1905 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bestellen. In Ausführung der bewilligten döfent- | [20409] Kgl. Amtsgericht Aibling. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an | 4. Oktober 1903. Kläger hat vorgetragen : der Be-

Lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Oeffentliche Zustellung. Klägerin 120 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem Tage | klagte schulde den Klagbetrag für im Jahre 1902

Karl Adam Specht wird Vorstehendes bekannt ge- In Sachen Hofmann, Josef, u. e. der Bauers- | der Zustellung der Klage zu zahlen, fäuflih bezw. auf Bestellung gelieferte Waren und W C Î Ï É B e Î Î a

geben. tohter Elise Hofmann von Tattenhausen, Kläger, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- Arbeit sowie für Darlehen. Der Zinsanspruch reht- : i Q É

Frankenthal, den 2. Juni 1905. vertreten durch seinen Vormund Josef Hofmann, | klären. e ch dadurch, day bis zum 4. Oktober 1993 9 E t

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Bauer in Tattenhausen, gegen B Alois, Tag- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | ein Kredit bewilligt sei und Bellogee versprochen cu en ci dan c ? Q Boerschinger, Hilfsarbeiter. löhnersfohn, led., vollj., zulegt in Bagen, nun un- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche habe, die Darlehen bis dahin zurückzuzahlen. Das er un omg l [wi l é ( B 9

[20425] Oeffentliche Zustellung. R. 47/09. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Natecschaft | Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 2. Ok- angerufene Gericht sei zuständig, weil Beklagter zur Mo 132 : ag anzet éï Die Haushälterin Anna Marie Haensch, geb. und Unterhalts, wird leßterer nah erfolgter Be- | tober 1905, Vormittags 9x Uhr, Zimmer | Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen v Var ® 0

Berlin, Dienstag, den 6. Juni

&Förgensen, zu Haistrup, Proze bevollmättigter : | willigung der öfentlihen Zustellung der Klage zur Nr. 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung | Wohnsiß in Hamburg gehabt habe. Kläger ladet

Rechtsanwalt Dr. i ensburg, klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des : S e E a Artie Rudolf ichard öffentlihe Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerihts | Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1905. Rechtsstreits Bor das Amtsgeriht Hamburg, Zivil- 2 Aufge e "Beritt: und Fund A A 1905. Albert Haeusch, zulegt in Hadersleben, jeßt un- | vom Freitag, 14. Juli 1905, Vormitt. 9 Uhr, / Dongowski, : abteilung V, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, 3. nua und Invaliditäts undsachen, Zustellungen u. dergl. D @ 6. Kommanditgesell \{ ; 2 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß A E U ae E: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. De Se umer e auf 4. Verkäufe, Verpa Bes e Es D entlî cer D I Qt 7. Erwerbs- inb Eta o Aktiengesell\ch. Beklagter sie im März 1903 heimlich und böswillig . Vellagker Hal a ater des am 23. Januar | [90405] Oeffentliche Zustellung. enêtag, den . over D, DOr- 5. Verlosung 2c. von Wertpapiere : Î 5 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälte ée verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der | 1909 von der Bauerstochter Elise Hofmann von | “Her Aterer Emil Hell in Weiler, vertreten durch mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen n wt 9. Da Vauwelse. f; ° Sanwälien. Rate zu scheiden und den Beklagten für den s S geborenen Klägers Iosef | den Geshäftsagenten Emil Stampfler in Altkirch, ustellung e! bekannt gematht Klage nebst | 9) A uf b t V 10, Verschiedene Bekanntmachungen. E Teil zu étflären. Lx M R den N Decelde bat für das klagende Kind von dessen flagt gegen den Aerer Franz Hell, zuleßt in |“" Hamburg, den 29. Mai 1905 / ge 0 é, erlust- U. Fund- Hofrat Dr. C. Kolbe, Radebeul. Ersaßmann: | oder von derselben g ; eklagten zur mündlichen Verhandlung Bi ehts- | Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen Weiler wohnhaft, jet abwesend ohne bekannten | Her Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg sachen ll Direktor G. Krell, Bruchhausen. Einsendung v en gegen. poxige und bestellgeldfreie | 4 Stück à « 300,— Nr. 48 121 225 Lee daerichts n E a5 jährlichen Unterhaltsbetrag von 144 M in Viertel- R dattag vorge enter e Iarlänfig Zivilabteilung V. : , uste ungen U. dergl. S DOne Zeltner, Ri marken) baodn ls bar (nicht in Brief- d 1 Stück à A 600,— Nr. 273 f O , : ; osten, mit dem Antrage auf kostensällige, vortausig —————— mann: Hofwachsw ; h en. eren Nori E Sande P 1905, Vormittags 10 Uhr, mit | labrôraten von f e M E zu bezahlen. | vollstreckbare Verurteilung des Beklagien el Zahlung | [20406] Oeffentliche Zustellung: (20411), E DE SUBERE, S, 2 S L ERN Ee oan, «0 E ge e inde perfiagelt. und: mit bex, Auf- R N Ap zer d, Jahres der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte streits “ie ui 18besondere die dem Klä r, | von 906 M nebst 4 9/0 Zinsen vom Klagezustellungs- er I. G. Schmid, Kaufmann in Gerstetten, klaat Me (6s Hermann Unteutsh zu Schleiz Ersaßwahl für die stellvertretenden Mitglieder materialien" ot auf Lieferung von Gleisbettungs- | Dieselben werden hierdurch den Inhab "ndi zugelassenen Anwalt zu bestellen. E i Zwecke der N E a Sale G äger er- | tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen | O.-A. -Heidenheim, A Rechts- S ble j 4 auer Karl Brüning, früher | - Dr. Schäffer und Dr. Rohn.t Vormitta n bis ¿zum 14. Juni 1905, | und sind nebst den nicht fällig "Sard gekündigt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ea Urt L wird für vorläufig vollstreckb Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche | anwalt Kautter in Kirchheim, flagt gegen die Rosa i trä b, jeh M ekannten Aufenthalts, aus Werk, | 2 Genehmigung der vom Genossenschaftsvorstand | öffnung U 0¿ Uhr, dem Zeitpunkte der Er- | dem Talon am P. Oktober deo M O bekannt gemacht. Ne De L „vorläufig vortreCvar | Amtsgericht zu Altkirch auf Dienstag , den | Gueiting, geb. Schnißler, von hier, z. Zeit un- Ver Rg E Antrage auf Verurteilung des beshlossenen Abänderungen des Normalbz- , porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. | zahlung ihres Nenn ». Fähres zur Aus- Flensburg, den 29. Mai 1905. ener Al soweit gesepliW ula “et béwilliat 19. September 1905, Vormittags 9 Uhr. | bekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung aus Bellazien dur vorläufig vollstreckbares Urteil “zur dungsetats. ormalbefol- Ee der Zuschlagsfrist 30. Juui 1905, S U ACP R d tioinbs Bo die Kasse der hiesigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E e aw 0d S ewilligt. gum Dee O eer Ae wird dieser An m Aufrage, Bekl. i Le gee Zah B Pen Aus A D I H. seit 6) Ser E F Abs. 1 der besonderen Unfalls Con R abzuliefern. , Rosengarten Nr. 9/10, 1 Tr., [20422] Oeffentliche Zuftellung. 3. B. 26/05. 2. Gerihts\chreiberei des Kal. Amtsgerichts Aibling uszug der Klage eta, V an den Kläger die Sumine dor s mündlichen Verhandlung d Hg O -aME E NEr Gren. Für dei, MIRCICH A " Rönialiche Eisenbabndi Nachdem die Neue Stettiner Zeitung i i furt a. M. 5 | - i umbert, 4 9/0 Zinsen hieraus seit 25. Januar 1905 zu be- S ndlung des Rechtsstreits vor das ampffässern. i niglihe Cisenbahndirektion. Ostsce-Zei i tung und die Der Kellner ugu Ste ieconvalt Dr, Baerwalb (L. S.) Dümler, Kgl. Sekretär. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerihts. | zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- | F T OE zu Schleiz auf Moutag, den 7) Beschlußfassung über die Entwürfe von Unfall- [20760 Verdingung. die C S A g R sind, wird daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Maria Sauerteig, [20408] Me A E [20434] Oeffentli che Zuftellun, Zuftellung. 72. 8. 126/05. 19. h ne A L P H Le Zwet der öffentli Gen B a8E 8 f R Zum R A H E n H N i O ju elepebera u auch in dem 'Stellinièr Giteral ; Nnztider geb. Frißz genannt Huth, früher in Frankfurt a. M., In Sahhen Huber Sohann Baptist ie der Der Wilhelm Vohms in Berlin Kaiser Wil- e m ger zu r eim au , der Klage kekannt t r au zug . C ritatton un erwendung pon wav: 60 l Ion le nmeßar eiten, und olgen. i ; uDer, E : Q! L 20. September 1905, Vormittags 9 Uhr. gemacht. komprimterten Gasen, zwar : 60 qm Granit bezw. Basaltlavasoel, 1 Stettin, 5. Juni t el aat Ne e L in Dienstmagd Maria Huber von Lorenzenberg, Kläger, T E A ees R Me Lu A Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Schleiz, den E, Juni On, b, für die Deritelluno von Schwarzpulver und A ufen und Schwellen öffentlich baden - “S Sacnavb Sittenkontrolle stehe, mit dem Antrage, die Ghe der vertreten dur den Vormund Georg Landthaler, | n Restaurateur Karl Hilger in Berlin Neue Schôn- | AuSzug der Klage bekannt gemacht. Gerits\hreiber des Cisb: \{hwarzpulverähnli®en Stoffen, Die Verdi der Synagogen-Gemeinde zu Stetti uteien zu scheiden und auszusprehen, daß die Be, | Dekonom in Rammersdorf, gegen Maurer, Georg, bauferstr. 20, Berufungskläger und Beklagten, in Kirchheim u. T., den 2. Juni 1909. l E es Fürstlihen Amtsgerichts. c. für die Herstellung von Nitropulver (rauth- | h e Verdingungsunterlagen können im Neubau- s c igs R die S&uld an der Sweidung trage. Der led., großi. Oekonomens\ohn, zulegt in Kolbermoor, | 77 &Fnstanz vertreten Sud beit Rechtsanwalt Dr Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. . #3 s{chwahem Pulver), täalid Friedeberg Nm., Landsberger Straße 10, werk- Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berhand- ae t Toiate 10s e | Hugo Mend ise in Berlin, wegen 10 6 baren Geldes, Ne i Ü A ei PIMna Lars Aen o at betten N d Dr bobe gegen A ina dee Podsidi os die mee Hofe: | aser Bewiliguto de Bent tent | Hafen mil, hein Königen Ar übergeben | [20417] Oeffentliche Susens, cle tun S G on | S ee SaSleS eis E entenfia H af dea-A6. Jum 6) Kommanditgesellshaften . dle ündli aben will, beim Königlichen Amtêgert erlin e Firma Gebrüder Löwe vormals Ludwig . er Ver E : 2 den 29. September 1905, Vormittags 9 Uhr, n E A er 6 dlung den E Klage erhoben. Durch Urteil detfelben Gerihts vom | Roewer & Co. in Neustadt O.-S., Prozeßbevoll- f Verfi erung S. Kraemer. d. I., Bo riCltals, L0i Ha zen 16. Juni | (U Aktien U. Aktiengesellsh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | «¿rihts vom Dienstag, 11. Juli 1905, | 27. Februar 1905 if in den Aften 26. C 2117. 04 | mächtigter: Rechtsanwalt Goldstaub in Lotlau, klagt ; [20776] f Südd. Textil-Lerufsgenossenschaft bote find verschlossen und mit e t geset. Ange- Die Bek : G zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Yormitt. 9 Uhr, geladen. Klagspartei wird be- | auf einen Eid für den Kläger erkannt. Gegen dieses | gegen den früheren Kaufmann und Bergmann : Berufs enossi s : i. Sektion II L schrift versehen bis dahin ein reibe L pa s L O über den Verlust von Werts- c dio 16e: R wird dieser Auszug der Klage antragen, zu erkennen: Le E e M f s Ba Se Ss R Ausentha las 1e in Wir l Hel A asl E Feinmechanik. Die E E, d v E R 4 Wochen. ö en. Zuschlagsfrist | papieren befinden {ih ausshließli& in Unterabteilung 2. ¿ i _ Bek mit dem Antrage, unter Abänderung des angesochlenen er-Nadlin, unter der Behauptung, _daß ste dem i S mit die Herren Delegierten : elegierten unserer Sektion riedebe ; Fraufkfurt a. M., den 3. Juni 1905. A. Bellagter bet anten en Ver “Ceifimag Urteils die Klage kostenpflichtig abzuweisen. Der | Beklagten in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1904 i Sektionen unserer Berufsgenossenschaft ends g B hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Sektions: s Der idi A A “do A, ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Maria Huber außerehelih geborenen Kindes namens | Berufungskläger ladet den Berufungsbeklagten zur | vershiedene Waren und Gebinde für insgefamt : uneS Statuts zu der am Dienstag, deu 27. Juni Pag, eingeladen, welhe Donnerstag, | Kreisbauinspektor: Regierun Sa lun é e zur ordentlichen Generalversamm- [20427] Oeffentliche Zustellung. Fohann Baptist zu gelten hat; mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | 158,47 4, worau] 2A 100,47 A gezahlt hat, S 5, Vormittags 10 Uhr, in Breslau en 29. Juui 1905, Vormitt. 11 Uhr, in Jaffke. 5 igöbaumeifter : in 8 er Samstag, 24. Juni, Mittags ¿4 hz., Der Arbeiter Oskar Kerber zu Görliß, JIauer- | 11. Beklagter ist \chuldig, an die Klagepartei 31. Zivilkammer des Königlichen Landgerichis 1 in | geliefert habe, mit dem ntrage : tadtverordnetensißungs\aal des Rathauses statt- der GartengesellsWaft zu Hof stattfinden wird. Haussig. Ta E S Café Karlsberg, mit folgender nickerstr. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | 916 M rüdständigen Unterhalt seit der Geburt des Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., 1. Stock, | 1) den Beklagten fostenpflihtig zu verurteilen, an findenden ordentlichen Geuossenschaftsversamm- | 1 » Tagesordnung: 199 A U Dr. Mühsam in Görlig, klagt gegen seine Chefrau | Kindes bis 14. August 1205 zu bezahlen und für die | Zimmer 2/4, auf den 16. Oktober 1905, Vor- | sie 58 nebst 5 2/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 lung ergebenst ein, 2 Geschäfteberiht des Vorstands. 5 j 9) Bericht E Satt L Hulda Kerber, geb. Hoffmann, früher zu Görliß, | Zeit vom 14. August 1905 bis zum vollendeten | mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | zu zahlen, 5 ; L | 1) V Tagesorbiumg: : i und Abnahme der Jahreêrechnung 1904. ) Verlosung A von Wert- 3) Dech L bestellten Revisors, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die | 16. Lebensjahr des Kindes einen dreimonatlichen, dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be-| 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 5 erwaltungsberiht für das Rechnungsjahr 1904. 4 L eststellung des Jahresetats 1906. Os F Li A A eilung des Aufsichtsrats und der Che der Parteien zu s{heiden und die Beklagte für | yorauszahlbaren Unterhalt von je 36 H zu entrichten ; stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen s het und Abnahme der Jahresrechnung 1904. Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der papieren 4) Beschlu E nr, LA den allein huldigen Teil zu erklären. Der Kläger | 111. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ) Voranschlag für die Verwaltungsausgaben der | 5 Jahresrechnung 1905. . Pi ußfassung über Veräußerung der Imno- ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des | tragen ; Berlin, den 31. Mai 1905. Amtsgericht in Loslau auf den 19. September Genossenschaft im Jahre 1906. ) Neuwahl der aus\heidenden Vorstandsmitglieder Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Actien G i Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land- "as Urteil wird Ul ; Schulze I., 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der j 4) Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern und und deren Ersaßmänner. papieren befinden sich aus\{ließlickch in Unt e eu-Gesellschaft für Seifenfabrikation C 1Ÿ. das Urteil wird für vorläufig vo streckbar er i; : e N S U fünf E eder von | 6) Ne l 2 erabteilung 2. Kaisers! gerichts zu Görliy auf den 17. Oktober 1905, | klärt, soweit geseßlich zulässig. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ot rsaßmännern derselben für die Zeit vom os der Vertrauensmänner und der Stell- S A. Tut bs R i. L, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Der Klagepartei wurde das Armenrecht bewilligt. | (20404) Oeffentliche Zuftellung. bekannt gemacht. f . Oktober 1905 bis zum 30. September 1908 | 7) W reter derselben. [20759] Bekanntmachuug. I.-Nr. A. 7073 E bei eeA N 8 Ae uge e i zu | Bad Aibling, 31. Mai 1905. Die Firma Robert Brandt in Magdebuxg, ver- | Loslau, den 2. Eines Leh: j s E Herr Arnold von Siem Uer: S R E Iu de I L b Lo E Auteivesheinen des Kreises Nieder. | (29787) ellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zusletung i iberei dal. i ibling. i j ¿ ah, Atiuar, i | j : temens, Berlin. Ë er Ersatßmänner für die- | varnim [ind [o \ M ; : j wird Ae Auszug der Klage bekannt gemacht. E des Ai ctür. A Dea ragt Meg D tis Witttopf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. f S ae Herr Direktor D. Vogel, Adlers- | g) ae Dee 1. Oktober 1906 A ‘Anleihe vom L Veiober A825: u c q Es | 13/09. c ulegt in Dömitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, | [20426] Oeffentliche Zustéllung. is tetlungen. a. I. Ausgabe Anleihe über 330 ) clienge)e aft E Görlitz, den 30, Mai 1909. ; A Bie esen e B "Friedrich Bach ede darensleferund, ait n Antrage, den Be- | Der Kaufmann Benno Toller in Johannisburg, D er Direktor August Zwarg, Berlin. E an die Sektionsversammlung findet | Vuchftabe 4 9 11 13 62 63 190 196 ‘198 Die Herren Ulktionice ry R u der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Florentine Glise geb. Schubert, zu Berlin Schwedler- | klagten zu verurteilen, der Klägerin 2 & 10 S | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maczkowski in Obersön, Herr Direktor Heinri Peierls, | falls in der Gartengesells 12 Uhr Mittags, eben- | 2 ch Freitag, den 30. Juni, Nachmittags 4 Uhr, [20421] Oeffentliche Zustellung. straße 22, 2) der minderjährige Georg Walter | nebst 9 °/s Zinsen seit dem 17. Februar 1905 zu | Lyck, klagt gegen den früheren Mühlenbesiger Gustav «idé S chöôneweide. Wahlver Lar enge Bait zu Hof, ordentliche | Buchstabe V 5 15 18 20 22. im Hotel zum Bahnhof Wilhelmshöhe in Wahl L Die Valentin Ernst Blümel Ehefrau, Maria | Bach geseßlih durch die unter 1 bezeichnete Mutter zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und Riewe, früher in Turowen, zuleßt in Graudenz, T ommerzienrat Gustav Wilke, Jser- | \ämtlickde T ung für 1905 statt, zu welcher Buchftabe C 7 57. hausen bei Caffel statifindenden diesjährigen ord fin eb. Ae S teht in R S als Pfleger vertreten , Prozeßbevollmättigter: dar 1 pes [u pag vollstreckbar cl En lebt L i Ne t A Ld der M Ersa S Bere sei Aliyof: À bre Zwet onsmitglieder eingeladen werden und t v0 L bis lichen Generalversammlung eraedint en rozeßbevollmächtigte: Ne 8anwälte Dr. Sichel u. | 5 ¿anwalt Breidenbach zu Cffen , klagen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ex“ na der notariellen Verhandlung vom Zl. Ye- i d ! off, JIser- G e vom 1. Oktober 1879: agesorduuug: : Rechtsanwalt B ch zu Cff fl j gegen lo in der Wahiï der Dclegierten zu den Sektions- | d. Ak. Ausgabe Auleihe über 400 000 1) Geshäftsberiht des Vorstands und Prüfungss-

r. Reinah in Mainz, klagt gegen den Valentin | den Schlosser Karl Friedri Bach, rüher in | handlung des Rechtsstreits vor das Großherzo lidhe | bruar 1905 der Kläger dem Beklagten seine Nete versammlungen und deren Ersazmänner auf die | Buchstabe A 5 49 I ' ,

n. en, jeßt unbekannten Amtsgericht zu Dömiß i. M. auf den 13. Juli | aus dem Meistgebot auf die Grundstücke Turowen / q fa Direktor Karl Recker, Bielefeld. mit 1. Oktober 1905 beginnende beriht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ges

Ernst Blümel, Fabrikarbeiter, unbekannten Wohn- | Berlin, dann Bottrop, zuleßt r\aßr . : g e en und Aufenthaltsorts, früher zu Worms, Beklagten, | Wo norts und Au ent alts, unter der Behauptung, 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Nr. 49, 64, 76, 78 und 88 unter der Bedingung ; gmann : Herr Direktor August Strath- s vierjährige Buchstabe V 58 122 169. winn- und Verlustrechnung über 5ft8- auf Ehescheidung, unter der Behauptung, daß der E Beklagte a Ehemann bezw. Baier a der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der abgetreten habe, daß der Beklagte im Verteilungs- : é, Sér And e Ba, f, Stut E ee A R Le C 182 184 264 337 419 420. jahr 1904. f q das Geschäfts Beklagte die Klägerin während der Zeit thres Zu- | Kläger sich weigere, diesen den Lebensunterhalt zu Klage bekannt gemacht. i termin 5600 A zahle, abzüglich einer Anzahlung von 5 Ersaßmann: Ddr G Se U Hof, den 3. Juni 1905 [20721] 607 Une D 432 461 463 465 582 584 599 2 Sg der Bilanz und Gewinnverteilung. sammenlebens beshimpsfte, bedrohte und mißhandelte, | gewähren, und beantragen, den Beklagten kosten- Dömitz i. M., deri 3. Juni 1905. l 250 M, andernfalls er verpflichtet sei, die Grund- e Arthur Fun hans Schr, ommerzienrat Th. W. Schmid Vorst dsvorsi Au! ) E der Entlastung an die Direktion und mit dem Antrage, die am 19. Mai 1900 vor dem | pflichtig zu verurteilen, an die Kläger zum Lebens- Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. stücke auf seine Kosten dem Kläger aufzulassen, daß : erter Wed a Me fia oes, E i / andsvorfitender. E nleihe vom L. Juli 1881: den Aufsichtsrat. Standesbeamten in Worms geschlossene Ehe der | unterhalt je vierteliährlih im voraus kosten und (20415] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte die Zahlung aber nicht geleistet habe N Heren E O für den | S ETRTR ETEEERS | Bu Ea Dr Anleihe über 800 000 4 | ©® U R zum Aufsichtêrat laut § 33 des Ge- Parteien zu scheiden, den Beklagten als den allein | postfrei vom 15. Mai 1905 ab 210 M zu zahlen. Der Sglofsermeister Franz Wolf zu Gleiwitz, und daber seiner Verpflichtung niht nachgekommen ; Betlin, -und: eines Ersatz A aaziats A Niese, E I Suite A 7 61 95, ¡ [e chaftsvertrags. : {huldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten | Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Oberwallstraße, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig / Stelle des ausges Siedenot Gere Si esfelben an 4) Verkäufe Verpachtungen us 447 abe 106 107 108 110 210 444 445 5) Erhöhung des Krundkapitals der Gesellschaft des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer Brieger zu Gleiwiy, klagt gegen den Buchhalter | ¿U verurteilen, aus seine Kosten an den Kläger die i rin MUG d e el Zeit bis iegfcied Noth- Iv , Buchît A i: : 6) u M. 20 U00,— Stammaktien Lit. C. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | des Königlichen Landgerichts in Essen auf den | Richard Köbner, früher in Gleiwi, jezt unbe- Grundstücke Turowen Nr. 49, 64, 76, 78 und 88 E tember 1906 fo E Ma el - Ln Sep- Verdingungen X Qu ete Á 4 457 459 727 730 734. 7 Des Linie Naumburg—Wolfha en. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß- | 4. September 1905, Vormittags 9 Uhr, | kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß aufzulassen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar TiedE ffir : ven Gertiebétn D Bt L . 1136 11 a rfe j 59 797 766 767 797 1060 1061 t M lung der Beschlüsse des Aufsichtsrats über herzoglichen Landgerichts zu Mainz aus den 5. Ok- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- Beklagter auf das vom Kläger am 6. April 1899 zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur [F dinand Müller, Dresden “fü Dic E en Fer- | [20723] Notariat Markicch. Diese À [eib Hdtue 1177 1180 1182 1186. 8) Aba wil me neuer Darlehen. tober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke erhaltene Darlehn von 60 , welches bis zum mündlichen Verhandlung des Rehtsftreits vor die M 30. Siptember Radi ür die Zeit bis zum Versteigerung. 1 E, L ere y E werden zur Nückzablung am S fi erung des Gesellshaftévertrags, und zwar: forderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge- | der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | 1. Oktober 1899 zurückzuzahlen war, noch 32 M zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichis in : 5) Wahl des Ausschusses e Diaevl Auf Anstehen des Geschäftsführers und des Auf- Rat Dgs i ter urch gekündigt und sind unter ú Ziffer 2 in folgende Fassung: Durch die lassenen Anwalt zu bestellen. uri Zwecke der öffent- | Klage bekannt gemacht. nebst Verzugszinsen shulde, mit dem Antrage, den Lyck auf den 83. Oktober 1905, Vormittags Jahresrechnung 1905 ¡u orprüfung der | sichtsrats der Weilerthaler Bergwerke G. m. | f beit atb noch nit fällig gewordenen Lens A Landkreis Cassel und dem Kreis Wolf lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | Essen, den 31. Mai 1909. Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von | 9 Uhr, que der Aufforderung, einen bei dem ge- F 6) Beschlußfassung über Anträ Mitgli b. H. mit dem Siye zu Markirh sollen am | am S Ja E gehörigen Erneuerungss{eine agen sowie der Stadt Cassel bewilligten Zus fannt gemacht. A Roloff, Sekretär, 32 M nebst 6 9/6 Zinsen: | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. F der Gênofsons Baftüberscaninlar von Mitgliedern | Donnerstag, den 22. Juni 1905, um fommu ita 6 bei der diesseitigen Kreis- 8 pvane von zusammen M 172 000,—. Mainz, den 2. Juni 1905. : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) von 60 #4 seit dem 6. April 1899 bis zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F Berlin, den 6. Juni 1905 ung. 10 Uhr Vormitiags, im Notariate drei Ge- | ein ulöfen D; ey s Karl-Ufer 5, hierselbft, Ab Jab 1 A folgende Fassung: 4 Der Gerichts\hreiber des Großherzogl. Landgerichts. | 195419] O liche Zustellung ei K 1. Oktober 1899, i Auszug der Klage bekannt gemacht. É Berufs . schäftsanteile besagter Gesellschaft mi d) zurolen. ie Einlösung kann auch son an den Abs. 1. Das Grundkapital der Gesellschaft [20428] Bélzaulaalquna. [ 46 “hs ihe W jt Unn, Ln E 9 von 57 seit dem 1. Oktober 1899 bis zum Lyck, den 24. Mai 1909. A Dee Galt der Feinmechanik. 98/1000, 2/1000 Beteiligung dur & E M o l A vom 7. bis 23. Dezember d. Js. in Aktien beträgt A 2 350 000,—. Jede Fn Sachen der Taglöhneréehefrau Therese Fischer | feld, und die minderjährige Luise Elsa Goller, ver- 3. November 1899, j GeriWts\@reib „Mer blau, a Mita f Arnold iigr Cid van Notar öffentlich versteigert werden. zeichneten L E O die ausgelosten Scheine T auf den Inhaber und über in München, Do taa E e bolt in treten dur) ihren Vormund, Monteur Adolf Goller g N von e scit dem 3. November 1899 bis zum Wg 8\ e Le he Fustedlung, gerichts. L féellvertéeténder Vorsigender E Bedingungen können beim Notar eingesehen : Rückständig e O S8 5 unter c in folgende Fassung vertreten dur echtsanwalt, Justizrat Seboldt in | in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | 4+ HAanuar E ; L S e E EUUNG: i a 2 R E Eri M M i ; - inli ? : f E Regensburg, gegen den Taglöhner Wolfgang Fischer, | Dr. e ehe o flagen cus den | _ 4) von 32 seit dem 2. Januar 1900 bis zum Die Firma Külzow & Schmidt zu Stettin, ( as Dr. Bill ig, Notar in Marckircch. Die Anleibescheine von 1381 Bus B Ne E Herren Akti S Latte zuleßt in Falkenstein, nun unbekannten Aufenthalts, | Adolf Zeh, Kaufmann von Lahr, z. Zt. unbekannten Zahlungstage 4 Friedrich Karlstr. 15, Klägerin Prozeßbevollmäh- F erufsgenossenschaft [18919] Domänenverpachtung über 1000 A und Butstab d Nr. B Nr. 216 | neralversammlung teil a 4 welche an der Ge- Beklagter, nicht vertreten, wegen Chescheidung wurde | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß leßterer der an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den | tigter: Rechtsanwalt Bade in Stettin, klagt gegen der cch .- A ¿ Die Domäne Ohsen im Kreise Baineln 7 x von ( Nr. 1159 à 200 A ud)\tabe Nr. 848 und mäßheit des C9 pe men wollen, haben in Ges die fentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist | Vater der unehelichen Luise Elsa Goller und daher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | den Kaufmann Otto Stuhlmacher, früher zu | s emischen ndustrie. der Stadt Hameln und 2 km von der Bahnstati g Einlösungstermin 2 Aktien bis zum E Gesellschaftsvertrags ihre zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ohne | verpflichtet sei, dieser und deren Mutter Emma streits vor das Königliche Amtégeriht in Gleiwiy | Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gemäß § 8 des Genossenschastsstatuts beehrt sich Emmerthal entfernt, soll Mittwoch, den 21 f Die Anleihescei Ss Januar 1905: 6 Uhr bei d . Juni 1905, Abends vorgängigen für nicht erforderlich erklärten Sühne | Goller, in dem in den §§ 1708, 1715 B. G.-B. | auf den 25. September 1905, Vormittags unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be- d. Is., Vormittags 11 Uhr, bierselbst in 1 A cl 100 escheine von 1881 Buchstabe C Nr. 453 Wilhelmshöhe All A N E in Caffel, versuch Termin anberaumt beim K. Landgerichte | vorgesehenen Umfange Unterhalt und beziehung8- 9 Uhr, Zimmer Nr. 27. Zum Zwecke der öffent- | einem Darlehn, über welches vom Beklagten ein rufsgenofsenshaft der chemishen Industrie hierdurch Geschäftshause, am Archive Nr. 3 für die Zeit A Berlin, den 26. Mai 1905 gesehene Dint Ten “A zu, hintebtegen oder die Regensburg auf: Dienstag, den 10, Oktober | weise Kostenersaß zu cewähren, mit dem Antrage, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | Wechsel ausgestellt und dieser von der Ehefrau des zu der am Mittwoch, den 28. Juui d. Js Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend L Die Chauffeeb, fon für Ba ZBiu “Tus e ter Aktiengesellschaft 1905, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen | guf vorläufig vollstre Le Verurteilung zur Zahlung fannt gemaht. 3. C 745,09. Beklagten -akzeptiert sei, verschulde, mit dem Antrage, Mittags 12 Uhr, in Godesberg am Rhein im, ( pahtet werden. end ver- Nueises Gaul ommission des Main, Mos ste gs g etrieb, Frankfurt a. Zivilsizungssaale, wozu der Beklagte durh den von : Gleiwitz, den 22. Mai 1209. den Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 49/0 Hotel Blinzler stattfindeaden KX[E. ordentlichen Größe: 447 ha. 20726 05 U oRm, Bescheini s 1% , oder bei einem Notar dur êägerisWen Anwalt mit der Aufforderung geladen 1. 100 M und 49/9 Zins vom Klagzustellungttag E Ad olph, Sekretär, i Zinsen seit 3. April 1905 zu verurteilen und das Genofssenschaftsversammluug ganz ergebenst ein- Grundsteuerreinertrag: 16 814 [ V ] Bekauntmachung. Eintritts o, na N wogegen denselben die wird, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte | an Klägerin Emma Soller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der zuladen. Erforderliches Vermögen: 200 000 6 ar N. 32 °/oigen Kreisobligationen des | werden. zur Generalversammlung ausgefolgt Regensburg zugelassenen Rechtsanroalt zu bestellen. T1. einer Geldrente von monatli, in Vierteljahres- | [20414] Oeffentliche Zuftellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 7 Tagesorduung: Bisheriger Pachtzins: 34 678 LIOL. L De BLery find für das Jahr 1905 aus- Caffel, den 6. Juni 1905 Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: raten vorauszahlbar, 25 4, und zwar vom 1. März | Der Müllermeister Gustav Leutlof} in Conrads- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- 1) Wrbfuy und Abnahme der Rechnung für das Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßungen | Bu habe A L d en Dex Arcfficbébvat L 1. Die Che der Streitsteile werde aus VersGulden | 1905 an bis zum vollendelen 16. Lebensjahre der | dorf bei Haynau Prozeßbevollmächtigter : äFustiz- gericht zu Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer 100, ff ahr 1904. der Zulaffung zum Mitbieten, erteilt Buchstabe S N p und 77 über je 3000 A De N anner . Net id ornand, des Beklagten geschieden. | Klägerin Luise Clsa Goller, an diese. rat Bieder in Haynau klagt gegen den Bäter- auf den 18. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. | 2) Wahl eines Ausschusses zu Prüfung der Reh- | g anuover, den 29. Ma! 1905. je 1500 r. 15 96 104 109 125 185 über : Rat: 11. Der Beklagte habe die Kosten des Rechts\treits | Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen | meister Oskar Kater, bisher in Haynau wohnhaft, Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser | __ nung für das Jahr 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte | Buchstabe D Nr. 4 35 B [20771] zu tragen. y ¡ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog- | jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufforderung uszug der Klage bekannt gemacht. ù peteauns des Etats für 1906. Steuern, Domänen und Forsten. 89 90 98 116 120 192 133 A ae A. G. Hammer Múhlenwerk Regensburg, den 31. Mai 109. liche Amtsgeriht zu Lahr auf Freitag, den | von 270,22 M, mit dem Antrage: den Beklagten | Stettin, den 22. Mai 1909. 4) Ersatwahl für die laut § 13 des Statuts aus- | (20722) T O ES S 161 173 183 184 189 196 221 r i 7 Gerichts\chreiberei des K. Landgerichts. 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum | kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 270,22 M , _ Kundler, : scheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersaßz- Die Lieferung von 25 000 Stück Zwiebacksäckchen | 243 285 286 288 991 296 f 223 229 234 235 vorm. Redicker & Co. in Liquid., Der Kal. Obersekretär: (L. 8.) Widmann. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | nebst 49/9 Zinsen seit dem, 24. März 1905 zu zahlen Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. männer: i soll im Wege der öffentlihen Ausbietung ver eb 309 313 325 336 339 345 N a R 304 306 Hamm i/W [20433] Oeffentliche Zustellung. 4 R 36/05. 6. der Klage bekannt gemacht. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | [20413] Oeffentliche Zustellung. 4a? C. 144/05. Fr. Sponnagel, Berlin. Ersaßmann : Dr. O. | werden. 8 377 378 384 390 39: 397 368 370 375 | Die Aktionä fav FoTT s ; Zu : 21, Mai 1905 b Nek N je DUN i Antrick, Berli : = 4 390 395 407 418 422 434 438 444 onäre unserer Gesellschaft werden hi Der Besißer Wilhelm Szimtenings zu Neu-Meilen, | Lahr, den 31. tal 2/9. Lis Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ber- | In ahen der Firma S. Cahmann's Nachf. zu S 1 VerUin. Zur Verdingung isi Termin auf den 17 452 456 458 466 7 0s durch zur ordentli 1 ce L h C j 7 Senator D i us . Juni 469 470 478 489 492 505 512 | z ntlihen Generalversamml Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ostermeyer zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts(kricht | Bishhweiler i. Els., vertreten durch Rechtsanwalt or E . Traun, Hamburg. Ersahz- 1905, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer 513 535 537 übec je 300 M eingeladen, welhe Dounerstag, den 22 ug Tilfit, klagt gegen seine Ehefrau Berta Szimteniugs, (L S.) ECisenträger, . in Haynau auf den 14. Juli 1905, Vormittags | Strauß 11. in St. Johann a. S., gegen den Hans |ff C "Gd d. Zinkeisen, Hamburg. des Proviantamts Berlin, Köpenickerstraße 16/17 Die Obligationen werden hiermit privilezienmäßi a. c., Nachmittags 4 Uhr iu Geschäf s Juni geborene Feiting, früher in Neu-Meilen wohnhaft, Großherzoglicher Amtsgerichtssekretär. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Schmidt, Ansichtspostkartenhändler, früber zu St. . Göpner, Hamburg. Erfaßmann : Kom- anberaumt, wo auch die Lieferungsbedingungen aus- | gekündigt. Die NRükzablung erfolgt N der Gesellschaft abgehalten werten foll M jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | [20410] Oeffentliche Zu tellung. wird dicser Auszug der Klage beglaubigt und öffent- | Johann a. S, jeßt ohne bekannten Wohn- und getenras Sea , Zanow i. Pomm. - | liegen. Preisangebote mit Proben sind daselbst bis | 1905 ab bei der hiesigen Se ciséeautuRal Tagesordnung: daß se ihn böslih verlassen babe, mit dem Antrag | Die Dienstbotin Johanne edashke in Brauné- | li bekannt gemacht. i Aufenthaltsort, v Forderung von 166,50 tin Fb at, Direktor Dr. Ÿ- „T. Gôt- spätestens zu Beginn des Termins verschlossen und | kasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird | Lortlagé und Genebmigung der Vilanz fowie Ent u GChescheidung. Der Kläger ladet die Be- | berg, Ermländische Straße 272, Prozeßbevoll- Haynau, den 2. Juni 1909. nebst 49/6 Zinsen seit dem Klagezustellungstage, ist C E erfeld. Graßmann: H. Bucherer, | portofrei cinzusenden. vom Kapitalbetrage abgezogen. lastung der Verwaltungsorgane. P20 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi 11, in Köntgs- Sekr. Glsner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. das ruhende Verfahren wieder aufgenommen. „Die Direktor renseid. Q Lieferungsbedin( ungen kônnen gegen Erstattung Aus dem Jahre 1904 sind noch nicht eingelöst Aktionäre, wel&e an der Generalversamm! vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | bera, flagt gegen den Schmiedegesellen Gustav 20403] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen E tor Nud. Haase, Linden - Hannover. einer Schreibgebühr von 75 - bezogen werden. Buchstabe D Nr 72 227 und 473 über je 300 #4 teilnehmen wollen, haben ihre Aktien is späteste: 18 in Tilsit auf den 21, Oktober 1905, Vor- | Göhrke, früher in ers, jeßt unbekannten | Der Gastwirt Aug: Reichmann zu Hamburg, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Boum: Generaldirektor G. Müller, Proviantamt, Berlin SO. 33., Heilsberg, den 25. Mai 1905, den 19. Juni a. e. kei der Geschäftskasse i mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am Sophienstr. 54, Prozeß cvollmächtigter: Rechtsanwalt | Amtsgericht in Saarbrücken auf den 5. Oktober De ene! E Köpenierstraße 16/17. Der Vorsitzende des Kreisausfchusses hinterlegen. Die geseylihe Ermächtigung des Aktiv, gedachtem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. | 38. November 1903 ein Kind namens Erich außer- | Dr. Friedr. Reimers zu Hamburg, flagt gegen den | 1905, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwetcke der öffent- L Rh “r r, Brun ck, Ludwigshafen | [20724] [19909] ermme iet j närs zur Hinterlegung der Aktien bei einem ‘Notar 2weds öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der | ehelich geboren habe, dessen Erzeuger der Beklagte Matrosen Siegmund Greier, unbekannten Auf- | lichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Geb M apa: vakat._ us\shreibung der Lieferung von 40 320 cbm Bei d ; wird hierdurch niht berührt. n 9 r ‘age bekannt gemacht. ist und daß sie für dieses am 10. August 1904 ver- enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor- Saarbrücken, den 31. Mai 1905. bad M G enrat Gdvard Oehler, Offen- || Kleinshlag und 12460 chm Rheinkies des Amortis A O A erf Are iy Bemabnei amm i. W., den 5. Juni 1905. Tilsit, den 26. Mai 1909. storbene Kind an Pflege- und Beerdigungskosten | läufig vollstreckbare Verurteilung des D zur : : ansen, i i Höchst D SLNRIE e Rer gu L 0E Die Verdingungschnterlagen können bei unserer Sade reibuna erfolgten Auslosuug von ctiéngesellschaft Hamm-r Mühlenwerke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1120 verauslagt habe, mit dem Antrage: Zahlung von 122 80 S nebst 49/9 Zinsen vom Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 4a. : s Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen | gemeinde nein aan E NReR SONGPORER- Se A Auffichts, N MOIINER: rat.