1905 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder Philipp August Walther und Karl E Leber I. in Ohren die Landleute Karl

Adolf Leber und Karl Wilhelm Preufser ebenda zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden find. Limburg, den 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Meisenheim, Glan. [21423]

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister it bei der Mol- Xerei-Genofseuschaft, e. G. m. u. H. zu Bären- bach beute folgendes eingetragen worden :

Das Vorstandsmitglied Heinrich Lang ist gestorben und zu seinem Vertreter der Ackerer Johann Nikolaus Flobr bestellt.

Meisenheim, den 3. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht.

Rhein, Ostíipr. : [21462] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Meiercigenossenshaft Rhein“ eingetragen worden, daß der Gutsbesißer Wilhelm Piel in Lawken aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Königl. Domänenpächter Kurt Gramberg aus Dom. Lawken getreten ist. Rhein, Oftpr., den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [21425] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliher Konsumverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Rotenburg eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstand8mitglieder Oekonom Heinrich Notwér? jun. in Rotenburg, Prozeßagent Heinri Cordes daselbst und Halbhöfner A Cordes in Klein-Sottrum sind als folche

esteut :

Direktor Ras in Rotenburg, Geschäftsführer Karl Köster daselbst und Brinkkötner Hinrich Meyer in Groß-Sottrum.

Rotenburg, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Befkfauntmachung. [21426]

Fn das Genofsenschaftéregister des unterzeichneten Gerihts ist heute das Statut der „Molkerei Vixow, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Vixow, vom 25. April 1905 eingetragen worden. : :

Gegenstand des Unternehmens ift die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlihen Geshäftsbetriebs zum Zwedke der Förderuna des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Nittergutsbesizer William Friedrih Heyn zu Virxow, der Gemeindevorsteber Wilbelm Lemke zu Nuschüt, der Gemeindevorsteher Wilhelm Kiellah zu Virow, der Bauer Karl Burbott zu Rushüß und der Gast- wirt und Pähhter Karl Strizel zu Virow. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft erfolgen dur zwei Vorstandêmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirtschaftliden Genofsenshaftsblatte zu Neu- wied“. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zabl der Geschäftsanteile eines Genoffen ist 50. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Befanntmachung. [21427]

Betreff: Bau- und Sparverein Rosenheim des Bayr. Eisenbahnerverbandes eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Fn der Generalversammlung vom 28. Mai 1905 wurden die 8 1, 2, 3, 11, 16 und 23 der Statuten (Firma, Gegenstand des Unternehmens und Wegfall der Spareinlagen betref.) abgeändert.

Die Firma lautet nunmehr:

Baugenofsseuschaft des Verkehrspersonals in Rosenheim, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht.

8 2 lautet:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er- werb und die Verwaltung von Häusern und deren Vermietung an die Genossen bebufs Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für dieselben.

Traunstein, 3. Juni 1905.

Kal. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Befanntmachung. [21428]

Aiblinger-Spar- und Darlehenskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ; A

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1905 wurde der bisherige Vorsteherstellvertreter R Schönberger in Aibling als Vereinsvorsteher, der biéherige Beisiger Iohann Vogl in Aibling als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Als Beisißer wurden neu in den Vorstand gewählt: Zebetmayr, Kaspar, in Aibling und Wildhammer, Andreas, in Mitterham. i

Ausgeschieden sind: Georg Fischer (bisher Vereins- vorsteher) und Georg Eisenreih (bisher Beisitzer).

Traunstein, den 5. Juni 1905.

Kal. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Befanntmachung. [21429]

Darleheuskafsseuverein Burgkircheu/Alz eiu- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. S

In der Generalversammlung vom 13. September 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorftand aus- geschiedenen Beisißers Georg Mayer der Bauer Georg Unterpieringer in Wilhartsberg als Beisißer in den Vorftand gewählt.

Traunstein, den 5. Juni 1905.

Kal. Amtsgericht Registergericht. Villingen, Baden. [21430] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band T O.-Z. 2: Landwirtschaftliher Consum- und Absatzverein, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in Kirchdorf

wurde heute eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1905 ift die Hastsumme auf 209 4 erhöht worden. i:

L1ndwirt Xaver Weishaar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Andreas Stebinger in Kirhdorf in den Vorstand gewählt.

Villingen, den 2. Juni 1905.

Großb. Amtsêgerit. I.

Wermelskirchen. [21431]

Fn d:m bier beruhenden Genossenschaftsregister

Spar- und Bauverein Wermelskirchen ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, folgendes eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Ernst Mebus ist der Kaufmann Gustav Jungbluth hier zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Wermelskirchen, den 30. Mai 1905.|

Königliches Amtsgericht.

Wismar. h [21432] In unser Genossenschaftsregister ist Heute zur Firma: Molkerei-Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Vlowatz das dur den Tod erfolgte Ausscheiden des Dr. Frit Hillmann, früher zu Damekow, aus dem Vorstand und der Eintritt des Erbpachthof- befißers Albrecht Glawe zu Güstow eingetragén. ismar, den 5. Juni 1905.

Großherzoglihes Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [21433] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der ländlichen Spar- & Darlehnskasse Rackith eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rackith heute eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Louis Stolze in Rackith der Gemeindevorsteher Friedri Schulze da- selbst zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Wittenberg, den 2. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Wreschen. [21434] Bezugnebhmend auf die Bekanntmahung vom 28. April 1905, betreffend die Molkereigenofsen- \chaft Wilhelmsau, wird bemerkt, daß das Vor- V aat Brendler „Friedrih“ mit Vornamen

eißt. Wreschen, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. : [21435] Im Genossenschaftsregister Band T unter Nr. 46 wurde heute bei dem Kraftatter Spar- und Darlehnuskafsenverein eingetragen:

An Stelle der bisherigen orstand8mitglieder osef Krieger und Josef Fent wurden die Ackerer Anton Hartmann und Moriß Troesh in Krastatt zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Zum Stellver- treter des Vereinsvorstehers wurde das Vorstands- mitglied Anton Nonnenmacher gewählt.

Zabern, den 6. Juni 1905.

Kaiserlihes Amtsgericht. Zielenzig. / [21436] Fn unserem Genossenschaftsregister ist bei „Länd- lihe Spar- und Darlohuskafse Zielenzig“ folgendes vermerkt: - E Der Gutsbesißer Schröter, Ostrow, ift zum Vor- sitenden, der Fleishecmeister Fiedler, Zielenzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. Bekanntmachungen erfolgen fortan in der landwirtschaftlihen Genofsen- \haftszeitung für Brandenburg. Der Rechner kann fortan Mitglied des Vorstands und des Aufsichts- rats sein.

Zielenzig, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

AschersIeben. [21346] Fn das Musterregister sind eingetragen folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. C. Bestehorn in Aschersleben :

Nr. 131. Ein zweimal mit dem Firmensiegel ver- \{lofsenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 722. L. Bauermeister, Nöschenrode, Mocca- Defsert, Schokoladepa@ung,

E 723. M. R. Vollmann, Dresden, Kaffee- utel, Nr. 724. Rhein. Präserv. Fabrik Rhenania,

Koblenz, Rhenania ODatsékartons,

Nr. 725. Georg Herbst, Wurzen, Kaffeebeutel, Nr. 726. Alb. Treichel, Stolp, Kaffeebeutel, Nr. 727. A. Wulfers, Bremen, Kaffeebeutel, Nr. 728. H. C. B. Biskuitvackung,

Nr. 729. Friedr. Bruns, Bremen, Kaffeebeutel. Nr. 132. Ein zweimal mit dem Firmensiegel ver-

\{lofsenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster Nr. 730. H. G. Vogelsang, Elberfeld, Kaffeebeutel. Nr. 131 und 132 Muster für Flächenerzeugnisse, beide angemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 104 Ubr, Schußfrist drei Jahre. Aschersleben, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Berlin. [20983] Berlin, den 3. Juni 19305.

Es ift eingetragen in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts L:

Nr. 23 008. Firma Auguft Müller & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Spazierstôcke, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 20990, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1995, Vormittags 10 Ubr 39 Minuten.

Nr. 23 009 und 23 010. Firma Alex Strauß «& Co. in Berlin, 2 Pakete mit 24 bezw. 30 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 23 009: 604, 606, 608—612, 612 bis, 613, 614, 628, 631, 639, 641, 642, 644—646, 2870, 2873, 2875, 2878, 2880, 2884. zu 23 010: 598, 599, 601— 603, 607, 615, 616—627, 629, 630, 632—636, 638, 647—649, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 23911. Firma Berndorfer Metall- waarenfabrik Arthur Krupp in Berndorf, Nieder-Oesterreib, mit Zweicntederlassung in Berliu, 1 Paket mit Abbildung eines Musters tür CEß- lôffelstiele, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 7200, Schußfrift 10 Jabre, angemeldet am 1. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 2 Minuten.

Nr. 23012. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Möbel- beshläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1942 - 1945, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

zu Nr. 19 827. Firma S. A. Loevy in Berlin bat bezüglih der am 29. April 1902 mit Schuß- frist von 3 Fabren angemeldeten 3 Modelle für Türdrücker, Türschilder und Fensteroliven zu Fabrik- rummer 15688 am 27. April 1905, Nachmittags 12 Ubr 31 Minuten, die Verlängerung der Schußz- frist bis auf 6 Jahre beantragt.

ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft :

Nr. 23013. Firma Julius Brühl in Berlin,

1 Paket mit Abbildung eines Musters für Reise- hutichoner in vershiedenen Größen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 6337/6338/6345, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.

Nr. 23014. Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Prägungen in Lincuster, originelle Skatatrappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 72a—72f, 68, 4482, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 23015. Firma D. Nadel «& Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 49 Modellen für Kleiderbesäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8363—8411, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 34 Minuten.

Nr. 23016. Firma Berliner Blechemballage- Fabrik Gersou Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 24 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech , Papier-, Holz-, Leder-Verpackungen und für Metallfláhen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6064— 6087, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 23017. Fabrikaut Friß Gericke in Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 13 Modellen für Stickereien zur Innendekoration, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1058, 1225, 1226, 1223, 1230, 1360—1363, 1363 a, 1364 - 1366, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 23018. Firma Georg F. Schlefinger in Berlin, 1 Paket mit 22 Mustern für künstliche Blumen und Blätter zu Hutgarnierungen, offen, Fläch:nmuster, Fabriknummern 56801— 56814, 56818, 56822— 56828, Sthußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 23019. Firma Aktiengesellschaft Mix & Geneft, Telephon- und Telegrapheu-Werke in Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 17 Mo- dellen für Telegraphen- und Telephonapparate, ver- segelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik. nummern 21817, 21820, 21822, 21824, 22232/36, 22237/40, 22705, 22706, 22708, 22750, 22752, 22754, 22755, 22782, 57172, 57260, 57340, Schußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nad mittags 4—8 Uhr.

Nr. 23020. Firma Kubiz & Imberg in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Ornamente zu Gold- und Politurleisten, versizgelt, Muster für vlastisde Erzeugnisse, Fabriknummern 3122, 3123, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1305, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.

zu Nr. 20391. Firma Vaer Sohn in Berlin als Rechtsnachfolgerin der Ficma Graphische Kunst- Anstalt Weylandt & Bauhwœitz zu Berlin bat be- züglich des am 9. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, als FläHenerzzugnis mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters, Fabrik- nummer 535, am 4. Mai 1905, Vormittags 11 Ubr 11 Minuten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre bean: ragt.

zu Nr. 19898. Firma R. Barnick Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Berlin, hat bezüglih der am 27. Mai 1902 als Flächhenerzeug- nisse mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten 9 Muster für Etiketts und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink und Leine- wand zu Fabriknummern 894, 895, 899—901, 2404, 2405 am 2. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 46 Minuten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre beantragt. ; Nr. 23021. Fabrikant Max Sperling in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Mutter für Reklame- cilder, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten. i Nr. 23 022. Firma Vash & Dombrowsky in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Kinderhüte aus allen Arten von Stoffen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 8111, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1905, Vor- mittags 9 Uhr 54 Minuten.

Nr. 23 023. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Modellen für Tür- und Fensterbeshläge in Bronze, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1434 bis 1436, 1436 a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 45 Minuten.

Nr. 23 024—23 032. Firma Otto Schaefer «& Scheibe Nachfolger in Berlin, 9 Pakete mit 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 31 bezw. 50 Mustern für Bunt- druck, versiegelt, Flähenmuster, Fabrikaummern:

zu Nr. 23 024. 738, 738 a, 739, 739 a. 740 bis 742, 742 a, 743, 744, 744a, 744 b, 745—748, 748 a, 749, 750, 751a, 751, 752, 752 a, 753, 754, 754 a, 755— T7, 757 a, T58—T766. 766 a, 767, 767 a, 768, 768a, (69, 769a, (70; (Ma, 1, (12,

zu Nr. 23025. 676, 676a, 677, 677a, 678, 678 a, 679, 679 a, 680, 680 a, 681, 681 a, 682—686, 686a, 687, 687a, 688, 688a, 689—691, 691 a, 691 b, 692, 692 a, 693—698, 698 a, 699, 699 a, 700, 700 a, 701, 701 a, 702, 703, 703 a, 704, 704a, 705, 705 a, 706,

zu Nr. 23 026. 773, 773 a, 774, 774a, 775 bis 779, 779 a, 780, 780a, 781, 78la, 782, 782a, 782b, 782 c, 783, 783a, 784, 784a, 785, 786, 786a, 787, 787a, 788, 788 a, 789—791, 791a, 791b, 791c, 792, 792a, 792b, 793—795, 794a, 795 a, 796—798, 798 a, 800, 801, 799,

zu Nr. 23 027. 707, 708, 708 a, 709—711, 711 a, 712 713, 7i3a, 714, (14a, 715, 7194, (10, 716 a, 717: 718, 7182 719, 7198, (190, (190, 720—723, 793 a, 124, 125, T2ba, 126, T21, (27a, (259, 728 a, 729, 729 a, 730, 730 a, 731—735, 735 a, 736, 736 a, 787, Tô7 a,

zu Nr. 23028. 835, 836—840, 840 a, 8141, 841 a, 842, 842 a, 843, 843 a, 844, 844 a, 845, 845 a, 849, 849 a, 850, 851, 85la, 852, 852 a, 853, 85%, 855 a, 856—858, S858 a, 859, 860, 860 a, 861, 862, 862 a, 862 b, 862 c, 863, 863 a, 864, 864a, 861b, 869, 866, §66 a, 867, 867 a, 870,

zu Nr. 23029, 868, 868 a, 871, 871 a, 871 b, 869, 869 a, 873, 872, 874, 874 a, 875, 875 a, 876, 877, 877 a, 878; 880, 880 a, 882, 879, 883 886, 888, 888 a, 839, 889 a, 890, 891, 891 a, 892— 898, 898 a, 900— 902, 903 a, 903—906, 906 a, 899,

zu Nr. 23 030. 802, 804, 803, 803 a, 805, 805 a, 806, 806 a, 807, 807 a, 808, 809, 8C9 a, 810—814,

814a, 815, 8i5a, 816, 816a, 817, 817a, 818—820, 820 a, 821, 821 a, 822, 823, 824, 824 a, 825, 82% a,

826—829, 829 a, 830, 830 a, 831, 831 a, 832, 833, 833 a, 834,

zu Nr. 23 031. 907, 907 a, 909, 910, 910 a, 911, 911 a, 912, 912 a, 913, 913 a, 914—918, 918 a, 919, 920, 922— 924, 924 a, 924 b, 925, 928, 929, 929 a, 929 b, 929 c, 927,

¿u Nr. 23 032. 649, 650, 650 a, 651, 654, 654 a, 655, 655 a, 655 b, 656, 656 a, 657, 657 a, 658, 658 a, 658 b, 658 c, 659, 659 a, 660, 660 a, 661, 662, 662 a, 663, 663 a, 663 b, 661, 664 a, 664b, 664 c, 664 d, 664 e, 664 f, 664 g, 665, 665 a, 666 bis 669, 669 a, 670, 670 a, 671, 671 a, 672, 672 a, 674, 674a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 033. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Türdrückter, Türschilder- und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1840—1847, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 34 Minuten.

Nr. 23 034. Firma Duisberg «& Co. in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkorfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4005, 4007, 4008, 4011, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 035. Firma Rößler & Schmidt in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Modellen für Salonmöbel und Herrenzimmereinrihtungen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern: Sofaumbau 286, Salon rank 286 a, Damenschreibtish 286 b, Tisch 286 c, Sofaumbau 287 Salonshrank 287 a, Damenst(reibtish 287 Þb, Tisch 287 c, Herrenzimmerumbau 814, Bibliothek 814 a, Diplomat 814 b, Tisch 814 c, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten

Nr. 23 026—23 037. Firma A. Wertheim in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 17 bezw. 44 Modellen für Kunstmöbel und künstlerische Gegen- stände, versiegelt, Muster für plaftisWe Erzeugnisse, Fabriknummern zu 23036: 45—61, zu 23037: 1—44, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Nachmittags 2—3 Uhr.

zu Nr. 19600. Fabrikaut Peter Dees in Berlin hat bezüglich der am 6. Februar 1902 mit Schußfrist von 3 Jahren als plastishe Erzeugnisse angemeldeten 23 Modelle für Kronen, Ampeln, Konsole und Shwammschalen zu Fabriknummern 1046, 1046 a, 1045, 1048, 1049 am 4. Februar 1905, Nachmittags 1— 2 Uhr, die Verlängerung der Schuß- frist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 23 038. irma Felix Rade in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 44 Modellen für )botographierabmen, Uhren, Schreibgarnituren, Thermometer, aus Guß und Pressung in allen Mate- rialien, versiegelt, Muster für plastisde Erzeugnisse, Fabrifnummern 1312, 1314, 1317—1319, 1321 bis 1325, 1327—1336, 1338—1341, 1343— 1347, 1349 bis 1351, 1353—1364, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 23039. Firma Verlag Kunftgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von

a. 22 Modellen für Lederschnitt, Möbel, Noten- pulte, Shlöfser, Truhen, Metallarbeiten, Stickereicn, Point-lace, Applikation,

b. 14 Mustera für Malereien und Intarsi?zn, ver- siegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 885, 887, 896, 890, 8§893/4, 891, 892, 895, 897/8, 910/916, 899, 917/18, 919, zu b 886, 900/909, 888/89, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1205, Vor- mittags 10 Uhr 41 Minuten. l i

zu Nr. 22 889. Der Urheber des Musters heißt ridbtig Beißer niht Reißer.

Nr. 23 040. Firma Sülsenbeck, Kroll & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 93 Modellen für Wobnungseinrihtungen, bestehend aus Herrenzimmern, Salons, Wohnzimmern und Büfetts, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Herrenzimmer Paul Schrank II 1215a, Sovhatish 1216, Sophaumbau 1217, Wohns- zimmer Erich Schrank i 1218, Schrank II11_ 1219, Sovbaumbau 1 1220, Sophatisch 1221, Sopba- umbau II 1222, Streibtish 1223, Schrank II1 1224, Herrenzimmer Carl Schrank T 1225, Uhrgehäuse 1226, Shreibtish 1227, Sophaumbau 1228, Scphatisch 1229, Sqhrank II 1230, Salon Emilie Sophaumbau 1231, Salontish 1232, Salon Henriette Sopba- umbau 1233, Salontisch 1234, Büfetts Brünn 1239, Baden 1236 und Halberstadt 1237, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 11. Mai 195, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. ; j

Nr. 23 041. Fabrikant Mex Lewy in Berlin, 1 Paket mit Abbildur gen von 27 Vèodellen für moderne Gebrauhs8mövel, v.1st-gelt, Mustec für plastis%e Erzeugnisse, Fab:iknummern 1—16, öl—6|, Schußfrist 3 Jahre, cngemeldet am 11. Mui 1905, Nachmittags 12 Uhr 14 Minvten. :

Nr. 23 042. Firm2 Th. Wendisch in Berlin, 1 Paket mit Abbildun, en von 7 Mustern für Druck auf Papier, Metall 1no Steffen aller Art in ein und mehr Farben, versiegelt, Flähentmuste-, Fabrik- nummern 3273, 3276, 3278—3282, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 23 043. Firma Adolph Burchardt Söhue in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Wand- bekleidungen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Naager 1 u. 11, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 12 Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 23 044. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Photographierahmen und Schreibgarnituren aus Guß und Prefsung in allen Materialien, versiegelt, Muster sür plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1261, 1263—1266, 1268—1277, 1277 quer, 1278 quer, 1279—1282, 1282 quer, 1283 quer, 1284 bis 1288, 1290—1297, 1299—1303, 1303 quer, 1304 quer, 1305—131!, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 23 045. Firma Mox Krause. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 59 Mustern für Brief- bogen, Karten und Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Briefbogen I. 1014, J. 1015 bis J. 1017, J. 1019 a—c, J. 1020— J. 1025, J. 1027, 2. 1036 J. 1037, J. 1042—J. 1049, J. 1065, T. R 476, J. R. 480, J. R. DO1, Sit. 20202, 26277, Karten 18, 34, 46, 57, 69, 70, 87, 88, 92, 106, 13L Etifketts J. 1017, J. 1019, J. 1020, J. 1021, J. R 483, F. 533, F. 535, F. 539, J. 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 23 046. Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Paket mit photographishen Abbildungen von 6 Modellen für Gittertüren, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, V Sn 1905 a, b, c,

vieredig, 1905 a, b, c, halbrund, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Moraiilaus 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 23 047. Firma Walter Hyan in Berlin, 1 Paket mit Abbildung 1 Modells für Tbeaterbänke, versiegelt, Muster für plastisde Erzeugnisse, Fabrik- nummer 98, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 23 048 und 23 049. Firma Erfte Oester- reichishe Actien-Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn in Wien mit Zweigniederlaffung in Berlin, 2 Ums{läge mit Abbildungen von 2 Mo- dellen für Stühle und Fauteuils in moderner Form, bezw. 1 Modell für gepreßte Holzdekors zu Stuhl-

i82n und Msbeleinlagen, versiegelt, - Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 23 048: 334, 728, zu 23 049: XXIV, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten. :

Nr. 23050. Firma Berudorfer Metall- waarenfabrik Arthur Krupp in Berndorf (Nieder-Oefterreih) mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo- dellen für Saucieren und Suppentöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 927670 H, 29200 H, Sugfrift 10 Fabre, angemeldet am 13. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten.

Nr. 23 051. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 8 Mustern für Druck auf Papier oder Metall in ein oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 05386, 05445, 05493, 05463, 05482, 05494, 05501, 05505, Schuzßfrift 3 Jahre, angemeldet am 15, Mai 1905, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 23 052. Firma Erich Probft in Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Ver- zierungen zu Leisten für Spiegel und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik. nummern 355, 355a, 355Þb, 355 c, 357, 358, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 23053. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 33 Modellen für E versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 8412—84441, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1505, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 23054. Firma C. H. Pischon Nachf. in Berlin, 1 Paket mit 17 Modellen für Handschuh- vershlüsse mit verschiedenen Prägunaen, versiegelt, Muster für plastisde Erzeugnisse, Fabriknummern 406, 261a, 390 a, 397, 257, 261b, 369, 389, 378, 390, 395, 394, 405, 398, 403, 388, 396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905, Nachmittags 12 Ubr 29 Minuten.

Nr. 23055. Fabrikant Paul Wetzel in Berlia, 1 Paket mit 3 Modellen für Attrappen, Kassetten, darstellend das Schillerhaus zu Marbach (en miniature), versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 5059 A, 5050 B, 59050 D B, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 23 056. Firma Richard Feuer «& Co., Actieu-Gesellschaft für Gasglü licht-Judustrie in Schöneberg, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für Verpackungskartons zu Gasglühlicht- ftrümpfen, ofen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1 u. 2, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Mai 1905, Nachmittags 4—8 Uhr.

zu Nr. 19 850. Firma A. Wertheim in Berlin hat bezügli des am 10. Mai 1902 als Fläen- erzeugnis mit Schußfrist von 3 Jahren ange- meldeten Musters für \hraffierte Schrift am 10. Mai 1905, Nachmittags 4—8 Uhr, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

zu Nr. 19857. Firma J. Aberle «& Co. in Berlin hat bezüglih der am 13 Mai 1992 als Flächenerzeugnisse mit Schußfrist von 3 Jahren an- gemeldeten ufter für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in ein und mehr Farben zu Sar emein 4376 und 4395 am 10. Mai 1905,

ormittags 9—10 Uhr, die Verlängerung der Schußz- frist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 23 057. Firma S. Binêswanger in Berlin, 1 Paket mit 32 Modellen für Knöpfe und Schnallen zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 357—388, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 23 058. Firma Ed. Methlow «& Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Verzierungen in Verbindung mit prosilierten Holz- und Bilder- leisten, vergoldet und unvergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, S{ußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1905, Yor- mittags 11 Uhr 47 Minutea.

Nr 23 059 bis 23061. Firma Neue Photo- graphische Gesellschaft Aktien Gesellschaft in Steglitz, 3 Pakete mit 50 bezw 50 bezw. 50 Mustera für Ansichtspostkarten, versi-gelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern zu 23059: Serie 418 Stgiller-Zitate 1—10, Serie 422 Schöne Frauen 1—10, Se:ie 423 Kinderköpfe 1—10, Serie 424 Im Sonnenschein 129, zu 23060: Serie 425 Klownserie 1—10, Serie 426 Carmen-Frauenköpfe 1—10, Serie 427 Tänzerinnen 1—10, Serie 428 Die Waldfee 1—20, zu 23061: Serie 420 Sghiller-Widmung 1—s, Serie 429 Vier Jahreszeiten 1—4, Serie 430 Glaube, Liebe, Hoffnung 1—3, Serie 431 Glaube, Liebe, Hoffnung 1— 3, Serie 432 Fideler Säugling, 1—5, Serie 433 Feine Make 1—5, Serie 434 Lustiges Kleeblatt 1 5, Serie 435 Manuela Frauen- \{chönheit 1—10, Serie 436 Preciosa Frauenshönbeit 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. l

Nr. 23 062. Firma Duisberg « Co. in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Schmuck- nadeln und Anhänger und Metallknöpfe zur Damen- konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- niffse, Fabriknummern 2011--2013 586, 4016, 4017, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1905, Nachmitttags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 23 063. Firma Fritz Puppel Metall- waaren Fabrik in Rixdorf, 1 Paket nit 1 Modell ür Gußfundamente zu Phonograpben, versiegelt, tuster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Sghusfrist 3 Jahre,. angemeldet am 16. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. : Nr. 23 064. Firma S. Silberstera & Söhne in Berlin, 1 Paket mit 17 Modellen für Borten

und Besäte, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnifse, Fabriknummern 2367, 2373, 2375, 2382, 2378, 3929, 3940, 3941, 3943—39415, 3949, 3950, wt, e g T Ra 1000 E 3 Dr E am 17. Vai 1905, Nachmi 1 r 28 Minuten mittags h Ne 5 und 23066. Firma Max Krause in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 2% Mustern für Karten, Briefbogen und Etiketts, bezw. 26 Mustern sür Briefbogen, Karten vnd Briefdecken, welche dur Nähen verziert sind, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern zu 23 065: Karten 6, 7, 33, 129, 137 bis 139, Briefbogen J. 1013, J. 1018, J. 10409, J. 1041, J. 1050, J. 1051, J. 1052, J. R. 488, J. R 507, Etiketts J. 1013, J. 1015, J. 1018, J. 1022—1025, J. 1036—1089, J. 1042—1049, J. R 486, J. R. 490, J. R. 491, J. R. 496, J.R. 499, J. R. 501, J. R. 504, J. R. 024, J. R. 529, J. R. 536, J.R, 537, F. 5980, F. 537, F. 541, F. 542; zu 23066: Briefbogen A. N: 099 J. V D998 J. R. 5410. 3. R Ms. S. E 941, d E. Mila J. R. 543 J. R DANa J. R. 943 D, J. R. 9436, J. R. 043d, Ratten | bis 3, Briefdeden I. R 539, J. R. 539 a, J. R. 540, Tk 40a, J R. 541 J. B. Mila J B En J. Vin 943, J. R. 543 b, J. R 5á3c, J. R. 543 d, J. R. 544 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Nachmittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 23067. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktien Gesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit 14 Mustern für Ansichtspostkarten, verfiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern Serie 0106 114 Palmay, Petraß, Csaky (Kossak, Budapest), Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr, 23 068. Firma Prager «& Lojda in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Plakate und Reklameartikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 1154—1174, 1176—1204, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 23069. Firma Gebr. Friedläuder «& Maaß in Berlin, 1 Paket mit 42 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 745—761, 209—214, 5406 5424, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Vormittags 9 Uhr 38 Minuten.

zeugnie, 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 23 071 Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit 7 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern Serie 0109

Etiketts und Plakate, versiegelt, Fabriknummern 942, 1333, 1334, 1435, 1462, 1478,

3220, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Nachmittaas 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 23 073. Firma Kuuft-Metallgießerei und Broncewaaren-Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Ums&lag mit Abbildungen von 4 Modellen für elektrishe Klingelzüge,

zeugnisse, Fabriknummern 826 —828, 1438, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Nad mittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 23 074. Fabrikant Linus Hunger in

für Gipsformen zur Herstellung von Kachelöfen in Schmelzglasur; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, Nah- mittags 1 Uhr 30 Minuten.

mit Abbildungen von 3 Mustern für Etikett3 und lakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, einewand und Holz, versiegelt, Fabriknummern 2222—2224, Schußfrift 3 Jabre,

34 Minuten.

Nr. 23 076. Firma Paul Krafft in Berlin, A mit Abbildungen von 16 Modellen für Schirmagriffe, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 2711—2726, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 23 077. Fabrikant Carl Jürgens Schöneberg, 1 Paket mit 10 Modellen für ge- präate, gestielte vlastishe Erzeugniffe, Fabriknummern 0—9, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1905, Vor- mittags 11 Ubr 51 Minuten. zu Nr. 19 869. Firma: W. Hagelberg Akt.

1902 als Flächenerzeugnisse mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster für chromolitho- grapbishe Bilder z1 Fabriknummer 12669 A am 16. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten,

beantragt.

Nr. 23 078. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 19 Modellen für Kleiderbesäge. versizgelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 8469—8487, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 31 Minute1.

Ne. 23 079. Firma Martin Bauchwitz Moderne Reklame in Berlin, 1 Paket mit Ab- bildung eines Musters für Neklameplakate, für den Säulenanschlag bestimmt, mit dem Schlagwort: „Wir halten unsere Grundsäge hoch“, erfie elt Flächenmuster, Fabriknummer 1905, Sthußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1905, Nach: | mittags 2 Uhc 5 Minuten. Nr. 23080. Firma Berliner Medaillen- | Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Paket mit

Abbildungen von Abdrücken von 10 Modellen für

Reliefprägungen, versiegelt, Mustec für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1034—1041, 1043,

1044, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai

1905, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. | Nr. 23 081. Firma Max Krause in Berlin, 1 Pakct mit Atbildurgen von 50 Mustern für

Karten, Briefbogcn und Etiketts, versiegelt, Flächen-

muster, Fabriknummern Karten G. 3042, Briefbogen

A. 4722, J. 1038, J. 1039, J. 1059— J. 1062, J. 1064,

J. R. 496, Etifetts A. 4702, A. 4712, A. 4718, A. 4745,

1479, 1481, 1488, 1489, 1497—1520, 1502—1505, | nummern 5373—5386,

Pankow, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen |

Flächenmuster, |

angemeldet am 22. Mai 1905, Nahmittags 12 Uhr |

Ges. in Berlin hat bezüglih der am 17. Mai |

die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre ' Schußfrist 3

A. 4747, A. 4752, A. 4772, A. 4782, J. 1016, J. 1026, d. 1027, J. 1040, J. 1041, J. 1050—J. 1052, J. 1059, J. 1063—J. 1065, J. R. 477, J. R. 480, J. R. 492, J. R. 494, J. R. 499, J.R 504,J.R 506, J. R 508bis J. R. 510, J.R 614, J. R. 518—J. R. 520, J. R 526, J. R. 530, J. R. 531, F. 532, F. 534. F. 538, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 23 082. Fim A. Brodtrecht in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 30 Modellen für Türdrüdcker, Türschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 10809, 1085, 1075, 1090, 1098, 1095, 1109, 1117, 1105, 1113, 1077, 1082, 1087, 1092, 1097, 1107, E, 1115, 1118, 1100; 1076, 1081, 1086, 1091, 1096, 1099, 1106, 1110, 1114, 1119, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 23083. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Ums&lag mit 5 Mustern für Flaschzn- etifeits, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 892—8596, Schubßfri#t 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 23 084. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Paket mit 32 Modellen für Zinkgußwaren, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeuguifse, Fabcik- nummern 3462 Kranz, 3463 Ranke, 3464 a Vorder- teil, 3464b Ring, d. Relief, c. Seitenteil, 3465 a Oberteil, b. Unterteil, 3486 Metalluhr, 3483a Fuß, b. Rand, c. Galerie rechts, d. Galerie links, e. gr. Gußteil, f. kl. Gußteil, g. Oberteil, h. Widderkopf, 3484 Füße, 3500a Unterteil, b. Dedel, c. Seiten- teil, d. Hinterteil, e. Uhr, f. Kegeljunge Oberteil, g: Unterteil, h. rechter Arm, i. linker Arm, 3501 Feuerzeua, 3508a Hundekopf, 3508 v Zweig, 3509 a Eberkopf, b. Zweig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 23 085. Fabrikant Carl Milz in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Etiketts mit der Auf- chrift: „Original - Milz - Brause - Limonade“ mit Photogramm und Faksimile, ofen, Flächenmuster, Fabrifnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ¡ am 24. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. |{ Nr. 23086. Firma Betin & Weruer Perro-

Mai 1905, | Compagnie Gesellschaft mit beshräukter Haf-

| tung in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für

Nr. 23 070. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, | Packungen zu chemishen Zigarren- und Zigaretten- 1 Paket mit Abbildungen von 24 Modellen für } anzündern, versiegelt, Munter für plastische Erzeug- Kleiderbesäßze, versiegelt, Muster für plastishe Er- | nisse, Fabriknummer 46, Scugfriit 3 Jahre, an-

Nr amioin 8445 —8468, Schußfrist | gemeldet am 16. Mai 1905, Nachmittags 3—4 Uhr.

| Nr. 23087. Firma Duisberg «& Co. in ¡ Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Metallknöpfe

Firma Neue Phetographische | zur Damenkonfektion und für Shmucknadeln, ver-

' segelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik. | nummern 4019—4024, 2015, Squßfrist 2 Jahre,

rif: 1—7 | angemeldet am 24. Mai 1905, Nahmittags 12 Uhr

Fevak Savi, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | 30 Minuten.

19. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. ; Nr. 23 072. Firma Walther PeÆ in Berlin, | 1 Paket mit Abbildungen von 14 Modellen für

1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mustern für | Drucknöpfe, Tish-, Wand- und Hängekontakte zu

Flächenmuster, | elektrishen Gloten aus Metall und Perlmutter,

Nr. 23 088. Firma Klaar & Schultz in Berlin,

| verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Schußfrist 3 Jahre, an- ; gemeldet am 24. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr ¡ 46 Minuten.

Nr. 23 089. Firma I. H. Schorer Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Adreß-

/ Fenster - Olivens(ild und | bücher, Fahrbücher, Almanache, Kataloge, Prospekte, Namens\schild, versiegelt, Muster für plastishe Er- j und zwar für die

dekorative Ausgestaltung der Druck- seiten dadur, daß dieselben mit einem Rande ver- ! seben sind, dem in fortcesetter Reihenfolge die Photo- ! graphien von Personen eingedruckt werden, verfiegelt, | Flächenmuster, Fabriknummern 2025 und 2026, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, | Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten. ! Nr. 23090. Firma Paul Meybauer in Berlin, | 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Bros®en und Schlipsnadeln, versiegelt, Muster für | plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern (Kcanz mit

Nr. 23 075. Firma R. Barnick Gesellschaft | Kaiserkrone und Ankertjeder Charge Nr. 639) Brosche, mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket | Broschen (Kranz mit Adler und Krone, Abzeichen

! für Kaisérlihen Jachtklub Nr. 640) (Kranz mit Adler | und Arker jeder Charçe Nr. 669) Schlipsnadeln für jede Charge Nr. 642, Schußfrist 3 Jahre, ange- ' meldet am 24. Mai 1905, Nahmittags 3—4 Uhr. Nr 23 091. Firma Wilhelm Greve in Berlin, | 1 Paket mit 12 Mustern für Parfümerie, Wein-, und Seifenetikettes, verKegelt, Flächenmuster, Fa- | brikfnummern 1200—1205, 1200 a, 1201a, 1202a, | 1203a, 1204a, 1205a, Squßfrist 3 Jahre. an- 1zm-ldet am 25. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr ; 3 Minuten. | Nr. 23 092. Firma M. L. Oppenheim & Co.

in ' in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Vodells

für Uebertaillen zur Schutze der Taille oder des

Zahlen, versiegelt, Muster für | Jakettfutters, mit Spißen, Schleifen oder Stiderei

zarniert, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, { Fabriknummer Art. 108, Schußfrist 1 Jahr, an- | gemeldet am 25. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr ! 48 Minuten. ' Nr. 23093. Firma Th. Schmidt Broucewaaren " Fabrik für Beleuchtungsgegenstäude in Berliu, | 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Gas- * und elektrishe Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 535, 536, 692—69d, ahre, angemeldet am 25. Mai 1905,

| Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

| Nr. 23094. Firma Novitas Neuheiten - Ver-

triebs-Gesellshaft Kellner & Heiermaun in

' Berlin, 1 Paket mit

j

8205 C, 46 5, 46/6, 46/7, 46/8, 46/15, 46/16, 46/17, 26/160,

a. 34 Modellen für Kalender, Rähmchen und Photographierahmen,

b. 10 Mustern für Postkarten, versiegelt zu b Flähenmuster, zu a Muster für plastishe Erzeug» nisse, Fabriknummern zu a 3000—3002, 3005 bis 2012, 3015—3024, 8151—8156, 8201C, 8206C, 8204B, 8200M, 8202B, 8203C, zu b

26/161, 23/151, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr

; 31 Minuten.

Nr. 23 095. Firma Gustav Liersch «& Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 5 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 1059/1, 1059/2, 1059/3, 1059/4, 1069, Grireldiovostkarte, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. au Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr 2: L

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikettes

1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Briefbogen, Etikettes und Karten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern Briefbogen J 1053—J 1058, J 1063a, J 1063b, Etifetts A 4740, A 4757, J 1028—J 1035, J 1057, J 1058, J 1060—J 1062, F 549—F 551, F 553—F 564, F 566, F 565, 26262, 26267, 26272, 26277, 26282, Karten J 1028 bis J 1032, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten. Nr. 23098. Firma Martin Schlefinger in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Bilderrahmen mit plastisch wirkenden Rahmenleisten und für Bilder- ständer mii zwischen den Bildtafeln angeordneten Schichten aus wabenartig geklebtem Papier, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1184—1189, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten. Nr. 23099 Firma Heinrich W. Simon in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für einen Aufsaß bezw. Auflage für Bilderrahmen zur Ausfährung in Metallprägung und Guß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1912—1913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26- Mai 1905, YBormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 23100. Firma Kutuner & Berger in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Postkarten mit Ansichten, darstellend Wilhelmshöhe im Herbst mit Hotel Schombardt und Löwenburg, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern Schombardt 2089, Löwenburg 2089, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1995, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 23101. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit 22 Mustern für Ansihtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummécn Serie Nr. 0102 1—22 Ja8zai Mari und P. Markus Emilia (Koller, Budapest), Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr S

Nr. 23 102—23 104. Firma W. Dagelber Aft. Ges. in Berlin, 3 Pakete mit de :

zu 23 102: 50 Mustern für chromolithographische Bilder,

¿u 23 103 : 49 Mustern für chromolithographishe Bilder und Vierfarbendruckbilder, _ zu 23104: a 6 Modellen für geprägte Spigen- streifen, b. 44 Mustern für b?-druckte Spizenstreifen und chromolithographische Bilder, werstiegelt, zu 23 102, 23103 und 23104b Flächenmuster, zu 23 104 a plastisde Erzeugnissz, Fabriknummern:

zu 23.102: 4530, 4535 028A, 5028B, 1279(1 bis IIT, 12798 I—V, 12799A und B, 13431, 13500, 13505, 135644—D, 13567A—D, 13570A—D, 13575A4—D, 13578, 13579, 13582, 13598—13601, 13625A und B, 14892A und B, 14894A und B, 14895A4 und B, 14896A und B,

zu 23 103 : 5034A und B, 5035A—D, 5039A bis C, 5040A—C, 14897A—F, 14898A—D, 14899A bis B, 149004—B, 149014—B, 14902A—B, 149034—B, 149044—B, 149054—B, 14922, 54742A—D, 54743A—D, 54744A—D,

zu 23 104: zu a. 59626, 59631, 59635, 59639, 59643, D964: t b. D9626G, 59627, 09628, 99030 59631 V, 59633, 59634, 59635B, 59637, 59639R, 59640—59642, 59643B, 59645, 59646, 59617V, 5949, 5965N, 59652 B, 59653 R, 59654 V, 59655R, 59656 B, 59657 V, 45371—II, 5020A—C, 5021 A bis B, 5022 A—B, 5023 A—B, 5027 A—B, 5029 A bis B, 5030 A—B, 5031, 5032,

26. Mai

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23105. Firma Gustav Hamel & Co. in Verlin, 1 Paket mit einem Muster für Bilder, welche mit einer Substanz bezogen werden und dann durch Prefsung das Aussehen einer Perlstickerei er- balten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 23106. Firwa Joachim & Co. in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Ledergürtel mit auf- esteppten Bandstreifen in allen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1350, 135i, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1995, Nachmittags 1 Uhr präzise.

Nr. 23 107. Firma Hentschel & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Mohairplüshe und Sealskins, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1122, Stutfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1905, Nahmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Nr. 23 109. Fabrikant Hermaun Träger in Berlin, 1 Paket mit Abbildung 1 Modells für Steinkrüge, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 782, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1905, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 23110 Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von

a. 25 Modellen für Klingen in Silber, Metall und Stahl,

b. 22 Mustern für Flähenornamente (Gravie- rungen),

versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern: zu a 8365247 zu b 8365 1—23, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 23111. Firma Freund «& Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Kästhen in Buchform und anderen Formen mit Fächerfalten und für Wanddekorationen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 24/25, 206, 29F, 20x, 244, 2465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Mai 1905, Nachmittags 1 Ubr 29 Minuten.

Nr. 23112. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Karten, Bri-fbogen und Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, Karten G 3187, 3188, G T 3202, G T 32034, G T 32044, T 490—T 402, T 404, T 405 J 1028—J 1035, Briefbogen J 1026, J 1066 a bis J 1066e, J 1067 a—J 1067 e, J R 514, Etifettes J 10538—J 1056, J 1066, J 1067, J R 546, A 4765, A 4802, A 4807, A 4817, A 4822, A 4827, A 4832, A 4837, A 4842, A 4847, A 4863, A 4873, F 546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905,

Nachnittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 23113. Firma Nickel «& Fleischmann in

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 43 Modellen Firma Hoffmann & Schinuke in | für Gußaitkel Onyrxfüße,

zu Beuteln für Kopfwashpulver, versiegelt, Flächen- lampenfüße,

(Lampenfüße, Bronzelampenfüße, Majolika- und Gas- Bronzehängelampen,

Zinkeinsaßfüße, Majolikasockel,

mustec, Fabriknummer 64888, Schußfrist 3 Jahre, | Petroleumampeln), versiegelt, Muster für plastische

angemeltet am 25. Mai 1905, 50 Minuten. Nr. 23 097.

Bormittags 11 Uhr |} Erzeugnisse,

Fabriknummern 404—5, 406—190, 412

bis 14, 415, 418, 419—23, 424, 8607, 8612, 8614, Firma Max Krause in Berlin, * 8619, 8617, 8623, 8631, 8635, 8636, 8639, 8690,