1905 / 143 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

n R fet (Gri Que

Herrenbérg. (24480; g. Württ. Amtsgerichi Herreuberg, den 3. Juni 1905. Genofsen|chaftsregister.

Molkereigeuofsenshaft Nufringen E. G. m. U. Ó.

Auf der Generalversammlung vom 27. Mai d. I. wurde Cbristian Gfröôrer, Chr. S., zum Vorsteher gewählt.

Oberamtsrichter Kapler. Hilders. [24481]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Wüstensachsener Darlehuskafsen-Verein, ein- getragene Geuofssenschaft mit unbeschränkter N zu Wüstensahsen folgender Eintrag

ewirtt :

„Der Vinzenz Mößung zu Wüstensachsen_ is aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fosevh Happel zu Wüstensachsen getreten. Ein- getragen am 15. Juni 1905.“

Hilders, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [23433]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft „Guttempler Logenhaus, Betriebs- enofsenschaft e. G. m. b. H.“ in Ißehoe am eutigen Tage eingetragen : :

Der Arbeiter HeinriH Woßnrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Gast- wirt Heinrih Sibbert in Lockstedterlager in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Kaiserslautern. [24482]

1) Betreff: „Lagerhausgeuofsenschaft Albis- heim, eingetragene Genosseushaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ¡u Albis- heim a. Pfr. : An Stelle des ausgeschiedenen Vor- ftand8mitaliedes Johannes Damm wurde der Land- wirt Friedri Eberhardt in Gauersheim als Vor- standsmitglied bestellt.

2) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum-

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht“ mit dein Sitze zu Vedes- bah: An Stelle der au3geschiedenen Vorstandêmit- glieder Jakob Bauzr, Friedrih Theobald und Karl Capvel wurden als Vorstandsmitglieder bestellt : 1) Georg Bauer, 2) Philipp Caffel, 3) Jakob Brill, alle Ackerer in Bedesbach. 23) Betreff : „Spar- und Darlehenskafse, ein- getragene Genofseuschaft mit uubeshräufter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Theisbergftegen : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Göttel wurde der Bahiwart Jakob Raab in Th-isbergstegen als Vorstandsmitglied bestellt.

4) Betreff: „Hoheneker Darlehenskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränfter Hafipfliczt“ mit dem Sitze zu Hohecneen: Än Stelle des ausgeschiedenen Vor- stand8mitaliedes Heinrih Folz wurde der Schuster Heinrih Weber in Hoherecken als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, 14 Juni 1905.

K. Amtsgericht.

Künzelsau. [214483] K. Amtsgericht Künzelsau.

Darlehenskassenverein Jagstberg, e. G. m. 1. H. An Stelle des verstorbenen Schultheißen Karl Ehbrler in Jagstberg if als Vorstand8mitglied gewählt worden Lorenz Schmöger, Schultheiß daselbst.

Den 16. Iunt 1905. Stv. Amtsrichter Shwend. Luckau, Lausitz. Befauntmachung. 24485]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Senossenschaft „Molkerei- Genofscuschaft Golßen, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränfter Haftpfliht, Golßen““ eingetragen worden, daß der Gastwirt August Tasche aus dem Vorstande ausgeshieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Eduard Köhr in Golßen getreten ist.

Luckau, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Marklissa. [24486]

Im Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1905 bei Nr. 6 „Schwertaer Darlchnskafssenverein e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: Traugott Sperlich ist verstorben und an seiner Stelle der stellvertretende Vereinsvorsteher August Beckert zum Nereinsvorsteher bestellt August Hilbig ist zum Stellvertr-ter des Vereinsvorstehers bestellt. Der Landwirt Gustav Tischer zu S{hwerta ist in den Vorstand neu gewählt.

Königliches Amtsgericht Marklif}a.

Militsch, 8z. Breslau. 24487]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Wirschkowitz eingetragen worden, daß der Auszügler Gottlieb Frunzke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermciïter Wilhelm Bishof in Wirschkowiyz getreten ist.

Artsge: iht Militsch, den 14. Juni 1905.

Militsch, Bz. Breslau. [24488]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar- urd Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Guhre eingetragen worden, daß der Auszügler Carl Jaensh und der Müller- meister Oswald Jaensch aus dem Vorstand aus- geschieden und an ihre Stelle der Freisteller Gottlieb

Grollmish und der Häusler Carl Gewinn, beide in

Guhre, getreten sind. Amtsgericht Militsch, den 15. Juni 1905. ÆŒünchen. Genoffenschaftsregifter. 1) Landwirthschaftlicher An- und Verkaufs- verein Hallbergmoos-Goldach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siz: Halberguoos, K A--G. Freijing. bintan Buchshmid, Andreas Scherr, Franz Xaver Schiedermeier und Michael Röger aus dem Vor-

stand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandêmitglieder : ; Jakob Niedermcier, Gastwirt in Oberdingermoos, !

Fobann Taffler und Mathias Enghofer, beide Gütler in Hallbergmoos, Josef Niedermeier, Dekonom in Brandau.

2) DHolz- und Kohleuverein Müncheu, ein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siz: München. Ignaz Grandl und Gregor Döslzer aus dem Neubestellte NRorstandémitalieder: Johann Aigner und Thomas Klob, beide Hol¿- und Kohlenhändler in München. Statutenänderung durch General-

[24489] ;

Kor- |

Borcstand ausgescbieden. :

versammlungsbeschluß vom 23. Mai 1905, ins- besondere Erböhung der Haftsumme auf 1C00

München, den 15. Juni 1905.

Kgl. Amtsgeriht München I. Neustadt, O.-S. R / [23750]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ditters- dorfer Darlehnskafsenverein E. G. m. u. H. zu Dittersädorf heute eixgetragen: Für August Langer und Robert Fus sind Eduard Hübner I1. und Albert Pietsh aus Dittersdorf als Vorstands- mitglieder gewählt. Amtsgericht Neustadt O.-S., den 14. Juni 1905.

Nürnberg. Genofsenschaftêregiftereintrag.

Nitterêbacher Darlchenskaffenvereiu, einge- tragene Senofseushaft m. unbeschr. Haftpflicht in Rittersbach. :

Sn der Generalversammlung vom 21. Mai 1995 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Bauer, der Ockonom Johann Heiden in Rittersbah als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Nüruberg, den 10. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Rastatt. Genofscuschaftsregister. [24490]

Unter O.-Z. 19 Band I wurde heute im Genofsen- schaftzregiiîter eingetragen: Ländlicher Kredit- verein Steinmauern, eingetraacue Genoffen- schaft mit uubeshräukter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zu Gunsten der Mitglieder und Herbeiführung sonstiger Ginrihtungen zur Besserung der wirtshaftlihen Verbältnifse der Mitglieder.

Vorstand3mitglieder sind: ,

Fohann Trey, Bürgermeister, Vorsteher, Andreas Wehre, Steuereinnehmer, Matbäus Wagner, Land- wirt, Stellvertreter des Vorstehers, Karl Forten- bacher, Landwirt, alle in Steinmauern. zus S2

Das Statut ist vom 11. Mai 1909. * 3 e

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma,

(23751)

gezeiHnet von 2 Vorstands- mitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Benennung desselben, ton dessen Vorsitzenden unterzeinet. Sie sind im landwirtsch. Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch Namenéuntershrift des Vorstehers oder seines Stellrertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Raftatt, deri 10. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht.

Rastatt. Geuossenschaftsregifter. [24491]

In das Gerossenschaftéregister Band I O.-Z. 8 Seite 87 Oberweierer Spar- und Darlehens fafsen-Verein, e. G. m. u. H. in Oberweier wurde beute eingetragen:

Sebastian Eisele und Stanislaus Bleihner find aus dem Vorstand ausgeshieden und an Stelle des ersteren Paulus Kavpenberg-r und des leßteren Ludwig Baumstark gewählt.

Rastatt, den 14. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [23437]

In das Genossenschaftéregister ift bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Meierei-Ge- nossenschaft e. G. m. u. S. in Gr.-Sarau folgendes eingetragen: Die bisberigen Vorstands- mitglieder : Hufner Wittern, Derlin und Gulert find ausgeshieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern find gewählt: Hufner Heinrih Geerds—Kl.-Sarau, Ter Jobann Mahnke—Gr.-Sarau, Hufner Chr.

ulert—Holstendorf, Hufner I. Eggert—Pogeti, Käiner Heinr. Restorf—Buchholi.

Nateburg, 9. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachunug. [24492]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskafsenverein Weltenburg, ein- getragene Genosseushaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Weltenburg eingetragen: Die GenofsensGaft wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Juni 1905 aufgelöst; Liqui- datoren find: Greiner, Michael, und Haas, Josef, beide in Weltenburg.

Regensburg, den 17. Juni 1905.

K. Amtsgeriht Regensburg. Rogasen, Bz. Posen. Bekanntmachung.

Fn unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 9. Juni 1905 er- rihtete Genofsenshaft unter der Firma:

„Deutsche Moikerei - Genoffenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Pila“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsarne Verarbeitung und Verwertung der in der Landwirt- chaft der Genossen gewonnenen Milch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofserschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, im Raiffeisenboten für die Provinz Posen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei orstandêmitglieder ers folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- feit haben soll.

Die Zeichnung gescbieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre RNamensunterschri't beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Frit Mever, fiskalisher Gutsverwalter in Pila,

2) Julius Mäßig, Gutsbesiger, in Estelle,

3) Philipp Keiper, Landwirt in Bodussewo.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den | Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nogasen, den 15. Juni 1905. | Königliches Amtsgeriht. | Rotenburg, Fulda. [24494]

Bekanntmachung.

| In das Genosseaschaftsregister ist bei Nr. 4 „Dar- lehnsfafsenverein des Kirchspiels Beenhausen, | eingetr. Ken. mit unbeschr. Haftpfl. zu ' Ludwigseck““ folgender Eintrag bewirkt worden : O DeL Generalversammlung vom 14. Mai 1905 | ist beshlofsen worden, daß alle öfentlihen Bekannt- machung:-n nur im Landwirtschaftliben Genofsen- \ckchaftéblatt in Neuwied erfolgen

| Notenburg a. F., am 15. Juni 1905.

| Königl. Amtsgericht. I.

Russ, Ostpr. Befauntmachung. [24495]

In unser Genossenschaftsreaister ist am 30. Mai 1905 unter Nr. 4 die durch Satzungen vom 9 April 1905 eriihtete Genossens{aft unter der Firma

„Karkeln’er Spar- und Darlehnskafseu-

[24493]

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ und dem Siye in Karkeln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilbaîte Beschaffung der wirtshaftlihen Betriebsmittel,

b. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnifse.

Borstandémitglieder sind :

1) Michael Szogs, Ortsvorsteher, Karkeln, Ver-

cinsvorsieher, / L

2) Richard Seek, Besitzer und Kaufmann daselbst,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Carl Schenk, Besißer daselbst,

4) Friedri Müller, Besiger, Parungaln,

5) Wilbelin Schenk, Besitzer, Karkeln.

Die Willenterklärungen und Zeichnungen des Vor- stands erfolgen unter der Firma, unterzeihnet von mintestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ih der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle Bekanntmachungen der Se- nossenshaft erfolgen in derselben Form, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, in anderen Fällen aber, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, im sandwirtschaftlihen Gencssenschastsblatt in Neuwied.

Die Cinßicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ruß, den 31. Mai 1305.

Königliches Amtagericht. Saargemünd. [24496] Geuofseuschaftsregifter.

Am 9. Juni 1905 wurde Band I1 bei Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar- uud Darleheuskafseuverein eingetragene Senofsen- schaft mit uubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pfarrebersweiler eingetragen: Der Ackerer Portba, Johann Heinrich, zu Pfarreber8weiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und tafür der Bergmann Kalfous, Julius, in Pfarrebertweiler in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgeri@t Saargemiünd.7

Sechweinfaort. Befanntmahung. {24497]

Kuetzgauer Darleheuskafsscuverein, eiuge- trageue Genofsenshaft mit undbeschräukter Haftpflicht, in Kueßgau.

An die Stelle des Franz Hartmann wurde der S&reinermeister Aquilin Schmitt in Knehzau als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, den 15. Juni 1905.

K. Amtsgericht Schweinfurt, Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [24498]

Sander Darleheuskafseuverein eingetragene Gezaofsenschaft mit unvbeschräukter Haftpflicht in Sand: An Stelle d-8 Adam Ullrih wurde der Bader Anton Stefan Schmitt in Sand als Beisiger in den Vozrstand gewählt.

Schweinfurt, ten 16. Juni 1905.

K. Amtsaeribt Reg.-Amt. Senftenberg, Lausitlz. [24499]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, woselbst die Ländliche Spar- und Darlchuskafse für deu. Amtsbezirk Groß Koschen, eiugetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, ¡u Grofß-Koschen ein- getragen ist, vermerkt worden, daß die Bekannts machungen der Genossenschaft in der sandwirischaft- lichen GenofsensGa zern für die Provinz Rrandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weitere Bestimmung der nächsten Sey eta p Run im Deutschen Reichsanzeiger erroigen.

Seuftenberg, den 14. Juni 1905.

Königliches Amts3gericht. Sögel. [24500]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskafse ciugetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Solte eingetragen:

An Stelle d-s verstorbenen Bernard Büter ist Tischlermeister Heinrih Hoffmann in den Vorstand getreten.

Das Statut ist durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Mai 1905 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Hümmlinger Volksblatt.

Sögel, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Stendal. [24501]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Molkerei Väthen und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, mit dem Sie in Väthen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milhverwertung auf gemeinshaftlihe Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 „4 Die böhste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Vêit- glieder des Vorstands sind: Marx Ballerstedt, Ober- amtmann in Virkholz, Albert Gruß, Landwirt zu Väthen, Adolf Seedorf zu Mablpfubl. Statut vom 7. Mai 1905. Das Geschäftsjahr läuft vom !. Juli bis 39. Juni. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Anzeiger für Väthen-Tangerbütte und Umgegend und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich- nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dierststunten des Gerichts jedem gestattet.

Stendal, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsaericht. Straubing. Befanutmachzzung. [24502] Im Gencssenschaftsregister wurde eingetragen:

l) Am 29. Mai 1905: Darlehenskafsenverein Pfarr - Gemeinde Kößting, e. G. m. u. H. Karl Leiderer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle is der Privatier I. A. Waldmann in Kößtting bestellt.

2) Am 13. Juni 1905: Molkereigenofsenschaft Attiug e. G. m. u. H. Das Vorstandsmitglied Xaver Rohrmeier ist au2geschieden. an dessen Stelle wurde der Brauereipächter Josef Scharnagl von Rain bestellt.

Straubing, 15. Juni 1995.

Kgl. Amtsgericht, Registergeri4t. Tettnang. Æ. Amtsgericht Tettnang. [24503]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Creditbank Tettnang, e. G. m. b. H. in Tettuang eingetragen: An der Generalversammlung vom 13. d. M. wurden zum Vorstand gewählt :

Kaspar Bueble, Privatier in Tettnang, Wilbelm Tauscher, Bankkassier in Tettnang, Franz Fabrikant in Tettnang.

Den 17. Juni 19095.

Stv. Amtsrichter Oefterlen.

Waiblingen. [24504] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister ift heute- unter der Firma Darleheuskafsenvèrein Bitteufeld-Siegel- hausen, e. G. m. u. H. in Vitteufeld eingetragen worden :

An Stelle des Bauern Karl Grieshaber ist der Bauer Gottlob Fisher (Sauers Stiefsohn) von Bittenfeld in den Vorstand geæählt worden.

Den 17. Juni 1905. :

Amtsrichter Gerofk.

Welzkeim. * [24505] K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister Band III Nr. 15 ift heute eingetragen worden :

Darlehenskafscuverein Plüderhausen, eiuge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sig in Plüderhauseu.

Statut vom 9. Juni 1995. /

Der Verein bat den Zweck, scinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäft8- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

N dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Vorstandsmitglieder sind: h

1) Jakob Frit, Kaufmann, Vorsteher,

9) Fr. Schüle, Bäckermeister, SteUvertreter des Borste bers,

3) Wilh. Weller, Gemeinderat,

4) Iob. Ulmer, Schneidermeister,

5) Gottlob Müller, Malermeister,

\fämtlih in Plüderhausen. i

R-chtsverbindlihe Willenterklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgliedor des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Untersriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeibnung durch ¡wei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejcihnet durch den Vor- steher bezw. d-n Vorsißenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt, dem Boten vom Welzheimer Wald in Welzheim. E

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 16. Juni 1905.

Oberamtsrichter Becht. Willeumberg, Ostpr. Bekauutmachung.

Gr. Schiemanexr Darlehuskassen-Verein e. G. m. u. H. zu Gr. Schiemaneun.

An Stelle tes au3geschiedenen Vorstandsmitglieds Wirts Wilbelm Wysk ift der pens. Lehrer Friedrich Wilbelm Malonnek in den Vorftand gewählt.

Willeuberg, den 8. Juni 1905.

Königliches Amt3geritht.

[23508]

Wohlau. [24507]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Riem- berger Spar- und Darlchuskassen-Verein, eiu- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Paul Bleul ist aus dem Rorstand aus8geshieden und an seine Stelle der Bauerguisbesizer Grnst Majunke in Riesberg und an Stelle des bereits ausgeschiedenen Friedrich Halm der Messerfabrikant Karl Tiegel in Riemberg in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wohlau, 14. Juni 1905.

Wusterhausen, Dosse. [24508]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnékafse zu Lögow, cingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht Nr. 1 eingetragen worden: Die Bekaunt- machungen erfolgen unter der Firma in der Land- wicts{aftliGzen Genossenschafts-Zeitung für die Pro- vinz Brandenburg. Wusterhausen a. D., den 13. Juni 1995. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. - [24517]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 377. Firma Schmidt & Co. in Kreidlitßz b. Coburg, ein Kistchen, enthaltend eine Vase aus Steingut mit Dekor, Früchte darstellend, Geschäfts- nummer 4000 A. Das Recht auf Mustershuß wird in Anspru genommen für den Dekor an Vasen, Töpfen, Jacdinieren, Säulen und anderen Fabrikaten vorgenannter Firma in jeder Göße, jeter Form und jedem Material, Muster plastischer Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 6. Juni 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2 Cöln, Rhein. [21050]

Fn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 1311. Chriftiau Thill in Cöln, Paket mit 3 Mustern Herrenmodejournale mit der Aufs- schrift „Chi“, offen, Flächenmuster, Geschäfts- nummern 1, 2, 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1205, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1312. Firma Maschinenbau - Austalt Humboldt in Kalk, 1 Muster für geprägte Well- blehe mit besonders kleinen Wellen für circa 1—2 mm Blechstärke, 1 Muster für gelohte Bleche mit ge- prägten Stegen, versiegelt, Muster für plastische Er- zzuanisse, Fabriknummern 601, 292, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1905, Bor- mittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1313. Firma Carl Kocuemaun in Cölu- Ehrenfeld, Umschlag mit 5 Modellen von Ver- zierungen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3568, 3592, 3593, 3594, 3595, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 730. Firma Façoncisen-Walzwerk L. Manustaedt & Cie. Actiengesellschaft in Kalk, die Verlängerung der Schußfrist ist bezüglich der Nrn. 705, 716, 1575 bis 1581 einshließlich, 1583, 1584, 1586 bis 1591 einshließlih, 1593 bis 1595 einshließlich auf weitere 5 Jahre angemeldet.

| Umschlag

i: Hagen, Westf.

| i. W. C Zeihnungen über Vorrichtungen zur Herstellurg und

| Neurí@de.

Nr. 1314. Fama Weißweiler & Co. in Cölu, ums&chlag mit ¿odellen für Annoncen, Garderobe- ständer „Empire“ Metallarbeit, versiegelt, Muster

| füúr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109, Schuß- Ì frist 3

Fahre, angemeldet am 18. April 1905, Vors mitiags 11 Uhr 50 Minutea. , i

Nr. 1315. Firma Aug. Wiese & Sous, Cacao & Zuerwaren-Fabrik in Cöln, Paket mit 1 Modell Stanniolhülle mit Etikette und Auf- eruck Wiese Ei- Cognac Köln, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1255, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1905, Vor- mittags 11 Uhr 35 Mínuten.

Nr. 1316. Firma Bernhard Richter in Cöln, mit Abbildungen von 20 Mustern für Fahnen, versiegelt, Flächenmusier, Fabriknummern 30 bis 49 einschließlich, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 1317. Firma Sebr. Heidenheim in Cöln, Paket mit 1 Muster, Karton mit anhängendem, ¡um Aufstellen konstruiertem Deckel und innenseitiger Aufschrift, 1) Mecca Imitation, Lavable, 2) Mocca

Ÿ Imitation, Lavable Coupe Anglaise, der Inhalt des

dartons wird durch eine Gelatineklappe geschüßt, Srsegelt Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabrik-

868 und 1100,

numtnern

Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1905,

: Normittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1318. Fi:ma A, Kamp, Gesellschaft mit beshränkter Saftung in Cöl!n-Ehrenfeld, Paket

| mit 1 Modell für Toilettekästchen, versiegelt, Muster

für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 439, Schuß-

Ì ¿rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Mittags

12 Ubr 15 Minuten. Cöla, den 3. Juni 1905.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. IIl 2.

; [24516] In unser Musterregister ist eingetragen :

Der Kaufmaun Jakob Bernudes zu Hagen hat ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei

Î Imwandlung von Betten in Schwebe- oder Hänge-

betten, vlastishe Erzeugnisse, zur Eintragung in das

| Mufterregister am 30. Mai 1905, Vormittags 11 Übr

20 Minuten, mit einer Schußfrist von 3 Jahren

} angemeldet.

Hageu, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. [24518] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 200, 201, ‘202, 203, 204, 205, 206. Firma Herm. Pollack’s Söhue in Neurode, sieben

| vershlossene Pakete, und zwar Paket 1: 29 Muster | aummwollener Damenkleiderstoffe bezw. 17 Muster

halbseidener Damenkleiderstoffe bezw. 4 Muster baum- wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2103 bis 2127, 2150 bis 2153, 2478 bis 2494, 898, 906, 914, 918; Paket 2: 9 Muster baumwollener Damen- fleiderstoffe bejw. 21 Muster baumwollener Knaben- stofe bezw. 15 bezw. 5 Muster baumwollener Damenkleiderstofe, Fabriknummern 923, 928, 929, 935, 941, 950, 954, 955, 959, 622, 626, 629, 633, 636, 639, 640, 644, 648, 654, 659, 663, 669, 667, 672, 675 bis 680, 705, 706, 708 bis 710, 2X 711, 712 bis 719, 164 bis 168; Paket 3: 17 bezw. 13 bezw. 6 bezw. 2 bezw. 8 bezw. 4 Muster baum- wollener Damenkleiderstofe, Fabrilnummern 3219, 3220, 2 X 3221, 3222 bis 3226, 3228, 2 X 3229, 3930 bis 3234, 1, 2, 3, 21, 31, 41, 42, 44, 52, 65, 67, 69, 70, 501 bis 504, Bi 02 15 2 P D S 8 bis 11, angemeldet am 4. Mai 1905, Vormittags 10,35 Uhr; Paket 4: 13 Muster halbseidener Damerkleiderstoffe bezw. 14 bezw. 17 Muster baum- wollener Damenkleiderstofe be¡w. 6 Muster baum- wollener Hemdenstoffe, Fabriknummern 2500 bis 212, 720 bis 733, 902 bis 905, 908, 909, 915, 921, 923, 934, 936, 937, 939, 940, 947, 948, 952, 1391, 1392, 1419, 1416, 1418, 1428; E 597 ¡7 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 33 Muster baumwollener Hemdenstoffe beiw. 4 bezw. 1 Muster baumwollener Damenkleiderstofe, Fabrik- ummern 2128 bis 2134, 1329 bis 1327, 1334 bis 1336, 1338 bis 1340, 1351, 1352, 1354 bis 1356, 1398, 1360 bis 1362, 1364, 1373, 1376, 1381, 1383, 1384, 1386 bis 1388, 1390, 1408, 1419, 1420, 1426, 1427, 1434, 1445, 1451, 1455, 1457, 514, 507, 513, 015, 91; Paket 6: 21 Muster baumwollener Hemdens îloffe bezw. 4 bezw. 7 Muster hbalbseidener Datnen- fleiderstoffe bezw. 8 bezw. 2 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 3 Muster baumwollener demdenstoffe bezw. 2 Muster baumwollener Damen- Letderstoffe, Fabriknummern 301 bis 321, 2495 bis 2498, 10 bis 16, 4423 bis 4430, 3235, 3236, 1436, 1440, 1442, 12, 13, angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 10,48 Uhr; Paket 7: 1 bezw. 1 bezw. æw 14 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bew. 3 Muster halbseidener Damenkleider stoffe bezw. 11 Muster taumwollener Hemdenstoffe bezw. 9 bezw. è Muster baumwollener Tamenkleiderstoffe bezw. l Muster baumwollener Hemdenstoff, Fabriknummern 2135, 96, 735 bis 739, 896, 900, 907, 917, 919, 922, 932, 943 bis 945, 949, 951, 953, 956, 8141 o 8143, 1341 bis 1343, 1345, 1414, 1429, 1431, 1493, 1438, 1439, 1444, 4431 bis 4439, 492, 496, 27, 498, 502, 322, angemeldet am 30. Mai 1905, Vormittags 11,15 Uhr, Schußfrist 3 Jahre, sämtlich blâhenerzeugnifse. Neurode, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [24235]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldstein in Berlin, Havelbergerstraße 10 (Wob- ung: Salzwedlerstraße 3), ift heute, Mittags 12 Uhr, on dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Xisher in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur ¡meldung der Konkursforderun,en bis 29. Juli 5, Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 905, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1905, Vormittags 10¿ Uhr, I], Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, il. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit anzeigepfliht bis 29. Juli 1905.

Verliu, den 17. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Mot 4

Barmen:

Breslau. [24263]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Robert Wenzel in Breslau, Keyzerberz 25, Ge- shäftélokal Breslau, Ring, Baude Nr. 99, wird heute, am 15. Juni 1905, Vormittags 102 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Otto Kallmann bier, Große Feldstraße 31b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 1. August 1905. Erste Gläubiger- tere am 6G. Juli 1905, Vormittags 117 Uhr, Prüfungstermin am 16. August 1905, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Shweidnißzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im T1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. [24266]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Leder ¡u Schöneberg, Neue AnsbaWerstr. 14 wohnhaft, Geschäftelofal zu Charlottenburg, Kleist- straße 23, ist heute, Vormittags 107 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon- fursforderungen bis zum 14 Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vor- mittags 11¿ Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am LS. Auguft 1905, Vormittags 127 Uhr, vor dem hiesigen Auts3geriht, im Zivil- ericht8gebäude , Amtsgerichtsplaß, 11 Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¿um 25. Juni 1905.

Charlotteuburg, den 15. Juni 1905,

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Düsseldors. KRonfur8verfahren. [24246]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Koehler, Inh. der Firma „Jean Conen Nachf.““, Colonialwaren, Delikatessen und Weinhanud- lung ¡u Düsseldorf, Elisabethstraße 14 und Duis- burger- u. Sternstraßen-Ecke, ist heute, am 16. Juni 1905, Nahm. 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kamps 11 zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vorm. 104 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

Eichstätt. Befanntmachung. N

Das K. Amtsgericht Eichstätt hat mit Beschluß vom 15. Juni 1805, Vormittags §11 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeifters Willibald Mau- gold in Eichstätt den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsprafktifant Zrirshling in Eichstätt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mitt- wo, den 19. Juli 1905, einsließlich. Anmeldefrist gleichfalls bis Mittwoch, den 19. Juli 1905, eins \{ließlih. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: Mittwoch, den 16. August 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sizungsfaal, Zimmer Nr. 1211

Eichstätt, den 15. Juni 1905.

Gerichts\{reiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Gebhard, K. Sekretär.

Freiberg, Sachsen. [24251]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Theodor Dünther in Freiberg, Inhaber der Firma „Restaurant „Petershof““, Theodor Günther““ daselbst, wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags +41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905, Wahltermin am 11. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Prü- fungstermin am 28. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¡um 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Heiligenhafen. Ronfursverfahren. [24271] Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen, jus leßt in Heiligenhafen wohnhaft gewesenen Tischlers Hubert Koppit wird heute, am 15. Juni 190d, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtkassierer Carl Schaeferhoff in Heiligenhafen. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 13. Juli 1905, Vormittags 97 Uhr. Heiligeuhafen, den 15. Juni 1905. Königliches Amts8gericht.

Hüningenr. Konfuréverfahren. [24226]

Ueber das in Deutschland befindlih2 Vermögen der Firma Pfister und Cie., Oberrheinische JIndusftriegesellschaft mit dem Sitze in Basel ist am 16. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ift Herr Gerichtévollzieher Sieber in St. Ludwig. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichnetea Gerichte. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. Auguft 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1905.

Kaiserlihes Amtsgeriht Hüningen.

Kempen, Rhein. Ronfurêverfahren. [24240]

Ueber das Vermögen des Polfterers Wilhelm Grobben in Kempen (Rh.) wird heute, am 15. Juni 1905, Vormittags 11} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalker wird ¡um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Juli 1905 bei dem Gerichte an- ¡umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übec die Bestellung eines Gläubigeraus\(usses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besip haben oder zur Konkursmasse ctwas sHuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder ¡u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Op nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Fuli 1905 Anzeige zu machen Kempen (Rhein), den 15. Juni 1905. Königliches Amts3gericht. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Vauunternehmers und Materialwarenhändlers Guftav Mögelin aus Lipke ist heute, am 17. Juni 1905, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt in Land®- berg a. W. Anmeldefrist bis zum 4. August 1905. Offener Arrest und Anieigepfliht bis zum 8. Iuli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1905, Vormittags [1 Uhr. Laudsberg a. W., den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

[24245]

Lübeck. [24282]

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1905 zu Lübeck verstorbenen Reftaurateurs Heiurich Chriftian Koch ist am 16. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Vin., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Dr. Victor Shöôn in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung L5. Juli 1905, Vorm. 97 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgem. Prüfungs- termin 14. August 1905, Vorm. 9? Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 16. Juni 1905.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainz. Konkursverfahren. [24247]

Ueber das Vermögen des Franz Wolf, Blumen- händler in Maiuz, wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehbilfe Philipy Loren in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfur8forderungen sind bis zum 20. Juli 1905. bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände auf Freitag, den 14. Juli 1995, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder ¡ur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner ju ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onfursverwalter bis zum 10. Juli 1905 Anzeige zu machen.

Großh. Amt3geribt Mainz.

Markneukirchen. [24221]

Ueber das Vermögen des Kurz- uud Galanterie- warenhändlers Alois Mollerin Markneukirchen wird beute, am 17. Juni 1905, Vormittags 11# Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkuréverwalter : Herr Rechtsanwalt Kretschmar hier. “Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1905. Wakhl- und Prüfungstermin am 17. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1905.

Markneukirchen, am 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Markranstädt. [24239]

Ueber das Vermögen des früheren Maschineu- fabrikanten, jezigen Geschäftsführers Friedrich Georg Günther in Markranstädt wird heute, am 16 Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nehts- anwalt Dr. Max Berger in Leivzig, Markt 3. An- meldefrist bis zum 17. Zuli 1905. Wahltermin am 6. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs- termin am 31. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1905.

Markranstädt, den 16. Juni 1905.

Köntgliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. [242 Ueber das Vermözen des Gipsermeifters Jo Rank in Devant-les-Ponts wird heute, am 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Palter in Mey wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L. August 1905, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte,

Zimmer 74. Kaiserlihes Amtsgericht in Met.

Metz. Koukursverfahren. [24229]

Ueber den Nahlaß des am 25. März 1905 in Ay verstorbenen praktisheu Arztes Dr. Viktor Job wird heute, am 16. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Dec Kaufmann Karl Palter in Mey wird zum Konkursverwalter ernannt. An- melde- und Anzeigefrift bis zum 25. Juli 1905. Ersie Gläubigerversammlung den 11, Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungétermin den 1. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74.

Kaiserliches Amtegericht in Mes. Mölln, Lauenb. [24231] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Jo- haunes Eell in Mölln ist am 19. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. Nerwalter : Auktionator Gräper in Mölln. Anmeldefrist bis 1. August 1905 Ecste Gläubigerversammlung: Freitag, den 14. Juli 1905, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, deu 12. August 1905, Vorm. 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1905.

Mölln i. L., den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nördlingen. Befanntmachung. [24222]

Das Königliche Bayerische Amtsgericht Nördlingen hat beute, den 17. Juni 1905, Vormittags 39 Uhr, auf den von Marie Wolf, Gastwirtsehefrau von Hoppingen, unterm 16. Juni 199% gestellten Antrag und die erklärte Zustimmung ihres Chemannes Hans Wolf, über daFWVermögen der Gaslwirtseheleute Hans und Marie Wolf von Hoppingen das Konkurs- verfabren einzuleiten : .

1. Ueber das Vermögen der Gastwirtseheleute Haus and Marie Wolf den Konkurs eröffnet ;

II. als Konkursverwalter den Nechtsanwalt Josef Fischer in Nördlingen ernannt ; |

IIL, den offenen Arrest erlassen Demgemäß wird allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ges» hôrige Sahe im Besißge haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 6. Juli 1905, eins{ließlich entweder s{hriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- shreibers Anzeige zu machen.

IV. Die Fri\t zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, Zimmer Nr. 11, wird bis zum Mittwoch, den 12. Juli 1905, einschließli bestimmt. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be- trages der Forderung sowie des beanspruchten Vor- rechts und unter Beifügung der etwaigen Beweis- stüde gemäß § 139 der K-Q entweder {riftlich bei dem Kal. Amtsgericht dabier eingereiht oder ¡um Protokoll des Gerichts\hreibers angemeldet werden.

Y. Wahltermin zur Beshlußfassung über die Beis behaltuna des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses, dann eintretenden Falls über die in & 132, 134, 137 der Konkursordnung be- zeichneien Fragen wird auf Mittwoch, deu 12. Juli 1905, Naczmittags 4 Uhr, anberaumt.

V1. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 17. Auguft 1905, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des genannten Gerichts festgeseßt.

Nördlingen, am 17. Juni 1905.

Gerichtéschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L.S.) Nehm, Kgl. Sekretär. Oberstein. Konfursverfahren. [24249]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Friedrich Becker jr. Witwe, Karoline Johanne geb. Haupt, in Oberstein ist am 13. Juni 1905, Vor- mittags 10 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Deetjen zu Oberstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm- lung: 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. |

Oberftein, 13. Juni 1905.

Großberzoglihes Amtsgericht. Abt. T. BVeröffentliht: Haskampv, Gerichtsaktuargehilfe. Rendäsburg. [24261]

Veber das Vermözen des Mehlhändlers Hein- rich Schmidt in Reudsburg ist am 16. Juni 1905, Nachmittags 67 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Martens in Rendsburg. Anmelde- frist bis 25 Juli 1905. Erste Gläubigerversamm- lung den S, Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den 4. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 15. Juli 1905.

Rendsburg, den 16 Juni 1905.

Königlibes Amtsgericht. 3. Saarbrücken. [24236]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Philipp Meyer in Saarbrüceu, Vorstadtstraße Nr. 40, ist am 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hypothekenbewahrer ¿. D. Hoffmann in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 19. August 1905. Erste Gläubiger- versammlung am L2. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 August 1905.

Saarbrücken, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 11. Schwarzenberg, Sachsen. [24281]

Ueber das Vermögen des Schlofsers Ernft Willy Graupner in Obersachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Ficker « Herrmann, Laternenfabrik in Obersachsenfeld, wird heute, am 17. Juni 1905, Nachmittags Fl Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg. An- meldefrist bis zum 26. Iuli 1905. Wahltermin am 12. Juli 1905, Vormittags AUlè Uhr. Prüfungstermin am 2. Auguft 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vflicht bis zum 26. Juli 1905.

Schwarzenberg, den 17. Juni 1905.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [24255]

Ueter den Nachlaß des am 4. Juni 1905 ver- storbenen Malermeifters Eruft Kahle in Groß- Räscheu ist heute, am 17. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkur8verfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Eduard Zietshmann in Senften- berg. Anmeldefrist bis 3. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1905, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 13. Juli 1965, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest bis 13. Juli 1905.

Seuftenberg, den 17. Juni 1905.

Königlicßes Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [24230]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Guftav Otto Decker in Lugau wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags #6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- rihter Leipziger in Lugau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905 Wakbhltermin am 1. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29, Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1905.

Stollberg, den 16. Juni 1909.

Könialiches Amtsgericht.

wWollstein, Bz. Posen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Otto Jung zu Rakwitz ist am 14. Juni 195 der Kon- furs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 5. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Juli 1905, 11 Uhr Vor- mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1905. y

Wollftein, 14. Juni 1905.

[23563]

Königliches Amtsgericht.