1905 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

|

anzer A u. B asper, Eisen .

ck m p pa

| 0 M 16 H di 1E Af m V

bd

edwigshütte . ein, Lehmann einrichshall .

emmoor P.-Z. engstenb Msch.

[uy I MONIMOOAOAIS

wr

—_ MINOMO

wr

77,00G Oldb. Eisenh. kv.| 0 7 191,60bzG | Ver.Smyr.-Tep| 4 | 5 [4 | 1.1 [—,— Hösc Sil u. St.COBE | 147 ror au trat auf dem Hüttenaktienmarkte eine F Deu cl ci San cl 226,00bzG ‘Portl. Zem.| 5 | 9 |4 | 1.1 [179,25G do. Stahlwerke| | ohenf. Gews{. (103) /5 | 1.1.7 [104,80G ; 208, Tobz En Stei 8 1 i: 207,00bzG Zupen t Wise 10 | ¿7 1184,40bzG Lowe Verte 109 T 1 gewisse Nachfrage für die Aktien des

J 9 ; z 118,50bz snabr. Kupfer! 0 106,50G Viktor. -Fahrrad| | : lie Bergbau . (102 —,—- Bochumer Gußstahlvereine, dessen nächste 200,75G Sen, Eisw. 24 103,00G jeßt D 0/0 126,75bzG | Inowrazl., Salz 100) ——— Dividendenaussichten lebhafter erörtert 107,00B Panzer "0 118,00bz Vikt. -Speich.-G| 31} 4 110,00bzG | Kaliw. Aschersl. (100) 100,90G wurden, hervor. Privatdiskont 2.

162,00bzG | Passage- 107,75G Vogel, Telegr. .| 6 | 8 184,10bzG Kattow. Bergb. (108 34 95,90G

169,75B | Pausch, Masch 68,10G Vogtlud. Masch. 15 |6 153 19b3G | Köln. Gas u. El. (108)/44 108,75G unD

do. V.-A. 92,75B do. V.-A. 15 | 6 155,00G König Ludwig . (102)|4 101,75G

—— Peniger Masch.| E Vogt u. Wolf 12 [11 208,29G König Wilhelm (102) 4 102.75B —_— Petersb. elktr.Bl. S Voigt u. Winde| 4 | 98,79G König. Marienh. (105) 44 96,10G 163,00G 0/0 4 101,30G

Vorz. 122,40bzG | Vorw., Biel.Sp. 89,75G Königsborn . . (1 : 3 z Biel.Sp g 108 7bz | Fr 6 6 s 6 193,40G Produkteumarkt. Berlin, den 106510G 10. Juni. Die amtlich ermittelten Preise S 2,10G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, E / ®

—_— L 3 I WZ=

OT m A

S O

erbrand Wagg. iberniaBergw.

mom ——J

Nr. 1—76200 [11 [11 |4 do. i. fr. Verk. HildebrandMtb1./10 | 9 [4 Hirschberg, ,Leder|10 |10 4 di Zub. 8/3

bk pet pre Smd pre em fd fee Ph fred Prm Pet prt ned emc Srendk fmdk fred Pren Predi fremd Perm Pen run drk Prm Pren park Premck fart drin fenedk Prm sund pemrd end Peck ° S B! S R D L . S S Z

dr e E 16s 6 Hx Pr P M P P P H P P P ck

mm A

4

124,50 bzB Phôn. Bergw. À 378,20 bz Planiawerke .| I Pongs, Spinn. 173,75bzG Porz. Rosenthal 242,40bz Porz. Schônw. .|1 70,75B Porzell. Triptis .| 208,75bz Pos.Sprit-A.-G. 312,25bz reßspf. Unters. 102,25bzG | Rathen. opt. I.|1 283,40bz_ Rauchw. Walter| 7 | 131,00bzG | Ravsbg. Spinn. | 2 14625bzG | Reichelt, Metal 92,93G Reiß u. Martin 137,00B_ Rhein-Nassau . 133,59bzG do. Anthrazit . 313,00bzG do. Bergbau . . 118,50G do. Chamotte . 231,10G do. Metallw. . 90,10G do. do. V3.-A. 107,256G | do. Möbelst.-W. 487,50bzG do. Spiegelglas 184, 50bzG do. Stahlwerke 112,25bzG dó, b 0, Berl. 209,90 bz o. W.Industrie 130,00G Rh.-Wstf. Kalkw. 144 50G do. Sprengit. 172,50bz f 93,25G 314256G | Rolandshütte. .| 428,00 et.bzB | Rombach. Hütt. 118,00G Rositer Brk.-W. 1 94,00bzG do. Zudterfabr. 119,50 RotheErdeDtm. 268,00bzG Rütgerswerke . .| 355,00bzG | SächsBöhmPitl. i Sächs. Cart. A.| 40,25bz Sächs.Guß Dhl.| 55,00G do.Kammag.V.A.| —-— S.-Thr. Braunk. ' 94,75G do. St.-Pr. 1) 297,00bzG Säch\.Wbst.-Fb. 1 157,00B_ SalineSalzung.| 287,00bzG Sangerh. Mh.) 144,09bz_ Saxonia Zement| 141,00bzG | Schäff. u. Walk.| 1 237,25b¿G Schalker Grub.|32x/\i, 0 209,00bzG SchedewißKmg.| 9 410,00bz Schering Ch. F.|15 152,25G Do. St.-A.| 201,25G do V.-A. 135,09bzB SchimischowGt.| 4319,90G Schimmel, M. .| 145,50bzG Schles.Bgb.Zink 1 305,25bzG do. St.-Prior. 1 [4] 158,75 bzG do, Cellulose . Laurabütte . . 11 [11 | 1266,40bz do. Elkt.u.Gasg.| Do. U [L DICLL —à265,75A266,50bz | do. Lit. B .. Ledf. Evck u.Str.| | 1 1108,83G do. Kohl-nwerk) Leipzig. Gummi| 147,8IG do.Lein.Kramita| Leopoldgrube . .| 113,90bz do. Portl.Zmtf.| 751 Leopoldshall . .|‘ 84,50et.bz B | Scchloßf.Schulte/4,z6| 6 do. St.-Pr.| 122,00G Hugo Schneider| 94/10 4 | Leyk. -Josefst. P.| ( 123,75G Schön. Fried.Tr. 12 [12 4 | Ldw. Lôweu.Ko. [10 1,1 1275,75bz Schönh. Allee .| 5 (10 4 | Lollar, Eisen. .| 8 fr.Z]—,— Schöning M\ch.| 6 |— [4 | Lothr. Zement .| 5 1 1142,50bzG |Schombg.u.Se.| 5 | 6 4 do. Eis. depp. ab.| 0 37,19bzG Schriftgieß.Hucl| 44| 6 4 do. St.-Pr.! 0 | 1,7 179,50bzG Schubrt.u.Salz.|20 |— |4 | LouiseTiefb.abg.| 0 7 139,50G Schucert, Elftr.| 0 | 0 | do. St.-Pr.| 0 199,50 et.bzG | Schulz Knaudt| 6 Ludauu.Steffen| 7 136,50G Schwanitzu,Co.| Lübeter Masch. 14 1,1 1309,00G Se, Mhl.V.-A.| Lüneburger W.| 7 ¿7 1109,00bzG Scebhck.Schfsw.|1 Märk. Masch.-F.| 0

Märk. Westf.Bg.|16

189,75bzG Wanderer Fahrr 20 |24 194,00bzG Warsteiner Grb. 0 | 4 70,50bzG Wísrw. Gelsenk. 12 [10 277,00bzG | Wegel. u. Hübn.| 8 | 217,00bzG | Wenderoth .….| 4 |4 181,00G Ludwig essel| ( | 284,50bz Westd. Jutesp. .| 2 2 76,79G Westeregeln Alk.17 [15 296,50G do. V.-Aft.| 44| 45 122,00G Westfalia Cem.| 0 D 113,50bz Westf. Draht-J.| 8 [10 222,00bzG do. Draht-Wrk. 9 [10 100,50G do. Kupfer ..| 0 | 35 300,10bzG do. Stahlwerk 0 | 0 143,00bzG | Westl.Bodenges.| 0 | 4 113,00bzB | Wing Portl. .| 0 | 5 2.60, G Wicrath Leder . 10" [10 126,75bz Wiede, M.Lit.A,/ 0 | 0 13%10bz Wiel. u.Hardtm.| 9 [10 170,106 _ Wiesloch Thon. 74| 9 184,75b3zG | WilhelmiV.-Afkt i.L. i,99 7 1205,25b3G | Wilhelmshütte . 2 204,75à205,25bz | Wilke, Dampfk.| 0 |— 21125G_ Wilmcrsd.-Rhg |— (0; 124,00bzG | Witt. Glashütte 227,75bz Witt. Gußsthlw. 141,00bz_ do. Stahlröhr. 217,106zG Wrede, Mälzerei 129,00bzG Wurmrevier 223,25bzG | Zech.-Kriebißksch 269,900bz B | Zeißer Maschin. 162,00G Zellstoff-Verein,

375,90G ried. Krupp. 119,50bzG Sultan u. Ko. (1 261,00bz Lahmeyer unk. 06 136,75W Laurahütte uk. 10 106,80bzG do. 0, 127,00bzG Leder Eyck u. Strasser] 116,70G_ uf. 10 (105) 43 268,25bzG | Leopoldsgr.ufk.10 (102 108,10G Löwenbr. uf. 10 (102 264,750b¿G | Lothr. Prtl.Cem. (102 195,26bzG | Louise Tiefbau (100 187,75BV Ludw.Lôweu.Ko.(100 123,25bzG MagdbAllg.Gas(103 142,00bzG | Magdeb. Baubk. (103 130,75bzB do. unk. 09 138,90bzG | Mannesmröhr. 186,25G Mass. Bergbau 94,890bzG Mend. u. Schw. 129,50bz B | Mont Cenis 171,006¿G | Mülheim. Bg.. 44,90bzG Neue Bodenges. 90,90bz do. do. uf. 0 79,25bz do.Gasge\.uf.09(103)| 4136,70bz Niederl. Kohl. | 132,50G Nordd. Eisw. . | 224,50bzG | Nordstern Kohle (103) 4 239,75 et.bzB | Oberschles. Eiib. (103) 4 71,60G do. E.-I C.-H. (100 157,50bzG do. Kokswerke (103)| 146,90G Orenst. u. Koppel(103)|/4#| 213,906zG- | Patenh.Brauer. (103)/4 | N do. IT (103)/4 | (G Zellstoff Waldhf, 1 30450bzG | Pfefferberg Br. | 143,75bzG | Zudfb. Kruschw, 1 292,00bzG | Pommersch. Zuk. 175,25bzG Rhein. Anthr.-K. 162,00bzG Rhein. Metallw. N OLG Obligationen RY.West Hs: (4, 0U D i stri llschaften. O. 0 109,006zG _slrieler BEEME e Romb. H. uk, 07 123,590G Dtsch.-Atl. Tel. (100)/4 | 1.1.7 1101,50bz Rybnik. Steink. 269,50 et. bzB Acc. Boese u. Ko 0E 14x] 1,4,10196/,50bz& Schalker Grub. 11600G |A.-G. f. Anilinf. (105)/4 | 1.4,10/105,00G do. 1898 236,25bzG do. ukv. 06 (103)/44| 1.1.7 |—,— do. 1899 1 1151,50B A.-G. f. Mt.-I. (102)/4 | 1.4.10/99,40G do. 1903 4 1,1 |62,75G Adler,Prél.-Zem. (103) 4x! 1,1,7 |192,80G Schl. El. u. Gas /6/ 1.1 |—— Allg. Él.G.Î-I11 (100) 4 | 1.,4.10/102,90bz Schudckert Elektr. 168,70G_ do Do, LV e 1,7 [190,106 do. do. 1901 315,5963G | Alsen Portland (102 F 1,7 1104,90G Schultheiß «Br. rae Anhalt. Kohlen. 8 Í | 1,1,7 /100,60B ed di 6 ¡200 afb.M.-Pap(102) 43| 1. —,-— ibyllagr. ut. 165,758 A o fe 102)/4x| 1. 103,39G Siem. El. lab. (

ODIIPA

óchst. Farbw. ./20 20 örderhütte,neu| 0 | 0 do. St.-Pr.LtA./ 4 | 8 Hösch, Cis.u.St. : D - Godelh. ofm. Stärkef. HofmannWagg. otel Disch otelbetr.-Gef.. owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh.Spinn. E Y A umboldt, M.. Slie, Bergbau. Inowrazlaw S. Int.Baug.St-P. Jeserich Asphalt. do. Vorzg. .| Kahla, Per Kaliwerk A\chl.| Kapler Masch. .| Kattowißer B...) Keula Eisenh. .| Keyling u. Th.| Kirchner u. K0.| Klauser Spinn.| Köhlmann, St.|18 | Köln. Bergw. 274 do. Gas- u. El.| 5 | Köln-Müs. Brg.| 5 | Kölsch,Walzeng.| 3 | Kön. Wilh. abg. do. do. St.-Pr. König. Marienh. St.-A. abg... . Vorzg.-A.| Kgsb. M. V.-A. i. do. Walzmühle| 3 | do. Zellstof15 [16 | Königsborn Bg.| 9 | Königszelt Porz. 9 | © Körbisdorf. Zck.| 8 | Gebr. Körting.| 8 | Kollm. & Jourd.|/15 KostheimCellul.| 8 Kronprinz Met. 20 Gb.Krüger &C.| 8 | Küppersbush [11 | Kunz Treibr.. .| 8 | Kurfürstd.-Gef..| i. Liqu. Lahmeyei u. Ko.| 24| Lapp, Ti?fbohrg.|22 [30 Lauchhammer ./4 | 5

D

do. 151,00 et. bzB | Petrl.-W. ag.Vz. 114,75G Vorwohl. Portl. 46 173,90G Gebr. Körting . 10250bzG

97 40G Normalgewiht 755 g 175,25—175 bis

Î 175,25 Abnahme im Juli, do. 171,25 Ab- 103,00bzG | nahme im September, do. 171,25 Abnahme E M ¿ G ; 10290G im Oktober, do. 173,25 Abnahme im De- Der BDezngspreis beträgt vierteljährlich 4 #4 50 „S. i V4 n Insertionspreis für den Raum einer Drnckzeile 30 S. 104,00ba zember mit 2 4 Mehr- oder Minderwert. Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer " E Inserate uimmt anu: die Königliche Expedition 100,75 et.bzB Still. | den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer | A d des Dentschen Reichsanzeigers

101 25G Ae M E E e j anch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32. E 1M As nud Königlich Preußischen Staatsanzeigers Ee Abnahme im September, do. 144,25 bis Einzelue Uummerun kosten 25 S. A D Be Berlin 8SW., Wilhelmstrafie Nr. 32.

—— 144 Abnahme im Oktober, do. 145,50 bis W Ld E T 104,70bzB 145—145,25 Abnahme im Dezember mit

oe E S M 137. Berlin, Dienstag, den 13. Juni, Abends. 1905.

S Abnahme im September, do. 138,00 Ab- a 103,10G i Ee

101/30 bz nahme im Oktober mit 2 4 Mehr- oder E i : : 95,60G Minderwert. Ruhig. : ; 3) Der 8 549 erhält folgenden Abj. 2: das Verfahren verleßt sei, nur die nach Maßgabe der 102,00G Mais, ohne Angabe der Fes Inhalt des amtlichen Teiles: fn L A celiaean fiber vermögensrehtlihe Ansprüche P 554, 556 A o ie Bei der E E Sar Ordensverleihungen 2c. kann die Revision nicht darauf gestüßt werden, daß das Prüfung, ob sonst das Geseg verleßt sei, ist das Revisions- 103,10G Behauptet. | E gh seine örtliche Zuständigkeit mit Unrecht angenommen d, e von I Parteien geltend gemachten Revi] 103,00 bz ; at. ründe niht gebunden.

S A E Ÿ) An die Stelle des § 552 Abs. 2 tritt folgende Vor- | 7) Im § 561 Sah 2 werden die Worte „im ÿ 554 Met Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 : Gesetz, betreffend Aenderungen der Zivilpro eßordnung. schrift: / Nr. 2, 3“ durch die Worte „im 554 Nv. Ah, erleur. 103,70G 18,20—19,70, do. 18,70 Abnahme im Juli. Bekanntmachung, betreffend die für die aturalverpflegung Die Einlegung der Revision vor Zustellung des Urteils 8) Jm § 566 werden die Worte „über die Prüfung der —— Still. marschierender Truppen zu vergütenden Beträge. ist wirkungslos. | Zuständigkeit des Gerichts und der Zulässigkeit des Rechts- 0620G- | Bet Monabute im Tat mit D F Oa T id die Uls Les Ferrpre pes. 5) An die Stelle der §8 553 bis 556 treten folgende | mittels“ gestrichen des & 567 Abs O 101/89B 10 60: Ablabiho A Dftbber, bo: 0030 ekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Retchsvantz | PVorsriften: i 9) An die Stelle des § 567 Abs. 2 tritt folgende 95,10bzG ' i ' / nebenstelle in Oppeln in eine Reichsbankstelle. : 553. Vorschrift :

105,40G Abnahme im Dezember. Etwas fester. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Die Einlegung der vision erfolgt durch Einreichung Gegen die in betreff der Prozeßkosten erlassenen Ent- E H Heidelberg. der Revisionsscrift bei dem Revisionsgerichte. Die Revisions- scheidungen der Oberlandesgerichte is eine Beschwerde nicht E Es rift muß enthalten: : i E ; u ;

A Königreich Preußen. ; K ift 4 At des Urteils, gegen welches die orben, die Sielle des § 568 Abs. 3, 4 treten folgende MELLSS ; : evision gerichtet wird; y f : i : : 10996 U r S M TErf ia Standeserhöhungen und 2) die Erflärung, daß gegen dieses Urteil die Revision Entscheidungen der Landgerichte in betreff der Prozeß-

|—,— : : ; ; eingelegt werde. - : / fosten unterliegen einer weiteren Beschwerde nur, wenn die S n e Bs Ph ginigliden Polheis N E T O ttallbai M Die allgemeinen Bestimmungen über die vorbereitenden Beschwerdesumme den Betrag von fünfzig Mark übersteigt.

106,10G | prásidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen. Shriftsäge finden_auch E et D L nat Oberlandesgerichte findet g Der Pepgelei e L Miles G epestend das Stipendium der JZulius- Mit der Revisionsshrift soll eine Ausfertigung oder 11) Jm & 569 wird : 104,10G E k. Weizen, geringeSorte Bekanntmachung, die Erteilung einer Konzession beglaubigte Abschrift des Urteils, gegen welches die Revision a. Im Abs. 1 jtatt der Worte ne kann“ geseßt: „Be-

G 1 A Roggen, gute Sorte als Markscheider. sich richtet, sowie der Nachweis der Zustellung des Urteils shwerden gegen Entscheidungen der Amts- und Landgerichte

c g 95 S afi aRs E E , . . inne î O ü 101 |Siaionius Ca (106 10 | —— e A nogam ceringeSorte O E bahndi 48. Sizung des Bezirkseisenbahnrats | dem Revisionsgerichte vorgelegt weren. Es /

' ; ; : oft ; - i istons\chrift i j b. der Abs. 2 durch folgende Vorschriften erseßt: 102,00G Stett. Oderwerke (105) 1.7 [105 50G Es A t Puttergérste, gute r die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster. e O E R von O L Die C irleaito La Ege h Ge leut l ewer Nähmasch. „Zuzujtelten. h ( eg i j i j. l i : 103506 ver 1010 U 4s 1.1.7 101,006 | Mittelsorte®) 15,10 6, 14,20 6 Futter- Abschritten soll der Beschwerdeführer mit der Revisionsschrift | _ck{;/ erdeschrift. Die Einlegung kann auch ur Ert 94,75 Teutonia-Misb. (109) L 103.10b3G | gerste, geringe Sorte*) 14,10 4, 13,20 e einreichen. t E | X Protokolle des Gerichtsshreibers erfolgen, wenn E L S afer, gute Sorte*) 16,50 4, 15,90 & i 8 554. Á jtöfireit ¿hei einem - Amtsgericht anhängig

102 59G a S afer, Mittelsorte*) 15,80 4, 15,20 & Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Revisionskläger muß di * Ret 4 M agr „die. - de,

102,59G Ind 100)/44| ; : 4 s Me: " 194,75bz do. uf. 06 (103 104208 Thiederhall. . . (100)/44) 102,25G afer, geringe Sorte*) 15,10 4, 14,50 M dem Hauptmann zur Megede, Kompagnieführer an der Die Revisionsvegründung €cfolgs, "107

186,50bzG iec Br. (103)| 101,00G Tiele-Winckler . (102)|44| 105/00b6zB | Richtstroh 5,3246, 5, —# Heus8,90,46 s : L S Ns ; . Nepvisio ithaltien ist, durch Einreic ung N dd 6 hoben m rd; richtet ch 102,50bzG a Sen, (103 ; ' f Union, El.-Ges. 103)/45| 103,10 et.bzG | 7.30 « Erbsen, gelbe, zum Kochen Unteroffiziershule in erd, dem änegen Mg ee des res E FReR bet De h nene, “Die Frist d E Fällen gegen die Entscheidung eines Obe! V 134,75b¿G | Burbach Gewerkschaft) L i E 100,756 | 45,00 /, 30,00 6 Speisebohnen, weiße Kaiserlichen Aufsichtsamts für Pripatversiherung, Geheimen ür die Revisionsbegründung beträgt einen Monat; sie be- erichts, so kann die Einlegung nur durch Erklärung zum 139,79B unkv. 07 (108) : 104,50G Westd. Sisenw. (102/74 Fe 50,00 4, 30,00 A Linsen 60,00 Regierungsrat Klewiß, dem isherigen Landrat, jeßigen für die Revisi g g Vertrag! eint "l 1 : Tit : j 303,50B 5 Calmon Asbest (105)/4x| 102,20B Westf. Draht . (103) 4 | e 3000-4 Kartoffeln 9,00 M, 7,00 4 Regierungsrat Dr. jur. Kriege zu Hannover, dem Pfarrer ginnt mit dem Ablaufe der Revistonsfrist und kann dur ch R E Gerichtsschreibers des Se GEN E L Sas N le E R E Ri ees þ Bet n Ss n e t | B Rab h Wn gn un Mm e R De Rg aft i Gaérnifi (108 103.00G Zechau-Krieb. . (103) 44 —— ,30 4 dito Bauchflei g 1, ' dem Realgymnasialdirektor a. D. Hermann Vemong zU i 9 O, S RES i E odo Hvift orf R O Es es as (4 S i in a al O Padreise Hantigver, dem YabritdcihE | egt Sn ott o nta; | 19) Der Ÿ 374 echt folgenden M S „O0 Chem.F Grünau (103 T56 . . (102 , _— / ' : a : , QELE L E O ada : 105,75G bem, F. Weiler (102 28,29G Zoolog. Garten (100)4 | 101,00bz Hammelfleis 1 kg 1,80 #4, 1,20 Wilhelm Sternenberg „Und dem Kaufmann Ernst 92) die Angabe der Nevisionsgründe, und zwar: Jst gegen die Entscheidung eines Oberlandesgerichts 116,25G do. unk. 1206 (103) 103,10G Eleft. Unt. Zür, (103)/4 —— Butter 1 kg 2,80 , 2,00 K Gi Sprin L beide zu Schwelm, den Roten Adlerorden 2 insoweit die Revision darauf (escgt V Ul aid Beschwerde eingelegt, so steht die Prüfung und Entscheidung 118006 ia p Br. E 4 ris R 103 60G E us E O A ius A ogstageisier Walter Raddaß zu Schwelm Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet sei, die Bes über Si pu va Me dem Oberlandesgerichte : 0 M j H r e 1 kg d, L Les 2 j or S : j u. ird die Beschwerde von dem Oberlandesgericht als On 10 1 Pa Bo K EL and dem Sprigenfabrifanten Hermann Brägnert Wu | d sisoweit die Revision darauf gestägt wird, daß das tulôjig verworfen, 10 fann der Beshwerdesühter binnen E F ' L L e c E E ses i Verfahre : L Di - ei Woche auf die Entscheidung des Beschwerdegerichts dem Lehrer und Küster Gottlieb Loest zu Laaßig im Geses in bezug auf das Verfahren verleßt sei, die Be einer | (

O05 S

—— C02

D O0

D

) N D D I C N N O TS

co Gas bs S

Ran ARAMANAAAA

[oe jo

“5 f 1 P V 1 P A 1 E 1A r 1 r P P R R S

s mm m A —]

= J J

e

_—

| Ban

I O

“E

dund

s P n jn n j jm i n R R R R R i i e bd bm Sa E 4 S Ea T

mm og U N A AAN m m A

NONOD

[a

OOUMPONO S s =

[e

tons-

D] N s M5 H H M H O

s urs J Ps J H fra Prt nd fri Ps i A A A A

E, D

œA|-A| m0 v0

ta N A

D 1 OMOMOIOIE

R A H V 1 Vck Hck _—

tor

|

s La Fd I A A bei J J J J l J J J J A

O

F .

“Ano —ANAOD COUNPAININIENA 15 16x ¡fr A 1 P S f ck P mm

pk pmk

O00

p ph

_—— G G Dr

I

A

ONONtIDNDONOS

| | | | |

p A

«(l

ce Vf 15x 16 P P E R P P P |

—.

M i R

c 11A

O] O

wre

P P P ck

S Per

a R R M A E 8mm

I

e

R S S1 ck20 E (B 1G E

N

1 L 1 L,

D R O

L O! No

C

14ck | den ck | D

m Ld funk J G5 prrteni

[G C

Do. i

154,75G Berl. Braunkohl. (100) 5 | Siemens Glash. 386,90 bz Berl. Elektrizit. (100)4 | 386,50bz o uf, 06 (100)4L| 109,25bzG do. uf. 08 (100)44| 1, 169,29G Berl. H. Kaiserb. (100) 45| 1. 167,259G do. do. 1590 (100) 43) 18,00B | Bismarthütte (102) 44) 131,50bzG Bochum. Bergw. (100 207,00bzG Been chw Kob1.(103) ç 131,50bzG Bresl. Oelfabrik 18 172,00bzG do. Wagenbau 109)

5 O

p A A3 D

t f M ORONIRNDSO L)

Dr wr

) 103)/45/| 102,20bzG | Siem. u. Halske (103)

r

1P- A ck e

l | |

L J I) phen] pubieJ

N POA—AOANA0—

O E E A P P E A E E E ck H

b b A _J J =—J

|4

E. gra 1 b G

L À

aa mom m” la A A

4 4 4 4 - 4 4

DOMINOMNNIOHRE

_—

Ot

D —1—ADO—AO0O A C E | K2

RS J | bs J A A A

86,25G Mar Segall . .| estf.s 247,50 et.bzG | Sentker Wkz, V.| 0 Mgdb.Allg.Gas| 6i 135,50 bz Siegen -Soling.| do. Baubank .| 5 93,00B Siemens E.Btr.| do. Bergwerk ./39 |: 929,29G Siemens, Glsh. 1 do. do. St.-P./35 | —,— Siem. u. Halske] do. Mühlen .| 6 104,75G Simonius Cell.) Malmedie u.Co.| 6 4 |1,10/131,00bzG Sigtzendorf.Pors.| Mannh.- Rhein. i. L.\i 02/—|fr.Z.]—,— Spinn u. Sohn| 0 | Marie, kons.Bw.| 0 ¿ |1,7 [116,00b4G SpinnRennuK.| 0 | Marienh.-Koßn.| 0 199,50bzG Stadthberg.Hütt.| 0 | Ma/\chin.Breuer| 2 1,1 1130,50 et.bzG | Stahl u. Nölke] do. Budckau .| 3 1 1156,00bzG Stark.u.Hoff.ab.| do. Kappel ./30 | 7 1289,50 et.bzG | Staßf. Chm. Fb. Mich.u.Arm.St | 2 | | 1115,50bzG Stett. Bred. Zim. MassenerBeragb.| 4 121,00bzG do. Shamotte . Mech. Web.Lind| 8 130,00bz do. Elektrizit. .| 64 do. do. Sorau|16 | 1,10248,75G do. Vulkan abg. do. do. Zittau|16 1909,25G St.Pr.u. Akt. B|14 Mechernich Bw.| 0 413,00G Stobwass. Lit. B| Meggen. Wlzw.| 4 161,50bzG Stöhr Kammg. Mend. u. Schw.| 2 96,90 bzG Stoewer, Nähm Mercur, Wollw. |20 292 TobzB Stolberg Zink . Milowicer Cisen| 8 | | 11 [167,00bzG | Gbr. Stliwck. V. Mix und Geneît| 7 #14 1,1 1149,25G Strls.Spl.S.-P.| h 222,00bzG Sturm Falzzgl. Muülh.Bergwerk| 8 | 190,03bzG Sudenburg. M. Müller, Gummi| 9 1 1154,25G Sdd. Imm. 40%/6 Müller, Speisef.|16 116 (4 (1,1 1226, 50bzG do. 150004-St.!| Nähma\ch. Koh/12 |1 199,75 et.bzB | Tafelglas . . _-| Nauh. säuref.Pr. i. L. f 88,00G Teclenb. Schiff./12 NeptunSchifsw. 138,00bzG Tel. J. Berliner| 6 NeuBellev.i.Lig. f ,— Terr. Berl.-Hal.|i.L. do. abg. . |fr.3,/1825,00G Ter. N.Bot.Grt.| Neue Bodenge!. 151,50B do. N.-Schönh.| NeueGasgs.abg. 112,50G do. Nordost . .| 0 Neue Phot. Ge!.| 199,80G do. Südwest .| 0 NeuesHansav.T. . Db. |fr.3.12080G do. Wißleben .| Neurd. Kunst-A.| | | Teut.Misburg .| 0 A 34| 92,89%zG Thale Eis.St-P.! 0 eu-Westend . 1184,50bzG do. do. V.-Akt.| 0 Neuß,Wag. i.Lg. —,— Thiederhall . . .| 54 Neußer Cisenw. 69,80bzG Thiergart. Neitb| 8 Niedl. Kohlenw. 146,00bzG Thüring. Salin.| 1x Nienb.Vz.Aabg.!| 89,75G Thür.Ndl.u.St.| 9 |1 Nordd. (Fiswerke 69,50bzG TiumannEisnb.| 0 do. V.-A.| 93,599G Titel Kunsttöpf.| 0 do. Gummi .| 65,10G Tittel u. Krüger) 6 do.Jute-S.Vz.A| 124,25G Trachenbg. Zuk. |1( do. do. B' 84,00G Tuchf. Aachen .| do. Lagerh.Berl.| 138,25G Ung. Asphalt . do. Lederpappen| 140,50G do. Zucfer .. do. Spritwerke| 8 | 158,75B Union, Bauges. do.TricotSprick|10 | 166,00G do. Chem.Fabr. do. Wollkämm./10 | 161,90bz U. d.Ld.,Bauv.B Nordh. Tapeten| 3 87,60B Varzin. Papierf.) Nordpark Terr.| |o. 1158,50bzG Ventkki, Masch. Nord\eeDpffisch.|16 | 145,50bzB V. Brl-Fr.Gum. Nordstern Kohle|16 | 274 80bz Ver. B. Mörtlw. Nürnb. Herk.-W.| 190,25bzG Ber.Chem.Chrl. Oberschl. Cham. 184,90G Ver. Dampfzgl. do. Eisenb.-Bd.| 143,50bzG V.Hnfichl.Goth. do. do. neue| 141,75bzG Ver. Harzer Kalk do. E-J.CarH| # | 132,00bzG Vr. Köln-Rottw. Oberschl.Koksw.| 8 | 150, 25bzG V.Kns\t.Troitzsch do. Portl. Zem.| 6 | 195,500 Ver. Met. Haller Odenw.Hartft. .| 5 |

s

e Tg D S _

H A A

Prunk D O Mi O

S S ONNOOIIRN

ps Prt fri Prt Jerk Pré J —=_—=—= E R R e

e C

Bo pt brd pm pk jd Dame prets | Pm per Prk ert Pedk Prm rek pmk Pm drenó dere prr Perme [e]

Pm bd bt

E L G

J J J dd J

R R SKRE

| co |

bs es eSeN cte

Gs

5

C

c «

—_

1D D S Me V V fat Fenn Pet Part Jar Pri D Drrd

Gas Cos

gra s . M IMNOIMNESD mm A gg n A O Tad

16 16ck 11ck M Ma j He Hck m —1 2

—_

—_

l e Haidar Pacha . (100)/5 269,90bzG unk. 10 (1004 | 100,70G Naphta Goïd . (100) 44 188,80bzG Gont. E. Nürnb. 102)/4 97,70G do. unf. 09 (100)/5 | 169,00bzG | Cont. Wasserw. (103) 45 102,40bz Oest. Aly. Mont. (100) 43x : 81,25bz3G | Dannenbaum . (1024 100,890G R.Zelist.Waldh. (100) 44 102,990G 1 kg 2,00 , 1,00 A Shleie i oche auf die Entscheidung (d (55,60G Dessau Gas, « (e 114 1107,06, S Rane e | T1 3,60 M 1,40 d Bleie 1 kg 1,4 Kreise Kammin den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- | zeichnung der Tatsacen, welche den Mangel ergeben, ara s A bidlene Sale ind die “Aen 1E0B 1D S IRE Fi E Sieaua amana E g ¡E 0,80 G Krebse 60Stück 16,00 M, 3, ' ordens von Hohenzollern, c. insoweit die Revision darauf gestüßt wird, daß unter Bens n bien e dl Falle sind die Akten 14450bzG | 1905 unf. 12 (105)/4 101,80G ng, Total. E e e ets ) Frei Wagen und ab Bahn. dem pensionierten Gerichtsvollzieher Ernst Hopke zu Ms des N e Tala es gene See P U S or Abs, F i 1A Gas d via lte 93,90bzG Dt. Asph.-Ge\. 108 E 106,80G Groß-Lichterfelde im Kreise Teltow, bisher in Berlin, und dem oder a s vorgedora angen 1, die Dezelhnung Vorshcift érféut: . ( 167/00bsG ‘de Ga E 103) | 101,006zG | Schußmann Franz Kirchhoff zu Berlin das Kreuz des d a E ee vandung soll ferner der Wert des E "Richtet sich die Beschwerde gegen die Entscheidung eines 349/60bzG o. KaiserGew. 10) S j 5 i Allgemeinen Ehrenzeichens, f : n di I) 1 R des L : gegen d j : 133,10G “ARE 10 gs 100) 101,25bzG Verficherungsaktien. | dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Franz nicht in einer bestimmten Geldsumme bestehenden Beschwerde- As s Landgeri, 10 R L dem | . Linoleum (10943 110450B Deu ter-V. Berlin 1175B | Piegs Ruderswald im Kreise Ratibor, dem Polizei: gegenstandes angegeben werden, wenn die Zulässigkeit der eshwerdegerihte zur Wahrung der Notfrist, auch wenn O Was, 1998 (10941 102990 Deut he Müct- u. Mitvers, 13256 | L i i 3 i Reviston von diesem Wert abhängt der Fall für dringlih nicht erachtet wird. 57,8IG do. do. uf. 06 (102) 44 102,998 Deutsche Rück- u. Mitvers, 1329G. sergeanten und Marktmeister Ludwig Groß zu Witten, dem evito | rt abhängt. E 4 R E E de Jaffuna: 157,76bz G t Lux Bg. uk.07 (100) 103/01 Deutsche Transport 2600G h i Radlin im Kreise Rybnik Die Vorschriften des Z 553 Abs. 2 und des 8 5534a 14) Jm §8 708 erhält die Nr. 3 folgende Fassung: 157,75bz G | Dt.Lur.Bg,ufk.07 (100 103,00G eutshe Tran®portvers. - : Markenkontrolleur Fra nz Kubiga zu Radlun 1m reise Rybnik, y A 5 h 3) Versä d 4 dog: Revi Ql B 1029)bzG | Magdeburger Rükversich. 1125bzB. | dem pensionierten Gefangenaufseher Ferdinand Herrmann Abs. 2 finden auf die Revisionsbegründung entsprechende 3) Versäumnisurteile des Revisionsgerichts jowie eiu 10540B | Preuß. National Stettin 1390bz. | A attisGen Oberfeuermann | Anwendung. zweites oder ferneres in derselben Znstanz gegen dieselbe

114,590G do. do. uf, 07 (102/43 172,106b¿G | Dtsch. Uebers. El. D

Er 1 H 5 f Er H E

S D

o|

Io |

_—— 0H AADRDETN

T

122,10uG Donnersmardch. (100)|34 130 69G do. uf, 06 (100) 45 70,69G Dortm. Bergb. (105)/4i 104,00bzG jeßt Gwrksch. General 121,50bz; do. Union Ÿ [C E E. do. do. UL C 140,59bz3G do. do.

176,40bz Düsseld. Draht 182,758 Elektr. Licht u. K. (104 43260G do. uf. 10

3.4129, 10bzG Elektr.Liefergsg. 136,599bzG (Flektrochem. W. 290,75bz Engl. Wellw. , 128,60bzG do. Do, 4 4152 59G Erdmannsd. Sp.(105)| 182,00G Flensb. Schiffb. (100 102 00bzG | Frankf. Elektr. (103)| 116,75bzG | Frister u. Roßm. (105 146,60bzG Gelsenk. Bergw. (100) 124,198 Georg-Marie . (103)/4 67,09bzB do. 1895 (103 178 79G Germ.-Br Drtm.(102 162 10G Germ. Schiffb. (102 126,00bzG | Ges. f. eleft.Unt. (103) 118, 25G do. do. uk. 06 (103) 136,00G Görl.Masch.L.C.(103)| 97,25bzG Hag. Text.-JInd. (105)| —_— Hanau Hofbr. . (103) : {Pa Handel Belleall. (103)/45| 1, 138,00bzG Harp. Bgb.92 ky. (100)| / 176/25 et.bzG| do. uf. 07 (100 177,25bzG Hartm. Masch.

MMOANNAD

——— t et p pr bk prr pr erk prt prt Pk prrk jmd derm Peck Prt pet pmk brt bk drk bk bnd rek red me Perm Prt jdk Pre jk pr Pank k Pm Pemek dund Pad

Dk Fut Dr Pet Pee bme Pet Pracht damn

Pei J I A—JI

197,90G Schles. Feuer-Versicher. 1860G. E “M t A L e eburg dem Forstshußdiener Nach dem Ablaufe der Begründungsfrist ist die Geltend- Partei zur Hauptsache erlassenes Versäumnisurteil.

eiae Sir de Mare Ala 00S Î Dittmar Siebert zu Lohne im Kreise Frißlar, dem M rér machung neuer O pgrande nicht zulässig. Sit H A Dia l Vor! ritten, tor Aloiprmits

j E a 1 z ier Heinrih Kranz zu Geismar im Landkreise Göttingen, S 5544, : Soweit in Nelczs A 0 ey

103206 | alier Dei nensthlosser a Monteur E bee Kellner Das Revisionsgernht hat von Amts wegen zu prüfen, ordnung verwiesen ist, welche durch den Artikel 1 diejes

99,50G E zu Hildesheim, dem Klempnermeister Karl Dietrich zu ob die Revision an si statthaft und ob die Einlegung und Gesezes geändert werden, treten die entsprehenden Vorschriften

N u Bezugsrechte: y gui chin im Kreise Ratibor, dem früheren Appreturmeister Segründwg in der Beiden Fn, und B at fe dieses Gesepes an ihre M I

4,40 : : f ; i i ise M-- - angelt es an einem dieser Erfordernisse, so ist die Revijton ; , s i :

105,50G Brauh. Nürnberg 2,70et.bzG. j Ee 42s Fabe 2 R ih u i Esse M Mel M E M inna d Cb [ | Dieses Geseh tritt mit dem Tage der Verkündigung iu

103,00G Y Adolf Bungarßz, beide zu Cöln, und dem Gemeindenacht- Die Entscheidung kann ohne vorgängige mündliche Ver- Kraft. Jn Ansehung der Rechtsmittel gegen die vor diesem

99,30G Í E Gri} im Kreise Ost- handlung durch Beschluß erfolgen. Zeitpunkte bereits verkündeten oder von Amts wegen zu- j wächter Christian Kuhse zu Neu-Krüssow im Kreise = tellten Entscheidungen der Oberlandesgerichte finden jedo

E J prignig das Allgemeine Ehrenzeichen, fowie : S 555. Î p Vieh a Vorfi rift L Adag g ]

103,50G Ber ih tigung. Vorgestern : Tecklenb dem Fräulein Weda Janßen zu Neuefehn im Kreise Wird die Revision nicht durch Beschluß als unzulässig | P! igherigen Vörjcristen Anweung.

E Swiffsw 1/6 Oet.bzG. H Stsiern: Aurich die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. verworfen, so ist der Termin zur mündlichen Verhandlung Urkundlich unter Unserer Es Unterschrift

org et bzG | Ansb.-Gunzenh._ 7 Fl.-Lofe 130,26bz. J von Amts wegen zu bestimmen und den Parteien bekannt / und beigedrucktem Kaiserlichen Jnstegel. :

I E Westd. Eisenb. Obl. 98,40G. Pr. Zentr.- i zu machen. : i Gegeben Berlin im Schloß, den 5. Juni 1905.

—— Baokrd.-Bk. 202bzG. Berl. Elektr.-W. / In betreff der Frist, welche zwischen dem Zeitpunkte der i; A) Wilhelm.

101,25B (22201—28500) 185,50G. Dtsch. T : / Bekanntmachung des Termins und der mündlichen Ver- ; : Graf von Bülow.

100 1065 Habhe LOUIO, oro. Mere G i Deutsches Reich. handlung liegen muß, finden die Vorschriften des S 262

103,106 j | entsprehende Anwendung.

R | Ee R, Bekanntmachung

(E vetreffend Aenderungen der Zivilprozeßordnung. Der Revisionsbeklagte kann sich bis zum Ablaufe der L /

1104406 Vom 5. Juni 1905. Begründungsfrist der Revision anschließen, selbst wenn er Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. De-

S : : : den Deutscher Kai auf die Revision verzichtet hat. __} zember 1903 über die im Jahre 1904 für die Natural-

101,25bzG Fonds- uud Aftieubörse. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden eutsher Kaiser, Die Anschliezung erfolgt durh Einreichung der Revi- | verpflegun marschhierender usw. Truppen zu ver-

104,75b König von Preußen 2c. ; j i i Revisi i - i trä Lentralblatt S. 727) wird zur öffent- Uh Hartm. Mas 1 | 5bz g Preuß sionsanjslußschrift bei dem Revisionsgerichte. Die Anschluß gütenden Beträge (Zentralblatt S. 727) wi eet e

[E

Mhlb.SeckDrsd|11 [1

110 4

Es —_— “ck ——J

M ck +=ck O ck e | E,

O

et

7 ¿0 m t m n m i t Lm i P S

E 99e

tck e B Eg

Sj pes

Lr)

So

A =IEI 8d =JDJ

D

n

G0 pu aPP

D D n

D L HE- A rx Vjck ¡Ee

co*

A

—— C

co _ i i i i R

R 0NRNN

t O00 p C :

mi i R 1 mig

—_

lame

pp

pn J J J funk dend J

[ny —OOPRADDINCOINtS

de ——__—ck— A

m aaa R EvÍLA

mw OoLINIEODIOLD| | SD

OVOOUtIIN

A 00NImOE Ps Put Vir Part Penn J] Pru fert Pet __

J

ior Dik OoROIADO p Prt Pt Pt Prt A

118 75G 21 S1'80RG Berlin, den 10. Zuni 1908. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung revision muß in der Anschlußschrift begründet werden. Die lichen Kenntnis La daß der Bundesrat auf Gru 149/50G 102)|24| 1.1.7 |82,50bzG Die Börse zeigte auch heute unmittelbar des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Vorschriften des § 521 Abs. 2, der FZ 522, 553, des 8 553a | § 9 Ziffer 2 Abs. 4 des Gesehes über die Naturalleistungen 181, 50bzG | Hendel-Beuthen vor den Feiertagen ein lustloses Aus- Artikel L. Abs. 2, des § 554 Abs. 3, 6 und des § 554a finden ent- | für die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeseßbl. 1898

222,50G unf. 14 (102 102,25G sehen; die Geschäftstätigkeit widckelte ch ; E ; i ä . . 36 \ t 216,75bzG | Hendel Wolfsb. (105) 106,60G Pa engsten Su ab, und auch ie Die Zivilprozeßordnung wird dahin geändert : sprechende Anwendung. S. 361) beschlossen hal,

130,0 iberni .. (100 101,75 j 546 Abs. 1 wird das Wort „fünfzehnhundert“ 6) Der § 559 wird durch folgende Vorschriften erseßt: den Vergütungssaßg für die volle Tageskost mit Br“ 132 50G Li dis oos 1 101 75G Schwankungen waren meist belanglos. d E L S! weitausendfünihundert“. Der Préfung des Nevisionsgerichts unterliegen nur für - die an der vorjährigen Herbstübungen in E

9 A 00 j j i ersegt du L _nu : O | L TebèG 20: | v amis 108 104 2ER fest: Auf den meiste Gil wat Uh 2) Jm 8 547 Nr. 1 wird vor dem Worte „Unzuständigkeit“ die von den Parteien gestellten Anträge und, soweit die Kreisen Gleiwiß (Stadt und Land), Kosel, Leop” ; p 03 9

177,00bzG óchster Farbw. (1 105,90G Besserung nur unerheblih; für Bankaktien :das Wort „sachliche“ eingestellt. Revision darauf geftügt wird, daß das Geseg in bezug auf Neustadt O.-S., Oppeln (Stadt und Land), 227,00bzG örder Bergw. machte sih etwas mehr Interesse geltend, k. /

pemk pmk

R ODONNN “ANANIDO

pur 2] Puent puncd J D p m P t n t L)

D

—_—— Œœ N M pi E M P D V H M

î

b pr pt ment P Pm mt dh Per prets dh prr d Pk prdk pem erk prrk Prehm Pre erch S S E270 . S A

R —J b A == I P P R A P V

91,50G Ver. Pinselfab. .

ps p per prak p i i A R R R