1905 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(Ungarn.) Verbandstoffe. (Frankreich.) Formaldehyd. _— Butter. | häusern deutsher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt- und 30. Juni, 4 Uhr. Maison communale in Mortier (Lüttich): 3 w Ï t €& B E Î l n d

A E an inte Sk (Belgien) S T O RE 2 n L Serie Ertiel Gift). dele 000 ger L Ln E 61 1E Mete e ? 9 e 7 7e 9 alta.) Rot. (Vereinigte Staaken von merika.) Nahrungsmittel. | auf dem Se tete der öfentlihen Gesundheitspflege (De mittel, Gifte). | Teistung r. ngeshriebene Angebote zum l. Unk. (Neuseeland.) Heilmittel. Tierseuchen in Oesterreich, 1891 11. Suli 1905, 3 Uhr. Maison communale in Héverlé j zum D ut L N ihs Î g Ü d Q glich P d S1 1s Ï Q ; n O S hs gelepgehenTen Nane t Sia Aue 00 F E S as Q 44908 Fr. Í en c an cl cl (1 oni rec Î Cn ag an ci r NBereinen, Kongre}jen uw. eutsches Reich.) XXXIII eut|a)er verheitsleistung N: ngebote zum 8. Zul. 1: Aerztetag. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für ôffent- 12. Juli, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer (10 141. : Berlin, Sonnabend, den 17. Juni lie Gesundheitspflege. (Frankreih.) 11. Internationaler Kongreß : i vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau von Magazinen - : für Milchwirtshaft. VermisHtes. (Deutsches Reich.) Unter- Verdiugungen im Auslande. auf der Station Her-la-Ville. Linie Hasselt—Herh-la-Ville—Haelen, : A der S V eivita.) (Mrensien. i dor I Belgien. a a 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote : Tätigkeitsber icht A Der Bezirksgeologe Dr. Monke seßte um Teil unter Hilfe- Der Geologe Dr. Wunstor! führte eluige Sihlußbegehungen . eda g 7 / : f A . 7 . E 4 e - . - i s ä S \ a 7 c Sachsen-Altenburg.) Gesundheitsstand, 1903. (Hamburg.) Sterb» 23. Juni 1905, Mittags. Hôtel de ville in Antwerpen: Bulgarien. L der Königlichen Geologischen Landesansftalt leistung, des Geolegen Dr. Stoller die (G. A 29, Ar. 1d, 20) A ae ps Tele Ee s be i e Slattis chkeitstafeln. (Italien. Neapel.) Sterbefälle 2c, 1904. S pon leifti Ladebrücken am Bassin „America®. 104200 Fr. | S Laut Berichtigung der „Bulgarischen Staatszeitung“ findet die für das Jahr 1904. Der Geologe Dr. Stoller kartierte geologish-agronomish Kublank (G. A. 29, Nr. 40) zum Abschluß. (Frankreich.) Geburten 2c, 1903, (Belgien.) Zentralimpfanstalt, iherheitsleistung 5000 Fr. jy. « | fürZ den 1. August d. I. gemeldete Steinsalzverdingung bereits am F ; i i : während dreier Wochen im Herbste einen Teil des Blattes Der Bezirksgeologe Dr. Schulte begann in der zweiten Hälfte 1904. Geschenkliste. Woghentabelle über die Sterbefälle in 30. Juni, 10 Uhr. Gouv ernement provincial in Brüssel: | 22. Juli 1905 statt. V Die Revisionen im Gebirgslande führte Geheimer Bergrat, Pro- | Ebstorf (G. A. 25, Nr. 55). (Siehe auch Westfalen und 11. Bes. | des Sommers die geologisch - agronomishe Aufnahme des Blattes deutshen Orten mit 40000 und mehr Einwohnern. Desgl. | Pflasterung mehrerer Straßen. 110595 Fr. Sicherheitsleistung or Dr. Beyschlag, diejenigen im Tieflande Geheimer Bergrat, | Arbeiten.) : Í Regenwalde (G. A. 29 Nr. 13). (Siehe auch Brandenburg und in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Kranken- | 5500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 26. Juni. Professor Dr. Wahnschaffe aus. Der Bezirksgeologe Dr. Wolff führte in der zweiten Sep- | 11. Besondere Arbeiten.) Rd 1, Geologishe Aufnahme im Maßstabe 1:25 000. temberwohe eine Schlußbegehung der geologish-agronomischen Auf- _Der Geologe Dr. Picard brachte die geologisch-agronomise f 1) Rheinprovinz. nahme des Blattes Hebelermeer (G. A. 38, Nr. 17) aus. (Siehe Aufnahme des Blattes Schönebeck (G. A. 29, Nr. 36) dem Abschlusse E iNige Mitarbeit D au S{hleëwig-Holstein und Provinz Sachsen.) nahe. (Siehe auch II. Besondere Arbeiten.) : f Der freiwillige arbeiter Professor Dr. Holzapfel beendete 5 (o Der Geologe Dr. Schneider beendete die geologish-agronomische n porlesung fre he Auf u WABTENT er Ao Gere die Se Wédt E M p e fd G Aufnahme der Blätter Polzin und Wusterbarth (G: À. 30, Nr. 17, 11) y s M4 eologish-agronomi|{che ufnahme der BDlaltler weiler und Vüren er Geologe Vr. iegers führte die geotogil e«agronomisce teien es S Boi N, 30 Nr: 9). Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ol Nr. 12 und G. A. 66, Nr. 7)*) und septe die früher Aufnahme der Blätter Calvörde und Uthmöden zu Ende (G. A. 42, n begann diejenige ves E A Sa Scliinnde hegonnene geologishe Aufnahme der Blätter Aachen und Stolberg | Nr. 42 und G. A. 43, Nr. 37) und stellte den braunshweigischen | Aufnahme des Blattes Groß-Krössin (G. A. 30, Nr. 12) und begann Qualitä E G, A. 65, Nr. 17, 18) fort. i i : Anteil des Blattes Leßlingen (G. A. 43, Nr. 31) fertig. (Siehe auh | diejenige des Blattes Groß-Tychow (G. A. 30, Nr. 6). ualität Am vorigen Außerdem wurden Der Betten ros Dr. Aer des Profellox i i S 11. Besondere Arbeiten.) | ; | itts- F ie geologish-agronomiscche ZKusnahme der ätter Z j ; inz S sien. | mittel | Verkaufte | Perkaufs- a is Markttage S D 66, Nr. 10) zu Ende und setzte alsdann die geologishe L 6) Provinz Shleswig-Holstein nE L Freien Rei chs- Der N das Oberkarbon, das Marfktori Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durb- | nah übers{chläglicher ‘erung des Blattes Ahrweiler (G. A. 66, Nr. 29) fort. (Siehe auch L städte Hamburg UUy S : Notliegende und einen Teil der Eruptivstufe im füdöstlichen Teile H | | i : U snitts- dem Shäbung verkau! f L T beendete in ungefähr vier Monäten die See des Bee Edo agel Aeg Nr A gi aar e H Waldenburg (S. 1 75, Nr, 12). und 08 O bertarbon iodriasi todrtas odr | H . j , i 9 . Ae 49 . / 1e 2 76, ° : Si . Bes- niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner f preis | Ns atelannB Geologi ishe Aufnahme des Blattes Rheinbach (G. A. 66, jenige des Blattes Nusse (G. A. 25, Nr. 20) weiter, begann die e 0 N GRIEGA G R E “e M M | M. Mt M M. M. Mr. 2: erte alsdann den paläozoischen Teil des Blattes | geologish-agronomische Aufnahme der Blätter Seedorf, Zarrentin und Der Landesgeologe Dr. Zimmermann bewirkte die Schluß- Gustirhen (G. A. 66, Nr. 21). (Siehe auch Hessen-Nassau.) Siebeneihen (G. A. 25, Nr. 22, 28, 26) und führte den neu ein- | revision der Nordhälfte von dem Blatte Freiburg (G. A. 75, Nr. 12) Weizen. Der Seotoge Dr. Quaas beendete die geologish-agronomishe | getretenen Geologen Dr. Bärtling in die Aufnahmemethoden ein. und mit Hilfe des Geologen Dr. Berg die Aufnahme des C : : 7 i Blattes Vettweiß (G. A. 66, Nr. 14) und fartierte Der Geologe Dr. Bärtling nahm den preußischen Anteil des 3rdli Teile 1 B i 75 Nr. Allenstein 1560 | 1560 1: 1830 4 16,30 12.00 | 17,00 Mufnahme des, x e ch c : : Un. - [e | nördlichen Teiles von dem Blatte Friedland (G. A. 75, Nr. 24) und L E 5 | ; j (20 | , : 7,00 | c ; i: ¿ | : alédann in gleicher Weise das Blatt Buir (G. A. 66, Nr. 8), welches Blattes Zarrentin (G. A. 25, Nr. 28) geologish-agronomisch auf | dés Eruptivgesteinszuges im südlichen Teile von dem Blatte Walden- hi O S e l 1640 | 600 | O | 16,80 / / 16,60 16,66 | . Igleihfalls fertiggestellt wurde. j und ging dann auf Blatt Seedorf (G. A. 25, Nr. 22) über. burg (G. A. 75, Nr. 18). (Siehe auch Thüringen und 11. Besondere e 17,00 17,00 | 17,20 100 | 10 | 17,90 : : : - } Der Geologe Or. Fliegel beendete die geologish- agronomishe | Der Bezirksgeologe Dr. Koert seute in ungefähr 4 Monaten | Arbeiten.) A 16,00 16,20 j 16,40 16,60 | 1680 | 17,00 16,50 16,56 0, . Iqlufnahme der Blätter Sehtem und Erp (G. À. 66, Nr. 16, 15) und | die geologisch - agronomishe Untersuchung des Blattes Harburg Der Geologe Dr. Berg fkartierte unter Leitung des Landes Den S 15.90 15,90 16,10 10/00 1630 | 16,30 16,10 16,40 6. ; begann diejenige des Blattes Kerpen (G. A. 66, Nr. 9). (Siehe (G. À. 24, Nr. 34) fort und führte den neu eintretenden Geologen | geologen Dr. Zimmermann den Eruvtivgesteinszug auf den Blättern S E 16,00 16,20 1620 | 16,30 | 1640 | 16,50 - 7 : . Mau 11. Besondere Arbeiten.) | Dr. Range in die Aufnahmemethoden ein. (Siehe auch Hannover.) | Friedland und Waldenburg (G. A. 7%, Nr. 24, 18). (Siehe auch G G 16,20 16 20 16,40 1640 | 16,60 | 16,60 16,40 16,40 y "Der Landesgeologe Dr. Leppla führte in ungefähr 2 Monaten Der Geologe Dr. Range fkartierte nah Einführung in die | 11. Besondere Arbeiten.) M S 14,80 15,70 | 15,80 | 16,20 | 16,30 | 16,80 ° i N - hie Revision und Umarbeitung der Blätter Dasburg und Neuerburg Methode ter Feldarbeit durch Dr. Koert während zweier Monate den Der Bezirksgeologe Dr. Michael führte während etwa Strehlen 1. E é 14,50 14,90 h 15,50 15,90 16,50 16,50 4 16,00 16,00 | , De . (G. A. 65, Nr. 59, 60) aus. (Siehe auch Hessen-Nassau und 11. Be- südwestlichen Teil des Blattes Allermöhe (G. A. 24, Nr. 35). (Siehe | 4 Wochen die geologish - agronomishe Aufnahme des Blattes P A 15,40 15,90 } 15,90 B 40 | 1640 | 16,90 : E S s . sondere Arbeiten.) auch Provinz Sachsen.) L : Tarnowitz (G. A. 78, Nr. 34) weiter. (Siehe auch I1. Besondere Glogau E E M 20 17,20 j c 5 17,20 17,50 | . 6. / 2) Provinz Westfalen. Der Bezirk8geologe Dr. Wolff gen Anfang August die geo- | Arbeiten.) i ] Hildesheim E Ci N N A E 7 N E as | M N l 5 Î Der Undesgeologe Dr. Denckmann stellte in ungefähr 3 bis ans. agronomische Aufnahme des J lattes Bergsiedk (G. A. 24, Der freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Gürich_ septe an C -—— E 4800 18,00 18,00 18,34 | 6. i: 14 Monaten die geologische Kartierun des Blattes Hohenlimburg r. 28). (Siehe au Pannover uns Provinz Saten.) De E mien A Gademisen en Jane C —_— 1770 | 70 | 18/20 18,20 / A : (G. A. 53, Nr. 38) bis auf einen Rest in der Nordostecke fertig. 7) Provinz Sachsen und Anhaltinishes Grenzgebiet. (G A 61, Nr. 20 T Giriedan (G. A. 76 ‘Nr. 1) und Kuhnern R E H 17,70 O 1 18,20 17,94 18,00 | S Pu dem Blatte Ne Scihien a 04 ands ORMRSUR Der Bezirksgeologe Dr. Weißermel beendete bis auf eine (G. A. 62, e. 55) fort. s E s a 19,00 19,00 20,00 20,00 20,20 21,00 : 19,63 19,99 | 6. ; zur Verfolgung ger S glieder au8gesUhrt. Schlußrevision die geologisch agronomische Ueberarbeitung des Blattes 12) Provinz Posen

pr D

G. 4.49 E G D L S A

, E e s Me Les E die geologise Weißer fels (G. A. 57, Nr 46), begann alsdann diej nige der Blätter E E fnah D E) I K B 8 R O, V Q ejentge de Kernen (euthülfter Spelz, Dinkel, Feseu). N C68 D e ute O Gröbers und Landébe1rg (G. A. 57, Nr. 35, 29). E Der Bezirksgeologe Dr. Maas stellte die geologish-agronomische [ I f 1990| 49/90 19,84 19,35 | G. : i Der Landesgeol Or. Krusch stellt zt die ; Der Geolcge Dr. Siegert beendete die geologish-agronomische Aufnahme ter Blätter Schiroßken und Bagniewo (G. A. 32, Nr. 41, Eu : # : | : ; | er Landesgeologe Dr. Kru sckch stellte zunächst die geologische L L j el) N n e i Boa e 90,00 |* 2060 | 20,60 20,80 | 20,80 : 20,33 19,93 0 : Aufnahme des Blattes Dortmund (G. A. 53, Nr. 25) und alsdann Aufnahme des Blattes Lüßen (G. A. 57, Nr. 47) und bis auf eine | 42) \ertig. Siehe au 11. Besondere Arbeiten.) | diejenige des Blattes Kamen (G A. 53, Nr. 26) fertig Sghlußrevision au das Blatt {hau (G. A. 57, Nr. 41). Ferner E: i A Roggeu. D Geologe Dr. Stille brate die “ceologisGe_Kartierung | tartiette er geologis - agronomisó mit Unterstützung des Geologen 13) Pr ovinz Westpreußen: i

Allenstein od 4 LDK 12.75 1275 j 1325 13 25 | der Blätter Willebadessen und Driburg (G. 4 Ner. 23 12) Dr. Range die Südhälfte des Blattes Gröbers (G. A. 57, Nr. 39), Der Landesgeologe Professor Dr. Jenv|\ch bewirkte unter Thorn L Ss i 1100 1390 | 13/30 13/50 i 79 13.23 1333 | 13 ° um Abschluß. (Siehe auch 11. Besondere Arbeiten.) : die tem Abschlusse nahe gebracht wurde. (Siehe auh 11. Besondere Hilfeleistung des Geologen Dr. Schlunck die geologisch-agronomische E E 320 g 14.00 0 | 1050 | 1620 : i A E ; | Der Geologe Dr. Tiegye führte in etwa 8 Wochen die geologisch- | Arbeiten.) 5 Aufnahme der Blätter Goßlershauien und Bahrendor! (G. A. 33,

E a a S ! © ' / ' , : : Der Landesgeologe Dr. Kühn führte unter teilweiser Hilfe- | Nr. 41, 47), von denen je der größere Teil erledigt wurde. (Siehe

dn E N | , | : 9 | \ 977 37 i aaronomis%e Bearbeitung der Ibbenbürener Berg latte, und zw e : i Ls : 5 : Pos 4 13,50 13,60 13,80 14,00 13,77 13,70 | . 6. : j 4 ben a Eeélenbura, Mttingen e en (G. 1 39, leistung des Geologen Dr. Dammer die geologisch-agronomische Auf- | auch 11. Besondere Arbeiten.)

D S 3 13,50 1360 1 1380| 1400 13,57 13,71 ; 27 - : orto gealoalf if Gi 0A k t | Ga ' | ' S a s Ì Nr. 45, 39, 46) weiter. Sto : fins nahme des Blattes Zeiß (G. A. 57, Nr. 59) aus und verwandte als- Dex Geologe Dr. Schlun ck: kartierte geologish-agronemis{, von E V E A | E n: | Les A 13,89 13,60 6. i ras ) weiter. (Siehe auch Hannover und 11. Besondere | (arn einige Wochen auf die geologish-agronomische Aufnahme des Mitte Juni ab, den größeren Teil des Blattes Bahrendorf E O 4 j L m 13 25 13/50 13.40 H / , Der Geologe Dr. Stoller seßte die geologisch-agronomische Blattes Landsberg (G. A. 9, Nr. 2). L x (G. A. E Sea e Dr. M U N Sbneidenl. «oe 000 13,80 | è 1400 1400 1 1490 | 14,20 14.00 14,00 | : Kartierung des Blattes Westerkappeln (G. A. 39, Nr. 40) während Der Geologe Dr. Dammer bewirkte die geologisch-agrouomische „Der Beiir 8geologe Dr. Maas jeendete die geo ogisch-agrono- Kobmar i. P. i : | | as 14.40 14.40 14.40 1450 | a : 3—4 Wochen im September fort. (Siehe auch Hannover und Aufnahme des Blattes Mölsen (G. A. 57, Nr. 53), einen Teil des | mischen Aufnahmearbeiten aus den Blättern Schiroßken und Bag- Breslau . - - 4 i } | I 1390 1430 | 1440 14 60 : C E : 11, Besondere Arbeiten.) Blattes Zeiß (G. A. 57, Nr. 59) und einen Teil des Blattes Lands- niewo (G. A. 32, Nr. 41, 49). (Siehe auh 11. Besondere Arbeiten.) Strehlen i. Sl... S 3,2 | 13.70 13 70 1490 14 20 26 14 00 14,00 Y : ; L e berg (G. A. 957, Nr. 29). Ferner bereitete er die Cintragung der Der Geologe Dr. Behr leßte die geologish-agronomise Auf- Schweidniß . E i 330 | | 1370 1410 î 14.10 14 50 / E f | 3) Provinz Hessen-Na} sau. bergbaulihen Aufschlüsse auf den Blättern Zeiß und Mölsen vor. nahme auf dem Blatte Bromke (G. A. 32, Nr. 36) fork. Glogau a, S : E | E 1140 14-40 5 gr 14 36 1444 | E s Der Landetgeologe Dr. Leppla seßte die geologishe Revisions- Der Landeêgeologe Professor Dr. Keil hack beendete die geologish- 14) Provinz Ostpreuße Liegniß S - | _— l 14 20 14 20 / : : 2 aufnabme tes preußischen Teiles von Blatt Wiesbaden (G. A. 67, agronomische Untersuhung des Blattes Görzke (G. A. 44, Nr. 49). ) Provinz V11preußen. : Sibedleim . . E : N | 15,70 15,80 | ¿É S G G s ° ° . Nr. 60) während ungefähr 4 Wehen fort. (Siehe auch Rhbein- | (Siehe au Brandenburg und 11. Besondere Arbeiten.) Der Bezirkêgeologe Dr. Kaunhowen seßte innerhalb etwa Maat i E E | 4 O H 15 32 | 1532 \ a 15.32 1534 | o ? | provinz und 11. Besondere Arbeiten.) Der Bezirkegeologe Dr. von Linst ow stellte die geologisch. agro- dreier Monate die geologish-agronomische Aufnak,me des Blattes Gre S e 5 E 16,80 15,80 1650 16/30 : ie 4 O : Der Geologe Dr. Fuchs führte während 3—4 Wochen des | nomische Unterfuchung des Blattes Dessau (G. A. 57, Nr. 12) fertig | Drlowen (G. A. 19, Nr. 99) fort und stellte F des Blattes fertig. S : : N | 1570 | 1570 l 16/90 16/20 16.00 1580 | ° Spätherbstes die Revision der Koblenzschihten auf dem neu heraus- | und fartierte alsdann in gleicher Weise das Blatt Raguhn (G. A. 57, (Siebe auch 11. Besondere Arbeiten.) _ j L E S c 1460 1460 | 15 00 1500 ¿ 1458 E h zugebenden Blatte Feldberg (G. A. 68, Nr. 43) weiter fort. (Siehe Nr. 18), welches bis auf einen geringen Teil ebenfalls fertiggestellt Der Geologe Ur. Heß von Wichdorff lele die geologish- Gan S i 15:60 1560 | E] E 15 60 ' d ei s auch Rheinprovinz.) : ; n wurde. j f : agronomische Aufnahme des Blattes _Kerschken (G. A. 19, Nr. 53) E a S e C I O I 1560 15 60 gc 1534 15.38 f: : Der freiwillige Mitarbeiter Major a. D. Dr. von Seyfried Der Geologe Dr. Meyer kartierle geologisch - agronomis fort und stellte den größeren Teil des Blattes fertig. ; S E : e I E See 2 ! e ‘e bewirkte in ungefähr 2 Monaten die geologische Ausnahme der süd- | (etwa */s) das Blatt Straach (G. A. 58, Nr. 2) und einen fleinen | Der Bezirksgeologe Dr. Kla ußsch kartierte geologtsch-agronomis es | lihen Hälfte des Blattes Steinau (G. A. 69, Nr. 37). Teil des Blattes Wittenberg (G. A. 58, Nr. 8). die Blätter Sorquitten, Ribben, Aweyden (G. A. 35, Nr. 1, 17, 19) 2 : ? | Der freiwillige Mitarbeiter Dr. Blanckenhorn beendete in Der Geologe Dr. Shmierer begann und vollendete in etwa | zu Ende, und brachte Blatt Sensdourg (G. A. 35, Nr. 12) dem Ab- Allenstein E 2 200 1 13,00 301 00 1400 ; i; ; . : G | ungefähr 2 Monaten die geologishe Aufnahme des Blattes Hünfeld | 35 Monaten die geologisch-agronomiscke Untersuhung des Blattes | schluß}e nahe. (Siehe auch 11. Besondere Arbeiten.) _ N Thorn. . - - o A | 1 1800| 94380 13,68 13,65 | 6. : (G. A. 69, Nr. 21). Nedlit (G. A. 43, Nr. 60). (Siehe auch Brandenburg.) Der Geologe Dr. Soenderop brate die geologisch-agronomische r E 14,5 19,00 15,00 | 15,50 15,50 : ; i; h | Der freiwillige Mitarbeiter Geologe Dr. Lang bewirkte die Der Bezirksgeologe Or. Wolff fkartierte in den ersten Untersuchung des Blattes Aweyden (G. A. 35, Nr. 18) zum Abschluß Krotoschin C i j —- 14,00 14,00 Z 13,60 14,00 6. agronomishe Ueberarbeitung des Blattes Homberg (G. A. 55, Nr. 55), | 3 Monaten der Aufnahmezeit geologish-agronomish den preußishen | und führte diejenige des Blattes Senéburg (G. A. 35, Nr. 12) dem Ostrowo S S 2, ; 2,8 1420 | 1000 14,00 : : ; | welche er bis auf ein Viertel des Blattes fertigstellte. ; Teil des Blattes Leglingen (G. A. 43, Nr. 31). (Siehe auch Abschlusse nahe. : i S o N 14,00 i 1440 f 14/50 14,80 14,40 14,40 ¿6 : j 4) Provinz H ü d B \chweigisches Hannover und Schleswig-Holstein.) : Der Bezirksgeologe Dr. Krause beendete die geologi)ch - agro- Ga D = Bw 14,40 14,40 14,40 | 6: / Os 6 s A E Werg Ge Der Geologe Dr. Wiegers hat den preußischen Anteil der | nomishe Aufnahme des Blattes Buddern (G. A. 19, Nr. 46) und Breélau 13,80 | 14,00 14,50 A L TALSS Blätter Calvörde und Uthmöden (G. A. 42, Nr. 42 und G. A. 43, | segte diejenige des Blattes Cabienen (G. A. 35, Nr. 5) fort. Er

Gaufbeliren «o oos 19,80 19,80

—A D

Strehlen i. Sl. A G 3! : 14,00 14,50 14,50 201 2 80 14,00 14,00 | G Der Geologe Dr. Erdmannsdörffer brate den Gebirgsteil | Nr. 37) fertiggestellt. (Siehe au Braunschweig.) führte in Gemeinschaft mit dem Bezirksgeologen Dr. Klaugsch eine Bt s S O 2,1 ! : 1370 f} 13.70 14 50 : G | des Blattes Harzburg (G. A. 56, Nr. 8) bis auf einige noch erforder- Ls 0) NIOON E Y e S S@lußbegehung auf den Blättern Sensburg Seebesten und Aweyden S 16,20 vi e ; | i E O j | liche Revisionen zum Abschluß. l : 8s) Thüringen. : i (G. A, 35, Nr. 12, 6, 18) aus. (Siehe au 11. Besondere Arbeiten.) Mayen ae | | | F 46,00 16,00 16,00 6 | 6 : Der Geologe Dr. Bode seßte die geologische Aufnahme aus Der Geologe Dr. Naumann beendete die geologishe Aufnahme | Geell «9 4 S N Í e 1310| 1920 13 30 s : dem Blatte St. Andreaëberg (Braunlage) (G. A. 56, Nr. 14) fort. | des Blattes Mihla (Berka) (G. A. 56, Nr. 55) und stellte die von dem [I. Besondere Arbeiten. (Siehe auch 11. Besondere Arbeiten.) verstorbenen Bergrat Franzen hinterla}jenen Aufnahmen der Blätter Der Bezirksgeologe (später Professor) Dr Kaiser begann die Hafer. Der Landesgeologe Dr. Schröder beendete die geologishe Aufs Treffurt und Creuzburg (G. A. 5, Nr. 54, 60) bis auf einen kleinen | eo Zis-agronomische Untersuchung L Domäne Dikovshof bei A : / d i nahme des Blattes Salzgitter (G. A. 42, Nr. 55) sowie _ des Rest im Südwesten des Blattes Creuzburg fertig. Zuglei wurden Sechtem A führte dieselbe nabezu iu Ende s E O D i 20 118 : A as d Es : R i Anteils von S Harzburg (G. A. 56, Nr. 8). (Siehe | diese E E e Erläuterungen begangen. (Siehe au 11. Be- n e loge Dr. Menzel führte im Spätherbst die geologish- ch1) E S M | 2 / h , / / / 1 | . D, . auch Il. Besondere Arbeiten. sondere Arbeiten. S rex T S R T Ri Sorau S 13,50 1400| L400 14,50 14,50 i é ; ¿ | i Í Der freiwillige Mitarbeiter Geheimer Bergrat, Professor Dr. Der freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Sgheibe setzte in den agronomishe Untersuchung der 24 führte bie geologisch-agronomische Pofen E i 1400 | —— -— 140 14,00 14,00 . 6. 4 von Koenen fartierte während der akademischen Ferien und an vor- | akademischen Ferien die geologische Aufnahme des Blattes Schwaria, | Untersuchun 0 der Domäne Podstoliß (Kreis Kolmar in Posen) aus. E R E 13,20 | | 1390 13,70 13,80 | 14,00 218 13,63 13,53 | 26. lesungéfreien Tagen die oberen Jurabildungen einschl. der Münder | jeßt Mehlis (G. A. 70, Nr. 90) fort. Er bearbeitete den südlichen Der Geoloae Dr Stille untersuchte c Els, bahnstrede Krotoschin c 13,50 13,60 | 13,60 13,80 13,80 682 13,64 13,64 6. Mergel und den Keuper auf den Hlättern Salzhemmendorf, Gronau Teil des Rotliegendgebiets und unternahm Begehungen im Zechstein- | Herlingha sen—Bielefeld—Groß Neundorf—Münda und bei Scherfede D e E 13,90 | | 1800| 2009 13,90 14,00 : : : e . und Eschershausen (G. A. 41, Nr. 66, 57 und G. A. 5d, Nr. 2) ad Buntsandsteingebiet. (Siehe auch 11. Besondere Arbeiten.) E Gols Or. Wieger s beging die neuen Eisenbahnstrecken Filehne E e 2 | -——- 13,60 14,00 / 69 13,80 ; | und revidierte zusammen mit dem Geologen Dr. Menzel die Ab- Der Landesgeologe Dr. Zimmermann begann die Revision Fallerslebe tei: srode—Fl chtorf und Celle—Wittingen Sa 13,80 | 14,00 | 14,00 14,20 14,20 - 700 14,00 13,80 grenzung der diluvialen Bildungen. des Blattes Saalfeld (G. N. 71, Nr. 19) zur Herausgabe einer O Me Professor Dr SS ibe untersuchte die bei der Fortsezung Kolmar i. P S y | 15,00 15,00 | 750 15,00 15,00 | Der Geologe Dr. Gruve fartierte geologish die Südwesthälfte | neuen Auflage, wozu er etwa 2 Wochen verwandte. (Siehe auch | des Baues der Bahnlinie Schleusingen—Ilmenau neu gescha enen des Blattes Escheréhausen (G. A. 9d, Nr. % begann die geologische S(lesien und I1. Besondere Arbeiten.) Auf\chlüsse auf den Blättern Schleusingen, Suhl und Ilmenau. (S d lea M gan pat late E ton T bes 9) Brandenburg. 5 Der Geologe Dr. Mea nun beging ne Aue Eisenbahnstrecke Blattes Lamspri : n (Sl h I1. Bes Der Landesgeologe Professor Dr. Keilhack boenbese bie | Deriigen Cn 1 E A naufshlüsje det Dea. rp bei 27 a e Ma Nr. b). (Siehe auh 11. Besondere | „e logisch-agrenomishe e Brofefor r Blätter Belzig und Görike | L Ditowfinals, Dr. Korn untersuchte die Aufschlüsse beim : ‘c F C ; j es O als. Der Geologe Dr. Menzel stellte die geologisch-agronomishe (G. A. 44, Nr. 50, 49). (Siehe auc) VENNN, MaieR Un) A Derselbe führte die Begehung der Neubaustrecke Treptow a. R.—

Aufnabme des Diluvium auf Blatt Gronau (G. A. 41, Nr. 57) Besondere Arbeiten.) ;

i ; / ; Geologe Dr. Schmierer beendete in der durch die Aufnahme Kammin aus. . ; : E

er : )

(G. U 41 Ne 58) über. Sihe wud I T bert O, ene in Anbalt nicht bescten Zeit die geologis-agronomische Aufnahme Der 0 gin gp Ei S E tegins des R anin fertig-

Der Beziksgeologe Dr. Tiehe führte in etwa 3 Monaten die | des Blattes Senftenberg (G. A. 59, Nr. 29) und begann diejenige des ea ins s Tae D Le n füh el , B

eologisch-agronomishe Aufnahme des Blattes Lohne (G. A. 38 Blattes Göllniß (G. A. 59, Nr. 22), welches etwa zur Hälfte fertiggestellt Éise bab E ir Fe Fri I S S eine Begehung

ü Nr. 36) zu Ende und seßte diejenige des Blattes Plantlünne (G. A. 39. | wurte. (Siehe auch Anhalt.) 5 der A E B Ten A e Sibrte V gp vi 16 eôgrenze S b

- | Nr. 31) fort. (Siehe auch Westfalen und I. Besondere Arbeiten.) ! | Der Bezirksgeologe Dr. Schulte stellte in der ersten Hälfte der strecke Görliß—Krisha aud. L ae ain U Der Geologe Dr. Shucht brachte die geologish-agronomische dieéjährigen Ausnahmezen S geglogisd - agrone B E o e o Se irksgeologe Dr. Michael untersuchte die Einschnitte der

“S Eisenbahnstrecken Rückers—Reinerz—Lewin—Cudowa in Nieder-

0 00: L D A

x i i E 13,60 | 13,90 14,20 | 14,50 : : N o L 0 0 13,80 14,15 14,15 14,50 | 1490 L ita E a

T E S ° 14,50 : : N 2 363 D 14,40 : 13.40 14,00 14,00 |

ac E O 13,40 Mayen |

Glogau - « « 1460 | 14,50

| i é

R O S A 15,50 | 15,50 ; 1 039 15,50 15,50 Crefeld . . - * « . . . . . , Ta | 14,30 \ . |

14,30 1480. | 14250

M N N RDP

E E 14,00 | 15,00 i 580 14,50 14,57 Trier . 17,00 17,00 10,00 | 18,00

O.

LOOO 219 3 738 17,07 16,12 | | 17,00 17,10 17,10 23 382 16,98 16,44 | Bt eo S 14,50 14,50 156,30 | 15,80 1560 | 15,60 19 288 15,16 16,00 | 9.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur@hschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet- Ÿ Aufnahme der Blätter Haren und Meppen (G. A. 38, Nr. 18, 24) Blattes Fürstenberg (G. Ein liegender Strich (—) in den Spa ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den leßten ses Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. zum Abschluß. (Siehe auch 11. Besondere Arbeiten.) und 11. Besondere Arbeiten.) sclesien und Kattowiy —Idawei de, ‘Antonienhütte—Kochlowiß— e

a 16,60 | 16,80 17,00 M i 16,84 | 16,84 17,00

17,209 17,40

| |

e C es | | s ¿ / |

S C S 1740 | L,00 1760 | 17,50 17,80 | 18,00 91 1611 17,70 17,68 | | |

& P

Der Bezirksgeologe Dr. Koert führte in etwa 14 Monaten die 10) Provinz Pommern. Emanuelssegen in Oberschlesien.

eologish-agronomishe Aufnahme des Blattes Rütenbrock (G. A. 38, Der Bezirksgeologe Dr. Korn beendete die geologisch-agronomische Der Bezirksgeologe Dr. Maas untersuchte die beim Bau bezw.

r. 11) zu Ende. (Siehe auch Schleswig-Holstein.) Aufnahme des Blattes Mafsow (G. A. 29, Nr. 35) und begann _ die- Erweiterungsbau- der Bahnlinien Grünber Christianstadt, Züllihau— E jenige des Blattes Stargard i. Pom. (G. A. 29, Nr. 41). (Siehe | Wolltein, Bentschen—Lissa—ODstrowo, Gostyn—Gosthowo, osen—

*) G. A. = Grad-Abteilung, Nr. = Nummer des Blattes. auch 11. Besondere Arbeiten.) SFanowitz und Deutsch-Krone— Schloppe geschaffenen Aufschlüsse.