihen Geschäftéstunden zur Ein- t der Aktionäre auf.

2) Aenderung des § 17 des Statuts (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Zu- wabl zum Aufsichtsrat mit Wirkung ab 1. Of- tober 1905. VNenderung des § 20 des Statuts (Neue Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung ab 1. Oktober 1909).

Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben späteftens am

25. Juni 1905 ihre Aktien an der Kafse der

Gesellschaft oder hei der Dreêduer Bank in

Frankfurt a. M. oder bei ter Filiale der Bauk

für Handel und Judustrie in Frankfurt a. M.

oder Éei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden

¿zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist

die betr. Bescheinigung, welche die Nummern der

binterlegten Aftien enthalten muß, späteftens am

26. Juni 1905 bei der Gesellschaftskafse ein-

zureichen.

Frankfurt a. M., den 9°. Juni 1905. Frauffurter Vürgerbrauerei A. G.

G. Hellmannsberger.

[20334] Mathildenhütte Aktien-Gesellschast für Bergbau- und Hüttenbetrieb zu Ueustadt-Harzburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdu:ch in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts zu der am Donnerstag, den 29. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Hartmann (Ber- liner Hof) zu Essen-Ruhr ftatifindenden ordeut- lichen Geueralversammlung ergebenst ein.

E Tagesorduung :

1) Geschäftéberiht nebst Bilanz per 31. Dezember 1904, Prüfungébericht und Erteilung der Ent- lastung. _

2) Beschlußfassung über Verwendung des durch die Herabseßung des Aktienkapitals entstandenen Buchgewinns von F 70) 000,—.

3) Wahl eines AufsiŸhtsrattmitgliedes.

4) Wabl der Rechnungsprüfer für 1905.

5) a Aufhebung des Kapitalterhöhungtbeschlufses

vom 19. November 1904;

b. Erböbung des Grundkapitals dur Autgabe von Vorzugsaktien, Regelung der Vorzugs- rechte und des Bezuzsrehts und dadurch be dingte Aenderungen des Gesellshaftsftatuts.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver- fammlung stimmen wollen, müssen gemäß § 19 unserer Statuten ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmreht ausüben wollen,

bei der Gesellschaftäkfafse in Harzburg oder

bei der Deutscheu Bank in Berlin oder

bei E. G. Kaufmaun in Berlin oder

bei Georg Fromberg «& Co. in Berlin oder

bei dem Effener Baukverein in Efsen-Ruhr eirreichen, und diese Aktien bezw. den darauf lautenden Reichsbanktepotschein bis \pätefieas am 24. Juni 1905 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis ¿um S{hluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummérnbverzeichnisses aus3zustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Eeneralversammlung.

Gefschäftsberihte und Bilanz nebst Gewinn- und Nerlustrechnung pro 1904 stehen bei den genannten Devotstellen zur Verfügung.

Harzburg, den 3. Junt 1905.

Der Vorftand.

er Auffichtêrat.

Smreker, stellvertretender Vorsitzender.

March, Vorsitzender.

Krahe.

Wiesmann. Birnbaum.

f E

A

iz

Wi H

4

[20299] Die am 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni 1905 ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.

Berlin, den 2. Juni 1905. Preußische Hypotheken-Actien-Bauk.

[20297] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgeseßbuhs machen wir diere B os os Mitglied S Auf- , adtverorìi . S in Côln verstorben ist. oRAReE J E

Aachen, den 3. Juni 1905.

| Rheinische Disconto-Gesellschaft.

903 - aci Hotel Actien Gesellschaft Fuerth in Liqu. Aktiva. Bilanzkouto. Pasfiva. G e 64/66]] Aktienkapital 376 000! E E dens 2 313/10} Konto nit eingel. Coup. A Rest des Kaufshillings . . 207 081/88 O (L Ge Zinsen per 31./12. 04 2 070/62 | resdn. Bk. Depotkonto . . 45 842/94 Ba S 119 364 30 | A 376 717|5U M 376 717/50 Soll. Gewinn- und Verluftkouto. Haben. SIerIUDOrttal e - ck T 128 344/24] Zinsenkonto . d 9112: B «eat le d C a 119 364/30 M [129 3595/53 "P SSREO Fürth, den 11. April 1905. M61 O Heinrih Mailaender. Mar Eiermann. {20170}

Bilanz der Actien Gesellschaft Thüringer Accumulatoren- und Slectricitätswerke in Liqu.

zu Göritzmühl-Saalfeld Saale per 31. Dezember 1904.

Qa a S é Stammaktien 0 2 Zentrale Stügerbach ... 14 000|— Vorzugsaktien S t, 1s S Soi E dl E a4 21 421/69 E A fénis. E Ke “thes Dle idt Gua E 50 270120

107169989 1071 699/89

Gewinu- und Verlufttonto ver 3k. Dezember 1904.

M A T B aa o Cas 999 970/—|} Diverse Einnahmen. ....... 2750 91 Samilide Unloslen e d O 999 975 1002 725 91 "100272591 Liquidator: Carl Dreyer. : 9 . .. . [20041] Glasfabrif zur Carlshütte bei Gnarrenburg.

Aktiva. Bilanzkonto ver 3X1. Dezember 1904. Passiva. E ESS 4 o ar C Immobilienlonto . 50 88274 Ca DIIa On 26 000|— Mobilien- und Gerätekonto 1 955 /27]| Reservefondskonto ........ 1 270 ——— Oefen- und Anlagenkonto . . . 2 667/5C]] Kreditorenkonto . . .....….. 11.059 /25 Me ‘und Wagenkonto . 1 194 40] Immobilienerneuerungsfondskonto . . 4 556/01

eripapiers, Kassa- und Wechselkonto 33 143 961} Gewinn- und Verlustkonto. . 8 702/92 Waren- und Matecialienkonto 42 767/89 i E D e ¿ 53 076/42

185 685 [8 185 688/18

Debet. Gewinn- und Verluftkonto ver 31. Dezember 19094. Kredit.

_ | A |S E E E K A Aeu L 4 1 309 991] Betricbsgewinn . 36 7 i Betriebêverluste C 78 231 80} Zinsen 2c. s ; A 4 259 48 C ae as 8 702/92 S Ä

38 293 81 88 293 81

Carlshütte, den 31. Mai 1905. : Der Vorftaud. Hinr. Oerding. Carl Timcke.

[2016] Krefelder Stahlwerk, Actien-Gesellschaft, Krefeld.

J Aktiva, Bilanz p. 3L. Dezember 1904. Nasfiva.

, E S 44 Immobilien und Maschinen | 1 225 648 50 Mena alonO a 1 000 090 S Boe 958 530 64 Obligationen 4 1 000 000,—, davon begeben 690 009 Debitoren 421 764 82/| Reservefondskonto . . E 5 000'— | O 5 000 | Kreditoren . E: 595 73711 l. Weine d BerluittonO o 4 206 85 2 205 943 96 2 205 943 96

Soll Gewinn- und Verluftkonto. Haben.

M; ¿A M Verlustvortrag aus 193 194 200/38} Fabrikationskonto 411 238/52 ao 118 04000 leltlonto 2 48476 Haawiungüuntpstenkonto C 91 2883/46 i On DSINO aaen 5 000 Ede a O 6 5 000/— Duc! auf ele NeGnug. 20685

413 723/28

Crefeld, den 2. Mai 1905. Der Vorftand.

200490] E Bilanz der Schenefelder Spar- u. Leihkasse A.-G. in Schenefeld

F

Aktiva. am 31. Dezember 1904. Pasfiva. Sar A 4 An Kassebestand am Per Aktienkapital . L 6 O 31. Dezember 1904| 18 180/51 davon uit einaectiablt, . „A S800, 690|— - Hypotheken . 724 179/75) , belegte Kapitalien auf Sparkafsenbüher . . .| 91910201 « Shuldscheinforde- 05g « Meservefondsbestand am 1. 1. 1904 A 70 503,35 U S 151 092/50} ? Ueberweisung am 31. 12. 1924. 103343| 7153678 Gen» | 300 h - Vergütung an den Aufsiätteat „h 20- L Haus- und Grund: j | 5 E für wobltätige und gemeinnüßige vol, Z ai or O 90 mo M Beitrag zum Sammelfonds für wobhltätige und | * saufender Miete 385 33 Pen 0e Zwecke innerhalb der Gemeinde il 993 118/79 993 118/79 Kredit.

Debet. Gewinn- und Verluftkonto.

M 1 M S

An Geschäftsunkosten 17000 Der inen .+ «e o ee 3754/79

Steuern und Abgaben . ..… . S STCIeCIHNOUIIE «eee oe eo 125370

« Haus- u. Inventarkonto: Abschreibung G Uge a a e 528|— « MONGEON. «S a o o Geo o 2 913/43

5 516/45! 5 516 45

Schenefeld, 31. Dezember 1904. Der Vorftand. Chr. Stahl. M. Carstens.

E _ Vorstehende Bilanz fowie das Gewinn- und Verlustkonto haben wir richtig mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Schenefeld, 2. Mai 1905. Der Auffichtsrat. P. W. Cassuben, Vorsigender. P. Carstens.

Revidiert und richtig befunden: Schenefeld, 81. Mai 1909, Die Revisoren: H. Peperk orn.

M. Maas.

Ioh. Koh. H. Buhmann.

[20303] beschlusses vom 29. Mai 19095 diejenigen unferer Herren Aktionäre, welhe Inhaber der Juterimsscheine

S Aufforderung. Gemäß § 218 des H.-G.-B. fordern wir auf Grund des § 3 unseres Statuts und Aufsichtsrats -

Nr. 1091—2000 sind, auf, eine weitere Einzahlung von 25 °/ = i i e 1 , n /o = Á 250,— per 2 z wofür wir eine Frift von 4 Wochen vom Tage dieser Aufforderung ab Ae andi cines

Deutshe Wachwihmetall-Aktien-Gesellshaft Nürnberg-Hersbruck.

„Dex Aufsichtsrat. Der Vorftand. Hans von Forster. H. Wachwitß. Karl Zinckernagel.

[20169] Aktiva.

Bilanz des Bankvereins zu Werther am 384. Dezember 1904.

L A Pasfiva. 36 738/35 E

Aktienkapital .

S 0 S E iat d orten cs 587 127/74} A. Ordentliche Reserve 41 312,56 NNOIelen oie ea ees 1792 826/70 B. Spezialreserve . 11 080. 59 372/56 e 1 a ae p 129 363 90 L ————E a S 38 998 49] Kontofkorrentéreditoren. . . . . 102 951/90 Jnveatar E 9 885 /87[[ Depositengelder. 2 520 970/54 berde. L 44 634 05] Im voraus erhoben Wehfelzinfen 1 292|— |_“}} Gewinn- un» Verlustkonto 17 858/52 2 845 445/52 2 845 445/52 E Gewinn- und Verluftkonto.

E saountbllen, Stempel u. Steuern | 6 459/121 Gewinn auf Zinsenkonto . . e P |20 141/88 G 0, zur Verteilung bleibender Ueber-| | |} Gewinn auf Drobitonoionio .. 417576 {u S a L LT 80802 |

24 317 61 24 317/64 20089) Fabrik 27 | d! § - . abrif photographischer Apparate auf Aktien E .. ¡0 Ey | vormals R. Hüttig & Sohn. iftiva. Bilanzkouaío ver 3A. Dezember 1904. Pasfiva. M S M E 2 «E ndstück, und Gebäudekonto: E zit S ; : M [D Grundstü und Gebäudetonto: _——- Aktienkapitalkonto . . . . | 1050 000!— Bestand am 1. Januar 1904 . 906 090 200 Genußscheine M Zugang 1904: Hausgrundstück Prioritätenkonto: S | Glaëhütter Straße 105 61 173/43 Prioritätsanleibe M | S 967 173 43 zu 49/6. . 500 000,— | circa 19/6 Abschreibung . : 9 673 431 957 500|—|| noq unbegeben 200 0090,— | 300 000¡— Betriebsmaschinenkonto : N Hypothekenkonto E 200 000i Bestand am 1. Januar 1904 . 53 000|— Ovpothekenkonto 11 306 000|— Sa 1. 1 031/25) ebiet... | 10666628 —DTSITIVE Berufsgenossenschaftékonto : | circa 10 0/9 Abschreibung 5531/25) 48570|—|| Rückstellung für 1904 9 000/— J in S An &FA . j Werkzeugmaichinenkonto: fir e i s fonto \ c Bestand am 1. Januar 1904 86 009 - M aven Pes uts M Zugang 1904 11 348 15 Dividendenkonto: a ———— 1 Schein Nr. 5

2 S 97 348 19 rückständig 100 Ex :raabschreibung 4 7 000,— 18 Scheine Nr. 6 i | circa 10 9/9 Absczr. 9 848,15 16 848 15 80 590! rückständig 1 440,— 1540!

e T L N 5 Mobilienkonto: e E Depotkonto für trastlos er- Bestand am 1. Januar 1904 . 50 00 klärte Aktien : Uan E 4131122 8 noch nit zur Auszah-

s 5413132 _ lung gelangte Aktien . 4328/18 Ertraabschreibung M 43 00I,— Kontokorrentfonto : | circa 209/60 Abschr. 11 139,22 54 130/22 1 „Kreditoren:

Werkzeugekonto: E Lieferanten usw. #6 _ Bestand am 1. Januar 1904 . 20 009 Ey 92 742,14 ! Zugang L 12948 53 j BanksHulden 105 239,59 197 98176 33 348/53 Gewinn- uad Verlustkonto: | Extraabs{reibung «21 000 Reingewinn e 66 07698 circa 334 9/6 Abschr. , 11 247,53 32 2475 1 - | Lichtanlagekonto: - Beftand am 1. Januar 1904 . 21 000! E E a L 610 11 |

E 21610 11 | | Extraabschreibung 4 19 223,21 circa 10 9/6 Abschr. 2 385,90 21 609 11 1 i—

a E l 14347/98 Kassakonto: Mean D ... «. - A 8 083 87 E a 499 8573/87 Gon e. E = 450 Neubaukonto …. . 28 270/98 Filialkonto (Wien) i 54 781/99 FeuerversiGerungépolicekonto 3 000|— Kontotorrcniktonto : Poren L, s 213 389/86 Warenfonto: a. Rohmaterialien . . . . . .| 155 429/39 h. Bestandteile, angefangene und | halbfertige Arbeitea . . . .| 425 566 42 | c. Fertige Waren, Handelsartikel | 250 860 04|__ 831 859/85 | 2 241 173/13 2241 173/13

Dresden, den 31. Dezember 1904. Fabrik photographisher Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn. . Mengel. Elsner. Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßi R E smäßig geführten

Geschäftsbüchern der Fabrik photographiscer Nyparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden.

Berliu, den 1. Mai 1905.

Deutsche Treuhaud-Gesellschaft. Dr. Shuly. Kaemmerer.

Getvinn- und Verluftkonto ver 31. Dezember 1904. Kredit.

t. A M p h S Verlusivortrag aus 1903. . . . . .| 159 670/29 Butgewinn durch Zu- F Ertraabschreibungen, Verluîte, Unkosten sammenlegung laut | laut Geschäftsbericht 365 32971 Bericht 4 525 000, | : 525 90= M 525 090.— | Handlungsunkostenkonto . . .. 250 581/87} Grundstüdsertragfonto . 5 334/65 Zinsenkonto a 55 790/911 Warenkonto : . . .. 435 173193 Bersicherungspolicenkonto . .. 18 242/34 | Gerwinn- und Verlustkonto: | | et aa 115 893/46 | Ordentliche Abschreibungen: | circa 19/9 vom.Grundstück- und Ge- j bäudekonto . . . 9 673/43 | | 109% Betriebsmaschinenknoto 5 531/25 | | e 209% „» Mobilienkonto 11 130/22 | e 3379/0 Werkzeugekonto . 11 247153 | | « 10%/% Werkzeugmaschinenkto. 9 848/15 « 109%/% Lihhtanlagekonto . . , 2 385/90 | 49 816/48 | circa 5 9/6 zum geseßlichen M. | | TeTeDErondS ., . 80000, | Gratififationen an Beamte 83 500,— | Bortrag auf nzue Rechnung 59 076,98 66 076/98 E IT5 893/16 M | 140 508/58 T0 508/58 Dresden, den 31. Dezember 1204. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn. ie: beid A G. Mengel. b E Wir bestätigen die Ue ereinstimmung vorstehender Gewinn- und Verlustrechnung mit ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Fabrik photogravhisher Apparate a Iien ails

R. Hüttig & Sohn, Dresden. Berlin, den 1. Mai 1905.

Deutsche Treuhand-Gesellshaft. Dr. Shuly. Kaemmerer.

C