1905 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bâde, Ha Reisfutterme

Seen Essig, Sirup, erpräparate, Ba bl, Baumwolle Shreib-, Pack-, Druck- Bunt-, Tonpapier ; Lampenschirme, Briefkuverte, tten, Brillenfutt lender, Kotillonorden, Lumven, altes Papier, Zellstoff, Holzs{lif, Druckerzeugnisse ; Steindrüdcke,

mebl, Traubenzucker ; ergament-, Luxus-, arton, Kartonnagen,

apierlaternen, Papierservie Spiel- und Landkarten, Ka Tüten, Tapeten, Holztapeten, altes Taurverk;

hotographien, tiketten,

Broschüren, Zeitungen, faße aus

Lampenzylinder,

Hokblglas,

L

Glasperlen, Ziegel, Verb

figuren, Kacheln, Mosaikplatten, i Glaspriësmen, Spi Sparbüchsen, Tonpsfetfen ;

Glasmosaiken,

angefangene Stickereien ; Spißen, Schrei Nadtermefier,

Tintenfäfser, Gum ordner, Lineale, Winkel, Heftiwedcken,

mappen, Federkästen, Sciefertafeln, Griffel, Faadpatronen, Pußp Polierrot, Pußleder,

blau, Seife, Seifenpulver; Blechspielwaren, Ringelspiele, Sprengstoffe, Zündschnüre, F körper, Knallsignale ; Lithographiesteine, Mübhlsteine, Schleifstei Torfmull,

pferde, Puppentheater ; Amorces, Schwefelfäden,

Kreide ; Pech, Rohrgew#be, Kunitsteinfabrikate,

fennige, Rollshußzwände,

und Glasjalousien, Säe, tosse au Hanf, Gemischen dieser Bänder; leinene, halble Wäscbestoffe ; Bernsteinshmudck, Ambroidplatten, iinstlide Blumen; Masken, Oeillets, und Wachsperlen. für photographische Kartoffeln.

Webstoffe und Wirks Baumwolle, Flachs, Nefjel und aus Samte, Plüsche, wollene, tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernsteinmundstücke,

perlen, Ambroidstangen ; k era Flaggen, Fächer, Entwickler und chemische Präparate

Zwecke. Tapioka, Papiokamehl und Schnupftabak; Zigarrenspißen, iten, Zigaretten- ifen und Tabaks-

Noh-, Rauth-, Kaus,

Be A Zigarrenkisthen, Zigarren- und Zigarettentüter , Zigarettenpapier, Tabaksp\e

fartons beutel.

(Gusía

Kakao, Schokolade, Brotwaren, Kond Tee, Fleish-, Fisch

Honig t

Spei|efette, Fleischertraft, Speiseöle, Getränke aus Malz Mineralwasser, Leguminosen, Sämereien, Graupen, Grieß, Sago, andere cequetschte Getreide, Senf, E1sig, Eterteigwaren, Mandeln, Backobst, Zwiebeln, Malz, Mal llen, Chamille, Pfefferminz, Getreidemeble, mit und ohne Schokolade, Speisegewürze, Galangal, Ingwer, , getrocknetes Obst, Suppen- Gummiarabikum, he und pharmazeutishe Prä-

Waschpulver, Waschblau, Glanzistärke, Räucherkerzen, Nahrungs- Lade, Pußpomade, Farben, organische und , Schwämme, Schrubber, reibbücher, Zeihenbücher, ichlagpapiere,

kondensierte Milch, Bier, alkoholfreie

Malzbonbons, Hustenp Malzmehl, präparierte Zusaß von Kakao und Suppen,

Vanille, Curcuma, Zimt

Fräuter, Wurstpulver; Verbandstoffe, diatetl] parate, Insektenpulver,

Seifen, Parfüms, Soda,

Stärke, flüssige Stärke,

Bartbinden, Konservierung mittel, Holz und Leder,

mittel, Wichse, Gerbstoffe, anorganishe, Bürsten, Pinsel Besen, Feule; Pavier, Sch{ Schacteln, Briesumschläge, Tüten, Ein Bindfaden, Zwirn, Nähnadeln, Stecknadeln, S stahlfedern, Federbalter, Federkasten, Messer, Gabeln, Löffel, Messerbänke, Serviettenringe, Rauh-, Kau-, Schnupf- Zigaretten; China- und J Tassen, Kannen, Nippsachen, Fächer, Schirme; Papierteller, Papierwaren, Torten- Papierkragen, Zigaretten- tulationsfarten, Kalender, insbesondere Ansichts- aus Papier, Kaffeebretter, Matten, gestickte Deken, Füllung. Beschr.

H. 10 721.

papiere, Papierman|chzetten, papiere, Papierhülsen, Gra mit Bildern bedruckte Karten, postkarten, Papierspißen,

Aschenbecher, Spiele,

andshubkasten, Körbe, Nähkasten mit und obne 42. 79 606.

8/12 1904. Fa. Arnold Holfte feld. 7/6 1905. G.: Herstellung u tehnishen, chemischen und pharmazeu

& H B “Pg ait

für genannte Fahrzeuge sowie Kippvorrichtungeu für

Seifen und Nahrun smitteln. hrung i agenkasten derselben.

Würzpräparate für th d Eigelbpräparate zu hl rein als auch in Mischungen e und in Form von d alkoholishe Auszüg Herstellung von Würz- Art, Küchenkräuter, Honig, Marmelade, Vanillin, natürliche l; Speiseöle und isefette, Margarine, e Präparationen aus Wild-, Fisch-, Krebs-, Gemüsekonserven jeder A chten bergestellte alfobol-

Biskuits, Brot, Zwie-

Malz, Honig, Nähr- und

wede; Eiweiß- un enußmitteln, sowo ehlen, Kakao, Gebäcken; wäfserige un Destillate aus Pfl ertrakten; Ge Pickles, Senf,

und künstliche Speisefette jeder

Nähr- und M. 8137

würze aller Bitters, Saucen ;

Bersüßungs8mitte Art, Pflanzenspe äse und alle

Preßspan, photographiiche

Siegelmarken,

Oeldruckbilder, Kupferstihe, Radierung Adolph Maas «& Co., Berlin

Anfertigung vou W.: Garne und wollenen).

B. 4495.

21/3 1905. Inselstr. 9. Garnen und Zwirnen. (mit Ausschluß von baum

udt, Danzia, Breit- stellung und Vertrieb W.: Schuhwaren.

18/4 1905.

Hugo Draba gasse 133. 8/6 1905.

solhen Stoffen; 8/6 1905.

Eier-, Mil», zu Genußzzw arme und al Limonaden, Brau Mineralwäf Num, Kogna

Diaphanien ; Eß-, Trink-, Koch-, MWaschgeschirr und Stand- orzellan, Steingut, emijohns, Schmelitiegel, Nohbglas, farbiges Glas, röhren, Glasröhren, Glas- und Pori lendsteine, Terr

Fen; aus Frä von Schuhwaren. fobolfreie Erfrishungsgetränke selimonaden, natürliche un Bier, Spirituosen, Punschextrakte, NRobspiritus, Sprit, Wein, Schaumwein, Apsfelwein, uterwein, Kunstwein, Mosft, Kefir, KumyB;

Glas und Ton;

Reagenzgläser, B. 12 069.

COMBINATOR

Michel Boof, 8/6 1905.

d künstliche

k, Fruchtäther, Beerenwein, Traubenwein, moussierender Malz, Malzerxtr Essigessenz,

säfte, Fruchtefsenzen, künstliche); Essenzen, Limonaden und Spir limonadebonbons, paironen, Limonadenpu Pastillen jeder Art ;

Tran und Lebertran, Salben, Kokainpräparate, P Sgarpie, Rharbarbe Aloe, Karaghen-Moo Fenchel, Anis, S flores, Ceresin,

ellanisolatoren, fotten, Nipp- Tonornamente, Apfelwein, Krä trakt; Malzweine, Essigsäure,

Fruchtaroma

Straßburg i. Elf., G.: Fabrikation W.: Röstapparate

2/5 1905. _ Marbaergafse 12. von Röôst- und Trockenmaschinen. mit Kübl- und Glasiertrommwel.

R

28/3 1905. Gesellschaft berg-Berlin, Bahnítr. glühlihtfabrik.

Quasten, Kifsen, i 8s (natürliche und

Extrakte und Präparate zu ituosen; Brausepulver, Brau]e- und Limonaden- lver; Tabletten, Pillen und Abführmittel,

Tinte, Tusche, Malfarben, Blei- und Farbstifte, äftsbücher,Schriften- Reikzeuge, Heftklammern, Siegellack; Kleboblaten, aletten, Malbretter, MWandtafeln, Globen, maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungäunterricht und Zeichenunterricht ; Zeihenkreide, Zeichenhefte ; omade, Wiener K Rostschußmittel, Stärke, Wasch- Brettspiele, Turngeräte,

Zündbölzer,

bstablfedern, Gummigläser, _ mistemvel, Ges

F. 5587.

FEUBT

Richard Feuer & Co., für Gasglühlicht-

medizinische

Wurmkudchen, Fieberheilmittel, Lakrigen, flaster, Verbandstoffe, rinde, Galläpfel, Enzianwuriel,

he Tees und

Malleinerrand,

8, Angosturarin s, Cassia, Caf Perubalsam,

Zündhütchen, alf, Pußtücher, Carl Penner, Gütersloh. 8/6 190%, F

Judustrie, 3 andel und Fabrikation

Glübkörver für Gasglübliht. S. 5578S.

ammg

Sächs. Kardätscheu & Pinselfabrik Ed. Flemmin

von Sarnen un Baumwolle Stickgarne avs Seide, W llene und wollene Strid

l, Safsaparille, Cola- Parasitenver- Mittel gegen die Reblaus und antere gegen Hausshwamm, „Mennige,Sublimat, hor, Schwefel, Bleizucker, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sc{wefelkohlenitoff, te, Zinn(lorid, Härtemittel, Kollodium, unterschweflig- Weinsteinsäure,

Quillajarinde, Sonnenblumenöl, S Nattenaift, Leinen, leinene Zwirne, und Baumwolle,

garne, Stovfgarne, Näbseiden.

tilgung8mittel, Pflanzenschädl Creosotël, Car Karbolsäure, Phosp laugensalz, Salmiak, Sauerstoff; Aether, Holzgeistdestillation Gerbeextra

bolineum, Salpeter G. 4409.

Serran

4 1905. Electricitätsgesell chränkter Daft straße 131 4. 0

Gips, Dachpappen, Stuckrosetten, Linoleum, Segel, Rouleaus, Holi- Zelte, Uhren; s Wolle, Kunstwolle, Seide, Kunstseide, Jute, Stoffe im Stü; inene, baum-

kte, Gerbefette, Cremortartari, Oralsäure, Kaliumbichromat, Salpetersäure, S Knochenkohle, Glauber- Kupfervitriol, Calomel, Arsenik, chlorfaures Kali,

Zitronensäure, Filberoryd, Wassergl jäure, Salzsäure, G salz, Eisenvitriol, Zinksu Pikrinsäure, j

Co., Sch{ön- Kardäâtschen-, W. : Kardätschen, Hunde- Geschirrbürsten,

Hufschmierbürsten, sten, Geschirrbeschlag- Speichenbürsten, Pferde- r Kopfbürsten, Offizier- Kinderbürsten, Nacken- Oelpinsel, Kopfwalzen, K Brillantinebürften, ä

Badebürfsten, Zahnbürsten, Gaumen- Ständer für Kammbürsten, vinsel, Hutbürsten, Scneiderbürsten, Bürsten- en, Wichsgarnituren, balter, Bürsten- Handschubweiter, H Schubknöpfer, Zabnpulverdose, Nadeln und

wollene und jedene Bürsten- und Pinselfabrik. schaft „Sanitas“ bürsten, Wafser- un Stulpenbürsten, Hufstrahblbürsten, Wagenkisi Wagenbürsten, wedel, Toilettebürsten und zwa bürsten, Oel-, bürsten, Nackenpin walzenreiniger , Tascenbürsten, Bartbürsten, washbürsten, Nagelbürsten, bürsten, Bürstenetuis, Bürsten und Kammaarnituren, Rasier hutpinsel, Kleiderbürsten, haltergarnituren, Bürst Hand- und Stellspiege reiniger, Taschentoiletteetuis, \{ubfknöpfer,

I 35 rf

d Mähnenbürtten, _G.: Herstellung und Yer- tromedizinishea und beilgymnastishez isen Apparaten und Präparaten. Lichtheilapparate, Schein Vibrationsapparate,

beilgymnastisce

íInhalationsapparat!

Bimèéstein, Wichsbürsten,

Asbestpulver , Knochenmehl, Pflanzen- ährsalzvräparate; Q Magnesia , i [0 und mit anderen Bouillonkapseln, Hülsenfrüchte,

Apparaten, medizin

: Lichtbadeavparale, Widerstände, medizinische Elektromagnete für und Inbalationêmedik

JInfuforienerde, bes Superphosphat, Kainit, und Pflanzen

fi

künstliche Riechstoffe, Stoffen vermischt; Dörrgemüse, getrocknetes Obst, wurst, Eierteigwaren,_ Kaffeesurrogate, Zucker-, Bak Torten, Kuchen, Pumpernickel, Zw fitüren, Hefe (flüs meble, Puddingpulver, Geleeertrakt, Zitronenefsenz, Zitronenschalen, Natron, Natronsalze, RäucherpaPier, Wäschezusäße, Alaun; Schmirgel, Schleif Fleckenreinigungên Rostschußmittel, färbemittel, L tinten, eglasuren, .creme, lack, Kitte, Tier- und Pflanzenvertilgu pulverisierte Brenn-, Zünd- Petroleumäther, Benzin, Mineralöle, Knochenöle, Koble sowie Mischungen untereinander und ohne Verwendung unverkokt, bauptsählich solche die ih durch rauchloîes Wachs, Nähwach Nachtlichte, Stearin-

V) -

Suppentafeln, Färbebürsten, Heilzwede, Sämereien, Hopfen, Suppeneinlagen, Haferpräparate, T Malzkaffee, Cafes, Waffeln, Pfefferkuchen,

B. 11 643, Wandbretter und

79 605. Sch. 74183.

v Freytag

17/3 1905. Fa. Max Schönfelder, 8/6 1905. G.: Kolonialwaren-Engrosgeschäft. i Biskuits, Bonbons, Brot und Kaffee, Kaffeesurrogate, üsekonserven,

d Konditoreiwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, ieback, Bonbons, Dragees, Kon- Backmehl, Panier- pulver, Geleepukver, Zitronensaft, Zitronat, , doppeltkoblensaures Natronpräparate ; i tifte, Rasiersteine, Alauniteine; Pottasche, Lauge, Sw@iniermittel aller Fleckznstift, onservierungêmittel, „salben, -ladcke, -wihse, epolier- polituren, -putmitte

sig und fest), l, Schwamm

Schuhblöffel, ierer, Puderdof|e, Brieföffner, Kämme, Scbußbül

Seifendose, für Schmud, se für Zahnbürsten, Zopfbalter, und Billardbürsten, Seidenbesen, Abstäuber, Tafelbürsten, lbretter, Tintenw1 \ Schuhbürsten, ¿en, Teerbürsten, Glas- RNeagensglasbürsten, ger, Tassenbürster, Siebbürften, Fensterpinsel, und Nachtgeschirrbürste Kaminbesen , Tavezierbürsten, Blätterbürsten, } Gardinenfeger, kövfe, Tafelbesen, Handfeger, Teppichbesen , ger, Bobnerbürst

íIngwer, Natron

Konditoreiwaren, „, Frucht- und Gem Reis, Backpulver, Puddingpulver, Milchpulver, Margarine, Butter, Käse, Spirituosen, Weine,

ie Chlor, Chlorfalf, felsi wie or orfa Tafelschippe,

Msbelpinsel, z d her, Spiel-

Silberpußtzbürsten, Zab tis{bürsten, Zithberpinsel , bürsten, Schrubber, und Flaschenbürsten, puter, S{hlauchreini Butterstreicher,

l, Shuhwichse, Bobnermasse; flüssige, feite, hergestellte

; Petroleum,

Oele, Brennöle,

Holzkohle, Koks und r

der vorgenannten Stoffe

mit anderen von Bindemitteln, verkokt und

Brenn- mad Glüb-

rennen fkenn-

as, Wachs-

, Paraffin- und

Dochte, Zündhölzer, Bitterfali,

Schwerspat,

gequetshier Hafer und Spülquaîlie ter, Sirup, Mebl, i frish2es Obst,

Bâgckerbürsten,

i ck Glübstofe jeder ° asti und Glübstoffe jeder Art Stel, m, Hannover, Theatæ Vertrieb von G

Sanitätsartikeln und Berbandstoffen.

Verbandstoffe, chirurgis

90/1 1905. Fa. L. Bertra Wandbesen, G

Borstenbesen, Neié- Roßhaarbesen, en, Teppichkehr-

cinen, Bürsten- und Stop\smascinen,

ck= vutzbürsten, Suppenmebßle, Saucen, »

Hart- und Weich-Gum#® P n

Kokosbesen, Fußreini e „Instrumente, Bandagen. Bef

maschinen, Parkettwisher, Fahrra und Anstreihpinsel, Bürstenbo stopfmashinen, Bürstenbohr- Hobelmaschinen, Bartmaschinen.

; , Schusterw B. 11 73% lichte, -sttôde, andere Lichte und Kerzen ;

10/2 1905. Paul de Bruyn, G. m. b. H., Düsseldorf.

Steinsalz, Kali, Aeynatron, e E Kesseliteinlö Raffinadeküchel, Ofenschwärze ; Karamellen,

Pfefferminzküchel,

Pech: Pottloh, und Vertrieb von

Apparaten für Gas- und Winddruck-

Kügelchen, Z Paîten für Genuß-, Zwecke. Beschr.

H. 1111S.

Näbr- und medizinische “9 607.

Purgella

«& Goldftaub, d 0 G

Zündhölzer ; | und Rohtabak, Zigarren, tapanwaren, nämli Vasen, Puppen, Bijouterien,

Unterdruckmefser, Luftvolumenmefser.

1905. Hefe A. B. C. Straße 16. Fabrik. W.:

Lamvenschirme

Spieltifche, Pharmazeutische Präparate.

E. 4420.

Lacktreund

Glay i. Sl

sar

Natheuower optische Emil Busch, A.-G. : Fabrikation und Handel vo sonstigen phbysi W. : Einfach ger Konstruktion,

Mikroskope, he Objektive und Sucher.

(S{hluß in der folgenden Beilage.)

25/4 1905.

Fabrik auf Actien | Anftalt vorm. Berlin, Müllerstr. 170/171. f Vertrieb von und vhotogravhischen

und deren

15/7 1904. Chemische (vorm. E. Schering 8/6 1905. D demishen, pharmazeutischen

W.: Bitterstoffe, Desinfektionsapparate,

il d 99/4 1905. Fa. Max Ertel, 1 ovtishen un L SSubiwwareufabril. nítrumenten aller A

Schaftteile, Lederkonservierungémittel, Reklameschilder,

Produkten. Derivate, Metalle, insel mittel, Seifen, Verbandsiofe.

“Arch

10/4 1905. fabrik Chru. Müllwagen- und wagen, Kehrichtabfubrwag portwagen Tur

8/6 1909. _Stiefelsäfte bänder, Knöpfe, Schnallen, Schuhcreme, Reklame spekte, Kartonnagen. Beschr.

34. 97/4 1905. Blaubach 30A.

| Vertrieb von ! Handschuhe und Strümpfe.

C. 5552,

imedes

Caffeler Müllwageu & Ger Schäfer, Cafsel. d Gerätefabrifk.

R. 6726.

79610.

mboldt

Nose, Cöln a. RNb., ) G.: Herstellung und Strumpyf- und, Trikotwaren. s

ntwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlott

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutsche Anstalt Berlin SW,

W.: Müllabfuhr- en, Shlammwagen, Trans- Sand und und S{lammfkarren. Einschüttvorrihtungen

Rollmann &

ruckerei und V

Wwwe., Biele- elmstraße Nr. 3

nd Vertrieb von

tishen Prä-

ülleimer, 'Kehrichteimer.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

0 143.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaGungen aus den del8-, | - zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa Reni ; Güterredits E E

Zentral-Handelsregister sür

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur all tanfs i in Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Les ui Königlich Preuß n

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen. (S(luß.)

TLABOR

90/4 1905. Sirtaine-Bohrmaschinen-Gesell- {haft, G. m. b. S., Effen, Rubr. 8/6 1905. G Maschinenfabrik. W.: Gesteinthandbohr-

maschinen.

79 624. V. 2326.

Matador

95/1 1965. Vereinigte Flanscheufabriken & Stanzwerke, A.-S., Hattingen a. Nuhr. 8/6 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Aufschnitt- maschinen zum Scbneiden von Wurst und dergleichen Fleischwaren. W.: Aufschnittmaschinen zum Sneiten ;

von Wurst und dergleiden Fleisbwaren.

26 a. 79 625. R. 6675.

RONDHAOEZ

7/4 1905. Fa. Carl Rondholz, Egelësbach b, Darmstadt. 8/6 1905. G.: Nahrungsmittel fabrik. W.: Kompottfrüchte in Zucker und obne Zucker, | glasierte und fristallisierte Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Obst- und Fruchtkaffee, Wein- | essia, Senf, Frankfurter Würsthen, Anchovispaste,

Sardellenbutter, Früchtemark für Konditoreizwecke.

26 e. 9 626. F. 5610.

Vanillaî

10/4 1905. Fabr. chem. u. iech. Präparate Dr. Otto Schwarzhaupt, Altona-Ottensen. 8/6 1905. G.: Fabrik chemisher und technisher Prä- | parate. W.: Getreidemeble, auch Gemische, die mit ! Vanille oder Vanillin präpariert find, Vaniliezucker ; und Vanillinzucker, vanille- oder vanillinhaltige Liköre |

und Limonaden.

26 d. 79 627. B. 11 983, |

Baumspitzen

1

z | shneidefunit und Herstellung und Vertri i

11/4 1905. G. Buchwald, Berlin, Brüden- | hneidekunst und Herstellung und Vertrieb einer allee 18. 8/6 1905. G.: Konditorei. W.: Gebäck |

aus Baumkubenteig mit Schokoladeüberguß. 26 d. 79 62S. D. 5030.

„MARKE-LANDGRAF®

95/4 1905. Carl Deisfel, Homburg v. d. Höhe. |

8/6 1905. G.: Verfandgeschäft. W.: Zwiebad. 26 d. 79 629. St. 2777.

Alte Liebe

95/10 1904. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln

a. Nh. 9/6 1905. G.: Kakao-, Schokoladen- und |

Zukerwarenfabrik ; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; auto- matisher Warenvertrieh. W.: Kakao und Kakao-

vrodufte, insbesondere Schokolade, Zuck-rwaren, Badck- |

und Konditoreiwaren, Backpulver, Flicish-, Frucht- und Gemüsekonserven, eingemacte Früchte, Tee (Ges nußmittel), diätetische und vharmazeutishe Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften, fondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextraft, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nit präparierte Mehle mit Zusa von Kakao und Schokolade und gequetshter Hafer mit und ohne Fusag von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. erner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlihen Dar- stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts- postkarten, Zündhölzer. Beschr.

26 C. 79 630, P. 4147.

firschürdu - München -

13/10 1904. G. Pschorr Bierbrauerei, München, Bayerstr. 9/6 1905. G. : Bierbrauerei und Restaurant. W.: Malz, Farbmalz, Hopfen, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Trebern, Hopfen- Tae! Eier, Eierspeisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot,

ebâd, Kaffee, Tee, Zuckerwaren, Essig, Senf, Salz,

Hv

; Ñ Mt ¿Ner Rohsi ; s | Gewürze, Mineralwäfser, Roheis, Zigarren, Zünd-

böôlzer, Zabnsto&er, Ansichtskarten, Festzeihen und

* Bieruhren.

| 79 622. S. 5964, | 27. 79 631. H. 10 976.

18/2 1905. General Direction der Grafen Hugo, Lazy, Arthur Henckel von DounersS- marcck-Beuthen (Abteilung Breslau), Breslau, Gartenstr. 15/17. 9/6 1909. G. : Fabrikation und Verkauf von aus Zellulose 2c. bergestelltem Pack- papier und Packseidenpapier. W.: Packpapier und Pascidenpapier.

Fünste Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Muster- und Börsenregistecn, der Urheberrecht8eintragsrolle, über Waren- besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (. 1433,

ndel8register für das Deutsche Reich 3 etr: é 50 A4 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 .

fensafts-, Zeichen-,

gen der Eisenbahnen enthalten find, erieint auch in einem

Das Zentral - Ha ugspreis beträgt 1

erscheint in der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten 20 &.

Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, : igareitenbülsen, Zigarettenpapier, Zigarren- und Zigaretten|pißen, Zigarren- und Zigarettenetuis.

Fi

20/10 1904. Oswald Maurer, _ Schwarzwald), : Fabrikätión, und Verkauf von Uhren und Uhren- | bestandteilen.

Schwarzwälder

T. 3528.

Ï : Ï Y H

28/3 1905. Türkische Tabak- und Cigaretten- s E U t : .: Tabak- und Zigaretten- fabrik. W. : Zigarren, Zigaretten, NRaucb-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenvavier und Zigarettenbülsen. B. 12 009.

Fleu herut

Martin Brinkmann, _G.: Tabak- und Zigarrenfabrik. Nauch-, Kau- und Schnupf. Tabak, Zigarren. M. 8250.

Eine Welt für sich,

von der Meden & Thomsen,

Gewöhnliche MWanduhren [l und Eisen Bestandteile solcher Uhren.

E 7 E

H. 10 995,

fabrik „Réunion““,

18/4 1905.

20/4 1905. 92/2 1905. Karl D. Helm, Hamburg, Hahn-

82. 79 632. Z. 1231.

_ 5/4 1905. Frau Alwine Zapf, Altona, Bahn- traße 69. 9/6 1905. G.: Lebrinstitut für Zu- besonderen, für dic Damenschneiderei zu verwendenden n Gori Mah An Q T ; Ç F Schnittmusterschablone. W.: Schnittmustershablone (Taillenmuïter) und eine hierzu in Buchform her-

D c I C} estellte Anleitung.

: Erx- und Impo äft. W.: Wollene, halbwollene, O: halbseidene Web- und Wirkwaren roh, gefärbt be- druckt, bestickt, tambouriert, mit Gold- und Silber- fäden durhzogen, mercerisiert, unbedruckt und zwar: Comforters (wollene, halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Flanelle, Hosenstoffe, Merinos, Cachemires, Samtkappen, Kleiderstoffe,

G. : Verfertigung und Ver- W. : Zigarren. Beschr.

Sch. 74583.

Freundin

} F. Schellhaß Söhue, Bremen Hemelingen, Heiligenstadt i. E., Beuren. i .: Tabak- und Zigarrenfabrikation. - W. : tabak, Feinschnitttabak, Zigaretten, Zigarren.

JS

trieb von Zigarren.

Meine

29/3 1905.

baumwollene bezw. Buckskins, Nock- und Seidenwaren, Stickwolle, Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unterjacken, Unter- hosen, Strümpfe, Socken, Hands{uhe, baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Gürtel, Gold- und Silbergespinste, Lißen, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen Waren, Rausch- gold, Blattmetall, Bronze, Metallfolien, Wein, Spirituosen, Farbwaren, und zwar: Anilin- farben, Ultramarin, Pariserblau, Mennige, Bleiweiß; Metallwaren, und zwar:

Sch. 7553.

ILLO

19/4 1905. Fa. Joscf Schöuemaun, Heidelberg.

G. : Zigarrenfabrik. Messer, Gabeln, Löffel,

9. : 2 tif 9. : Zigarren. Drahtstifte,

T. 3506.

Blauhut

18/3 1905. Trierische Cigarrenfabrik Heinrich Neuerburg, Trier. 9/6 1905. G.: Zigarrenfabrik.

Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stabl, Messing, Kupfer, Nickel Neusilber, Aluminiumbleche und ‘Drähte, Draht- Jefli Qufnäge Dosen, Kochherde, Petroleum- Oefen, Nähmaschinen, Kaffee- und Teeservice; K Metall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; Zigarrenspizen, Glas»

geflechte, Hufnägel,

Perlen aus Glas, Wachs; waren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, Lampen und Lambpenteile, Zylinder, Prysmen, Dose säße, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas ; Bonbons und andere Zuckerwaren ; Bleistifte, Seife, Eau de

W. : Zigarren.

4. O G38. O. 2134.

L 4 3 1905. Fa. C. S. Oehmig-Weidlich, Zeit. 9/6 1905. G.: Seifen- und Parfümeriewarenfabrik, Bäckerei, Konditorei und Vertrieb von Nahrungs-

mitteln. W.: Seifen, _ einshließlich Toilette- und medizinishe Seifen, Seifenpulver. Parfümerien, ko8- metishe Präparate, Duftträger, Mundpillen, Schoko- laden, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren, einsließlich Konditorwaren, Cafkes, Lakrizen, Marmeladen.

38, 79 634. E, 4247.

30/1 1905. Leopold Engelhardt, G. m. b.

§: in Cairo, Zweigniederlaffung Bremen. 9/6 1905. j

“. Tabak-, Zigarren- und Zigarettenfabrik. W. :

Cologne, Lavendelwasser und andere Parfümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhrketten, Musik- E E s Afkordions, elsäcke; Papierwaren, und zwar: Druck-, Schreib-, Brief-, Pak- und Séideuvemtèr: Spielkarten, us Wachs, Phosphor, Sicherbeitszünd- r, kondensierte Milch, künstlihe Blumen, ärbel, unehte Schmuck-

S

13/4 1905.

instrumente, Pianos, Flöôten, Dud

atrap

Cigaretten - Fabrik „Xanthi““ L D R ps A. Schulmaun, Dresden, Reissigerstr. 47. 9/6 1909.

G. : Zigarettenfabrik. W.: Zigaretien. Zündhölzer a

hölzer, Butte Griffel, Glas- und Porzellanm

P. 4389.

Krug

P. 4390.

Goliat

E Herm. Pollack’s Söhne, Neurode i. Schl. 9/6 1905. G. : Mechanische Weberei. W

Gebleihte und gefärbte baumwollene Gewebe.

B. 2395.

D

nd Garnituren, Filzhüte, gebogene Holzmöbel.

"N. 5887.

24/3 1905.

Y 1

7 A

E)

F. Nosfenstern & Co., Hamburg, G.: Ex- und FImportgeschäft. senfrühte, Sämereien, getrocknetes Obst; Küchenkräuter, Hopfen, NRoh- Zuckerrohr; Nußtzholz, Baumharz,

treide, Hül Dörrgemüse, baumwolle, Gerberlohe,

Bambusrohr, almen, Nosenstämme, Treibzwiebeln, reibbausfrühte; Moschus, Bogelfedern, gefrorenes I und gewashene Schafwolle; Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, n, Fischbein, Kokons, Kaviar, ( Steinnüsse, Menagerietiere; chemisch-pharmazeutishe Präparate und l, Wurmkuchen, Lebertran, antiseptishe Mittel; r i, Pillen, Salben, Kokainpräparate ; natürlihe und künstliche Mineralwässer, Brunnens und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Ciébeutel, Bandagen, Pessarien, Sus- pensorien, Wasserbetten, Stechbeden,

11/4 1905. cinigte Wollwaareu- fabriken Marienutha( Albert Steiuberg, Gesellschaft mit be- ränkter Haftung, ameln - Marienthal.

warenfabrik. W. : Stoffe und sonstige Gewebe aus Kameelhaar und Kameelhaar und W insbsonderef Kameelhaardecken

Ae e

E

N

Treibkeime,

Lr

5) (5) 15 5

N

Fischeier ; Muscheln, Tra ausenblase, Korallen ;

und Produkte, Abführmitte ieberheilmitte krizen, Pasti

Serumpasta,

nhalations-